Vennheide (Münster) und Jaime Castrillón: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
kat+PD |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!--[[Vorlage:Fußballspieler Infobox]]--> |
|||
'''Vennheide''' ist der Name einer Stadtzelle von [[Münster (Westf)|Münster in Westfalen]]. |
|||
{{Fußballspieler Infobox |
|||
Sie gehört zum Stadtbezirk [[Hiltrup]] sowie zum Wohnbereich (Stadtteil) [[Berg Fidel]], ist von diesem allerdings sowohl geographisch als auch optisch deutlich abgrenzbar. |
|||
| kurzname = Jaime Castrillón |
|||
| bild = |
|||
| langname = Jaime Alberto Castrillón Vásquez |
|||
| geburtstag = [[5. April]] [[1988]] |
|||
| geburtsort = [[Bild:Flag of Colombia.svg|20px]] [[Puerto Nare]] |
|||
| geburtsland = [[Kolumbien]] |
|||
| sterbedatum = |
|||
| sterbeort = |
|||
| sterbeland = |
|||
| position = Mittelfeld |
|||
| jetztverein = [[Independiente Medellín]] |
|||
| trikotnummer = 15 |
|||
| jugendvereine = |
|||
| jugendjahre = |
|||
| vereine = [[Independiente Medellín]] |
|||
| jahre = 2003- |
|||
| spiele (tore) = |
|||
| nationalmannschaft = [[Kolumbianische Fußballnationalmannschaft|Kolumbien]] |
|||
| nationaljahre = |
|||
| länderspiele (tore) = |
|||
| trainerjahre = |
|||
| trainervereine = |
|||
| update = |
|||
}} |
|||
'''Jaime Alberto Castrillón Vásquez''' (* [[5. April]] [[1988]] in [[Puerto Nare]], [[Kolumbien]]) ist ein kolumbianischer [[Fußball|Fußballspieler]]. Der Mittelfeldspieler ist aktuell für [[Independiente Medellín]] und die [[Kolumbianische Fußballnationalmannschaft|kolumbianische Nationalmannschaft]] im Einsatz. |
|||
Die Stadtzelle hat eine Fläche von 1,67 km². Sie wird im Osten durch die Hammer Straße/[[Bundesstraße 54|B54]] begrenzt. Im Norden und Westen bilden die [[Bahnstrecke]]n Richtung [[Gelsenkirchen]] bzw. [[Dortmund]] natürliche Grenzen. Die südliche Grenze zur Stadtzelle Hünenburg verläuft auf Höhe des Hofes Lördemann (an der Westfalenstraße gelegen). |
|||
Die Vennheide ist ländlich geprägt, wobei sowohl forst- als auch landwirtschaftliche Flächen zu finden sind. Teile des Gebietes sind als [[Wasserschutzgebiet]]e ausgewiesen. Am Vennheideweg befindet sich dazu ein städtisches [[Wasserwerk]], das den südlichen Teil des Stadtgebietes von Münster versorgt. |
|||
{{DEFAULTSORT:Castrillón, Jaime}} |
|||
In der Vennheide bestehen zwei Wohnsiedlungen: Im nordöstlichen Bereich befindet sich die Siedlung Vennheideweg/Elsa-Brändström-Weg, im südwestlichen Bereich existiert dazu noch die Splittersiedlung Grollheide/Am Brook. |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
[[Kategorie: Fußballspieler (Kolumbien)]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1988]] |
|||
{{Personendaten |
|||
=== Geschichte === |
|||
|NAME=Castrillón, Jaime |
|||
Bis in die 1930er Jahre bestand die Vennheide ausschließlich aus land- und forstwirtschaftlichen Flächen. 1933 wurde für diesen Bereich vom Stadtrat von Münster ein Projekt zum [[sozialer Wohnungsbau|sozialen Wohnungsbau]] beschlossen. Die am äußersten Südrand der Stadt neu entstehende [[Siedlung]] sollte insbesondere kinderreichen Familien die Möglichkeit geben, ausreichend Wohnraum in Stadt- (und damit Arbeitsplatz-)nähe zu finden. Die Einteilung der Grundstücke berücksichtigte dabei den Wunsch nach ausreichenden Gartenflächen zur teilweisen [[Selbstversorgung]] der Bewohner durch Gemüseanbau, so dass die Grundstücksparzellen mit je ca. 1000-1500 m² überdurchschnittlich groß sind. Von Anfang an entstanden dabei neben zahlreichen Einfamilienhäusern (bzw. meist Doppelhaushälften) auch Mehrfamilienhäuser. Diese wurden zwischenzeitlich größtenteils erneuert. |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
