Zum Inhalt springen

Diskussion:Osteopathie (Alternativmedizin) und Paketumlaufzeit: Unterschied zwischen den Seiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Round Trip Time''' ('''RTT ; Rundreisezeit''') gibt die Zeit an, die ein Datenpaket ([[Datagramm]]) in einem [[Rechnernetz]] benötigt, um von der Quelle zum Ziel und zurück zu reisen. Es handelt sich also um die Summe aus Laufzeit von Punkt A nach Punkt B und der Laufzeit von Punkt B nach Punkt A.
{{Keine Auskunft}}


Die RTT wird zum Beispiel vom [[Transmission Control Protocol]] (TCP) verwendet, um zu bestimmen, wann Pakete nach Ausbleiben einer Bestätigung erneut gesendet werden sollten. Diese Maßnahme dient dazu, das Protokollverhalten abhängig von den verfügbaren Transportkapazitäten -gar bei wechselnden Lastzuständen- anzupassen.
;Archivierte Diskussionen
:*[[Diskussion:Osteopathie (Diagnose- und Behandlungkonzept)/Archiv1|Archiv1]] vos 30.3.2007
:*[[Diskussion:Osteopathie (Diagnose- und Behandlungkonzept)/Archiv2|Archiv2]] 21.05.2007


Eine einfache Möglichkeit, die RTT zu bestimmen, ist von mehreren Paketen die Zeitdifferenz zwischen Aussendung und Eintreffen der Bestätigung zu messen und dann über mehrere Messungen zu mitteln. Pakete, die erneut gesendet wurden, sollten bei der Rechnung ignoriert werden, da nicht immer klar ist, für welches Paket die Bestätigung galt.


== Geschichte ==
== RTT vs. Ping ==
[[Ping (Datenübertragung)|Ping]] testet Netzwerkverbindungen bzw. das Routing im Netzwerk und gibt den Status meist in Form von ICMP-Fehlermeldungen, Paketverlustquoten, Sequenznummern, Informationen über Paketgrössen/Fragmentierung, Time-to-live und u.a. auch der Round-Trip-Time (Rundreisezeit) aus (die genauen Informationen hängen vom verwendeten Ping-Programm bzw. Betriebssystem ab). Wer die RTT sinnvoll messen will, sollte sich nicht auf Ping alleine verlassen, da das von Ping verwendete [[ICMP]]-Protokoll in vielen Netzwerken anders geroutet oder priorisiert wird als der übliche [[Transmission Control Protocol|TCP]]-Datenverkehr.


==Weblinks==
Der Arzt [[Andrew Taylor Still]] ([[1828]]-[[1917]]) entwickelte das Diagnose- und Behandlungssystem in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1874 kann als das Geburtsjahr der Osteopathie betrachtet werden, da in diesem Jahr das Konzept der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Der Begriff Osteopathy wurde 1885 erstmals verwendet. 1892 wurde die erste Osteopathie-Schule in Kirksville, Missouri, die ''American School of Osteopathy'' (ASO) gegründet.
* http://serversniff.de/content.php?do=ipinfo Der IP-Check von Serversniff.de misst die RTT von ICMP- und TCP-Paketen zu beliebigen Servern


[[Kategorie:Rechnernetz]]
Nicht wirklich gut, aber es muß ja mal losgehn.--[[Benutzer:Heinz-A.Woerding|Heinz-A.Woerding]] 23:34, 14. Mai 2007 (CEST)
:diese Version gefällt mir besser als die aktuelle im Text. Ich würde aber anregen entsprechend den WP-Regeln ab jetzt mit Quellenangaben zu arbeiten. Das steht ja sicher irgendwo. Quellen machen einen Artikel generell seriöser und weniger angreifbar --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 12:54, 15. Mai 2007 (CEST)


[[en:Round-trip delay time]]
::Natürlich wären Quellen wünschenswert, aber aus purem Zeitmangel werde ich mich nicht daran halten. Ich lese alles, was hier geschrieben wird und gebe gerne konstruktive Kritik. Quellenstudium kann ich definitv nicht betreiben. Zum Glück habe ich eine vollgebuchte Praxis und auch sonst noch eigenes zu tun, das vorgeht. Mit Quellen ist es schlicht nicht machbar für mich.--[[Benutzer:Heinz-A.Woerding|Heinz-A.Woerding]] 19:11, 16. Mai 2007 (CEST)
[[fr:Round-Trip delay Time]]
:::ich dachte, du hättest dazu einfach ein passendes Buch im Regal stehen --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 20:18, 16. Mai 2007 (CEST)
[[it:Round Trip Time]]
::::Was zählt denn als Quelle? Soll doch ziemlich primär sein, oder?--[[Benutzer:Heinz-A.Woerding|Heinz-A.Woerding]] 23:35, 16. Mai 2007 (CEST)
[[sv:Round-trip delay time]]
:::::Siehe [[WP:Q]]. --[[Benutzer:SteBo|SteBo]] 00:27, 17. Mai 2007 (CEST)
[[vi:Thời gian trễ trọn vòng]]

