Zum Inhalt springen

„Diskussion:Mahmoud Zakzouk“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Arne List
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Arne List (Diskussion | Beiträge)
K hat „Diskussion:Mahmud Hamdi Zaqzuq“ nach „Diskussion:Mahmoud Zakzouk“ verschoben: Er schreibt sich selber so (habe Brief von ihm vorliegen)
Arne List (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Ein Experte für Transkription, sicher kein deutschsprachiger Muslim und kein Ägypter, hat die Schreibung des Namens an eine (von wem auch immer beschlossene) Namenskonvention Arabisch angepasst. Leider ist der Betroffene in der deutschen Literatur unter dem Autorennamen "Mahmoud Zakzouk" bekannt. Als "Mahmoud Zakzouk" wird er auch von der alt-ehrwürdigen Al-Azhar in Kairo publiziert. Er selbst schreibt sich so, hat in deutscher Sprache in München unter diesem Namen promoviert (Philosophie) wird so bei deutschsprachigen Kongressen vorgestellt und gelistet und kann deshalb auch (meist) nur als ZAKZOUK und eben nicht als ZAQZUQ gefunden werden. Jetzt muss er sich, fast 80, umbenennen lassen. So etwas scheint im deutschen WIKIPEDIA offenbar wichtig. Wird es ein Lexikon der Besserwisser?
Ein Experte für Transkription, sicher kein deutschsprachiger Muslim und kein Ägypter, hat die Schreibung des Namens an eine (von wem auch immer beschlossene) Namenskonvention Arabisch angepasst. Leider ist der Betroffene in der deutschen Literatur unter dem Autorennamen "Mahmoud Zakzouk" bekannt. Als "Mahmoud Zakzouk" wird er auch von der alt-ehrwürdigen Al-Azhar in Kairo publiziert. Er selbst schreibt sich so, hat in deutscher Sprache in München unter diesem Namen promoviert (Philosophie) wird so bei deutschsprachigen Kongressen vorgestellt und gelistet und kann deshalb auch (meist) nur als ZAKZOUK und eben nicht als ZAQZUQ gefunden werden. Jetzt muss er sich, fast 80, umbenennen lassen. So etwas scheint im deutschen WIKIPEDIA offenbar wichtig. Wird es ein Lexikon der Besserwisser?
--[[Benutzer:Baltext|Baltext]] 20:10, 7. Mär. 2007 (CET)
--[[Benutzer:Baltext|Baltext]] 20:10, 7. Mär. 2007 (CET)
:Hab's geändert und eine kleine Bibliographie der bei Amazon lieferbaren deutschen Titel hinzugefügt. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 12:21, 8. Aug. 2007 (CEST)

Version vom 8. August 2007, 12:21 Uhr

Nur Stichworte, müsste ausformuliert werden. --08-15 21:07, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ein Experte für Transkription, sicher kein deutschsprachiger Muslim und kein Ägypter, hat die Schreibung des Namens an eine (von wem auch immer beschlossene) Namenskonvention Arabisch angepasst. Leider ist der Betroffene in der deutschen Literatur unter dem Autorennamen "Mahmoud Zakzouk" bekannt. Als "Mahmoud Zakzouk" wird er auch von der alt-ehrwürdigen Al-Azhar in Kairo publiziert. Er selbst schreibt sich so, hat in deutscher Sprache in München unter diesem Namen promoviert (Philosophie) wird so bei deutschsprachigen Kongressen vorgestellt und gelistet und kann deshalb auch (meist) nur als ZAKZOUK und eben nicht als ZAQZUQ gefunden werden. Jetzt muss er sich, fast 80, umbenennen lassen. So etwas scheint im deutschen WIKIPEDIA offenbar wichtig. Wird es ein Lexikon der Besserwisser? --Baltext 20:10, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hab's geändert und eine kleine Bibliographie der bei Amazon lieferbaren deutschen Titel hinzugefügt. -- Arne List 12:21, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten