Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Comic und Valleiry: Unterschied zwischen den Seiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Kursivschreibung fiktiver Personen: nochmal mein Senf dazu
 
TtogBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Parameterkorrektur Infobox
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Gemeinde in Frankreich
{{Autoarchiv
|nomcommune=Valleiry
|Alter=90
|blason=
|Ziel='Portal Diskussion:Comic/Archiv/((Jahr))'
|région=[[Rhône-Alpes]]
|Mindestbeiträge=1
|département=[[Haute-Savoie]]
|Übersicht=[[Portal Diskussion:Comic/Archiv]]}}
|arrondissement=[[Saint-Julien-en-Genevois (Arrondissement)|Saint-Julien-en-Genevois]]
|canton=[[Saint-Julien-en-Genevois (Kanton)|Saint-Julien-en-Genevois]]
|insee=74288
|cp=74520
|lat-deg=46|lat-min=06|lat-sec=32|lat=N
|lon-deg=05|lon-min=58|lon-sec=07|lon=E
|alt moy=473
|alt mini=355
|alt maxi=560
|km²=6.95
|sans=2197
|date-sans=1999
|dens=316
|site=[http://valleiry.free.fr/ Valleiry]
}}
'''Valleiry''' ist eine Gemeinde im [[Frankreich|französischen]] [[Département (Frankreich)|Département]] [[Haute-Savoie]] in der [[Regionen Frankreichs|Region]] [[Rhône-Alpes]].


==Geographie==
*[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal_Diskussion:Comic&action=edit&section=new '''Neuen Abschnitt anlegen''']
Valleiry liegt auf 473 m ü. M., etwa 18 km südwestlich der Stadt [[Genf]] (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich auf dem Plateau am südwestlichen Rand des Genfer Beckens, südlich des Taleinschnitts der [[Rhône]], am Nordfuß der Montagne de Sion, im [[Genevois]], in der Nähe der Grenze zur [[Schweiz]].


Die Fläche des 6.95 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Genevois. Das Hauptsiedlungsgebiet ist das Plateau von Valleiry, das leicht gegen Süden ansteigt. Am Nordfuß der Montagne de Sion wird mit 560 m ü. M. die höchste Erhebung von Valleiry erreicht. Nach Norden erstreckt sich das Gemeindeareal in das Waldgebiet des ''Bois de Vosogne''. Hier haben mehrere Bäche, darunter der ''Ruisseau de Vosogne'', kurze [[Erosion]]stäler geschaffen, welche das Plateau untergliedern.
== Superschurke ==


Zu Valleiry gehören neben dem eigentlichen Dorf auch die Weilersiedlungen ''Chez Berthet'' (460 m ü. M.) nördlich an das Dorf anschließend und ''La Joux'' (440 m ü. M.) auf dem Plateau östlich des Bois de Vosogne. Nachbargemeinden von Valleiry sind [[Viry (Haute-Savoie)|Viry]] und [[Chênex]] im Osten, [[Dingy-en-Vuache]] und [[Vulbens]] im Westen sowie die schweizerische Gemeinde [[Chancy]] im Norden.
[[Superschurke]] wurde mit nem LK-Papperl ausgezeichnet. Ich bin der meinung, diese Ehrung ist nicht ganz gerechtfertigt, jedoch eine kleinere überarbeitung ist durchaus angebracht. (und nein, ich halte mich von der diskussion fern, mein blutdruck erlaubt es nicht da was zu schreiben) [[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 12:14, 20. Jun. 2007 (CEST)


==Geschichte==
:Dummerweise sind es solche schlecht geschriebenen Artikel die den ''Gegnern alles Fiktiven in der Wikipedia'' geradezu in die Hand spielen. Für die Erklärung eines Superschurken braucht es keinen Artikel > redirect zu [[Bösewicht]]. --[[Benutzer:Smaragdenstadt-Fanpage|Smaragdenstadt-Fanpage]] 12:20, 20. Jun. 2007 (CEST)
Der Ortsname Valleiry, im 14. Jahrhundert urkundlich erstmals erwähnt, geht wahrscheinlich auf den lateinischen Personennamen ''Valerius'' zurück. Seit dem [[Mittelalter]] gehörte Valleiry zum Besitz des Priorats Saint-Victor und des Domkapitels in Genf. Mit dem Vertrag von Turin gelangte der Ort 1754 an [[Savoyen]] und teilte fortan dessen Schicksal.


==Sehenswürdigkeiten==
::nunja, bösewicht ist etwas ... oberflächlich. es handelt sich dabei eigentlich nur um einen oberartikel, der noch nichtmal ganz fertig ist finde ich. (und die bilder sind ... abschreckend) ich wuerde ein ordentliches zusammenstauchen von [[Superschurke]] für angebrachter halten. [[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 13:15, 20. Jun. 2007 (CEST)
Die Dorfkirche wurde im 19. Jahrhundert im Stil des [[Neoklassizismus]] errichtet, wobei der Turm des Vorgängerbaus mit einbezogen wurde.


==Bevölkerung==
:::Und dann kommt der nächste und bläht ihn wieder auf? Was ist der Unterschied zwischen einem Superschurken und einem Bösewicht? Der Artikel bleibt die Antwort schuldig. --[[Benutzer:Smaragdenstadt-Fanpage|Smaragdenstadt-Fanpage]] 13:23, 20. Jun. 2007 (CEST)
{|border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" align="right" style="margin-left:0.5em;" style="border-collapse: collapse;"
::::Ich wär dafür das höchstens im Bösewicht-Artikel zu erwähnen. (Den Unterschied natürlich, den es wohl anscheinend geben soll.) --[[Benutzer:Franczeska|Franczeska]] 13:52, 20. Jun. 2007 (CEST)
|- bgcolor="#E3E3E3"
!colspan="2" bgcolor="#E3E3E3" | Bevölkerungsentwicklung
|- bgcolor="#E3E3E3"
!Jahr
!Einwohner
|-
|align="center"|[[1962]] || align="center"|762
|-
|align="center"|[[1968]] || align="center"|807
|-
|align="center"|[[1975]] || align="center"|1249
|-
|align="center"|[[1982]] || align="center"|1371
|-
|align="center"|[[1990]] || align="center"|1748
|-
|align="center"|[[1999]] || align="center"|2197
|}
Mit 2197 Einwohnern (1999) gehört Valleiry zu den mittelgroßen Gemeinden des Département Haute-Savoie. Seit Beginn der 1960er Jahre wurde eine markante Bevölkerungszunahme verzeichnet. Außerhalb des alten Dorfkerns entstanden größere Einfamilienhausquartiere.


