Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Regiomontanus/Archiv2 und BMW R 100: Unterschied zwischen den Seiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:R100S.jpg|thumb|Modell 100 S, sehr ähnlich der R 100 CS. Dieses Exemplar ist jedoch auf runde Ventildeckel der Vorgänger-Serie /6 umgerüstet.]]
[[Benutzer Diskussion:Regiomontanus/Archiv1|Die ersten 200 (2005-2007)]]
[[Bild:R100rt.jpg|thumb|Späte R 100 RT]]
[[Image:BMW_R_100_RS_weiss.jpg|thumb|R 100 RS]]


Die '''R 100 RS''' ist ein vom Unternehmen [[BMW]] produziertes [[Motorrad]] mit einem Zweizylinder-[[Viertaktmotor|Viertakt]]-[[Boxermotor]] mit annähernd 1000 cm³ Hubraum.
== [[Istituto per le Opere di Religione]] ==


Die R 100 RS (und ihre Schwestermodelle, s.u.) wurden von 1976 bis 1983 hergestellt. Es gab anfangs bei Einführung der neuen Serie mit dem Sammelnamen "Strich-Sieben" die Modellvarianten BMW R 100 RS (51 kW/70 PS), R 100 S (vorerst 51 kW/65 PS), R 100 (44 kW/60 PS), R 75/7 (37 kW/50 PS) und R 60/7 (30 kW/40 PS).
Dein Angebot hinsichtlich der Quellen und Fußnoten nehme ich dankend an. Bitte so frei nach deren Einfügung den Antrag umgehend zu entfernen. Mir gehts nicht um POV-Kriegerei und ich will mich nicht vor andererleuts Karren spannen lassen. Aber "Ich weiss das, das ist so" ist bei so heikelen Dingen leider nicht gut genug. Und dieses Verschwörungs-Buch um den 33Tage Papst ist imho nicht wirklich seriös, leider. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 20:59, 17. Mai 2007 (CEST)
:Mir ist es egal WER das macht. Ich kenne den Laden nicht, habe nicht ein Buch über das Thema und würde es nur verschlimmbessern. Du machst einen sachkundigen Eindruck. Wäre es nicht unterhaltsamer der IP den Wind mit Quellen aus den Segeln zu nehmen und "Ätsch" zu schreien? Aber solcherlei Vorwürfe wie im Artikel kann man nicht ohne genaue Quellen lassen. Die Liste auf der Disk ist ja ganz nett, aber es sollte ein genauer Bezug zwischen Behauptung und Quelle vorhanden sein. Nur so ist das imho wasserdicht. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 10:40, 18. Mai 2007 (CEST)
::Antwort dort wo du fragtest. [[Benutzer:Jüdische Themen|Jüdische Themen]] 14:53, 23. Mai 2007 (CEST)


Die R 100 RS war mit knapp 200 km/h eines der schnellsten Serienmotorräder der Welt und vor allem das weltweit erste Motorrad mit serienmäßiger rahmenfester Vollverkleidung. Zudem unterschied sich diese Verkleidung extrem vom bisher üblichen Erscheinungsbild gängiger Verkleidungen.
::Hältst du es für weit genug gediehn, um es in den Namensraum zu stellen? [[Benutzer:Jüdische Themen|Jüdische Themen]] 15:14, 23. Mai 2007 (CEST)


Die R 100-Modelle erhielten eine [[Scheibenbremse|Doppelscheibenbremsanlage]] im Vorderrad. Hinten war eine Vollnaben-Innenbackentrommel-Bremse montiert, bei der R 100 RS und später bei der RT wurde zum Teil eine einzelne Scheibenbremse am Hinterrad verbaut. Die neuen Spitzenmodelle hatten anfangs noch Drahtspeichenräder, schon bald jedoch Aluminium-Filigranguss-Räder, wodurch leider die Handlichkeit verschlechtert wurde. Alle Modelle verfügen über einen [[Kardanantrieb]] zum Hinterrad. Neben den teils veränderten Hubräumen waren die Zylinderkopf-Deckel der neuen Modelle eckiger ausgeführt und zur besseren Wärmeableitung schwarz lackiert. Diese Maßnahme stieß jedoch nicht allenthalben auf Gegenliebe; des klassischen Aussehens zuliebe wurden tausende von Motoren auf die alten Zylinderkopf-Kappen umgerüstet, die komplett anschlussgleich und austauschbar sind im BMW-Baukastensystem.
:::So. Habe mal allerhand gepostet auf der Disku des Lemmas. Wir können uns ganz bequem Zeit lassen. (Ich werde ab übermorgen einige Tage fort sein, fühl dich frei vorzugehen wie immer du willst) [[Benutzer:Jüdische Themen|Jüdische Themen]] 18:18, 23. Mai 2007 (CEST)
::::Ja, ich habe es bereits überflogen. Vielen Dank. mfg--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 18:21, 23. Mai 2007 (CEST)
:::::Ich habe zu danken. Bis denne [[Benutzer:Jüdische Themen|Jüdische Themen]] 18:24, 23. Mai 2007 (CEST)


Die R 100 S hat die gleiche lenkerfeste Halbschalen-Verkleidung, die auch bereits das Vorgänger-Modell R 90 S auszeichnete, einen Heck-Bürzel, serienmäßig eine Doppelscheiben-Bremse am Vorderrad und Speichenräder, wie auch die hubraumkleineren Modelle.
== Entsperrung [[Benutzer:Purist]] ==


Später kamen in der gleichen Serie drei weitere Maschinen, die R 80/7 als geringfügig hubraumerweiterte Ablösung der R 75/7, dann ein großes Tourenmodell mit der R 100 RT, im wesentlichen baugleich mit der R 100 RS, jedoch mit veränderter oberer Verkleidung mit höherer Frontscheibe, und als späte Variante die R 100 CS ("Classic Sport"), im wesentlichen die Kombination der stärksten Mechanik der 100 RS mit der lenkerfesten Halbschalen-Verkleidung der S-Version, bzw., wenn man so will, eine um 5 PS in der Leistung angehobene S.
Hallo, Regiomontanus. Als IP-Adresse habe ich seit "dem großen Knall" (dem Streit mit einem anderen Benutzer) mich nur an [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Bild_%28Zeitung%29#Alternative_Einleitung Artikeldiskussionen] [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Bild_%28Zeitung%29#Skandale:_.22Handwerklicher_Fehler.22 beteiligt], und bin [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Bild_%28Zeitung%29&diff=32311164&oldid=32310040 Provokationen], wie [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ASmoking_Joe&diff=32392547&oldid=32390971 hier] und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Bild_%28Zeitung%29&diff=next&oldid=32311164 hier] weitestgehend erfolgreich aus dem Weg gegangen. Ich habe keine Lust, meine Wikienergie in einen privaten Disput zu vergeuden, auch wenn man immer wieder vesucht, mich "anzustacheln". Jedoch möchte ich zukünftig nicht mehr mit einer Zahlengruppe unterschreiben müssen. Hättest du Lust, mich zu entsperren, damit ich den Artikel [[Arbeitswelt in der DDR]] und weitere gewünschte Artikel schreiben kann? --[[Benutzer:87.123.93.150|87.123.93.150]] 06:55, 29. Mai 2007 (CEST)


== Treffen ==
==Pause und Neustart==
In den 1980er Jahren wollte BMW aus Umweltschutz- und Marketinggründen die wassergekühlten K75- und K100-Modelle forcieren und sich von den "alten" Zweiventiler-Boxermodellen trennen. Nachdem diese Entscheidung zu einigen Protesten von Kunden und Händlern geführt hatten, drehte BMW bei und lieferte wieder R 100er Modelle, jedoch mit modifizierten, in der Spitze etwas leistungsschwächeren, im Drehmomentverlauf jedoch verbesserten, Motoren von 60 PS. Dann kam auch wieder eine 800er Version mit 50 PS hinzu. Parallel wurde 1979 das Enduro-Modell R 80 G/S mit Fahrwerksmodifikation (Einarm-Schwinge hinten) und Spar-Ausstattung (kein Drehzahlmesser) herausgebracht, das später nur GS ohne Schrägstich genannt wurde und ein verbessertes Fahrwerk bekam.


