Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/18. Juni 2007 und Seeotter: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Sinn (Diskussion | Beiträge)
K Änderungen von 84.140.0.219 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von 89.27.204.76 wiederhergestellt
 
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Für Informationen zum Umgang mit dieser Tabelle siehe bitte [[Wikipedia:Taxoboxen]]. -->
{|TITLE="Vorschlag Navigationstabelle zu Löschkandidaten" SUMMARY="Navigationstabelle zu Löschkandidaten" border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"
{| class="taxobox"
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/14. Juni 2007|<small>14. Juni</small>]]
! Seeotter
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/15. Juni 2007|<small>15. Juni</small>]]
|-
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/16. Juni 2007|<small>16. Juni</small>]]
| class="taxo-bild" | [[bild:seeotter.jpg|thumb|300px|thumb|Seeotter ''Enhydra lutris'']]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/17. Juni 2007|<small>17. Juni</small>]]
|-
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/18. Juni 2007|<small>18. Juni</small>]]
! {{Taxonomy}}
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/19. Juni 2007|<small>19. Juni</small>]]
|-
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]]
|
{|
|-
| ''{{Ordo}}:'' || [[Raubtiere]] (Carnivora)
|-
| ''{{Superfamilia}}:'' || [[Hundeartige]] (Canoidea)
|-
| ''{{Familia}}:'' || [[Marder]] (Mustelidae)
|-
| ''{{Subfamilia}}:'' || [[Otter]] (Lutrinae)
|-
| ''{{Genus}}:'' || Enhydra
|-
| ''{{Species}}:'' || Seeotter
|}
|}
|-
{{Löschkandidaten}}
! [[Nomenklatur (Biologie)|Wissenschaftlicher Name]]
<small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.</small>
|-
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki>
| class="taxo-name" | ''Enhydra lutris''
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br />
|-
</nowiki>ersetzen -->
| class="Person" | ([[Carl von Linné|Linnaeus]], 1758)

|}
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Juni/18}}
Der '''Seeotter''', '''Kalan''' oder '''Meerotter''' (''Enhydra lutris'') ist eine [[Raubtiere|Raubtierart]] aus der Unterfamilie der [[Otter]] (Lutrinae). Er ist neben dem [[Küstenotter]] des Südpazifiks die einzige Otterart, die nur im [[Meer]] lebt. Der Seeotter fasziniert einerseits durch sein possierliches Aussehen und Verhalten, andererseits aber auch durch seine Intelligenz und Lernfähigkeit. Nach dem er Anfang des 20. Jahrhunderts wegen seines Fells fast völlig ausgerottet worden war, erholen sich nun die Bestände wieder.

= Vorlagen =
== [[Benutzer:Vorlage/aus der Republik Freies Wendland]] ==

Brauchen wir diese Vorlage?, wird zur Zeit nur einmal verwendet [[Benutzer:Dachris|Dachris]][[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>blubber</sup>]] 17:25, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Ähm, wo ist da jetzt der Löschgrund? -- [[Benutzer:Chaddy|ChaDDy]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Chaddy|<span style="color:blue">?!</span>]]</sup> [[Benutzer:Chaddy/Bewertung|''<u>+/-</u>'']] 17:28, 18. Jun. 2007 (CEST)
::Was ist der Behaltengrund? --[[Benutzer:Dachris|Dachris]][[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>blubber</sup>]] 17:34, 18. Jun. 2007 (CEST)
::: Meines Erachtens, da im offiziellen Herkunftbabelraum löschbar, man sollte es aber dem Benutzer „zuschieben“ ;-)--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 17:35, 18. Jun. 2007 (CEST)
::::PS: Die zugehörige KAT habe ich auch zur Löschung vorgeschlagen. Meines Wissens nach gibt es keine Republiken innerhalb D ...--[[Benutzer:Dachris|Dachris]][[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>blubber</sup>]] 17:36, 18. Jun. 2007 (CEST)
:::::Das war mal eine [[Mikronation]]. -- [[Benutzer:Chaddy|ChaDDy]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Chaddy|<span style="color:blue">?!</span>]]</sup> [[Benutzer:Chaddy/Bewertung|''<u>+/-</u>'']] 17:58, 18. Jun. 2007 (CEST)

''Siehe auch:'' [[Benutzer:Vorlage/aus Nordzypern]] --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 19:13, 18. Jun. 2007 (CEST)

== [[Vorlage:Navigationsleiste Stadtteile von Dortmund]] ==
Ich bin mal mutig vorgeprescht und habe einen Löschantrag für die Navigationsleiste gestellt, nachdem mir auf der Diskussionsseite niemand den Nutzen erklären wollte. Ich kann mir gerade nicht so wirklich vorstellen, dass jemand zwischen irgendwelchen Dortmunder Stadtteilen hin- und herspringen will. Vielleicht ist eine solche Navigationsleiste ja noch auf der Ebene der Stadtbezirke sinnvoll, für die ganze Stadt meiner Meinung nach nicht. Außerdem steht auf [[Hilfe:Navigationsleisten]] etwas von „maximal jedoch auf Gemeindeebene“, da geht diese Navigationsleiste ja schon drüber hinaus. Wenn die Navigationsleiste nicht gelöscht werden soll, würde ich sie wohl mal überarbeiten. --[[Benutzer:Alexander Sommer|Alex]] 22:51, 18. Jun. 2007 (CEST)
:'''Behalten''', wie die anderen Stadtteilnavis auch. Werden Stadtteile gelöscht hätten wir einen Themenring. Das mit der Gemeindeebene verstehe ich übrigens anders (keine Straßen). --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 09:18, 19. Jun. 2007 (CEST)
::'''Behalten''' - wenn ich mich über eine Fremde Stadt informieren möchte und Informationen haben will, die über den Hauptartikel hinaus gehen, lese ich die von den Stadtteilen - und da ist die Navileiste absolut sinnvoll --[[Benutzer:Marcl1984|Marcl1984]] <sup><small>(</small>[[Benutzer Diskussion:Marcl1984|<small>?! |</small>]] [[Benutzer:Marcl1984/Bewertung|<small>+/-</small>]]<small>)</small></sup> 22:24, 19. Jun. 2007 (CEST)
:::sinnvoll zur Navigation. '''behalten''' -- [[Benutzer:Mbdortmund|Mbdortmund]] 02:52, 20. Jun. 2007 (CEST)
::::'''Behalten''', ich benutze solche Leisten ständig und finde sie äußertst praktisch. -- [[Benutzer:KönigAlex|KönigAlex]] 06:24, 20. Jun. 2007 (CEST)

Was ist das für ein idiotischer Löschantrag? Solche Navis gibt es [[:Kategorie:Vorlage:Navigationsleiste Gemeindegliederung (Deutschland)|zu Tausenden]], sie sind seit langem ein ganz normales Arbeitsmittel. *kopfschüttel* --[[Benutzer:Magadan|m]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 15:05, 21. Jun. 2007 (CEST)
:Wie eingangs geschrieben: mutig. Ich habe mir halt nicht vorstellen können, dass irgendjemand diese Navigationsleiste wirklich benutzt (und es ging mir ja nur um die Löschung dieser und nicht aller anderen). Ich weise aber noch mal dezent daraufhin, dass die meisten Städte in der Größenordnung Dortmunds keine Navigationsleiste für alle Stadtteile haben, sondern diese nach Bezirken aufteilen –&nbsp;und das selbst wenn die Anzahl wesentlich geringer ist als im Fall Dortmunds. --[[Benutzer:Alexander Sommer|Alex]] 19:39, 24. Jun. 2007 (CEST)

= Artikel =

== [[Matthias Killing]] (gelöscht)==

Relevant? --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] 00:04, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Durch seine öffentlichen Aktivitäten ja. Aber es ist ein etwas stark dürftiger Artikel. Insofern plädiere ich für die berühmten 7. Tage.--[[Benutzer:212.23.126.27|212.23.126.27]] 00:43, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Wenn ich mir mal den Sender [[NRW.TV]] angucke, für den er arbeitet, dann habe ich ernsthafte Zweifel an der Relevanz. Die Tatsache, dass der Sender von 4,3 Mio Haushalten empfangen werden kann, sagt nichts darüber aus, wieviele ihn auch tatsächlich einschalten, geschweige denn diesen Moderator kennen. Ich tendiere klar zu '''löschen''' --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 00:55, 18. Jun. 2007 (CEST)
NRW.TV ist ja noch abseitiger, als CenterTV. Insofern sehe ich echt keine Relevanz in diesem Beitrag. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 06:42, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Regionaler TV-Sender als Arbeitgeber, keine Eigenpublikationen = Unterlaufen der RK '''Löschen''' --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:15, 18. Jun. 2007 (CEST)

Hat von euch schon einer Gusto.TV geschaut. Ist besser als die Nackedeis auf DSF. Kriegt man Hunger dabei. Trifft auch auf die Nackedeis zu aber das ist irgendwie anders. '''löschen''' --[[Benutzer:Arne Hambsch|Arne Hambsch]] 12:30, 18. Jun. 2007 (CEST)

<u>Nachweisen von Relevanz</u>, sonst '''löschen''' --[[Benutzer:Hufi2404|Hufi]] [[Benutzer Diskussion:Hufi2404|@]] 12:44, 18. Jun. 2007 (CEST)

Abgesehen von der fehlenden Relevanz: Der artikel ist auch noch wirklich grottig.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Diskussion]] [[Wikipedia:Schiedsgericht|SG]]</small> 13:40, 18. Jun. 2007 (CEST)
+Und deshalb '''löschen'''... --[[Benutzer:Lung|Lung]] [[Benutzer Diskussion:Lung|('''?''')]] 20:21, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Ich würde das europaweite und zumindest von der Jugend stark frequentierte NBC Giga Programm nicht gerade als Dorfsender verkaufen wollen ;-). Insofern bitte nicht nur den NRW-TV Beachten, sondern auch den (zugegebener maßen noch geringen) Rest.--[[Benutzer:212.23.126.12|212.23.126.12]] 01:05, 19. Jun. 2007 (CEST)


Würde den Betrag nicht löschen! Gibt kein vernünftiges Argument für das Löschen!

Gelöscht gem. Diskussion. —[[Benutzer:YourEyesOnly|YourEyesOnly]] [[Benutzer Diskussion:YourEyesOnly|<sup>schreibstdu</sup>]] 05:31, 25. Jun. 2007 (CEST)

== [[Wilfried Behrens]] (gelöscht) ==

nicht relevant nach [[WP:RK]] --[[Benutzer:Jom|Jom]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Jom|'''Klönsnack?''']]</sub> 00:12, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Die RK schweigen sich vollständig aus zum Thema Manager/Unternehmer. Deswegen weiß ich nicht genau, wie Du mangelnde Relevanz nach den Kriterien ableitest. Wilfried Behrens ist seit 1988 Mitglied im Aufsichtsrat der KarstadtQuelle AG (und damit sehr lange in die diesem 20-köpfigem Gremium dieser börsennotierten Aktiengesellschaft vertreten). '''Bitte Behalten'''. --[[Benutzer:Emha|Emha]] <small>[[Benutzer:Emha/Bewertung|Bewertung]]</small> 00:35, 18. Jun. 2007 (CEST)

'''Löschen''', ich kann nichts erkennen, was Aufsischtsratsmitglieder im Allgemeinen relevant macht. Bei Herrn Behrens erkenne ich auch keine besondere Relevanz. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 08:03, 18. Jun. 2007 (CEST)

:'''Nicht löschen!'''. Aufsichtsratsmitglieder börsennotierte Konzerne sind m.E. sehr wohl relevant, da über das Börsenpublikum ein öffentliches Interesse besteht. [[Benutzer:Inductor|Inductor]] 10:24, 18. Jun. 2007 (CEST)

Auf jeden Fall relevant == behalten == --[[Benutzer:Des Messers Schneide|Des Messers Schneide]] 12:39, 18. Jun. 2007 (CEST)

<u>Nachweisen von Relevanz</u>, sonst '''löschen''' --[[Benutzer:Hufi2404|Hufi]] [[Benutzer Diskussion:Hufi2404|@]] 12:45, 18. Jun. 2007 (CEST)

Bitte nachlesen: [[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen]]: Börsennotiert, d.h. '''relevant'''! [[Benutzer:Inductor|Inductor]] 12:54, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Dass das Unternehmen relevant ist, bezweifelt ja auch niemand. Aber ein einzelner Aufsichtsrat ist m. E. nicht per se relevant. Und wenn ich den Artikel so durchlese, ist alles darin Enthaltene für eine Enzyklopädie ziemlich unwichtig; der einzige überhaupt diskutierbare Punkt ist seine Aufsichtsratsmitgliedschaft. Und da er in diesem Gremium (laut Artikel) offensichtlich keine für das Unternehmen prägenden Eindrücke hinterlassen hat, erscheint mir der Artikel überflüssig. Daher '''löschen'''. [[Benutzer:Geisslr|Geisslr]] 16:43, 18. Jun. 2007 (CEST)

Die Relevanzkriterien für lebende Personen erfordern doch einiges. Hier aber haben wir es mit einem Filialleiter (sicherlich regional wichtig und mit lokal segensreicher Tätigkeit) zu tun, der als Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat sitzt. Das würde bedeuten, dass wir jedes Aufsichtsratsmitlied eines börsennotierten Unternehmens aufnehmen müssten, ebenso jedes Tarifkomissionsmitglied usw. Aus seiner beruflichen Tätigkeit heraus erkenne ich keine enzyklopädische Relevanz. '''löschen''' --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:53, 18. Jun. 2007 (CEST)

Nur die Filialleiterposition heraus zu picken, macht die die Anwendung der RKs sicherlich einfach. Wer den ganzen Artikel liest, sieht das etwas anders. Daher: '''Behalten''' <small>Davon abgesehen: Wir ''müssen'' nie etwas aufnehmen - wir können - der Platz ist da</small> -- [[Benutzer:Thomy3k|Thomas]] 09:35, 20. Jun. 2007 (CEST)

:Welche relevante Tätigkeit habe ich übersehen? --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 17:52, 20. Jun. 2007 (CEST)
::Das würde mich auch interessieren: Welche seiner Tätigkeiten (mal abgesehen vom AR) könnte denn überhaupt auch nur ansatzweise relevant für eine Enzyklopädie sein? M. E. keine. Und der AR ist es m. M. n. (siehe oben) auch nicht. [[Benutzer:Geisslr|Geisslr]] 10:38, 21. Jun. 2007 (CEST)

Das der Artikel anscheinend als Geburtstagsgeschenk angelegt wurde (siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wilfried_Behrens&action=history )spricht eher für eine Gefälligkeit des Erstellers ,als für Relvanz des Artikels --[[Benutzer:WasserFreund|WasserFreund]] 13:07, 24. Jun. 2007 (CEST)
:Werter Wasserfreund, ein runder Geburtstag ist fuer Medien immer ein Grund, ueber das Leben eine Person zu publizieren. Es gibt dann Quellen, die es vorher nicht gab. Klar, ich haette die liegen lassen koennen und nach seinem Tod einen Artikel schreiben koennen. Wollte ich aber nicht. Ich stehe zu Behrens in keinerlei abhaengigem Verhaeltnis. Fand aber, dass er durch sein Wirken einen Artikel verdient hat. Es liegt hier also kein "Geschenk", sondern eine anlassbezogene Entstehung vor. Behrens ist innerhalb des Karstadt-Konzerns kein "normaler" Filialleiter, sondern wirkt als Berater fuer den Konzern. Das steht halt nur leider nirgendwo. --[[Benutzer:Emha|Emha]] <small>[[Benutzer:Emha/Bewertung|Bewertung]]</small> 21:04, 24. Jun. 2007 (CEST)

gelöscht gemäß Diskussion, (meine Meinung: keine öffentliche Person, gönnt ihm sein Privatleben) --[[Benutzer:Elya|elya]] 19:23, 26. Jun. 2007 (CEST)

== [[ICH (eMule)]] (erl. Redirect und Lemmaänderung) ==

Kein verständlicher Artikel --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] 00:26, 18. Jun. 2007 (CEST)
* sollte besser in [[Advanced Intelligent Corruption Handling]] eingearbeitet werden, mit dem Lemma bin ich so auch nicht einverstanden (ist das wirklich nur emule-bezogen? doch eher P2P-Netzwerk bezogen (edonkey), warum Akronym?)--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 12:43, 18. Jun. 2007 (CEST)
::Korrektes Lemma wäre [[Intelligent Corruption Handling]]. Habe das jetzt als Redirect auf [[Advanced Intelligent Corruption Handling#Intelligent Corruption Handling]] angelegt, wo die wesendlichen Informationen in nahezu identischer Form bereits stehen. Damit denke ich '''erledigt'''. --[[Benutzer:ISBN|ISBN]] 18:50, 19. Jun. 2007 (CEST)

== [[Destiny Fulfilled]] (gelöscht)==

Steht im Wesentlichen (allerdings mit etwas mehr Fließtext) im Interpretenartikel, und zwar sinnvoller Weise unter der Überschrift ''Destiny Fulfilled''. --[[Benutzer:NoCultureIcons|NoCultureIcons]] 00:53, 18. Jun. 2007 (CEST)
:...und kann deshalb '''gelöscht''' werden. --[[Benutzer:Lung|Lung]] [[Benutzer Diskussion:Lung|('''?''')]] 20:25, 18. Jun. 2007 (CEST)
gelöscht, Inhalte in anderem Artikel enthalten. --[[Benutzer:Elya|elya]] 19:25, 26. Jun. 2007 (CEST)

== [[Microïds]] (bleibt) ==

Die Hälfte des Pseudoartikels besteht darin, den Firmennamen runterzubeten.
--[[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|wenns sein muß]] 01:17, 18. Jun. 2007 (CEST)

Könnte relevant sein (siehe en: und fr:) So ist das ein '''löschwürdig'''er Bablefish-Unfall --&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 06:26, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Ausbaufähiger stub. 7 Tage. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 08:47, 18. Jun. 2007 (CEST)

: Kein SLA? Wäre ob der mehr als schlechten Übersetzung doch angebracht gewesen, oder? ;o)
: Anyway, Firma als solche sollte relevant genug sein. Evtl. setz' ich mich auch selbst in den nächsten Tagen ran. –[[Benutzer:Jello|jello]] [[Benutzer Diskussion:Jello|&iquest;?]] 11:47, 18. Jun. 2007 (CEST)

Ist die Sache nicht ganz einfach? Hier ist die deutschsprachige WP. Der Artikel beinhaltet zwar deutsche Worte, aber keine deutschen Sätze. Erst mal ein deutschsprachiger Artikel, vorher braucht man auch über Relevanz (die wahrscheinlich durch die entwickelten Spiele gegeben wäre) doch gar nicht zu sprechen. <small> [[Benutzer:Mankind_2k|Englisches Wikipedian]] kann seine Deutschkenntnisse dadurch nur verbessern :)) </small> '''7 Tage''' --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:42, 18. Jun. 2007 (CEST)

'''7 Tage''' für eine gründliche Überarbeitung, sonst <u>löschen</u> [[Benutzer:Hufi2404|Hufi]] [[Benutzer Diskussion:Hufi2404|@]] 20:52, 18. Jun. 2007 (CEST)

Relevanz ist auf jeden Fall vorhanden. Verbessern und '''behalten'''. [[Benutzer:131.220.136.195|131.220.136.195]] 15:46, 19. Jun. 2007 (CEST)

Stimmt! Qualitätsantrag rein und wenns nicht hilft, '''löschen'''! --[[Benutzer:Jange|Jange]] 13:52, 23. Jun. 2007 (CEST)
bleibt, wurde überarbeitet. --[[Benutzer:Elya|elya]] 19:29, 26. Jun. 2007 (CEST)

== [[ROMPC]] (schnellgelöscht) ==

bitte entweder löschen oder, falls relevant, einen enzyklopädischen Artikel daraus machen. So ist das dreiste Werbung oder Selbstdarstellerei [[Benutzer:Complex|Complex]] 02:31, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Es ist wohl kein Zufall, dass dieser Artikel so hier aufkreuzt, nachdem [[Martina Erfurt-Weil]] schon ein paar mal gelöscht wurde. --[[Benutzer:85.233.59.181|85.233.59.181]] 02:33, 18. Jun. 2007 (CEST)

::Und kurz darauf folgte auch schon der Werbeeintrag für [[Thomas Weil]].:-) --[[Benutzer:Gamsbart|Gamsbart]]

::: Für die Benutzerseite habe ich mal einen regulären LA gestellt. --[[Benutzer:Complex|Complex]] 02:37, 18. Jun. 2007 (CEST)

::::'''schnelllöschen'''. Da Eigendarstellung und auch noch URV.--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 03:04, 18. Jun. 2007 (CEST)

gelöscht. --[[Benutzer:Seewolf|Harald Krichel]] 03:49, 18. Jun. 2007 (CEST)

== [[Der Orange Room]] (schnellgelöscht) ==

relevanzz nach [[WP:RK#Software, Video- und Computerspiele]] nicht gegeben:Einzigartigkeit, Begründung eines Genres [[Benutzer:WasserFreund|WasserFreund]] 02:33, 18. Jun. 2007 (CEST) <small>Hallo Herr Wasserfreund :), hoffentlich erlaubst du mir, das ich kurz deinen Link zu RK hier korrigiere (schon passiert)..ich werkele eigentlich nie in nicht selbst verfassten Diskussionsbeiträgen rum, aber grad überfällt mich hier ne Fülle an korrigierenswerten Fehlern (nicht zu reden von dem Artikel da, das ist eigentlich leider ein SLA).--[[Benutzer:MaurizioBochum|MaurizioBochum]] 03:29, 18. Jun. 2007 (CEST)</small>
:RK nicht erfüllt. sehe ich genauso. Außerdem wurde der Artikel ohne Rechtschreibkontrolle eingestellt. Bitte Artikel schreiben MIT Rechtschreibkontrolle, an den Hauptautor: dann Rohfassung auf die eigene Diskussionsseite laden, dann mir Bescheid sagen, ich schaue wirklich gerne mal drüber wg. RK und entferne die allerübelsten Rechtschreibfehler, wenn es nicht gar zuviele sind. Wenn es zuviele sind, bitte Co-Autor (1 Mensch zusätzlich an deinem PC) mit Rechtschreibkenntnissen hinzuziehen. Aber: in der jetzigen Form bitte '''schnelllöschen''', das wäre sonst Überforderung eines KorrekturAutors! --[[Benutzer:MaurizioBochum|MaurizioBochum]] 03:20, 18. Jun. 2007 (CEST)

Hallo leute , ich bin der Verfasser dieser Artikel und verstehe nicht warum man den Artikel löschen will wobei dieser Artikel schon auf Englisch existiert und hab nichts anderes als ne Übersetzung ( mit dem Erlaubnis des Verfasser) gemacht. http://en.wikipedia.org/wiki/Orange_room
[[Benutzer:134.130.243.19|134.130.243.19]] 03:59, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Die englische Fassung besteht auch erst seit 9. Juni und ich bin mir deshalb nicht sicher, ob ein englischer RK-Spezi da schonmal drübergeschaut hat (gute Idee, sollte ich gleich mal anregen). In JEDEM Fall halte ich aber die deutsche Version hier eindeutig für einen Schnelllösch-Vorgang, denn Werbung wird in der deutschen Wikipedia nicht toleriert. (nebenbei ist der einzige Weblink im de-wiki ein Link auf einen Blog, nämlich der, der dort im Artikel beworben werden wollte) Habe deswegen '''SLA'''-Antrag gestellt. Grüße --[[Benutzer:MaurizioBochum|MaurizioBochum]] 04:12, 18. Jun. 2007 (CEST)

die Seite ist eine angesehene Seite und kein Blog! das ist einfach unfair ... die Seite hat mehr als 10.000 Mitgliedern , noch alexa ranking noch dazu bei "35.000"[[Benutzer:134.130.243.19|134.130.243.19]] 04:17, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Bist Du dir sicher das du denselben Artikel meinst wie ich? Ich meine den Artikel ''Der Orange Room''. Und daraus zitiere ich Dir jetzt den allerersten Satz: "Der Orange Room ist eine populäre libanesische Webseite[1],die sich um Diskussionsforen und andere Eigenschaften wie unteranderem Blog handelt." Wenn du der Hauptautor des Artikels ''Der Orange Room'' bist, dann widersprichst du dir gerade: im Artikel steht "ist ein Blog". Gerade eben änderst Du deine Meinung und meinst "es ist kein Blog". Aber es steht 2:1 gegen dich: im Artikel steht "Blog", ich halte es für einen Blog. Gibt es Gegenstimmen von Dritten? --[[Benutzer:MaurizioBochum|MaurizioBochum]] 04:27, 18. Jun. 2007 (CEST)
es ist ein personifizierter Blog(personalized Blog)... warum gehst du nicht auf die Seite und bildest du dir eine Meinung bevor du dich so willkürlich für eine Löschung einsetzt ?
ich werde das wort personifiziert in den Artikel WIEDER tun ... [[Benutzer:134.130.243.19|134.130.243.19]] 04:35, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Nein danke, ich werde nicht auf dein wikifiziertes Werbebanner klicken. Aber Du könntest dir mal folgende Links durchlesen (keine Angst, die sind tatsächlich werbefrei): was ein [[Blog]] ist wird auf einem de-wiki erklärt, auch da liefere ich Dir den passenden Satz direkt aus der Einleitung: ''"Ein Blog ist ein für den Herausgeber („Blogger“) und seine Leser einfach zu handhabendes Medium zur Darstellung von Aspekten des eigenen Lebens und von Meinungen zu oftmals spezifischen Themengruppen."'' Damit ist auch ohne nochmalige Erwähnung gesagt, das ein Blog in jedem Fall personifiziert ist. Zwei letzte Lesetipps von meiner Seite kann es noch geben: [[WP:WWNI]], dort insbesondere die Punkte 3., 6. und 7.2 und [[WP:SD]]. Dort steht ausdrücklich: "Zu den wichtigsten unter ''Was Wikipedia nicht ist'' niedergelegten Grundsätzen zählt, dass die Wikipedia keine Plattform für irgendeine Form von Werbung ist.[...]Kurz gesagt: Wir raten Ihnen – in Ihrem eigenen Interesse – von einer Eigendarstellung ab." Nochmal zum Vergleich aus dem Artikel [[Blog]]: "zur Darstellung von Aspekten des eigenen Lebens". Damit ist endgültig gesagt, das ein (Werbeartikel für einen) Blog hier nicht stattfindet. Es bleibt beim SLA. Grüße --[[Benutzer:MaurizioBochum|MaurizioBochum]] 05:00, 18. Jun. 2007 (CEST)

Nach SLA schnellgelöscht.
Der Artikel beinhaltete eindeutig Werbung.
Als Anregung:
Das eine Blogseite mit entsprechenden Inhalt
durchaus auch in der WP Platz finden kann,
sieht man unter [[Lokalisten]]. Falls die IP
eine eventuelle Neuanlage daran orientiert,
wäre zumindest eine 7-tägige Löschdiskussion
zur Relevanzklärung angebracht.
--[[Benutzer:My name|my name]] [[Benutzer Diskussion:My name|¿?]] 06:35, 18. Jun. 2007 (CEST)

== [[Benutzer:Thweil]] (gelöscht)==

Hier möchte sich jemand exzessiv darstellen, siehe auch [[ROMPC]]. Wikipedia ist keine Plattform für so etwas. [[Benutzer:Complex|Complex]] 02:37, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Mehr als eindeutige "Mitarbeit": http://de.wikipedia.org/w/index.php?limit=50&title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&contribs=user&target=Thweil&namespace=
:--[[Benutzer:Gamsbart|Gamsbart]] 02:42, 18. Jun. 2007 (CEST)
gelöscht. --[[Benutzer:Seewolf|Harald Krichel]] 03:50, 18. Jun. 2007 (CEST)

== [[Leothus Lee Green]] (URV, gelöscht)==

Ich gehe (fast) jede Wette ein, daß dieser Text in Bausch und Bogen irgendwo geklaut wurde. Und selbst wenn das nicht der Fall sein sollte, handelt es sich um keinen brauchbaren Artikel. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 03:05, 18. Jun. 2007 (CEST)
Als URV mit Quellenangabe schnellgelöscht. --[[Benutzer:Seewolf|Harald Krichel]] 03:46, 18. Jun. 2007 (CEST)

== [[Sayyid Qutb]] (hier erledigt) ==

Begründung: Ich habe (etwas naiv) einen Teil meiner aufliegenden Diplomarbeit bei Wiki hineingestellt, was mir nun Probleme macht, die ich öffentlich nicht diskutieren kann. Ich bitte darum den Eintrag zu löschen, da ich quasi die "Pistole auf der Brust habe" bin ich bereit, den Eintrag vollkommen neu zu verfassen. Das ist keine Kleinigkeit, sondern ein sehr großes Problem für mich. Ich bitte um Löschung. -- [[Benutzer:Hassan2007|Hassan2007]] 04:11, 18. Jun. 2007 (CEST)

::Wenn ich die [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sayyid_Qutb&limit=500&action=history Versionsgeschichte] so überfliege, dann sehe ich dort keine Einträge eines [[Benutzer:Hassan2007|Hassan2007]]. Ich hoffe zu deinen Gunsten, dass du erstens wirklich der anonyme Autor der von dir gemeinten Parts bist und zweitens, dass du wirklich aus dem Dilemma wieder rauskommst, denn prinzipiell könnte es ja auch der Fall sein, dass jemand hier seine Diplomarbeit rauskopiert und im Nachhinein das Ganze in der Wikipedia gelöscht haben will. Das Netz vergisst nur schwer. --[[Benutzer:Gamsbart|Gamsbart]] 04:39, 18. Jun. 2007 (CEST)


Jetzt wird es aber mühsam, ich bin der Autor, ich habe sogar auf der Diskussionsseite meinen Namen hinterlassen, weiters gibt es Hassan 2007 erst seit 2 Stunden, nachdem ein Mentor mir erklärte ich solle mich anmelden, damit man direkt mit mir sprechen könne. Ich bin der Autor des Parts, der Beweis ist meine aufliegende Diplomarbeit. Das hier ist kein Spiel für mich und meine Familie. --[[Benutzer:Hassan2007|Hassan2007]] 04:43, 18. Jun. 2007 (CEST)

:::Das mit dem Benutzernamen kann ich erklären. Ich habe ihm geraten sich anzumelden damit alle mit ihm Kontakt aufnehmen können. Vorher war er mit der IP 81.10.158.12 unterwegs. Darunter habe ich auch einige Edits gefunden [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sayyid_Qutb&diff=next&oldid=12586282]. Hat Österreich statische IPs für Haushalte? Dann würde das hinkommen. Hatte mit ihm eine Diskussion bei mir [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:K%C3%B6nigAlex#Sayyid_Qutb] -- [[Benutzer:KönigAlex|KönigAlex]] 04:46, 18. Jun. 2007 (CEST)
::::Hat Österreich statische IPs? ''Natürlich, das ist in Art 1 der Verfassung so festgeschrieben'' ;-) Natürlich nicht, das hängt vom Provider ab; insofern kann es aber natürlich schon sein. --[[Benutzer:Wirthi|Wirthi]] [[Benutzer Diskussion:Wirthi|ÆÐÞ]] 09:49, 18. Jun. 2007 (CEST)

[[Benutzer:Hassan2007|Hassan2007]] 04:53, 18. Jun. 2007 (CEST)
Ja, ist ein und derselbe Anbieter aus meiner Stadt, kann man mit whois nachvollziehen, ich glaube, dass ich sogar noch den alten Vertrag auf Papier in der Mappe habe. Die IP-Adresse ist statisch bei diesem Anbieter.
Die Diplomarbeit liegt seit damals auf und habe ich auch hier auf der Platte. Aber es dreht sich jetzt auch schon im Kreis, ich habe ja damals auch meinen Namen hinterlassen, als Autor des Artikels, den werde ich ja auch nicht erraten haben.
Ich hatte den Artikel parallel bei Wiki reingestellt (unter [[Sayed Qutb]]), dann wurde er gelöscht, ich fragte wieso, dann wurde er zu Sayyid Qutb dazugefügt, der damals nur aus wenigen Zeilen bestnad.
Alles andere habe ich ja nun schon gesagt.

<s>::Eigentlich müsste man hier [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=delete&user=&page=Sayed+Qutb Löschlogbücher] aber doch die Löschungen von „Sayed Qutb“-Artikeln erkennen können.</s> --[[Benutzer:Gamsbart|Gamsbart]] 05:00, 18. Jun. 2007 (CEST)
Ich nehm's zurück. Die "Elian"-Aktion lief ja bereits im August 2004, soweit zurück reicht der Link nicht. --[[Benutzer:Gamsbart|Gamsbart]] 05:04, 18. Jun. 2007 (CEST)

[[Benutzer:Hassan2007|Hassan2007]] 05:10, 18. Jun. 2007 (CEST)
Ich kenne mich mit dem Fachjargon nicht so aus, wie dem auch sei, ich benötige eine Löschung und habe angeboten einen neuen ARtikel zu schreiben, wobei ich nicht glaube, dass alle Welt gerade meinen Ausschnitt aus der Diplomarbeit unbedingt haben will, der auch nicht "Lexikon-like" ist. Je länger das dauert, umso größer mein Problem. vielleicht macht das manchen auch Spaß.

:Ich bin zwar nur ein stinknormaler Mensch, der mit Sicherheit keinen Spaß daran finden würde, dich warten zu lassen, auf der anderen Seite habe ich als stinknormaler Mensch auch keine Macht dir mit mehr weiterzuhelfen, als mit einem „'''in diesem Fall löschen'''“ --[[Benutzer:Gamsbart|Gamsbart]] 05:16, 18. Jun. 2007 (CEST)

[[Benutzer:Hassan2007|Hassan2007]] 05:19, 18. Jun. 2007 (CEST)
Ich meinte gar nicht Dich damit, aber egal, das www als Quelle für Missverständnisse und Daten die keiner haben soll.
Hier schau:
Es ist sogar noch meine e-mail-Adresse drinnen (Juli 2004, weiter geht es nicht zurück) die ich JETZT auch mit diesem Account benutze, (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sayed_qutb&diff=7386153&oldid=1845165) dazu sogar noch die Angabe aus meiner Diplomarbeit 4.1. etc. daher bitte ich auch um die Löschung von Sayed Qutb
Auf Wunsch kann ich natürlich ab Juli eine neue Version erstellen, diesmal für Wiki und nicht als Ausschnitt aus einer Arbeit.

:::Ich glaube irgendwie nicht das sich einer so viel Mühe macht einen Artkel hier löschen zu lassen wenn er damit böse Absichten verfolgt. Es wäre aber schade den ganzen Artikel zu löschen. Ist es nicht möglich nur seine Teile zu entfernen. Sein Angebot ist ja die dann gelöschten Informationen abgeändert wieder hinzuzufügen. Ich bin für '''Teilweise löschen'''. -- [[Benutzer:KönigAlex|KönigAlex]] 05:24, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Ich hab auch [[Benutzer:Elian|Elian]] mal auf den Fall aufmerksam gemacht. Sie kann sich ja evtl. noch an den Fall erinnern. --[[Benutzer:Gamsbart|Gamsbart]] 05:26, 18. Jun. 2007 (CEST)
[[Benutzer:Hassan2007|Hassan2007]] 05:30, 18. Jun. 2007 (CEST)
Also, ich habe damals, 2004 eine EMAIL Adresse hinterlassen, die ich jetzt auch noch benutze und mit der ich diesen Account auch angemeldet habe! Bitte einfach runterscrollen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sayed_qutb&diff=7386153&oldid=1845165
Und bitte ganz löschen, nicht teilweise, weil das bis auf einen Teil 100% meine Arbeit ist, in dem oben angegebenen Link findet man sogar die übernommene Kapitelangabe. Ich meine, welche Beweise sind noch notwendig, ich stehe sehr unter Druck!!

::An alle die sich an diesem Fall beteiligen. Auf meiner [[Benutzer_Diskussion:K%C3%B6nigAlex#Sayyid_Qutb|Diskussionseite]] fing das ganze an. Dort gibts auch noch Infos zu diesem Fall. -- [[Benutzer:KönigAlex|KönigAlex]] 05:34, 18. Jun. 2007 (CEST)

Vorschlag: wenn es eine [[WP:URV|URV]] ist (liegt auch gedruckt vor), dann melden und Quellen angeben. -- [[Benutzer:89.49.172.50|89.49.172.50]] 08:29, 18. Jun. 2007 (CEST)

:nein, es ist keine Urheberrechtsverletzung, sondern eine Textspende, siehe insbesondere [[Diskussion:Sayed qutb]], die URV-Diskussion gabs auch schon auf [[Diskussion:Sayyid Qutb]]. Welche Gründe auch immer dazu führen, dass der Einsteller den Artikel nun gelöscht sehen möchte - bisher lässt sich hier und aus den verlinkten Diskussionen nicht erkennen, dass einer der Gründe unter [[WP:LR|Löschregeln]] bzw. [[WP:WWNI|"Was Wikipedia nicht ist"]] zutreffen könnte. Außerdem wurde der Artikel seit der Eingabe des Abstracts aus der Diplomarbeit mittlerweile von mehreren Benutzern stark überarbeitet (siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sayyid_Qutb&diff=33294648&oldid=2133457 diff]). --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 09:17, 18. Jun. 2007 (CEST)
Daher:
speedy keep --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 09:17, 18. Jun. 2007 (CEST)
sollte es andere, schwerwiegende Gründe für eine Löschung geben (eventuell einzelner Versionen) - die Hinweise bisher sind zu nebulös -, sollte sich der Autor an einen Admin seines Vertrauens wenden. Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 09:17, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Fullack, wenn´s keine URV ist und der Antragssteller keine sinnvollen Gründe für eine Löschung liefert, muss der Text behalten werden. -- [[Benutzer:Chaddy|ChaDDy]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Chaddy|<span style="color:blue">?!</span>]]</sup> [[Benutzer:Chaddy/Bewertung|''<u>+/-</u>'']] 09:46, 18. Jun. 2007 (CEST)
[[Benutzer:81.10.158.12|81.10.158.12]] 11:20, 18. Jun. 2007 (CEST)
Hallo Rax, nein der Teil ist IDENT mit meiner Diplomarbeit, sogar samt Beistrichen.
Warum habe ich alle Rechte auf meine Arbeit verloren, nicht einmal ein Wort kann ich ändern, ich möchte meine Arbeit gelöscht haben oder komplett ändern lassen!!!

:Die Diplomarbeit hast doch du allein verfasst! Also bist du der Urheber. Und du als Urheber hast die Arbeit unter die GFDL gestellt. Die GFDL kann man nicht mehr zurücknehmen. Das hat die Free Software Foundation so festgelegt, nicht wir. Das heißt für uns und speziell für dich: Wenn du den Artikel einmal hier eingestellt hast, kann er nicht mehr grundlos gelöscht werden. Und deine Gründe reichen eben nicht für eine Löschung. Und natürlich darfst du den Artikel bearbeiten. Jeder darf das. Allerdings werden [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sayyid_Qutb&diff=33295349&oldid=33295338 solche] drastische Textkürzungen als Vandalismus angesehen und zurecht rückgängig gemacht. Mit diesem Edit hättest du dir imho sogar eine Sperre verdient. -- [[Benutzer:Chaddy|ChaDDy]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Chaddy|<span style="color:blue">?!</span>]]</sup> [[Benutzer:Chaddy/Bewertung|''<u>+/-</u>'']] 11:25, 18. Jun. 2007 (CEST)
[[Benutzer:Hassan2007|Hassan2007]] 11:29, 18. Jun. 2007 (CEST)
Sayyid Qutb: Löschantrag.
Der Text ist 1:1 mit meiner Diplomarbeit, gib mir deine e-mail und ich schicke ihn Dir, er wurde was meine Teile betrifft 1:1 übernommen, samt Überschriften, ich habe ihn ja reingestellt.
Ich bekomme verdammt noch einmal schwerwiegende, existenzielle Probleme, ist das einfach nur piepegal? Sind ja nicht eure, ich verstehe.
Ich habe schon ausführlich erklärt, dass ich ein sehr großes Problem bekomme, meine Güte, kann man das nicht einfach respektieren, als auf irgendwelchen Regeln herumzureiten, ich sagte, ich tippe einen komplett NEUEN Text, ich habe 3 Stunden lang diskutiert, bin in der Mittagspause zu Hause und sehe das noch immer.
Weiters sehe ich nicht ein, dass ich zwar als Autor keinen Löschantrag stellen kann, andererseits aber ich auch den Text nicht überarbeiten kann, damit wenigstens die 1:1 Kopie von mir verlorgen geht: siehe "Sayed Qutb" erste Version und heute, es ist die gleiche.
Ich nehme an Du bist der Lehrer den ich aus dem Internet kenne (Feirefiz?).