'''Hinweis an IP:''' Es ist grundsätzlich untersagt, die Einträge anderer Benutzer nachträglich zu ändern --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 19:57, 20. Mai 2007 (CEST)
:Entwarnung: war nicht angemeldet, hatte das nicht gemerkt.--[[Benutzer:Heinz-A.Woerding|Heinz-A.Woerding]] 21:24, 20. Mai 2007 (CEST)

Ich habe gerade schon einmal ein paar Korrekturen vorgenommen, da im Artikel offensichtlich die ''Osteopathic Medicine'' und die ''Osteopathy'' und was jeweils darunter in den USA verstanden wird, durcheinandergeworfen wurde. --[[Benutzer:SteBo|SteBo]] 00:13, 21. Mai 2007 (CEST)
:Hab das teils rückgeändert. Jeweils mit Begründung.--[[Benutzer:Heinz-A.Woerding|Heinz-A.Woerding]] 15:31, 21. Mai 2007 (CEST)

== Revert von [[Benutzer:Heinz-A.Woerding|Heinz-A.Woerding]] ==

[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Osteopathie_%28Diagnose-_und_Behandlungskonzept%29&diff=prev&oldid=31970100 Diesen Revert] verstehe ich nicht. Bitte erleutern. Welche Bedeutung soll das Wort "manuell" bitte im ersten Satz haben, wenn es nicht im Sinne von [[Manuelle Therapie]] gemeint ist? Im verlinkten Artikel wird sogar deutlich Bezug genommen auf die Osteopathie. --[[Benutzer:SteBo|SteBo]] 00:34, 18. Mai 2007 (CEST)
:Hab ich eingentlich schon begründet. Bitte lesen und drüber nachdenken.--[[Benutzer:Heinz-A.Woerding|Heinz-A.Woerding]] 00:41, 18. Mai 2007 (CEST)

::Ich habe Deine Begründung natürlich bereits gelesen. Leider verstehe ich sie nicht. Meiner Meinung nach habe ich nicht zu Fahrrad, sondern zu Rad verlinkt, um Dein Bild aufzugreifen. --[[Benutzer:SteBo|SteBo]] 00:47, 18. Mai 2007 (CEST)

:::Genau das meine ich nicht. Sorry, ich war heut Nacht etwas knapp; mußte selbst mal zum Revert, nämlich ins Bett. Auch jetzt ist grad schlecht, zeitlich. Ich schreib Dir später noch was zu Deiner Frage.--[[Benutzer:Heinz-A.Woerding|Heinz-A.Woerding]] 16:16, 18. Mai 2007 (CEST)
:::Das erste ist ein formales Argument: Manuelle Therapie ist ein feststehender Begriff für eine Ausbildung, die Physiotherapeuten machen. Etwas ähnliches heißt bei Ärzten: Manuelle Medizin. Da ein Osteopath PT od Arzt od HP sein kann ist dein Link nicht sinnvoll. Bitte halte dich an diesem Argument fest, wenn Du die folgenden nicht nachvollziehen kannst.
:::Manuelle Medizin und Manuelle Therapie sind reduktionistische Abspaltungen aus der Osteopathie. Ein Link aus dem Artikel heraus mag Sinn machen, aber sicher nicht im ersten Absatz und nicht in Form dieser Linkumschreibung. Dann macht er Sinn, nicht um Osteopathie zu erklären, sondern nur um sie in Relation zu setzen.
:::"Manuell" geht weit über das hinaus, was manuelle Therapie (als feststehender Terminus technicus) darstellt.
:::Ein Link im ersten Absatz will wohl überlegt sein. Wieso soll der Leser wegklicken? Wieso sollte er es wollen?
:::Ich hoffe, die Argumente reichen Dir.--[[Benutzer:Heinz-A.Woerding|Heinz-A.Woerding]] 21:44, 18. Mai 2007 (CEST)
:::: ...und weil die manuelle Therapie repsektive Medizin ja so reduktionistisch ist, haben die 1500 Stunden a 60 Minuten Pflichtausbildung und die deutschen Osteopathen erreichen ihre Ganzheiltlichkeit in der Regel in ca 800 bis maximal 1200 Stunden und haben noch nicht einmal ein obligatorisches Berufspraktikum. Herr Woerding nenn Sie doch endlich mal Fakten. Herr Woerning haben sie auch eine "5 jährige Ausbildung" a 1245 Unterrichtsstunden a 45 Minuten? Also pseudo-fünfjährig und sind deshalb "ganzheitlich"? Da ist doch irgendwo ein Rechenfehler oder Ihre Abwertung der Manual Therapeuten ist einfach dreist!
:::::Willkommen zurück!
:::::Ich werde Deinen Einwurf nicht beantworten, aus 2 Gründen: 1. Ich hab genug zu tun und antworte nur auf Anfragen von angemeldeten Nutzern oder IP, die freundlich sind u/o ihren/einen Namen nennen.
:::::2. Hier geht es gerade um einen Link und nicht um Ausbildungszeiten. Bitte nicht verzetteln. Kannst Du dazu was sagen? Meinst Du der Link sei sinnvoll?--[[Benutzer:Heinz-A.Woerding|Heinz-A.Woerding]] 16:25, 19. Mai 2007 (CEST)