Zwischenzeitlich gab es auch 800er Tourenmodelle im Spartrimm der G/S samt Einarmschwinge. Zu guter Letzt wurde auch der [[Paralever]] noch am Zweiventiler-Motor ausprobiert: die letzten 1000er Zweiventiler-Boxermodelle bekamen noch die erste Ausführung des Paralever, bevor dieses Prinzip der verbesserten Hinterrad-Lagerung mit den neuen Vierventiler-Boxern der Serien R 850 / R 1100 herauskam. Der Paralever wirkt dem "Fahrstuhl"-Effekt entgegen, der eine beschleunigte BMW zum Aufsteigen des Hecks bringt, während Gaswegnehmen zum Zusammensacken der Federung führt. Mit dem Paralever sind diese Einflüsse der Fahrsicherheit zugunsten minimiert. Damit endete auch die Begründung für den Spruch von der "[[Gummikuh]]", den der Motorradjournalist [[Ernst Leverkus]], genannt "Klacks", einst leicht spöttisch aber dennoch wohlmeinend gefunden hatte.
Hallo Regiomontanus! Hast du schon einen Zeitpunkt, wann du in Hamburg eintreffen wirst? Falls ja, dann teil ihn mir bitte mit - gerne auch per Mail. Danke und bis demnächst --[[Benutzer:Baldhur|Baldhur]] 09:17, 4. Jun. 2007 (CEST)
:Done! Danke! --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 10:35, 4. Jun. 2007 (CEST)


Da weitestenteils die Motoren und Fahrwerke der Zweiventiler-Boxer untereinander kompatibel sind, ist eine gewisse Vorsicht beim Kauf anzuraten, zu prüfen, ob sich ein Motorrad in originalem Zustand befindet. Oftmals wurden leistungsgeänderte Motoren auf der gesamten Leistungspalette von künstlich gedrosselten 20 PS- und 27 PS-Motoren diverser Hubräume bis hin zu rennsport-überarbeiteten 1000ern mit weit mehr als 80 PS eingebaut. Die extremsten Umbauten sind alte /5er oder /6er Modelle, die nach einem Rahmenschaden das neueste Paralever-Fahrwerk bekamen und einen Motor von versierten Tunern wie Fallert mit über 85 PS haben. Solche Sportumbauten wurden auch ca. zwei Jahrzehnte lang bei den immer beliebteren internationalen Langstreckenrennen der Serie "Battle of Twins" eingesetzt.
==[[Dictyocaulus viviparus]]==


==Technische Daten==
.. dem wollte ich eine Taxobox spendieren, war aber nicht in der Lage, eine Systematik zu finden. Ich meine mich diffus zu erinnern, dass du dich mit Würmern etwas auskennst, meinst du, du könntest die Taxobox da reinpatschen? Wäre prima, bis übermorgen, [[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel]] 21:44, 5. Jun. 2007 (CEST)
{| class="prettytable"
!align="center" | Modell
!align="center" | Zylinder
!align="center" | Bohrung x Hub (mm)
!align="center" | Hubraum (cm³)
!align="center" | Leistung (PS / Upm)
!align="center" | Bauzeit
!align="center" | Stückzahl
|-
|align="center" | Modell
|align="center" | Cylinder
|align="center" | Bore x Stroke (mm)
|align="center" | Volume (ccm)
|align="center" | Power (HP / rpm)
|align="center" | Prod.Year
|align="center" | Number Sold
|-
|align="center" | [[BMW R 60/7]]
|align="center" | 2
|align="center" | 73.5 x 70.6
|align="center" | 599
|align="center" | 40 / 6400
|align="center" | 1976-80
|align="center" | 11163
|-
|align="center" | [[BMW R 75/7]]
|align="center" | 2
|align="center" | 82 x 70.6
|align="center" | 745
|align="center" | 50 / 6200
|align="center" | 1976-77
|align="center" | 6264
|-
|align="center" | [[BMW R 80/7]]
|align="center" | 2
|align="center" | 84.8 x 70.6
|align="center" | 797
|align="center" | 50 / 7250
|align="center" | 1977-83
|align="center" | 17703
|-
|align="center" | [[BMW R 100/7]]
|align="center" | 2
|align="center" | 94 x 70.6
|align="center" | 980
|align="center" | 60 / 6500
|align="center" | 1976-78
|align="center" | 12029
|-
|align="center" | [[BMW R 100 S]]
|align="center" | 2
|align="center" | 94 x 70.6
|align="center" | 980
|align="center" | 65 / 6600
|align="center" | 1976-78
|align="center" | 9657
|-
|align="center" | BMW R 100 RS
|align="center" | 2
|align="center" | 94 x 70.6
|align="center" | 980
|align="center" | 70 / 7250
|align="center" | 1976-1984
|align="center" | 33648
|-
|align="center" | [[BMW R 100 RT]]
|align="center" | 2
|align="center" | 94 x 70.6
|align="center" | 980
|align="center" | 70 / 7250
|align="center" | 1978-1984
|align="center" | 18015
|-
|align="center" | [[BMW R 100 T]]
|align="center" | 2
|align="center" | 94 x 70.6
|align="center" | 980
|align="center" | 65 / 7250
|align="center" | 1978-1980
|align="center" | 5643
|-
|align="center" | [[BMW R 100 CS]]
|align="center" | 2
|align="center" | 94 x 70.6
|align="center" | 980
|align="center" | 70 / 7000
|align="center" | 1980-1984
|align="center" | 4038
|-
|}


Siehe auch [[Liste der BMW-Motorräder]].
: Ich habe mal einen Vorschlag eingebastelt (Kombi aus [[Zwergfadenwurm]] als Stroyliden und Google-Scholar für die Familie, allerdings ist die Systematik bei den ganzen Nematoden eh ständig im Fluß - und in der WP eine Riesenbaustelle. Wenn ihr was besseres findet schmeisst meine Konstruktion ruhig wieder raus. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 22:00, 5. Jun. 2007 (CEST)


== Literatur ==
Hi Regiomontanus,
*Hans-Jürgen Schneider, BMW R 45 - R 100 RS ab Baujahr 1976, BLV Auto -und Motorradpraxis, München Wien Zürich 1984
wollte mich nur für die nette Begrüssung bedanken! --[[Benutzer:Sagaya|Sagaya]] 13:07, 14. Jun. 2007 (CEST)
*Morley/Woollett, BMW, Heel Verlag, Königswinter, 1994
*Hans-Joachim Mai, 1000 Tricks für schnelle BMWs, 11. Aufl. 1988, Motorbuch-Verlag, Stuttgart


[[Kategorie:BMW-Motorrad|R 100 RS]]
== Erfundenes Mittelalter ==

Was glaubst du denn, welche Änderungen du gegen (geschätzt) 50 von Illigs Anhängern in WP durch bekommst? Na? Genau: 0,0. Das einzige, was die akzeptieren, sind Texte, die alle Quellen, den Stand der Wissenschaft und vermutlich sogar die Grundlagen der Physik anzweifeln. Achja, und natürlich eine noch längere Liste von Büchern, die den Typen recht geben - vorzugsweise gleich so, dass deren (mit)Autoren dann auch gleich dadurch Relevant werden... Aus diesem Grunde DANKE im Namen aller obskuren Pseudowissenschaftler... [[Benutzer:TheK|TheK]] 15:25, 14. Jun. 2007 (CEST)

== Mesozoikumfooter ==

Hallo Regiomontanus, sag sprich, was hat Dich den an der Darstellung in [[Knollenmergel]] geärgert, dass Du sie entfernt hast? Leider hast Du dazu nichts in der Diskussion hinterlassen... --[[Benutzer:Düsentrieb|Düsentrieb]] 12:38, 16. Jun. 2007 (CEST)

:Ich schreib mal an Stelle von Regiomontanus: Die Tabelle dient zur Einrodnung und Orientierung von Artikeln über international gültige stratigraphische Einheiten. Der Knollenmergel gehört aber in den Bereich der Regionalgeologie und daher ist die Tabelle hier unverhältnismäßig und eher verwirrend. --[[Benutzer:TomCatX|TomCatX]] 13:56, 16. Jun. 2007 (CEST)

== Quartär (Geologie) ==

Tut mir leid, dass wir über das Quartär etwas aneinander gerasselt sind. Habe gerade in der Versionshistorie gesehen,, dass ich die von Dir eingepflegten Informationen übergebügelt habe. Hätte ich es vorher gesehen, hätte ich bei Dir nachgefragt. Aber wie in www.stratigraphy.org/Q1.pdf selbst die Betreiber der Initiave "großes Neogen" einräumen: ''"For various reasons, partially summarized in the attached report and its appendices, the "pending definition ... and status of the Quaternary" was never resolved, nor submitted to ICS/IUGS for consideration or ratification."'' Bis jetzt wurde nur das Paläogen und Neogen deklariert, aber ohne eine inhaltliche Einbeziehung des Quartärs bzw. der dadurch repräsentierten Zeit und Gesteine. Die Aussage ''illegal'' durch Tom dürfte sich auf die IUGS/ICS-Emblemverwendung beziehen, die in den letzten Monaten für mächtig Krach hinter den Kulissen gesorgt hat. Ich arbeite auch in einer der Deutschen Subkommissionen mit, habe aber keine Beziehungen zum Quartär (junges Gemüse, aus meiner Sicht). Von daher habe ich auch keine persönlichen Ambitionen, den Begriff ''Quartär'' zu stützen und/oder zu pushen. Mit besten Grüßen, --[[Benutzer:Rprick|Rprick]] 23:24, 21. Jun. 2007 (CEST)

==Natufien==
Sieh Dir mal Natufien an. BLueFiSH.as, hat kommentarlos ein Bild gelöscht. Vielleicht kannst Du es wieder hochladen, ansonsten schick ich Dir ein neues. Gruß [[Benutzer:88.77.255.210|88.77.255.210]] 12:43, 22. Jun. 2007 (CEST)