Du kannst den Artikel bearbeiten - wie jeder andere auch. --[[Benutzer:84.142.104.109|84.142.104.109]] 13:38, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Wen auch immer du mit Feirefiz meinst, ich heiße nicht so. Also noch mal: Hast du die Diplomarbeit, die 1:1 von dir in die Wikipedia kopiert wurde selbst verfasst? Wenn ja, dann ist leider nichts zu machen. Und existenzielle Probleme können wir als Löschgrund nicht gelten lassen. Tut mir Leid für dich. -- [[Benutzer:Chaddy|ChaDDy]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Chaddy|<span style="color:blue">?!</span>]]</sup> [[Benutzer:Chaddy/Bewertung|''<u>+/-</u>'']] 14:09, 18. Jun. 2007 (CEST)
:P. S.: Eine Überarbeitung des Artikels steht dir sicher frei, aber nur wenn KEINE Information verloren geht oder der Artikel an Qualität verliert. Die bessere Version wird bevorzugt. Mit deiner letzten Überarbeitung, nach der dann nur noch der LA im Artikel stand, können wir aber nichts anfangen. Ach, deine Diplomarbeit ist auch nach einer Überarbeitung noch in der Versionsgeschichte einsehbar. Dann wäre eine Versionslöschung nötig, an die aber die selben Ansprüche, wie für einen normalen LA gestellt werden. -- [[Benutzer:Chaddy|ChaDDy]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Chaddy|<span style="color:blue">?!</span>]]</sup> [[Benutzer:Chaddy/Bewertung|''<u>+/-</u>'']] 14:13, 18. Jun. 2007 (CEST)

::Es kommt ja auch noch ein weiteres Problem hinzu. Selbst wenn der Artikel hier gelöscht wird, so kann er zig-fach in der aktuellen Version weltweit mit Quellhinweis auf Wikipedia im Umlauf sein. Und das das so ist, dafür lege ich meine Hand ins Feuer. Da eicht ein kleiner Google-Trip dazu, um das zu bestätigen. --15:13, 18. Jun. 2007 (CEST)
:::Ack. -- [[Benutzer:Chaddy|ChaDDy]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Chaddy|<span style="color:blue">?!</span>]]</sup> [[Benutzer:Chaddy/Bewertung|''<u>+/-</u>'']] 16:04, 18. Jun. 2007 (CEST)

=== Menschlich aergerlich, und kein Gewinn fuer WP ===
<strike>Diese Diskussion ist wahrlich kein Glanzstueck der WP-Kultur:
*Jemand bittet mit Hinweis auf ernste persoenliche Gruenden darum, dass ein von ihm erstellter, von anderen angeblich nicht nennenswert ueberarbeiteter Artikel geloescht wird. Man kann ihn gerne darueber belehren, dass die Loeschregeln so etwas nicht vorsehen, und dass er keinen durchsetzbaren Anspruch auf die Loeschung hat, aber das ist doch auch schon alles, was sich dagegen zu bedenken geben laesst, und ist doch alles noch lange kein Grund, dem Wunsch nicht trotzdem zu entsprechen, wenn dadurch einem Mitarbeiter persoenliche Schwierigkeiten erspart werden koennen. Ist die zwangsweise Bewahrung dieses Artikels es wert, ein Mitglied der Community derart auf die Fresse fallen zu lassen?
*Der Antragsteller ist offenbar nicht besonders WP-erfahren und macht auch einen ziemlich panischen Eindruck, will ausserdem seine persoenlichen Gruende hier nicht oeffentlich darlegen: warum bietet der Admin, der die Entscheidung hier in die Hand nimmt (und den ich sonst schaetze), ihm nicht erst einmal einen Austausch per Email an, sondern entscheidet mit der flapsigen Formulierung "speedy keep" auf Behalten und schlaegt dem Antragsteller ansonsten vor, sich an einen Admin seines Vertrauens zu wenden. Die Formulierung "speedy keep" sollte dann wohl eine vertrauensbildende Massnahme sein?
*Der Antragsteller wird darauf verwiesen, dass der fragliche Artikel auch durch WP-Klone verbreitet wird, die hier nicht geloescht werden koennen. Sicher ein guter Hinweis, und fuer den Antragsteller vielleicht nicht einmal neu, aber wieso spricht das dagegen, den Artikel in der WP, wo der Autor identifizierbar und die Genese rekonstruierbar ist, zu loeschen?
*In einem nur sehr entfernt aehnlich gelagerten Fall respektieren wir es, und zwar durchaus zurecht, dass jemand, der nach WP:RK relevant, aber keine Person grossen oeffentlichen Interesses ist, in der WP keinen Artikel ueber sich selbst haben will, weshalb Artikel, die von anderen ueber ihn erstellt werden, geloescht werden duerfen. Der Fall ist nur entfernt aehnlich, aber ich sehe keinen Grund, im vorliegenden Fall anders zu entscheiden. Eher sind die Gruende hier womoeglich noch triftiger.
--[[Benutzer:Otfried Lieberknecht|Otfried Lieberknecht]] 17:27, 20. Jun. 2007 (CEST)</strike>
:Hast du dir eigentlich nur diese Diskussion gelesen, oder die auf den Diskussionseiten der verschiedenen Disk.teilnehmer auch? Rax hat ihm ja angeboten, dass er sich auch an ihn per Email oder sonstiges wenden kann und das auf mind. 2 unterschiedlichen Diskseiten. Es sind meines Wissens nach mehrere Leute an der Sache dran. Das Lizenzsachen kompliziert sind, sollte eigentlich allgemein bekannt sein.-- [[Benutzer:Cecil|Cecil]] 17:45, 20. Jun. 2007 (CEST)
::Du hast recht, und ich muss mich bei Rax entschuldigen. Die Diskussion hier machte einen ausgesprochen miesen Eindruck, aber tatsaechlich wurden die Gespraechsangebote, die ich hier vermisst hatte, anderweitig gemacht. Ich haette das erst mal in Ruhe nachlesen sollen. --[[Benutzer:Otfried Lieberknecht|Otfried Lieberknecht]] 08:33, 21. Jun. 2007 (CEST)

== [[Pankreaspseudozyste]] erl., redirect)==

SLA mit Einspruch

''Kein Artikel'' [[Benutzer:TheK|TheK]] 01:08, 18. Jun. 2007 (CEST)))
einspruch: aber relevant! sollte überarbeitet werden (weniger Pov mehr information) --[[Benutzer:WasserFreund|WasserFreund]] 01:41, 18. Jun. 2007 (CEST)

--[[Benutzer:My name|my name]] [[Benutzer Diskussion:My name|¿?]] 06:37, 18. Jun. 2007 (CEST)

Hab mal nen Hinweis bei QS der [[Wikipedia:Redaktion_Medizin/Qualit%C3%A4tssicherung|Redaktion Medizin]] hinterlassen. <s>'''7 Tage'''</s>, vielleicht kommt da ja noch mehr. Das Lemma ist m.e. schon relevant. Auch finde ich den sehr pauschalen Antragstext "Kein Artikel" von [[Benutzer:TheK|TheK]] schon etwas gewagt... -- [[Benutzer:Schnulli00|Schnulli00]] 07:40, 18. Jun. 2007 (CEST)

:: denke relevanz ist gegeben: neuer artikel zu [[Pankreaszyste]], inklusive erklärung der pseudozysten, evtl. '''redirect''' von pseudozysten erstellen? viele grüsse --[[Benutzer:Flyingtrigga|Flyingtrigga]] 09:52, 18. Jun. 2007 (CEST)

:::'''Redirect''' hört sich jetzt gut an. -- [[Benutzer:Schnulli00|Schnulli00]] 11:11, 18. Jun. 2007 (CEST)

redirect auf [[Pankreaszyste#Pseudozysten_des_Pankreas]] --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 12:26, 18. Jun. 2007 (CEST)

== [[Butjatha]] (schnellgelöscht) ==

Relevanz geht nicht hervor. War schon zweimal schnellgelöscht --&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 06:48, 18. Jun. 2007 (CEST)
:SLA gestellt --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|+-]] 16:28, 18. Jun. 2007 (CEST)

== [[Jung Pumpen]] (gelöscht) ==

nach den RK irrelevant [[Benutzer:Ireas|Ireas]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Ireas|?!?]]</small></sup><sub><small>[[Benutzer:Ireas/Bewertung|+/-]]</small></sub><small>[[Benutzer:Ireas/Evaluation|1/6]]</small> 08:28, 18. Jun. 2007 (CEST)

Gehört wohl eher in ein Branchenbuch, aber nicht in eine Enzyklopädie. '''löschen''' --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 08:35, 18. Jun. 2007 (CEST)
:sehe ich auch so, löschen! [[Benutzer:Inductor|Inductor]] 09:45, 18. Jun. 2007 (CEST)

Hm, immerhin Marktführer auf dem Gebiet. Problem ist nur, dass es dafür eine neutrale Referenz bräuchte. Trotzdem sehe ich den Fall nicht so deutlich wie meine Vorredner. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 08:49, 18. Jun. 2007 (CEST)

Der Artikel müsste nur gut überarbeitet werden. --[[Benutzer:dbawwsnrw|dbawwsnrw]] 10:26, 18. Jun. 2007 (CEST)

*wie ahz. '''löschen'''. [[user:ABF|&mdash; <sup>ABF</sup> &mdash;]] <!-- [[User talk:ABF|Talk to me!]] --> 13:59, 19. Jun. 2007 (CEST)

Definitiv ein wichtiger Anbieter. [[Trelock]] etwa ist auch nicht größer. Unbedingt '''Behalten''' -- [[Benutzer:80.145.17.82|80.145.17.82]] 08:56, 25. Jun. 2007 (CEST)

Gelöscht. Sehe keine Relevanz nach [[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen]]. --[[Benutzer:Rhododendronbusch|Rhodo]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Rhododendronbusch|Busch]]</sup> 10:18, 25. Jun. 2007 (CEST)

== [[Gülcans Traumhochzeit]] (gelöscht) ==

Demnächst im Programm: Relevanz gemäß [[WP:RK#Fernsehserien]] könnte bei tatsächlich übertragener Hochzeit (Artikel: "wenn alles läuft wie geplant") vorliegen, wenn man an das "Traumpaar" Tatjana Gsell und Foffi denkt, muss man bis zum gegenseitigen Treueschwur wohl derzeit von Glaskugelei sprechen. -- [[Benutzer:Achates|Achates]] [[Benutzer Diskussion:Achates|<small>Differenzialdiagnose!</small>]] 09:30, 18. Jun. 2007 (CEST)
:ME ist hier - ab morgen - folgender RK-Punkt einschlägig: ''...ein bereits etablierter „Star“ trat in einer maßgeblichen Rolle auf''. Müsste also '''behalten''' werden- '''gekuckt''' aber nicht. [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 09:33, 18. Jun. 2007 (CEST)
::Und was wäre das zweite Kriterium? -- [[Benutzer:Achates|Achates]] [[Benutzer Diskussion:Achates|<small>Differenzialdiagnose!</small>]] 09:39, 18. Jun. 2007 (CEST)
:::Ups, ich vergaß: das gilt natürlich nur bei Erreichung entsprechender Quoten. [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 09:44, 18. Jun. 2007 (CEST)
::::Stimme Achates prinzipiell zu - allerdings, wenn die Hochzeit wirklich übertragen wird, ist das zweite Kriterium "sie war Wegbereiter oder ''herausragender Höhepunkt eines Serien-Genre''" erfüllt - dann '''behalten oder wiederherstellen'''. Eine bemerkenswerte Quote könnte sich zwar schon morgen einstellen, doch ich glaube nicht so recht daran, da Gülcan weder bei Deutschen noch bei Türken sonderlich beliebt ist --[[Benutzer:217.238.71.42|217.238.71.42]] 10:56, 18. Jun. 2007 (CEST)

Das ist doch nur Tagesgeschäft. In spätestens einem Jahr erinnert sich niemand mehr daran, und deshalb sollte es auch nicht in einer Enzyplopädie stehen. --[[Benutzer:GroßerPoet|GroßerPoet]] 11:06, 18. Jun. 2007 (CEST)

@Großer Dichter: Es ist auch nicht gerade eine enzyklopädische Art zu arbeiten, mit einer Glaskugel oder womit ein Jahr ins Vorraus zu schauen und damit eine Löschung zu begründen. Deneben ist das selbst wenn deine Vorraussage zutrifft kein gutes Argument. An die Rundfunkreihe [[Frühe Stätten der Christenheit]] erinnert sich heute auch niemand mehr genauso wie [[Lektro]] oder die Reihe [[Momentaufnahme (Hörspiel)|Momentaufnahme]] vergessen sind (ich könnte die Liste endlos fortsetzten) - trotzdem kann man damit keine Löschung begründen - eine Enzyklopädie soll ja nicht das Gedächtnis der Leute wiederspiegeln, sondern darstellen, was wissenswert und von Bedeutung ist bzw. war. Und für die deutsche Fernsehgeschichte ist diese peinliche Veranstaltung m.E. bedeutsam (allein das Medienecho außerhalb von Pro7 könnte diese Relevanz begründen!). Also '''behalten'''! --[[Benutzer:89.53.55.181|89.53.55.181]] 11:52, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Aber eine Enzyklopädie schreibt über etabliertes Wissen, also Wissen, das da ist. Und über dieses Dokudrama wissen wir gesichert nur, dass es ab morgen ausgestrahlt werden soll. Wir sind keine Programmvorschau... -- [[Benutzer:Achates|Achates]] [[Benutzer Diskussion:Achates|<small>Differenzialdiagnose!</small>]] 11:59, 18. Jun. 2007 (CEST)

::Das wäre freilich ein Argument für eine Schnellöschung, so gesehen wäre mir ist egal ob das jetzt erstmal verschwindet und später wieder hergestellt wird. --[[Benutzer:89.53.55.181|89.53.55.181]] 12:07, 18. Jun. 2007 (CEST)

:::Naja, aber was wir von der Show noch wissen ist, dass sie schon im Vorfeld für einige Medienaufmerksamkeit gesorgt hat, 1. wg. der angeblichen Millionengage für G.K, 2. aufgrund des Formates an sich (von den Lübcker Nachrichten über BIlD bis zur FAZ und internationalen Presseerzeugnissen sind alle darauf eingestigen). Unter diesen Umständen könnte selbst nach einer Absetzung der Sendung nach einer Folge eine Relevanz vorhanden sein, aber wie gesagt '''neutral'''.
* sollte in den [[Gülcan]]-Artikel eingearbeitet werden, zu [[Sarah & Marc in Love]] existiert auch kein Artikel, obwohl wahrscheinlich beide sogar etwas prominenter sind--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 13:03, 18. Jun. 2007 (CEST)
**So kann man m.E. nicht argumentieren - in der Wikipedia gibt es zu sehr vielen relevanten Themen noch keinen Artikel, siehe die [[Spezial:Neue_Seiten]]-Seite! Die Nichtexistenz eines Artikels ist also kein Anzeichen für Nichtrelevanz (und kann noch weniger als Argument für die Nichtrelevanz eines anderen Artikels dienen) sofern nicht eine Diskussion schon einmal zur Löschung des Artikels geführt hat - das ist hier offensichtlich aber nicht der Fall. --[[Benutzer:89.53.72.77|89.53.72.77]] 16:25, 18. Jun. 2007 (CEST)

'''Löschen''' da Glaskugelartikel. Die Serie hat noch nicht die RK erreicht. Daran ändern auch MArketingmassnahmen (Presseberichte) nichts. Wenn die RK erfüllt sind, dann kann der Artikel wiederkommen -- [[Benutzer:89.48.111.220|89.48.111.220]] 18:44, 18. Jun. 2007 (CEST)

Muss eigentlich jetzt wirklich jede "Toilettensendung" mit irgendwelchen Z-Stars in die Wikipedia aufgenommen werden? Ich habe ja nichts dagegen das Serien mit einem gewissen Standard wie z.B. "Stargate" oder "CSI" in der Wikipedia stehen. Aber sowas?

:Muss eigentlich jeder unterirdische Diskutant mit irgendwelchem -12-Argumenten hier mit diskutieren? Ich habe ja nichts dagegen wenn man Argumente für oder wider austauscht aber dieses ewig substanzlose blabla verwässert die Diskussin doch wirklich sowas von...

Ich glaube ich habe meine Argumente klar ausgedrückt. Die Wikipedia sollte nicht jede auch noch so kleine und vor allem unbedeutende Sendung aufnehmen. Wenn Sie weiter darüber Diskutieren wollen, wüsste ich nicht was ist da noch zu Diskutieren gibt. Es sei denn Sie sind ein Fan dieser noch nicht ausgestrahlten Sendung oder der sog. Promis. Im übrigen lasse ich mich nicht von Ihnen beleidigen, denn von jemanden der eine Diskussion verlangt, sind Ihre Argumente alles andere als überzeugend. So lassen Sie es mich doch bitte wissen warum diese Sendung in der Wikipedia stehen soll. Hat sie ein Fandom wie CSI? Hat sie irgendetwas bewegt wie Star Trek? Hat Frau Karahancı irgendetwas erreicht was bemerkenswert ist?

:klar '''behalten''', den haben wir SOWIESO in einigen Tagen wieder. [[Benutzer:TheK|TheK]] 02:15, 19. Jun. 2007 (CEST)
::Das fürchte ich auch. Demnächst wird dann die Relevanz von [[Sebastian Kamps]] aus diesem Quotenkracher abgeleitet. --[[Benutzer:Kickof|Kickof]] 10:13, 19. Jun. 2007 (CEST)

Habe den Artikel sprachlich mal etwas überholt. Vielleicht kann er in der neuen, etwas sachlicheren, Form angenommen werden. Die zweifelhaften Infos habe ich rausgenommen. Grüße, --[[Benutzer:MARVEL|MARVEL]] 23:00, 19. Jun. 2007 (CEST)

Was für eine schwachsinnige LA-Begründung: "bis zum gegenseitigen Treueschwur wohl derzeit von Glaskugelei sprechen". Ich könnte kotzen wenn ich die "Glaskugel"-Löschanträge hier immer wieder sehe. Da wird eine Sendung (und nur darum geht es hier!) oder ein Film erst in ein paar tagen ausgestrahlt oder ein Computerspiel erscheint erst in ein paar Wochen und schon stellt irgendein Idiot einen Löschantrag! Was soll das? Muss man sich hier immer wieder mit solchen Problemen die keine sind beschäftigen? Gibt es nichts wichtigeres? '''BEHALTEN''' und dem LA-Steller in der Wikipedia das Löschantrag stellen verbieten. --[[Benutzer:87.189.116.82|87.189.116.82]] 10:32, 21. Jun. 2007 (CEST)

Wieso wurde eigentlich der LA aus dem Artikel entfernt, gab es schon einen Entscheid? Ansonsten: Warum müssen denn Artikel zu Sendungen eingestellt werden, bevor diese gelaufen sind, bevor man weiß, was wirklich in ihnen zu sehen ist und was wirklich an Rezeption des Ganzen kommt? Und dass eine sinnvolle Tätigkeit (hier: Überprüfung der Neuzugänge) abgewertet wird, weil es vermeintlich wichtigeres gäbe (gibt es immer - warum beschäftigen sich eigentlich Leute damit, WP-Artikel zu verfassen, gibt doch wichtigeres, draußen laufen Mörder frei herum!!!!!!11elf!) ist eines der ältesten, nichtssagenden und nervigsten Totschlagargumente in Diskussionen über fast alles, was jemandem nicht passt. -- [[Benutzer:Ulkomaalainen|Ulkomaalainen]] 13:46, 22. Jun. 2007 (CEST)

Gelöscht. Yet Another Trash-TV-Format, momentan Glaskugelei und selbst wenn abgelaufen von zweifelhafter Relevanz. Man kann drüber nachdenken falls es ein Quotenrenner wird oder ähnlich populär wie Big Brother. --[[Benutzer:Wiggum|Wiggum]] 14:48, 26. Jun. 2007 (CEST)

== [[Annette Kurz]] ==

ihre Verdienste in allen Ehren - jedoch: Sind sie hinreichend? --[[Benutzer:FatmanDan|FatmanDan]] 09:47, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Bühnenbildner werden verständlicherweise nicht so bekannt wie Regisseure oder Schauspieler. Ich fürchte, diese Frage kann nur jemand vom Fach beantworten. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 10:14, 18. Jun. 2007 (CEST)

Nach den Angaben im Artikel zu urteilen handelt es sich nicht um eine relevante Persönlichkeit. --[[Benutzer:GroßerPoet|GroßerPoet]] 11:02, 18. Jun. 2007 (CEST)

Ein gewöhnliches Stück Lebenslauf. Nicht relevant. '''Löschen'''. [[Benutzer:Saxo|Saxo]] 11:34, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Habe eine [http://www.schaubuehne.de/ensemble/person.php?user=13029&id_language=1 Webseite] gefunden, die etwas mehr Inhalt hat. Die verschiedenen namhaften Wirkungsstätten (Thalia Theater Hamburg, Düsseldorfer Schauspielhaus, Berliner Oper unter den Linden, Salzburger Festspiele), die dort dargestellt sind, plus Lehrtätigkeiten in Bordeaux, Strasbourg, Antwerpen sind alles andere als gewöhnlich. '''behalten''' --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 11:35, 18. Jun. 2007 (CEST)

== [[International Co-Operative Alliance]] (bleibt) ==

'''Löschen:''' Die Relevanz der Organisation geht aus dem Artikel nicht hervor. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>(2007-06-18 10:35 CEST)</small>

Wäre vielleicht ganz hilfreich gewesen, vor dem Schnellschuss mit Löschantrag die zitierte Website der Organisation anzusehen - oder drei Minuten abzuwarten. Der Artikel war sichtlich noch in Arbeit. Robert Schediwy [[Benutzer:83.191.126.42|83.191.126.42]] 10:47, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Ganz einfach: [[Wikipedia:Löschregeln#Grundsätze|Löschregeln, Punkt 5]] ansehen und noch ein bisschen '''abwarten'''. Vielleicht wird's ja noch. --[[Benutzer:WvBraun|WvBraun]] 10:56, 18. Jun. 2007 (CEST)
bleibt, ausgebaut. --[[Benutzer:Elya|elya]] 19:43, 26. Jun. 2007 (CEST)

== [[Die-Linke-Parteivorstand]] ==

Datenbankeintrag, unnötige Auslagerung aus [[Die Linke]]. Die angegebenen Personen wechseln regelmäßig, eine aktuelle Aufzählung der Mitglieder ist einfacher (und mit besserer Genauigkeit) von der Partei-Homepage abrufbar. Die innerparteilichen Mechanismen sollten wieder in [[Die Linke]] integriert werden. Dass der Parteivorstand seine Geschäfte vom Sitz der Partei aus führt, ist wohl selbstverständlich... --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:52, 18. Jun. 2007 (CEST)

Ist enzyklopädisch nicht relevant. --[[Benutzer:GroßerPoet|GroßerPoet]] 11:07, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Achso, also auch [[CDU-Bundesvorstand]] löschen, ja? Übrigens ist "Datenbankeintrag" sachlich falsch, vielmehr ist es eine normale Liste wie in [[Linksfraktion]] (um mal ein verwandtes Thema zu nennen). Das Argument, dass die Mitglieder "ständig wechseln" ist ebensowenig nachvollziehbar. Die nächste Wahl ist auf dem Parteitag nächstes Jahr. Diese Liste ist bestimmt beständiger als der aktuelle Kader in [[Deutsche Fußballnationalmannschaft]]. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 11:20, 18. Jun. 2007 (CEST)
::Gleiches Recht für alle. Wenn es ein Stichwort [[CDU-Bundesvorstand]] gibt, muß es auch eins [[Die-Linke-Parteivorstand]] geben dürfen. Allerdings würde ich die Namensliste auf die wichtigsten Namen reduzieren (Vorsitzende, Stellvertreter, Schatzmeister). Die Liste erweckt derzeit den Eindruck, als wenn man einigen wenig bekannten Namen noch ein paar Verlinkungen zuschanzen wollte. '''Behalten!''' [[Benutzer:Saxo|Saxo]] 11:46, 18. Jun. 2007 (CEST)
Auf die innerparteilichen Mechanismen wird in dem Artikel leider nicht eingegangen. So ist das tatsächlich nur eine Namensliste mit längerer Einleitung und ohne Relevanz. --[[Benutzer:TBaetge|Torsten Bätge]] 11:44, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Das begründet keinen Löschantrag, dass man noch mehr aus dem Statut abschreiben könnte. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 12:03, 18. Jun. 2007 (CEST)
::'''Behalten''' aber vielleicht inhaltlich noch ergänzen! --[[Benutzer:A.M.|A.M.]] 12:12, 18. Jun. 2007 (CEST)
:::Nach der inhaltlichen Erweiterung lässt sich ja wohl nur noch schwerlich von ''reiner'' Liste sprechen! - Die Relevanz ist genauso gegeben wie für die CDU (s.o.) - Daher entfällt der Löschgrund!--[[Benutzer:A.M.|A.M.]] 15:48, 18. Jun. 2007 (CEST)
::::Weiterhin: Es gab auf [[Diskussion:Die Linke]] sehr einhellig die Meinung, diesen Artikel auszulagern - Dank an Arne für die Arbeit!--[[Benutzer:A.M.|A.M.]] 15:55, 18. Jun. 2007 (CEST)
*Das Lemma abändern (das sieht wirklich nicht schön aus) und '''behalten'''. --[[Benutzer:Phantomkommando|Фантом]] 16:00, 18. Jun. 2007 (CEST)
ack mit [[Benutzer:Saxo|Saxo]], keine namensliste im [[CDU-Bundesvorstand]], deshalb:namensliste weg und dann '''behalten''' --[[Benutzer:Flyingtrigga|Flyingtrigga]] 18:09, 18. Jun. 2007 (CEST)
::Warum sollte die Namensliste raus? - Begründung? - Ist hier der CDU-Artikel der Maßstab? - Sicher nicht! - Da zu vielen der Personen aus der Liste Artikel existieren, kann diese inhaltliche Verknüpfung durchaus sinnvoll sein!--[[Benutzer:A.M.|A.M.]] 18:16, 18. Jun. 2007 (CEST)
:::Man sollte eher den CDU-Artikel entsprechend ausbauen, weil das nämlich interessant wäre, zu sehen, wer von denen alles einen Artikel hat. Beim Linke-Vorstand fällt mir jedenfalls auf, dass die roten Links fast ausschließlich auf bisher "unbekannte" WASG-Mitglieder verweisen, während die PDS-Köpfe fast alle schon Artikel von vornherein hatten. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 18:28, 18. Jun. 2007 (CEST)
::: bei dem artikel [[CDU-Bundesvorstand]] ist die liste nach statuten (nach bundeskanzler, landesverband ect.) geordnet, wäre interessant zu wissen ob es auch so ist , dann wäre es möglich auf weitere links die entsprechende person anzuwählen und dann besser kategorisierbar[[Benutzer:Flyingtrigga|Flyingtrigga]] 22:24, 18. Jun. 2007 (CEST)
::::Joa, man könnte aus der Liste auch eine nette Tabelle machen, wo dann Quellorganisation (PDS oder WASG), Geburtsjahr und Bundesland stünden. (Wobei das Bundesland bei der Besetzung des PV keine Rolle zu spielen hat). Ich schau mal, ... -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 22:57, 18. Jun. 2007 (CEST)
Alle Bundestagsparteien (okay, CSU ist Sonderfall) gleich behandeln, ob neu oder nicht. '''Behalten'''. [[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 01:26, 19. Jun. 2007 (CEST)
Drehen wir die Frage um: warum sollte man es löschen? [[Benutzer:TheK|TheK]] 02:16, 19. Jun. 2007 (CEST)
*'''Löschen!''' Es wurde bereits gesagt: "Auf die innerparteilichen Mechanismen wird in dem Artikel leider nicht eingegangen. So ist das tatsächlich nur eine Namensliste mit längerer Einleitung und ohne Relevanz" Sowas hat auf Wikipedia keine Relevanz. Jemand der sich über die Bundesvorstandsmitglieder informieren möchte kann dies auch auf die-linke.de machen. Ein entsprechender Link (auf die Website des Bundesvorstandes) kann in den Hauptartikel gestellt werden. Der Artikel besitzt weder Relevanz (im Gegensatz zur Fußball National 11), noch entspricht er den Kriterien für einen Wiki-Eintrag... --[[Benutzer:Gretznik|Gretznik]] 15:41, 19. Jun. 2007 (CEST)

Über den Partivorstand ist ein entsprechender Artikel durchaus angebracht. Da er neu ist, sind gewisse Anmerkungen wie zu dieser Liste wohl am Besten auf der Diskussionsseite aufgehoben, so dass er noch verbessert werden kann. Da die Artikel zu Bundestagsparteien doch sehr lang sind, ist eine entsprechende Auslagerung auch sinnvoll, da sie genauere Erläuterungen erlaubt. Behalten. [[Benutzer:Ionenweaper|Ionenweaper]] 22:21, 20. Jun. 2007 (CEST)

:Ich sehe hier - wie auch unten beim CDU-Bundesvorstand - keinen Anlaß für einen eigenen Artikel. Daher '''löschen'''. --[[Benutzer:Mogelzahn|Mogelzahn]] 14:39, 21. Jun. 2007 (CEST)

Bin hier wie unten bei CDU-Parteivorstand einer Meinung mit Mogelzahn: '''Löschen!'''--[[Benutzer:Grenzgänger|Grenzgänger]] 18:35, 24. Jun. 2007 (CEST)

LA für CDU-Bundesvorstand wurde abgelehnt. Deswegen auch hier '''behalten'''. --Nightfire 20:46, 25 Jun. 2007 (MESZ)

:Deine Aussage ist zumindest zum Zeitpunkt deines Edits '''falsch'''. Der LA wurde entfernt, von mir mit Einspruch wieder eingefügt. Allerdings wäre eine entsprechende Gleichbehandlung durchaus begrüßenswert. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 20:56, 25. Jun. 2007 (CEST)

'''Behalten'''. Gültiger Artikel. Allerdings vielleicht besser umbenennen in "Die Linke-Parteivorstand" ? --[[Benutzer:Ingfried|df]] 12:10, 26. Jun. 2007 (CEST)

== [[Längslenker]] (URV)==

Hier wird nicht das Lemma beschrieben, sondern dessen Vorteile. (QS erfolglos) -- [[Benutzer:Cecil|Cecil]] 11:06, 18. Jun. 2007 (CEST)

So ist das jedenfalls kein Artikel. Eine Abbildung ist das mindeste, was hier drin sein müßte, um sich das Ding vorstellen zu können. --[[Benutzer:GroßerPoet|GroßerPoet]] 11:41, 18. Jun. 2007 (CEST)

Wenn ich die Erstversion anschau, dann scheint es sich um eine '''URV''' zu handeln, da Hinweise auf nicht vorhandene Bilder enthalten sind. Die Aktuelle Version ist grossteils mit der Erstversion identisch. '''löschen''' -- [[Benutzer:89.48.111.220|89.48.111.220]] 18:48, 18. Jun. 2007 (CEST)
: ist tatsächlich '''URV''' [http://www.kfz-tech.de/Laengslenker-Radaufhaengung.htm] SLA? -- [[Benutzer:89.49.145.34|89.49.145.34]] 18:54, 19. Jun. 2007 (CEST)

== [[Benutzer:LFcom]] (gelöscht)==

WP ist kein Webspace-Provider, auch wenn der Text nur kurz ist. Zudem nicht gerade durch aktive Mitarbeit aufgefallen. -- [[Benutzer:Cecil|Cecil]] 11:21, 18. Jun. 2007 (CEST)

SLA gestellt. Keine Lust mich verpopoen zu lassen. LA Text gültig alles im Rahmen. --[[Benutzer:Arne Hambsch|Arne Hambsch]] 12:35, 18. Jun. 2007 (CEST)
Weg. --[[Benutzer:Lyzzy|Lyzzy]] 12:41, 18. Jun. 2007 (CEST)

== [[Framing]] (gelöscht) ==

Hallo,
jetzt hat jemand den kompletten Text gelöscht, mit der Begründung "alles falsche gelöscht". Anscheinend weiß auch seit Monaten keiner so richtig was in den Artikel hinein soll. Deshalb: weg damit. --[[Benutzer:Berthold Werner|Berthold Werner]] 11:24, 18. Jun. 2007 (CEST)

Ist wohl sowieso nur ein Wörterbucheintrag. --[[Benutzer:GroßerPoet|GroßerPoet]] 11:39, 18. Jun. 2007 (CEST)

: '''SLA''' -- [[Benutzer:Hendrike|Hendrike]] [[Benutzer Diskussion:Hendrike|♒]] 11:40, 18. Jun. 2007 (CEST)
* besser neuschreiben, war nicht belegt und in en.WP steht es auch etwas anders--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 12:54, 18.
Jun. 2007 (CEST)

:Der Artikel sollte auf jeden Fall gelöscht und neu geschrieben werden. Das Problem ist generell, dass der Framingbegriff von vielen unterschiedlichen Disziplinen (siehe Diskussion) genutzt wird. Es wäre also sinnvoll eine Begriffserklärungsseite für den Begriff einzurichten und von dort aus auf die einzelnen Unterartikel (z.B. Framing (Soziologie) ) zu verweisen. Unter den jetzigen Bedingungen bin ich klar '''PRO Löschung''' Gruß, [[Benutzer:Andy1982|Andy]] 13:15, 18. Jun. 2007 (CEST)
::Dann aber die ''unterschiedlichen Disziplinen'' auch mit [[Frame]] abgleichen, einiges steht dort schon. --[[Benutzer:Eryakaas|eryakaas]] 19:08, 18. Jun. 2007 (CEST)

Gelöscht. Artikel war quasi leer. Eine Verbesserung wurde während
des Antrags nicht durchgeführt. --[[Benutzer:Rhododendronbusch|Rhodo]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Rhododendronbusch|Busch]]</sup> 10:24, 25. Jun. 2007 (CEST)

== [[Freisingerhof]] (gelöscht)==

Das Lemma wird nicht erklärt. Der Text ist aus dem Zusammenhang gerissen. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 11:46, 18. Jun. 2007 (CEST)

Vermutlich relevantes Lemma, aber was bitte ist ein „Lesehof“? Der Artikel befasst sich in fünf Sätzen damit - ohne zu verdeutlichen, um was es eigentlich bei diesem Lesehof geht. '''7 Tage''' um den Erklärungsnotstand zu beheben. --[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 15:49, 18. Jun. 2007 (CEST)

Weinlese -> Lesehof, ein spezialisierter ''Bauern''hof. Heutzutage Weingut genannt. Da fehlt vieleicht noch ein Artikel in der WP... '''behalten''' -- [[Benutzer:89.48.111.220|89.48.111.220]] 18:54, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Sorry, aber das ist ein Zustand! Der Autor möge sich klar werden, ober über den Freisingerhof schreiben will oder über [[Lesehof|Lesehöfe]]! Aber da schreie ich laut nach den berühmten '''7 Tagen'''! --[[Benutzer:GuentherZ|GuentherZ]] 19:09, 18. Jun. 2007 (CEST)

Ist das Werbung für [http://www.freisingerhof.at/html/geschichte.html den da]? Aber wie auch immer, das ist kein verständlicher Artikel. '''löschen''' --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:05, 18. Jun. 2007 (CEST)
gelöscht gemäß Diskussion. --[[Benutzer:Elya|elya]] 19:53, 26. Jun. 2007 (CEST)

== [[Lorenz Jäger (Journalist)]] (erl. zurückgezogen)==

Relevanz nicht ersichtlich -- [[Benutzer:Schnulli00|Schnulli00]] 11:59, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Redakteur der FAZ. Dozententätigkeit an zwei verschiedenen Universitäten in der Vergangenheit. Diverse Fachpublikationen. Relevant = '''Behalten''' --12:07, 18. Jun. 2007 (CEST)
::Ja, dasss er Autor ist habe ich gerade zufällig entdeckt, das relativiert meinen LA sicherlich. Nur Redakteur der FAZ reicht wohl nicht laut [[WP:RK]] und Dozenten gibts viele -- [[Benutzer:Schnulli00|Schnulli00]] 12:12, 18. Jun. 2007 (CEST)
:::Inhaltlich ein wenig dürftig, daher erscheint die Relevanz schwach! Vorschlag: Baustein "Überarbeiten" setzen, inhaltliche Erweiterung abwarten!--[[Benutzer:A.M.|A.M.]] 12:16, 18. Jun. 2007 (CEST)
Die in [[WP:RK#Schriftsteller_und_Sachbuchautoren]] geforderten 2 Bücher werden locker überschritten. '''Schnellbehalten''' und gerne ergänzen.[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 16:35, 18. Jun. 2007 (CEST)
::Sachbuchautor erfordert 4 Bücher. Die hat er aber! '''behalten''' --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:30, 18. Jun. 2007 (CEST)
LA zurückgezogen. Einige Bücher stehen ja nun im Artikel. -- [[Benutzer:Schnulli00|Schnulli00]] 07:08, 19. Jun. 2007 (CEST)

== [[O'Vahlldy Projekt]] (gelöscht) ==

'''Löschen.''' Mutmaßlich Selbstdarstellung ohne Relevanz. --[[Benutzer:Stefan Birkner|Stefan Birkner]] 11:59, 18. Jun. 2007 (CEST)

: O Waldi, O Waldi, sag doch erstmal was für eine Art Projekt Du bist: wer, warum, was, wann, wo, wie. Irgendwie "Kochrezepte", also wohl Schritt-für-Schritt-Anleitungen, für nicht spezifizierte Softwareprobleme, das reicht irgendwie nicht als Vorstellung um zu wissen, was nun Sache ist. -- [[Benutzer:Ulkomaalainen|Ulkomaalainen]] 15:37, 18. Jun. 2007 (CEST)

--[[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 12:08, 25. Jun. 2007 (CEST)

== [[Erstgeburt (Begriffsklärung)]] ==

Das ist kein BKL sondern ein Wörterbucheintrag. Die fehlenden Links auf diesen Artikel machen ihn zudem entbehrlich. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 12:07, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Sehe ich auch so, über Erstgeburt aus medizinischer Sicht ließe sich sicher ein Artikel verfassen, [[Nullipara]] ist derzeit aber nur eine Weiterleitung, ich habe das zumindest mal bei [[Erstgeburt]] eingefügt. BKL '''Löschen''' --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 12:24, 18. Jun. 2007 (CEST)

::Das erstmalige Schwangerwerden wird als Erstgeburt bezeichnet? Man sollte meinen, da liegen noch einige Monate dazwischen... --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 12:27, 18. Jun. 2007 (CEST)

:::Der Artikel ist Quatsch. Alles was man wissen muss, steht bei Erstgeburt drin (Namentlich auch, dass es sich sowohl auf Mensch als auch auf Tier bezieht, dass ihm/ihr eine besondere Rolle zufällt etc). Noch dazu (wie seismos schreibt) ist die Definition sachlich falsch. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] 12:55, 18. Jun. 2007 (CEST)

Wo wir dabei sind: Wozu haben wir zwei Artikel zum selben Thema ([[Erstgeburt]] & [[Erstgeborener]])? --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 13:01, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Naja, weil zwei dasselbe taten, ohne zunächst nach ähnlichen Artikeln zu suchen... Ein Artikel würde auf jeden Fall reichen. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] 13:06, 18. Jun. 2007 (CEST)
::Ich fragte nicht nach dem Warum, sondern nach dem Wozu, wobei das auch nur rhetorisch gemeint war. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 13:24, 18. Jun. 2007 (CEST)

Ich komme immer mehr zu dem Schluss, dass eine BKL durchaus Sinn machen würde, wenn sie denn vernünftig aufgebaut wäre. Es gibt einmal den Aspekt des Erstgeborenen, der eine Rolle spielt im Zusammenhang mit gesellschaftlichem Status in einer Familie und evtl. Thronfolge im Adel, während der medizinische Aspekt Nullipara damit nichts zu tun hat. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 13:10, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Der Erstgeborene ist eine Person, die Erstgeburt ein Vorgang. Beides ist klar voneinander getrennt. Oder gibt es irgendwelche Belege für einen synonymen Gebrauch à la "Ernst Wilhelm, Erstgeburt ihrer Majestät Sissi von Mustermann, tat dies und das."? Soll heißen die beiden vorhandenen Artikel sind sinnvoll, die Schein-BKL [[Erstgeburt (Begriffsklärung)]] mit Verweis auf [[Erstgeborener]] wäre dagegen Begriffsbildung. --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 13:43, 18. Jun. 2007 (CEST)

::''"Der Erstgeborene ist eine Person, die Erstgeburt ein Vorgang."'' - Kann wohl sein, nur behandeln die Artikel [[Erstgeburt]] & [[Erstgeborener]] beide das Thema (sozial bestimmte) Person, nicht (biologischer) Vorgang. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 13:52, 18. Jun. 2007 (CEST)
:::Das ist richtig. Die beiden Artikel sind inhaltlich redundant. Das ist eine Sache. Die andere Sache ist halt, ob eine BKL Sinn macht. Nach der Ausführung von [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] tut es das aber in der Tat eher nicht... --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 14:13, 18. Jun. 2007 (CEST)

::Die Artikel [[Erstgeborener]] und [[Erstgeburt]] ueberschneiden sich zusätzlich auch mit [[Primogenitur]]. Da es das Wort [[Erstgeburtsrecht]] gibt (zur Zeit redirect auf Primogenitur), das die Frage "gibt es irgendwelche Belege fuer einen synonymen Gebrauch" in etwa beantwortet, halte ich es im Prinzip nicht fuer verkehrt, eine BKL [[Erstgeburt]] zu '''behalten''', die die medizinische Bedeutung (bezogen auf die Mutter) und die famililale/rechtliche Bedeutung (bezogen auf die Geschwister) trennt.--[[Benutzer:Otfried Lieberknecht|Otfried Lieberknecht]] 16:31, 18. Jun. 2007 (CEST)

== [[Königsbücher]] (bleibt) ==
SLA mit einspruch.
löschbegründung: von benutzer zinnmann: Begriffsfindung bzw. Assoziationsblaster. --[[benutzer:Kulac|Kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 12:29, 18. Jun. 2007 (CEST)
* hmm vergleiche [[Samuelbücher]], eher '''behalten''', roten Link entfernen--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 12:57, 18. Jun. 2007 (CEST)
: '''behalten''': Geläufiger Begriff für die beiden aufgelisteten Bücher der Bibel. Das dritte in der Liste sagt mir dagegen nichts. Und definitiv einfacher zu finden als wenn man den Artikel zum [[1. Buch der Könige]] bzw [[2. Buch der Könige]] direkt suchen möchte. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] 13:00, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Fuer die biblischen Buecher der Koenige ist der Ausdruck "Koenigsbuecher" zwar eher selten, aber fachlich OK, das Lemma insofern zu '''behalten''' (aber analog zu Samuelbücher die BKL auf den Singular "Königsbuch" zu verschieben (wo zur Zeit ein abwegiges Redirect auf die BKL [[König]] steht). Der BKL-Eintrag "Königsbücher (Arnim)" sollte mit einer kurzen Erklärung, dass hiermit die beiden Bücher ''Dies Buch gehört dem König'' und ''Gespräche mit Dämonen'' von Bettina von Arnim gemeint sind, auf den Artikel [[Bettina von Arnim]] verlinken.--[[Benutzer:Otfried Lieberknecht|Otfried Lieberknecht]] 16:21, 18. Jun. 2007 (CEST)

dieses Lemma löschen, keines der aufgeführten Werke heißt "Königsbücher", das verstößt gegen die BKL-Regeln, allenfalls [[Buch der Könige]] wäre gerechtfertigt, davon gibt es zwei --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 13:05, 19. Jun. 2007 (CEST)

:Liebe Dinah, wie ein Buch "heisst" ist nicht ganz unabhaengig davon zu betrachten, wie es genannt wird, von seinen Lesern, Abschreibern, Herausgebern, Uebersetzern, Kommentatoren, selbst von Leuten, die es nur vom Hoerensagen kennen. Auch wenn Dir persoenlich vielleicht nur eine einzige Bezeichnungsweise bekannt ist, heisst das noch nicht, dass nicht auch andere etablierte Bezeichnungen in einer BKL auftrauchen duerfen. Was die biblischen Buecher der Koenige angeht (von denen es in der Septuaginta und einem Teil der lateinischen Tradition sogar vier gibt, weil auch die Samuelbuecher dort so betitelt werden), kannst Du Dich in dieser Frage z.B. in oeffentlichen Bibliothekskatalogen kundig machen, wenn Du meinem fachlichen Urteil nicht traust, dort findest Du dann unter anderem:
:*Joachim Bergrich: ''Die Chronologie der Könige von Israel und Juda und die Quelle des Rahmens der '''Königsbücher'''.'' Tübingen 1929 (= Beiträge zur historischen Theologie, 3)
:*Franz Alfred Herzog: ''Die Chronologie der beiden '''Königsbücher'''.'' Münster 1909 (= Alttestamentliche Abhandlungen, 1, 5)
:*Thomas Krüger: ''Peter Martyr Vermiglis Hermeneutik des Alten Testaments am Beispiel seines Kommentars über die '''Königsbücher'''.'' Genf 2002
:*Kyung Sook Lee: ''Die '''Königsbücher''' Frauen-Bilder ohne Frauen-Wirklichkeit''. Darmstadt 2003
:*Otto Ploeger: '' Die Prophetengeschichten der Samuel- und '''Königsbücher'''''. Greifswald 1937
:*Alfred Ralfs: ''Septuagintastudien'', Heft 1: ''Studien zu den '''Königsbüchern'''''; Heft 3: ''Lucians Rezension der '''Königsbücher'''''. Göttingen 1904; 1911
:*Martin Rehm: ''Textkritische Untersuchungen zu den Parallelstellen der Samuel-'''Königsbücher''' und der Chronik''. Münster 1937 (= Alttestamentliche Abhandlungen, 13, 3)
:*Emil H. M. Rosenwasser: '' Der lexikalische Stoff der '''Königsbücher''' der Peschitta unter Berücksichtigung der Varianten als eine Vorarbeit für eine Concordanz zur Peschitta alphabetisch dargestellt.'' Berlin 1905
:*Adrian Schenker: ''Älteste Textgeschichte der '''Königsbücher''': die hebräische Vorlage der ursprünglichen Septuaginta als älteste Textform der '''Königsbücher'''.'' Fribourg (Schwz.) / Göttingen 2004 (= Orbis pictus orientalis, 199)
:*Ton Veerkamp: ''Die Vernichtung des Baal: Auslegung der '''Königsbücher''' (1.17-2.11)''. Stuttgart 1983 (= Reihe im Lehrhaus, 2)

:Auch was die '''Koenigsbuecher''' der Arnim angeht, die Deiner Meinung nach ueberhaupt nicht so heissen, guck doch einfach mal nach, wie sie in der Arnimforschung so genannt werden, z.B. [http://books.google.com/books?id=uPYeAAAAIAAJ&pgis=1 hier] oder [http://books.google.com/books?id=ia8qAAAAMAAJ&pgis=1 hier].

