Windhagen und Kategorie:Badmintonspieler (England): Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Update (Diskussion | Beiträge) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Kategorie für Badmintonspieler des [[England|englischen]] Verbandes. |
|||
{{Dieser Artikel|beschäftigt sich mit der Gemeinde Windhagen in Rheinland-Pfalz. Für den Ortsteil der Stadt Gummersbach siehe [[Windhagen (Gummersbach)]].}} |
|||
{{Infobox Ort in Deutschland |
|||
|Wappen = Wappen Windhagen.png |
|||
|lat_deg = 50 |lat_min = 38 |lat_sec = 39 |
|||
|lon_deg = 07 |lon_min = 21 |lon_sec = 27 |
|||
|Lageplan = Windhagen in NR.PNG |
|||
|Bundesland = Rheinland-Pfalz |
|||
|Landkreis = Neuwied |
|||
|Verbandsgemeinde = Asbach |
|||
|Höhe = 290 |
|||
|Fläche = 13.11 |
|||
|Einwohner = 4333 |
|||
|Stand = 2006-12-31 |
|||
|PLZ = 53578 |
|||
|Vorwahl = 02645 |
|||
|Kfz = NR |
|||
|Gemeindeschlüssel = 07 1 38 077 |
|||
|Gliederung = 16 [[Ortsteil]]e |
|||
|Adresse-Verband = Flammersfelder Straße 1<br />53567 Asbach |
|||
|Website = [http://www.windhagen.de/ www.windhagen.de] |
|||
|Bürgermeister = Josef Rüddel |
|||
|Bürgermeistertitel= Ortsbürgermeister |
|||
|Partei = CDU |
|||
}} |
|||
[[Kategorie:Badmintonspieler (Vereinigtes Königreich)]] |
|||
[[Bild:Windhagen-vom-Wilkinus.jpg|thumb|300px|St. Bartholomäus in Windhagen]] |
|||
[[Kategorie:Sportler (England)]] |
|||
'''Windhagen''' ist eine [[Ortsgemeinde]] im [[Landkreis Neuwied]] im nördlichen [[Rheinland-Pfalz]]. Die Gemeinde gehört der [[Verbandsgemeinde]] [[Verbandsgemeinde Asbach|Asbach]] an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde [[Asbach (Westerwald)|Asbach]] hat. |
|||
[[en:Category:English badminton players]] |
|||
== Geografie == |
|||
=== Geografische Lage === |
|||
Die Gemeinde Windhagen liegt im [[Westerwald]] und unmittelbar an der Grenze zu [[Nordrhein-Westfalen]]. Südwestlich von Windhagen liegt die Gemeinde [[Vettelschoß]], nordöstlich die Gemeinden [[Buchholz (Westerwald)]] und [[Asbach (Westerwald)|Asbach]], alle im Landkreis Neuwied gelegen. Im Nordwesten liegt auf nordrhein-westfälischer Seite der Ortsteil Ägidienberg der Stadt Bad Honnef. Die am nächsten gelegenen größeren Städte sind [[Neuwied]], [[Bonn]] und [[Siegburg]], jeweils etwa 30 km entfernt. |
|||
=== Gemeindegliederung === |
|||
{| |
|||
| valign="top" | |
|||
* Adamstal |
|||
* Birken |
|||
* Frohnen |
|||
* Günterscheid |
|||
* Hallerbach |
|||
* Hecken |
|||
| valign="top" | |
|||
* Hohn |
|||
* Hüngsberg |
|||
* Johannisberg |
|||
* Köhlershohn |
|||
* Niederwindhagen |
|||
* Oberwindhagen |
|||
| valign="top" | |
|||
* Rederscheid |
|||
* [[Schweifeld]] |
|||
* Stockhausen |
|||
* Vierwinden |
|||
|} |
|||
== Geschichte == |
|||
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte im Jahre [[893]] im [[Prümer Urbar]]. |
|||
=== Inventur 1660 === |
|||