== Erinnerung ==
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/16._Juni_2007&diff=33622234&oldid=33621968] --[[Benutzer:Tsor|tsor]] 20:51, 25. Jun. 2007 (CEST)
== Redirects werden in der Regel nicht kategorisiert ==
Vielen Dank für die weitere Antwort. Praktisch gesehen hat sich mein Anliegen ja erledigt. Komme aber dennoch nicht so ganz klar mit der Definition von Kategorie. Natürlich kenne ich die entsprechenden Seiten von Wikipedia, habe aber als Neueinsteiger noch keine rechte Erfahrung damit. Im Konflikt zwischen Verhütung einer "Überwucherung" und wünschenswerter Beachtung von "Vielfalt" der Begriffsbildungen und Synonyme weiß ich rein theoretisch momentan auch nicht weiter. Man kann sich auch hier auf unterschiedliche Standpunkte stellen. Kategorie kommt aus dem Griechischen und das Wort ''Marktplatz'' ist darin enthalten. Die "Agora" war ja die Wirkungsstätte des Sokrates. Sie ist auch der Ort, wo eigentlich '''jeder''' sich hinbegeben kann (subjekive Meinungsfreiheit). Andererseits kann man darunter auch so wie nach meinem Empfinden in der erhaltenen Antwort dargestellt nur die konkreten Aussagen (objektive Inhalte) verstehen und eben nicht die verschiedenen Wege nach dort. Nun hängt aber Wahrheit und Methode doch zusammen. Solle man dies so säuberlich trennen? Ja rein theoretisch wäre das vorstellbar. Man brauchte nur eine im wesentlichen unzensierte Seite für neue Begriffsbildungen in systematischer Hinsicht einzuführen, gewissermaßen ein "''Stichwortverzeichnis für alle (rein inhaltlich definierte) Artikel einer Kategorie''", etwa nach Art des Glossars. - Zurück zur Sache: Natürlich bleibt z.B. die automatische Stichwortsuche oder das Quellenstudium mit zahlreichen Querverweisen. Man kann auch Stichworte auf seinem eigenen Rechner sammeln. - Anlaß für meine systematischen Überlegungen war eben auch der Eindruck von "Überwucherung" beim Studium der diversen Fehlschlüsse (Fallazien) - und darum ging es mir im Grunde. In der IEP (Stanford Enz.Philos.) gibt es dafür eine Liste von über 170.

Insofern bleibe ich an der "Sache" der Kategorien interessiert und wäre für eine kurze Reaktion dankbar.
--[[Benutzer:Anaxo|Anaxo]] 11:19, 7. Jul. 2007 (CEST)

Obwohl mir die logischen Implikationen und die von der [[Agora]] herstammenden Wurzeln jeglichen menschlichen Kategoriensystems ein Begriff sind, kann ich doch nicht so auf deine Fragen eingehen, wie es die Ausführlichkeit deines obigen Beitrages wünschenswert erscheinen lassen würde. Ich habe mir nämlich vorgenommen, mich aus den viele Seiten füllenden Diskussionen über das WP-Kategoriensystem herauszuhalten. Ich empfehle einen pragmatischen Zugang zum Kategoriensystem der Wikipedia, immer im Auge behaltend, was es leisten soll und kann. Daher:
*Kategorienänderungen nur in Abstimmung mit den Portalen und Redaktionen
*keine Kleinstkategorien
*keine Versuche logischer Vervollkommnung und Komplementarität
*keine unnötigen Doppelkategorisierungen (Einordnung von Unterkategorien beachten)
*keine Kategorien in Redirects, da diese keine Artikel sind.
Andere Mittel, in der WP einen Überblick zu behalten sind Portale, Listen und Navigationsleisten. Auch sie sollte man nicht außer Acht lassen, auch sie sind aber höchst umstritten.
mfg--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 18:05, 7. Jul. 2007 (CEST)
----
Da sich inzwischen neue Widersprüchlichkeiten ergeben haben, wurde der vorstehende Text auf meine Diskussionsseite übertragen. Alles Nähere ist dort zu finden.

--[[Benutzer:Anaxo|Anaxo]] 06:28, 11. Jul. 2007 (CEST)

== Verstoß gegen die Wikikette ==
Hallo Regiomontanus, du wirfst mir auf der Benutzerseite[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AH-stt&diff=34106000&oldid=34105519] von H-stt unter anderem vor, die Artikelarbeit in gewissen Bereichen der WP „zum Erliegen“ gebracht zu haben. Desweiteren bezichtigst du mich des Mobbings und Stalkings. Insbesondere letzteres ist in Deutschland ein Straftatsbestand und kann deswegen nicht unkommentiert stehenbleiben. Vermutlich bist du nur über dein Ziel hinaus geschossen, dennoch fordere ich dich hiermit auf, diese Beschuldigungen zurück zunehmen und dich dafür zu entschuldigen. --[[Benutzer:Wicket|Wicket]] 19:10, 7. Jul. 2007 (CEST)
:Was in aller Welt ist die [[Wikikette]]? Wenn du damit die [[Wikiquette]] meinst, dann ist es genau die, um deren Einhaltung ich auf deiner Diskussionsseite schon seit Jahren in allzu höflicher Form gebeten hatte. Du hast darauf unter anderem mit einem "Halt die Klappe" reagiert. Überlege dir bitte, ob du mit deinen Edits die Arbeit der Leute ersetzen können wirst, die du aus der Wikipedia vertreibst. Meine User-Seite habe ich bereits geleert. Die Leute können sich ja inzwischen deine ansehen. --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 22:56, 7. Jul. 2007 (CEST)
::Wie ist das zu verstehen? Du meinst andere auf Verhaltensregeln hinweisen zu müssen, es selbst aber nicht nötig zu haben sich daran zu halten?! Auch ich weise dich seit Jahren darauf hin, dass dein Verhalten mir gegenüber nicht OK ist. Aber mit deinen wiederholten, haltlosen Anschuldigungen und Unterstellungen ist nun eine Qualität erreicht, die einfach inakzeptabel ist. Und wenn du keine Liste von Benutzern hast, die von mir vertrieben wurden, bleibt da nur heiße Luft –wieder eine unhaltbare Attacke gegen mich. Und wiederholt verlange ich, dass du diese eine Bemerkung meinerseits („halt die Klappe“) korrekt im Kontext zitierst. Überlege du bitte, wie das hier weiter gehen soll. Sind deiner Ansicht nach Beschuldigungen und Denunziationen von Benutzern, die an die Grenze des strafbaren gehen, deine Vorstellung von WP? --[[Benutzer:Wicket|Wicket]] 23:37, 7. Jul. 2007 (CEST)
:::Nein, das sind ''deine'' Vorstellungen von der WP. Ich habe ''keine'' Verunglimpfungen von Usern auf meiner Seite, ich nehme nicht regelmäßig an ''Hirschjagden'' teil, ich revertiere nicht Edits aus prinzipiellen Gründen, weil sie von einem bestimmten User stammen, ich vermische nicht Namen, Arbeit und Leistung anderer innerhalb und außerhalb der Wikipedia und stelle sie dann öffentlich an den Pranger. Gute Nacht.--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 23:57, 7. Jul. 2007 (CEST)
== Antwort kopiert ==
Wie ich im vorletzten Beitrag zum Thema Redirects und Kategorien ausgeführt habe, wurde Deine freundliche Antwort auf meine Diskussionsseite kopiert. Das hat folgenden Grund: Es sind neue Widersprüchlichkeiten aufgetreten wegen der Praxis mit Redirects. Näheres kannst Du im aktuell vorletzten Absatz meiner Diskussionsseite erfahren oder auch Dich direkt auf meiner Seite mal kurz melden. Da die Beiträge dort ziemlich angeschwollen sind, kann ich die Sache evtl. auch ganz kurz noch nochmal selbst erklären. Meine Diskussionsseite kannst Du hier einfach [[Benutzer_Diskussion:Anaxo|anklicken]]. Also bis evtl. später.

--[[Benutzer:Anaxo|Anaxo]] 07:31, 11. Jul. 2007 (CEST)