:Da es in beiden Faellen Informationsbedarf zu einer etablierten, aber nicht jedermann gelaeufigen Bezeichnungsweise gibt, wie Dein Beitrag ja zeigt, spricht also nichts dagegen, sie in der BKL zu beruecksichtigen. --[[Benutzer:Otfried Lieberknecht|Otfried Lieberknecht]] 17:16, 19. Jun. 2007 (CEST)
bleibt gemäß Argumentation, über Verschiebung denke ich noch nach. --[[Benutzer:Elya|elya]] 19:58, 26. Jun. 2007 (CEST)

== [[Botanischer Garten Rio de Janeiro]] (zurückgezogen)==

Im Moment weniger Informationen als [[Rio_de_Janeiro#Parks]]. [[Benutzer:Codeispoetry|Codeispoetry]]&nbsp;∙&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Nix Löschgrund?]]</small>&nbsp;∙&nbsp; 13:01, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Das ist die gleiche Begründung wie [[Wikipedia:Löschkandidaten/2. Juni 2007]], damit ungültig. Das ist ein gültiger Stub, auch wenn die QS nichts gebracht hat. --[[Benutzer:Sr. F|Sr. F]] 13:12, 18. Jun. 2007 (CEST)
::Was soll das? Wenn sich n paar Leute an die Arbeit machen, dann wird das auch was mit dem Artikel!! Deshalb: Wieso ein LA? --[[Benutzer:Alsterbär|Alsterbär]] <sup> [[Benutzer_Diskussion:Alsterbär|?!]] </sup> <sub> [[Benutzer:Alsterbär/Bewertung|+/-]] </sub> <small> [[Spezial:E-Mail/Alsterbär|<big>✉</big>]] </small> 13:17, 18. Jun. 2007 (CEST)

Meinetwegen, leistet der unnützen Redundanz Vorschub. [[Benutzer:Codeispoetry|Codeispoetry]]&nbsp;∙&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Nix Löschgrund?]]</small>&nbsp;∙&nbsp; 13:18, 18. Jun. 2007 (CEST)

== [[Geonext]] (bleibt)==

So keine Relevanz erkennbar. [[Benutzer:Codeispoetry|Codeispoetry]]&nbsp;∙&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Nix Löschgrund?]]</small>&nbsp;∙&nbsp; 13:04, 18. Jun. 2007 (CEST)
:+1 --[[Benutzer:GroßerPoet|GroßerPoet]] 13:55, 18. Jun. 2007 (CEST)
::NExT mit der Meinung. Art der Software, Nutzung durch andere u.s.w. fehlen. Ich hab noch nie davon gehört, bin aber zugegeben in der Mathematik auch nur Stochast. -- [[Benutzer:Ulkomaalainen|Ulkomaalainen]] 15:40, 18. Jun. 2007 (CEST)
:GEONEXT ist denke ich doch recht bekannt. Es wird an vielen Schulen eingesetzt. Bei uns in der Schule ist es z.B. auf jedem Computer in den EDV-Räumen installiert und es wird auch von den ITG- und Mathelehrern empfohlen. Ich würde den Artikel '''behalten''' --[[Benutzer:*m-andi*|mandi]] 23:35, 18. Jun. 2007 (CEST)

::: Als Kenner der dynamischen Geometriesoftware muss ich den obigen Ausführungen scharf widersprechen. Ein langjährig entwickeltes Programm, soeben ausgezeichnet mit dem Deutschen eLearning-Innovations- und Nachwuchs-Award (D-ELINA) 2007 und so bekannt, dass ihm sogar die frz. Wikipedia einen ausführlichen Artikel widmet, hat genauso wie seine Konkurrenz [[GeoGebra]] einen Platz in der deutschen Wikipedia verdient. Viele Mathe-Webseiten und Schulen nutzen das Programm. '''Behalten''' --[[Benutzer:Wolfgang1018|Wolfgang1018]] 23:39, 18. Jun. 2007 (CEST)

:::: Ich spreche mich '''gegen''' eine Löschung aus. Ich kann bestätigen, das GEONEXT auch an unserer Schule eingesetzt wird.

::::: Ich bestätige die Relevanz von GEONExT in der Schule (BaWü) und deshalb auch die Relevanz des Artikels. '''Behalten''' --[[Benutzer:Kdkeller|Kdkeller]] 00:45, 21. Jun. 2007 (CEST)
bleibt gemäß Argumentation. --[[Benutzer:Elya|elya]] 20:09, 26. Jun. 2007 (CEST)

== [[Wahlen in Österreich]] (gelöscht)==

Leider nur ein Assoziationsblaster der in ein paar Artikeln unter "Siehe auch" verlinkt wird. Platz für einen Neuanfang zu schaffen, ist vielleicht die beste Option. [[Benutzer:ISBN|ISBN]] 13:11, 18. Jun. 2007 (CEST)

Der ''Artikel'' hat es in 21 Monaten Existenz glücklich geschafft, ohne jeglichen grammatikalisch vollständigen Satz auszukommen. Insoweit hat er durch den Löschantrag massiv gewonnen. In dieser Form ist er in der Tat wohl nur zu '''löschen'''. --[[Benutzer:Geher|Geher]] 15:08, 18. Jun. 2007 (CEST)

:hi! wie wäre es, wenn man vielleicht die rechtlichen Voraussetzungen für Wahlen in den Artikel einbringt? Ich finde die Idee prinzipiell gar nicht so blöd, nur in der Form gefällt er mir auch nicht. ich bin wie immer für '''überarbeiten'''! lg [[Benutzer:SaraKatharina|Sara]] 21:04, 18. Jun. 2007 (CEST)

::Überarbeiten wäre natürlich Klasse. Ich hatte beim Portal Österreich auch einen Hinweis auf den LA hinterlassen, vielleicht hat dort ja jemand die dazu nötige Fachkompetenz. Letztlich ist im aktuellen Zustand für eine Überarbeitung aber leider nicht viel gewonnen, man muss quasi sowieso von neuem anfangen. Wer überarbeiten will, dem seien diese Hinweise gegeben: Es gibt bereits Artikel zum österreichischen [[Wahlrecht]] und zum [[Wahlsystem (Österreich)|Wahlsystem]]. Was meiner Ansicht nach noch fehlen würde, das ist ein systematischer Überblicksartikel, der auf die verschiedenen Spezialthemen verweist. --[[Benutzer:ISBN|ISBN]] 18:29, 19. Jun. 2007 (CEST)
gelöscht gemäß Diskussion, kein Überarbeitungswille seit LA erkennbar. --[[Benutzer:Elya|elya]] 20:22, 26. Jun. 2007 (CEST)

== [[Halina Wawzyniak]] (bleibt) ==

Fragliche Relevanz, hat keine der in [[WP:RK#Politiker und öffentliche Ämter]] genannten Positionen inne. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 13:17, 18. Jun. 2007 (CEST)

Auch ich kann mir nicht vorstellen, was diese Person einen eigenen Artikel in der Enzyklopädie verdient. --[[Benutzer:GroßerPoet|GroßerPoet]] 13:39, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Mitglieder von Bundesvorständen von im Bundestag vertretenen Parteien sind nicht relevant? Interessant. :-) [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 14:18, 18. Jun. 2007 (CEST)
Die junge Frau ist 1973 geboren. Auch wenn persönliche Vedienste (irgendwo Mirglied zu sein bzw. gewählt zu werden ist für mich kein Verdienst) noch rar sind, es kann aber nur besser werden. '''Behalten''', weil es Quatsch wäre, nach vielleicht ein paar Monaten das Stichwort wieder neu zu kreieren. Soviel Speicherplatz muß sein... [[Benutzer:Saxo|Saxo]] 14:27, 18. Jun. 2007 (CEST)
::Ich habe den Artikel ergänzt, um die Relevanz zu unterstreichen. Frau Wawzyniak war Wahlbüroleiterin 2002 zur Bundestagswahl und sie war jetzt eine der drei Hauptpersonen seitens der PDS zur Vereinigung mit der WASG. Ich kann das gerne noch mit Zeitungsartikeln anreichern. Solange sie stellvertretende Vorsitzende der Regierungspartei PDS in Berlin war, hielt ich sie eigentlich schon für relativ relevant. Jetzt aber sitzt sie im Gründungsvorstand der neuen Partei DIE LINKE. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 14:33, 18. Jun. 2007 (CEST)

Entsprechend den [[WP:RK#Politiker_und_.C3.B6ffentliche_.C3.84mter|Relevanzkriterien für Politiker und -innen]] finde ich keinen einzigen Punkt, der zutreffen könnte. Warum also sollte sie Relevanz haben? --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:27, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Die Relevanz geht aus dem Artikel selbst hervor. Die Relevanzkritierien sind eine nette Richtlinie, aber mehr auch nicht. Schon mal nach dem Namen gegoogelt? Wenn jemand wie Halina Wawzyniak, die in der PDS bekannt ist, wie ein bunter Hund (und zwar auf Bundesebene) nicht relevant ist, dann weiß ich auch nicht. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 18:38, 18. Jun. 2007 (CEST)
::[http://www.google.de/search?sourceid=navclient&hl=de&ie=UTF-8&rls=GGLD,GGLD:2004-17,GGLD:de&q=%22Halina+Wawzyniak%22 Google] sagt ca. 600 Treffer. Bei Politikern ist die Relevanzhürde halt sehr hoch. Wenn sie durch bundesweite Berichterstattung außerhalb der großen Medien bekannt wäre (ist sie das?), ließe ich mich gerne überzeugen. Bekanntheitsgrad innerhalb einer Partei vermag dies nicht bei mir. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:02, 18. Jun. 2007 (CEST)
:::Hast du den Artikel inhaltlich gelesen? Dort ist die Relevanz erklärt. Bundesvorstand einer im Bundestag vertretenen Partei IST relevant. Stellvertretende Landesvorsitzende einer Regierungspartei in Berlin IST relevant. Der Rest ist Beiwerk, belegt aber ihre Bedeutung für die PDS bisher. Faktisch gehört sie seit über 10 Jahren zu den wichtigsten jungen Frauen in der Partei. Sie sitzt halt bloß nicht im Bundestag oder ist Senatorin in Berlin. Das alleine macht Relevanz aber nicht aus. Alle Bundesvorständler der großen Parteien (also der Bundestagsparteien) SIND relevant. Wenn das in deinen Relevanzkriterien nicht steht, dann ändert das nichts an der Tatsache. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 19:33, 18. Jun. 2007 (CEST)
::::Es sind nicht meine Relevanzkriterien, es sind "unsere". <small>Wenn es meine wären, würde ich die meisten Pornosternchen mitsamt ihrer Filmchen rauswerfen </small> Ich habe gegoogelt, wie du empfohlen hast. Ich habe doch tatsächlich den Artikel gelesen, sogar vor meinem ersten Beitrag hier. Ergebnis: Sie ist für die Partei wichtig, meines Erachtens aber nicht für Wikipedia. Die Personen der anderen Parteien in vergleichbaren Positionen erlangen ihre Relevanz (meist) wg. ihres Mandates. Wenn die Dame so bekannt ist, sollte es doch genügend überregionale Berichterstattung außerhalb der Parteiorgane geben. Dann allerdings wäre sie für WP relevant. Hättest du da einige Nachweise? --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:43, 18. Jun. 2007 (CEST)
:::::Dennoch meine ich, dass Bundesvorständler von großen Parteien generell relevant sind. Außerdem ist der Artikel ja nun auch kein Stub mehr, sondern gut belegt. Die Berliner Zeitung würde ich auch nicht direkt ein "Parteiorgan" nennen, auch wenn sie das bis 1990 natürlich war ;-) ... Es gab damals noch mehr Berichte, die sind aber wegen der Zeit natürlich heute nicht mehr auffindbar. Wie gesagt, darum geht es nicht, denn Mitglied des Bundesvorstandes begründet es allemal. Übrigens auch stellvertretender Landesvorsitz in Berlin, wo Die Linke bekanntlich mitregiert. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 19:57, 18. Jun. 2007 (CEST)

Löschen unter RK. Das Argument wir müssen die belassen weil ja noch was relevantes passieren ist echt nicht schlecht. Trage mich auch ein. Vielleicht werde ich auch mal relevant.--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 00:38, 19. Jun. 2007 (CEST)
:Quellen, NPOV - wenn jeder Artikel über einen Politiker so aussehen würde, würden wir feiern! Wieso sollte man sie also löschen? Weil sie 2mm unter den RKs ist? [[Benutzer:TheK|TheK]] 02:20, 19. Jun. 2007 (CEST)
::Artikel ist gut, jedoch bei deinen 2mm habe ich ein Problem: Google ist sicher nicht das Maß aller Dinge, bei einem Politiker lässt dies aber schon Rückschlüsse zu. Habe gleiche Suche bei unserem Bürgermeister (ca. 25.000 Einwohner, kein Mandat höher als Mitglied Kreistag, kein parteipolitisches Mandat höher als Kreisebene - und dort nicht Vorsitzender) durchgeführt, Vor- und Nachname als feststehende Kombination, dazu die Stadt, er hat ca. 1500 Google-Treffer, sogar auf Seite 10 war noch genau diese Person aufgelistet. Da darf man schon nach Relevanz fragen. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 13:48, 19. Jun. 2007 (CEST)
:::Ich halte (u.a. deshalb) auch die RKs für Politiker für viel zu streng... [[Benutzer:TheK|TheK]] 01:08, 20. Jun. 2007 (CEST)
Selbstredend '''behalten''' - ein Mitglied des Bundesvorstandes einer Partei, die im Bundestag vertreten ist. Gemäß Wiki-Regeln einwandfrei und kein Thema. Wie kann man eigentlich hier auf die Idee kommen, einen LA zu stellen? Politisch motiviert? [[Benutzer:Miastko|Miastko]] 19:37, 23. Jun. 2007 (CEST)

bleibt, genug öÖfentlichkeit für knappe Relevanz. --[[Benutzer:Elya|elya]] 20:33, 26. Jun. 2007 (CEST)

== [[Georg Mahn]] (gelöscht) ==

Was macht diesen Chefredakteur bei einem Lokalsender bedeutsam? Im Artikel lese ich dazu nichts. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 13:25, 18. Jun. 2007 (CEST)

Keine überregionale Bedeutung. Deshalb nicht relevant. --[[Benutzer:GroßerPoet|GroßerPoet]] 13:42, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Offensichtlicher Selbstdarsteller ohne Relevanz, hat seine Benutzerseite auf den Artikel umgeleitet und zudem auch noch eigenmächtig den LA entfernt. '''löschen''' --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 14:22, 18. Jun. 2007 (CEST)
::Fehlende Relevanz: '''Löschen'''--[[Benutzer:A.M.|A.M.]] 15:06, 18. Jun. 2007 (CEST)

== [[Keuschheitsprobe]] (bleibt) ==

Was auch immer in den Quellen stehen mag, das was da steht ist wohl kaum jemals übliche Praxis gewesen - die meisten dieser Proben kann auch eine Jungfrau nicht bestehen und das Offensichtlichste ist nicht erwähnt. --[[Benutzer:84.142.104.109|84.142.104.109]] 13:34, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Der frühere LA betraf einen komplett anderen Text, der heute ausgelagert wurde.--[[Benutzer:84.142.104.109|84.142.104.109]] 13:44, 18. Jun. 2007 (CEST)

'''Löschen''' --[[Benutzer:Johannes1024|Johannes1024]] 13:42, 18. Jun. 2007 (CEST)

'''Schnelllöschen''' --[[Benutzer:GroßerPoet|GroßerPoet]] 13:43, 18. Jun. 2007 (CEST)

*Also wenn die Löschbegründung umschrieben lautet: ''"Kann nicht sein, weil die Proben nicht korrekt gewesen wären"'' möge man bitte mal unter [[Hexenprobe#Verfahren_bei_Hexenprozessen]] unter Punkt 4 -> "Hexenproben" nachlesen. --[[Benutzer:Nepenthes|Nepenthes]] 13:44, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Ich bezweifle gar nicht, dass es solcherlei Proben gegeben haben mag, nur bitte, was will uns diese stumpfe Aufzählung mitteilen? Weder wird etwas über die regionale Verbreitung, über Sinn, Zweck oder Anlass noch über Vorgehensweise, durchführende Person oder gar über Folgen berichtet. In dieser Form taugt das nichts --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 13:51, 18. Jun. 2007 (CEST)

'''Behalten''' da in dieser Form nun aufschlussreich und lexikonwürdig. [[Keuschheitsprobe]] gilt quasi als Kategorie von diversen mittelalterlichen "Proben", welche hier konkret aufgeführt werden. Ist völlig in Ordnung so. Das Ganze ist noch per Quelle belegt. Somit Lemma völlig i.O. [[Benutzer:Zurich8005|Zurich8005]] 13:55, 18. Jun. 2007 (CEST)
* so kein Artikel, die Quelle weißt auf " ''Tugend- und Keuschheitsproben in der mittelalterlichen Literatur (!) vornehmlich des deutschen Sprachraums''" hin, für einen historischen Artikel zu quellenarm, daher '''löschen'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 14:02, 18. Jun. 2007 (CEST)
<s>'''Löschen'''. Textprobe: "Wenn man einer unkeuschen Frau einen Zauberhandschuh anzog, der Jungfrauen unsichtbar macht, so blieb der Körperteil sichtbar, der die Sünde begangen hatte." Ah ja! Die einzige Quellenangabe verweist auf die Zusammenfassung einer Dissertation von 1990, die sich "mit dem Motiv der Tugend- und Keuschheitsproben in der mittelalterlichen Literatur", insbesondere der Artussage, befaßt. Damit läßt sich noch nicht einmal belegen, daß es solche Proben tatsächlich gegeben hat, sondern höchstens daß sie in der mittelalterlichen Literatur als Motiv auftauchten. Also weg mit dem Scheiß! --[[Benutzer:Flibbertigibbet|Flibbertigibbet]] 14:33, 18. Jun. 2007 (CEST)</s> Nach Überarbeitung durch [[Benutzer:Otfried Lieberknecht]] jetzt klar für '''Behalten'''. Chapeau! --[[Benutzer:Flibbertigibbet|Flibbertigibbet]] 00:37, 20. Jun. 2007 (CEST)

Es handelt sich hierbei vermutlich um literarische topoi, nicht um die Realität des Mittelalters, siehe die angegebene Literatur "Christine Kasper: Von miesen Rittern und sündhaften Frauen und solchen, die besser waren: : Tugend- und Keuschheitsproben in der mittelalterlichen Literatur vornehmlich des deutschen Sprachraums, 1995", '''behalten''', aber umschreiben. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 15:29, 18. Jun. 2007 (CEST)

Solange der Unterschied zwischen mittelalterlicher Literatur und Realität nicht klar ist, löschen, sonst nimst noch jemand für bare Münze. --[[Benutzer:Catrin|Catrin]] 17:12, 18. Jun. 2007 (CEST)

Die Liste wurde von [[Benutzer:HV]] angefangen, der sollte Auskunft darueber geben koennen, woher er sie hat. Die im Artikel verlinkte (schon vor dieser Erweiterung verlinkt gewesene) Dissertation von Christine Kasper kann wohl kaum die Quelle gewesen sein, da Kasper sich vornehmlich mit Proben in der Artusliteratur beschaeftigt. Mantel- und Feuerprobe sind verbreitete literarische Motive, die uebrigen Proben auf der Liste sind teilweise von der Art, wie man sie im Handwoerterbuch des deutschen Aberglaubens zu solchen Themen finden kann (habe ich dazu noch nicht nachgeschlagen). Die Behauptung des Artikels, dass es sich um einen "mittelalterlichen Brauch" handele, "mit dem die Jungfräulichkeit einer Frau getestet wurde, bevor diese in den Ehestand trat oder mit der die Treue einer Ehefrau geprüft wurde" ist auf jeden Fall Quatsch, selbst wenn das eine oder andere sich eventuell als im Mittelalter vereinzelt beschriebene (darum noch nicht notwenig auch prakizierte und erst recht nicht regelmaessig und allgemein "im Mittelalter" ausgeuebte) Praxis belegen lassen sollte. -- Der LA ist allerdings ebenfalls deplaziert, da das Thema relevant und deshalb Ueberarbeitung, nicht Loeschung, erforderlich ist. '''7 Tage'''. --[[Benutzer:Otfried Lieberknecht|Otfried Lieberknecht]] 17:40, 18. Jun. 2007 (CEST)

Ich habe jetzt mal einen notduerftigen Neuanfang gemacht, der vielleicht stehenbleiben kann, bis jemand Gelegenheit hatte, die Dissertation von Christine Kasper auszuwerten. Die Beispiele sind ziemlich hastig zusammengestoppelt, aber zumindest durch Einzelnachweise belegt.--[[Benutzer:Otfried Lieberknecht|Otfried Lieberknecht]] 03:17, 19. Jun. 2007 (CEST)
:Spätestens jetzt nach der Überarbeitung '''behalten.''' --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 09:22, 19. Jun. 2007 (CEST)

::Dank der umfangreichen Ergänzungen Otfrieds und der sicher auf uns aus den fundamentalchristlichen Kreisen der USA zurollenden Welle von Keuschheitsproben und Jungfrauenprüfungen ist der Artikel nun auf alle Fälle zu '''behalten'''. --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 12:50, 19. Jun. 2007 (CEST)

:::Ja, gute Arbeit. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 16:02, 19. Jun. 2007 (CEST)
::::Kann mich dem nur anschließen. '''Behalten''' [[Benutzer:Pfaerrich|Pfaerrich]] 12:51, 20. Jun. 2007 (CEST)

Ich war dann mal so frei, den LA rauszunehmen. --[[Benutzer:Janneman|Janneman]] 13:20, 20. Jun. 2007 (CEST)

== [[Kai Bracht]] (erl.) ==

Keine Relevanz nach [[WP:RK]] -- [[Benutzer:Preusachse|Preusachse]] 14:08, 18. Jun. 2007 (CEST)

Die Erfolge des Sportlers sind zwar sehr mager, aber laut den aktuellen [[WP:RK#Sportler]] ist er durchaus relevant. Auszug: ''bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften, etc.) gewonnen haben oder auf einen vorderen Platz gekommen sind <u>(bei olympischen Individualsportarten gilt jede Platzierung in den Weltcup-Punkterängen als solche)</u>'' --[[Benutzer:NCC1291|NCC1291]] 15:00, 18. Jun. 2007 (CEST)

:ack NCC1291; die RK sind nun mal weitweitweit bei Sportlern, und eine Weltcupplatzierung setzt das Erreichen von Punkterängen voraus --[[Benutzer:FatmanDan|FatmanDan]] 15:56, 18. Jun. 2007 (CEST)

[[WP:ELW]] Fall 2b, damit hier erledigt. --[[Benutzer:Alexscho|alexscho]] 17:55, 18. Jun. 2007 (CEST)

== [[Alaeddin Borudscherdi]] (gelöscht)==

Keine Relevanz nach [[WP:RK]] -- [[Benutzer:Preusachse|Preusachse]] 14:09, 18. Jun. 2007 (CEST)

:beim "Artikel" ist in dieser Form alles mögliche zu kritisieren, aber sicher nicht fehlende Relevanz. --[[Benutzer:84.172.80.252|84.172.80.252]] 14:53, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Was qualifiziert Preusachse eigentlich zu dieser - darüber hinaus völlig unbegründeten - Behauptung über einen der wichtigsten Männer des Irans? In der [[WP:RK]] steht doch ausdrücklich ''Mitglied der Legislative''. Ob Preusachse das gelesen hat? Oder lehnt er gleich alles was sich nach Mullah anhört als irrelevant ab? Typisches Beispiel für die negativen Seiten der WP. [[Benutzer:Gloryloose|Gloryloose]] 18:51, 18. Jun. 2007 (CEST)

::*Ersten lehne ich nicht alles was Ausländer ist ab, ich gönne jedem Menschen sein Existenzrecht und seine Erfolge. Wäre dies anders, dann wäre ich hier wohl fehl am Platze!
::*Zweitens ist dies alles andere als ein Artikel nach meiner Ansicht, ein dahingeschriebener Satz und ein paar Weblink - da gegen habe ich etwas. Wer ist der Mann, was hat er geleistet im Internationalen Sinne? Vor allen im Hinblick auf das wohl aus politisch interessante Thema [[Iran]] sollte man sich vielleicht etwas Mühe machen.
::*Drittens frage ich mich wer [[Benutzer:Gloryloose|Gloryloose]] das Recht gibt, so über einen anderen Menschen zu urteilen? Das ist für mich ein negatives Beispiel! -- [[Benutzer:Preusachse|Preusachse]] 22:42, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Der Artikel ist Schrott, die Person aber so klar relevant wie irgendwas. [[Benutzer:TheK|TheK]] 02:22, 19. Jun. 2007 (CEST)

falscher Stub. Wer nach der Person sucht, weiß mit Sicherheit, das was drinnesteht schon. Was bei historischen Personen tolerabel erscheinen mag, ist bei lebenden Personen, als Frechheit zu bezeichnen. So '''löschen''' --[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 02:31, 19. Jun. 2007 (CEST)
::Mehr steht auch in der englischen Version nicht drin. Und dass die Bezeichnung für das Iranische Parlament Majlis ist, weiss auch nicht jeder. Das vorauszusetzen, ist wohl eher die Frechheit. [[Benutzer:Gloryloose|Gloryloose]] 18:21, 19. Jun. 2007 (CEST)
gelöscht gemäß Diskussion (kein brauchbarer Artikel). Leider 7 Tage nicht genutzt, um den Artikel auf vertretbares Maß auszubauen. --[[Benutzer:Elya|elya]] 20:39, 26. Jun. 2007 (CEST)

== [[Kadath]] ==

Irrelevant. Cds sind Demos, Split EPs und Eigenveröffentlichungen. amazon, laut.de und All Music Guide kennen die Band nicht. --[[Benutzer:Blomquist|Blomquist]] 14:12, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Offensichtliche Irrelevanz. '''Löschen''' --[[Benutzer:Dr. Colossus|Dr. Colossus]] 19:36, 19. Jun. 2007 (CEST)
::Behalten! Offensichtlich hat Benutzer Blomquist irgendwas geraucht. Die Alben sind keine Demos, sie wurden auf regulären Musiklabeln veröffentlicht. Wie kommst Du zu solchen Behauptungen?--[[Benutzer:DanielMrakic|DanielMrakic]] 00:44, 23. Jun. 2007 (CEST)

# 1994 Face your death (Demo)
# 1995 Into the eternal depths of sorrow and desolation (Demo)
# 1996 Kadath/Immured (Split-EP)
# 1996 Promo (Demo)
# 1997 Kadath/Evoke (Split-EP)
# 1998 Twisted tales of gruesome fates (EP)

steht so im Artikel...--[[Benutzer:Blomquist|Blomquist]] 18:15, 24. Jun. 2007 (CEST)
:Und warum hast du die zwei restlichen Zeilen der Diskografie-Aufzählung nicht mehr angeführt? Könnte es sein, weil das die Alben sind? Also hier die unterschlagenen zwei Alben, die im übrigen bei den Labeln "Teutonic Existence Records" und "Cudgel Agency" (heute "War Anthem Records") erschienen sind.
:*1998 Cruel
:*2002 Chasing the devil
:Nur weil das Label bei den Alben nicht dabeisteht, ist es keine Eigenveröffentlichung. Viele hier erachten das Label als irrelevante Info, die auch oft wieder entfernt wird. Wenn du etwas mehr im Bereich Artikelschreiberei getan hättest, wüsstest du das. Aber auf deinem Lösch-Feldzug im Namen von [[Xcrosscheckx]] kannst du solche Erfahrungen wohl kaum sammeln. Und erzähl jetzt bitte bloß nicht wieder, dein Artikel ist nur gelöscht worden, weil du einen schlechten Ruf hattest. Der ist erst entstanden, als du hier jeden Tag unsinnige Löschanträge gestellt hast, bei denen deine Erfolgsrate mittlerweile ja eh immer schlechter wird. -- Grüße aus dem Urlaub, [[Benutzer:Cecil|Cecil]] 01:03, 25. Jun. 2007 (CEST)

Bei den Alben stand nunmal kein Label dabei und im Netz war nichts zu finden. Das hier eine Labelnennung irrelevant sein soll ist ja wohl der größte Unfug den ich je gehört habe. Wenn ein relevantes Label bei den Alben stehen würde wäre die Relevanz nämlich, so wie es sein sollte, eindeutig aus dem Artikel heraus zu lesen gewesen. Das du jetzt mit zwei Minilabels angekleckert kommst sagt doch alles über deren Relevanz. Den ganzen "''im Namen von Crosscheck Löschfeldzug''" Kram kannst du dir sparen, das macht den Artikel nicht relevanter. Ausserdem stelle ich nicht jeden Tag LAs und ansonsten werden nach wie vor ca. 3/4 gelöscht.

Ps. Tatsächlich ist es doch so das hier bei jeder Band relevanzerfüllende Kriterien angeführt werden die bei xCrosscheckx lauthals als irrelevant erklärt wurden, oder nicht? --[[Benutzer:Blomquist|Blomquist]] 09:03, 25. Jun. 2007 (CEST)
:Ich hab mir diese LD zu deinem Bandartikel bis heute nicht gelesen, kann ich also nicht beurteilen. Hätte auch keinen Sinn, da ich die Diskussion ohne Kenntnisse des betroffenen Artikels wohl nicht beurteilen kann. Und zu deiner Info: das mit der Labelnennung ist noch nicht besonders lange Usus, dem entsprechend wirst du es bei sehr vielen alten Artikeln nicht finden. Dieser hier ist nun mal bereits zwei Jahre alt, da war auch das mit den Einzelnachweisen noch nicht so streng. Solche Fortschritte kann man ganz gut bei den KLA und KEA beobachten. Vor 2-3 Jahren wurden Artikel noch mit ganz anderen Kriterien lesenswert bzw. exzellent als heute, weshalb auch viele Abwahlen erfolgreich sind, weil die Artikel damals einfach noch nicht so üppig mit Einzelnachweisen versehen wurden. Und das mit den zwei Labels hab ich ja nicht suchen müssen, das hat Daniel mittlerweile ja nachgetragen. Andy Classen hat zwar noch immer keinen eigenen Artikel in der deutschen WP, er und seine Frau sind jedoch ziemliche Größen im Metal-Bereich. Das er sie produziert hat, spricht eigentlich schon für die Relevanz der Band. Obs die Alben tun, kann ich wiederum nicht beurteilen, da ich die Band nicht kenne und Google-Recherchen dank Lovecraft etwas sehr schwer sind. -- [[Benutzer:Cecil|Cecil]] 11:06, 25. Jun. 2007 (CEST)

Sorry, aber als google Treffer Nr. 1, das [http://rock.discogs.com/label/Teutonic+Existence+Records] und das [http://www.cudgel-vertrieb.de/] lässt mich schwer an der Relevanz zweifeln. Hier [[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/9._Mai_2007#Xcrosscheckx_.28gel.C3.B6scht.29] ]kannst du nachlesen das Albumveröffentlichungen ohne Belege über einen Verkauf von 5000 Exemplaren garnichts nützen, das die Relevanzkriterien "eindeutig" sind und damit wären Kadath leider auch irrelevant, denn wie angemerkt, All Music Guide, laut.de und amazon kennt die Band nicht. --[[Benutzer:Blomquist|Blomquist]] 13:35, 25. Jun. 2007 (CEST)

:Ich meinte eigentlich, dass eine Google-Suche nach "Kadath" nichts bringt, Kritiken und weiter Infos sind da ziemlich schwer finden. Das die Labels heute nicht mehr relevant wirken, kann schon sein, da in 5 bzw. 10 Jahren viel passieren kann. In der Zeit sind schon größere eingegangen und völlig von der Bildfläche verschwunden. Die Verkaufszahlen kannte ich übrigens bei [[Distrust]] auch nicht und die hatten sogar nur ein Album, ist aber trotzdem behalten worden, weil Relevanzkriterien nun mal relativ sind, und es nun mal auch andere Gründe gibt. Eigenverlag, wie in deiner Antragstellung behauptet, ist es aber definitiv nicht. Amazon ist auch nicht die Welt, gerade im Nicht-Mainstreambereich gibt es da sehr viel bessere Musikshops (außer man wartet gerne 4-6 Wochen oder verwendet den größeren Amazon.uk-Shop). Ob die Verkaufszahlen zu wenig oder genug sind, weiß ich, wie schon oben gesagt, auch bei dieser Band nicht, aber Andy Classen als Produzent ist schon mal nicht schlecht. -- [[Benutzer:Cecil|Cecil]] 13:39, 26. Jun. 2007 (CEST)

Naja, ein freundlich gesinnter Admin wird den LA schon entfernen und dann ist doch alles wieder in Butter. Das die Relevanzkriterien sehr willkürlich gehandhabt werden hab ich mittlerweile schon bemerkt und auch das es kein Mittel dagegen gibt. Relevant ist was für relevant erklärt wird und fertig. Naja... --[[Benutzer:Blomquist|Blomquist]] 20:10, 26. Jun. 2007 (CEST)
:Bist jetzt unter die Verschwörungstheoretiker gegangen? Mal nachsehen: Genocide Organ (behalten durch Avatar), Crack Up (behalten durch JD), Crash My DeVille (behalten durch He3nry), Distrust (behalten durch Uwe G.), Calling Dead Red Roses (entfernt durch Nergal), Coppelius (entfernt durch Codeispoetry), Casanovas Schwule Seite (behalten durch Tinz), Big Balls (behalten durch Scherben), Call (behalten durch Uwe G.). Ja, jedes Mal der selbe User, der gegen dich entscheidet oder unterstellst du ernsthaft den Admins hier, dass sie Freunderlwirtschaft betreiben und nicht nach den präsentierten Fakten entscheiden? -- [[Benutzer:Cecil|Cecil]] 21:06, 26. Jun. 2007 (CEST)

Freunderlwirtschaft, das war das Wort nach dem ich gesucht hatte... ;o) --[[Benutzer:Blomquist|Blomquist]] 21:22, 26. Jun. 2007 (CEST)

== [[Cristóbal de Mondragón]] (zurückgezogen)==

war [[Christoph Mondragon]]

[http://www.google.com/search?hl=de&q=%22Crist%C3%B3bal+de+Mondrag%C3%B3n%22&lr= Scheint] wohl existiert zu haben, allerdings habe ich keine Quelle für die Eroberungsgeschichte gefunden. Bei der Relevanz wäre ich mir auch nicht sicher, obwohl es schon beachtlich ist, dass man nach 500 Jahren seinen Namen noch kennt. [[Benutzer:Codeispoetry|Codeispoetry]]&nbsp;∙&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Nix Löschgrund?]]</small>&nbsp;∙&nbsp; 14:35, 18. Jun. 2007 (CEST)

Hat ganz eindeutig existiert, es gibt zahlreiche Literatur über ihn [http://dutchrevolt.leidenuniv.nl/Nederlands/personen/m/mondragon.htm]. Der LA ist Unfug, bitte zurückziehen. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 15:02, 18. Jun. 2007 (CEST)

Nix Löschgrund! - Stubb :-)--[[Benutzer:A.M.|A.M.]] 15:04, 18. Jun. 2007 (CEST)

Der Artikel ist schlecht. Deswegen hatte ich ja QS beantragt. Aber wie ich schon dort feststellte eindeutig relevant. Siehe: [http://descargas.cervantesvirtual.com/servlet/SirveObras/45702842101447439765679/208114_0003.pdf].
abgesehehen davon war er wohl ''gobernador de amberres'', also Gouverneur von Antwerpen. Zusammen mit seiner herausragenden Rolle in den Feldzügen in den Niederlanden ist hier ja wohl alles klar. Allerdings war er wohl Oberst und nicht Hauptmann. Ein weiterer Beweis das die Müllhalde nicht immer so recht eindeutiges auf Deutsch findet. '''Schnellbehalten'''.--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 19:18, 18. Jun. 2007 (CEST)

Zurückgezogen mit dringender Bitte um Ausbau. So ist aus dem Artikel meines Erachtens nach keine Relevanz erkennbar. Gruß, [[Benutzer:Codeispoetry|Codeispoetry]]&nbsp;∙&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|Nix Löschgrund?]]</small>&nbsp;∙&nbsp; 20:15, 18. Jun. 2007 (CEST)

== [[Marx21]] (gelöscht) ==
ist eine seit juni '''2007''' erscheinende zeitung mit 1400 exemplaren wirklich relevant? --[[Benutzer:Flyingtrigga|Flyingtrigga]] 14:36, 18. Jun. 2007 (CEST)

Eindeutig nicht relevant. Wenn in drei Jahren die Auflage bei 10000 liegt, dann vielleicht. --[[Benutzer:GroßerPoet|GroßerPoet]] 14:47, 18. Jun. 2007 (CEST)
* ganze 25 Artikel in der Webausgabe scheinen nicht auf Relevanz hinzuweisen, eher '''löschen'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 14:50, 18. Jun. 2007 (CEST)
* In der Erstausgabe finden sich Artikel mit Walden Bello, von Alex Callinicos, Peter-Anton von Arnim usw. Die Auflage ist für die Bewertung der Relevanz einer Publikation nicht von Bedeutung. --[[Benutzer:Gecos|Gecos]] 15:23, 18. Jun. 2007 (CEST)

'''Behalten''', da 1. allein 25 Artikel nur als "News" seit Anfang Juni eingestellt wurden und dazu noch die veröffentlichten Artikel der Printausgabe kommen. Also scheint die Homepage sehr häufig aktualisiert zu werden. Aber 2. scheint mir Marx21 weniger durch dessen Auflage als durch die mitwirkenden Autoren relevant, darunter Mitglieder des Parteivorstands von Die Linke (z.B. Janine Wissler, [[Christine Buchholz]])sowie aus dem [[Linksruck]]-Netzwerk (siehe auch der dortige Verweis auf Marx21).