==Wirtschaft und Infrastruktur==
== Löschwut ==
Valleiry war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die [[Landwirtschaft]] geprägtes Dorf. Heute gibt es verschiedene Betriebe des Klein- und Mittelgewerbes. Zahlreiche Erwerbstätige sind auch Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung, vor allem aber im Raum Genf-Annemasse, ihrer Arbeit nachgehen.
Warum regt sich eigentlich kaum einer über die absurden Löschvorgänge zu [[Secret War]] und [[Nebenfiguren im Batman-Universum]] auf? --[[Benutzer:Smaragdenstadt-Fanpage|Smaragdenstadt-Fanpage]] 23:19, 25. Jun. 2007 (CEST)
:Ich hab den Artikel nun nicht mehr gesehen, aber sagt ''Nebenfiguren'' nicht schon alles? --[[Benutzer:Franczeska|Franczeska]] 10:11, 26. Jun. 2007 (CEST)
:: Die Artikel hatten beide die LAs überlebt, Sectret War ist dann mit eine 2. LA gelöscht worden ohne neue Argumente und innerhalb eines Tages nach LA.
:: Das Lemma [[Nebenfiguren im Batman-Universum]] war ein Kompromiss dem unzählige Diskussionen vorausgegangen war. Der Artikel war der längste Wikiartikel und vielen ein Dorn im Auge, entstanden ist er, weil Einzelartikel zu fiktiven Figruen nicht erlaubt sind. Dies Sammelartikel wurde nun in einer "Löschprüfung" willkürlich gelöscht. --[[Benutzer:Smaragdenstadt-Fanpage|Smaragdenstadt-Fanpage]] 10:53, 26. Jun. 2007 (CEST)
:es gibt schon leute die für behalten gestimmt haben :) wenn ich mich richtig erinnere, aber da waren in letzter zeit einige sehr umfangreiche artikel zu comics immer wieder unter den llösachkandidaten[[Benutzer:Bunnyfrosch|Bunnyfrosch]] 14:46, 26. Jun. 2007 (CEST)
:Die übereilte Löschung ist (unabhängig vom Artikelinhalt) natürlich nicht in Ordnung, aber kann man da etwas gegen tun? --[[Benutzer:Franczeska|Franczeska]] 15:58, 26. Jun. 2007 (CEST)


Die Ortschaft ist verkehrsmäßig gut erschlossen. Sie liegt an der Hauptstraße N206, die von [[Annemasse]] via [[Saint-Julien-en-Genevois]] nach [[Bellegarde-sur-Valserine]] führt. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Chancy und Chênex. Auch die Autobahn [[Autoroute A40|A40]] durchquert das Gemeindegebiet, der nächste Anschluss befindet sich in einer Entfernung von rund 10 km. Valleiry besitzt einen Bahnhof an der Eisenbahnlinie von Annemasse nach Bellegarde.
==[[Charles M. Schulz]] im [[WP:RVS|Review]] Nr. 2==


==Weblinks==
Hallo,
*[http://www.valleiry.info/ Informationen über Valleiry] (französisch)
*[http://valleiry.free.fr/ Website über die Gemeinde Valleiry] (französisch)


{{Navigationsleiste Gemeinden im Kanton Saint-Julien-en-Genevois}}
der mittlerweile lesenswerte Artikel soll - wenn möglich - exzellent werden. Wenn jemand Lust hat, sich mit dem Artikel zu befassen, bitte Rückmeldung im Review. Danke, --[[Benutzer:Tröte|die Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|Tröterei]]</small> 17:23, 12. Jul. 2007 (CEST)


[[Kategorie:Ort in Rhône-Alpes]]
== [[Dick Tracy]] ==
Hallo liebe Comic-Portal Mitarbeiter/innen. Im Zuge einer Aufteilung des Artikels Dick Tracy (in [[Dick Tracy]] und [[Dick Tracy (1990)]]) sind leider aus dem kompletten Artikel nur zwei mickrige Sätze zum eigentlichen Comic übrig geblieben. Die Links auf den bisherigen Artikel habe ich hoffenlich alle richtig umgebogen. Als Vorlage für einen guten Comicartikel bietet sich sicherlich der Artikel aus der [http://en.wikipedia.org/wiki/Dick_Tracy englischsprachigen WP] an. Vielleicht findet sich hier ja jemand, der sich des "Artikels" mal annehmen möchte. [[Benutzer:MisterMad|MisterMad]] 21:27, 12. Jul. 2007 (CEST)


[[ceb:Valleiry]]
== [[Get Backers]] ==
[[fr:Valleiry]]

[[it:Valleiry]]
Hat irgendwer ein wenig Ahnung von dem Manga und kann da das Wichtige in die Handlung arbeiten? Ich hab keine Ahnung, wo man da anfangen soll. --[[Benutzer:Shikeishu|Shikeishu]] 17:28, 16. Jul. 2007 (CEST)
[[nl:Valleiry]]
:Noch so ein Fall: [[DearS]]. --[[Benutzer:Shikeishu|Shikeishu]] 13:06, 25. Jul. 2007 (CEST)
[[pl:Valleiry]]

== Neugestaltung ==

Ich hab mich [[Benutzer:Shikeishu/Ablage3|da]] nochmal an dem Entwurf rangewagt und ich denke, langsam reift er heran. Er ist noch ziemlich knapp, aber wer eine Idee hat, was noch dazu kann, ohne dass es wieder eine Auflistung aller irgendwie wichtigen Comics und Personen wird, darf/soll das bitte tun. :) Was mir noch ganz dringend fehlt, ist eine Nennung der [[:Kategorie:Comics]], aber... wie?

Ich hab in dem Entwurf Zeichentrick aller Art übrigens weggelassen, weil ich inzwischen finde, das gehört nicht in unser Themengebiet - ist auch nicht ins Kategoriensystem eingeordnet. (Vielleicht ein [[Portal:Animation]] gründen?) --[[Benutzer:Shikeishu|Shikeishu]] 00:11, 23. Jul. 2007 (CEST)

::Das sieht wirklich schonmal ziemlich gut aus :-) Da ist wirklich vieles rausgefallen, jedoch denke ich meistens einfach über den Link "mehr" wieder erreichbar, falls jemand das sucht, oder? Die Möglichkeit der Nennung der Kategorie Comics, da ist bisher doch nur der Link zur Kategorie. Müsste man noch n schönen Beschreibungstext reinmachen. Aber scheitere auch gerade beim überlegen an der Fragen Wie und mit Was.