== Gryphaea ==

Hallo Regiomontanus, schön, dass Du den Artikel verbessert hast. Aber ... die stratigraphische Reichweite ist m.A. nach immer noch nicht korrekt. Nach meinen Quellen, z.B. Treatise on Invertebrate Paleontology, Kurzrecherche im Zoological Record und u.a. reicht die Gattung ''Gryphaea'' (Untergattungen eingeschlossen) von der Oberen Trias bis in den oberen Jura. Selbst die stratigraphische Reichweite der Unterfamilie wird mit Obertrias bis Oberjura angegeben. Sicher, es wurden viele kretazisch-tertiäre Arten unter dem Gattungsnamen ''Gryphaea'' beschrieben. Aber alle diese Arten werden heute anderen Gattungen zugewiesen, sogar anderen Unterfamilien. Welche Arten von ''Gryphaea'' sollen denn Deinen Quellen zufolge noch in Kreide und Alttertiär vorkommen? Gruß -- [[Benutzer:Engeser|Engeser]] 10:33, 12. Jul. 2007 (CEST)
:Du hast natürlich recht, ich habe die Daten in der Eile von [http://www.britannica.com/eb/article-9038258/Gryphaea hier] übernommen. Mir ging es in erster Linie um die Herstellung der Grundstruktur des Artikels als Gattungs-Artikel. Die Arten, die ich erwähnt habe, reichen natürlich nicht bis ins Tertiär. Auch bezüglich der geographischen Verbreitung sind noch weitere Recherchen nötig, da die Gattung in Amerika zwar als ''Gryphaea'' bezeichnet wurde und von Sammlern noch immer wird, inzwischen aber teilweise in zusätzliche Gattungen aufgeteilt worden sein dürfte. Wie weit diese Einteilung auch etwas mit der diachronen Verteilung zu tun hat, weiß ich noch nicht. Du kannst natürlich gerne inzwischen die Daten aufgrund von Belegen vervollständigen. Auch bezüglich der Funde in der Obertrias hatte ich keine genauen Belege zur Hand, daher habe ich mich auf die Hauptverbreitung im Lias konzentriert. Ich werde nochmals einen QS-Hinweis in den Artikel stellen. mfg--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 10:04, 13. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Regiomontanus, jetzt ist das schon viel besser. QS ist unnötig. Ich hoffe ich komme mal dazu, die Artikel Gryphaeinae und Gryphaeidae zu erstellen, damit die Lücke zu [[Ostreoida]] mal geschlossen wird. Da hast da ein Bild von FlickR eingebunden (''Gryphaea''). Wie funktioniert denn die Übernahme von FlickR-Bildern. Unter den Bildern dort steht öffentlich, darf ich die dann unter dem Hinweis des Urhebers einfach so in Wikipedia hochladen, oder wie geht denn diese Prozedur vor sich. Hast Du da Erfahrung? Oder einen Link auf eine Diskussion mit diesem Thema (könnte es ja auch geben)? In FlickR hat es eine Menge sehr interessanter Bilder von Lebewesen und Fossilien. Die könnten wir z.T. in der WP ganz gut gebrauchen. Man kann schließlich nicht von allem selber Bilder machen. Gruß -- [[Benutzer:Engeser|Engeser]] 16:26, 14. Jul. 2007 (CEST)

:Abgesehen von den Familienartikeln kannst du ja auch anhand deiner Quellen (mir standen bisher keine wirklich verlässlichen zur Verfügung) etwas im Gryphaea-Artikel nachtragen, präzisieren bzw. bequellen.
:Leider bin ich kein Flickr-Experte, ich habe das Gryphaea-Bild auf Commons gefunden. Dort kannst du auf der Bildbeschreibungsseite nachlesen, welche Lizenzen und Angaben verwendet wurden. Meines Wissens gibt es keine Probleme, die Flickr-Bilder auf Commons hochzuladen und auch keine, sie in der de:WP von dort aus einzubinden. mfg--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 17:07, 14. Jul. 2007 (CEST)

== Naturgeschichte Wiens ==

Hallo Regiomontanus, ich habe heute in einem Antiquariat die Naturgeschichte Wiens von Ehrendorfer entdeckt, zum stolzen Preis von 110 Euro. Mein Angebot, dir meine zu leihen steht aber noch. Schreib mir evtl. eine mail. --[[Benutzer:Griensteidl|Griensteidl]] 19:59, 13. Jul. 2007 (CEST)
:Mail an dich abgesandt!--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 17:35, 16. Jul. 2007 (CEST)

== [[Steinkorallen]] ==
Hallo Regiomontanus. [[Benutzer:Achim Raschka|Achim]] hat mir bei der [[Diskussion:Steinkorallen#Validierung|Validierung]] meines Steinkorallenartikels empfohlen mich an dich zu wenden zwecks Infos über Gesteinsbildung durch Steinkorallen. Leider hab ich darüber überhaupt nichts. Könntest du mir ein paar Tips geben oder ein paar Sätze dazu schreiben? Selbe Bitte ging an TomCatX. Vielen Dank --[[Benutzer:Haplochromis|Haplochromis]] 09:18, 16. Jul. 2007 (CEST)
:Ja, ich hätte prinzipiell eine Idee für ein Kapitel. Ich werde es auf einer Unterseite konzipieren und dann kann es begutachtet werden.--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 17:35, 16. Jul. 2007 (CEST)

== Endemisch ==

Hi, nachdem du dankenswerter Weise die Verschiebung auf das Klammerlemma rückgängig gemacht hast, sind von der aktion massenhaft Links auf die jetzige Weiterleitung zurückgeblieben. Wäre es sinnvoll, die Bot-Schubser um einen Einsatz zu bitten? --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 12:53, 16. Jul. 2007 (CEST)
:Das wäre sinnvoll, ich wollte bloß abwarten, wie die Verschiebung ankommt. Es gibt zwei Lemmata, auf die noch viele Wikilinks zeigen, nämlich [[Endemit]] und [[endemisch (Biologie)]]. Ich habe mich letztlich für [[endemisch]] entschieden, da ich gesehen habe, dass die überwiegende Mehrheit der Autoren dieses Wort bevorzugt. Wenn es nicht anders geht, kann man "Endemit" auch händisch umleiten, bei "endemisch (Biologie)" wäre es zu viel. mfg--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 17:35, 16. Jul. 2007 (CEST) P.S.: Ich frage mal aka oder wen sollte man sonst fragen?
::Auf [[Wikipedia:Bots]] findest du die Regeln und den Link zur "Auftragsseite", wo man einen Bot-Einsatz anfragen kann. Allerdings werden die Bot-Schubser nicht gerne nach Verschiebungen tätig, vielleicht solltest du es als Reparatur einer nicht-abgestimmten Verschiebung darstellen. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 09:19, 17. Jul. 2007 (CEST)

== [[:Bild:Administratorengalerie der deutschen Wikipedia.jpg]] ==

Hallo Regiomontanus,

das zusammengestellte Bild ist inzwischen neun Monate alt und es hat sich einiges geändert, somit würde ich das Bild gerne aktualisieren. Ich habe von dir ein Foto in der WP gefunden und würde es gerne unter deiner Zustimmung im Gesamtbild verwenden.<br />
Antworte bitte, ob du dies wünscht [[Benutzer:Spongo/Admingalerie#Benutzer:Regiomontanus|hier bei deinem Namen]], damit es übersichtlich bleibt. Dort siehst du auch welches Bild ich nehmen will. --[[Benutzer:Spongo|Spongo]] [[Benutzer:Spongo/Bewertung|B]] [[Benutzer_Diskussion:Spongo|¿]] 10:55, 21. Jul. 2007 (CEST)

== [[Wilfried Morawetz]] ==
Hallo, auf [[Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen]] hast wurde zu Recht festgestellt, dass da ein paar Sätze kopiert sind. Es ist umstritten, ob dies für eine URV ausreicht. Macht es Dir etwas aus, diese Sätze umzuformulieren und mir danach Bescheid zu sagen? Ich würde dann alle Versionen vor heute löschen. Ich informiere auch [[Benutzer:AxelStrauss]]. --[[Benutzer:Tsor|tsor]] 14:05, 21. Jul. 2007 (CEST)
:Hallo Regiomonantus! Darf ich dir das überlassen? <small>Hab ich wieder mal wa losgetreten...</small>--[[Benutzer:AxelStrauss|AxelStrauß]] 19:18, 22. Jul. 2007 (CEST)
== Nochmals Redirects ==
Hallo Regiomontanus, Weiterleitungen (Redirects) können durchaus kategoriseirt werden, vgl. letzten Punkt der oben stehenden Antwort unter der Überschrift Redirects. Siehe dazu [[Hilfe:Weiterleitung#Kategorisierung|Kategorisierung]]. MfG

--[[Benutzer:Anaxo|Anaxo]] 14:08, 24. Jul. 2007 (CEST)

== Sommerlager und sonstige Hobbyveranstaltungen ==

Danke für den Hinweis. Ich bin mir nicht sicher, ob dieser Artikel tatsächlich große Relevanz hätte. Die Frage ist allerdings, ob auf Wikipedia solche Hobbytreffen und ähnlich nicht ein bisschen vernachlässigt werden. Immerhin ist das Astronomische Sommerlager das einzige deutschsprachige astronomische Treffen für Jugendliche von 14 bis 24. Auch der Träger, die VEGA, ist der einzige überregionale in diesem Gebiet.

== Gesperrter Benutzer: Konzept statt Einzelfallentscheidungen ==

Ich lade dich zu einer Diskussion zum oa Thema nach [[Benutzer:H-stt/Umgang mit gesperrtem Benutzer]] ein. Für eine Teilnahme wäre ich dir dankbar. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 13:59, 27. Jul. 2007 (CEST)

Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen. Die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

== [[Arnold Schwarzenegger]] ==
Hallo Regionalmontanus,

Diese [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Arnold_Schwarzenegger&curid=49619&diff=34883997&oldid=34883511 Information] klingt plausibel und ist sicher richtig. Trotzdem: wenn du vllt noch die Quelle nachtragen könntest, dann wäre es sicher ein Zugewinn für den Artikel. Gruß – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 22:09, 27. Jul. 2007 (CEST)

:OK, 2 Einzelnachweise mehr.--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 22:53, 27. Jul. 2007 (CEST)

Warum der refert?Es gibt eine Disukssionseite auf der das thema besprochen wird.Ich revertiere dein revert bis ausreichende Begründung vorliegt.[[Benutzer:Kaptain Kabul|Kaptain Kabul]] 18:17, 6. Aug. 2007 (CEST)

==Sockenpuppe==
Habe die Streifengrasmaus, wegen dieser erneuten Entgleisung angeschrieben er verweist auf eine checkuser Abfrage, die ja wohl nicht stattgefunden hat. Als neuer User sollte man sich offenbar von H-stt fernhalten. Gruß jew