Keine Relevanz magels Verbreitung, Geschichte oder sonstiger hervostechender Eigenschaften. -> '''Löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 15:30, 18. Jun. 2007 (CEST)

Die nicht signierten Behalten-Schreiberin gibt selbst das beste Löschargument: Am 18.Juni bereits 25 "News", also etwas 1,x pro Tag. Und Auflage ist ganz entscheidend für die Bedeutung. --[[Benutzer:84.142.105.132|84.142.105.132]] 15:39, 18. Jun. 2007 (CEST)

:der erbsenzähler: unter "aktuelle beiträge" finden sich seit dem 31.mai insgesamt 13 artikel und eine photostrecke, also ca. 0,7 beträge pro tag, aber ich denke das sollte nicht das relevanzkriterium sein... (siehe oben) --[[Benutzer:Flyingtrigga|Flyingtrigga]] 17:52, 18. Jun. 2007 (CEST)

bei [[Linksruck|Rincksluck]] einbauen ... [[Benutzer:Sirdon|Sirdon]] 18:17, 18. Jun. 2007 (CEST)
* was ich nicht verstehe, laut Artikel hat sich [[Linksruck]] wohl aufgelöst "...ehemalige Organisation Linksruck", im Artikel [[Linksruck]] steht aber, dass nur die Publikation Linksruck beendet worden ist--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 19:17, 18. Jun. 2007 (CEST)

Linksruck hat beschlossen sich aufzulösen. Formal kann das aber nur die Mitgliederversammlung, die im September stattfindet. Bis dahin gibt es Linksruck formal noch.

:wobei wie ich den Laden kenne, die Auflösung formal sein wird, die Org. wird allem Anschein nach unter anderem Namen weiterbestehen ... [[Benutzer:Sirdon|Sirdon]] 13:19, 19. Jun. 2007 (CEST)

'''Behalte''' Auch wenn es die Zeitung erst seit kurzem gibt so ist die dahinterstehende Organisation doch relevant genug um auch eine relevanz der Zeitung herzustellen. --Nightfire 20:43, 25. Jun. 2007 (MESZ)
gelöscht. Relevanz noch nicht feststellbar, Erwähnung bei der Organisation reicht und ist vorhanden. --[[Benutzer:Elya|elya]] 20:45, 26. Jun. 2007 (CEST)

== [[Satimex_quedlinburg]] (gelöscht)==

Ob dieses Unternehmen die Relevanzkriterien erfüllt, wage ich dann doch mal zu bezweifeln.
--[[Benutzer:STBR|STBR]] – [[Benutzer_Diskussion:STBR|!?]] 15:09, 18. Jun. 2007 (CEST)

dieses Unternehmen ist in aller Welt bekannt, deshalb hat es ein Paar Zeilen in der Wikipedia verdient
--[[Benutzer:Koljan|Koljan]] 15:23, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Dann belege dies doch bitte durch entsprechende Quellen. Auch wären Angaben zum Umsatz und zur Mitarbeiterzahl angebracht, natürlich ebenfalls mit Quellenbeleg. --[[Benutzer:STBR|STBR]] – [[Benutzer_Diskussion:STBR|!?]] 15:24, 18. Jun. 2007 (CEST)

:(BK)Da steht nichts drin, dass es relevant machen würde (Umsatzzahlen, Mitarbeiter, Filialen, ...). Und das es in aller Welt bekannt ist, kann man ja leicht behaupten. Wo ist der Beweis (in Form von seriösen Quellen)? So eindeutig '''löschen'''. -- [[Benutzer:Cecil|Cecil]] 15:26, 18. Jun. 2007 (CEST)

Ich habe mal die Werbesprüche entfernt, ebenso die "Produktpalette": Diese 0-8-15-Samen erhalte ich in jeder Gärtnerei. Nun ist kaum etwas übrig geblieben. Aus dem Artikel kann ich auch keine Relevanz ablesen. --> '''Löschen'''. --[[Benutzer:Tsor|tsor]] 16:05, 18. Jun. 2007 (CEST)

Gelöscht. Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. —[[Benutzer:YourEyesOnly|YourEyesOnly]] [[Benutzer Diskussion:YourEyesOnly|<sup>schreibstdu</sup>]] 05:39, 25. Jun. 2007 (CEST)

== [[Hofbräuhaus Newport]] (gelöscht) ==

Werbung, kein Artikel. Zitat: "Traditionelle Gerichte wie Sauerbraten, Jägerschnitzel, Bratwurst, Leberkäse, Weißwurst und Schweinshaxe sind auf dem Speiseplan vorhanden." Ist das nicht schon mal gelöscht worden? --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 15:21, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Toll Achim. Jetzt habe ich Hunger, weil iche den Antrag gelesen habe. *grummel* (das war mein Magen) [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 15:26, 18. Jun. 2007 (CEST)

Ich wusste es kaum das ich das Hofbräuhaus Las Vegas las. Genau wie bei diesem keine Relevanz. '''Löschen'''--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 01:08, 19. Jun. 2007 (CEST)
gelöscht gemöß Diskussion. --[[Benutzer:Elya|elya]] 20:46, 26. Jun. 2007 (CEST)

== [[Larry Zbysko]] ==

Bekanntermaßen fitive Geschenisse werden unreflektiert als Realität beschrieben. Weiterhin kann ich nicht erkennen warum der gute Mann hier erwähnt werden sollte. Er mag als Golfer reelvnt sein, aber das kommt im Artikel nicht rüber. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 15:23, 18. Jun. 2007 (CEST)

Unser täglicher Wrestlerspam - löschen wegen unenzyklopädischer Darstellung und Irrelevanz --[[Benutzer:84.142.105.132|84.142.105.132]] 15:43, 18. Jun. 2007 (CEST)

:'''Behalten'''...was "Storylines" sind weiß jeder von uns! (War mehrfacher Wrestling-Champ in der AWA, UWF und so wieter, deshalb schon relevant!). Ansonsten löschen wir gleich [[Michael Schumacher]] mit...mit dem kann ich nichts anfangen ... und wieso braucht der einen Artikel hier? -- [[Benutzer:Et Mikkel|Mikkel]] 18:03, 18. Jun. 2007 (CEST)

Vielleicht weil der Rennen fährt, wo er theoretisch auch verlieren kann. Wenn im Rennsport auch abgesprochen wird, wer wann wenn rempelt und wer in der dritten Runde zwischen die Tribünen fährt etc., dann werden auch die Rennwrestler gelöscht. Geht dieser fundamentale Unterschied in die Fanköpfe nicht hinein? --[[Benutzer:84.142.99.165|84.142.99.165]] 22:43, 18. Jun. 2007 (CEST)
:ändert nix daran, dass die Leute bekannt sind. Und wenn sie nicht als Sportler gelten, dann eher als Schauspieler.. [[Benutzer:TheK|TheK]] 02:23, 19. Jun. 2007 (CEST)
::Ja, und?!? Würdest Du einen [[Julia Roberts]] Artikel behalten, der ausschließlich die fiktive Lebensgeschichte der Prostituierten aus [[Pretty Woman]] (wohl ihre bekannteste Rolle) unter dem Deckmantel die Realität abzubilden nacherzählt? Aha. Und von den Klagen aus dem Hause Roberts ob solcherlei Darstellung will ich garnicht erst anfangen. Die Wrestlingfreunde haben einfach ein Problem mit Realität und Fiktion. Sie können das eine nicht vom anderen differenzieren und halten den Schmonzes für real. Was dabei rauskommt sind Artikel ohne Realitätsbezug, aber sprachlich grundsätzlich unter aller Sau. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 06:47, 19. Jun. 2007 (CEST)

Zweifelsfrei '''behalten''', aber den Schreibfehler im Namen korrigieren. Ein Mensch, dessen Wirken Woche für Woche von abermillionen Menschen weltweit mit Interesse verfolgt wird, ist logischerweise relevant für eine Enzyklopädie. Einen solch wichtigen Artikel zum Löschen vorzuschlagen ist absurd. Wenn ein Artikel relevant, aber nicht gut geschrieben ist, dann ist er zu überarbeiten, aber nicht zu löschen, andernfalls hat man den Sinn einer freien Enzyklopädie nicht begriffen. --[[Benutzer:84.185.119.246|84.185.119.246]] 12:39, 23. Jun. 2007 (CEST)

== [[John Zandig]] ==

Das arme Betrugsopfer mausert sich zu strahlenden Weissen Ritter der Wrestlingzunft und tat fürderhin nur Gutes. Ich glaube kein Wort von der Story und Relevanz kann ich auch nicht erkennen. Er hat halt eine von zig kleinen "Ligen" gegründet. Ja, und?!? Zudem ist der Artikel nicht wirklich realitätslastig (schon alleine die ganzen Weasel-Words sprechen Bände). --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 15:25, 18. Jun. 2007 (CEST)

:War schon mal [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/15._September_2006#John_Zandig_.28Bleibt.29|Löschkandidat]], obwohl ich mich bei dem Niveau dieses Textes ernsthaft frage, wie die Bleibt-Entscheidung zustande kam. Kann das bitte zumindest auf Hauptschulniveau befördert werden oder ist das zuviel verlangt? So '''löschen''', obwohl er IMHO relevant ist. -- [[Benutzer:Cecil|Cecil]] 15:31, 18. Jun. 2007 (CEST)

War damals wohl eine unbegründete Entscheidung - dringend korrigieren und jetzt löschen --[[Benutzer:84.142.105.132|84.142.105.132]] 15:46, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Grausiger Stil und null Relevanz. '''löschen''' --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 16:37, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Wortwörtliche Übersetzung aus dem englischen Wikiartikel...der deutschen Sprachweise anpassen und behalten. (Aber in diesem Schreibstil "leben" noch zahlreiche Artikel hier...sollen wir die dann auch löschen, Weissbier?). '''Behalten''' -- [[Benutzer:Et Mikkel|Mikkel]] 17:49, 18. Jun. 2007 (CEST)
::Woran man einmal mehr ablesen kann, dass die englische Wikipedia kein Qualitätsmaßstab ist. Maßgeblich für's löschen ist zu allererst die Relevanz. Aber die ist hier ebensowenig zu erkennen wie ein hinreichender Sprachstil. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 18:14, 18. Jun. 2007 (CEST)

Warum sollte der Mann relevant sein. [[Wrestling]] erklärt deutlich genug, dass es sich um eine (wenn auch nicht ganz ungefährliche) Show handelt. Sportliche Titel kann man also in der Pfeife rauchen, da kann keiner etwas gewinnen, da wird so zielmlich alles - zumindest aber der Ausgang - vorher festgelegt. Das von ihm gegründete Unternehmen erfüllt wohl eher nicht die entsprechenden Relevanzkriterien. Was also sollte den Menschen relevant machen? Außerdem fehlen jegliche auch nur einigermaßen verlässliche Quellen. Die Eigendarstellung des für seine netten Storylines bekannten Gewerbes kann´s ja wohl nicht sein. '''Löschen''' weil nicht relevant und weil ohne belastbare Quelle für den wesentlichen Inhalt --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:19, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Ich würde sportliche Titel nicht völlig in der Pfeife rauchen wollen - es sind nur eben keine sportlichen Titel, da Wrestling kein Sport ist, sondern eher betriebsinternen Preisen "Mitarbeiter des Monats" gleichzustellen. Nur, dass diese Mitarbeiter eben auch eine höhere persönliche Relevanz haben, als die bei McDrive, da sie Millionen persönlich bekannt sind. Sprich: Titel stellen durchaus eine Art Relevanzindiz dar. Nur eben kaum vergleichbar mit sportlichen Titeln, die auch weniger inflationär vergeben werden (obwohl... Kampfsportgewichtsklassen... aber selbst da gibt es nicht alle 3 Tage einen "WM-Titelkampf".) -- [[Benutzer:Ulkomaalainen|Ulkomaalainen]] 23:13, 18. Jun. 2007 (CEST)

Artikel '''Behalten'''. Nach WWE und TNA ist die CZW neben ROH die drittgrößte amerikanische Wrestlingliga und nicht irgendeine von zig kleinen Ligen. Jede ihrer Shows zieht Tausende von Menschen in die Hallen. Die Schreibweise des Artikels sollte allerdings überarbeitet werden. John Zandig ist der Mann, der neben Ian Rotten das Hardcorewrestling in den USA populär gemacht hat. Aus Weißbiers Kritik spricht allzu deutig eine generelle persönliche Abneigung gegen Wrestling, Harcore-Wrestling oder John Zandig als Wrestlingcharakter. Die Geschichte John Zandigs kann auf jeder Wrestlinghomepage und in jeder das Thema abhandelnden Wrestlingbiographie nachgelesen und verifiziert werden. Den Grund der Löschung der Tatsache zuzuschreiben, Wrestling sei kein Sport, und Wrestler mit einem McDonalds Mitarbeiter des Monats zu vergleichen ist ebenfalls absurd und zeigt von keinerlei Kenntnis der Materie. Wrestling war, ist, wird immer und wollte noch nie etwas anderes als sportliches Entertainment sein. Die CZW und somit die Person des John Zandig ist durch weltweite DVD-Verkäufe über Smartmarkvideo, Highspots und viele andere DVD-Vertriebe, durch die mittlerweile in der zweiten Staffel laufende TV Sendung "Fake You!", sowie weltweiten Tourneen in ausverkauften Hallen (USA, Europa und Asien) einem Millionenpublikum bekannt und im Hardcorewrestling einem Onita, Hayabusa oder Kasai in Japan gleichzusetzen. Zandig hat mit dem "Tournament of Death" neben dem alljährlich stattfindenen "King of the Deathmatches" der IWA Mid South und dem Big Japan "Deathmatch Tournament" eines der größten und populärsten Hardcore Wrestling-Tourniere geschaffen. Aus John Zandigs Wrestlingschule kommen zudem viele heutzutage in ROH und TNA bekannte Wrestling-Stars. Aus den bisherigen für die Löschung des Artikels stimmenden Meinungen war bisher noch kein sachlich relevanter, objektiver und ausreichend fundierter Grund hierfür erkenntlich. Einen Artikel mit der Begründung 'Ich glaube davon kein Wort!' ohne die Nennung sachlicher und relevanter Gründe unter Zuhilfenahme diverser wertender Adjektive und nichts sagender Floskeln zur Löschung vorzuschlagen ist an sich schon ein Zeugnis persönlicher Abneigung. Einem persönlich nicht Bekanntes oder nicht Gefallendes aus Wikipedia löschen zu wollen, hieße 80-90% aller Wikipedia-Artikel löschen zu müssen. Dies sollte nicht das Ziel einer Enzyklopädie sein. Der Artikel bedarf gewiss der Überarbeitung, einer Aktualisierung, sowie der Hinzufügung einiger Quellenangaben, die Löschung der Person John Zandig aus dem Wikipedia-Archiv ist deshalb noch lange nicht gerechtfertigt. -- [[lordpain]] 06:21, 23. Jun. 2007 (CEST)

== [[Bob Yuma]] (gelöscht) ==

Ein offenbar nur lokal bekannter Wrestler. Der vorletzte Satz des zweiten Absatzes ergibt zudem keinen Sinn. Ich sehe auch keine aus dem Artikel ablesbare Relevanz als Veranstalter von Showveranstaltungen. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 15:28, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Den kennt noch nicht mal die englische WP und die kennt viele irrelevante Personen. '''Löschen''', nur lokale Relevanz, wenn überhaupt. -- [[Benutzer:Cecil|Cecil]] 15:44, 18. Jun. 2007 (CEST)

'''Löschen''', klarer Fall von Irrelevanz. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 22:31, 18. Jun. 2007 (CEST)
gelöscht. --[[Benutzer:NoCultureIcons|NoCultureIcons]] 01:34, 27. Jun. 2007 (CEST)

== [[Neun7]] (schnellgelöscht) ==

Keine Relevanz erkennbar - auch die Website kann unter Mediaangaben keine Auflage nennen - die URV ist auch offensichtlich, aber kein Grund nicht zu löschen --[[Benutzer:84.142.105.132|84.142.105.132]] 15:32, 18. Jun. 2007 (CEST)

Es existiert anscheinend noch nicht einaml ein Artikel zur Hauptzeitung - sonst könnte man es da mit erwähnen. Eigenständige Relevanz für diese Boulevard-Beilage kann ich nicht erkennen. '''Löschen.'''--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 15:38, 18. Jun. 2007 (CEST)
* "''neun7 ist überraschend, unkonventionell, kantig, unbequem aber fair.''", unfair wegen Werbung '''schnelllöschen'''--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 15:42, 18. Jun. 2007 (CEST)
:SLA gestellt --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|+-]] 16:24, 18. Jun. 2007 (CEST)

== [[Polnische Schlesier]] ==

Super Artikel! Polnische Schlesier sind Schlesier in Polen. Der Erkenntnisgewinn dieser Aussage erschlägt einen ja förmlich und macht ganz betroffen ob des mannigfaltigen Bedeutungsumfangs. Weia. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 15:32, 18. Jun. 2007 (CEST)

''Polnische Schlesier (poln.: Ślązacy, śl. Ślônzoki) sind eine vorwiegend in Schlesien ansässige Volksgruppe.'' Ein Satz mit nahezu null Aussage. '''7 Tage''' zur Substanzanfütterung.--[[Benutzer:SVL|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SVL|'''☺''']] [[WP:VA|<small>Vermittlung?</small>]] 15:36, 18. Jun. 2007 (CEST)
* man sollte den "Artikel" ebenso wie [[Tschechische Schlesier]] in [[Schlesier]] einbauen--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 15:40, 18. Jun. 2007 (CEST)

(BK) Toll, der Satz hatte vor einem Monat 3jähriges Jubiläum, allerdings war die Satzstellung etwas anders. Ich glaub nicht, dass da 7 Tage was bewirken können, aber vielleicht gibts ja ein Wunder, sonst '''löschen'''. -- [[Benutzer:Cecil|Cecil]] 15:41, 18. Jun. 2007 (CEST)
: Lt. Formulierung müsste das Lemma auch [[Schlesische Polen]] oder [[Schlesische Schlesier]] heissen. Lieber direkt '''löschen'''.... --[[Benutzer:Unterrather|Unterrather]] 15:49, 18. Jun. 2007 (CEST)

Hat das niemand auf der Beobachtenliste? Mal zurück auf Sebbot vom August 2006. Grundsätzlich '''behalten'''. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 21:58, 18. Jun. 2007 (CEST)

:[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Polnische_Schlesier&diff=1942614&oldid=1923915 Hier] machte vor etwa drei Jahren ein längst ausgeschiedener Benutzer aus einem "Stub" etwas, was dem Stand nach dem heutigen Revert entsprechen würde, würde man daraus Vermutungen rausnehmen. Ich denke gleich an [[Yo-Yo]]. Kann man das Zeug nicht irgendwie einfrieren? --[[Benutzer:AN|AN]] 13:20, 19. Jun. 2007 (CEST)
Interessanter Artikel, man erfährt, dass das polnische Volk keineswegs so aus einem Guss ist, wie es einem von außen erscheint. Es gibt eine schlesische Nationalität, nach der beim Zensus gefragt wird. Vielleicht solltet ihr mal euren germanozentrischen Blickwinkel verlassen. "Polnische Schlesier" im Ggs. zu den (ehemals) deutschsprechenden und den außerhalb der polnischen Grenzen lebenden, das macht doch sehr wohl Sinn. Und der einzige Kritikpunkt, der bisher gebracht wurde, hat den Artikel auf seinen ersten Satz reduziert. Der Brockhaus hat auch einen eigenen Artikel über die Schlesier. Auf jeden Fall '''behalten''' oder wenigstens die Informationen in einen Schlesier-Artikel einbauen, der, wie etwa der [[Bajuwaren]]-Artikel, auch geschichtliche Aspekte behandelt. So tut es auch der Brockhaus. Siehe auch [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/18._Juni_2007#Polnische_Schlesier diese] Löschdiskussion. [[Benutzer:195.218.15.25|195.218.15.25]] 01:39, 20. Jun. 2007 (CEST)

== [[Zerfall]] (gelöscht) ==

Kein Artikel, aber auch keine BKL. Der Versuch, eine Weiterleitung draus zu machen wurde revertiert. In dieser Form jedoch untauglich: Kategorisiert als Artikel in Kernphysik. Das ist angesichts des Inhalts wohl richtig. Allerdings wird das dem Lemma nicht gerecht, da ''Zerfall'' nicht nur in der Kernphysik eine Rolle spielt. Der Inhalt ist zudem komplett redundant zu [[Radioaktivität]]; der Verweis auf den Elektroneneinfang hingegen kein Zerfall im Sinne des Wortes. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 15:41, 18. Jun. 2007 (CEST)
* mehrdeutig, [[Kernzerfall]] oder [[radioaktiver Zerfall]] sind Weiterleitungen zu [[Radioaktivität]], hier eine Weiterleitung zu schalten halte ich für missverständlich--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 15:45, 18. Jun. 2007 (CEST)
::Das ist in der Tat so. Ich sehe drei Optionen: a) eine sinnvolle BKL draus machen, sofern es weitere Zerfallsformen gibt, die einen Artikel haben/rechtfertigen. b) einen generellen Artikel zum Lemma Zerfall schreiben. c) ganz löschen. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 15:56, 18. Jun. 2007 (CEST)

Zerfall beschreibt im deutschen alles mögliche. Was ist zB mit dem Zerfall der [[Sowjetunion]] und anderer Staatsgebilde? --[[Benutzer:NCC1291|NCC1291]] 17:59, 18. Jun. 2007 (CEST)
::Eben, es wird aber nicht in ''verschiedenen Bedeutungen'' gebraucht, also gibt es keinen Grund für eine BKL. Ansonsten könnte man berichten, was alles zerfallen kann (fast alles, ''Atome'' ja sogar auch(!)), ein enzyklopädischer Artikel wird das aber nicht. Als Wort aus dem Grundwortschatz '''löschen'''. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 22:28, 18. Jun. 2007 (CEST)

'''löschen''', das kann nur ein Wörterbucheintrag mit Auflistung von Verwendungen des Wortes werden. --[[Benutzer:stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 17:51, 19. Jun. 2007 (CEST)

Gelöscht. Als BKL gerne. So nicht. --[[Benutzer:Rhododendronbusch|Rhodo]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Rhododendronbusch|Busch]]</sup> 10:48, 26. Jun. 2007 (CEST)

==[[Atilla Parlar]] (erledigt, gelöscht) ==
keine Relevanz erkennbar -- [[Benutzer:Tönjes|Tönjes]] <small> <sup> [[Benutzer_Diskussion:Tönjes|Disk.]] [[Benutzer:Tönjes/Bewertung|Bew.]] </sup> </small> 15:46, 18. Jun. 2007 (CEST)

LA im Artikel lautet: keine Relevanz - und dem kann ich mich nur anschließen --[[Benutzer:84.142.105.132|84.142.105.132]] 15:54, 18. Jun. 2007 (CEST)

gelöscht --[[benutzer:Kulac|Kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 16:09, 18. Jun. 2007 (CEST)

== [[Thomas Arnold (Rennfahrer)]] (gelöscht) ==

Da ich per Google nicht mal ermitteln konnte, was einen "SOC-Meister" denn nun ausmacht und der Artikel zudem reichlich fanbase-lastig geschrieben ist, habe ich meine Zweifel bei der Relevanz. Ohne Quellen und entsprechenden Nachweis löschen. <small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 15:50, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Googlen nach "Enduro SOC" ergab ''Der Sächsische Offroadcup (SOC) ist eine Rennserie, die durch traditionsreiche, sächsische Motorsportvereine ins Leben gerufen wurde. Grundgedanke des SOC ist es, Enduro fahren für Jedermann, bei kurzen Anfahrtswegen und einfachen Teilnahmebedingungen, zu ermöglichen.'' - klingt nur teilweise relevanzfödernd. Regionaler Amateurwettbewerb, wie es scheint. -- [[Benutzer:Ulkomaalainen|Ulkomaalainen]] 17:39, 18. Jun. 2007 (CEST)

::Genauer scheint es sogar so zu sein, dass es explizit ein Freizeitevent ist. Also eine Art Werbeveranstaltung des Verbandes. Ist also provokant formuliert ähnlich relevant wie das Siegerteam eines spontanen Beachvolleyballturnieres im Freibad. -- [[Benutzer:Ulkomaalainen|Ulkomaalainen]] 23:16, 18. Jun. 2007 (CEST)

:::Dann hab ich ja richtig gerochen. Das dürfte einen SLA wert sein. <small> Ahoi ...</small> [[Benutzer:Nis Randers|Nis Randers]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Nis Randers|Sag's Mutter ...]]</small> 10:18, 19. Jun. 2007 (CEST)

War mal so frei, nach SLA [[Benutzer:Peter200|--peter200]] 10:45, 19. Jun. 2007 (CEST)

== [[SMS.at]] (gelöscht)==

überwiegend Werbung. Keine Relevanz --[[Benutzer:*m-andi*|mandi]] 15:59, 18. Jun. 2007 (CEST)

hat darüber hinaus noch URV - Charakter! '''Löschen''' --[[Benutzer:WhiteHeron|WhiteHeron]] 16:02, 18. Jun. 2007 (CEST)

Erster Eindruck -> Werbung! Zweiter Eindruck -> Werbung! Evt. Relevanz nach "größte ...", nicht aber nach "beliebteste" Kommunikations-Website. Allerdings 33 Mitarbeiter? Kurzum: '''7 Tage''' für den Umbau zu einem Artikel und dem Nachweis der Relevanz. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 16:43, 18. Jun. 2007 (CEST)

Ich glaube nicht, dass das nach den RK reicht. Hat was von Werbeflyer. '''löschen''' --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 17:23, 18. Jun. 2007 (CEST)

Werbegeschwurbel und Linkcontainer, '''löschen''' --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 21:08, 18. Jun. 2007 (CEST)

kann man zwar durchaus als relevant einstufen, aber wer so unverschämte werbung einstellt braucht wirklich nicht erwarten, dass es "die Wikipedia schon richten wird". Denn "richten" würde in diesem Fall bedeuten, alles zu löschen bis auf die "Hard Facts", wobei man da wohl auch noch mal die Quelle überprüfen müsste - falls es überhaupt eine gibt. Also unter diesen Umständen '''löschen''' -- [[Benutzer:Otto Normalverbraucher|Otto Normalverbraucher]] 21:49, 18. Jun. 2007 (CEST)

Werbung - Relevanz(Jahresumsatz?, 33 Mitarbeiter an 3 Standorten) + Linkliste = '''Löschen'''! So wichtig die Seite auch für die Kultur hinter den österreichischen Mobilnetzen (falls sowas existiert) auch ist, es ist eine Firma die nur virtuelle Inhalte bereitstellt, nicht herstellt.--[[Benutzer:StalkerAT|StalkerAT]] 12:54, 19. Jun. 2007 (CEST)

'''löschen''', es ist alles gesagt. --[[Benutzer:stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 17:48, 19. Jun. 2007 (CEST)

'''Löschen''' --[[Benutzer:King Milka|King Milka]] 18:29, 19. Jun. 2007 (CEST)

Das Unternehmen selbst ist sehr bekannt, daher relevant. Der Artikel ist unter aller .... --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 19:57, 20. Jun. 2007 (CEST)

Gelöscht gem. Diskussion. —[[Benutzer:YourEyesOnly|YourEyesOnly]] [[Benutzer Diskussion:YourEyesOnly|<sup>schreibstdu</sup>]] 05:43, 25. Jun. 2007 (CEST)

== [[Zusammenbruch]] ==

So ist das keine BKL, eher ein Wörterbucheintrag, zudem IMHO letzter Abschnitt gänzlich POV und unbelegt, Zitat "''In der Nachkriegszeit nach 1945 wurde das Ende des "Dritten Reiches" zumeist als "Zusammenbruch" bezeichnet, während Ausdrücke dafür wie "Befreiung" (o.ä.) außerhalb der Sprachregelung der DDR gänzlich ungebräuchlich waren''", ich denke für viele Menschen (Verfolgte, Juden etc) war das Ende des 3. Reichs eine Befreiung und wurde als solche auch bezeichnet, nicht nur in der „bösen“ DDR. [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:05, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Jap, musst grundlegend überarbeitet werden, sonst löschen... --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 16:10, 18. Jun. 2007 (CEST)

'''Löschen''', keine BKL, Wort gehört zum Grundwortschatz, eine Aufzählung aller möglichen Verwendungen ergibt keinen enzyklopädischen Artikel. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 16:21, 18. Jun. 2007 (CEST)

::Möglicherweise '''ungültiger Wiederholungsantrag''' ? Der Artikel war bereits vor zwei Jahren Gegenstand eines LA, übrigens mit gleicher Argumentation (''Überwiegend unzutreffende oder unpräzise Definition, das Lemma taugt vielleicht nur für einen Wörterbucheintrag. -- WHell 13:29, 5. Apr 2005 (CEST)''). Er wurde seinerzeit, auch aufgrund jener beiden Argumente (''behalten ... Ich habe diese im Kern gelungene Definition noch geringfügig erweitert, wer meint, so etwas sein unnötig, den möchte ich darauf hinweisen, dass sich nach einer Löschung hier früher oder später ein unpassender Fachterminus breitmachen wird ... als warnendes Beispiel: Bezugsgröße ... Hafenbar 01:55, 10. Apr 2005 (CEST)'' und ''spätestens seit der jetzt vorliegenden Version sieht der Artikel ganz vernünftig aus. Die Definition geht zwar nicht vom alltäglichen Begriffsgebrauch an die Sache heran, aber das erscheint mir eher positiv als negativ Sentry 21:50, 11. Apr 2005 (CEST)'' von irgendjemanden ''zum Verschieben'' vorgeschlagen, wohin weiß der Geier. Da aber immer nur Schlimmeres nachkommt, ist der Artikel mit der treffenden Definition zu korrigieren und zu '''behalten'''. --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 13:04, 19. Jun. 2007 (CEST)
:::Mit dem Argument, "da ... immer nur schlimmeres nachkommt.." sollte man wirklich nichts behalten, zudem kommt der Art. als BKL daher, was er tatsächlich einfach nicht ist. Alles was zutreffend dazu zu sagen wäre, ist eine Worterklärung, der Rest Assoziationen. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 11:18, 20. Jun. 2007 (CEST)

::::Das sollte nie eine BKL sein. Daher LA ungültig. Wiederholungsantrag. '''behalten'''. --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 20:23, 24. Jun. 2007 (CEST)

== [[Fun Jet]] (gelöscht)==

Relevanz? Name ist sehr allgemein. Gibt sicher noch mehr Modelle die so heißen. Außerdem Stub. --[[Benutzer:*m-andi*|mandi]] 16:10, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Stub wäre nicht schlimm. Aber ich finde eher, das ist kein Artikel. '''Löschen''' --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 16:21, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Enthält Preise, Firma, Eignung (für Anfänger und Wiedereinsteiger), usw. Werbung. '''Löschen'''. -- [[Benutzer:Cecil|Cecil]] 16:22, 18. Jun. 2007 (CEST)

== [[Befreiung]] ==

POV, steht im Wiktionary neutraler, ausführlicher und richtiger [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:12, 18. Jun. 2007 (CEST)

'''Löschen''', das ist keine BKL, das Wort gehört zum Wortfeld "frei" und wird natürlich in der hier stehenden Form in unzähligen Zusammenhängen gebraucht. Gehört ins Wörterbuch. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 16:19, 18. Jun. 2007 (CEST)

:'''Löschen''' - sehr POVig, wobei mir zugegeben nicht klar ist, aus welcher Ecke (sprich: ist da Ironie drin?), ansonsten sinnlose Erklärung unter Auslassung geschätzter 99,3% des möglichen Bedeutungsspektrums. -- [[Benutzer:Ulkomaalainen|Ulkomaalainen]] 23:17, 18. Jun. 2007 (CEST)

weder eine BKL noch ein Artikel, '''löschen''' --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 13:08, 19. Jun. 2007 (CEST)

== [[Theodore R. Long]] ==

Relevanz fraglich. Laut dem Artikel Wrestling-Ringrichter und General Manager, wobei aber letzteres gemäß [[World Wrestling Entertainment]] nur ein fiktiver Posten in der Wrestling-Story ist. --[[Benutzer:NCC1291|NCC1291]] 16:27, 18. Jun. 2007 (CEST)

Relevanz fraglos nicht vorhanden --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] 16:44, 18. Jun. 2007 (CEST)

Köstlich! Sowas gibts nur bei Wrestlerartikeln: Das relevanteste an im ist ein fiktiver Posten. '''löschen'''--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 01:44, 19. Jun. 2007 (CEST)

== [[Schlesier]] ==

erstens keine BKL, zweitens als Artikel zu schwach und völlig redundant zu [[Schlesien#Schlesiens Bevölkerungen und seine Grenzen]] [[Benutzer:Zaphiro|Zaph]], ergo redirect und verlinkte Kleinartikel einarbeiten [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 16:29, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Macht aber aufgrund diverser Einbindungen schon Sinn, '''behalten'''. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 22:35, 18. Jun. 2007 (CEST)

Deutlich für behalten. Den Begriffsklärungsbaustein nehme ich mal raus, als eigenständiges Lemma kann man es lassen. das Ganze ist nicht redundant, sondern bietet gegnüber dem zitierten Zusatztext eine sinnvolle Ergänzung. Schließlich haben wir auch einen Artikel zu Bayern und Schwaben - als Volksgruppe.-- [[Benutzer:Ewald Trojansky|Ewald Trojansky]] 10:40, 24. Jun. 2007 (CEST)

== [[Ulf Nadrowski]] ==

Keine Relevanz ersichtlich, nur in unbedeutenden Ligen bzw. im Vorprogramm aufgetreten. --[[Benutzer:NCC1291|NCC1291]] 16:40, 18. Jun. 2007 (CEST)

'''Löschen''', selten klarer Fall von Irrelevanz. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 22:23, 18. Jun. 2007 (CEST)

Und als World Champion soll das Sportkriterium nicht erfüllt sein? Das hätte ich gerne genauer erklärt!

[[Wrestling]] ist eine Show mit abgesprochenen Kämpfen, Titel daher ohne sportlichen Wert. --[[Benutzer:NCC1291|NCC1291]] 18:09, 25. Jun. 2007 (CEST)

== [[Nowruz]] ==

Die richtige Bezeichnung ist "Nowruz" . So ist es auch im englischen Artikel, also gehört der Artikel "Nouruz" in "Nowruz" verschoben, was aber nicht möglich ist, weil der Artikel "Nowruz" bereits existiert. Ich verstehe icht, warum man "Nowruz" unbedingt eindeutschen will und das noch dazu völlig falsch. Im iranisch-latinischen Alphabet ist "double u" wie in Englisch ein "w". In eingedeutschter Form wäre es sowieso "Nourus", also wo ist der Sinn? Eine halbe Eindeutschung bringts auch nicht, also sollte man sich besser an das Original-Variante halten. Also bitte löscht den Artikel "Nowruz", damit man "Nouruz" nach "Nowruz" verschieben kann. Danke. --[[Benutzer:Meyman|Meyman]] 16:42, 18. Jun. 2007 (CEST)
: Erstens bezweifel ich mal, dass die englische Bezeichnung die Originalbezeichnung für einen persischen Begriff darstellt. Zweitens ist das kein Löschgrund, wenn Du einen artikel verschoben haben willst und Drittens solltest Du bei einem Löschantrag diesen auch im Artikel vermerken. Trag das Ganze lieber auf der Diskussionsseite, als hier aus.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Diskussion]] [[Wikipedia:Schiedsgericht|SG]]</small> 16:52, 18. Jun. 2007 (CEST)
:: Wie ich schon schrieb, wird das "u" in allen gängigen iranisch-latinischen Alphabeten nach oder vor einem Vokal mit einem "w" dargestellt. Wenn sie Zweifel haben, können Sie ruhig Professor Ernst Kausen hier in Wikipedia dazu fragen. Also wieso bitte sollte man es hier in Wikpedia als "Nouruz" verschriftlichen, weil es deutscher ausschaut? Wenn schon, dann wäer die richtige Eindeutschung "Nourus", aber das wäre auch Schmarn. "Nowruz" wäre nun mal die originellste Schreibweise. --[[Benutzer:Meyman|Meyman]] 15:43, 19. Jun. 2007 (CEST)

==[[Gore Metal]](schnellgelöscht) ==
Meiner Meinung nach würde ein Redirect auf [[Goregrind]] ausreichend, allerdings ist das Lemma ohne Bindestrich sowieso falsch. --[[Benutzer:Gamsbart|Gamsbart]] 16:51, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Der Inhalt ist übel, insofern '''löschen''', aber wieso ist das Lemma ohne Bindestrich falsch? Alle anderen [[:Kategorie:Stilrichtung des Metal|Stilrichtungen]] sind auch ohne Bindestrich. -- [[Benutzer:Cecil|Cecil]] 17:02, 18. Jun. 2007 (CEST)

Gute Güte, wie viele Metal-Genres sollen hier noch eingestellt werden?, '''löschen'''. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 19:57, 18. Jun. 2007 (CEST)

::Kein Redirect auf Goregrind bitte. Grindcore ist kein Metal-Subgenre. --[[Benutzer:Nergal|n·ë·r·g·a·l]] 22:01, 18. Jun. 2007 (CEST)

Der Artikel ist ja wirklich übel, POV, schlechter Stil, unbelegte Aussagen (klingt, so wie er geschrieben ist, ein wenig nach Fake). '''SLA''' mfg -- 09:38, 19. Jun. 2007 (CEST)

::Ach du scheiße, was ist denn das!!!!!!!!! '''Schnelllöschantrag'''

Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 19:13, 26. Jun. 2007 (CEST)

== [[Martha Jefferson Randolph]] (bleibt) ==

Relevanz erscheint mir sehr zweifelhaft. Sie war lediglich Tochter eines relevanten Mannes. Dazu wurde sie laut Artikel nur als First Lady "bezeichet", war es also nie wirklich.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Diskussion]] [[Wikipedia:Schiedsgericht|SG]]</small> 17:02, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Sie war ''de facto'' von 1801 bis 1809 First Lady der USA, da ihr Vater, Präsident [[Thomas Jefferson]] Witwer war und sie alle Funktionen der First Lady ausfüllen mußte, '''behalten'''. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 17:34, 18. Jun. 2007 (CEST)
::Du meinst "Beziehungen zu den Familien und Frauen anderer Staatsoberhäupter pflegen"?--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Diskussion]] [[Wikipedia:Schiedsgericht|SG]]</small> 17:57, 18. Jun. 2007 (CEST)
::Da solltest Du allerdings überlegen, dass angesichts der Dauer der Atlantiküberquerungen (Wochen) es für damalige Staatsoberhäupter extrem unpraktisch war Staatsbesuche in den USA zu absolvieren. --[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Diskussion]] [[Wikipedia:Schiedsgericht|SG]]</small> 18:10, 18. Jun. 2007 (CEST)

'''behalten''' - [http://explorer.monticello.org/text/index.php?id=3&type=7 Martha Jefferson Randolph (1772-1836)]. Sie war nicht nur „First Lady“ (mit deren Pflichten), sondern auch engste Mitarbeiterin und Vertraute ihres Vaters. Die «Familie Jefferson/Randolph» waren die «Kennedys des 19. Jahrhunderts». Gruß, --[[Benutzer:Thyra|Thyra]] 19:48, 18. Jun. 2007 (CEST)

'''Behalten''', die Argumente sind genannt. @ Kriddl: Wußte nicht, daß First Ladys nur bei Staatsbesuchen gebraucht werden. Gibt's in US nicht genügend Congressmen und Gouverneure? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 22:05, 18. Jun. 2007 (CEST)
: Laut dem aretikel [[First Lady]] ist das ihre Bedeutung.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Diskussion]] [[Wikipedia:Schiedsgericht|SG]]</small> 23:36, 18. Jun. 2007 (CEST)

'''Behalten.''' Sie ''war'' faktisch die First Lady. Das genügt. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 23:36, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Wieso sollte das genügen? Weil sie bei Empfängen ihres Vaters das Damenprogramm -so es das damals überhaupt schon gab- ausgerichtet hat? Oder gibt es etwa ein Amt oder einen Titel "First Lady"? Eigentlich bedeutet doch die Bezeichnung "First Lady" nichts anderes als "Frau an der Seite des Staatsoberhaupts". Kein Wunder, dass es keine Entsprechung im Deutschen gibt, "First Lady" hört sich einfach viel wichtiger an. Naja; aber ich finde den Artikel ganz nett; daher '''neutral'''--[[Benutzer:Sisal13|Sisal13]] 07:01, 19. Jun. 2007 (CEST).