::Ein eigenes Portal, das wäre bestimmt nicht schlecht, dann wäre "Comic" das was in Büchern, Heftern, Zeitungen, etc. vorkommen kann, und das "neue" Portal, wie es dann auch heissen mag, wäre dann eher für DVD, Kino, Fernsehen, etc. Wobei Animation als Portalname vieleicht nicht so das beste ist, weil das Portal würde sich ja dann auf Medien Animationen beschränken wie Zeichentrickfilme, Animes, etc. Jedoch nicht Computer Animationen, oder? --[[Benutzer:Beleggrodion|Beleggrodion]] 09:39, 23. Jul. 2007 (CEST)

:Schöne Idee. Das Kürzen macht auch Sinn, aber etwas mehr kann es mMn schon sein. ZB kann man auch alle exzellenten und lesenswerten Artikel anzeigen, wozu sind sie sonst ausgezeichnet. In anderen Portalen ist das ja auch so üblich. Das mit dem Artikel des Monats ist eine gute Idee. Kann man in der Ablage auch selbst was ändern?
:Für ein eigenses Portal würde ich dann [[Portal:Zeichentrick]] vorschlagen. Grüße --[[Benutzer:Donchan|Donchan]] 10:35, 23. Jul. 2007 (CEST)

::Das mit dem Anzeigen aller Ausgezeichneten ist nicht so wichtig, wenn wir den "Artikel des Monats" haben, find ich - würde auch recht seltsam ausschauen, wenn ein Artikel zuerst "Artikel des Monats" ist und gleich drunter nochmal in einem "Ausgezeichnete Artikel"-Abschnitt auftaucht.
::Wenn wir ein Portal:Zeichentrick gründen, sind aber eben gerade die ganzen Puppentrickfilme und die Computeranimationen ausgegrenzt, aber ich denke, Portale sollte es zuerst mal zu übergeordneten Themen geben - deswegen Animation. --[[Benutzer:Shikeishu|Shikeishu]] 12:19, 23. Jul. 2007 (CEST)

:Ich dachte ja die Computeranimationen sollten draußen bleiben? Naja, also wenn die mit rein sollen, dann sollte es Animation heißen. Grüße --[[Benutzer:Donchan|Donchan]] 12:25, 23. Jul. 2007 (CEST)
::Also ich meinte mit Computer Animationen nicht z.b die Final Fantasy Produktion, oder Sonstiges. Sondern das Dinge wie: [http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Pyramid_of_35_spheres_animation.gif]. Aber man könnte es dann wohl doch Animation nennen, aber eine Abgrenzung machen das man sich dabei auf die Animation von bewegten Bildern für TV/Kino/DVD etc. beschränkt. --[[Benutzer:Beleggrodion|Beleggrodion]] 13:20, 23. Jul. 2007 (CEST)

:::Solche Dinge sollten auch rein, ja. In einem Portal:Animation sollten meiner Meinung nach sowohl die Technik der Animation an sich als auch animierte Werke (also Fernsehserien, Filme usw.) behandelt werden. --[[Benutzer:Shikeishu|Shikeishu]] 17:02, 23. Jul. 2007 (CEST)

:Dann aber nur die animierten Filme, oder? Gibts eigentlich ein Portal für Filme und sind da auch Animationen vertreten? Grüße --[[Benutzer:Donchan|Donchan]] 17:17, 23. Jul. 2007 (CEST)

Stehe voll hinter Shikeishus initialem Vorschlag. Einfach machen, IMHO. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 17:50, 23. Jul. 2007 (CEST)

:''Gibts eigentlich ein Portal für Filme und sind da auch Animationen vertreten?'' Das [[Portal:Film]], das sich um Film allgemein kümmert. Ich stelle den Vorschlag mit dem Portal mal im [[Wikipedia:WikiProjekt Film]] zur Diskussion. --[[Benutzer:Shikeishu|Shikeishu]] 17:53, 23. Jul. 2007 (CEST)

Dann hätte ich noch den Vorschlag, dass man im Portal entweder auf Artikel im Review aufmerksam machen sollte oder, ählich wie Artikel des Monats, im Wechsel Artikel einstellen, die gezielt verbessert werden sollen. Grüße --[[Benutzer:Donchan|Donchan]] 17:55, 23. Jul. 2007 (CEST)
:Ah, jetzt hab cih gesehen, dass da auch auf Review verlinkt ist. Gut. --[[Benutzer:Donchan|Donchan]] 17:57, 23. Jul. 2007 (CEST)

Guter Vorschlag, Shikeishu! Anfang des Jahres habe ich einmal mit Elian über eine Portalneugestaltung gesprochen und dort einige gute Ratschläge bekommen, die du bereits eingebaut hast. Es gab auch ein paar gute Ideen zur technischen Umsetzung, das sehe ich mir heute abend nochmal an. --[[Benutzer:Lyzzy|Lyzzy]] 09:05, 24. Jul. 2007 (CEST)

:Ein (verbesserungswürdiger) Willkommenstext ist jetzt auch drin. --[[Benutzer:Shikeishu|Shikeishu]] 13:18, 24. Jul. 2007 (CEST)

Es sollte noch klar werden, dass dies auch das Portal für Mangas ist. Theoretisch ist das ja im Wort Comic mit drin, aber es gibt durchaus Leute die Manga und Comic streng trennen. --[[Benutzer:Smaragdenstadt-Fanpage|Smaragd]] 19:16, 24. Jul. 2007 (CEST)
:Manga ist in der Übersicht erwähnt - reicht das nicht? --[[Benutzer:Shikeishu|Shikeishu]] 19:20, 24. Jul. 2007 (CEST)
::Meiner Meinung nach reicht das nicht, da immer noch die Meinung vorherscht, Manga wären keine Comics sondern halt Manga. --[[Benutzer:Smaragdenstadt-Fanpage|Smaragd]] 19:25, 24. Jul. 2007 (CEST)

Der Mitmach-Kasten und der neue-Artikel-Kasten sollten die Position tauschen. --[[Benutzer:Smaragdenstadt-Fanpage|Smaragd]] 19:25, 24. Jul. 2007 (CEST)