Nach der Verabschiedung eines neuen [[Bebauungsplan]]s im Jahr 1987 durfte die Bebauung innerhalb der Siedlung verdichtet werden, so dass sich heute auf den meisten Grundstücken mehrere Wohnhäuser befinden. |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=kolumbianischer [[Fußball|Fußballspieler]] |
|||
|GEBURTSDATUM=[[5. April]] [[1988]] |
|||
|GEBURTSORT=[[Puerto Nare]], [[Kolumbien]] |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
|||
[[en:Jaime Castrillón]] |
|||
Bestand anfangs keine direkte städtebauliche Verbindung zum übrigen Stadtgebiet Münsters, änderte sich dies Ende der 1960er-Jahre, als im vormals ebenfalls landwirtschaftlich genutzten Bereich nördlich der Bahnstrecke Münster-Gelsenkirchen der Stadtteil [[Berg Fidel]] entstand. |
|||
Nach der nordrhein-westfälischen [[Kommunalreform]] 1975 wurde die Vennheide Teil des neu gegründeten Stadtbezirks Hiltrup (benannt nach dem eingemeindeten, südlich gelegenen Ort Hiltrup), obwohl das Gebiet schon vorher zur Stadt Münster (und nie zu Hiltrup) gehört hatte. |
|||
=== Vereine === |
|||
1951 wurde der [[Schützenverein]] Vennheide gegründet. Ein Jahr später begannen einige Vereinsmitglieder mit dem Aufbau eines eigenen [[Spielmannszug]]es, dem Spielmannszug Vennheide von 1952 e. V. Das jährlich auf dem Gelände der Gaststätte Vennemann an der Hammer Straße stattfindende [[Schützenfest]] ist noch heute das größte Ereignis in der Vennheide. |
|||
Am Vennheideweg wird die [[Kleingartenanlage]] des Kleingartenvereins Vennheide e. V. unterhalten. |
|||
Weiterhin erwähnenswert ist der [[Fußballverein]] „Berg-Fidel/Vennheide 72 Münster“. Vorgänger war die 1954 von Vennheider Bürgern gegründete „Teutonia Vennheide“. Bis zum Aufstieg in die [[Landesliga]] 1970 konnte der Verein eine stetige Aufwärtsentwicklung verzeichnen. Da die Teutonia bis zu diesem Zeitpunkt nur einen provisorischen [[Sportplatz]] am Sonnenbergweg unterhielt – der auch dem heutigen Verein noch als Spielstätte dient – wurde daraufhin ein finanzstarker Fusionspartner gesucht, um den Sportbetrieb dauerhaft sicherstellen zu können. 1971 folgte die Fusion mit Schwarzweiss Coerde zu Teutonia Münster. Der neugegründete Verein sorgte einige Zeit für Aufsehen, insbesondere aufgrund des selbstgesteckten Ziels, den dominanten damaligen Zweitligisten [[Preußen Münster|SC Preußen Münster]] leistungsmäßig überholen zu wollen. Dieses Ziel wurde aufgrund persönlicher Differenzen zwischen den beiden [[Sponsor]]en schnell wieder aufgegeben, die Spieler orientierten sich daraufhin weitgehend wieder in die Vennheide zum 1972 neu gegründeten BFV. |
|||
== Weblinks == |
|||
*[http://www.muenster.de Offizielle Seite der Stadt Münster] |
Version vom 9. Juli 2007, 22:28 Uhr
Vorlage:Fußballspieler Infobox
Jaime Alberto Castrillón Vásquez (* 5. April 1988 in Puerto Nare, Kolumbien) ist ein kolumbianischer Fußballspieler. Der Mittelfeldspieler ist aktuell für Independiente Medellín und die kolumbianische Nationalmannschaft im Einsatz.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Castrillón, Jaime |
KURZBESCHREIBUNG | kolumbianischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 5. April 1988 |
GEBURTSORT | Puerto Nare, Kolumbien |