'''Behalten''', immerhin gibt es das Lemma in vielen anderen Wikipedias. So historisch irrelevant kann Ms Jefferson Randolph also nicht gewesen sein. Aber: den Begriff der "First Lady" gab es zu ihren Lebzeiten noch gar nicht, wird ihr also nur nachträglich zugeschrieben. Da er auch kein offizieller Titel ist, scheint mir der Streit ein bisschen müßig. Damals waren die USA ein protokollarisch relativ unbedeutender Staat ohne großes Regierungstamtam. Und: ist die älteste Tochter von [[Peter Harry Carstensen]] die "First Lady Schleswig-Holsteins"? Das doch wohl eher nicht! --[[Benutzer:Carstenwilms|Carstenwilms]] 01:18, 20. Jun. 2007 (CEST)
bleibt. --[[Benutzer:NoCultureIcons|NoCultureIcons]] 01:51, 27. Jun. 2007 (CEST)

== [[Organization of Modern Extreme Grappling Arts]] ==

Wrestlingpromotion (?), die von 1993 bis 1998 bestand. Keine Relevanz ersichtlich. --[[Benutzer:NCC1291|NCC1291]] 17:38, 18. Jun. 2007 (CEST)

== [[Wodka Ahoi]] (gelöscht) ==

Enzyklopädische Relevanz? In meinen Augen genauso relevant wie ein Kochrezept zu [[Omas Marmorkuchen]] --[[Benutzer:Marcl1984|Marcl1984]] <sup><small>(</small>[[Benutzer Diskussion:Marcl1984|<small>?! |</small>]] [[Benutzer:Marcl1984/Bewertung|<small>+/-</small>]]<small>)</small></sup> 17:41, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Überdurchschnittlich bekannte Sauerei.'''Neutral''--[[Benutzer:A-4-E|A-4-E]] 18:05, 18. Jun. 2007 (CEST)

::Als How-To zu löschen. Die Bekanntheit ist sicherlich groß, aber für eine Enzyklopädie auch nicht wirklich relevant. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 18:16, 18. Jun. 2007 (CEST)
:::Vermute, da [[Alcopops]] höher besteuert wurden, eine günstigere (?) Selfmadevariante, Relevanz sehe ich nicht. Nett ist die Kategorienzuordnung alk. Cocktail ;-)--[[Benutzer:Zaphiro|Zaph]] [[Benutzer Diskussion:Zaphiro|<small>Ansprache?</small>]] 19:07, 18. Jun. 2007 (CEST)
::::Günstiger auf jeden Fall. macht aber auch mehr Spaß. :-) --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 19:18, 18. Jun. 2007 (CEST)
:::::Na, ob im Shaker gemischt oder im Mund - kommt doch aufs selbe raus ;-) Sehe aber keine Relevanz, u.U. bei [[Brausepulver]] erwähnen.--[[Benutzer:Mo4jolo|Mo4jolo]] &nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Mo4jolo|∀]]&nbsp;[[Spezial:Contributions/Mo4jolo|≡]]&nbsp;[[Benutzer:Mo4jolo/Bewertung|↕]]</small> 19:33, 18. Jun. 2007 (CEST)
::::::Bloß nicht bei Brausepulver erwähnen, das bringt die Kids noch auf Ideen. Eventuell bei [[Alcopops]] mit einem Satz einbauen, aber die Relevanz erschließt sich mir nicht wirklich. --[[Benutzer:Sr. F|Sr. F]] 19:41, 18. Jun. 2007 (CEST)
:::::::Nee, ein Alcopop in dem Sinn ist es ja auch nicht. Löschen und gut... --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 21:55, 18. Jun. 2007 (CEST)

löschen und redirect, das steht bereits im Artikel [[Brausepulver]] mit drin, und ich glaube das ist auch ein Wiedergänger, das wurde nach einem früheren LA dort eingearbeitet --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 13:10, 19. Jun. 2007 (CEST)
:Zumindest unter dem jetzigen Lemma gibt das Logbuch nix her. --[[Benutzer:Marcl1984|Marcl1984]] <sup><small>(</small>[[Benutzer Diskussion:Marcl1984|<small>?! |</small>]] [[Benutzer:Marcl1984/Bewertung|<small>+/-</small>]]<small>)</small></sup> 15:19, 19. Jun. 2007 (CEST)
gelöscht. --[[Benutzer:NoCultureIcons|NoCultureIcons]] 01:48, 27. Jun. 2007 (CEST)
Bin mir nicht sicher, ob eine Weiterleitung mit diesem Titel korrekt wäre (i statt j). --[[Benutzer:NoCultureIcons|NoCultureIcons]] 01:48, 27. Jun. 2007 (CEST)

== [[Luftkanalprofil]] ==

So ist das kein Artikel über das Lemma, sondern über Produkte des Herstellers, dessen Link bereits aus dem Text entfernt wurde. Dies bezieht sich auf den kompletten ersten Abschnitt = 2/3 des Textes.
--[[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 17:44, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Bin auch für löschen --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] 19:33, 18. Jun. 2007 (CEST)
::In diesem Zustand '''löschen''' [[Benutzer:Hufi2404|Hufi]] [[Benutzer Diskussion:Hufi2404|@]] 20:48, 18. Jun. 2007 (CEST)
:relevantes Thema, aber so kein Artikel. '''7 Tage'''. -- [[Benutzer:Smial|Smial]] 14:20, 19. Jun. 2007 (CEST)

== [[CDU-Bundesvorstand]] ==
'''Einspruch zu (LA ungültig)''', denn eine Begründung und Signierung sind hier vorhanden, auch wenn sie im Artikel fehlen. Genauso formalistisch: Bei [[WP:ELW]] geht es um das grundsätzliche Fehlen der Signierung und der Begründung, trift hier also nicht zu. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 13:29, 19. Jun. 2007 (CEST)
Ich sehe auch keine Unterschrift auf dieser Seite. Da hat jemand geschrieben "Grenzgänger", --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] 19:18, 19. Jun. 2007 (CEST) Den Benutzer gibt es schon, man kann da eine Funktion ausschalten, damit der Benutzername nicht als Link erscheint. Benutzerbeiträge von Benutzer Grenzgänger mit dem Edit in diesem Abschnitt siehst du [[Spezial:Beitr%C3%A4ge/Grenzg%C3%A4nger|hier]] --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 15:23, 23. Jun. 2007 (CEST)

Wenn man die Gremien jeder Partei oder großen Organisation einzeln aufführt, so wird es uferlos. Die entsprechenden Informationen sucht man unter dem Lemna CDU. Deshalb dort integrieren. Siehe auch die Löschdiskussion [[Die-Linke-Parteivorstand]]--Grenzgänger 17:52, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Aufgrund der Länge des CDU-Hauptartikels ist das in meinen Augen eine sinnvolle Auslagerung und sollte '''behalten''' werden. Wer im CDU-Artikel sucht und genaueres über den Bundesvorstand wissen will, kann dort auf den Link klicken, wer diese Details nicht bruacht, wird nicht von einem überlangen Artikel erschlagen.--[[Benutzer:Louis Bafrance|Louis Bafrance]] 19:25, 18. Jun. 2007 (CEST)
::Da es sicher keine Aufgabe hier sein kann, die Satzung wiederzugeben, halte ich dieses Lemma für überflüssig. Die Auflicstung der Zusammensetzung dieses sehr großen Gremiums aufzuführen, halte ich nicht für enzyklopädisch. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 21:12, 18. Jun. 2007 (CEST)
:::Bei Parteien, die im Bundestag vertreten sind, besteht m.E. durchaus ein tieferes Interesse auch an den Strukturen und Funktionsträgern dieser Parteien. Es gehört für mich zweifelsfrei zur Politischen Bildung hinzu, wie eine Partei arbeitet, strukturiert ist und wer sie führt! Daher: '''behalten'''--[[Benutzer:A.M.|A.M.]] 21:19, 18. Jun. 2007 (CEST)
::::"Mitglieder des Bundesvorstandes sind die Präsidiumsmitglieder, weitere 26 vom Bundesparteitag gewählte Mitglieder sowie die Vorsitzenden der Landesverbände und der Bundesvereinigungen." (Zitat von der CDU-Homepage) So einfach kann man das ausdrücken, das [[CDU-Präsidium]] hat ein eigenes Lemma, dessen Sinn ich nicht bestreite. Diese Formulierung kann man problemlos bei [[CDU]] einbauen, zudem wird die Struktur damit erheblich transparenter als durch die Vielzahl der genannten Personen bzw. Ämter. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 22:03, 18. Jun. 2007 (CEST)
Grundsätzlich: '''Behalten''', da kein Löschkriterium ersichtlich. Lieber ausbauen mit einer Liste der aktuellen Mitglieder. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 22:10, 18. Jun. 2007 (CEST)

LA ungültig, da keine Begründung im Artikel und hier nicht unterschrieben
Etwas mehr Mühe bei offensichtlichen Retourkutschen --[[Benutzer:84.142.99.165|84.142.99.165]] 22:48, 18. Jun. 2007 (CEST)
Habe dazu '''Einspruch''' erhoben, oben begründet und entsprechend [[WP:ELW]] den ungültig-Vermerk oben abgeändert. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 13:31, 19. Jun. 2007 (CEST)

:'''Löschen''', für die aktuelle Besetzung gibt es die [[:Kategorie:CDU-Bundesvorstand]], ansonsten ist es eine banale Erkenntnis, das der Vorstand einer Partei diese leitet und auch sonst die im Parteiengesetz vorgesehenen Aufgaben hat. Dafür benötigt es keines Artikels. --[[Benutzer:Mogelzahn|Mogelzahn]] 14:26, 21. Jun. 2007 (CEST)

== [[Eva Medusa Gühne]] ==

War SLA ''Kein Artikel'' mit Einwand ''gültiger Stub'', der vom Erstautor unkommentiert entfernt wurde. Zudem bestehen aber immer noch erhebliche Zweifel an der Relevanz [[Benutzer:A-4-E|A-4-E]] 18:11, 18. Jun. 2007 (CEST)
*IMHO klar relevant; sprachlich überarbeiten + '''behalten'''--Blaufisch 18:13, 18. Jun. 2007 (CEST)
:[[WP:RK#Schauspieler, Film-Stab, Moderatoren]] fordert wesentliche Rollen, was ich bei einer Handvoll TV-Nebenrollen nicht gegeben sehe, Zeter&Mordiro kling eher nach Verzweiflung als nach Höhepunkt einer Schauspielkarriere.--[[Benutzer:A-4-E|A-4-E]] 18:18, 18. Jun. 2007 (CEST)<br />
Immerhin hat sie beispielsweise bei Tatort oder Wollfs Revier mitgespielt. Meiner Meinung nach klar '''behalten''' --[[Benutzer:L4ur1tz|L4ur1tz]] 18:20, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Laut IMDb war das genau ein Tatort Einsatz.--[[Benutzer:A-4-E|A-4-E]] 18:23, 18. Jun. 2007 (CEST)
::Sowie 8 weitere Rollen. Und davor noch eine Bühnenkarriere zwischen Ende der 70er und Anfang der 90er mit Stationen in Frankfurt und Berlin. Und außerdem Gründungsmitglied der Actor´s Laboratory Company Berlin. Und was bitte meinst Du mit dem Satz ''Zeter&Mordiro kling eher nach Verzweiflung als nach Höhepunkt einer Schauspielkarriere''? Schon mal gesehen die Truppe? '''behalten''' --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 18:37, 18. Jun. 2007 (CEST)
:::Gott bewahre!;-)--[[Benutzer:A-4-E|A-4-E]] 18:40, 18. Jun. 2007 (CEST)
Nur zur Info, der Vergewaltiger in Extremities ist die Hauptrolle...--[[Benutzer:X513|X513]] 18:42, 18. Jun. 2007 (CEST)

sorry für den Aufstand, aber leider ist es eine URV von [http://www.zeterundmordio.com/zeterundmordio/biografien.html] --[[Benutzer:A-4-E|A-4-E]] 18:43, 18. Jun. 2007 (CEST)

Sorry auch von mir, mein Agent hat seine für mich bei Zeter&Mordio geschrieben Biografie --[[Benutzer:X513|X513]] 18:59, 18. Jun. 2007 (CEST)hier reingestellt, darf er das nicht?
:Er soll lesen und befolgen was im Kasten auf der Seite Steht und alles wird Gut. Dazu [[WP:SD]], als kleinen Trost.--[[Benutzer:A-4-E|A-4-E]] 19:01, 18. Jun. 2007 (CEST)

Keine URV, Freigabe liegt vor. —&nbsp;[[User:Pill|Pill]] <small>([[User talk:Pill|Diskussion]] · [[User:Pill/Bewertung|Bewertung]])</small> 12:18, 22. Jun. 2007 (CEST)

== [[Nano-Wari]] (gelöscht) ==

Relevanz erheblich zweifelhaft, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 18:36, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Die WP ist keine Anleitung, auch nicht für Spiele '''löschen''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|+-]] 18:41, 18. Jun. 2007 (CEST)
gelöscht. --[[Benutzer:NoCultureIcons|NoCultureIcons]] 01:40, 27. Jun. 2007 (CEST)

== [[Micro-Wari]] (gelöscht) ==

dito, siehe [[Nano-Wari]], --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 18:37, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Die WP ist keine Anleitung, auch nicht für Spiele '''löschen''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|+-]] 18:41, 18. Jun. 2007 (CEST)

::Als Mancalainteressierter kann ich nur sagen "ruwäh". Was soll das jetzt sein? Nano-Wari ist kein Spiel, es ist kein Kunstwerk, es ist gar nichts. Dies hier ist ein hoch witzloses Spiel. Kontemplation geht auch bei echten Mancala (so anstrengend sind die nicht). Ein echtes Mancala wäre relevant, das so ist erstmal nichts. Wüsste jetzt auch nichts von einer Rezeption in der Spieleszene. -- [[Benutzer:Ulkomaalainen|Ulkomaalainen]] 23:25, 18. Jun. 2007 (CEST)
gelöscht. --[[Benutzer:NoCultureIcons|NoCultureIcons]] 01:41, 27. Jun. 2007 (CEST)

== [[Cross-Kalah]] (gelöscht) ==

Wie die Auflistung schon zeigt, ist das Einzelspiel IMHO irrelevant, --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 18:40, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Die WP ist keine Anleitung, auch nicht für Spiele '''löschen''' --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer:Nolispanmo/Bewertung|+-]] 18:42, 18. Jun. 2007 (CEST)

::Das Spiel wiederum finde ich aufgrund meiner Interessenlage sehr interessant - aber als private Neuentwicklung nicht sehr relevant. Die (von mir gerade gelöschten, da mit Lemma nichts zu tun habenden) Schachvarianten und Mancalavarianten, die auch erfunden wurden, sind etwas, das nahezu jeder im Metier interessierte mal macht. Alles schön, und würde mir ne Menge Spaß machen, aber das hier ist nicht der rechte Ort dafür. -- [[Benutzer:Ulkomaalainen|Ulkomaalainen]] 23:29, 18. Jun. 2007 (CEST)
gelöscht. --[[Benutzer:NoCultureIcons|NoCultureIcons]] 01:41, 27. Jun. 2007 (CEST)

== [[Set of Four]] (gelöscht) ==

Ich kann dem Artikel leider nicht entnehmen, daß dieses Saxophon-Ensemble hinreichend relevant ist; falls das doch der Fall ist, sollte es im Text dargelegt werden. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:44, 18. Jun. 2007 (CEST)

Da müsste in der Tat noch ''einiges'' kommen. ''So'' '''löschen'''. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 22:12, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Offensichtlich eine Hochzeitskapelle ohne Relevanz. '''Löschen''' --[[Benutzer:Dr. Colossus|Dr. Colossus]] 19:30, 19. Jun. 2007 (CEST)
gelöscht. --[[Benutzer:NoCultureIcons|NoCultureIcons]] 01:58, 27. Jun. 2007 (CEST)

== [[Max-Planck-Institut für Medizinische Forschung]] (erl. bleibt) ==

War '''SLA''' ''Kein Artikel'' [[Benutzer:TheK|TheK]] 18:51, 18. Jun. 2007 (CEST)

'''Einspruch''' Du bist wohl im Löschrausch - vernünftiger Stub, der ausgebaut gehört aber '''absolut kein''' Schnelllöschgrund --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 18:56, 18. Jun. 2007 (CEST)

'''Unbedingt behalten'''. Sehr relevant. Im jetzigen Stadium noch überarbeitungswürdig. --[[Benutzer:ChristophDemmer|Christoph Demmer]] 19:04, 18. Jun. 2007 (CEST)

Sind [http://www.mpg.de/instituteProjekteEinrichtungen/institutsauswahl/index.html diese Institute] alle relevant oder bezieht sich das nur auf das hier genannte? Etwas mehr sachliche Argumentation mit inhaltlicher Unterfütterung wäre doch "wissenschaftlicher". Dass die [[Max-Planck-Gesellschaft]] relevant ist, ist offensichtlich. Aber die haben wir ja schon. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:20, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Eines der hochrangigen deutschen Forschungsinstitute,''' natürlich behalten'''. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 23:50, 18. Jun. 2007 (CEST)

LA gem. [[WP:ELW]] Punkt 1 entfernt: Ursprünglicher Löschgrund hinfällig --[[Benutzer:STBR|STBR]] – [[Benutzer_Diskussion:STBR|!?]] 08:57, 19. Jun. 2007 (CEST)

@[[Benutzer:Wangen|Wangen]]: Um deine Frage zu beantworten: Ja. Ein MPI ist kein Garagenlabor sondern ein weltweit beachtetes Forschungsinstitut, unabhängig von der Fachrichtung. Im Übrigen erbringen sie genau die Leistung, für die die MPG bekannt ist. --[[Benutzer:OliverH|OliverH]] 10:04, 19. Jun. 2007 (CEST)
:Die Frage war genauso gemeint, wie sie gestellt wurde: Sind alle entspr. Institute grundsätzlich relevant? Wenn es um dieses eine geht, hätte ich schon etwas mehr erwartet als "sehr relevant", z.B. eine Fortsetzung des Satzes unter Verwendung der Konjunktion "weil". Mich ärgerte einfach der Diskussionsstil! Die Entscheidung ist selbstverständlich richtig, die formale Begründung O.K., die Relevanz als weltweit relevante Foorschungseinrichtung festzustellen wäre der Sache noch gerechter geworden. Grüße --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 13:23, 19. Jun. 2007 (CEST)

== [[General Ludwig Freiherr von der Thann]] (gelöscht)==

Siehe auch :[[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redundanz/Juni_2007#Ludwig_von_der_Tann-Rathsamhausen_.E2.80.93_General_Ludwig_Freiherr_von_der_Thann|hier]]
Ich hab den erst vor einer Woche angelegten Artikel (mit der falschen Schreibweise des Namens) mit in den Hauptartikel eingearbeitet, soweit sich die Inhalte durch die Quellen nachvollziehen lassen. Da die Redundanzarbeiten insoweit abgeschlossen sind erfolgt hier der LA. --[[Benutzer:Batke|Batke]] 19:00, 18. Jun. 2007 (CEST)

::Kann man doch jetzt eigentlich '''schnelllöschen''' --[[Benutzer:Gamsbart|Gamsbart]] 19:22, 18. Jun. 2007 (CEST)
:::Der Meinung war ich auch --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 19:29, 18. Jun. 2007 (CEST)

Inhalt jetz in [[Ludwig von der Tann-Rathsamhausen]] --[[Benutzer:84.142.99.165|84.142.99.165]] 22:52, 18. Jun. 2007 (CEST)

== [[Murat Bosporus]] ==
kein Wiedergänger, '''normalen LA gestellt um die vierte irreguläre Schnelllöschung zu verhindern'''., Artikel sah zum Zeitpunkt der Löschung folgendermaßen aus

:''Volltext des Artikels entfernt'' --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 19:14, 18. Jun. 2007 (CEST)

hier ist '''Relevanz sicher zu diskutieren''' und nichts schnellzulöschen! --[[Benutzer:Gesicht zeigen!|Gesicht zeigen!]] 19:06, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Jetzt schreibt der nächste ''kein Artikel''. Das ist ja nun wirklich nicht der Fall! '''Behalten''' --[[Benutzer:Gesicht zeigen!|Gesicht zeigen!]] 19:10, 18. Jun. 2007 (CEST)


::[[Benutzer:TheK|TheK]] ist heute voll im '''Schnelllöschrausch''' mit unsinnigen Begründungen und keinerlei Vorliegen von SLA-Kriterien - ob der Artikel erhaltenswert ist, wird die Diskussion zeigen - aber ständige unsinnige SLAs werte ich mal als '''Trolllöschanträge''' --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 19:15, 18. Jun. 2007 (CEST)

:::Ich zweifle die Relevanz dieses Wrestlers starkstens an. Es ist immer so eine heikle Sache bei denen. Da viele außerhalb des Ringes unbekannt sind, sind diese meist auch irrelevant (siehe [[Wikipedia:Löschkandidaten/17. Juni 2007#Kevin Fertig]]). Wrestler wie Hulk Hogan oder Dwayne Johnson sind relevant, weil sie auch in Filmen mitgewirkt haben also nicht nur für Wrestlingfans bekannt sind. Bei dieser Person sieht das anders aus. Es geht zumindest keine Relevanz aus dem Artikel vor und deswegen bin ich für '''löschen'''. [[Benutzer:Henning Ihmels|Henning Ihmels]] [[Benutzer Diskussion:Henning Ihmels|利 会]] [[Benutzer:Henning Ihmels/Bewertung|<sup>(+/-)</sup>]] 19:17, 18. Jun. 2007 (CEST)

::::Dann lies den Artikel vielleicht mal, da stehen deutlich als
:::::Relevanz/Alleinstellungsmerkmale:
# Gilt als Deutschlands bester Profiwrestler
# War in einer der größten deutschen Profiligen einer von 11 Profis (Profisport ist nach RK per se relevant)
# Internationale Bekanntheit als Profiwrestler (größte japanische Profiliga ist ein Adelsschlag, den kaum ein Europäischer Wrestler erhält und schon gar nicht bereits nach vier Jahren)

::::--[[Benutzer:Gesicht zeigen!|Gesicht zeigen!]] 19:22, 18. Jun. 2007 (CEST)

Nur zur Erinnerung: [[Wrestling]] ist eine körperbetonte Show, keine Sportart! (Der Unterchied liegt darin, dass es in einer Sportart echte Wettkämpfe gibt, im Wrestling nicht.) Die Relevanz wäre durch Berichterstattung in überregionalen relevanten Medien nachzuweisen, denn durch seine Tätigkeit selbst kann er keine Relevanz gewinnen, da kein Wettkampf. Die im Artikel als Quelle genannte Zeitung erfüllt die Bedingung nicht, dazu ist sie zu unbedeutend. '''löschen''' --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:31, 18. Jun. 2007 (CEST)

::Die [[Süddeutsche Zeitung]] ist zu unbedeutend???!! --[[Benutzer:89.53.72.77|89.53.72.77]] 20:26, 18. Jun. 2007 (CEST)
:::Der Link ist nachträglich erst in den Artikel gekommen. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 20:34, 18. Jun. 2007 (CEST)
::::Ja, und außerdem etwas irreführend. Das Essay erschien bei [http://jetzt.sueddeutsche.de/pdf/werbung/jetzt_info_de.pdf jetzt.de] Unter der Suchfunktion der Süddeutschen findet man ihn nicht. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 20:45, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Das ist treffend formuliert. Dem kann ich mich so anschließen. '''löschen''' --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 19:36, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Es gibt sogar ein Urteil des Landgerichtes Hildesheim in dem bestätigt wird, dass Wrestling / Catchen Sport ist und kein "Theater". Von daher ist das einzige, was irrelevant ist, der Löschantrag --[[Benutzer:Onkel Ray|Onkel Ray]] 17:08, 24. Jun. 2007 (CEST)

Nun, aber diverse andere Shows, werden in WP ja auch aufgeführt, insofern ist das kein Löschargument - Ich halte auch die meisten Wrestler nicht für WP-würdig, aber dieser scheint sich doch aus der Masse herauszuheben - und solange hier jede Hupfdohle aus einer Daily Soap einen Artikel bekommt - wieso soll dann nicht dieser Wrestler eine bekommen? '''neutral''' --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 19:48, 18. Jun. 2007 (CEST)

Als ''bester deutscher Wrestler'' und ''Auftritten im deutschen wie japanischen Fernsehen'' sowie zahlreichen anderen Ländern ist er allemal relevant - genau wie alle anderen aus der [[:Kategorie:Wrestler]] auch! --[[Benutzer:Gesicht zeigen!|Gesicht zeigen!]] 19:46, 18. Jun. 2007 (CEST)

In dem zitierten Artikel aus der Süddeutschen heißt es dann auch noch "In Japan ist er ein Star" - und die sind nicht die einzigen die das sagen - scheint also mehr als nur eine Behauptung zu sein --[[Benutzer:Gesicht zeigen!|Gesicht zeigen!]] 20:00, 18. Jun. 2007 (CEST)

Relevanz auf jeden Fall vorhanden! Über Inhalte kann man sich streiten, aber erstmal nicht löschen. --[[Benutzer:Teddy Long|Teddy Long]] 20:39, 18. Jun. 2007 (CEST)

Der Mann hat eine Medienpräsenz erfahren in den letzten Monaten, da ist die Relevanz ja wohl unumstritten. '''behalten''' --[[Benutzer:Gamsbart|Gamsbart]] 20:41, 18. Jun. 2007 (CEST)

Wo steht er noch außer bei jetzt.de, das fälschlicherweise mit der Süddeutschen gleich gesetzt wurde [siehe [http://jetzt.sueddeutsche.de/pdf/werbung/jetzt_info_de.pdf hier]? --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 20:45, 18. Jun. 2007 (CEST)

: Gefunden habe ich im Netz, dass er bei Raab war, das Bayerische Fernsehen hat eine Reportage über ihn gemacht, beim NDR war er zu Gast usw. --[[Benutzer:Gamsbart|Gamsbart]] 20:48, 18. Jun. 2007 (CEST)

1. gehört jetzt.de zur Süddeutschen Zeitung
2. wurde der auf jetzt.de einsehbare Artikel am 17. April 2007 in der Süddeutschen Zeitung erstveröffentlicht

von "fälschlicherweise mit der Süddeutschen gleich gesetzt" kann also gar keine Rede sein. Der Artikel stammt aus der SZ! --[[Benutzer:89.53.72.77|89.53.72.77]] 21:36, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Lies einfach mal [http://jetzt.sueddeutsche.de/pdf/werbung/jetzt_info_de.pdf hier] nach. Da wird der Unterschied doch deutlich gemacht! jetzt.de ist eine Website für Jugendliche. Und nochmals als einfach zu überprüfenden Unterschied: Den Menschen findest du nicht über die Suche des Internet-Angebots der Süddeutschen, sondern über die Suche von jetzt.de. [http://www.sueddeutsche.de/verlag/artikel/330/9321/ Hier] das Impressum der Süddeutschen, [http://jetzt.sueddeutsche.de/impressum/TrkHomeFoot hier] das Impressum von jetzt.de Siehst du den Unterschied? [http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/376516 Hier] ist deutlich, dass der Artikel von jetzt.de kommt (Deshalb steht das ganz groß obendrüber!) --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 21:51, 18. Jun. 2007 (CEST)

::Gut, gut, weißja (eine Quelle sagte mir, dass der Artikel dennoch in der SZ abgedruckt war!). Wie dem nun auch sei ist jetzt.de der Süddeutschen angeschlossen, stammt aus SZ-Zusammenhang, bitte daher nicht so zu tun, als sei die Quelle völlig vertrauensunwürdig (der eindruck wird viellicht durch die Threadkomp. erweckt) Bitte auch die weiter untenstehende eingeleitete Kampagne gegen das renommierte [[Dummy (Kulturmagazin)]] diesbezüglich als irreführend zu berücksichtigen: auch dieses Magazin führte eine große Reportage über Bosporus und ist alles andere als wie oben behauptet irrelevant --[[Benutzer:89.53.72.77|89.53.72.77]] 22:06, 18. Jun. 2007 (CEST)
:::Es geht nicht darum, dass jemand die Existenz oder die genannten Daten bestreitet. Es geht darum, ob er in der Berichterstattung einen entsprechenden Bekanntheitsgrad erreichte. Und da ist es schon ein Unterschied, ob er in der "Jugendbeilage" erscheint oder in der eigentlichen Zeitung. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 22:21, 18. Jun. 2007 (CEST)

Wenn man mal Links weiterverfolgt: die wXw soll eine der größten deutschen Wrestling-Ligen sein. Sie ist lt. Artikel seit ''einem Jahr'' als Firma eingetragen und führt idR Veranstaltungen im ''lokalen Rahmen'' durch. Das halte ich nicht für so bedeutend, dass das als Relevanz-begründend für die dort beschäftigten Sportler herangezogen werden kann. Eher '''löschen'''. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 22:02, 18. Jun. 2007 (CEST)

Japan nicht vergessen, ne? --[[Benutzer:89.53.72.77|89.53.72.77]] 22:06, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Jou ne, und auch nich die vielen Fakten, die im Artikel [[Pro Wrestling NOAH]] mitgeteilt werden. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 00:05, 19. Jun. 2007 (CEST)

'''löschen'''. Wir löschen hier elendig viele Amiwrestler raus die sicher bekannter sind. Kaum ist der Wrestler aus Deutschland wird Relevanz konstruiert.--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 00:41, 19. Jun. 2007 (CEST)

Auch wenn ich dem Wrestling nichts abgewinnen kann; wenn man denn Wrestler [[:Kategorie:Wrestler|hier aufnimmt]], warum dann nicht auch ihn; daher bitte '''behalten'''.--[[Benutzer:Sisal13|Sisal13]] 06:49, 19. Jun. 2007 (CEST)

Wrestling ist in D eine absolute Nischenveranstaltung. Insofern ist das wenige an Medienresonanz, die der Mann erfuhr schon bemerkenswert. Aber macht ihn das relevant? Hmm, ich habe den Eindruck er wurde als "Novelty" präsentiert und um ihn selbst ging es garnicht. So ähnlich wie letztens die Bordellbetreiberin, die von der Emma als journalistische neue Sau durchs Dorf gejagt wurde, ob sie wollte oder nicht. Er war Objekt einer Berichterstattung zweifelhaften Charakters und nicht Subjekt. Und als Wrestler ist er in Deutschland so irrelevant, wie ein Pfahlsitzer oder Dauerduscher. -> '''Löschen''', trotzt der Berichte über ihn. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:03, 19. Jun. 2007 (CEST)

Es geht aber nicht um Bedeutung in Deutschland sondern in der Welt, und die scheint gegeben (Japan, USA usw.). Das der Mensch aus Deutschland kommt ist doch nur ein interessantes Gimmick in der deutschsprachigen Wikipedia. Relevanz ist aus ganz anderen Gründen international gegeben, vgl. die anderen in der [[:Kategorie:Wrestler|Kategorie Wrestler]], wenn hier mit gleichem Maß gemessen werden soll muss er behalten werden.
:Unter uns: ich bin auch dafür mit gleichem Maße zu messen. Und daher denke ich, daß ca. 80% der Einträge in der Kategorie Wrestler Löschkandidaten sind. Nur stelle ich nicht mal schnell 200 Löschanträge. Eventuell magst Du aber loslegen... ich war die letzten Tage ja nicht gerade untätig in dieser Hinsicht. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 15:08, 19. Jun. 2007 (CEST)
:Vielleicht ist es ja nicht jedem klar: Eine "Aufnahme" in die Kategorie "Wrestler" ist keine Qualitätsauszeichnung, sondern beruht einfach auf der Tatsache, dass unterhalb eines Artikels die Kategorie eingefügt wird. Für eine Betätigung mit Einschaltquoten in Deutschland um die 1 oder 2 Prozent zu Uhrzeiten, in denen kaum jemand vor dem Fernseher sitzt (also einige Zehntausend Zuschauer), ist das nun wirklich mickrig. Ich hätte mal gerne einen Beweis dafür, dass unser Wrestler hier wirklich so bekannt ist in Japan oder auch sonstwo. Da ich die Promo-Beiträge in D auch gesehen habe, wäre ich schon an außerdeutschen Quellen interessiert. Außerdem sollte man berücksichtigen, dass unser Mensch wahrscheinlich nicht wg. seiner Wrestler-Qualitäten promotet wird, sondern einfach weil er in fernen Ländern eine passende Rolle übernehmen kann und die kümmerlichen Einschaltquoten damit etwas anheben kann. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] hat das oben schön auf den Punkt gebracht. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 19:47, 19. Jun. 2007 (CEST)

::Äh kümmerliche Einschaltquoten? Weit mehr Leute gucken Wrestling als Leute anspruchsvolle Bücher oder Musik kaufen (und auch noch lesen oder hören). Kommt demnächst der Löschantrag gegen die Vetrteter dieser Zünfte wg. zu geringer Einschaltquote? Es gibt doch offensichtlich weltweit eine ausreichend große Wrestling Fangemeinde aus der die heraussragenden Vertreter (die sich eben durch Fernsehauftritte und Mitmischen in bestimmten Ligen ausweisen) dann auch klar relevant sind- ansonsten würde man dieses weltweiten Zirkus wohl kaum veranstalten können.

Also der Inhalt scheint ja nun akzeptable zu sein, denn es geht hier ja eigentlich nur noch um die Relevanz. Also wie gesagt, er war in Japan länger unterwegs und hat ein Vertragsangebot von der größten Wrestlingliga in der Welt vorliegen. Natürlich lässt sich das schwer belegen, aber das ist Fakt. Ansonsten finde ich wie gesagt, dass der Artikel bleiben sollte, denn im Vergleich zu irgendwelchen Burgen oder Schlößern oder Castellen etc. (wenn man das vergleichen kann) hat der Herr doch eine gewiße Relevanz. --[[Benutzer:Teddy Long|Teddy Long]] 20:16, 19. Jun. 2007 (CEST)

:Also wenn der bekannteste türkische Künstler in Deutschland Eko Fresh dem Murat Bosporus wirklich auch noch seinen Entrance-Song geschrieben hat, dann versteh ich dies ganze Misstrauen gegen die auch sonst schon überdeutliche Relevanz mit den für den Wrestlingbereich doch großen Auftritten im japanischen Fernsehen nicht - das geht ja schon in Richtung kultur- und kulturenübergreifende Persönlichkeit (;-)) '''Be -halten''' --[[Benutzer:212.144.40.28|212.144.40.28]] 12:24, 22. Jun. 2007 (CEST)

Trotz einer Sendezeit von 23 Uhr hatte Wrestling auf Tele 5 nachweislich höhere Einschaltquoten als die meisten dort gezeigten Spielfilme zur Hauptsendezeit. Man sollte versuchen, seine Aussagen mit Beweisen zu belegen, ehe man seine unbewiesenen, selbst erfundenen Behauptungen in die Diskussion einwirft. Behalten.