:Der Tausch ist erledigt.
:''[...] da immer noch die Meinung vorherscht, Manga wären keine Comics sondern halt Manga.'' Aber wir haben IMO nicht die Aufgabe, das mit einem Extra-Verweis zu unterstützen. --[[Benutzer:Shikeishu|Shikeishu]] 19:34, 24. Jul. 2007 (CEST)

Dem stimme ich zu. Es wären noch ein paar Beispiele für Comics sinnvoll, oder soll das über ''Comicfiguren'' gewährleistet sein? Grüße --[[Benutzer:Donchan|Donchan]] 19:37, 24. Jul. 2007 (CEST)

IMHO sollte Mitmachen oben und Neue Artikel unten sein. [[Portal:Comic/Neue Artikel‎]] können sich dauernde Mitarbeiter auf ihre Beobachtungslisten packen, die Box zur kurzen Einführung ist aber gerade für Neulinge wichtig und sollte daher prominent visuell platziert sein. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 19:44, 24. Jul. 2007 (CEST)

:Ja. Finde ich auch.
:Bei den fehlenden Artikeln wäre es mglw. sinnvoll, etwas wie bei [[Vorlage:Fehlende Artikel]] zu basteln. Dadurch kann man die ''sichtbaren'' gewünschten Artikel flexibel gestalten und ein Besucher sieht immer mal wieder neue Artikelwünsche.
:Altes Problem: Zu wenig Bilder. Alte Ankündigung: Ich versuche nochmal was wegen des Portalkopfes zu bewegen. --[[Benutzer:Lyzzy|Lyzzy]] 20:33, 24. Jul. 2007 (CEST)

::Den Vorschlag mit der Vorlage für die Fehlenden find ich gut.
::''Es wären noch ein paar Beispiele für Comics sinnvoll, oder soll das über ''Comicfiguren'' gewährleistet sein?'' Ich hab Comicfiguren jetzt einfach in Comics umbenannt, etwas ausgestauscht und dafür Comicmagazine eingefügt.
::Wenn es keine argen Kritikpunkte mehr gibt, könnte man das Design ja langsam ersetzen, oder? Ich werde dann bald mit einem Entwurf zum Portal:Animation beginnen. --[[Benutzer:Shikeishu|Shikeishu]] 13:24, 25. Jul. 2007 (CEST)

:::Ja, ich bin dafür. Änderungen können immer noch erfolgen. Und ein schöner Portalkopf kommt auch irgendwann. --[[Benutzer:Lyzzy|Lyzzy]] 22:22, 28. Jul. 2007 (CEST)

:Schön. Die Erikativ-Bilder gefallen mir ^^. Aber was mir grad auffällt: Im Abschnitt ''Geschichte'' werden, bis auf den ersten Link, eher Einteilungen nach Regionen vorgenommen. Da sollte man den Abschnitt besser anders nennen, zB ''Entwicklung und Einteilung'', oder so. Und dann vll auch über die ''Stile und Begriffe'' setzen. Grüße --[[Benutzer:Donchan|Donchan]] 23:30, 28. Jul. 2007 (CEST)

::Da ist es. :)
::Jap, mir ist gestern auch schon aufgefallen, dass ''Stile und Begriffe'' und ''Geschichte'' redundant sind. Ich hab mal versucht, das etwas aufzuteilen, aber das ist mir auch nicht ganz gelungen. --[[Benutzer:Shikeishu|Shikeishu]] 23:54, 28. Jul. 2007 (CEST)

== Und wo ist nun der Zeichentrick? ==

Das neue Layout sieht hübsch aus, durchaus. Aber warum musste der Zeichentrick offenbar ersatzlos entfallen? Ein Portal:Animation wie es hier vorgeschlagen wurde scheint es ja nicht als Ersatz zu geben, Portal:Film ist auch nicht geeignet, weil es ja auch ZeichentrickSERIEN gibt, die müssten dann eher ins Portal:Fernsehen, aber den Zeichentrick auf mehrere Portale zu verteilen ist auch nicht grade übersichtlich). -[[Benutzer:Toon|Toon]] 10:00, 29. Jul. 2007 (CEST)
:Ein Portal:Animation werde ich demnächst entwerfen, aber in das neue Design jetzt noch vorübergehend Zeichentrick reinzutun, halte ich für unnötig. --[[Benutzer:Shikeishu|Shikeishu]] 15:05, 29. Jul. 2007 (CEST)
::In dieses Portal könnte man dann auch gut die Anime-Sparte einbringen. Denn dafür scheint es noch kein Portal zu geben. --[[Benutzer:Brightster|Brightster]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Brightster|Brüllplanet]]</sup> 14:33, 6. Aug. 2007 (CEST)
:::Ah, wie ich sehe, bist du schon recht weit. --[[Benutzer:Brightster|Brightster]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Brightster|Brüllplanet]]</sup> 14:43, 6. Aug. 2007 (CEST)
::wenn das [[Portal:Animation]] gestartet ist, melde dich bitte bei mir, dass ich es nicht verpasse. [[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 14:48, 6. Aug. 2007 (CEST)

:Melde dich bitte hier, damit wir es alle nicht verpassen ^^. Grüße --[[Benutzer:Donchan|Donchan]] 15:10, 6. Aug. 2007 (CEST)

[[Benutzer:Shikeishu/Ablage3|Hier]] steht schon seit ein paar Tagen der Entwurf. Logo und Farben fehlen noch. Wenn ihr Ideen habt - nur zu. --[[Benutzer:Shikeishu|Shikeishu]] 19:09, 6. Aug. 2007 (CEST)

== Nächster Artikel des Monats ==

Der September naht, gibts' Warte- oder Wunschlisten? Sollen wir eine auf [[http://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Diskussion:Comic/Artikel_des_Monats]] oder an anderer Stelle einrichten? Ich fänd [[Hergé]] ganz gut. --[[Benutzer:Lyzzy|Lyzzy]] 19:08, 21. Aug. 2007 (CEST)
:Warte und Wunschlisten fänd ich recht unsinnig, wir können uns doch auf der Disku hier einigen. Mit Herge wär ich OK. Grüße --[[Benutzer:Donchan|Donchan]] 19:29, 21. Aug. 2007 (CEST)
::Solange wir nicht den Überblick darüber verlieren, was schon mal war und was nicht, denke ich nicht, dass da große Streitereien ausbrechen würden. Wenn der Wunsch nach Wunschlisten aber da ist - klar; wo, ist mir egal. Hergé würde ich übrigens auch gut finden. --[[Benutzer:Shikeishu|Shikeishu]] 22:50, 21. Aug. 2007 (CEST)
:::Dann nhemen wir den doch einfach ohne Liste. --[[Benutzer:Lyzzy|Lyzzy]] 09:37, 22. Aug. 2007 (CEST)

