Lachswehr und Iroquois County: Unterschied zwischen den Seiten
K Bot: Ergänze: ar:مقاطعة إيروكوي، إلينوي |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox County (Vereinigte Staaten) |
|||
Die '''Lachswehr''' ist ein unter Denkmalschutz stehendes historisches Gartenrestaurant im Stil des [[Rokoko]] an der [[Trave]] in der Hansestadt [[Lübeck]]. |
|||
|BUNDESSTAAT=Illinois |
|||
|COUNTY=Iroquois County |
|||
|SITZ=[[Watseka]] |
|||
|GRUENDUNG=[[26. Februar]] [[1833]] |
|||
|GEBILDET_AUS=[[Vermilion County]] |
|||
|EINWOHNER=31334 |
|||
|STAND_EINWOHNER=2000 |
|||
|FLAECHE=2896 |
|||
|WASSER_FLAECHE=4 |
|||
|VORWAHL=001 815 |
|||
|ADRESSE=Iroquois County Government<br/ >1001 E. Grant Street<br/ >Watseka, IL 60970 |
|||
|WEBSITE=www.iroquois-co.com |
|||
}} |
|||
Das '''Iroquois County''' liegt im [[Bundesstaat der Vereinigten Staaten|US-Bundesstaat]] [[Illinois]] in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]]. Im Jahr [[2000]] hatte das County 31.334 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 10,8 Einwohner / km². Der Sitz der County-Verwaltung ist in [[Watseka]]. |
|||
== |
==Geografie== |
||
Das County liegt im Nordosten von Illinois und hat eine Fläche von 2.896 km², wovon 4 km² Wasserfläche ist. Das County grenzt im Uhrzeigersinn an die Countys: [[Vermilion County]], [[Ford County (Illinois)|Ford County]] und [[Kankakee County]]. Die Ostgrenze des County ist auch gleichzeitig die Bundesgrenze zu [[Indiana]].Das County ist flächenmäßig das drittgrößte in Illinois. |
|||
Bereits im 15 Jahrhundert hatte sich an der Stelle der heutigen Lachswehr ein Krug befunden. Im 18. Jahrhundert kam der Aufenthalt im Grünen bei den Stadtbewohnern in Mode. Die wohlhabenden Lübecker Bürger bauten sich vor den Toren der Stadt Sommerhäuser, um der Beengtheit der dicht bebauten Altstadtinsel für die Sommermonate zu entfliehen. Die Bürgerschaft, der Rat der Stadt, wollte auch weniger bemittelten Einwohnern die Möglichkeit eröffnen, sich außerhalb der Befestigungen, aber nahe ihrer Wohnungen, im Freien aufzuhalten und dort die Freizeit zu verbringen. 1771 beauftragte die Bürgerschaft den Stadtbaumeister [[Johann Adam Soherr]] mit dem Bau des Gartenrestaurants. Er hatte neben anderen in Lübeck erhaltenen Bauten das als Sommerhaus dienende [[Schlösschen Bellevue (Lübeck)|Schlösschen Bellevue]] traveabwärts für den reichen Kaufmann Hieronymus Küsel erbaut. |
|||
==Geschichte== |
|||
Der Name Lachswehr leitet sich ab von der Lage an der ''Alten Trave'', einem toten Arm des Flusses, der als Fischwehr benutzt wurde. Vornehmlich wurden hier [[Lachse]] gefangen. Das Gelände an der Trave, das um 1463 aus dem Besitz der Grafen von Holstein in den Besitz der Stadt gelangt war, war schon im 18. Jahrhundert durch eine Allee, die Lachswehrallee, zu erreichen. Heute liegt das Restaurant mit baumbestandenem Garten wegen des Baus der Lachswehrbrücke in einer Mulde. |
|||
1830 wurden zwei unterschiedliche, von einander unabhängige, Siedlungen begründet von insgesamt 12 Familien. Das County wurde am 26. Februar 1833 aus Teilen des Vermilion County gebildet und benannt nach dem Indianerstamm der [[Irokesen]] oder dem [[Iroquois River]]. Genaues darüber lässt sich heute nicht mehr ermitteln. Der erste Verwaltungssitz war in Montgomery, danach in Middleport und schließlich Watseka. |
|||
==Bevölkerungsentwicklung== |
|||