:Und? Kannst du deine Aussage belegen? Es geht außerdem um die eine Person hier! Wenn unser Wrestler auf Tele5 zu sehen war, wäre die Einschaltquote relevant, da das eine Prozentangabe ist, erübrigt sich ein Vergleich mit den Spielfilmen vorher. Interessanter wäre die Angabe der Zuschauer in Mio. bzw in entsprechenden Bruchteilen. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 13:30, 25. Jun. 2007 (CEST)

internationale taetigkeiten machen ihn relevant '''behalten'' --[[Benutzer:Philtime|Philtime]] 13:57, 25. Jun. 2007 (CEST)

:Aber doch nur, wenn er dort relevant war? Wenn ich das recht überblicke, fehlen noch Quellenbelege in der Richtung - oder? Allein internationale Tätigkeit würde ja auch jeden Mechaniker auf Montage im Ausland zur Relevanz verhelfen (um mal ein bewusst extremes Beispiel zu nennen) --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 18:25, 25. Jun. 2007 (CEST)

::Dem wäre allerdings durch den Einsatz eines Quellenbausteins genüge getan nicht durch Löschen. Die Relevanz ist allerdings schon so im Artikel beschrieben und schon durch ordentliche Quellen (anerkannte, journalistisch hochstehende Publikationen dabei) belegt.--[[Benutzer:89.53.81.89|89.53.81.89]] 12:30, 26. Jun. 2007 (CEST)

== [[John Paul Scott]] (LA zurückgezogen und '''trotzdem schnellgelöscht''') ==
Relevanzfrage, bitte auch [[Wikipedia:Löschkandidaten/25. Mai 2007#John Paul Scott (gelöscht)|diese]] LD beachten, da schon mal gelöscht. Ist aber ein neuer Text mit neuer Darstellung der Relevanz und mehr Quellen, somit kein Wiedergänger. --[[Benutzer:Hanfin|Hanfin]] 19:13, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Dürfte durch mediale Aufmerksamkeit eine gewisse Relevanz besitzen, Artikel ist recht gut geschrieben, eher behalten.--[[Benutzer:Mo4jolo|Mo4jolo]] &nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Mo4jolo|∀]]&nbsp;[[Spezial:Contributions/Mo4jolo|≡]]&nbsp;[[Benutzer:Mo4jolo/Bewertung|↕]]</small> 19:27, 18. Jun. 2007 (CEST)

'''Behalten'''. Jedenfalls ist das (lebendige :) )Zurücklegen der Strecke zwischen Alcatraz und dem Festland durch Schwimmen einzigartiger als ein Sieg in der Disziplin Schwimmen bei den Olympischen Spielen (damit können dutzende Leute aufwarten - mit ersterem bislang nur herr Scott). --[[Benutzer:Zsasz|Zsasz]] 19:31, 18. Jun. 2007 (CEST)

'''Behalten'''. Klare Relevanz, da einzig nachgewiesener Fall einer "gelungenen" Flucht. --[[Benutzer:Tpau|Tpau]] 22:03, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Ganz kalr Alleinstellunsgkriterium, '''behalten'''. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 22:08, 18. Jun. 2007 (CEST)

: '''behalten''', relevant --[[Benutzer:ADwarf|ADwarf]] 22:16, 18. Jun. 2007 (CEST)

Ausbruch aus einem mehr als nur bekannten Gefängnis, welches bis dahin als ausbruchssicher galt ist definitiv ein für Relevanz hinreichendes Alleinstellungsmerkmal. Das fällt unter "durch sonstige nachrichtenwürdige >Ereignisse" bekannt gewordene Personen. '''Behalten'''--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Diskussion]] [[Wikipedia:Schiedsgericht|SG]]</small> 23:45, 18. Jun. 2007 (CEST)

'''löschen''' Die ganze Informationen sind sehr zweifelhaft man siehe hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Alcatraz_Escape_Attempts#John_Paul_Scott Laut unseren en:wp Kollegen also noch beim Versuch von Wachen erwischt. Er ist ja so unwichtig er hat nicht einmal auf der en:wp einen Eintrag im Gegensatz zu vielen Ausbrecherkollegen. Ich denke die Infos wurden einfach von einer dubiosen Seite übernommen. Die Quellenlage ist insgesamt sehr dünn. --[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 01:06, 19. Jun. 2007 (CEST)

Scheint eine Extremkurzfassung bei den Kollegen dort zu sein, dass er nicht lange auf freiem Fuss war ergibt sich ja auch aus unserem artikel. Der wird etwa noch [http://www.notfrisco2.com/alcatraz/escapes.htmlhierdurch], [http://www.dasraetsel.de/schatz/lgw/index.html hierdurch], [http://www.expeditionzone.com/start_hi.cfm?story=4554&business=&club=&member= hierdurch], [http://www.thehistorychannel.co.uk/site/tv_guide/full_details/Crime/programme_2863.php hierdurch] und etliche andere Webseiten gedeckt (einen Reiseführer zu alcatraz oder San Francisco habe ich nicht zur Hand, da dürfte das allerdings auch drinstehen.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Diskussion]] [[Wikipedia:Schiedsgericht|SG]]</small> 01:15, 19. Jun. 2007 (CEST)

:Das [http://www.bop.gov/about/history/alcatraz.jsp ''Federal Bureau of Prisons (An Agency of the US Department of Justice)''] halte ich nicht unbedingt für dubios.--[[Benutzer:Hanfin|Hanfin]] 02:22, 19. Jun. 2007 (CEST)
:einziger, der da raus gekommen ist (wenn auch wieder eingesammelt). Ja, wie klar geht's noch? [[Benutzer:TheK|TheK]] 02:28, 19. Jun. 2007 (CEST)

Um die Geschichte noch mal bestätigen zu lassen habe ich eine Anfrage nach einem ''John Paul Scott'' beim [http://www.nps.gov/alcatraz Nationalparkservice von Alcatraz] gestellt. Die Antwort: ''He likely would have died on the rocks near Fort Point had MP's from the Presidio of San Francisco not got to his unconscious body and got him to the military hospital when they did. His accomplice, Darryl Parker, give up less than 50 yards from the island and swam to "little Alcatraz" to await recapture. I met a former inmate once who claimed he talked with Parker after his return, and said that Parker, about half way across the bay - and being pulled in an outgoing tide towards sea - figured at that point that he was probably a dead man but kept going.'' --[[Benutzer:Hanfin|Hanfin]] 14:12, 19. Jun. 2007 (CEST)

LA zurückgezogen--[[Benutzer:Hanfin|Hanfin]] 00:33, 20. Jun. 2007 (CEST)
:::'''Artikel wurde trotzdem gelöscht!''' - [[Benutzer:Hoss|Hoss]] 00:11, 21. Jun. 2007 (CEST)

Die Relevanz wurde von einer hinreichenden Anzahl von Diskussionsteilnehmern (wie bereits beim alten Artikel und der dauzugehörigen LD) bestätigt. Der Artikel wurde maßgeblich erweitert, Quellen wurden eingefügt. Die Quellenlage ist glaubwürdig. Zur Bestätigung wurde Kontakt mit der Nationalparkverwaltung aufgenommen. Das die englische Wikipedia (welche zu allem Überfluss falsch recherchiert hat) diesen Artikel nicht hat, ist kein Grund, diesen in der deutschen nicht aufzunehmen.--[[Benutzer:Hanfin|Hanfin]] 00:33, 20. Jun. 2007 (CEST)

== [[Dummy (Kulturmagazin)]] ==

Fragliche Relevanz: Aus dem Artikelchen kann ich die Bedeutung der Zeitschrift absolut nicht erkennen. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 19:18, 18. Jun. 2007 (CEST)

:Wir erfahren lediglich, dass die Themen Information, Zeitgeist, Kultur, Sensation und Bildung behandelt werden und 45 000 Exemplare pro Ausgabe gedruckt werden. Reicht denke ich nicht aus, '''löschen'''. [[Benutzer:Henning Ihmels|Henning Ihmels]] [[Benutzer Diskussion:Henning Ihmels|利 会]] [[Benutzer:Henning Ihmels/Bewertung|<sup>(+/-)</sup>]] 19:23, 18. Jun. 2007 (CEST)

::Kann irgendwie nicht ausstehen, dass die in der neusten Ausgabe Türken so klischeelastig für die Deutschtürken nur einen Wrestler, Solariumgänger, Dönerproduzenten und Hardcorerapper präsentieren und den preisgekrönten Literaten Zaimolgu zwar überheblich als "unseren schlausten Deutschtürken" bezeichnen, bei seiner Bio aber nur Kanak Sprak und Plagiatsvorwürfe präsentieren anstatt der wirklichen Leistungen Z.s - sprich ich zweifle die Seriösität des Magazins stark an - trotzdem '''behalten''' aufgrund der (ausverkauften) Auflagen und der Tatsache, dass ich es sogar bei meinem Kleinkrämer erhalte. --[[Benutzer:Gesicht zeigen!|Gesicht zeigen!]] 20:08, 18. Jun. 2007 (CEST)

Als Preisträger [http://www.leadacademy.de/2005/preistraeger.html hier] des [http://www.leadacademy.de/2007/index.html lead award] evt. relevant. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 21:40, 18. Jun. 2007 (CEST)

Definitiv relevant, mehrfacher Preisträger, SEHR angesehene Journalisten schreiben dafür. Meine persönliche Meinung ist allerdings, das dieses Teil durchaus verzichtbar ist, ohne Wiedererkennungswert, weil jedesmal komplett anders gelayoutet, schlecht bis gar nicht einplanbar usw. Aber:'''Klar behalten''' --[[Benutzer:Geos|Geos]] 13:29, 19. Jun. 2007 (CEST)

::Ich will das alles gerne glauben. Nur leider geht nichts davon aus dem Artikel hervor. Wenn ''Sehr angesehene'' Journalisten für das Blatt schreiben, ist das ganz sicher auch ein Relevanzmerkmal. Aber das hat keinen Wert, wenn es nicht drin steht und belegt ist. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 00:18, 20. Jun. 2007 (CEST)

steht drin.--[[Benutzer:89.53.79.101|89.53.79.101]] 12:13, 24. Jun. 2007 (CEST)

:Ähm, wo? Also Namen, nicht dass angesehene Journalisten ... --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 13:47, 25. Jun. 2007 (CEST)

== [[The Sound of San Francisco]] (gelöscht) ==

Reine Datenauflistung, wie man sie zu Tausenden von Songs fabrizieren könnte. Kein Mehrwert oder besonderer Inhalt gemäß [[WP:MA]], der einen eigenen Artikel rechtfertigen würde. Da es ohnehin der einzige größere Erfolg der Band war, macht die spärliche Info sich ohnehin im Bandartikel besser. Zudem sind die Chartplatzierungen zweifelhaft, in den spanischen Afyve-Charts kann ich jedenfalls nichts finden. -- [[Benutzer:Harro von Wuff|Harro von Wuff]] 19:35, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Keinerlei Quellnachweise, ansonsten redundant zum Bandartikel. '''Löschen'''. -- [[Benutzer:Cecil|Cecil]] 21:39, 18. Jun. 2007 (CEST)
gelöscht. --[[Benutzer:NoCultureIcons|NoCultureIcons]] 01:53, 27. Jun. 2007 (CEST)

== [[Adam Heinrich von Quingenberg]] ==

Der Einleitesatz sagt es bereits: Dieser Mensch war ein '''Verwaltungsbeamter'''. </br> Ja, Leute, wisst ihr eigntlich, wie viele Verwaltunsbeamte es in Deutschland gibt, bzw. schon gab?? Und da soll ausgerechnet Quingenberg, der ja schon fast '''400&nbsp;Jahre&nbsp;tot''' ist, relevant sein - nur weil er sich ein Duell liefern wollte? Also: Ich denke es ist ein eindeutiger Fall; wenn niemand etwas dagegen hat, stelle ich sogar einen <u>SLA</u>. -- [[Benutzer:Unjön|Unjön]] 19:36, 18. Jun. 2007 (CEST)
: Sorry, aber ich habe etwas dagegen. Der Amthauptmann war der oberste Beamte des Amtes Coswig. Nach heutiger Begrifflichkeit also irgendetwas zwischen Bürgermeister und Landrat. Also selbst als "Verwaltungsbeamter" relevant. Die Mitgliedschaft in der [[Fruchtbringende Gesellschaft|Fruchtbringenden Gesellschaft]] verstärkt bei mir das Bauchgefühl der Relevanz. Ich würde mir aber heftigst Quellen wünschen. '''7 Tage''' hierfür[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 20:32, 18. Jun. 2007 (CEST)
:: Es gibt sogar allegorisches Bild als Baum [http://www.artnet.de/magazin/news/schulte/schulte10-10-05.asp] das den guten Mann darstellen soll und angedeutet wird das er Diplomat war. Also sieben Tage mal sehen ob noch was kommt. [[Benutzer:Machahn|Machahn]] 21:11, 18. Jun. 2007 (CEST)
::Wer holt uns das Bild? Das ist doch sicher gemeinfrei --[[Benutzer:84.142.68.147|84.142.68.147]] 10:07, 19. Jun. 2007 (CEST)
Das Bild habe ich unter [[:Bild:Adam Quingenberg.jpg]] hochgeladen. Aber mit der Beschreibung von [[Benutzer:Machahn|Machahn]], wonach das Bild "den guten Mann darstellen soll", gehe ich nicht ganz mit. Laut Quellenangabe ([http://www.artnet.de/magazin/news/schulte/schulte10-10-05_detail.asp?picnum=3]) war Quingenberg der Maler, aber nicht der Abgebildete. Was sagt die Wissenschaft dazu?? -- [[Benutzer:Unjön|Unjön]] 00:01, 23. Jun. 2007 (CEST)

== [[Triple Threat]] (erl.)==

Weder Relevanz noch Artikelqualität gegeben. --[[Benutzer:NCC1291|NCC1291]] 19:39, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Steht alles in [[Wrestling-Matcharten]] -- [[Benutzer:Bardnet|Bardnet]] 09:23, 19. Jun. 2007 (CEST)

Weiterleitung auf den Hauptartikel erstellt. --[[Benutzer:NCC1291|NCC1291]] 15:00, 19. Jun. 2007 (CEST)

== [[Baugenossenschaft_Bochum]] ==

Relevanz dieses Unternehmens ist nicht ersichtlich (Wohnungsgenossenschaften wurden Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts sehr viele gegründet, so dass das Alter kein Alleinstellungsmerkmal ist). Ansonsten lediglich noch teilweise willkürlicher Zahlensalat ("48,7 % der Wohnungen haben 2 1/2 bis 3 Räume"), der Leerstand dagegen ist "sehr gering" (komischerweise hier mal keine Zahlen). Dann noch die Drohung, dass in den nächsten Jahren (schon vorbei?) diverse "Maßnahmen" erforderlich sind, verbunden mit ein paar Modernisierungs-Allgemeinplätzen. Seit der Einstellung vor bald 2 Jahren nur noch ein einziger technischer Edit, auch das spricht nicht gerade für Relevanz.
--[[Benutzer:Innenrevision|Innenrevision]] 19:48, 18. Jun. 2007 (CEST)

== [[Bauverein_Gevelsberg]] ==

Relevanz dieser Wohnungsbaugenossenschaft ist nicht erkennbar ([[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen]] wird wohl nicht erfüllt, sonstige Alleinstellungsmerkmale nicht vorhanden). Der Geschichtsabschnitt wurde aus dem Artikel [[Wohnungsbaugenossenschaft]] übernommen und hat mit der konkreten Genossenschaft hier rein gar nichts zu tun. Über deren Geschichte erfährt man nichts. Ansonsten lediglich noch eine Zahlentabelle und ein paar Personeninterna. Mit der Einstellung vor 9 Monaten insgesamt 2 Edits, auch nicht gerade ein Relevanzbeweise.
--[[Benutzer:Innenrevision|Innenrevision]] 19:56, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Umsatz 2005 (letzte recherchierbare Zahl) nur ca. 48 Mio.. Daher '''löschen''' [[Benutzer:ChristianBier|Christian Bier]] <sup>[[Benutzer:ChristianBier/Bewertung|Bewerte meine Arbeit!]]</sup> 07:49, 19. Jun. 2007 (CEST)

== [[Rugetsweiler]] (-LA) ==


Orte haben ja grundsätzlich Relevanz - aber dazu gehört dann auch ein vernünftiger Artikel und dieser ist ost das absolut nicht - '''7 Tage''' um was draus zu machen --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 20:02, 18. Jun. 2007 (CEST)

Nerve haale. Übrigens: LA 4 Minuten nach der Erstellung des Artikels ist unfair. [[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] 20:04, 18. Jun. 2007 (CEST)

Ich wollte ihn mit dem LA und dem ausdrückliche ''7 Tage'' vor einem SLA bewahren, und als ich zum LA ansetzte war der Artkel noch schlechter --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 20:08, 18. Jun. 2007 (CEST)

Ich denke, so reicht es und LA kann entfernt werden. Gruß --[[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] 20:58, 18. Jun. 2007 (CEST)

Nach Erweiterung -LA --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 04:04, 19. Jun. 2007 (CEST)

== [[Vereinigte_Hamburger_Wohnungsbaugenossenschaft]] ==

Keine Relevanz erkennbar. [[WP:RK#Wirtschaftsunternehmen]] werden wohl nicht erfüllt, andere Alleinstellungsmerkmale sind auch nicht sichtbar. "Eine der größeren Genossenschaften Hamburgs" ist eine Gummiformulierung und keine Besonderheit. Außerdem ist sie wegen [[Bergedorf_Bille]] und [[Bauverein_der_Elbgemeinden]] bestenfalls die drittgrößte Wohnungsbaugenossenschaft in Hamburg. Artikel hat auch seit 1,5 Jahren nur noch einen einzigen technischen Edit erlebt - spricht auch nicht gerade für übermäßige Bedeutung.
--[[Benutzer:Innenrevision|Innenrevision]] 20:17, 18. Jun. 2007 (CEST)

Bilanzsumme bei 6900 Wohnugen sicher über 100 Mio Euro -> RK '''behalten''' -- [[Benutzer:89.49.172.50|89.49.172.50]] 00:12, 19. Jun. 2007 (CEST)

:Ich weiß ja nicht. Erstens geht es um Umsatz und die Mieten sind in Genossenschaften meist unterhalb des üblichen Mietniveaus. Es ist sehr unsicher, ob 100 Mio Euro zusammenkommen. Im Artikel steht jedenfalls nichts davon und auf die Schätzungen einer IP können wir uns wohl kaum verlassen.--[[Benutzer:Innenrevision|Innenrevision]] 00:16, 19. Jun. 2007 (CEST)

::Bei Banken gilt anstatt des Kriteriums "Umsatz" das Kriterium Bilanzsumme. Dieses Argument wurde von [[Benutzer:SVL]] einmal hervorgeholt. Eine Wohnugsbaugenossenschaft verwaltet auch Einlagen (daher "Genossenschaft"). Aufgrund dieser Tatsache muss auch hier das Kriterium "Bilanzsumme" zur Anwendung gebracht werden. -- [[Benutzer:89.49.145.34|89.49.145.34]] 08:47, 19. Jun. 2007 (CEST)

:::Beweise doch erstmal, dass die Bilanzsumme 100 Mio. Euro beträgt. Im Artikel steht es nicht. Ich bezweifle das erstmal.--[[Benutzer:Innenrevision|Innenrevision]] 09:46, 19. Jun. 2007 (CEST)

Sie beträgt sogar das 4-fache. Siehe hier [http://www.vhw-hamburg.de/vhw/pages/content/reg3/nav3_27/vhw_gb.pdf]--[[Benutzer:Northside|Northside]] 10:17, 19. Jun. 2007 (CEST)
:und gleich im Artikel eingetragen, damit auch die Formalien erfüllt sind -- [[Benutzer:89.49.145.34|89.49.145.34]] 10:51, 19. Jun. 2007 (CEST)

Wobei ich mich jetzt ehrlich gesagt frage, warum wir bei Banken und Immobilienunternehmen auf den Vermögenswert bzw. den Einlagenwert abzielen sollen (Privatmeinung von SVL, in den RK steht das nicht) und bei allen anderen Unternehmen auf den Umsatz (der hier deutlich unter 100 Mio. Euro liegt, nämlich nur bei 78 Mio. Euro). Es dürfte in vielen Branchen so sein, dass der Vermögenswert deutlich über den Jahresumsätzen liegt, wobei Banken und Immobilienunternehmen sicherlich ein Extrembeispiel bei der Diskrepanz zwischen Einlagen/Vermögen und Umsatz darstellen.--[[Benutzer:Innenrevision|Innenrevision]] 12:04, 19. Jun. 2007 (CEST)

== [[Bhv software]] ==

Das ist irgendein Software-Verlag, bei dem ich keinerlei Relevanz erkennen kann. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 20:48, 18. Jun. 2007 (CEST)

Das ist nicht nur irgendein Software-Verlag, sondern der Marktführer beispielsweise im Bereich Lernsoftware, also einer der größten Verlage in Deutschlend! Und wenn andere Software Publisher wie [[Buhl Data Service]] relevant genug für einen Eintrag sind, dann ist es bhv Software sicherlich auch! --[[Benutzer:Rhabarberpie|Rhabarberpie]] 09:20, 19. Jun. 2007 (CEST)

:Die "Marktführer"-Angabe gehört in den Artikel (bitte mit Quellenangabe). Dafür '''7 Tage'''. --[[Benutzer:Romwriter|&#x5b;Rw&#x5d;]] [[Benutzer_Diskussion:Romwriter|'''''!?''''']] 10:12, 19. Jun. 2007 (CEST)

Das ist irgendein Wikipedia Benutzer der wieder mal keine Ahnung von der Materie hat und noch nie ein Buch oder eine Software von Bhv Software gelesen oder benutzt hat. Lesen kann er ja leider auch nicht richtig da Textabschnitte wie "einer der führenden Software-Verlage im deutschsprachigen Raum" oder "Marktführer in einigen Bereichen, wie beispielsweise Lernsoftware" mehr als drei Worte enthalten und somit zu lang sind um dem Löschantragreflex zuvor zu kommen. Eindeutig Relevant! '''BEHALTEN!''' --[[Benutzer:87.189.124.90|87.189.124.90]] 15:08, 19. Jun. 2007 (CEST)

'''Behalten''' -- Trollantrag. LA-Steller kennt sich wohl nicht aus und stellt deshalb einen Löschantrag. LA sollte entfert werden. --[[Benutzer:87.189.116.82|87.189.116.82]] 10:24, 21. Jun. 2007 (CEST)

:Gibt übrigens noch andere Gründe für die Relevanz als der Tatsache, das bhv Marktführer bei Lernsoftware ist. bhv hat z. B. [[Ankh (Computerspiel)|Ankh]] gepublisht, das ja beim [[Deutscher Entwicklerpreis]] 2005 3 Awards gewann, darunter den 1. Platz in der Kategorie Bestes deutsches Spiel 2005, die gleiche Auszeichnung gab es auch von der [[Gamestar]] oder [[4Players]]. Geschichtlich lässt sich auch einiges sagen, z. B. über die Eingliederung Beat Games. Strukturell gefällt mir der Artikel zwar nicht sonderlich, da werde ich mich wohl in den nächsten Tagen mal dransetzen und den überarbeiten. Relevant ist er aber auf jeden Fall. [[Benutzer:Ionenweaper|Ionenweaper]] 22:03, 26. Jun. 2007 (CEST)
::'''Behalten'''. Bekannter Verlag, teils Marktführer. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 06:20, 27. Jun. 2007 (CEST)

== [[Jane Hall (Australische Schauspielerin)]] (gelöscht)==

Eine Schauspielerin, die - man höre und staune - in verschiedenen Rollen in Film und Fernsehen mitgewirkt hat. Das hat der Beruf des Schauspielers meistens so an sich. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 20:51, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Und eine Tochter hat sie auch noch! Ein echtes Alleinstellungsmerkmal! Also '''löschen'''--[[Benutzer:80.129.77.194|80.129.77.194]] 20:57, 18. Jun. 2007 (CEST).

== [[Thomas Wilhelmi]] (bleibt)==

Ist ein Fitness- und Rehatrainer auch wenn er bei FC Bayern arbeitet relevant? Der Mann macht nur seinen Job. [[Benutzer:Machahn|Machahn]] 20:54, 18. Jun. 2007 (CEST)
:So würde ich das auch sehen. Keine Relevanz ersichtlich, arbeitet eben für bekannte Arbeitsgeber, das machen aber auch viele andere.--[[Benutzer:Mo4jolo|Mo4jolo]] &nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Mo4jolo|∀]]&nbsp;[[Spezial:Contributions/Mo4jolo|≡]]&nbsp;[[Benutzer:Mo4jolo/Bewertung|↕]]</small> 21:30, 18. Jun. 2007 (CEST)

Offensichtlich irrelevant --[[Benutzer:84.142.99.165|84.142.99.165]] 22:34, 18. Jun. 2007 (CEST)

Massiert halt Promis. '''löschen'''--[[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 01:53, 19. Jun. 2007 (CEST)

Hm. Warum ist dann [[Oliver Schmidtlein]] bspw. genehmigt? MAcht auch nichts anderes als seine Arbeit, auch wenn die Werbung mit einschließt. --[[Benutzer:62.180.109.18|62.180.109.18]] 21:29, 19. Jun. 2007 (CEST)

:Schmidtlein ist gerechtfertigt, weil er durch seine Tätigkeit bei der Nationalelf (auch durch den WM-Film) schon um einiges bekannter ist, auch in der Werbung zu sehen ist und eine eigene Fernesesendung hat. Bei Wilhelmi bin ich abwartend mit Tendenz eher '''behalten''', da man auch berücksichtigen sollte, dass die Qualität des Artikels eben nicht unterste Schublade ist. --[[Benutzer:Kuemmjen|Kuemmjen]] [[Benutzer Diskussion:Kuemmjen|''Diskus<small>wurf</small>'']] 22:54, 20. Jun. 2007 (CEST)
:P.S.: Ich habe das im Portal:Fußball zur Sprache gebracht. Man sollte warten, bis von dort ein paar Leute vorbeischauen. --[[Benutzer:Kuemmjen|Kuemmjen]] [[Benutzer Diskussion:Kuemmjen|''Diskus<small>wurf</small>'']] 23:01, 20. Jun. 2007 (CEST)

:Grenzfall würde ich sagen. Wenn es jetzt ein Stub wäre, eindeutig löschen - aber der Artikel ist okay. Da es ein Grenzfall ist, meiner Meinung '''behalten'''. Im Zweifel für den Angeklagten--[[Benutzer:Florian K|Florian K]] 23:14, 20. Jun. 2007 (CEST)

Warum geht man eigentlich immer von der Warte an so etwas, daß die Relevanz nachgewiesen werden muß? Warum wird nicht mal nachgewiesen, daß der Artikel nicht relevant wäre? ''Der Mann macht nur seinen Job.'' trifft auf mindestens die Hälfte aller Biografien zu, die wir hier haben. Die Frage, die man sich stellen muß ist, ob diese Person im öffentlichen interesse oder Fokus steht - und da kann man nur sagen - ja. Undzwar weil Leute wie er zum unmittelbaren Umfeld der Mannschaften gehört. Physiotherapeuten sind auf den Mannschaftsbildern abgebildet und in nahezu allen Stabslisten der Vereine aufgeführt, die über die Trainer hinaus gehen. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|wenns sein muß]] 23:22, 20. Jun. 2007 (CEST)

Warum sollte man Lesern, die an den Personen hinter den Stars interessiert sind, das Wissen unterschlagen? => '''Behalten'''. --[[Benutzer:OHVChris75|OHVChris75]] 23:37, 20. Jun. 2007 (CEST)
naja, aber ganz knapp überredet. --[[Benutzer:Elya|elya]] 21:44, 26. Jun. 2007 (CEST)

== [[Diedrich Lilienthal]] (bleibt) ==

SLA mit Einspruch [[Benutzer:AT|AT]] [[Benutzer Diskussion:AT|<small>talk</small>]] 20:58, 18. Jun. 2007 (CEST)
----
klares Fehlen von Relevanz, da keinerlei andere Relevanzkriterien zutreffen, wäre General das mindeste für einen Artikel
--[[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 19:50, 18. Jun. 2007 (CEST)
Was hat das mit General zu tun, der Mann hat sein Leben gelassen und wurde dafür geehrt, genauso wie andere Dienstgrade.
[[Benutzer:Bastian E.]] 19:56, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Träger des [[Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes]], damals die höchste Auszeichnung. Ist zumindest ein Indiz für Relevanz --[[Benutzer:Septembermorgen|Septembermorgen]] 20:02, 18. Jun. 2007 (CEST)
----
* „''[Relevant sind] Träger eines Ordens (z. B. Bundesverdienstkreuz) ... Ein weiterer Anhaltspunkt ist, ob die Person Namensgeber für Straßen oder Schulen bzw. sonstige öffentliche Einrichtungen wurde''“ Beides ist gegeben, recht ordentlicher Artikel, kann man behalten.--[[Benutzer:Mo4jolo|Mo4jolo]] &nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Mo4jolo|∀]]&nbsp;[[Spezial:Contributions/Mo4jolo|≡]]&nbsp;[[Benutzer:Mo4jolo/Bewertung|↕]]</small> 21:28, 18. Jun. 2007 (CEST)

Die Kaserne, die nach ihm benannt wurde, ist [http://www.streitkraeftebasis.de/portal/a/streitkraeftebasis/kcxml/04_Sj9SPykssy0xPLMnMz0vM0Y_QjzKLt4g3cfcBSYGZbsH6kTCxoJRUfV-P_NxUfW_9AP2C3IhyR0dFRQAF_b8-/delta/base64xml/L3dJdyEvd0ZNQUFzQUMvNElVRS82XzhfNEpO hier] aufgelistet (PLZ 27755) Das allein belegt schon die Relevanz. '''behalten''' --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 21:32, 18. Jun. 2007 (CEST)

Kann jemand endlich den LA entfernen? Er irritiert maßlos. Die Relevanz dürfte doch mehr als geklärt sein - oder bekam jeder Feldwebel der Wehrmacht später bei der Bundeswehr seine „eigene“ Kaserne? --[[Benutzer:Seeteufel|Seeteufel]] 22:15, 18. Jun. 2007 (CEST)

WP:ELW, Fall 2b. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 22:19, 18. Jun. 2007 (CEST) (nack BK)

== [[Jungstudent]] (bleibt)==

so kein artikel, wer bestimmt und erlaubt dies (ausnahmegenemigung des kultusministeriums?) wie wird das niveau gemessen? welche bestimmten kurse? fragen über fragen? --[[Benutzer:Flyingtrigga|Flyingtrigga]] 21:04, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Und vor allem: In welchem Staat? Der Artikel schweigt sich ja sogar darüber aus. So wird das nichts - '''löschen''' bevor das noch jemand sieht. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 21:25, 18. Jun. 2007 (CEST)

Zu meiner großen Überraschung habe ich den Begriff in der im Artikel beschriebenen Bedeutung nicht nur einmal gefunden, z.B. [http://www.deutsche-stiftung-musikleben.de/stipendiaten/preistraeger.html hier]. Zumindest gibt es diesen im Bereich der musikalischen Förderung. Allerdings muss der Artikel noch deutlich an Niveau gewinnen, vor allem aber das Lemma sauber beschreiben. '''7 Tage''' --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 21:27, 18. Jun. 2007 (CEST)

''Erhält Unterricht von einem Professor''? Holla, wo ist das denn? In Deutschland? Schwer zu glauben... --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 22:43, 18. Jun. 2007 (CEST)

also 1. das niveau wird an einem Test( bei Musik einem Vorspiel) getetestet wie er auch sonst zur Studienaufnahme notwendig ist. 2. mit kursen sind seminare an einer hochschule gemeint 3. wenn ihr fragt wo: auf jeden fall in deutschland, gebt doch einfach mal jungstudent bei google ein da wrdet ihr sehn dass das gar nicht so unüblich ist. vor allem gibt es das in der musik ja er erhält unterricht von einem professor auch das werdet ihr lesen wenn ihr das bei google eingebt. und wenn ihr so gegen den artikel seid, dann schaut geht doch einfach auf die quelle ziemlich weit unten auf der seite, denn die von der uni werdens ja wohl wissen -hab den artikel geschrieben

: es geht mir nicht gegen den artikel, sondern die form&inhalt ([http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel], schreib das oben gesagte in den artikel und dann kann man sehen ob es dann '''relevanz''' aufweist. ''quellen'' und am besten noch ''links'' sind wichtig und wenns dann gut aussieht... ''':-)''', bis dahin gilt das von mir oben gesagte... bin weg --[[Benutzer:Flyingtrigga|Flyingtrigga]] 11:32, 19. Jun. 2007 (CEST)

bitte schaut euch den Artikel jetzt noch mal an, ich hab ihn geändert.

: Vorweg: Bitte Diskussionsbeiträge mit <nowiki>--~~~~</nowiki> signieren, damit man auch weiß, mit wem man redet. Von meiner Seite halte ich diese Version für einen behaltenswerten Anfang. Die größten Lücken sind behoben. Könnte aber noch etwas mehr Substanz gebrauchen. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 15:25, 19. Jun. 2007 (CEST)

::Hat nun nach Überarbeitung zumindest '''Stub'''-Niveau. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 17:45, 19. Jun. 2007 (CEST)

was genau meint du damit dass der artikel noch mehr substanz gebrauchen könnte, was meinst du mit Stub-Niveau?--[[Benutzer:Hacon|Hacon]] 19:27, 19. Jun. 2007 (CEST)

:Stub bedeutet das gleiche wie ''braucht mehr Substanz'', nämlich: Das ist erst eine Grundinformation, die noch ausgebaut werden muss. Man erfährt bislang nicht viel mehr, als dass es das gibt. Seit wann gibt es das? Wo gibt es das? Wie ist das Feedback, wie viele nutzen das? Gibt es das außerhalb der Musik auch? Wer hat es beschlossen/eingeführt? etc.pp. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 00:54, 20. Jun. 2007 (CEST)

::ack mit seismos, genau meine kritik, über stub-niveau lässt sich noch vortrefflich streiten, aber wenn in '''7 tagen''' noch paar infos kommen, dann uneingeschränkt für '''behalten''' --[[Benutzer:Flyingtrigga|Flyingtrigga]] 06:48, 20. Jun. 2007 (CEST)
bleibt, da erweitert. --[[Benutzer:Elya|elya]] 21:41, 26. Jun. 2007 (CEST)

== [[Kapitalverzehrrechner]] ==

0 Google-Treffer, Begriffsfindung? --[[Benutzer:Septembermorgen|Septembermorgen]] 21:04, 18. Jun. 2007 (CEST)
: Fakeverdacht? --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 21:11, 18. Jun. 2007 (CEST)
:: hmm, naja [[Kapitalverzehr]] gibt es schon und ist sogar soweit richtig erklärt, aber dann würde ich eher dahin verschieben, als ein eigenes Lemma Kapitalverzehrrechner machen. [[Benutzer:Andybopp|Andybopp]] 21:18, 18. Jun. 2007 (CEST)
:::Den Begriff "Kapitalverzehr" gibt es, keine Frage. Nur beschreibt der Artikel eben einen gleichnamigen Rechner, den es unter diesem Namen eben nicht gibt. Leider ist der Inhalt in der jetzigen Form auch nicht verschiebefähig. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 13:21, 19. Jun. 2007 (CEST)

== [[Bosanderos]] (schnellgelöscht) ==

Verbreitung und Relevanz dieses Begriffs im Deutschen sollte geklärt werden und mit Quellen belegt werden. --[[Benutzer:Septembermorgen|Septembermorgen]] 21:12, 18. Jun. 2007 (CEST)

Ohne Quellenangabe und vor allem Nachweis einer entsprechenden Verbreitung bzw. Bekanntheitsgrades für mich erst mal Theoriefindung. Die breitere Verwendung des "Fachbegriffs" muss dabei nicht auf die deutsche Sprache reduziert sein. '''7 Tage''' für einen entsprechenden Nachweis --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 21:16, 18. Jun. 2007 (CEST)


== Merkmale ==
Nach aufmerksamer Lektüre des Textes habe ich mal SLA als "grober Unfug" gestellt. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 21:17, 18. Jun. 2007 (CEST)


=== Körperbau ===
== [[PLAY Interactive]] (bleibt.)==
[[Bild:Sea otter.jpg|Seeotter|right|250px|thumb|Sich kratzender Seeotter. Das häufige "Durcharbeiten" des Fells mit den Vorderpfoten dient dessen Pflege]]
Der Seeotter ist insgesamt etwa 150 cm lang, davon hat sein Schwanz allein eine Länge von bis zu 30 cm. Sein Fell besitzt eine dunkelbraune Färbung, wobei der Kopf etwas heller ist. Die Anpassung an das Wasserleben geht bei ihm weiter als bei anderen Ottern. Seine Hinterbeine sind beispielsweise nach hinten versetzt und zu großen Flossen verlängert, so dass sie ihm beim Schwimmen hilfreicher, beim Laufen an Land aber eher hinderlich sind. Die Vorderpfoten sind wesentlich kleiner und haben einziehbare [[Krallen]]. In ihren Bewegungsabläufen sowohl an Wasser als auch Land ähnelt der Seeotter daher den [[Ohrenrobben]], die ebenfalls die Hinterflossen unter den Körper setzen und deswegen (im Gegensatz zu den Seehunden) auf vier Beinen laufen können. Der Schwanz ist nicht wie bei anderen Ottern rund sondern abgeflacht und verjüngt sich zur Spitze hin nicht. Das Gewicht eines männlichen Tieres kann rund 40 kg betragen, die Weibchen wiegen weniger und bleiben kleiner. In seinem ganzen Körperbau ähnelt der Seeotter einer Art "Mittelding" zwischen Otter und [[Robbe]], obwohl er mit den Robben nicht näher verwandt ist. Diese Ähnlichkeiten beruhen auf [[konvergente Evolution|konvergenter Evolution]].


Der Seeotter hat 32 Zähne, was für die Unterfamilie der Otter sehr ungewöhnlich ist. Alle anderen Otter haben 36, der asiatische [[Zwergotter]] 34 Zähne. Als einziges Raubtier hat er im Unterkiefer nur zwei Paare von Schneidezähnen. Außerdem hat er kräftige, massive Backenzähne, die auf ein Zerbeißen von Muscheln und Schnecken eingerichtet sind.
Relevanz nicht gegeben, lief nur 3 Monate >> [[Benutzer:Bertkower Jung|Bertkower Jung]] [[Benutzer Diskussion:Bertkower Jung|[D³]]] 21:30, 18. Jun. 2007 (CEST)
:'''Behalten'''. Zitat: ''Im Moment (2007) finden sich Teile der Sendung in den täglichen PLAY-Sendungen bei GIGA''. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 09:27, 19. Jun. 2007 (CEST)
08/15 Fersehformat, welches schnell wieder einging. Die ewige Nachverwurstung des BilligTVs macht es auch nicht besser. '''Löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 14:04, 19. Jun. 2007 (CEST)
:Relevanz eindeutig nicht gegeben. --[[Benutzer:F30|F30]] 19:48, 19. Jun. 2007 (CEST)
:: Natürlich ist die Relevanz gegeben, Nachfolgesendungen laufen doch derzeit noch und schon seit Jahren. Daher behalten! Was hat den die Relevanz mit der Ausstrahlungsdauer zu tun. Wenn demnach nur Sendungen in Wikipedia aufgenommen würden, die sagen wir 5 Jahre laufen, würden sich hier vielleicht 25 Sendungen wiederfinden. Das ist vielleicht auch nicht Sinn und Zweck der Sache! BEHALTEN!--[[Benutzer:Grammatik|Grammatik]] 20:22, 20. Jun. 2007 (CEST).
::: Sollte in den normalen GIGA-Artikel eingegliedert werden. Nur weil das Ur-Format [[GIGA green]] einen eigenen Artikel hat - und das vollkommen legitim - müssen weit unbekanntere Formate jetzt keine eigene Artikel erhalten. [[Benutzer:MisterBrightside|MisterBrightside]] 20:40, 20. Jun. 2007 (CEST)


=== Fell ===
::Die Ausstrahlungsdauer hat sehr wohl etwas mit der Relevanz eines Artikels zu tun. Es ist aber eben nur ein Kriterium von vielen. Hauptkriterium ist wohl die Bekanntheit eines Formats, sowie Erfolge (z.B. Nominierung für eine relevante Auszeichnung). Somit ist ein Format das bei einem Sender wie RTL oder Sat.1 läuft, aufgrund der Einschaltquoten und der dadurch resultierenden Bekanntheit, schon eher prädesteniert für einen Artikel. Wenn aber eine vergleichbare Sendung bei einem kleinen Sender (z.B. GIGA) mit einer weitaus geringeren Einschaltquote nach einem Artikel dürstet, kann durchaus dagegen entschieden werden, aufgrund der geringen Bekanntheit. Ich sprach den Erfolg an. Erfolg <u>kann man</u> auch an der Ausstrahlungsdauer ablesen. Eine Erfolglose Sendung wird meist nach kurzer Zeit abgesetzt. Erfolgreiche Serien / TV-Produktionen jedoch haben meist eine lange Dauer. Bei einer Laufzeit von 3 Monaten kann man da nicht gerade von einer erfolgreichen Sendung sprechen, die erwähnenswert wäre. Und überhaupt, wer spricht von 5 Jahren. Das wäre absurd, aber es gibt einige Sendungen, die sich 5 Jahre und länger gehalten haben. -->> [[Benutzer:Bertkower Jung|Bertkower Jung]] [[Benutzer Diskussion:Bertkower Jung|[D³]]] 02:11, 21. Jun. 2007 (CEST)
[[Image:Sea otter fur.JPG|thumb|right|250px|Nasses Fell eines Seeotters. In der Mitte ist zu sehen, dass das Wasser in großen Tropfen abperlt]]
Von allen im Meer lebenden Säugetieren hat der Seeotter als einziges keine isolierende Fettschicht. Stattdessen schützt ihn ein hochspezialisiertes Fell vor der Kälte des [[Pazifik|Nordpazifiks]]: Auf einem Quadratzentimeter wachsen rund 100.000 Haare; etwa so viele, wie ein Mensch durchschnittlich auf dem Kopf hat. Das Fell, das als das feinste im Tierreich gilt, besteht aus groberen, dunkleren Deckhaaren und einer sehr feinen, hellbraungrauen Unterwolle. Auf ein Haar des Deckfells kommen etwa 70 Haare der Unterwolle. Zwischen den seidigen Haaren sorgen normalerweise winzige, vom Otter regelmäßig in sein Fell geblasene Luftbläschen für eine gute Kälteisolierung. Diese Bläschen sorgen dafür, dass der Otter beim Schwimmen nicht bis auf die Haut nass wird. Die Haut des Fells, das der Otter regelmäßig pflegt, liegt locker am Körper an und bildet Falten und Taschen, in denen Nahrung transportiert werden kann.