== [[Jean Giraud|Moebius]] ==

In dem Artikel befindet sich eine Liste ''Film Designs'' mit etlichen erfolgreichen Filmen. Ich habe aber in kaum einem der Filmartikel einen Hinweis auf M. gefunden, wie ist das gemeint? Mehr so als allgemeiner Einfluss auf das Design moderner SF- und Horror-Filme oder wie? Mitgearbeitet hat er doch an diesen Filmen sicher nicht. MMn erweckt diese Liste - vielleicht ungewollt - einen falschen Eindruck, obwohl er natürlich sehr einflussreich war. ''Wer'' sagt eigentlich, dass er - in welcher Form auch immer - auf diese Produktionen Einfluss genommen hat? Oder ist das mehr eine Wertung (eines) der Artikel-Autoren? --[[Benutzer:UliR|UliR]] 21:51, 31. Aug. 2007 (CEST)

:? Die IMDb ist doch am Ende des Artikels verlinkt. Schmeiß halt raus, was da nicht aufgelistet ist. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 21:53, 31. Aug. 2007 (CEST)

Mir ging's da mehr um die anderen, an denen er nicht direkt beteiligt war (Blade Runner, Matrix, Star wars ..), die hat er ja evtl auch beeinflusst und wenn das irgendwo belegt werden kann, wär's ja nicht falsch. Darum meine Frage, wie das gemeint ist. Sieht man das sehr streng (Beteiligung an der Produktion), müssten die meisten ja aus der Liste rausfliegen. So'n Kahlschlag möchte ich ihm nicht antun, einige Sets aus Star Wars sind nämlich von M. schon mal sehr schön vorausempfunden worden. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 22:22, 31. Aug. 2007 (CEST)

: Der Artikel besteht hauptsächlich aus Listen (ab sofort in der entsprechenden Wartungsliste eingetragen). Rückschlüsse, wie der Abschnitt zu verstehen ist sind deswegen schwierig. In einem Fliesstext könnte die Unterscheidung zwischen direkter Beteiligung und stilistischer Beeinflussung von Film-Designs vorgenommen werden. --[[Benutzer:Milbi|Milbi]] 10:23, 1. Sept. 2007 (CEST)

Bei dem mickrigen Artikel kann man kaum von Kahlschlag kaum reden, wenn man unbelegte Listeneinträge rauswirft. Es ist wirklich schade, dass zu einem Zeichner, zu dem es auch auswertbare Literatur gibt, hier noch nicht mehr geschrieben wurde, ich habe leider im Moment zu wenig Zeit, behalte es aber im Hinterkopf. --[[Benutzer:Lyzzy|Lyzzy]] 12:58, 3. Sep. 2007 (CEST)

:Joah, schade ist's. Einer der größten, noch lebenden Meister des Comics hätte sicher einen besseren Artikel verdient. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 13:17, 3. Sep. 2007 (CEST)

== [[Benutzer:Beck's/Figuren aus dem DC-Universum|Figuren aus dem DC-Universum]] ==

Hallo zusammen,

über die Löschwut wurde sich ja [[#Löschwut|oben]] bereits ausgelassen (überraschender weise mit erstaunlich wenig Beteiligung). Vor einiger Zeit viel auch der Artikel [[Figuren aus dem DC-Universum]] dieser Löschwut zum Opfer. [[Benutzer:NoCultureIcons|NoCultureIcons]] hat ihn mir freundlicher Weise in meinem Namensraum wieder hergestellt, wo ich ihn in letzter Zeit qualitativ überarbeitet habe. Er ist m. E. dem Schwesterartikel [[Figuren aus dem Marvel-Universum]] (welcher bereits zwei LA überlebt hat -> der zweite wie oben auch schon einmal angeprangert, mangels neuer Argumente unberechtigt) mindestens ebenbürtig.

Bevor ich den Artikel nun jedoch in den Namensraum schiebe, möchte ich mal wissen was andere dazu sagen, ob er qualitativ reif dafür ist. NoCultueIcons gab mir den Tipp diesbezüglich mal hier anzuklkopfen. An der Relevanz wird es nicht scheitern, bei der Löschdiskussion wurde eher die Qualität bemängelt. Diese müsste nun m. E. auch wikitauglich sein (obgleich es natürlich nie für einen Bapperl reichen würde - aber das ist auch nicht Sinn der Sache)

Grüße

[[Benutzer:Beck's|Beck&#39;s]] 18:51, 3. Sep. 2007 (CEST)

Also nichts für ungut, aber solche Listen von "Lebensläufen" fiktiver Wesen zumeist ohne jede Außenperspektive sind mMn reine Fan-Artikel und haben in der WP nichts zu suchen. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 20:58, 3. Sep. 2007 (CEST)

: Nehm ich dir nicht übel. ABER nach der Relevanz war hier ausdrücklich nicht gefragt, die wurde selbst bei der Löschung zugestanden, es ging damals vornehmlich um die Qualität des Inhaltes. Darüberhinaus existiert eine Vielzahl ähnlicher Artikel wie [[Schurken im Batman-Universum]], [[Schurken im Superman-Universum]], [[Figuren aus dem Marvel-Universum]] und, und, und, die sich - trotz deutlich schlechterer Qualität der Inhalte - bereits mehrfach erfolgreich einer Löschdiskussion gestellt haben. Die Relevanz solcher Artikel wurde dort jeweils zugestanden.

: Die Alternative ist außerdem, dass die WP mit einer Vielzahl fragwürdiger Einzelartikel über Figuren zuge... wird, die durch solche Sammelartikel „verhindert“ werden.

: Also nichts für ungut UliR, aber ich hätte dann doch gerne noch eine Meinung bez. der Qualität des Inhalts. Als Benchmark schlage ich den Schwesterartikel [[Figuren aus dem Marvel-Universum]] vor, der bereist zwei Mal einen Löschantrag abgeschmettert hat. Meines Erachtens ist das in diesem Fall dasselbe in grün.

