„Directupload“ – Versionsunterschied
| [ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
"Siehe auchs" kann man sich durch die bereits vorhandenen Verlinkungen wirklich sparen |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{QS-Antrag|16. August 2007|Textwüste, Werbung - nur durch die Tatsache, dass es der erste Artikel der Verfasserin ist: QS, eigentlich LA-fähig. --[[Benutzer:Mef.ellingen|Mef.ellingen]] 23:35, 16. Aug. 2007 (CEST)}} |
|||
'''Directupload''' ist eine der ersten in Deutschland gegründeten Websites (August 2004), auf der kostenlos Bilder [[Webhosting|gehostet]] werden können. |
'''Directupload''' ist eine der ersten in Deutschland gegründeten Websites (August 2004), auf der kostenlos Bilder [[Webhosting|gehostet]] werden können. |
||
Version vom 19. August 2007, 17:13 Uhr
Directupload ist eine der ersten in Deutschland gegründeten Websites (August 2004), auf der kostenlos Bilder gehostet werden können.
Die selbst hochgeladenen Bilder müssen eines der Formate JPG, JPEG, GIF, PNG oder SWF haben. Sie können mit eigenen Kommentaren versehen werden und stehen nach eigenem Ermessen nur dem Benutzer oder auch anderen zur Verfügung (vgl. auch ImageShack).
Durch das Angeben der E-Mail-Adresse besteht die Möglichkeit, sich den Bilderlink schicken zu lassen.
Die Aufbewahrungszeit der Bilder und der zur Verfügug stehende Speicherplatz sind nicht limitiert. Die maximale Dateigröße beträgt 8192 kb. Eine umfangreiche Anleitung steht zur Verfügung. Die Benutzer können an „öffentlichen Galerien“ mitwirken. Nach jedem Hochladen der Bilder werden Benutzer mehrere Verlinkungsmöglichkeiten angeboten, die sich den Benutzer-Bedürfnissen anpassen.
Um Speicherplatz und Netzwerkbandbreite zu erhöhen, stellte Directupload am 29. Juli 2007 auf ein neues Serversystem um.