==Korsika==
Du warst als letzter drin. Da ist ein Link auf [[Figari]]; damit ist ein Ort gemeint. Der Link läuft allerdings auf eine Person. [[Benutzer:88.76.248.26|88.76.248.26]] 12:06, 2. Aug. 2007 (CEST)

:Es gibt nun eine BKL zu [[Figari]] und einen Ortsartikel (noch ohne Box) zu [[Figari (Korsika)]]. Vielen Dank für den Hinweis. mfg--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 14:43, 2. Aug. 2007 (CEST)

==So oder ähnlich?==
Ich habe den Artikel mal auf [[Benutzer:Regiomontanus/Artikel]] kopiert. Mir ist allerdings nicht klar, ob jede kleine Kapelle (bair. "[[Marterl]]" :) einen eigenen Artikel haben muss oder ob man die Informationen in einem übergeordneten Artikel einbauen kann. Und wie sollte das Lemma für einen Einzelartikel lauten? "San Quilico", "San Quilico de Cambia" oder "Kapelle San Quilico"? Mal sehen, was es sonst noch für Einzelartikel über Kapellen gibt. --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 14:41, 2. Aug. 2007 (CEST)

:OK, ich habe mir gerade ein Bild der Kapelle angesehen und die scheint ja wirklich vom Baustil her und Alter relevant zu sein. Leider steht nirgends, wie alt sie genau ist.--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 14:49, 2. Aug. 2007 (CEST)

==Plathelminthomorpha==

Hallo Regiomontanus, ich habe gerade mit Achim zu obigem Artikel [[Benutzer_Diskussion:Achim_Raschka#Nabend.2C|kurz diskutiert]], es wäre schön, wenn du dich da kurz zu äußern würdest. [[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel]] 00:26, 4. Aug. 2007 (CEST)

== Schwarzenegger und kein Ende ==
Da [[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Schwarzenegger-Darstellung_in_Spielfilmen|diese Diskussion]] ohnehin zu lang ist und meine Anmerkung da nicht reingehört: ich habe nie angeregt, ein Artikelbezogenes Thema außerhalb des Artikels zu diskutieren. Mein überaus ironisch gemeinter „Vorschlag“, bei WP:FZW nachzufragen, ob man Simpsons-Filme als ernstzunehmende Quelle hinanziehen könne hast du mal wieder frei interpretiert und letztlich nicht verstanden. Hier von einem Anregen meinerseits zu sprechen ist ein Verdrehen meiner Worte. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 14:08, 7. Aug. 2007 (CEST)

:Jedenfalls hat dein Mitstreiter [[Benutzer:Kaptain Kabul]] eine Anfrage bezüglich des gleichen Themas schon vorher [[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Fragen zu Prominentenrichtlinien|dort]] gestellt. Ich habe deine neuerliche Anregung für überlegenswert gehalten, nachdem der Kaptain dort nur eine sehr vage Antwort bekommen hatte. Jetzt bist du offenbar mit dem Ergebnis der Anfrage unzufrieden, die keineswegs eine Mehrheit für die Streichung von Hinweisen zur Rezeption der möglichen/unmöglichen Präsidentschaftskandidatur Schwarzeneggers in verbreiteten Spielfilmen ergeben hat. Ich habe deine Worte nicht verdreht, sondern befolgt. Aber offenbar geht es dir nicht um eine Verbesserung des Artikels im Sinne dessen, was uns die en: und fr. Wikipedien hier bereits vorgelegt haben, sondern darum, dass du mit deinen Worten auf jeden Fall recht behältst und, egal was du schreibst, über jeden Zweifel erhaben bist. Das hat auch ein Diskutant in der WP:FZW-Diskussion (DocMario) bereits festgestellt. --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 14:33, 7. Aug. 2007 (CEST)
::1. Eine allgemeine Anfrage, wie von Kpt Kabul gestellt ist was anderes als einen konkreten Fall eines Artikels dort öffentlich auszutreten.
::2. Die "Befragung" hat kein Ergebnis. Im Übrigen ist meine Einstellung dazu neutral. Ich bin weder zufrieden noch unzufrieden mit der dortigen Diskussion an sich, obwohl ich sie dort m.E. nicht angemessen ist, sie zu führen.
::3. Woraus du die "Mehrheit" dir aus den Fingern saugst, die eine Beibehaltung dieses Trivialabsatzes bevorzugt, weiß ich nicht. Außer Meister ottenbruch und dich kann man allenfalls noch DocMario zu den Verfechtern zählen, wobei letzterer sich nicht dezidiert dafür ausgesprochen hat sondern eine Gegenfrage gestellt hat. Macht in Summa drei. Zur anderen Fraktion zähle ich DieAlraune, Jackalope, Proofreader, Kabul und mich. Macht fünf. Aber selbst wenn es anders herum wäre. Das ist keine Abstimmung. Aber von deiner mangelhaften Fähigkeit, Dinge zu differenzieren konnte ich mich eindrucksvoll selbst überzeugen. Wie auch, wenn du nicht einmal das was ich schreibe korrekt wiedergibst? Missverständnisbehaftete Konversationen bringen nun mal nichts.
::4. Persönliche Anfeindungen (''über alles erhaben sein'') sind bestensfalls Zeugnis, von Argumentationsarmut, dienen aber nicht wirklich dem Diskurs, der einen weiterbringt. Erst recht nicht, wenn man sich auch noch auf diesen Zug aufsetzt.
::Dir noch einen schönen Restdienstag. – [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>[Disk.]</small>]] 14:46, 7. Aug. 2007 (CEST)

:::Ehrlich gesagt, ich weiß gar nicht, was du von mir hier willst. Zuerst schreibst du "...bitte ich Dich, das [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia|hier mal zur Diskussion]] zu stellen". Nachdem ich alles schon auf der [[Diskussion:Arnold Schwarzenegger]] ausführlich dargestellt hatte, habe ich mir die Mühe gemacht, dort alles nochmals zu erörtern. Bei den Autoren, die genau das selbe beschrieben haben, was ich gemeint hatte, hast du übrigens Admin [[Benutzer:Slomox]] überlesen, der sehr ausführlich Stellung genommen hat. Das meine ich eben: Du schickst mich hin und her, nun hast du als dritten Schauplatz meine Diskussionsseite gefunden, aber auf meine Vorschläge, wie man das Problem lösen könnte, bist du noch nicht eingegangen, trotz deiner "Neutralität". Ich habe ganz bestimmt keine "Argumentationsarmut", sonst hätte ich den Edit-War von Kaptain Kabul fortführen können. Er hat schon drei mal gelöscht, ich erst einmal, da wird das als ''sein'' Edit-War gewertet.--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 15:07, 7. Aug. 2007 (CEST)


::: So jetzt reichen mir die Unterstellungen! Der [[Edit-War]] ging bewiesenermasen von dir aus.
::: Ich habe einen Satz revertiert und daraufhin sofort im Diskussionsteil Stellung bezogen warum ich revertierte. Daraufhin wurden mein Revert wieder von
::: dir gegenrevertiert OHNE STELLUNGNAHME. Das ist nämlich ein klarer Edit-War, der von dir ausgelöst worden ist.ich erinnere daran keine Gegenreverts ohne Veränderung der Diksussion durchzuführen, wie es in den Regeln steht. Diese Gegenreverts, von dir gemacht ohne das du dich im Diskussionsteil
::: beteiligt hast , bedeuten Edit-war und ich werde gern alle Fakten vorlegen falls diese Verleumdung weitergehen.Der einzige der hier [[EDIT-war]] anmahnen kann bin allerhöchstens ich. -- [[Benutzer:Kaptain Kabul|Kaptain Kabul]] 23:27, 7. Aug. 2007 (CEST) (dessen Wikistresspunkte gerade um 10 gestiegen sind)

@[[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]]: Was „persönliche Anfeindungen“ angeht, solltest Du vielleicht nach [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Kaptain_Kabul&diff=prev&oldid=35270736 dieser Entgleisung] den Ball etwas flach halten. --[[Benutzer:M.ottenbruch|M.ottenbruch]] 23:43, 7. Aug. 2007 (CEST)

@[[Benutzer:Kaptain Kabul|Kaptain Kabul]]: Du übersiehst bei Deinen Ausführungen, daß man Deine Behauptungen anhand der [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Arnold_Schwarzenegger&action=history Versionsgeschichte] nachprüfen kann. Dabei ergibt sich folgendes Bild:
* [[Benutzer:Tikonda]] hat die Information [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Arnold_Schwarzenegger&diff=35174571&oldid=35159220 eingestellt]
* [[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] hat sie [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Arnold_Schwarzenegger&diff=35177462&oldid=35177220 erweitert]
* Du hast sie [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Arnold_Schwarzenegger&diff=35237182&oldid=35202741 gelöscht]
* [[Benutzer:STBR|STBR]] –&nbsp;und nicht etwa [[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]]&nbsp;– hat Deine Löschung [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Arnold_Schwarzenegger&diff=35237212&oldid=35237182 revertiert].
* Du hast [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Arnold_Schwarzenegger&diff=35237512&oldid=35237212 re-revertiert], und genau das war der Beginn des Edit-Wars.
* Nun erst hat [[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] Deinen Re-Revert [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Arnold_Schwarzenegger&diff=35239741&oldid=35237512 revertiert], und zwar genau '''einmal'''.
* Auch diesen Revert hast Du [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Arnold_Schwarzenegger&diff=35242079&oldid=35239741 re-reveriert], nun also zum dritten Mal den Abschnitt gelöscht.