: Gruß [[Benutzer:Beck's|Beck&#39;s]] 21:35, 3. Sep. 2007 (CEST)

::Ich ''meinte'' die inhaltliche Qualität: dabei geht es ''hier'' (in der WP) um die Qualität ''als enzyklopädischer Artikel'', und nicht um die Qualität des Grades der Übereinstimmung der mitgeteilten Inhalte des Artikels mit denen der Comics. Ob es stimmt, dass XYZ "zwei Tiere zu einem verschmelzen" konnte (also ob das im Comic so vorkommt), ist egal, für die Qualität eines enzyklopädischen Artikels spielt das keine Rolle, ''dafür'' ist diese Mitteilung bestenfalls belanglos. Was dafür zB wichtig wäre, etwa die Außenperspektive, sind Kriterien ganz anderer Art. Und: ''Nur'' mit der Existenz des "Schwesterartikels" wird man die Existens dieses Artikels nicht rechtfertigen können, allenfalls könnte auch jener wieder ins Visier der "Löschwut-Befallenen" geraten. - - By the way: was der WP im Comicbereich wirklich fehlt, sind - etwas weiter oben steht's - gute Artikel zu Klassikern des Comic-Genres wie Moebius, solche Seriennacherzählungen wie diese hier haben wir leider schon viel zu viele. Zur Anerkennung von Comics als Kunstform trägt dieser Überhang von Trivialitäten und Nebensächlichkeiten nicht gerade bei. Gruß zurück --[[Benutzer:UliR|UliR]] 22:56, 3. Sep. 2007 (CEST)

::: Was die Klassiker betrifft magst du recht haben, jedoch gibt es nuneinmal auch das Genre der Superhelden und -schurken die größtenteils besondere Fähigkeiten haben, die im Zusammenhang mit der Figur durchaus erwähnt werden sollten. Ebenso das erste Auftauchen der Figuren mit Jahr und Namen des Comics. Das sind objektive Daten. Soetwas ist natürlich bei „klassikern“ wie ''Lucky Luke'' oder ''Tim und Struppie'' überflüssig. - Aber ich sehe schon wir reden weiter aneinander vorbei... auch egal... ich warte noch einmal weiter - kann auch sein, dass ich hier trotz des Namens des Portals aufgrund des Speziellen Untergenres hier etwas deplaziert bin.
::: Grüße [[Benutzer:Beck's|Beck&#39;s]] 23:29, 3. Sep. 2007 (CEST)

::::Du bist hier schon richtig, leider ist der Artikel immer noch nicht gut. Er listet nur kurze Biografien zum Teil unwichtiger Figuren auf. Es ist auch völlig unwichtig ob ähnliche Artikel nicht gelöscht wurden.
::::1.) Beispiel: Aquagirl -> Alles was da steht sagt überhaupt nix über die Figur aus. Außerdem ist es ungünstig, bei so kurzen Informationen mit Zwischenüberschriften zu arbeiten.
::::2.) Beispiel: Aquaman -> ausbauen und in eigenen Artikel ausgliedern
::::3.) Beispiel: Arsenal -> ''Es gibt drei weitere DC-Charaktere mit dem Namen Arsenal.'' - und warum stellst Du dann nur eine vor?
::::--[[Benutzer:Smaragdenstadt-Fanpage|Smaragd]] 07:06, 4. Sep. 2007 (CEST)

Danke für die Antwort. Damit kann ich schon eher was anfangen.

Was Aquaman betrifft, mit der Ausgliederung habe ich auch schon geliebäugelt, das wird vermutlich aber Zeitaufwendiger als es zunächst scheint, weshalb ich das erstmal verschoben habe. Mit Aquagirl gestehe ich gerne das du recht hast, was die Informationen betrifft, das ist so in der Tat etwas mager (werde es also ausbauen oder entfernen) - Was jedoch die Zwischenüberschriften angeht, da folge ich einfach dem System, welches so im gesamten Artikle angewand wird - Außerdem ermöglicht eine Zwischenüberschrift die direkte Anwahl im InhaltsVZ oder per Link. Die Sache mit Arsenal - ich konnte nuneinmal zu den anderen keine Info auftreiben und habe der Vollständigkeit halber erwähnt, das es noch weitere (deutlich unwichtigere) Figuren mit dem Namen gibt. Was die Wichtigkeit von Figuren angeht, so liegt dies jedoch wohl im Auge des Betrachters. Ich habe bei der Überarbeitung des Artikels bereits so einige Figuren entfernt.

Ich bin auf jeden Fall dankbar für deine Anregungen und werde mich um die angesprochenen Punkte kümmern. Grüße [[Benutzer:Beck's|Beck&#39;s]] 12:04, 4. Sep. 2007 (CEST)
:der form halber noch der link zur löschdisko: [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/27._Mai_2007#Figuren_aus_dem_DC-Universum_.28gel.C3.B6scht.29]], ansosnten @ unir: ''Also nichts für ungut, aber solche Listen von "Lebensläufen" fiktiver Wesen zumeist ohne jede Außenperspektive sind mMn reine Fan-Artikel und haben in der WP nichts zu suchen.'' dann ist das wie schon einmal in der la angemerkt, deine persönliche geringschätzung des themas, was du dann als fanartikel denunzierst. fakt ist jedoch, daß die wikipedia eine universalenzyklopädie. d.h. bedeutet, daß auch kulturelle themen aus verschiedensten bereichen eine rolle spielen. dies wurde in diversen vergleichen mit anderen inet lexikas auch positiv hervorgehoben. doch leider stehst du mit deiner meinung nicht allein, themen die nutzer geringwertiger einstufen als fangeschwurbel oder dergleichen zu bezeichen um eine 'saubere' wikipedia, zumindest nach eigenen maßstäben zu erreichen. wenn dann ein solcher la den richtigen admin findet kommt eins zum anderen. [[Benutzer:Bunnyfrosch|Bunnyfrosch]] 19:09, 4. Sep. 2007 (CEST)
::Mein lieber Freund, ich sage hier meine Meinung wie jeder andere auch, ich nehme Dir auch nicht übel, wenn Du das anders siehst, ''denunziert'' habe ich allerdings niemanden und von ''persönlicher Geringschätzung des Themas'' oder ''sauberer WP'' war meinerseits nicht die Rede. Unterlass also bitte solche Erfindungen, Unterstellungen und ad personam-Argumente und sag was zur Sache. Vielen Dank. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 20:57, 4. Sep. 2007 (CEST)

