Zum Inhalt springen

„Showmaster“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderung 35522891 von Firstcharisma (Diskussion) wurde rückgängig gemacht (wurde schon einmal revertiert).
Zeile 6: Zeile 6:


== Liste bekannter deutschsprachiger Showmaster ==
== Liste bekannter deutschsprachiger Showmaster ==
* [[Kelvin D. Helmansekler]] (* 1988)
* [[Peter Alexander]] (* 1926)
* [[Peter Alexander]] (* 1926)
* [[Marijke Amado]] (* 1954)
* [[Marijke Amado]] (* 1954)

Version vom 14. August 2007, 01:16 Uhr

Der Begriff Showmaster wurde vom niederländischen Entertainer Rudi Carrell – zuerst in dem Lied Showmaster ist sein Beruf – für den Moderator einer großen Fernsehshow geprägt. Bei seiner Tätigkeit übt der Showmaster häufig selbst Elemente der darstellenden Kunst aus, indem er humoristische, musikalische oder vokale Einlagen liefert, die das Publikum neben der reinen Sachinformation zusätzlich ansprechen (z. B. die Gesangseinlagen von Rudi Carrell oder die Schnellsprecheinlagen von Dieter Thomas Heck).

Bei dem Begriff selbst handelt sich um einen Scheinanglizismus. Zwar wurde er aus englischen Begriffen zusammengesetzt, wird aber in der englischen Sprache selbst nicht verwendet, dort sagt man host/emcee (AE) oder presenter/compère (BE). Vom Begriff Showmaster wurde später auch der Quizmaster – so bezeichnete sich Hans-Joachim Kulenkampff – und der Talkmaster (Moderator einer Talkshow) abgeleitet.

Liste bekannter deutschsprachiger Showmaster

Siehe auch