Insgesamt ein kassischer Edit-War, und zwar von Dir. --[[Benutzer:M.ottenbruch|M.ottenbruch]] 09:41, 8. Aug. 2007 (CEST)

ich übersehe hier garnichts!
Ich habe den Beitrag gelöscht und das auf der '''Diskussionseite begründet'''.Es kam keinerlei Reaktion, ausser einer Fürstimme.
Vor einem 2. Revert hat sich der Diskussionsstand zu verändern, da aber nichts von den anderen kam, sind somit ihre Gegenreverte unbegründet.
Somit muss ich mir keinen Schmonzes anzuhören, kein Edit-War meinerseits.Ich habe dokumentiert der Rest nichts. Das beweisst nämlich die Diskussions und Versiongeschichte, die sie ja für diesen polemischen Angriff befliessentlich weggelassen haben. Wenn diese Schlammschlacht so weitergehen soll, dann bitte ohne mich.Ich habe besseres zu tun als mir von ihnen trolliges aus Trollenhausen anzuhören. --[[Benutzer:Kaptain Kabul|Kaptain Kabul]] 12:39, 8. Aug. 2007 (CEST)

@[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]]: [[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] setzt seine Entgleisung jetzt auf meiner Benutzerdiskussionsseite fort ([[Benutzer_Diskussion:M.ottenbruch#.22Entgleisung.22]]), falls es Dich interessiert.

@[[Benutzer:Kaptain Kabul|Kaptain Kabul]]: Auch das ist gelogen. Du hast Deine Löschung erst begründet ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Arnold_Schwarzenegger&diff=35237485&oldid=34999914 16:16 Uhr]), nachdem [[Benutzer:STBR|STBR]] sie bereits revertiert hatte ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Arnold_Schwarzenegger&diff=35237212&oldid=35237182 16:08 Uhr]), gleichzeitig mit Deinem Re-Revert ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Arnold_Schwarzenegger&diff=35237512&oldid=35237212 16:16 Uhr]) und damit mit dem Beginn des Edit-Wars. Du hast also nicht etwa Deine Löschung, sondern lediglich den Beginn des Edit-Wars begründet. Auch das ist ziemlich durchsichtig. --[[Benutzer:M.ottenbruch|M.ottenbruch]] 13:25, 8. Aug. 2007 (CEST)

Ich habe nach meiner Löschung direkt die Diskussion geschrieben(eine Praxis die ich das nächste mal in umgekehrter Reihenfolge durchführen werde).Ob es daraufhin zu Überschneidungen gekommen sein mag, kann ich hier nicht feststellen.Es beschwert sich hier auch nicht User STBR sondern User Regiomontanus über Edit-War. Somit wieder falsch. Ein Gegenrevert ist noch kein Edit-War dieser kam dann hinterher als längst die Diskussion stand.
Der Einzige der sich beschweren könnte, wäre STBR, der wohl durchaus bei diesem Zeitfenster einsehen kann warum der revert kam, ohne böse Hintergedanken mir zu unterstellen. Ausserdem habe ich meine Begründung ebenfalls in der Änderungshistorie geschrieben, was keiner der Gegenrevertierer tat.Ich bin es wirklich leid, möchten sie mir hier ebenfalls Bösartigkeit unterstellen wie User Regimontanus? Oder warum streiten sie sich hier mit mir? Persönliche Eitelkeit, weil sie nicht gut gegen Batman aussahen? Jeder kann mal gegen Batman verlieren. --[[Benutzer:Kaptain Kabul|Kaptain Kabul]] 14:34, 8. Aug. 2007 (CEST)

==Schick... ==

...ausgebaut, der Herr [[Wallace-Flugfrosch]]. Meinst du, du könntest vielleicht noch Quellen nachtragen, damit er uns QS-mäßig im Portal nicht nochmal unterkommt? Besten Gruß, [[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel]] 00:45, 24. Aug. 2007 (CEST)
:Schon geschehen.--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 00:53, 24. Aug. 2007 (CEST)
::Besten Dank. [[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel]] 01:01, 24. Aug. 2007 (CEST)

== Alexander Tollmann verstorben? ==
Hiho Regiomontanus. Bei [[Alexander Tollmann]], dem bekannten Geologen, Anti-Atomkraft-Aktivisten und Weltuntergangspropheten, wurde heute ohne Beleg ein Todesdatum vom 08. August eingefügt. Eine, allerdings nur oberflächliche, Googelei brachte kein Ergebnis. Kannst Du da Näheres in Erfahrung bringen? Schon mal Danke und lieben Gruß nach Wien --[[Benutzer:TomCatX|TomCatX]] 21:33, 25. Aug. 2007 (CEST)

: Ist richtig: http://www.diepresse.com/home/politik/innenpolitik/325567/index.do Scheint erst heute bekannt worden zu sein, ich hatte noch nichts davon gehört. Gruß aus Wien --[[Benutzer:Griensteidl|Griensteidl]] 21:43, 25. Aug. 2007 (CEST)
: Todestag konnte ich noch nicht finden, Begräbnis war am 24.8. [http://progs.wiennet.at/bestattungskalender/suche.asp?vname=Alexander&nname=Tollmann&geb_jahr=&ort=all&ziel=suche.asp]. --[[Benutzer:Griensteidl|Griensteidl]] 21:51, 25. Aug. 2007 (CEST)
::Seltsam, es scheint nur dieser eine Quelle zu geben, dabei war er als (erfolgloser) Prophet sogar international bekannt. Naja, kommt bestimmt noch. Grüße aus dem Rheinland. --[[Benutzer:TomCatX|TomCatX]] 23:43, 25. Aug. 2007 (CEST)
::: Wenn er bei der Wiener Bestattung aufgeführt wird, gibt's wenig Zweifel. Dürfte morgen oder Montag wohl in den Medien kommen. --[[Benutzer:Griensteidl|Griensteidl]] 23:51, 25. Aug. 2007 (CEST)

::::Mysteriös wie seine Prophezeiungen: Laut WP (die bekanntlich nie irrt :) starb er schon am 8.8.2007, das vermeldet auch Österreichs Online-Lexikon [http://aeiou.iicm.tugraz.at/aeiou.encyclop.t/t580717.htm aeiou] (somit ist das Datum nicht quellenlos). Das Unübliche daran ist, dass das Begräbnis erst 16 Tage später stattfand und erst dann Notiz davon genommen wurde. Vielen Dank für den Hinweis, ich nehme sonst immer orf.at als Referenz für den Nekrolog, da steht aber immer noch nichts.--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 11:17, 26. Aug. 2007 (CEST)

::::Unüblich ist das nicht, dass in Wien Begräbnisse zwei Wochen nach dem Tod stattfinden, das ist normal - im Gegensatz zu den kleinen Dörfern. Vielleicht hat er verfügt, dass die Todesmeldung erst nach der Leich veröffentlich werden soll. Qullen zum Tod auch [http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=4103&Alias=wzo&cob=299264 hier]. Mfg --[[Benutzer:Bradypus|Bradypus]] 17:59, 26. Aug. 2007 (CEST)


Danke für Deine Hinweise. Wikipedia ist noch etwas ungewohnt für mich, ich hoffe ich werde bald mal Zeit finden, um Deine Hinweise umzusetzen.

--[[Benutzer:Yahi|Yahi]] 00:01, 30. Aug. 2007 (CEST)

==Als aufmerksamer Beobachter von==
Wikipedia Diskussion: Schiedsgericht/Anfragen/Rehabilitation Roman Czyborra Wikipedia:Vermittlungsausschuss/WP:WEB vs. Portal: Spiele am Beispiel von Malefiz
insbesondere der Stellungnahme von [[Hei-ber]] wirst Du mir wohl Recht geben müssen, oder?