1852 feierte der Dichter [[Emanuel Geibel]], der schon als Kind im Garten der Lachswehr gespielt hatte, in dem Lokal seine Hochzeit mit der erst 17 Jahre alten Ada Trummer. Er hatte den ''stillen Garten mit dem schattigen Ulmengang'' dichterisch besungen. |
|||
{| style="border-style:solid;border-width:1px;border-color:#808080;background-color:#EFEFEF" cellspacing="2" cellpadding="2" width="200px" |
|||
|- bgcolor="#EFEFEF" |
|||
! 1980 |
|||
! 1990 |
|||
! 2000 |
|||
|- align="center" valign="top" bgcolor="#BFEFFF" |
|||
| align="left" | 32.851 |
|||
| align="left" | 30.787 |
|||
| align="left" | 31.334 |
|||
|} |
|||
== Demografische Daten== |
|||
Die Lachswehr wurde in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts saniert und umgebaut. Ein Gastwirt, Anhänger des Slow Food, betrieb die Lachswehr mit gehobener Gastronomie, scheiterte damit jedoch nach mehreren Jahren. 2007 wurde das Lokal erneut vier Monate lang saniert und neu verpachtet. |
|||
Nach der [[Volkszählung]] im Jahr [[2000]] lebten hier 31.334 Menschen in 12.220 Haushalten und 8.712 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 11 Einwohner pro km². Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 95,93% weißer Bevölkerung, 0,71% Afroamerikanern, 0,17% amerikanischen Ureinwohnern, 0,30% Asiaten, 0,02% Bewohnern aus dem pazifischen Inselraum und 2,07% aus anderen ethnischen Gruppen. 0,79% stammten von zwei oder mehr Rassen ab. 3,88% der Bevölkerung waren spanischer oder latein-amerikanischer Abstammung. |
|||
[[Image:USA Iroquois County, Illinois age pyramid.svg|thumb|Bevölkerungspyramide des Iroquois County, Illinois]] |
|||
Von den 12.220 Haushalten hatten 31,30% Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre, die bei ihnen lebten. 59,20% waren verheiratete, zusammenlebende Paare, 8,50% waren allein erziehende Mütter, 28,70% waren keine Familien, 25,20% bestanden aus Singlehaushalten und in 13,40% lebten Menschen im Alter von 65 Jahren oder darüber. Die Durchschnittshaushaltsgröße betrug 2,51 und die durchschnittliche Familiengröße lag bei 2,99 Personen. |
|||
== Literatur == |
|||
Auf das gesamte County bezogen setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 25,40% Einwohnern unter 18 Jahren, 7,10% zwischen 18 und 24 Jahren, 25,70% zwischen 25 und 44 Jahren, 23,60% zwischen 45 und 64 Jahren und 18,10% waren über 65 Jahre alt. Das Durchschnittsalter betrug 40 Jahre. Auf 100 weibliche Personen kamen 96,20 männliche Personen. Auf 100 Frauen im Alter von 18 Jahren oder darüber kamen statistisch 91,80 Männer. |
|||
Annaluise Höppner: ''Eine Fahrt zu den Sommerhäusern und Gärten in den alten Lübecker Vorstädten mit einer kleinen Kulturgeschichte am Rande des Weges'' Verlag der Buchhandlung Gustav Weiland Nachf., Lübeck 1993, ISBN 3-87890-069-5 |
|||
Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 38.071 [[US-Dollar|USD]], das Durchschnittseinkommen der Familien betrug 45.417 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 31.799 USD, Frauen 20.936 USD. Das Prokopfeinkommen betrug 18.435 USD. 6.80% der Bevölkerung und 8.70% der Familien lebten unterhalb der Armutsgrenze. |
|||
[[Kategorie:Bauwerk in Lübeck]] |
|||
[[Kategorie:Baudenkmal]] |
|||
[[Kategorie:Rokokobauwerk]] |
|||
{{Navigationsleiste Countys in Illinois}} |
|||
[[Kategorie:Geographische Lage gewünscht]] |
|||
[[ar:مقاطعة إيروكوي، إلينوي]] |
|||
[[bpy:ইরকৌয়িস কাউন্টি, ইলিনয়স]] |
|||
[[en:Iroquois County, Illinois]] |
|||
[[lmo:Iroquois County, Illinois]] |
|||
[[nds:Iroquois County]] |
|||
[[no:Iroquois County]] |
|||
[[pl:Hrabstwo Iroquois]] |