:Zum einen stimme ich zu, dass mehr Hintergrundinformationen rein sollten (vll Vorbilder, Inspiration, ... der Figuren). Zum anderen sollte man die Überschriftenzahl verringern. Dieses YXI, YXII, ... kann man doch zu YX zusammenfassen und in mehrere Absätze unterteilen. Im Fließtext vermittelt sich das sicher besser als so zerstückelt. Grüße --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] 21:01, 4. Sep. 2007 (CEST)
::hallo ulir: ich habe nicht geschrieben, daß du JEMANDEN, sondern das thema 'denunziert' hast, wobei ich das wort nicht im sinne von petzen, sondern eher im sinne von verächtlich machen genutzt habe. in deiem la schreibst du selbst im ersten satz: ''inhaltlicher und sprachlicher Katastrophen ohne jeden enzyklopädischen Gehalt''. du spichst also dem ganzen text jedweden enzyklopädischen gehalt ab, was du zwar im nächsten satz wieder relativirst, aber in dieser dieser formulierung doch einer ziemlichen herabwürdigung des themas gleich kommt. zu deinem vorwurf eines persönlichen angriffs, möchte ich dir sagen, daß dies nicht so gemeint war, auch sehe ich diesen nicht, sondern habe, anhand deiner worte von oben: ''Also nichts für ungut, aber solche Listen von "Lebensläufen" fiktiver Wesen zumeist ohne jede Außenperspektive sind mMn reine Fan-Artikel und haben in der WP nichts zu suchen.'' mir eine meinung gebildet. und genau diesen kommentar würde ich dann doch als völlige geringschätzung des themas bewerten. aber wie gesagt, meinen gestrigen ausführungen habe ich verallgemeinernd: ''doch leider stehst du mit deiner meinung nicht allein'' vorangestellt. da es leider sehr viele user gibt die in randthemen versuchen ihre eigenen maßstäbe überzubewerten. der spruch mit der 'sauberen wikipedia' bezieht sich so nun gar nicht auf dich, sondern sollte eine anspielung auf biographieartikel im bereich pornographie sein, wo es in den la-diskos mehr oder weniger auch so ausgesprochen wird. und um den bogen wieder zurückzuspannen, wollte ich dich nicht persönlich angreifen, zumal es da auch keinen grund gibt, doch habe ich zugegeben eine etwas drastische kritik verallgemeinernd zum thema: der abschätzigen bewertung von artikeln aufgrund ihres inhaltlichen gegenstandes, abgegeben, zu der ich auch stehe. [[Benutzer:Bunnyfrosch|Bunnyfrosch]] 14:11, 5. Sep. 2007 (CEST)

Kenn mich in diesem Universum gar nicht aus, aber auf den ersten Blick (selbst wenn das Universum sicherlich sehr groß ist): Überschriften verringern. Das sieht ja bald schlimmer aus als bei der Liste zum Herrn der Ringe. Ich habe nur kurz drübergelesen, aber müssen Figuren wie ''Ace der Bathund'' wirklich aufgeführt werden? Kann man den nicht, wenn überhaupt, als Satz bei seinem Herrchen integrieren? Mir als Nicht-Fan fehlt außerdem die Einordnung der Figuren, ich meine, Bsp. ''Auqagirl''. Da steht zwar, welche Fähigkeiten die drei haben, aber ich erfahre nicht, warum sie für diese Serie wichtig sind, mit wem sie in welcher Beziehung stehen (im Hinblick auf die Geschichte). Oder gibt es mehr als eine Hauptgeschichte? Auch in dem Fall wäre eine Einordnung hilfreich, sonst sagen die Beschreibungen nicht wirklich etwas aus. --[[Benutzer:Franczeska|Franczeska]] 16:26, 5. Sep. 2007 (CEST)

: BK:

: Danke für den Link zur Löschdisk., ich hatte gar nicht auf dem Zettel, dass UliR den LA damals gestellt hatte. Mir scheint das hier in eine Grundsatzdisk., ob der Artikel die Relevanhürde nimmt bzw. in eine Art neue Löschdisk. auszuarten, obwohl der Artikel offiziell noch gar nicht existiert. Meiner Meinung nach sind einige wichitge Punkte aus der damaligen Löschdisk. behoben worden. Sprachlich ist der artikel bspw. deutlich besser (wenn auch noch lange nicht perfekt - aber Perfektion liegt immer im Auge des Betrachters und für manche (damit meine ich wirklich niemanden speziell) ist der Artikel ohnehin nur perfekt solange er ''nicht'' exixistiert) und Redundanzen mit Hauptartikeln sind auch durch Verweise auf entsprechende Artikel beseitigt.

: Andere Pkt. machen wiederum klar das man es unmöglich allen Recht machen kann: Während manche so schon finden, dass viel zu viele Figuren aufgeführt sind, beschweren sich andere wiederum über den Mangel an Figuren die nicht mit A bzw. B anfangen (wobei niemand was dafür kann wenn es weniger Figuren mit V, U, W oder sonst irgendeinen Buchstaben gibt als mit bspw. A).

: Was diese und weitere Kritik angeht so scheint es mir diesbezüglich am sinnvollsten den Artikel einzustellen, '''dann kann im Sinne eines [[Wiki]]s jeder Benutzer den Artikel verbessern'''. Hier zumindest scheint man diesbezüglich keinen Konsenz finden zu können. --[[Benutzer:Beck's|Beck&#39;s]] 16:40, 5. Sep. 2007 (CEST)

== Kursivschreibung fiktiver Personen ==

Ich konnte bisher keine einheitliche Meinung zur Kursivschreibung fiktiver Personen/Charaktere/Namen/Begriffe finden (auch [[Wikipedia:Artikel über Fiktives]] klärt dies nicht) und wollte daher nachfragen, wann und ob fiktive Personen ''kursiv'' geschrieben werden sollten. Momentan bin ich auf Verfechter gestoßen die sich generell gegen eine Kursivschreibung aussprachen, als auch auf Autoren die der Meinung waren, dass fiktive Dinge generell kursiv geschrieben werden sollten. Aber es waren auch einige Autoren der Meinung, dass fiktive Dinge nur bei der ersten Erwähnung im Artikel kursiv auszuzeichnen sind. Was ist also eure Meinung zu diesem Thema? Sollte es dafür eine Richtlinie geben? --[[Benutzer:Niabot|Niabot]] 20:06, 15. Sep. 2007 (CEST)

