Zum Inhalt springen

„Neulouisendorf“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 80.140.105.196 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von 87.181.201.127 wiederhergestellt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


Neulouisendorf entstand 1827 auf Verfügung des [[Preußen|preußischen]] Königs [[Friedrich Wilhelm III. (Preußen)|Friedrich Wilhelm III.]] als Filialsiedlung [[Kurpfalz|kurpfälzischer]] Auswanderer. Diese hatten 1741 wegen ihres protestantischen Glaubens ihre Heimat verlassen und waren auf der Reise nach [[Pennsylvania]] ([[USA]]) an der [[Niederlande|niederländischen]] Grenze hängengeblieben. Ihre zwischen [[Goch]], [[Kleve]] und [[Kalkar]] gelegenen Siedlungsgebiete - zunächst [[Pfalzdorf]], dann [[Louisendorf]] und schließlich Neulouisendorf - bilden heute noch die so genannte „pfälzische Sprachinsel“.
Neulouisendorf entstand 1827 auf Verfügung des [[Preußen|preußischen]] Königs [[Friedrich Wilhelm III. (Preußen)|Friedrich Wilhelm III.]] als Filialsiedlung [[Kurpfalz|kurpfälzischer]] Auswanderer. Diese hatten 1741 wegen ihres protestantischen Glaubens ihre Heimat verlassen und waren auf der Reise nach [[Pennsylvania]] ([[USA]]) an der [[Niederlande|niederländischen]] Grenze hängengeblieben. Ihre zwischen [[Goch]], [[Kleve]] und [[Kalkar]] gelegenen Siedlungsgebiete - zunächst [[Pfalzdorf]], dann [[Louisendorf]] und schließlich Neulouisendorf - bilden heute noch die so genannte „pfälzische Sprachinsel“.

Der bekannteste Bürger ist Nils Kuhlmann, der sehr erfolgreich beimBV Sturm Wissel spielt.


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 19. August 2007, 15:58 Uhr

Siedlungsgebiet

Neulouisendorf ist ein Ortsteil der Stadt Kalkar im Kreis Kleve (Nordrhein-Westfalen) links des Niederrheins. Es liegt im Südwesten des Stadtgebietes von Kalkar auf dem Niederrheinischen Höhenzug. Mitte 2005 hatte es 302 Einwohner. Es ist Teil der „pfälzischen Sprachinsel am Niederrhein“.

Neulouisendorf entstand 1827 auf Verfügung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. als Filialsiedlung kurpfälzischer Auswanderer. Diese hatten 1741 wegen ihres protestantischen Glaubens ihre Heimat verlassen und waren auf der Reise nach Pennsylvania (USA) an der niederländischen Grenze hängengeblieben. Ihre zwischen Goch, Kleve und Kalkar gelegenen Siedlungsgebiete - zunächst Pfalzdorf, dann Louisendorf und schließlich Neulouisendorf - bilden heute noch die so genannte „pfälzische Sprachinsel“.

Der bekannteste Bürger ist Nils Kuhlmann, der sehr erfolgreich beimBV Sturm Wissel spielt.

Literatur

  • Werner Kock: 150 Jahre Neulouisendorf. 1832-1982; eine Dokumentation des Stadtarchivs Kalkar. Stadt Kalkar, Kalkar 1982

Vorlage:Koordinate Artikel