|||
[[pt:Condado de Iroquois]] |
|||
[[sv:Iroquois County]] |
|||
[[zh:易洛魁縣 (伊利諾伊州)]] |
Version vom 20. August 2007, 12:47 Uhr
Verwaltung | |
---|---|
US-Bundesstaat: | Illinois |
Verwaltungssitz: | Watseka |
Adresse des Verwaltungssitzes: |
Iroquois County Government 1001 E. Grant Street Watseka, IL 60970 |
Gründung: | 26. Februar 1833 |
Gebildet aus: | Vermilion County |
Vorwahl: | 001 815 |
Demographie | |
Einwohner: | 27.077 (Stand: 2020) |
Bevölkerungsdichte: | 9,36 Einwohner/km2 |
Geographie | |
Fläche gesamt: | 2896 km² |
Wasserfläche: | 4 km² |
Karte | |
![]() | |
Website: www.iroquois-co.com |
Das Iroquois County liegt im US-Bundesstaat Illinois in den Vereinigten Staaten. Im Jahr 2000 hatte das County 31.334 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 10,8 Einwohner / km². Der Sitz der County-Verwaltung ist in Watseka.
Geografie
Das County liegt im Nordosten von Illinois und hat eine Fläche von 2.896 km², wovon 4 km² Wasserfläche ist. Das County grenzt im Uhrzeigersinn an die Countys: Vermilion County, Ford County und Kankakee County. Die Ostgrenze des County ist auch gleichzeitig die Bundesgrenze zu Indiana.Das County ist flächenmäßig das drittgrößte in Illinois.
Geschichte
1830 wurden zwei unterschiedliche, von einander unabhängige, Siedlungen begründet von insgesamt 12 Familien. Das County wurde am 26. Februar 1833 aus Teilen des Vermilion County gebildet und benannt nach dem Indianerstamm der Irokesen oder dem Iroquois River. Genaues darüber lässt sich heute nicht mehr ermitteln. Der erste Verwaltungssitz war in Montgomery, danach in Middleport und schließlich Watseka.
Bevölkerungsentwicklung
1980 | 1990 | 2000 |
---|---|---|
32.851 | 30.787 | 31.334 |
Demografische Daten
Nach der Volkszählung im Jahr 2000 lebten hier 31.334 Menschen in 12.220 Haushalten und 8.712 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 11 Einwohner pro km². Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 95,93% weißer Bevölkerung, 0,71% Afroamerikanern, 0,17% amerikanischen Ureinwohnern, 0,30% Asiaten, 0,02% Bewohnern aus dem pazifischen Inselraum und 2,07% aus anderen ethnischen Gruppen. 0,79% stammten von zwei oder mehr Rassen ab. 3,88% der Bevölkerung waren spanischer oder latein-amerikanischer Abstammung.

Von den 12.220 Haushalten hatten 31,30% Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre, die bei ihnen lebten. 59,20% waren verheiratete, zusammenlebende Paare, 8,50% waren allein erziehende Mütter, 28,70% waren keine Familien, 25,20% bestanden aus Singlehaushalten und in 13,40% lebten Menschen im Alter von 65 Jahren oder darüber. Die Durchschnittshaushaltsgröße betrug 2,51 und die durchschnittliche Familiengröße lag bei 2,99 Personen.
Auf das gesamte County bezogen setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 25,40% Einwohnern unter 18 Jahren, 7,10% zwischen 18 und 24 Jahren, 25,70% zwischen 25 und 44 Jahren, 23,60% zwischen 45 und 64 Jahren und 18,10% waren über 65 Jahre alt. Das Durchschnittsalter betrug 40 Jahre. Auf 100 weibliche Personen kamen 96,20 männliche Personen. Auf 100 Frauen im Alter von 18 Jahren oder darüber kamen statistisch 91,80 Männer.
Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 38.071 USD, das Durchschnittseinkommen der Familien betrug 45.417 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 31.799 USD, Frauen 20.936 USD. Das Prokopfeinkommen betrug 18.435 USD. 6.80% der Bevölkerung und 8.70% der Familien lebten unterhalb der Armutsgrenze.