Fellpflege nimmt für die Otter sehr viel Zeit in Anspruch. Die Tiere können oft beobachtet werden, wie sich "kratzen". Dieses Verhalten dient jedoch der Fellpflege. Die dazu ausgeführten Bewegungen sind mit denen einer sich putzenden Katze vergleichbar. Vorder- und Hinterpfoten werden zum Reinigen auch geleckt. Auf dem Fell der Otter sammeln sich Wassertropfen, die nicht ins Fell einsickern - ein Beweis für dessen wasserdichte Eigenschaft.
bleibt, neuartiges Format, und scheint zumindest Vorbild für Nachfolgesendungen zu sein. --[[Benutzer:Elya|elya]] 21:30, 26. Jun. 2007 (CEST)


Ältere Tiere haben an Kopf, Hals und Schultern ein blasseres Fell als am übrigen Körper. Das Fell fühlt sich deutlich weicher an als z.B. das von Katzen.
== [[ZOOlenovela]] (bleibt)==


=== Allgemeines ===
Relevanz nicht gegeben >> [[Benutzer:Bertkower Jung|Bertkower Jung]] [[Benutzer Diskussion:Bertkower Jung|[D³]]] 21:37, 18. Jun. 2007 (CEST)
Der Seeotter gilt als kleinstes Meeressäugetier. Zusammen mit dem längeren aber leichteren [[Riesenotter]] und dem wesentlich hochbeinigeren [[Vielfraß]] gehört er allerdings zu den größten Vertretern der Marderfamilie. Zum Vergleich: Die heimischen Steinmarder werden maximal einen halben Meter lang und bringen zwei Kilo auf die Waage. Der [[Fischotter]] bringt es immerhin auf 90 Zentimeter und 12 Kilogramm.
:Sendung lief laut Artikel von 2005 bis 2007 täglich, also über 2 Jahre. Damit Relevanz eindeutig gegeben, '''behalten'''. [[Benutzer:83.76.165.30|83.76.165.30]] 23:11, 18. Jun. 2007 (CEST)


Für die Marderfamilie sehr ungewöhnlich ist, dass dem Seeotter [[Analdrüsen]] ("Stinkdrüsen") fehlen.
::Die Sendung ist wie die Musicbox nur ein Lückenfüller. Die Sendung hat nichts mit vernünftigen Journalismus/TV gemein, da einfach nur Tiere stundenlang abgefilmt wurden, ohne Sinn und Verstand. Auch fand keine Kommentierung statt oder andere (halbwegs) anspruchsvollen Dinge. Billigproduktion würde man sagen. -->> [[Benutzer:Bertkower Jung|Bertkower Jung]] [[Benutzer Diskussion:Bertkower Jung|[D³]]] 04:25, 19. Jun. 2007 (CEST)


== Vorkommen ==
:::Äh ja schön, du magst die Sendung nicht (ich kenne sie übrigens nicht mal) und zweifelst deren Qualität an, dein gutes Recht, hat mit der Relevanz aber eigentlich nichts zu tun. (selbe Person wie 83.76.165.30), [[Benutzer:83.76.178.193|83.76.178.193]] 07:22, 19. Jun. 2007 (CEST)


[[Bild:Sea-otter-map.jpg|thumb|210 px|Ursprüngliches und heutiges Verbreitungsgebiet des Seeotters]]
::Ich halte einen Artikel über eine Sendung, die einfach nur aus Videos von Tieren aus dem Duisburger Zoo bestand, für '''nicht relevant'''. --[[Benutzer:F30|F30]] 19:50, 19. Jun. 2007 (CEST)
=== Verbreitungsgebiet ===
Seeotter leben an den Küsten des [[Beringmeer]]s in [[Alaska]], auf den [[Aleuten]] und den [[Kommandeurinseln]], kleinere Bestände auch an der kanadischen und kalifornischen Pazifikküste. Ursprünglich war der Seeotter von Nordjapan über die gesamte Nordpazifikküste bis nach Mexiko (Niederkalifornien) verbreitet. Starke Bejagung hat das Verbreitungsgebiet verkleinert, die Bestände erholen sich allerdings dank Schutzmaßnahmen. Die Südgrenze des ursprünglichen Verbreitungsgebietes deckte sich etwa mit der Südgrenze des Aufstroms von kaltem Tiefenwasser an der amerikanischen Westküste. Nur hier kommen die großen Tangwälder vor, in denen sich der Otter besonders gern aufhält.


Im Gegensatz zu früher ist der Seeotter heute vergleichsweise lückenhaft verbreitet. Von der Halbinsel [[Niederkalifornien]] und damit den mexikanischen Küsten ist er völlig verschwunden. In Kalifornien dagegen kommt er nach wie vor vor, fehlt aber vor [[Oregon]] und [[Washington_(Staat)|Washington]], wo auch Wiederansiedlungen nicht erfolgreich verliefen. Von der kanadischen Pazifikküste erstreckt sich das Verbreitungsgebiet über Alaska, die [[Aleuten]] nach Sibirien. Ursprünglich war er auch an der Nordküste von [[Hokkaido]] ([[Japan]]) beheimatet. Seit die Art geschützt ist breitet sie sich sukzessive wieder aus.
::: Die Sendung ist wohl interessant, wenn diese vielleicht auch nur aus einem gewissen Genre bestand. Aber sie lief mehrere Jahre. Wenn es um den Inhalt maßgeblich ginge, würde auch Bigbrother keine Daseinsberechtigung von mir bekommen. Sonderlich sinnreich war dies nicht. Dagegen ist dieses Format noch fas Bildungsfernsehen. Zumindest gab es keine Gewalt. Gut für Kinder etc. BEHALTEN! --[[Benutzer:Grammatik|Grammatik]] 20:14, 20. Jun. 2007 (CEST)


Nach Norden hin wird das Verbreitungsgebiet offenbar durch die Grenze des Treibeises begrenzt. Das nördlichste gesicherte Vorkommen offensichtlich verdrifteter Seeotter wurde in der ostsibirischen See auf 70°N festgestellt.
::::BigBrother hat aber halt die notwendige Relevanz aufgrund der Bekannheit, Erfolg und weil es halt viele Menschen sehen. Du kannst mir nicht erzählen, dass an Werktagen von 10 bis 12 Uhr viele GIGA geschaut haben. Laut einer Untersuchung die ich mal gelesen habe schauen zu 70 oder 80% schulpflichtige Kinder/Jugendliche GIGA. GIGA hat so schon kaum Zuschauer und wenn dann genau in der Schulzeit eine Zoo-Sendung kommt, können diese rein logisch nur einige wenige verfolgen. Keine Ahnung wie viele Zuschauer GIGA hat, aber bedenkt man das das DSF um die Mittagszeit gerade einmal auf 20 oder 30.000 Zuschauer kommt und GIGA wesentlich unbekannter ist, dann weiß man Bescheid. -->> [[Benutzer:Bertkower Jung|Bertkower Jung]] [[Benutzer Diskussion:Bertkower Jung|[D³]]] 02:20, 21. Jun. 2007 (CEST)


[[Image:Coast Piedras blancas.JPG|thumb|left|200px|Lebensraum für Seeotter: Felsige Küstenabschnitte wie hier in Kalifornien. Braun gefärbte Teile der Wasseroberfläche sind Kelpbestände]]
::::: Und genau das ist der Punkt, du kannst es auch nicht 100%ig sagen. GIGA hat soviele Verbeitungswege und ist im Internet präsent und kann auch darüber empfangen werden. Weswegen soll da keiner zuschauen??? --[[Benutzer:Grammatik|Grammatik]] 10:31, 24. Jun. 2007 (CEST)
bleibt, es gibt keine Relevanzsschwelle für TV-Sendungen, Inhalt ist kein Löschgrund, und der Artikel ist ordentlich. --[[Benutzer:Elya|elya]] 21:22, 26. Jun. 2007 (CEST)


=== Lebensraum ===
== [[GIGA Musicbox]] (bleibt)==
Seeotter sind die Otterart mit der besten Anpassung ans Wasserleben (s.o.). Dementsprechend verbringen sie den größten Teil des Lebens im Wasser. Allerdings verlassen sie dabei die Küstengewässer nicht und halten sich fast immer in Landnähe auf. Dabei bevorzugen sie felsige Küstenabschnitte.


Seeotter gelten als typische Arten der großen [[Kelpwald|Kelpwälder]] der amerikanischen Pazifikküste, in denen sie häufig auf Nahrungssuche gehen. Schwimmende Seeotter können besonders häufig in großen Kelpbeständen beobachtet werden.
Relevanz nicht gegeben >> [[Benutzer:Bertkower Jung|Bertkower Jung]] [[Benutzer Diskussion:Bertkower Jung|[D³]]] 21:38, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Wie eins drüber. 2005 bis 2007 täglich, Relevanzkriterien erfüllt, ergo '''behalten'''. [[Benutzer:83.76.165.30|83.76.165.30]] 23:12, 18. Jun. 2007 (CEST)


'''Löschen''' - Füllmaterial auf einem Spartenkanal.--[[Benutzer:Innenrevision|Innenrevision]] 00:41, 19. Jun. 2007 (CEST)
:was ist ein "Spartenkanal"? GIGA ist imho wesentlich bekannter, als die Quote aussagt... [[Benutzer:TheK|TheK]] 02:31, 19. Jun. 2007 (CEST)
::Der Begriff Spartenkanal hat doch nichts mit der Quote zu tun, sondern damit, dass sich ein solcher Sender mit nur bestimmten Themen (=Sparten) schwerpunktmäßig beschäftigt. Innenrevision hat recht, das ist nur ein günstiger Lückenfüller. -->> [[Benutzer:Bertkower Jung|Bertkower Jung]] [[Benutzer Diskussion:Bertkower Jung|[D³]]] 04:20, 19. Jun. 2007 (CEST)


:::Lückenfüller, na und? Spartenkanal, na und? Was hat das mit der Relevanz zu tun? Die RKs sind hier erfüllt, persönliche Abneigung doch kein Löschgrund. (selbe Person wie 83.76.165.30) [[Benutzer:83.76.178.193|83.76.178.193]] 07:24, 19. Jun. 2007 (CEST)


== Ernährung ==
:Die Sendung bestand im Wesentlichen aus Musikvideos - das war's eigentlich. '''Löschen.''' --[[Benutzer:F30|F30]] 19:52, 19. Jun. 2007 (CEST)
[[Bild:Enhydra lutris seashell.jpg|thumb|250px|Seeotter beim Knacken einer Muschel]]
[[Image:Strongylocentrotus purpuratus P1160330.jpg|right|250px|thumb|Purpurner Seeigel, bevorzugte Beute des Seeotters]]


=== Allgemeines ===
:: Behalten, sonst hätte VIVA auch keinen Artikel verdient, da laufen auch nur Videoclips!
Der [[Stoffwechsel]] des Seeotters ist etwa dreimal höher als bei [[Säugetiere|Landsäugern]]. Durch diese Anpassung kann er seine Körperinnentemperatur von 38°C aufrechterhalten, ist so aber andererseits deshalb gezwungen, sehr große Mengen kalorienreicher Nahrung zu sich zu nehmen. Diese besteht aus [[Muscheln]], verschiedenen Arten von Meeresschnecken, z. B. [[Napfschnecken|Napf-]] und [[Käferschnecken]] sowie insbesondere [[Seeigel|Seeigeln]] und [[Seeohren]], seltener auch langsam schwimmende [[Fische]]. Auch Seesterne werden vom Seeotter nicht verschmäht. Seeigel machen dabei den Hauptteil der Nahrung des Otters aus. Dabei ist zu beobachten, dass die Nahrung der Tiere zu weit über 70% aus Seeigeln besteht, solange eine Population klein ist. Nähert sich der Bestand an einem Küstenabschnitt aber einem Maximum, so ist die Nahrung der Tiere weitaus vielfältiger zusammengesetzt. Allerdings entwickeln einzelne Otter so etwas wie einen individuellen "Geschmack" und spezialisieren sich auf bis zu drei bestimmte Beutetiere. Da sie sich teilweise von stark purpur gefärbten Seeigeln ernähren, sind die Knochen mancher Seeotter leicht violett.
Was ist denn in einem Programm gegen Abwechslung zu sagen. Es gehörte eben eine Musikshow dazu. Für die Jugend das Passende. --[[Benutzer:Grammatik|Grammatik]] 20:15, 20. Jun. 2007 (CEST).


Zootiere werden nach Angaben des Antwerpener Zoos mit Fischfilets, Schalentieren, Krabben und Tintenfisch gefüttert. Die Fütterung mit geschlossenen Muscheln führt zu Problemen, da die Otter schnell lernen, sie zum Öffnen gegen Glasscheiben zu schlagen. Die Fütterung mit geschlossenen Muscheln findet deshalb in den Stallungen der Tiere statt. Allerdings wurde schon beobachtet, dass die Otter Muscheln in ihren Felltaschen versteckten und mit ins Schaubecken nahmen.
:::Das ist eine hanebüchende Argumentation. Da stehen einem wirklich die Nackenhaare zu Berge. Ist ja schön, dass du die von dir erstellten Artikel verteidigst, doch etwas mehr Sachlichkeit ist hier schon geboten. Deine Polemik ist hier fehl am Platz. VIVA als Sender ist schlecht mit einer Sendung zu vergleichen, aber egal. „VIVA“ und die Musicbox unterscheidet wiedermal die Anzahl der Hörerschaft. VIVA gucken relativ viele, die Musicbox im Vergleich sehr wenige. -->> [[Benutzer:Bertkower Jung|Bertkower Jung]] [[Benutzer Diskussion:Bertkower Jung|[D³]]] 02:30, 21. Jun. 2007 (CEST)


=== Werkzeuggebrauch ===
bleibt, es gibt keine Relevanzsschwelle für TV-Sendungen und der Artikel ist ordentlich. tägliches Format. (eins weiter drunter - ok, da ist die Schwelle unterschritten ,-) ) --[[Benutzer:Elya|elya]] 21:24, 26. Jun. 2007 (CEST)
Die harten Schalen der bevorzugten Beutetiere werden mit Steinen geöffnet, die als [[Werkzeug]] benutzt werden. Dazu schwimmt der Otter auf dem Rücken, legt sich einen Stein auf die Brust und schlägt die Beute darauf; umgekehrt legt er sich manchmal die Beute auf die Brust und zerschlägt sie mit dem Stein. Das Fell an der Brust liegt nicht fest am Körper an und bildet Falten und Taschen, um eine Selbstverletzung bei diesem Verhalten zu verhindern. Der Otter verwendet auch Steine, um z. B. Muscheln am Meeresgrund loszubrechen. Auch die Verwendung eines Steins als "Hammer" und eines anderen als "Amboss" wurde schon beobachtet. Die Verwendung von Werkzeugen ist sonst nur noch von sehr wenigen Säugetieren (z. B. [[Schimpanse|Schimpansen]]) bekannt.


Neben Steinen werden von den Seeottern auch andere Gegenstände genutzt. So wurden schon Tiere beobachtet, die Schalentiere an Glasflaschen zerschlugen.
== [[GIGA Romance]] (gelöscht)==


Relevanz nicht gegeben, eine Sendung die nur einmal ausgestrahlt wurde und das auch nur für eine Stunde. Irrelevanter gehts nicht mehr... >> [[Benutzer:Bertkower Jung|Bertkower Jung]] [[Benutzer Diskussion:Bertkower Jung|[D³]]] 21:40, 18. Jun. 2007 (CEST)
:einmalige und einstündige Sondersendung, '''Löschen''' --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 01:54, 19. Jun. 2007 (CEST)


=== Ökologische Rolle ===
:Hier sind die RKs eindeutig nicht erfüllt, Abschnitt "Inhalte" zudem nicht enzyklopädisch geschrieben, '''löschen'''. [[Benutzer:83.76.178.193|83.76.178.193]] 07:27, 19. Jun. 2007 (CEST)
Ein bevorzugtes Gebiet für die Nahrungssuche sind die [[Kelpwald|Kelpwälder]] an der amerikanischen Westküste. Dabei wurde beobachtet, dass die Otter stark zum Schutz der Tangwälder beitragen, da sie sich in großem Maße von pflanzenfressenen Seeigeln ernähren. Der Einfluss der Otter ist dabei regional sehr unterschiedlich, lässt sich aber vergleichsweise leicht feststellen, da die Tiere inzwischen etliche Gebiete wiederbesiedeln, in denen sie im Zuge der Pelztierjagd (s. u.) ausgerottet waren.


=== Besonderes ===
:Sollte die Relevanzentscheidung negativ ausfallen, wäre vielleicht ein Redirect auf [[GIGA Heartbeat]] oder auch auf [[GIGA]] die bessere Lösung statt der Löschung. [[Benutzer:83.76.178.193|83.76.178.193]] 12:03, 19. Jun. 2007 (CEST)
Veränderungen an der Umwelt durch den Menschen scheinen den intelligenten Tieren nicht unbedingt zu schaden, da sie in der Lage zu sein scheinen, sich bestimmte Auswirkungen der Zivilsation zunutze zu machen. So haben es manche Otter gelernt, Tintenfische zu fressen, die sich in weggeworfenen Coladosen versteckt haben: Eine Coladose wird vom Meeresgrund geholt, aufgebissen und der "Bewohner" verspeist.


Um erbeutete Krabben am weglaufen zu hindern während andere Beute gefressen wird, können Seeotter diese Tiere fesseln: Sie umwickeln Krabben mit Kelpsträngen um sie am Weglaufen zu hindern.
:: BEHALTEN. Die Damen und Herren des GIGA Artikels sind ja nicht so einverstanden, die Inhalte in den Artikel aufzunehmen. Daher ein Extra Artikel. Jedoch war diese Sendung äußerst erfolgreich! Behalten. --[[Benutzer:Grammatik|Grammatik]] 20:20, 20. Jun. 2007 (CEST).


Es wurde auch schon beobachtet, dass Seeotter Tintenfische von Fischerbooten im Hafen von Monterey stehlen. Dort gibt es auch Tiere, die sich von Fischern und Besuchern füttern lassen.
:::Das ist doch hier kein „entweder..., oder...“! GIGA Romance ist so irrelevant, irrelevanter gehts nimmer. Auch für EINEN Satz im GIGA-Artikel ist der Platz zu Schade und der Inhalt zu irrelevant. Wenn du den Text unbedingt behalten willst, dann mach doch einfach ein eigenes Wiki auf, vielleicht stellt da niemand einen Löschantrag ( obwohl ich das stark bezweifel, notfalls würde ich den stellen ;) ) -->> [[Benutzer:Bertkower Jung|Bertkower Jung]] [[Benutzer Diskussion:Bertkower Jung|[D³]]] 02:34, 21. Jun. 2007 (CEST)


Einige männliche Tiere scheinen sich auf die Jagd auf Schwimmvögel (z.B. [[Renntaucher]] oder [[Brillenente|Brillenenten]]) spezialisiert, die sie von unten angreifen während die Vögel an der Wasseroberfläche ruhen.
Gelöscht. —[[Benutzer:YourEyesOnly|YourEyesOnly]] [[Benutzer Diskussion:YourEyesOnly|<sup>schreibstdu</sup>]] 17:03, 25. Jun. 2007 (CEST)


Eine weitere Besonderheit ist die Fähigkeit des Seeotters, unversehrt Seewasser zu trinken. Seine speziellen, relativ großen Nieren können das überschüssige Salz wieder ausscheiden.
Die Relevanz einer einmaligen, einstündigen Sendung hat sich mir nicht erschlossen. Kann als Vorläufer von [[GIGA Heartbeat]] problemlos dort erwähnt werden. —[[Benutzer:YourEyesOnly|YourEyesOnly]] [[Benutzer Diskussion:YourEyesOnly|<sup>schreibstdu</sup>]] 17:03, 25. Jun. 2007 (CEST)


== [[Plus X Award TV]] (gelöscht) ==


Relevanz nicht gegeben, Eingliederung in Artikel [[Plus X Award]] sinnvoll. >> [[Benutzer:Bertkower Jung|Bertkower Jung]] [[Benutzer Diskussion:Bertkower Jung|[D³]]] 21:42, 18. Jun. 2007 (CEST)


== Lebensweise ==
:Dem stimme ich voll und ganz zu. --[[Benutzer:F30|F30]] 19:53, 19. Jun. 2007 (CEST)
:: Trotz, dass es eine eigene Sendung war??
- Bitteschön. --[[Benutzer:Grammatik|Grammatik]] 20:16, 20. Jun. 2007 (CEST).


=== Fortpflanzung ===
::Eingliederung einer Sendung in einen „Hauptartikel“ ist hier Gang und Gebe. Sehr üblich, falls die Relevanz für einen eigenständigen Artikel fehlt, die Relevanz für das Eingliedern aber da ist. -->> [[Benutzer:Bertkower Jung|Bertkower Jung]] [[Benutzer Diskussion:Bertkower Jung|[D³]]] 02:36, 21. Jun. 2007 (CEST)
Auch die Paarung findet im Wasser statt und zwar in der für Säugetiere recht seltenen Bauch zu Bauch-Stellung, in der die Tiere sich regelrecht umarmen. Eine Begattung kann bis zu 35 Minuten dauern. Nach Marderart geht es dabei recht grob zu: Begattete Weibchen haben oft Wunden auf der Nase.


Seeotter bilden keine dauerhaften Paare. Männchen und Weibchen bleiben maximal einige Tage zusammen. Interessanterweise beanspruchen die Männchen innerhalb der Ruhezonen der Weibchen Reviere, in denen sie keine anderen Männchen dulden.
Artikel wurde vor geraumer Zeit in [[Plus X Award]] eingegliedert. Artikel nicht mehr notwendig. -->> [[Benutzer:Bertkower Jung|Bertkower Jung]] [[Benutzer Diskussion:Bertkower Jung|[D³]]] 20:27, 25. Jun. 2007 (CEST)
gemäß Diskussion gelöscht, redirect wohl nicht nötig. --[[Benutzer:Elya|elya]] 21:11, 26. Jun. 2007 (CEST)


Die Weibchen bringen nach einer Tragzeit von ca. 8-9 Monaten pro Wurf nur ein Junges zur Welt, das ca 1,8 kg wiegt. Die Geburt findet in der Regel im Wasser statt, ist aber auch an Land möglich. Zwillingsgeburten wurden beim Seeotter schon beobachtet, es ist aber äußerst unwahrscheinlich, dass beide Jungen überleben.
== [[Gleitzeit (Fernsehsendung)]] (bleibt)==


Das Junge wird vom im Wasser auf dem Rücken schwimmenden Muttertier gesäugt. Ältere Junge dagegen liegen auch selbst im Wasser und trinken, während sie im rechten Winkel zur Mutter treiben. Die Milch des Seeotters ist - ähnliche wie bei Walen und Robben - sehr fettreich. Ab etwa dem zweiten Lebensmonat beginnt das Junge, das bei der Geburt noch nicht aktiv schwimmen, wohl aber treiben kann, zu tauchen und von der Mutter die Nahrungssuche zu lernen. Trotzdem wird es erst nach 6-8 Monaten von der Mutter unabhängig.
Relevanz nicht gegeben, fragwürdiger Inhalt der Sendung, Sendung läuft noch nicht einmal ein halbes Jahr. Ist auch nicht sehr erfolgreich und bekannt. >> [[Benutzer:Bertkower Jung|Bertkower Jung]] [[Benutzer Diskussion:Bertkower Jung|[D³]]] 21:44, 18. Jun. 2007 (CEST)


Da sich Weibchen normalerweise erst dann wieder paaren, wenn ihr Junges selbständig ist, ist ein Seeotterweibchen im Schnitt nur alle zwei Jahre trächtig. Man geht davon aus, dass pro 100 Tieren pro Jahr etwa 16 Junge zur Welt kommen.
:: BEHALTEN. Woher willst du bitte wissen, ob es nicht erfolgreich und bekannt ist??
Sie ist nunmal existent und auch relevant. Andere Sendungen werden hierin auch erwähnt, es ist weder Werbung beschrieben sondern alle relevaten Infos zur Sendung angegeben. Wikipedia ist vielleicht auchd azu da, dass man später auch Sicht der Sendungsentwicklung, Informationen hinzufügen kann. --[[Benutzer:Grammatik|Grammatik]] 20:18, 20. Jun. 2007 (CEST).
bleibt. "fragwürdiger Inhalt" ist kein Löschgrund. --[[Benutzer:Elya|elya]] 21:17, 26. Jun. 2007 (CEST)


=== Besonderes ===
== [[Fiesta Mexicana (Stadtfest)]] (gelöscht) ==
Seeotter schlafen im Wasser und umwickeln sich vorher mit Seetang, um nicht abgetrieben zu werden. Auf diese Weise schützen Muttertiere auch ihre Jungen, wenn sie sie während eines Tauchganges an der Wasseroberfläche zurücklassen müssen.


Anders als die meisten anderen Marderarten sind Seeotter keine strengen Einzelgänger. So versammeln sich oft größere Gruppen sowohl in den Kelpwäldern vor der Küste wie auch auf den Felsen zur Rast. Eine Seeottergruppe wird im Englischen als ''raft'' bezeichnet, was soviel wie ''[[Floß]]'' bedeutet. Wie schon unter „Fortpflanzung“ angesprochen sind die Ruhebereiche der Seeotter oft nach Männchen und Weibchen getrennt, wobei die Ruhebereiche der Männchen oft kleiner und dementsprechend dichter besetzt sind. In den Ruhebereichen der Weibchen beanspruchen die Männchen Reviere, in denen sie sich mit den entsprechenden Weibchen paaren.
SLA Eine Relevanz ist nicht erkennbar. Werbung-- Karl-Heinz 21:06, 18. Jun. 2007 (CEST)


Der Seeotter wird ähnlich wie [[Wal]]e und [[Robben]] als „[[aquatisch]]es“ Säugetier bezeichnet. Die übrigen Otter gelten als „semiaquatisch“. Diese Klassifizierung trägt dem Umstand Rechnung, dass die Otter der Binnengewässer bisweilen auch in größerer Entfernung vom Wasser angetroffen werden können.
Es handelt sich hier nicht um etwas mit Kleinstvereinen oder vollkommen unbekannten Personen vergleichbares. Bei zweifelhafter Relevanz ist stets ein normaler Löschantrag zu stellen (siehe: Kriterien für eine Schnelllöschung). Andere kommerzielle Veranstaltungen werden hier in ähnlicher Darstellung ebenfalls akzeptiert, somit ist das Kriterium Werbung nicht zutreffend. --Heeeey 21:27, 18. Jun. 2007 (CEST)


== Seeotter und Mensch ==
Eindeutige, offensichtliche Werbung, inklusive Programm, für ein nichtrelevantes Klein-Stadtfest. Zitat: "Die Fiesta Mexicana ist ein vom Café Journal in Schwetzingen jährlich ausgetragenes Stadtfest." Habe daher erneut SLA gestellt. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 22:00, 18. Jun. 2007 (CEST)


=== Der Seeotter als Pelztier: Von der Entdeckung an den Rand der Ausrottung ===
schnell --[[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 23:00, 18. Jun. 2007 (CEST)
Seeotter haben das dichteste und feinste Fell im ganzen Tierreich, deshalb war ihr Fell vom Menschen oft auch so begehrt. Die Otter wurden 1741 bei der Kamtschatka-Expedition [[Vitus Bering|Vitus Berings]] entdeckt, die auch die ersten Felle mitbrachte. Diese neue Quelle für Tierpelze war dem russischen Staat, der am Pelzhandel verdiente, sehr willkommen, da der [[Zobel]] in den Wäldern Sibiriens durch die starke Nachstellung bereits stark dezimiert war. In Folge siedelten sich Pelztierjäger im Osten Sibiriens an. Zwar wurden 1799 in Russland erste Maßnahmen zum Schutz der Otter getroffen, doch die Bestände sanken weiter. Nicht zuletzt aus diesem Grunde wurde Alaska, für das die Seeotterfelle eine wichtiger Wirtschaftsfaktor waren, [[Alaska Purchase|1867 an die USA verkauft]]. Dadurch wurden die Schutzmaßnahmen von 1799 unwirksam. Schätzungen besagen, dass in Alaska bis zum Ende der Jagd über 800.000 Seeotter getötet wurden. Ein gutes Fell erlöste in London 1903 einen Preis von 1100 US-Dollar.


Der [[Pelz|Pelzhandel]] führte dazu, dass der einst häufige Otter so stark bejagt wurde, dass er um 1910 fast ausgerottet war. Nur kleine Restbestände hatten sich gehalten. Bis zum Zusammenbruch der Bestände spielte der Seeotter allerdings als Wirtschaftsfaktor eine nicht zu unterschätzende Rolle für die Nordpazifikregion. Nicht zuletzt wegen der Jagd auf die Otter wurden einige Landstriche erst besiedelt.
== [[Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung]] ==


Da das Seeotterfell sehr locker am Körper anliegt und zahlreiche Falten hat, ist es - gemessen an der Größe des lebenden Tieres - sehr groß. Neben den feinen, weichen Haaren ist die Dauerhaftigkeit des Pelzes bemerkenswert, der besonders bei chinesischen und russischen Würdenträgern als Besatz sehr begehrt war. Nachdem der Handel mit Seeotterfellen, von wenigen Ausnahmen abgesehen, seit 1911 verboten ist, spielt er heute keine wirtschaftliche Rolle mehr.
Aus dem Artikel geht keine [[WP:RK|enzyklopädische Relevanz]] hervor. -- [[Benutzer:SCPS|SCPS]] 21:58, 18. Jun. 2007 (CEST)


[[Image:Otterrange california.jpg|200px|left|thumb|Die Wiederausbreitung des Seeotters an der kalifonischen Küste]]
Ich denke schon, dass dieser Artikel enzyklopädisch relevant ist, wenn man sich die Reichweite und die Namen der Kooperationspartner dieses Netzwerks anschaut.


=== Otterschutz und Wiedererstarken der Bestände ===
Die Relevanz zeigt sich m.E. auch, wenn man mal anschaut, welche Persönlichkeiten ihren Namen hergeben, um im Beirat dieses Netzwerkes mitzuwirken. Hier ist ein Überblick der Beiratsmitglieder:
1911 schlossen Japan, [[Russland]], die [[Vereinigte Staaten|USA]] und [[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland|Großbritannien]] (damals noch als Kolonialmacht Kanadas) das sog ''Fur Seal Treaty'', das neben dem Seeotter auch die gleichermaßen durch die Pelzjagd stark gefährdeten [[Nördlicher Seebär|Seebären]] schützen sollte. Seitdem ist er wieder häufiger geworden. Von 1000 Seeottern im Jahr 1910 ist der Bestand wieder auf 150.000 angewachsen. In Alaska steigen bis heute die Bestände an.
http://www.n-ost.de/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=1247&Itemid=206


Der Kalifornische Seeotter galt lange Zeit als ausgestorben. Zwar waren 1915 bei Point Sur wieder 32 Otter beobachtet, die Entdeckung allerdings geheim gehalten worden. Erst 1938 - bei Eröffnung des [[California State Route 1|Pacific Coast Highway]] zwischen Monterey und [[San Simeon]] - wurde ein kleiner Bestand an der berühmten Bixby Creek Bridge der Öffentlichkeit bekannt. Heute können z.B. in [[Monterey (Kalifornien)|Monterey]] wieder Seeotter beobachtet werden. Das berühmte [[Monterey Bay Aquarium]] zeigt nicht nur Seeotter sondern bemüht sich auch um den Schutz der wildlebenden Tiere, von denen in Kalifornien heute wieder ca. 2000 leben.
als Autor des Artikels möchte ich mich auch einmal zu Wort melden. Ich denke auch, dass der Artikel enzyklopädische Relevanz besitzt. Möglicherweise ist der Artikel schnell auf die Löschliste geraten, weil ich den Artikel begonnen hatte und dann eine kurze Pause in der Weiterbearbeitung eingelegt habe.


Ende der 60er Jahre wurden in Alaska noch einmal wenige tausend Tiere erlegt - hauptsächlich auf Betreiben der Fischer, die in den Ottern nach wie vor Konkurrenten sehen.
Als Autor möchte ich auch auf die Relevanzkriterien für Vereine hinweisen. Als für Wikipedia relevant gelten demnach, wenn Vereine folgende Merkmale aufweisen:
* überregionale Bedeutung
* besondere mediale Aufmerksamkeit
* besondere Tradition oder signifikante Mitgliederzahl.
Zumindest die ersten beiden Punkte treffen für den in diesem Wikipedia-Artikel eingetragenen Artikel uneingeschränkt zu. Das Kriterium "Signifikante Mitgliederzahl" ist interpretationsbedürftig, würde ich aber in diesem Fall auch gelten lassen, da nach Homepage-Auskunft mehr als 150 Journalisten und Journalistinnen Mitglied sind. Andere in Wikipedia-Artikeln aufgeführte Vereine haben zum Teil weniger Mitglieder.


=== Heutige Wahrnehmung ===
== [[Intrapersonale Kommunikation]] (gelöscht)==
Wurde der Seeotter früher hauptsächlich als Pelztier betrachtet, so hat sich dieses Bewusstsein heute größtenteils gewandelt. Der große Marder gilt als possierlich und liebenswert. Er steht Modell für Plüschtiere, Photos und Zeichnungen von auf dem Rücken im Wasser treibenden Seeottern zieren Bildbände, Gruß- und Glückwunschkarten. Hier spielt eine nicht unwesentliche Rolle, dass auf dem Rücken liegende Seeotter oft die Vorderpfoten so heben, dass der Eindruck entsteht, sie würden "winken". An der Monterey Bay gelten die Kalifornischen Seeotter heute als Touristenattraktion und werden in zahlreichen Prospekten und Reiseberichten erwähnt. Darstellungen des Seeotters aller Art (aus Plüsch oder Gummi, auf T-Shirts, Postkarten usw.) sind viel angebotene Souvenirs an der kalifonischen Pazifikküste.


Dem Menschen gegenüber sind Seeotter ausgesprochen zutraulich, was ihnen während der "großen Jagd" vor 1911 oft zum Verhängnis wurde. Ein deutscher Journalist berichtete, bei der Recherche in Kalifornien sei ein besonders neugieriger Seeotter fast in sein Boot geklettert. In Monterey schwimmen die Otter bis weit in den Hafen und suchen sogar zwischen den Segelbooten nach Futter. Die Anwesenheit des Menschen scheinen sie dabei zu ignorieren.
Also ich kann nichts erkennen, was hier erhaltenswert wäre. Worum geht es hier überhaupt? --[[Benutzer:Bodenseemann|Bodenseemann]] 22:06, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Um ein Beispiel für Gedankenflucht, '''löschen'''. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 08:00, 19. Jun. 2007 (CEST)


=== Gefährdung heute: Natürliche Feinde und Umweltverschmutzung ===
:Es geht um ein anderes Lemma. [[Interpersonelle Kommunikation]] gibt es schon. Dieses Lemma (man beachte den Unterschied zwischen inter- und intra-) ist nicht nur falsch platziert, sondern schwadroniert auch erstmal über Sprache an sich. Erklärt wird das Lemma im restlichen Teil auch nicht wirklich. Das Thema ist sicher ausbaubar, aber nicht auf dieser Basis '''Löschen''' --[[Benutzer:Phoinix|Phoinix]] 09:11, 19. Jun. 2007 (CEST)
Der eingestellten Jagd zum trotz schaden dem Seeotter weiterhin menschliche Einflüsse: Eine weitere große Gefahr für dieses Tier und sein Fell sind die immer wieder vorkommenden Ölteppiche der Tanker, weil sie das Fell verkleben und die Otter dadurch schnell ihre lebensnotwendige Körpertemperatur verlieren. Die durch die [[Exxon Valdez]] ausgelöste [[Ölpest]] von [[1989]] tötete etwa 5000 Seeotter. Das Öl verklebt sein hochspezialisiertes Fell und macht es wasserdurchlässig. Bei Reinigungsversuchen nimmt er zusätzlich das schädliche Öl in den Körper auf. Zusätzlich schädigen ihn Umweltgifte wie [[PCB]], die von den fettreichen Tieren, die seine Nahrung bilden, stark im Körper angereichert werden. Dies führt - insbesondere bei erwachsenen Tieren - zu einer Degeneration des Gehirns, die die Tiere den Umgang mit ihren Werkzeugen und die Jagd verlernen und sie verhungern lassen. Ziehen die betroffenen Tiere gerade Junge auf, so sind diese ebenfalls zum Verhungern verurteilt. Um die Folgen dieser Sterblichkeit abzumildern wurden verwaiste Otterjunge in einer Spezialabteilung des Monterey Bay Aquarium aufgezogen. Diese Aktivitäten wurden inzwischen eingestellt, da man die "ganze Spezies" und nicht einzelne Tiere in den Mittelpunkt der Bemühungen um den Erhalt der Art stellen möchte.
::das Lemma wird nicht erklärt, so '''löschen''' --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 13:11, 19. Jun. 2007 (CEST)


Nachdem Seeotter heute einigermaßen wirksam geschützt sind, ist der [[Schwertwal]] der Feind, dem die meisten Otter zum Opfer fallen. Normalerweise jagt der [[Orca]] [[Robben]]; da jedoch deren Bestände aufgrund der Fischarmut ebenfalls gesunken sind, erbeutet er nun auch die kleineren Marder. Auch weiße Haie erbeuten hin und wieder Seeotter. Hin und wieder kommt es auch immer noch zu illegalen Tötungen einzelner Seeotter.
Gelöscht gem. Diskussion. —[[Benutzer:YourEyesOnly|YourEyesOnly]] [[Benutzer Diskussion:YourEyesOnly|<sup>schreibstdu</sup>]] 17:00, 25. Jun. 2007 (CEST)


Eine große Gefährdung geht außerdem von [[Algenblüten]] aus. Giftstoffe bestimmter [[Kieselalgen]] reichern sich in den Schalentieren an, die der Otter frisst. Während sie seinen Beutetieren selbst nichts ausmachen erkrankt oder stirbt der Seeotter jedoch an Giften. Eine weitere Gefahr geht von [[Toxoplasma gondii]] aus, einem einzelligen Parasiten, der bei Meeressäugetieren schwere Hirnschäden hervorruft während er für Landsäuger zumeist ungefährlich ist. Die entsprechenden Keime gelangen insbesondere über Fäkalien ins Meer. Aus diesem Grund wird in Kalifornien z.B. sehr intensiv dazu aufgerufen, Katzenfäkalien nicht über die Toilette zu entsorgen.
== [[Kuhhessig]] (SLA) ==


Im Winter 2006/2007 verhungerten in Westalaska viele Seeotter weil ihre Nahrungsgründe, die Meeresküsten, besonders intensiv zugefroren waren. Die schwachen, ausgehungerten Tiere wanderten auf Nahrungssuche kilometerweit in die [[Tundra]], wo sie zur leichten Beute von Adlern und Wölfen wurden. Außerdem wurden von den Ureinwohnern der Aleuten viele von ihnen wegen des Fells geschlachtet. Den Ureinwohnern Nordamerikas ist die [[Subsistenzwirtschaft|Subsistenzjagd]] auf Seeotter nach wie vor erlaubt.
Mag zwar ein realer Begriff sein, der Artikel nützt in dieser Form jedoch kaum jemandem. Ein Blick auf Sprache und Satzbau sagt sein Übriges. --[[Benutzer:MARVEL|MARVEL]] 22:27, 18. Jun. 2007 (CEST)
:Da bereits das Lemma [[Kuhhessigkeit]] besteht und die Faßbeinigkeit in [[Exterieur (Pferd)]] beschrieben wird, kann eigentlich gleich ein SLA bzw. eine Weiterleitung her. --[[Benutzer:Dr. Colossus|Dr. Colossus]] 22:33, 18. Jun. 2007 (CEST)
::'''SLA''' gestellt. Korrektes Substantiv-Lemma bereits vorhanden, es braucht keine Duplette unter Adjektiv-Lemma.--[[Benutzer:Schmelzle|Schmelzle]] 23:21, 18. Jun. 2007 (CEST)


== Systematik ==
gelöscht. --[[Benutzer:Thomas_Goldammer|Thogo]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Thomas_Goldammer|'''(Disk.)''']]</small> -- [[Benutzer:Thomas Goldammer/Pluto|Sorgen?]] 23:29, 18. Jun. 2007 (CEST)


=== Externe Systematik ===
Schon wieder da, jetzt als Redir. Macht das jetzt Schule, aus Adjektivlemmata nach Löschung Redirs zu basteln?--[[Benutzer:Schmelzle|Schmelzle]] 00:12, 19. Jun. 2007 (CEST)


Der Seeotter ist von den anderen Ottern so verschieden, dass man ihm lange eine exklusive Sonderstellung einräumte. Dies ging sogar so weit, dass eine nähere Verwandtschaft zu den [[Hundsrobben]] angenommen wurde<ref>C. de Muizon: ''Les relations phylogenetiques des Lutrinae (Mustelidae, Mammalia)''. In: ''Geobios'' 1982, Nr. 6, S. 259-277</ref>. Oft ist es üblich gewesen, ihn in einem eigenen Tribus Enhydrini von den anderen Ottern abzugrenzen. Den morphologischen Analysen von Berta und Morgan zufolge bilden der Seeotter zusammen mit den fossilen Gattungen ''Enhydritherium'' und ''Enhydriodon'' eine Klade, die allen anderen Ottern als [[Schwestergruppe]] gegenübersteht<ref>A. Berta & G.S. Morgan: ''A new sea otter (Carnivora: Mustelidae) from the late Miocene and early Pliocene (Hemphillian) of North America''. In: ''Journal of Paleontology'' 1985, Nr. 59, S. 809-819</ref>. Zu einem anderen Schluss kamen Koepfli und Wayne nach molekulargenetischen Analysen des [[Mitochondrium|mitochondrialen]] [[Cytochrom|Cytochrom-b-Gens]] von neun Otterarten. Nach ihren Ergebnissen kam es zur Abspaltung des Seeotters erst nach den Abzweigungen des [[Riesenotter]]s und der [[Neuweltotter]]. Somit ist der Seeotter enger mit den altweltlichen Ottern verwandt. Das Alter des zum Seeotter führenden Zweiges wird auf 13 Millionen Jahre geschätzt<ref>K.P. Koepfli & R.K. Wayne: ''Phylogenetic relationships of otters (Carnivora: Mustelidae) based on mitochondrial cytochrome b sequences''. In: ''Journal of Zoology'' 1998, Nr. 246, S. 401-416</ref>. Seine Position im [[Kladogramm]] ist demnach wie folgt:
Hoffentlich nicht, erneut entsorgt --[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 02:17, 19. Jun. 2007 (CEST)


Otter
Ich habe alle 7 Artikel, die das Wort ''kuhhessig'' enthalten, auf '''Kuhhessigkeit''' wikifiziert. Vielleicht hält dies potentielle Wiedergänger-Ersteller ab. --[[Benutzer:Omphalos|Omphalos]] 16:26, 19. Jun. 2007 (CEST)
|-- Riesenotter
`--+-- Neuweltotter
`--+-- Seeotter
`-- Altwelt-, Finger- und Zwergotter


=== Unterarten ===
== [[Sondereinsatzgruppe]] (gelöscht)==


Über die ursprünglichen Unterarten vor der "großen Jagd" ist nichts bekannt. Innerhalb der verbliebenen und heute wieder erstarkten Bestände unterscheidet man drei Unterarten:
Das ist leider kein Artikel. Lemma wird auch nur ansatzweise erklärt. [[Benutzer:Jutta234|JuTa('''<big><big>♂</big></big>''')]] [[Benutzer Diskussion:Jutta234|Talk]] 22:46, 18. Jun. 2007 (CEST)
* Der '''Asiatische Seeotter''' (''Enhydra lutris gracilis)'' lebt auf den [[Kurilen]], an der Küste von [[Kamtschatka]] sowie auf den [[Kommandeurinseln]]. Er gilt als kleinste Unterart.
:scheint ja doch ein paar unterschiede zur schnelleinsatzgruppe zu geben, was eher dafür sprict, daß die kritiserten aspekte noch eingearbeitet werden, und weniger für eine löschung des artikels '''behalten und verbessern''' [[Benutzer:Bunnyfrosch|Bunnyfrosch]] 23:26, 18. Jun. 2007 (CEST)
::Gerne, dafür sind jetzt 7 Tage zeit, aber falls es so bleibt ..... --[[Benutzer:Jutta234|JuTa('''<big><big>♂</big></big>''')]] [[Benutzer Diskussion:Jutta234|Talk]] 23:39, 18. Jun. 2007 (CEST)
: Diese weit hergeholte Unterscheidung zwischen SEG (Sondereinsatzgruppe) und SEG (Schnelleinsatzgruppe) ist mir absolut fremd und neu! Sollte man auf Korrektheit prüfen und ggf. ein Redirect auf Schnelleinsatzgruppe setzen! --[[Benutzer:88.134.128.118|88.134.128.118]] 15:33, 19. Jun. 2007 (CEST)
gelöscht, mehr als 7 Tage leider nicht zur Erstellung eines brauchbaren Artikels genutzt. --[[Benutzer:Elya|elya]] 21:09, 26. Jun. 2007 (CEST)


* Der '''Alaska-Seeotter''' (''E. l. lutris'') lebt an den Küsten Alaskas und auf den Aleuten. Es handelt sich um die heute zahlreichste Unterart, von denen auch einige an der Küste von British Columbia und Südalaska wieder angesiedelt wurden. Alaska-Seeotter ernähren sich vergleichsweise häufig von bodenlebenden Fischen und kommen öfter zum Rasten an Land als die anderen Unterarten. Die Benennung der asiatischen und der alaskanischen Unterart ist unter Zoologen umstritten.
== [[Longseller]] (bleibt)==


* Der '''Kalifornische Seeotter''' (''E. l. nereis'') war lange an der gesamten US-Westküste bis hin nach [[Niederkalifornien]] beheimatet. Bereits ausgestorben geglaubt wurden 1938 weniger als 100 Tiere nahe Carmel wiederentdeckt (s.o.). Auch wenn die Bestände sich wieder erholen gilt diese Unterart immer noch als die seltenste. Zwar breiten sich die Otter entlang der kalifornischen Küste weiter aus, doch die Zahl der Tiere kaum noch zu. Die Gründe hierfür sind Gegenstand zahlreicher Untersuchungen. Neben der Umweltverschmuztung wird der zunehmende Jagddruck durch Schwertwale als Grund diskutiert. Die kalifornischen Otter fressen wesentlich seltener Fisch als ihre Verwandten in Alaska und neigen stärker zum Werkzeuggebrauch. Außerdem kommen sie seltener an Land.
beeinspruchter SLA: Kein Artikel. [[Benutzer:Thomas_Goldammer|Thogo]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Thomas_Goldammer|'''(Disk.)''']]</small> -- [[Benutzer:Thomas Goldammer/Pluto|Sorgen?]] 23:27, 18. Jun. 2007 (CEST)


== Zootiere ==
Hier die SLA-Diskussion:
[[Image:Sea otters3.JPG|thumb|150px|Seeotter in Gefangenschaft beim Spielen an Land. Körperhaltung und Stellung der Hinterpfoten ähneln den Seelöwen]]
Außerhalb ihrer Heimat sind Seeotter nur selten in Zoos anzutreffen. Eine Gruppe Seeotter gehört zu den großen Attraktionen des [[Monterey Bay Aquarium]] in Kalifornien. Auch das Aquarium of the Pacific in Long Beach und der Zoo im kanadischen [[Vancouver]] zeigen Seeotter - ebenso wie weitere Zoos und Aquarien in den USA. In Europa sind sie im [[Zoo Antwerpen]] sowie im [[Oceanário de Lisboa|Ozeaneum]] in [[Lissabon]] zu sehen, wo auch bereits mehrere Jungtiere geboren wurden. Seeotter gehören auch zum Repertoire des Computerspiels [[Zoo Tycoon]].