== Blüte ==

Hallo Regiomontanus, danke für deine Aufmunterung, aber ich werde jetzt bei der Flora Australiens bleiben. Der SW soll ja Spaß machen, und das Gezänke um den Aristoteles hat mir den Spaß an der Blüte momentan verdorben. Mein Ersatzthema ist zwar noch komplexer und unübersichtlicher, auch starte ich heute bei Null, aber es ist besser so. Außerdem habe ich im Chat schon versprechen müssen, die Blüte spätestens zu Weihnachten zu machen ;) LG --[[Benutzer:Griensteidl|Griensteidl]] 23:48, 1. Sep. 2007 (CEST)

:Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass es bei deinem Vorschlag - und das fand ich erstaunlich - gar kein Gezänke gab und einige die Idee sogar richtungsweisend für zukünftige Schreibwettbewerbe fanden. Das [[Blatt]] entstand allerdings auch nicht im Wettbewerb und so hoffe ich, dass es mit der Blüte auch so geht. Pflanzengeographische Artikel sind natürlich auch wichtig und da haben wir - wie schon oft besprochen - ebenfalls einen Nachholbedarf. Dankenswert ist deine Auswahl auf jeden Fall. mfg--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 11:04, 2. Sep. 2007 (CEST)

==Wikipediaschmuck==
Du schriebst mal zu einer alten, abgebrochenen und dann nichtw wieder aufgenommenen Exzellenzkandidatur, dass sie nicht dem eigenen Ehrgeiz dienen solle, „sondern damit die WP Artikel bekommt, an denen sich Leser und vor allem neue Schreiber orientieren können“. Unter diesem Gesichtspunkt könntest Du Dir mal den Wikingerkomplex anschauen: [[Wikinger]], [[Wikingerzeit]], [[Wikingerschiff]], [[Wikingerschiffbau]] und die [[Geschichte des Wikingerschiffbaus]]. Vielleicht findest Du da was passendes. [[Benutzer:Fingalo|Fingalo]] 09:37, 4. Sep. 2007 (CEST)
:Ja, ganz richtig. Schön, dass du dich noch daran erinnerst. Den "Wikingerkomplex" habe ich einige Zeit mit Interesse verfolgt, bis zur Debatte um die [[Grænlendingar]], die sich dann ja ewig dahinzog. So eine Debatte ist für mich jenseits von enzyklopädisch, oberhalb von exzellent und hat meiner Meinung nach nichts mit Lesern und Schreibern zu tun, vielleicht mit Wissenschaftlichkeit am Rande des "Original Research". Du hast ja in der Diskussion eine sehr gute Figur gemacht, ich persönlich habe aber nicht vor, mich in solche Debatten einzumischen und traue mir nicht zu, etwas für eine Exzellenz-Debatte aus diesem Themenkreis auszuwählen. Ich werde mir aber auf deine Anregung hin auf jeden Fall die Artikel genau ansehen. mfg--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 14:36, 4. Sep. 2007 (CEST)
Mein Zitat von Dir war nicht von dort (der ist ja als lesenswert eingestuft), sondern von der abgebrochenen Kandidatur im Artikel [[Pestepidemien in Norwegen]]. Die Kandidatur wurde abgebrochen, bis ich eine Behauptung belegt hätte. Den Beleg hatte ich nach meinem Urlaub nachgeliefert. Aber dann kam nichts mehr. Ich selbst habe mich aus den Kandidaturen zurückgezogen (Mich nerven die Argumente: Zu lang, Abschnitte nicht schön, Stil gefällt mir nicht, ich sehe den roten Faden nicht usw. Fast nie was Konkretes) Aber ich habe mich durchaus an Diskussionen zur Kandidatur beteiligt, wenn ich fand, dass da zu Unrecht Ungemach drohte (Z.B. [[Bücherverluste in der Spätantike]]). Ich habe auf die [[Benutzer Diskussion:Fingalo#Review Eintrag|Anregung]] von Alexander72 gesagt, dass ich mich zu sehr gegen Kandidaturen aus dem Fenster gelehnt habe, als dass ich nun selbst so was anfange. Aber wenn die Community sich damit schmücken will ... gerne. Er hat das offenbar als Ablehnung verstanden. Aber das ist nun übertrieben. Wenn andere den Artikel als möglichen Kandidaten sehen und meinen, er täte der WP Ehre, dann soll's ruhig geschehen. [[Benutzer:Fingalo|Fingalo]] 15:09, 4. Sep. 2007 (CEST)

== [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Achim_Raschka&curid=1230758&diff=36337672&oldid=36335624 das hier] ==

Hallo. Entschuldige meine Änderung, aber ich muss das einfach mit anderen Worten sagen, ich war gestern etwas überhitzt - ich bitte das zu entschuldigen. Ich bitte dich darum, diese Diskussion, die du imho nicht verstehen kannst, weil sie in einem Chat-Query abgelaufen ist, in Ruhe zu lassen, weil ich das ganz gern geklärt hätte. Vielen Dank und schönen Abend noch --[[Benutzer: Bücherwürmlein|buecherwuermlein]] <small><sup>[[Benutzer Diskussion:Bücherwürmlein|Disk]]</sup>-[[Benutzer:Bücherwürmlein/Bewertung|+/-]]</small> 00:25, 5. Sep. 2007 (CEST)

== Paläoboxen ==

Sorry, war echt nur nett gemeint. Da hab ich nicht bedacht, daß ja nicht jede Einteilung eindeutig ist.
Bei den rezenten Arten wirkt das allerdings sehr unterschiedlich gehandhabt - bei manchen fing das bei den Metazoa an, bei anderen halt nicht.
--[[Benutzer:Tigerin|Tigerin]]

== www.lieblingtier.tv ==

Diese Seite wurde heute in mehrere Artikel eingestellt und von mir revertiert. Über http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALinksearch&target=http%3A%2F%2Fwww.lieblingtier.tv findet man die Seite noch in anderen Texten, so z.B. in [[Unzertrennliche]]. Würdest Du wohl entscheiden wollen, ob der Weblink belassen werden sollte? Gruß--Blaufisch 18:09, 11. Sep. 2007 (CEST)
:Hab´s überprüft und gestrichen.--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 12:19, 12. Sep. 2007 (CEST)
::Merci.--Blaufisch 14:38, 12. Sep. 2007 (CEST)

== Zeitskala Devon ==

Hallo Regiomontanus. Schön, dass Du Zeitangaben in den Artikel eingepflegt hast. Aktuellere Zahlen befinden sich [http://www.uni-tuebingen.de/geo/gpi/mitarbeiter/kaufmann/devoniantimescale.pdf hier]. Die Daten ändern sich jedoch derzeit rasch und es werden auch begründete Einwände gegen Details der Kalibrierungen vorgebracht. Gibt es einen Weg, solche (Zeit-)Daten an zentralerer Stelle zu verwalten (z.B. in den stratigraphischen Säulen wie dem Devon-Footer)? Die Daten wären damit einfacher zu warten, als wenn sie direkt in den Text der Artikel eingearbeitet sind. Mit besten Grüßen, --[[Benutzer:Rprick|Rprick]] 15:36, 13. Sep. 2007 (CEST)

:Ich bin mir über die Einfügung und Darstellung dieser Zahlenmengen ohnehin nicht ganz schlüssig. Ich habe sie beim Devon nur erstellt, weil da eine Kapitelüberschrift ohne Inhalt stand. Außerdem wurde dadurch ein geeigneter Platz für den 2. Footer geschaffen. Ich meine aber, dass die vielen anscheinend so exakten Zeitangaben möglicherweise zu stark vom Inhalt ablenken. Sie aber etwas weiter unten im Artikel anzusiedeln, ist auch nicht sinnvoll, weil dann schon die einzelnen Unterteilungen gebraucht werden ("Aus dem Givetium sind fossile Atolle bekannt...").
:Zentrale Verwaltung der Daten wäre sicherlich möglich und sinnvoll. Eine Möglichkeit wäre beim Footer Devon noch eine Spalte anzufügen "Beginn vor Ma". Meine Bedenken sind in dieser Hinsicht nur, dass der Footer dann zu breit und klobig werden könnte. Derzeit überlege ich eher die Formulierung von Fließtext für den Artikel, wo dann einige wenige (gerundete) Zahlenangaben untergebracht werden könnten.--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 16:08, 13. Sep. 2007 (CEST)

::Schön auf glatte 100er-Millionen gerundet (siehe die Fehlerbeträge bei Kaufmann) und sehr sparsam im Text verwendet ist bestimmt gut. Vielleicht lassen sich auch die stratigraphischen Säulen in sich proporzgerecht erstellen. Neben der "intuitiven" Erkennung der Zeitrelationen (m.E. ein großer Gewinn) wird auch der Bedarf an Zahlen gemindert und eine gewisse Unschärfe bzw. Unterschiede in evtl. konkurrierenden Kalibrierungen fallen nicht weiter auf. Mit besten Grüßen, --[[Benutzer:Rprick|Rprick]] 17:00, 13. Sep. 2007 (CEST)
:::Das mit der proportionalen Zeiskala wird sich nicht leicht realisieren lassen. Betrachtet man im Devon das Pragium (4 Mio. Jahre) und vergleicht mit dem Famennium (15,3 Mio. Jahre), ergibt sich schon ein ziemliches Ungleichgewicht (Pragium muss ziemlich winzig dargestellt werden, würde ich dem Famennium 1,5 cm zugestehen, hätte ich für das Pragium nur 4 mm), bei jüngeren Zeitaltern wird es noch komplizierter, man denke an das Holozän mit 11.000 Jahren, das dem Eozän (22 Mio. Jahre, Verhältnis 1:2000) gegenübergestellt werden würde. Ich bin aber Experimenten gegenüber nicht abgeneigt. Ich meine nur, dass sich solche Skalen nicht für alle Zeiträume eignen. Im Artikel [[Geologische Zeitskala]] sind Tabellen mit proportionalen Skalen, diese hat [[Benutzer:Stefan h]] realisiert. --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 17:32, 13. Sep. 2007 (CEST)
::::Hallo zusammen. Es stimmt natürlich, dass proportionale Angaben bei sehr unterschiedlichen Größenordnungen nicht exakt abbildbar sind, anderseits ist natürlich ihre Anschaulichkeit, die diese Darstellungsart so wertvoll macht. Hmm, kann man sich nicht dann mit Angaben wie "nicht maßstäblich" oder so aus der Affäre ziehen? Wesentlich finde ich, dass ein Eindruck der zeitlichen Proportionen vermittelt wird, und das kann die Grafik ja auch leisten ohne graphisch exakt zu sein, die korrekten Angaben stehen ja im Fließtext. Ist aber nur ein Vorschlag. Grüße --[[Benutzer:TomCatX|TomCatX]] 19:52, 13. Sep. 2007 (CEST)
:::::Dann werde ich am Samstag-Abend mal ein bisschen basteln. So schematisch, wie der Devon-Footer von mir initial erstellt wurde (d.h. ausgerichtet an den jeweils gleichhohen Stufen), gefällt mir das Teil nicht. Da kann man instruktiveres draus machen. Mit beste4n Grüßen, --[[Benutzer:Rprick|Rprick]] 20:14, 13. Sep. 2007 (CEST)
::::::Für welche Zeitabschnitte sollte man die Skalen denn generieren? Perioden? Und in welche Artikel dann am besten einstellen? Alle Epochen?--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 20:51, 13. Sep. 2007 (CEST)