:Warum sollte man fiktive Personen kursiv schreiben? Kursiv schreiben sollte man Titel, Organisationen und ähnliches. --[[Benutzer:Smaragdenstadt-Fanpage|Smaragd]] 21:56, 15. Sep. 2007 (CEST)

::Ein Grund dafür wäre es eine fikitive Person eindeutig von einer realen Person zu unterscheiden. Außerdem wird bei der Vorstellung des Namens dieser Person der Leser besonders darauf aufmerksam gemacht, dass ein neuer Charakter vorgestellt wird, falls man den Charakter bei der ersten Erwähnung kursiv hervorhebt. --[[Benutzer:Niabot|Niabot]] 22:09, 15. Sep. 2007 (CEST)

:Ich gehöre, wie man [[Benutzer_Diskussion:Lyzzy#Kursivschreibung_fikitver_Personen|hier]] nachlesen kann, auch zu denen, die in der Kursivschreibung von Namen keinen Nutzen sehen. --[[Benutzer:Lyzzy|Lyzzy]] 22:14, 15. Sep. 2007 (CEST)

:Ich halte es eher für sinnvoll, eine Form in einem Artikel einzuhalten, als das generell festlegen zu wollen. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer:Marcus Cyron/In Memoriam|in memoriam Jane Wyman]] 22:34, 15. Sep. 2007 (CEST)

::Da man mich deswegen angesprochen hat, misch ich mich auch mal ein. Sehe das eigentlich ähnlich wie Marcus. Bei der ersten Erwähung der Person in einer Handlungsbeschreibung sollte man diese vll kursiv schreiben, um darauf aufmerksam zu machen. Ansonsten kann das Ermessensspielraum sein. Nur in einem Artikel gleichmäßig. Grüße --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] 22:56, 15. Sep. 2007 (CEST)

:Warum soll man in einem Artikel zu einem Buch, Comic oder Film die darin auftretenden Figuren kursiv schreiben, es ist doch logisch, wenn das kein Werk der Sekundärliteratur ist, dass alle Figuren fiktiv sind, selbst wenn sie einen realen Hintergrund haben. --[[Benutzer:Smaragdenstadt-Fanpage|Smaragd]] 01:14, 16. Sep. 2007 (CEST)

Version vom 16. September 2007, 11:45 Uhr

Valleiry
Valleiry (Frankreich)
Valleiry (Frankreich)
Valleiry ohne Koordinaten
Staat Frankreich Frankreich
Region Rhône-Alpes
Département (Nr.) Haute-Savoie (74)
Arrondissement Saint-Julien-en-Genevois
Kanton Saint-Julien-en-Genevois
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe 355–560 m
Fläche 6,95 km²
Einwohner 5.090 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 732 Einw./km²
Postleitzahl 74520
INSEE-Code

Valleiry ist eine Gemeinde im französischen Département Haute-Savoie in der Region Rhône-Alpes.

Geographie

Valleiry liegt auf 473 m ü. M., etwa 18 km südwestlich der Stadt Genf (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich auf dem Plateau am südwestlichen Rand des Genfer Beckens, südlich des Taleinschnitts der Rhône, am Nordfuß der Montagne de Sion, im Genevois, in der Nähe der Grenze zur Schweiz.

Die Fläche des 6.95 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Genevois. Das Hauptsiedlungsgebiet ist das Plateau von Valleiry, das leicht gegen Süden ansteigt. Am Nordfuß der Montagne de Sion wird mit 560 m ü. M. die höchste Erhebung von Valleiry erreicht. Nach Norden erstreckt sich das Gemeindeareal in das Waldgebiet des Bois de Vosogne. Hier haben mehrere Bäche, darunter der Ruisseau de Vosogne, kurze Erosionstäler geschaffen, welche das Plateau untergliedern.

Zu Valleiry gehören neben dem eigentlichen Dorf auch die Weilersiedlungen Chez Berthet (460 m ü. M.) nördlich an das Dorf anschließend und La Joux (440 m ü. M.) auf dem Plateau östlich des Bois de Vosogne. Nachbargemeinden von Valleiry sind Viry und Chênex im Osten, Dingy-en-Vuache und Vulbens im Westen sowie die schweizerische Gemeinde Chancy im Norden.

Geschichte

Der Ortsname Valleiry, im 14. Jahrhundert urkundlich erstmals erwähnt, geht wahrscheinlich auf den lateinischen Personennamen Valerius zurück. Seit dem Mittelalter gehörte Valleiry zum Besitz des Priorats Saint-Victor und des Domkapitels in Genf. Mit dem Vertrag von Turin gelangte der Ort 1754 an Savoyen und teilte fortan dessen Schicksal.

Sehenswürdigkeiten

Die Dorfkirche wurde im 19. Jahrhundert im Stil des Neoklassizismus errichtet, wobei der Turm des Vorgängerbaus mit einbezogen wurde.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1962 762
1968 807
1975 1249
1982 1371
1990 1748
1999 2197

Mit 2197 Einwohnern (1999) gehört Valleiry zu den mittelgroßen Gemeinden des Département Haute-Savoie. Seit Beginn der 1960er Jahre wurde eine markante Bevölkerungszunahme verzeichnet. Außerhalb des alten Dorfkerns entstanden größere Einfamilienhausquartiere.

Wirtschaft und Infrastruktur

Valleiry war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Heute gibt es verschiedene Betriebe des Klein- und Mittelgewerbes. Zahlreiche Erwerbstätige sind auch Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung, vor allem aber im Raum Genf-Annemasse, ihrer Arbeit nachgehen.

Die Ortschaft ist verkehrsmäßig gut erschlossen. Sie liegt an der Hauptstraße N206, die von Annemasse via Saint-Julien-en-Genevois nach Bellegarde-sur-Valserine führt. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Chancy und Chênex. Auch die Autobahn A40 durchquert das Gemeindegebiet, der nächste Anschluss befindet sich in einer Entfernung von rund 10 km. Valleiry besitzt einen Bahnhof an der Eisenbahnlinie von Annemasse nach Bellegarde.

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden im Kanton Saint-Julien-en-Genevois