Zum Inhalt springen

„Diskussion:Internet Printing Protocol“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt.
 
Xwarman (Diskussion | Beiträge)
Neuer Abschnitt genauere Beschreibung
Zeile 2: Zeile 2:


meine Änderung vom 10.02.2007 sind im wesentlichen eine Korrektur des seltsamen Eintrages vom 27. Dezember 2006. Sorry - ich habe mir erst danach die Mühe gemacht die History anzuschauen daher kein Eintrag im changelog.Der Autor vom 27. ist offenbar überzeugter Windows-Fan und auf CUPS nicht gut zu sprechen.
meine Änderung vom 10.02.2007 sind im wesentlichen eine Korrektur des seltsamen Eintrages vom 27. Dezember 2006. Sorry - ich habe mir erst danach die Mühe gemacht die History anzuschauen daher kein Eintrag im changelog.Der Autor vom 27. ist offenbar überzeugter Windows-Fan und auf CUPS nicht gut zu sprechen.

== genauere Beschreibung ==

Hallo.

Aus dem Artikel geht für mich nicht hervor, welche Funktion ipp in einer Adresse hat. Bei dem HP Tool von CUPS unter Kubuntu 704 steht als Beispiel u.a.
http://hostname:631/ipp/port1 .

Was müsste hier an die Stelle ipp eingetragen werden? (Wäre doch sicherlich eine gute Ergänzung für den Artikel?

Danke für eure Hilfe.

Version vom 12. September 2007, 12:12 Uhr

Hallo,

meine Änderung vom 10.02.2007 sind im wesentlichen eine Korrektur des seltsamen Eintrages vom 27. Dezember 2006. Sorry - ich habe mir erst danach die Mühe gemacht die History anzuschauen daher kein Eintrag im changelog.Der Autor vom 27. ist offenbar überzeugter Windows-Fan und auf CUPS nicht gut zu sprechen.

genauere Beschreibung

Hallo.

Aus dem Artikel geht für mich nicht hervor, welche Funktion ipp in einer Adresse hat. Bei dem HP Tool von CUPS unter Kubuntu 704 steht als Beispiel u.a. http://hostname:631/ipp/port1 .

Was müsste hier an die Stelle ipp eingetragen werden? (Wäre doch sicherlich eine gute Ergänzung für den Artikel?

Danke für eure Hilfe.