==Herr Woerding, bitte legen Sie Ihre Karten auf den Tisch==

Nichts zu Ihrer Ausbildungszeit zu sagen sagt einfach ALLES über Sie und Ihre "Ganzheitlichkeit". Herr Woerding, ich habe Ihnen kein Du angeboten und habe Ihre beleidigenden Beiträge gelöscht. Noch einmal, was ist Ihre Ausbildung? Wieso schweigen Sie dazu? Das ist doch der Kern Ihrer Argumentation zu "ganzheitlich". Wieso meinen Sie "ganzheitlich" zu sein mit einer gerade mal etwas mehr als 1/2 jährigen Stundenzahl? Wieso sind Sie "ganzheitlich" und Leute mit einer ZUSATZAUSBILDUNG von 1500 Stunden in manueller Therapie nicht? Angeblich erfassen Sie also "ganzheitlich" mit einer 1/2 jährigen Ausbildungszeit in "Osteopathie" alle Aspekte des menschlichen Lebens, welche für Beschwerden verantwortlich sein können und sind in der Lage "ganzheitlich" zu reagieren? Das ist doch ein schlechter Witz oder das dreistes Marketing von Lügnern! Sie umfassen mit Ihrer Ausbildung also alle Aspekte der Internisten, der Chirurgen, der Endokrinologen, der Gynäkologen, der HNO, der Ophthalmologie, der Psychoneuroimmunoendokrinologie, der Schlafmendizin, der Psychologie, der Psychiatrie, der manuellen Medizin usw., ALSO ALLER FACETTEN DER MEDIZIN und sind vor allem deshalb in der Lage, MIT EINER GERADE MAL 1/2 JÄHRIGEN STUNDENZAHL EINE FUNDIERTE DIFFERENTIALDIAGNOSE IN ALLEN DIESEN FACHBEREICHEN ZU STELLEN? ALLE ACHTUNG! Entweder sind Sie EINSTEIN oder ein SCHARLATAN oder machen ideologische Propaganda! Noch einmal die Frage, sonst kann man Sie nicht ernst nehmen, WAS IST IHRE AUSBILDUNG? Ich fordere alle anderen auf, diesen UNSINN einer durch nichts fundierten "Ganzheitlichkeit" nicht durchgehen zu lassen und Herrn Woerning hier weiter zu fordern, seine Ausbildung offen zu legen!
:Nehmen Sie mich bitte nicht so wichtig. Falls doch, schreiben Sie bitte diesbzgl auf meiner Benutzerseite.
:Zur Frage der Ganzheitlichkeit kann ich Ihnen folgenden Hinweis zum Weiterdenken geben: Spezialwissen hat erstmal nichts mit Ganzheitlichkeit zu tun, schließt Sie aber auch nicht aus. Um ganzheitlich zu denken ist die Kenntniss jedes kleinen Details defintiv nicht erforderlich; das würde ja auch garkeinen Sinn machen da prinzipiell unmöglich. Es geht um das Ganze. Und das ist mehr als die Summe der Teile.--[[Benutzer:Heinz-A.Woerding|Heinz-A.Woerding]] 11:18, 21. Mai 2007 (CEST)