Im 17. Jahrhundert gehörte Windhagen zum Amt Altenwied. Das Amt Altenwied gehörte zum [[Kurköln|Erzstift Köln]] und gliederte sich in drei Kirchspiele: Asbach, Neustadt und Windhagen. Auf Anordnung des Erzbischofs [[Maximilian Heinrich von Bayern]] wurden im Jahr [[1660]] eine Inventur aller [[Honnschaft]]en im Amt Altenwied durchgeführt. Hierbei wurden für das [[Kirchspiel]] Windhagen aufgezählt: |
|||
* „Winthahner Honschaft“: <br />Birken, Birkersiefen und das „alte Hunsberg“ je ein Haus; Hunsberg (Hüngsberg) vier Häuser; Hecken und Wiesplätzchen je drei Häuser; Stockhausen zehn Häuser; Winthahn (Windhagen) einschliesslich des Wittumshofs fünf Häuser, Niederwinthahn neun Häuser; Hasenberg ein unbewohnter Hof. |
|||
* „Hohner Honschaft“: <br />Frohnen und Hallerbach je zwei Häuser; Gunnerscheidt (Günterscheid) drei Häuser; Hohn, Schweyfeld (Schweifeld) und Redtscheid (Rederscheid) je fünf Häuser. Die Honnschaft wurde sonst meist Rederscheid genannt. |
|||
== Politik == |
|||
=== Gemeinderat === |
|||
Der [[Gemeinderat (Deutschland)|Gemeinderat]] in Windhagen besteht aus 20 Ratsmitgliedern sowie dem [[Ehrenamt|ehrenamtlichen]] und vorsitzenden Ortsbürgermeister. |
|||
''Sitzverteilung im gewählten Gemeinderat:'' |
|||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="0" width="52%" |
|||
|- bgcolor="#eeeeee" align="center" |
|||
| || [[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]] || [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]] || [[Freie Demokratische Partei|FDP]] || '''Gesamt''' |
|||
|- align="center" |
|||
| 2004 || 13 || 6 || 1 || 20 Sitze |
|||
|} |
|||
(Stand: [[Kommunalwahl]] am 13. Juni 2004) |
|||
=== Eingemeindungen === |
|||
Durch die Kommunalreform vom 8. November 1970 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Rederscheid in die Gemeinde Windhagen eingegliedert. Gleichzeitig wurde die Verbandsgemeinde Asbach gegründet, bestehend aus den Ortsgemeinden Windhagen, Asbach, Buchholz (Westerwald) und Neustadt (Wied). |
|||
=== Städtepartnerschaften === |
|||
Gemeindepartnerschaft mit [[Pfaffschwende]] in Thüringen. |
|||
== Wirtschaft und Infrastruktur == |
|||
=== Verkehr === |
|||
Vom Windhagener Ortskern ist die Anschlussstelle 34 (''[[Bad Honnef]]/[[Linz am Rhein|Linz]]'') der [[Bundesautobahn 3|A 3]] etwa drei Kilometer entfernt. |
|||
=== Öffentliche Einrichtungen === |
|||
Das neue und moderne „Forum Windhagen“ bietet Platz für größere Veranstaltungen. |
|||
== Literatur == |
|||
*Gerhard R. Petersohn (Hrsg.): ''Familienbuch Windhagen 1680 - 1875'', Genealogische Auswertungen verschiedener Kirchenbücher und anderer Quellen aus der Region. |
|||
*''Windhagen Ein Heimatbuch'' 1994 Gestaltung, Herstellung: Economica Verlag, Bonn |
|||
== Weblinks == |
|||
* [http://www.windhagen.de/ Ortsgemeinde Windhagen] |
|||
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Neuwied}} |
|||
[[en:Windhagen]] |
|||
[[eo:Windhagen]] |
|||
[[nl:Windhagen]] |
|||
[[ru:Виндхаген]] |
Version vom 20. Juli 2007, 01:33 Uhr
Kategorie für Badmintonspieler des englischen Verbandes.