== Referenzen ==
<nowiki>{{</nowiki>löschen|Kein Artikel!--[[Benutzer:Inductor|Inductor]] 22:00, 18. Jun. 2007 (CEST)}}
:Einspruch, kein Grund für einen SLA --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] 23:04, 18. Jun. 2007 (CEST)


=== Siehe auch ===
Kann man ausbauen, ist ein '''behaltbar'''er Artikelanfang. --[[Benutzer:Thomas_Goldammer|Thogo]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Thomas_Goldammer|'''(Disk.)''']]</small> -- [[Benutzer:Thomas Goldammer/Pluto|Sorgen?]] 23:29, 18. Jun. 2007 (CEST)
*[[Pelzarten#Seeotter|Pelzarten]]


=== Allgemeine Quellen ===
Der Begriff scheint üblicherweise eher im Buchmarkt als im Musikmarkt verwendung zu finden. Nicht wikifiziert, falsch erklärt, unbelegte und nicht näher ausgeführte Beispiele. Das kann man nur '''Löschen'''.--[[Benutzer:Schmelzle|Schmelzle]] 23:51, 18. Jun. 2007 (CEST)


* Ronald M. Nowak: ''Walker's Mammals of the World''. Johns Hopkins University Press, 1999 ISBN 0801857899
:Der Begriff ist weder für den Musik- noch den Buchmarkt speziell, sondern ein allgemeiner wirtschaftlicher Ausdruck für etwas, das sich lange verkauft (Nivea ist auch ein Langläufer). Damit ist der Artikel (zudem unnötigerweise in einem englischen Lemma) unrettbar, da mehr als die allgemeine Worterklärung nicht überbleibt. <strike>'''Löschen'''</strike>. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 08:07, 19. Jun. 2007 (CEST)
* Marianne Riedman: ''Sea Otters''. Monterey Bay Aquarium Natural History Series, 1990
* J. A. Estes: ''Enhydra lutris''. In: ''Mammalian Species'' 1980, Nr. 133, S. 1-8.
* B. Konar: ''Limited effects of a keystone species on community structure: long term trends at the Semichi Islands, Alaska.'' In: ''Marine Ecology Progress Series'' 2000, Nr. 199, S. 271-280.


=== Einzelnachweise ===
::Das stimmt nicht, He3nry. Mag sein, dass Nivea ein ''Langläufer'' ist, aber kein ''Longseller''. Duden Fremdwörterbuch (ich habe grade nur die Ausgabe 1990 zur Hand): „Longseller: Buch, das über einen langen Zeitraum gut verkauft wird.“ --[[Benutzer:Holman|Holman]] 09:26, 19. Jun. 2007 (CEST)


<references/>
:Zumindest die Form stimmt ja inzwischen einigermaßen. Ich halte das Lemma für relevant. '''Behalten und verbessern''' --[[Benutzer:Dr. Colossus|Dr. Colossus]] 19:23, 19. Jun. 2007 (CEST)


== Weblinks ==
:: Lemma ist ganz klar relevant. Der Begriff findet sich in den meisten Literaturlexika und auch im Brockhaus. Die Wörter "Longseller" und "Bestseller" werden im Deutschen fast ausschließlich für Schrift-, Bild- und Tonträger verwendet, und nicht etwa für Cremes oder dergleichen. Dass das Wort aus dem Englischen entlehnt wurde, ist doch völlig irrelevant. '''Behalten'''. [[Benutzer:195.218.15.25|195.218.15.25]] 01:58, 20. Jun. 2007 (CEST)


{{Commons|Enhydra lutris|Seeotter}}
:::Sehe ich auch so. Den Artikel kann man im aktuellen Zustand auf jedenfalls '''behalten''', und relevant ist er, wie oben bereits belegt. [[Benutzer:Ionenweaper|Ionenweaper]] 00:06, 23. Jun. 2007 (CEST)
* http://www.cetacea.de/wum2001/weber.htm
*[http://www.dinosoria.com/loutre_mer.htm Fotos und Videos (mit frz. Text)]
*[http://www.titus-arnu.de/Love-Story.40.0.html Auszug aus einer Reportage]
*[http://www.mbayaq.org Monterey Bay Aquarium (engl.]
*[http://www.seaotters.org Friends of the Sea Otter (engl.)]
*[http://www.seaotterresearch.org Sea Otter Research Project (engl.)]
*[http://www.zooantwerpen.be/fr/dieren/fs_dieren.asp?ID=200 Zoo Antwerpen zum Seeotter (frz.)]
*[http://www.adn.com/news/alaska/wildlife/story/8776492p-8677949c.html Anchorage Daily News-Artikel (engl.)]
* {{IUCN2006
|Einsteller=Estes
|Jahr=2000
|ID=7750
|Titel=Enhydra lutris
|Download=11. Mai 2006
}}


[[Kategorie:Marder]]
Das ist doch völlig OK, '''behalten'''. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|wenns sein muß]] 23:24, 20. Jun. 2007 (CEST)


{{Link FA|fr}}
::::Ok, überzeugt, kann IMHO bleiben. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 09:23, 24. Jun. 2007 (CEST)


[[ast:Llundria marina]]
Bleibt. —[[Benutzer:YourEyesOnly|YourEyesOnly]] [[Benutzer Diskussion:YourEyesOnly|<sup>schreibstdu</sup>]] 05:59, 25. Jun. 2007 (CEST)
[[br:Ki-dour mor]]
[[cs:Vydra mořská]]
[[da:Havodder]]
[[en:Sea Otter]]
[[eo:Mar-lutro]]
[[es:Enhydra lutris]]
[[fi:Merisaukko]]
[[fr:Loutre de mer]]
[[io:Mar-lutro]]
[[it:Enhydra lutris]]
[[ja:ラッコ]]
[[lt:Jūrinė ūdra]]
[[nl:Zeeotter]]
[[pl:Wydra morska]]
[[ru:Калан]]
[[sr:Морска видра]]
[[sv:Havsutter]]
[[zh:海獺]]

Version vom 27. Juni 2007, 09:04 Uhr

Seeotter
Seeotter Enhydra lutris
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Ordo: Raubtiere (Carnivora)
Vorlage:Superfamilia: Hundeartige (Canoidea)
Vorlage:Familia: Marder (Mustelidae)
Vorlage:Subfamilia: Otter (Lutrinae)
Vorlage:Genus: Enhydra
Vorlage:Species: Seeotter
Wissenschaftlicher Name
Enhydra lutris
(Linnaeus, 1758)

Der Seeotter, Kalan oder Meerotter (Enhydra lutris) ist eine Raubtierart aus der Unterfamilie der Otter (Lutrinae). Er ist neben dem Küstenotter des Südpazifiks die einzige Otterart, die nur im Meer lebt. Der Seeotter fasziniert einerseits durch sein possierliches Aussehen und Verhalten, andererseits aber auch durch seine Intelligenz und Lernfähigkeit. Nach dem er Anfang des 20. Jahrhunderts wegen seines Fells fast völlig ausgerottet worden war, erholen sich nun die Bestände wieder.

Merkmale

Körperbau

Sich kratzender Seeotter. Das häufige "Durcharbeiten" des Fells mit den Vorderpfoten dient dessen Pflege

Der Seeotter ist insgesamt etwa 150 cm lang, davon hat sein Schwanz allein eine Länge von bis zu 30 cm. Sein Fell besitzt eine dunkelbraune Färbung, wobei der Kopf etwas heller ist. Die Anpassung an das Wasserleben geht bei ihm weiter als bei anderen Ottern. Seine Hinterbeine sind beispielsweise nach hinten versetzt und zu großen Flossen verlängert, so dass sie ihm beim Schwimmen hilfreicher, beim Laufen an Land aber eher hinderlich sind. Die Vorderpfoten sind wesentlich kleiner und haben einziehbare Krallen. In ihren Bewegungsabläufen sowohl an Wasser als auch Land ähnelt der Seeotter daher den Ohrenrobben, die ebenfalls die Hinterflossen unter den Körper setzen und deswegen (im Gegensatz zu den Seehunden) auf vier Beinen laufen können. Der Schwanz ist nicht wie bei anderen Ottern rund sondern abgeflacht und verjüngt sich zur Spitze hin nicht. Das Gewicht eines männlichen Tieres kann rund 40 kg betragen, die Weibchen wiegen weniger und bleiben kleiner. In seinem ganzen Körperbau ähnelt der Seeotter einer Art "Mittelding" zwischen Otter und Robbe, obwohl er mit den Robben nicht näher verwandt ist. Diese Ähnlichkeiten beruhen auf konvergenter Evolution.

Der Seeotter hat 32 Zähne, was für die Unterfamilie der Otter sehr ungewöhnlich ist. Alle anderen Otter haben 36, der asiatische Zwergotter 34 Zähne. Als einziges Raubtier hat er im Unterkiefer nur zwei Paare von Schneidezähnen. Außerdem hat er kräftige, massive Backenzähne, die auf ein Zerbeißen von Muscheln und Schnecken eingerichtet sind.

Fell

Nasses Fell eines Seeotters. In der Mitte ist zu sehen, dass das Wasser in großen Tropfen abperlt

Von allen im Meer lebenden Säugetieren hat der Seeotter als einziges keine isolierende Fettschicht. Stattdessen schützt ihn ein hochspezialisiertes Fell vor der Kälte des Nordpazifiks: Auf einem Quadratzentimeter wachsen rund 100.000 Haare; etwa so viele, wie ein Mensch durchschnittlich auf dem Kopf hat. Das Fell, das als das feinste im Tierreich gilt, besteht aus groberen, dunkleren Deckhaaren und einer sehr feinen, hellbraungrauen Unterwolle. Auf ein Haar des Deckfells kommen etwa 70 Haare der Unterwolle. Zwischen den seidigen Haaren sorgen normalerweise winzige, vom Otter regelmäßig in sein Fell geblasene Luftbläschen für eine gute Kälteisolierung. Diese Bläschen sorgen dafür, dass der Otter beim Schwimmen nicht bis auf die Haut nass wird. Die Haut des Fells, das der Otter regelmäßig pflegt, liegt locker am Körper an und bildet Falten und Taschen, in denen Nahrung transportiert werden kann.

Fellpflege nimmt für die Otter sehr viel Zeit in Anspruch. Die Tiere können oft beobachtet werden, wie sich "kratzen". Dieses Verhalten dient jedoch der Fellpflege. Die dazu ausgeführten Bewegungen sind mit denen einer sich putzenden Katze vergleichbar. Vorder- und Hinterpfoten werden zum Reinigen auch geleckt. Auf dem Fell der Otter sammeln sich Wassertropfen, die nicht ins Fell einsickern - ein Beweis für dessen wasserdichte Eigenschaft.

Ältere Tiere haben an Kopf, Hals und Schultern ein blasseres Fell als am übrigen Körper. Das Fell fühlt sich deutlich weicher an als z.B. das von Katzen.

Allgemeines

Der Seeotter gilt als kleinstes Meeressäugetier. Zusammen mit dem längeren aber leichteren Riesenotter und dem wesentlich hochbeinigeren Vielfraß gehört er allerdings zu den größten Vertretern der Marderfamilie. Zum Vergleich: Die heimischen Steinmarder werden maximal einen halben Meter lang und bringen zwei Kilo auf die Waage. Der Fischotter bringt es immerhin auf 90 Zentimeter und 12 Kilogramm.

Für die Marderfamilie sehr ungewöhnlich ist, dass dem Seeotter Analdrüsen ("Stinkdrüsen") fehlen.

Vorkommen

Ursprüngliches und heutiges Verbreitungsgebiet des Seeotters

Verbreitungsgebiet

Seeotter leben an den Küsten des Beringmeers in Alaska, auf den Aleuten und den Kommandeurinseln, kleinere Bestände auch an der kanadischen und kalifornischen Pazifikküste. Ursprünglich war der Seeotter von Nordjapan über die gesamte Nordpazifikküste bis nach Mexiko (Niederkalifornien) verbreitet. Starke Bejagung hat das Verbreitungsgebiet verkleinert, die Bestände erholen sich allerdings dank Schutzmaßnahmen. Die Südgrenze des ursprünglichen Verbreitungsgebietes deckte sich etwa mit der Südgrenze des Aufstroms von kaltem Tiefenwasser an der amerikanischen Westküste. Nur hier kommen die großen Tangwälder vor, in denen sich der Otter besonders gern aufhält.

Im Gegensatz zu früher ist der Seeotter heute vergleichsweise lückenhaft verbreitet. Von der Halbinsel Niederkalifornien und damit den mexikanischen Küsten ist er völlig verschwunden. In Kalifornien dagegen kommt er nach wie vor vor, fehlt aber vor Oregon und Washington, wo auch Wiederansiedlungen nicht erfolgreich verliefen. Von der kanadischen Pazifikküste erstreckt sich das Verbreitungsgebiet über Alaska, die Aleuten nach Sibirien. Ursprünglich war er auch an der Nordküste von Hokkaido (Japan) beheimatet. Seit die Art geschützt ist breitet sie sich sukzessive wieder aus.

Nach Norden hin wird das Verbreitungsgebiet offenbar durch die Grenze des Treibeises begrenzt. Das nördlichste gesicherte Vorkommen offensichtlich verdrifteter Seeotter wurde in der ostsibirischen See auf 70°N festgestellt.

Lebensraum für Seeotter: Felsige Küstenabschnitte wie hier in Kalifornien. Braun gefärbte Teile der Wasseroberfläche sind Kelpbestände

Lebensraum

Seeotter sind die Otterart mit der besten Anpassung ans Wasserleben (s.o.). Dementsprechend verbringen sie den größten Teil des Lebens im Wasser. Allerdings verlassen sie dabei die Küstengewässer nicht und halten sich fast immer in Landnähe auf. Dabei bevorzugen sie felsige Küstenabschnitte.

Seeotter gelten als typische Arten der großen Kelpwälder der amerikanischen Pazifikküste, in denen sie häufig auf Nahrungssuche gehen. Schwimmende Seeotter können besonders häufig in großen Kelpbeständen beobachtet werden.


Ernährung

Seeotter beim Knacken einer Muschel
Purpurner Seeigel, bevorzugte Beute des Seeotters

Allgemeines

Der Stoffwechsel des Seeotters ist etwa dreimal höher als bei Landsäugern. Durch diese Anpassung kann er seine Körperinnentemperatur von 38°C aufrechterhalten, ist so aber andererseits deshalb gezwungen, sehr große Mengen kalorienreicher Nahrung zu sich zu nehmen. Diese besteht aus Muscheln, verschiedenen Arten von Meeresschnecken, z. B. Napf- und Käferschnecken sowie insbesondere Seeigeln und Seeohren, seltener auch langsam schwimmende Fische. Auch Seesterne werden vom Seeotter nicht verschmäht. Seeigel machen dabei den Hauptteil der Nahrung des Otters aus. Dabei ist zu beobachten, dass die Nahrung der Tiere zu weit über 70% aus Seeigeln besteht, solange eine Population klein ist. Nähert sich der Bestand an einem Küstenabschnitt aber einem Maximum, so ist die Nahrung der Tiere weitaus vielfältiger zusammengesetzt. Allerdings entwickeln einzelne Otter so etwas wie einen individuellen "Geschmack" und spezialisieren sich auf bis zu drei bestimmte Beutetiere. Da sie sich teilweise von stark purpur gefärbten Seeigeln ernähren, sind die Knochen mancher Seeotter leicht violett.

Zootiere werden nach Angaben des Antwerpener Zoos mit Fischfilets, Schalentieren, Krabben und Tintenfisch gefüttert. Die Fütterung mit geschlossenen Muscheln führt zu Problemen, da die Otter schnell lernen, sie zum Öffnen gegen Glasscheiben zu schlagen. Die Fütterung mit geschlossenen Muscheln findet deshalb in den Stallungen der Tiere statt. Allerdings wurde schon beobachtet, dass die Otter Muscheln in ihren Felltaschen versteckten und mit ins Schaubecken nahmen.

Werkzeuggebrauch

Die harten Schalen der bevorzugten Beutetiere werden mit Steinen geöffnet, die als Werkzeug benutzt werden. Dazu schwimmt der Otter auf dem Rücken, legt sich einen Stein auf die Brust und schlägt die Beute darauf; umgekehrt legt er sich manchmal die Beute auf die Brust und zerschlägt sie mit dem Stein. Das Fell an der Brust liegt nicht fest am Körper an und bildet Falten und Taschen, um eine Selbstverletzung bei diesem Verhalten zu verhindern. Der Otter verwendet auch Steine, um z. B. Muscheln am Meeresgrund loszubrechen. Auch die Verwendung eines Steins als "Hammer" und eines anderen als "Amboss" wurde schon beobachtet. Die Verwendung von Werkzeugen ist sonst nur noch von sehr wenigen Säugetieren (z. B. Schimpansen) bekannt.

Neben Steinen werden von den Seeottern auch andere Gegenstände genutzt. So wurden schon Tiere beobachtet, die Schalentiere an Glasflaschen zerschlugen.


Ökologische Rolle

Ein bevorzugtes Gebiet für die Nahrungssuche sind die Kelpwälder an der amerikanischen Westküste. Dabei wurde beobachtet, dass die Otter stark zum Schutz der Tangwälder beitragen, da sie sich in großem Maße von pflanzenfressenen Seeigeln ernähren. Der Einfluss der Otter ist dabei regional sehr unterschiedlich, lässt sich aber vergleichsweise leicht feststellen, da die Tiere inzwischen etliche Gebiete wiederbesiedeln, in denen sie im Zuge der Pelztierjagd (s. u.) ausgerottet waren.

Besonderes

Veränderungen an der Umwelt durch den Menschen scheinen den intelligenten Tieren nicht unbedingt zu schaden, da sie in der Lage zu sein scheinen, sich bestimmte Auswirkungen der Zivilsation zunutze zu machen. So haben es manche Otter gelernt, Tintenfische zu fressen, die sich in weggeworfenen Coladosen versteckt haben: Eine Coladose wird vom Meeresgrund geholt, aufgebissen und der "Bewohner" verspeist.

Um erbeutete Krabben am weglaufen zu hindern während andere Beute gefressen wird, können Seeotter diese Tiere fesseln: Sie umwickeln Krabben mit Kelpsträngen um sie am Weglaufen zu hindern.

Es wurde auch schon beobachtet, dass Seeotter Tintenfische von Fischerbooten im Hafen von Monterey stehlen. Dort gibt es auch Tiere, die sich von Fischern und Besuchern füttern lassen.

Einige männliche Tiere scheinen sich auf die Jagd auf Schwimmvögel (z.B. Renntaucher oder Brillenenten) spezialisiert, die sie von unten angreifen während die Vögel an der Wasseroberfläche ruhen.

Eine weitere Besonderheit ist die Fähigkeit des Seeotters, unversehrt Seewasser zu trinken. Seine speziellen, relativ großen Nieren können das überschüssige Salz wieder ausscheiden.


Lebensweise

Fortpflanzung

Auch die Paarung findet im Wasser statt und zwar in der für Säugetiere recht seltenen Bauch zu Bauch-Stellung, in der die Tiere sich regelrecht umarmen. Eine Begattung kann bis zu 35 Minuten dauern. Nach Marderart geht es dabei recht grob zu: Begattete Weibchen haben oft Wunden auf der Nase.

Seeotter bilden keine dauerhaften Paare. Männchen und Weibchen bleiben maximal einige Tage zusammen. Interessanterweise beanspruchen die Männchen innerhalb der Ruhezonen der Weibchen Reviere, in denen sie keine anderen Männchen dulden.

Die Weibchen bringen nach einer Tragzeit von ca. 8-9 Monaten pro Wurf nur ein Junges zur Welt, das ca 1,8 kg wiegt. Die Geburt findet in der Regel im Wasser statt, ist aber auch an Land möglich. Zwillingsgeburten wurden beim Seeotter schon beobachtet, es ist aber äußerst unwahrscheinlich, dass beide Jungen überleben.

Das Junge wird vom im Wasser auf dem Rücken schwimmenden Muttertier gesäugt. Ältere Junge dagegen liegen auch selbst im Wasser und trinken, während sie im rechten Winkel zur Mutter treiben. Die Milch des Seeotters ist - ähnliche wie bei Walen und Robben - sehr fettreich. Ab etwa dem zweiten Lebensmonat beginnt das Junge, das bei der Geburt noch nicht aktiv schwimmen, wohl aber treiben kann, zu tauchen und von der Mutter die Nahrungssuche zu lernen. Trotzdem wird es erst nach 6-8 Monaten von der Mutter unabhängig.

Da sich Weibchen normalerweise erst dann wieder paaren, wenn ihr Junges selbständig ist, ist ein Seeotterweibchen im Schnitt nur alle zwei Jahre trächtig. Man geht davon aus, dass pro 100 Tieren pro Jahr etwa 16 Junge zur Welt kommen.

Besonderes

Seeotter schlafen im Wasser und umwickeln sich vorher mit Seetang, um nicht abgetrieben zu werden. Auf diese Weise schützen Muttertiere auch ihre Jungen, wenn sie sie während eines Tauchganges an der Wasseroberfläche zurücklassen müssen.

Anders als die meisten anderen Marderarten sind Seeotter keine strengen Einzelgänger. So versammeln sich oft größere Gruppen sowohl in den Kelpwäldern vor der Küste wie auch auf den Felsen zur Rast. Eine Seeottergruppe wird im Englischen als raft bezeichnet, was soviel wie Floß bedeutet. Wie schon unter „Fortpflanzung“ angesprochen sind die Ruhebereiche der Seeotter oft nach Männchen und Weibchen getrennt, wobei die Ruhebereiche der Männchen oft kleiner und dementsprechend dichter besetzt sind. In den Ruhebereichen der Weibchen beanspruchen die Männchen Reviere, in denen sie sich mit den entsprechenden Weibchen paaren.

Der Seeotter wird ähnlich wie Wale und Robben als „aquatisches“ Säugetier bezeichnet. Die übrigen Otter gelten als „semiaquatisch“. Diese Klassifizierung trägt dem Umstand Rechnung, dass die Otter der Binnengewässer bisweilen auch in größerer Entfernung vom Wasser angetroffen werden können.

Seeotter und Mensch

Der Seeotter als Pelztier: Von der Entdeckung an den Rand der Ausrottung

Seeotter haben das dichteste und feinste Fell im ganzen Tierreich, deshalb war ihr Fell vom Menschen oft auch so begehrt. Die Otter wurden 1741 bei der Kamtschatka-Expedition Vitus Berings entdeckt, die auch die ersten Felle mitbrachte. Diese neue Quelle für Tierpelze war dem russischen Staat, der am Pelzhandel verdiente, sehr willkommen, da der Zobel in den Wäldern Sibiriens durch die starke Nachstellung bereits stark dezimiert war. In Folge siedelten sich Pelztierjäger im Osten Sibiriens an. Zwar wurden 1799 in Russland erste Maßnahmen zum Schutz der Otter getroffen, doch die Bestände sanken weiter. Nicht zuletzt aus diesem Grunde wurde Alaska, für das die Seeotterfelle eine wichtiger Wirtschaftsfaktor waren, 1867 an die USA verkauft. Dadurch wurden die Schutzmaßnahmen von 1799 unwirksam. Schätzungen besagen, dass in Alaska bis zum Ende der Jagd über 800.000 Seeotter getötet wurden. Ein gutes Fell erlöste in London 1903 einen Preis von 1100 US-Dollar.

Der Pelzhandel führte dazu, dass der einst häufige Otter so stark bejagt wurde, dass er um 1910 fast ausgerottet war. Nur kleine Restbestände hatten sich gehalten. Bis zum Zusammenbruch der Bestände spielte der Seeotter allerdings als Wirtschaftsfaktor eine nicht zu unterschätzende Rolle für die Nordpazifikregion. Nicht zuletzt wegen der Jagd auf die Otter wurden einige Landstriche erst besiedelt.

Da das Seeotterfell sehr locker am Körper anliegt und zahlreiche Falten hat, ist es - gemessen an der Größe des lebenden Tieres - sehr groß. Neben den feinen, weichen Haaren ist die Dauerhaftigkeit des Pelzes bemerkenswert, der besonders bei chinesischen und russischen Würdenträgern als Besatz sehr begehrt war. Nachdem der Handel mit Seeotterfellen, von wenigen Ausnahmen abgesehen, seit 1911 verboten ist, spielt er heute keine wirtschaftliche Rolle mehr.

Die Wiederausbreitung des Seeotters an der kalifonischen Küste

Otterschutz und Wiedererstarken der Bestände

1911 schlossen Japan, Russland, die USA und Großbritannien (damals noch als Kolonialmacht Kanadas) das sog Fur Seal Treaty, das neben dem Seeotter auch die gleichermaßen durch die Pelzjagd stark gefährdeten Seebären schützen sollte. Seitdem ist er wieder häufiger geworden. Von 1000 Seeottern im Jahr 1910 ist der Bestand wieder auf 150.000 angewachsen. In Alaska steigen bis heute die Bestände an.

Der Kalifornische Seeotter galt lange Zeit als ausgestorben. Zwar waren 1915 bei Point Sur wieder 32 Otter beobachtet, die Entdeckung allerdings geheim gehalten worden. Erst 1938 - bei Eröffnung des Pacific Coast Highway zwischen Monterey und San Simeon - wurde ein kleiner Bestand an der berühmten Bixby Creek Bridge der Öffentlichkeit bekannt. Heute können z.B. in Monterey wieder Seeotter beobachtet werden. Das berühmte Monterey Bay Aquarium zeigt nicht nur Seeotter sondern bemüht sich auch um den Schutz der wildlebenden Tiere, von denen in Kalifornien heute wieder ca. 2000 leben.

Ende der 60er Jahre wurden in Alaska noch einmal wenige tausend Tiere erlegt - hauptsächlich auf Betreiben der Fischer, die in den Ottern nach wie vor Konkurrenten sehen.

Heutige Wahrnehmung

Wurde der Seeotter früher hauptsächlich als Pelztier betrachtet, so hat sich dieses Bewusstsein heute größtenteils gewandelt. Der große Marder gilt als possierlich und liebenswert. Er steht Modell für Plüschtiere, Photos und Zeichnungen von auf dem Rücken im Wasser treibenden Seeottern zieren Bildbände, Gruß- und Glückwunschkarten. Hier spielt eine nicht unwesentliche Rolle, dass auf dem Rücken liegende Seeotter oft die Vorderpfoten so heben, dass der Eindruck entsteht, sie würden "winken". An der Monterey Bay gelten die Kalifornischen Seeotter heute als Touristenattraktion und werden in zahlreichen Prospekten und Reiseberichten erwähnt. Darstellungen des Seeotters aller Art (aus Plüsch oder Gummi, auf T-Shirts, Postkarten usw.) sind viel angebotene Souvenirs an der kalifonischen Pazifikküste.

Dem Menschen gegenüber sind Seeotter ausgesprochen zutraulich, was ihnen während der "großen Jagd" vor 1911 oft zum Verhängnis wurde. Ein deutscher Journalist berichtete, bei der Recherche in Kalifornien sei ein besonders neugieriger Seeotter fast in sein Boot geklettert. In Monterey schwimmen die Otter bis weit in den Hafen und suchen sogar zwischen den Segelbooten nach Futter. Die Anwesenheit des Menschen scheinen sie dabei zu ignorieren.

Gefährdung heute: Natürliche Feinde und Umweltverschmutzung

Der eingestellten Jagd zum trotz schaden dem Seeotter weiterhin menschliche Einflüsse: Eine weitere große Gefahr für dieses Tier und sein Fell sind die immer wieder vorkommenden Ölteppiche der Tanker, weil sie das Fell verkleben und die Otter dadurch schnell ihre lebensnotwendige Körpertemperatur verlieren. Die durch die Exxon Valdez ausgelöste Ölpest von 1989 tötete etwa 5000 Seeotter. Das Öl verklebt sein hochspezialisiertes Fell und macht es wasserdurchlässig. Bei Reinigungsversuchen nimmt er zusätzlich das schädliche Öl in den Körper auf. Zusätzlich schädigen ihn Umweltgifte wie PCB, die von den fettreichen Tieren, die seine Nahrung bilden, stark im Körper angereichert werden. Dies führt - insbesondere bei erwachsenen Tieren - zu einer Degeneration des Gehirns, die die Tiere den Umgang mit ihren Werkzeugen und die Jagd verlernen und sie verhungern lassen. Ziehen die betroffenen Tiere gerade Junge auf, so sind diese ebenfalls zum Verhungern verurteilt. Um die Folgen dieser Sterblichkeit abzumildern wurden verwaiste Otterjunge in einer Spezialabteilung des Monterey Bay Aquarium aufgezogen. Diese Aktivitäten wurden inzwischen eingestellt, da man die "ganze Spezies" und nicht einzelne Tiere in den Mittelpunkt der Bemühungen um den Erhalt der Art stellen möchte.

Nachdem Seeotter heute einigermaßen wirksam geschützt sind, ist der Schwertwal der Feind, dem die meisten Otter zum Opfer fallen. Normalerweise jagt der Orca Robben; da jedoch deren Bestände aufgrund der Fischarmut ebenfalls gesunken sind, erbeutet er nun auch die kleineren Marder. Auch weiße Haie erbeuten hin und wieder Seeotter. Hin und wieder kommt es auch immer noch zu illegalen Tötungen einzelner Seeotter.

Eine große Gefährdung geht außerdem von Algenblüten aus. Giftstoffe bestimmter Kieselalgen reichern sich in den Schalentieren an, die der Otter frisst. Während sie seinen Beutetieren selbst nichts ausmachen erkrankt oder stirbt der Seeotter jedoch an Giften. Eine weitere Gefahr geht von Toxoplasma gondii aus, einem einzelligen Parasiten, der bei Meeressäugetieren schwere Hirnschäden hervorruft während er für Landsäuger zumeist ungefährlich ist. Die entsprechenden Keime gelangen insbesondere über Fäkalien ins Meer. Aus diesem Grund wird in Kalifornien z.B. sehr intensiv dazu aufgerufen, Katzenfäkalien nicht über die Toilette zu entsorgen.

Im Winter 2006/2007 verhungerten in Westalaska viele Seeotter weil ihre Nahrungsgründe, die Meeresküsten, besonders intensiv zugefroren waren. Die schwachen, ausgehungerten Tiere wanderten auf Nahrungssuche kilometerweit in die Tundra, wo sie zur leichten Beute von Adlern und Wölfen wurden. Außerdem wurden von den Ureinwohnern der Aleuten viele von ihnen wegen des Fells geschlachtet. Den Ureinwohnern Nordamerikas ist die Subsistenzjagd auf Seeotter nach wie vor erlaubt.

Systematik

Externe Systematik

Der Seeotter ist von den anderen Ottern so verschieden, dass man ihm lange eine exklusive Sonderstellung einräumte. Dies ging sogar so weit, dass eine nähere Verwandtschaft zu den Hundsrobben angenommen wurde[1]. Oft ist es üblich gewesen, ihn in einem eigenen Tribus Enhydrini von den anderen Ottern abzugrenzen. Den morphologischen Analysen von Berta und Morgan zufolge bilden der Seeotter zusammen mit den fossilen Gattungen Enhydritherium und Enhydriodon eine Klade, die allen anderen Ottern als Schwestergruppe gegenübersteht[2]. Zu einem anderen Schluss kamen Koepfli und Wayne nach molekulargenetischen Analysen des mitochondrialen Cytochrom-b-Gens von neun Otterarten. Nach ihren Ergebnissen kam es zur Abspaltung des Seeotters erst nach den Abzweigungen des Riesenotters und der Neuweltotter. Somit ist der Seeotter enger mit den altweltlichen Ottern verwandt. Das Alter des zum Seeotter führenden Zweiges wird auf 13 Millionen Jahre geschätzt[3]. Seine Position im Kladogramm ist demnach wie folgt:

Otter
 |-- Riesenotter
 `--+-- Neuweltotter
    `--+-- Seeotter
       `-- Altwelt-, Finger- und Zwergotter

Unterarten

Über die ursprünglichen Unterarten vor der "großen Jagd" ist nichts bekannt. Innerhalb der verbliebenen und heute wieder erstarkten Bestände unterscheidet man drei Unterarten:

  • Der Alaska-Seeotter (E. l. lutris) lebt an den Küsten Alaskas und auf den Aleuten. Es handelt sich um die heute zahlreichste Unterart, von denen auch einige an der Küste von British Columbia und Südalaska wieder angesiedelt wurden. Alaska-Seeotter ernähren sich vergleichsweise häufig von bodenlebenden Fischen und kommen öfter zum Rasten an Land als die anderen Unterarten. Die Benennung der asiatischen und der alaskanischen Unterart ist unter Zoologen umstritten.
  • Der Kalifornische Seeotter (E. l. nereis) war lange an der gesamten US-Westküste bis hin nach Niederkalifornien beheimatet. Bereits ausgestorben geglaubt wurden 1938 weniger als 100 Tiere nahe Carmel wiederentdeckt (s.o.). Auch wenn die Bestände sich wieder erholen gilt diese Unterart immer noch als die seltenste. Zwar breiten sich die Otter entlang der kalifornischen Küste weiter aus, doch die Zahl der Tiere kaum noch zu. Die Gründe hierfür sind Gegenstand zahlreicher Untersuchungen. Neben der Umweltverschmuztung wird der zunehmende Jagddruck durch Schwertwale als Grund diskutiert. Die kalifornischen Otter fressen wesentlich seltener Fisch als ihre Verwandten in Alaska und neigen stärker zum Werkzeuggebrauch. Außerdem kommen sie seltener an Land.

Zootiere

Seeotter in Gefangenschaft beim Spielen an Land. Körperhaltung und Stellung der Hinterpfoten ähneln den Seelöwen

Außerhalb ihrer Heimat sind Seeotter nur selten in Zoos anzutreffen. Eine Gruppe Seeotter gehört zu den großen Attraktionen des Monterey Bay Aquarium in Kalifornien. Auch das Aquarium of the Pacific in Long Beach und der Zoo im kanadischen Vancouver zeigen Seeotter - ebenso wie weitere Zoos und Aquarien in den USA. In Europa sind sie im Zoo Antwerpen sowie im Ozeaneum in Lissabon zu sehen, wo auch bereits mehrere Jungtiere geboren wurden. Seeotter gehören auch zum Repertoire des Computerspiels Zoo Tycoon.

Referenzen

Siehe auch

Allgemeine Quellen

  • Ronald M. Nowak: Walker's Mammals of the World. Johns Hopkins University Press, 1999 ISBN 0801857899
  • Marianne Riedman: Sea Otters. Monterey Bay Aquarium Natural History Series, 1990
  • J. A. Estes: Enhydra lutris. In: Mammalian Species 1980, Nr. 133, S. 1-8.
  • B. Konar: Limited effects of a keystone species on community structure: long term trends at the Semichi Islands, Alaska. In: Marine Ecology Progress Series 2000, Nr. 199, S. 271-280.

Einzelnachweise

  1. C. de Muizon: Les relations phylogenetiques des Lutrinae (Mustelidae, Mammalia). In: Geobios 1982, Nr. 6, S. 259-277
  2. A. Berta & G.S. Morgan: A new sea otter (Carnivora: Mustelidae) from the late Miocene and early Pliocene (Hemphillian) of North America. In: Journal of Paleontology 1985, Nr. 59, S. 809-819
  3. K.P. Koepfli & R.K. Wayne: Phylogenetic relationships of otters (Carnivora: Mustelidae) based on mitochondrial cytochrome b sequences. In: Journal of Zoology 1998, Nr. 246, S. 401-416
Commons: Seeotter – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Link FA