:::::::Derzeit gibt es verschiedene Bestrebungen, Boxen zur Stratigraphie und den geohistorischen Zeitabschnitten zu erstellen. (Siehe z.B. [[Devon]], [[Kreide]], [[Gelasium]]). Ich bin für eine Vereinheitlichung der Boxen. Daher schlage ich [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Paläo]] als zentralen Diskussionsort aller Beteiligten vor. Ich habe die obige Diskussion daher dort hin kopiert und bitte um weitere Diskussionsbeiträge dort. mfg--[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 17:51, 14. Sep. 2007 (CEST)

Version vom 14. September 2007, 16:53 Uhr

Modell 100 S, sehr ähnlich der R 100 CS. Dieses Exemplar ist jedoch auf runde Ventildeckel der Vorgänger-Serie /6 umgerüstet.
Späte R 100 RT
R 100 RS

Die R 100 RS ist ein vom Unternehmen BMW produziertes Motorrad mit einem Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor mit annähernd 1000 cm³ Hubraum.

Die R 100 RS (und ihre Schwestermodelle, s.u.) wurden von 1976 bis 1983 hergestellt. Es gab anfangs bei Einführung der neuen Serie mit dem Sammelnamen "Strich-Sieben" die Modellvarianten BMW R 100 RS (51 kW/70 PS), R 100 S (vorerst 51 kW/65 PS), R 100 (44 kW/60 PS), R 75/7 (37 kW/50 PS) und R 60/7 (30 kW/40 PS).

Die R 100 RS war mit knapp 200 km/h eines der schnellsten Serienmotorräder der Welt und vor allem das weltweit erste Motorrad mit serienmäßiger rahmenfester Vollverkleidung. Zudem unterschied sich diese Verkleidung extrem vom bisher üblichen Erscheinungsbild gängiger Verkleidungen.

Die R 100-Modelle erhielten eine Doppelscheibenbremsanlage im Vorderrad. Hinten war eine Vollnaben-Innenbackentrommel-Bremse montiert, bei der R 100 RS und später bei der RT wurde zum Teil eine einzelne Scheibenbremse am Hinterrad verbaut. Die neuen Spitzenmodelle hatten anfangs noch Drahtspeichenräder, schon bald jedoch Aluminium-Filigranguss-Räder, wodurch leider die Handlichkeit verschlechtert wurde. Alle Modelle verfügen über einen Kardanantrieb zum Hinterrad. Neben den teils veränderten Hubräumen waren die Zylinderkopf-Deckel der neuen Modelle eckiger ausgeführt und zur besseren Wärmeableitung schwarz lackiert. Diese Maßnahme stieß jedoch nicht allenthalben auf Gegenliebe; des klassischen Aussehens zuliebe wurden tausende von Motoren auf die alten Zylinderkopf-Kappen umgerüstet, die komplett anschlussgleich und austauschbar sind im BMW-Baukastensystem.

Die R 100 S hat die gleiche lenkerfeste Halbschalen-Verkleidung, die auch bereits das Vorgänger-Modell R 90 S auszeichnete, einen Heck-Bürzel, serienmäßig eine Doppelscheiben-Bremse am Vorderrad und Speichenräder, wie auch die hubraumkleineren Modelle.

Später kamen in der gleichen Serie drei weitere Maschinen, die R 80/7 als geringfügig hubraumerweiterte Ablösung der R 75/7, dann ein großes Tourenmodell mit der R 100 RT, im wesentlichen baugleich mit der R 100 RS, jedoch mit veränderter oberer Verkleidung mit höherer Frontscheibe, und als späte Variante die R 100 CS ("Classic Sport"), im wesentlichen die Kombination der stärksten Mechanik der 100 RS mit der lenkerfesten Halbschalen-Verkleidung der S-Version, bzw., wenn man so will, eine um 5 PS in der Leistung angehobene S.

Pause und Neustart

In den 1980er Jahren wollte BMW aus Umweltschutz- und Marketinggründen die wassergekühlten K75- und K100-Modelle forcieren und sich von den "alten" Zweiventiler-Boxermodellen trennen. Nachdem diese Entscheidung zu einigen Protesten von Kunden und Händlern geführt hatten, drehte BMW bei und lieferte wieder R 100er Modelle, jedoch mit modifizierten, in der Spitze etwas leistungsschwächeren, im Drehmomentverlauf jedoch verbesserten, Motoren von 60 PS. Dann kam auch wieder eine 800er Version mit 50 PS hinzu. Parallel wurde 1979 das Enduro-Modell R 80 G/S mit Fahrwerksmodifikation (Einarm-Schwinge hinten) und Spar-Ausstattung (kein Drehzahlmesser) herausgebracht, das später nur GS ohne Schrägstich genannt wurde und ein verbessertes Fahrwerk bekam.

Zwischenzeitlich gab es auch 800er Tourenmodelle im Spartrimm der G/S samt Einarmschwinge. Zu guter Letzt wurde auch der Paralever noch am Zweiventiler-Motor ausprobiert: die letzten 1000er Zweiventiler-Boxermodelle bekamen noch die erste Ausführung des Paralever, bevor dieses Prinzip der verbesserten Hinterrad-Lagerung mit den neuen Vierventiler-Boxern der Serien R 850 / R 1100 herauskam. Der Paralever wirkt dem "Fahrstuhl"-Effekt entgegen, der eine beschleunigte BMW zum Aufsteigen des Hecks bringt, während Gaswegnehmen zum Zusammensacken der Federung führt. Mit dem Paralever sind diese Einflüsse der Fahrsicherheit zugunsten minimiert. Damit endete auch die Begründung für den Spruch von der "Gummikuh", den der Motorradjournalist Ernst Leverkus, genannt "Klacks", einst leicht spöttisch aber dennoch wohlmeinend gefunden hatte.

Da weitestenteils die Motoren und Fahrwerke der Zweiventiler-Boxer untereinander kompatibel sind, ist eine gewisse Vorsicht beim Kauf anzuraten, zu prüfen, ob sich ein Motorrad in originalem Zustand befindet. Oftmals wurden leistungsgeänderte Motoren auf der gesamten Leistungspalette von künstlich gedrosselten 20 PS- und 27 PS-Motoren diverser Hubräume bis hin zu rennsport-überarbeiteten 1000ern mit weit mehr als 80 PS eingebaut. Die extremsten Umbauten sind alte /5er oder /6er Modelle, die nach einem Rahmenschaden das neueste Paralever-Fahrwerk bekamen und einen Motor von versierten Tunern wie Fallert mit über 85 PS haben. Solche Sportumbauten wurden auch ca. zwei Jahrzehnte lang bei den immer beliebteren internationalen Langstreckenrennen der Serie "Battle of Twins" eingesetzt.

Technische Daten

Modell Zylinder Bohrung x Hub (mm) Hubraum (cm³) Leistung (PS / Upm) Bauzeit Stückzahl
Modell Cylinder Bore x Stroke (mm) Volume (ccm) Power (HP / rpm) Prod.Year Number Sold
BMW R 60/7 2 73.5 x 70.6 599 40 / 6400 1976-80 11163
BMW R 75/7 2 82 x 70.6 745 50 / 6200 1976-77 6264
BMW R 80/7 2 84.8 x 70.6 797 50 / 7250 1977-83 17703
BMW R 100/7 2 94 x 70.6 980 60 / 6500 1976-78 12029
BMW R 100 S 2 94 x 70.6 980 65 / 6600 1976-78 9657
BMW R 100 RS 2 94 x 70.6 980 70 / 7250 1976-1984 33648
BMW R 100 RT 2 94 x 70.6 980 70 / 7250 1978-1984 18015
BMW R 100 T 2 94 x 70.6 980 65 / 7250 1978-1980 5643
BMW R 100 CS 2 94 x 70.6 980 70 / 7000 1980-1984 4038

Siehe auch Liste der BMW-Motorräder.

Literatur

  • Hans-Jürgen Schneider, BMW R 45 - R 100 RS ab Baujahr 1976, BLV Auto -und Motorradpraxis, München Wien Zürich 1984
  • Morley/Woollett, BMW, Heel Verlag, Königswinter, 1994
  • Hans-Joachim Mai, 1000 Tricks für schnelle BMWs, 11. Aufl. 1988, Motorbuch-Verlag, Stuttgart