:: Sie sagen es, um ganzheitlich zu denken (was immer das sein mag) muss man von überhaupt nichts eine Ahnung haben. --[[Benutzer:Pathomed|Pathomed]] 11:30, 21. Mai 2007 (CEST)
::: Das ist doch typisch für den Herrn Woerning, wo er Farbe bekennen muß, da kneift er und schlägt "ganzheitlich" um sich. Es ist ein Fehler von ihm eine Fakten und Auskunft haben zu wollen, er handelt ja nur im Auftrag etwas zu verhindern, nicht um etwas beizutragen! Von was haben Sie den wirklich fachlich fundierte Kenntnis Herr Woerning?
:::............
:::Hey Pathomed, logisch denken kannst Du doch eigentlich. Was sollen solche Beiträge? Verstehe Deine Logik nicht.
:::Ich gestehe aber ein, dass wenn man von NICHTS wirklich eine Ahnung hat, das dem ganzheitlichen Denken zuträglich ist. Von Nichts eine Ahnung habe ist aber nicht das selbe wie von nichts eine Ahnung haben. Das führt uns hier aber nicht weiter und deshalb vergiß es gleich wieder. Auf garkeinen Fall will ich hierzu irgendwelche verständnislosen Anfragen beantworten!--[[Benutzer:Heinz-A.Woerding|Heinz-A.Woerding]] 13:35, 21. Mai 2007 (CEST)


'''Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Osteopathie (Diagnose- und Behandlungskonzept) zu besprechen. Allgemeine Fragen oder eigene Meinungen und Betrachtungen zu diesem Thema gehören nicht hierher.''' Wikipedia ist KEIN Internetforum und auch kein Chatroom, das ist bitte zu beachten --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 13:01, 21. Mai 2007 (CEST)

==Archiv==
Ich habe die älteren Beiträge dieser Seite bis einschließlich 14. Mai wieder mal archiviert, da die Seite schon wieder sehr voll war. --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 13:01, 21. Mai 2007 (CEST)

== DO Doctor of.... ==

Dass es Quellen gibt, die belegen, dass der Titel Doctor of osteopathic medicine heißt, bedeutet nicht unbedingt, dass andere Colleges nicht doch den Titel doctor of osteopathy vergeben. Mir ist das ziemlich egal. Wer sich aber berufen fühlt das nachzuforschen: go for it!--[[Benutzer:Heinz-A.Woerding|Heinz-A.Woerding]] 23:02, 30. Mai 2007 (CEST)

== Wirksamkeit ==

Warum steht eigentlich nichts zur Wirksamkeit der Osteopathie im Artikel drin? Da gibt es doch bestimmt Studien drüber. [[Benutzer:Hendrik J.|Hendrik J.]] 11:25, 31. Mai 2007 (CEST)

:Magst Du was schreiben?--[[Benutzer:Heinz-A.Woerding|Heinz-A.Woerding]] 12:33, 31. Mai 2007 (CEST)
::aber bitte erst mal hier auf der Diskseite als Entwurf, damit wir darüber diskutieren können. Und gerade bei diesem Thema bitte ausschließlich auf Basis von Quellen sprich Studien --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 13:23, 31. Mai 2007 (CEST)
:::Gute Idee, und bitte kein Verriss, falls es keine belastbaren Studien gibt.--[[Benutzer:Heinz-A.Woerding|Heinz-A.Woerding]] 16:29, 31. Mai 2007 (CEST)
::::der "Verriss" gehörte auch unter Kritik. Die übliche Wikipedia-Formulierung, wenn es keine wissenschaftlichen Studien gibt, lautet in etwa: ''Die Wirksamkeit der Methode ist bislang nicht wissenschaftlich nachgewiesen.''

:::::Nun das impliziert das der Beweis aussteht, aber eine Wirksamkeit vorliegt. Nach meiner Erfahrung lautet die Beschreibung eher. In Studien konnte keine über den Placebo-Effekt hinausgehende Wirksamkeit nachgewiesen werden. [[Benutzer:Hendrik J.|Hendrik J.]] 21:12, 31. Mai 2007 (CEST)
::::::Mach Dich erstmal schlau. Wenn Du hier rüberkommst (von Homöopathie) um schlechte Stimmung zu machen, such Dir lieber ein anderes Lemma.--[[Benutzer:Heinz-A.Woerding|Heinz-A.Woerding]] 21:58, 31. Mai 2007 (CEST)
:::::::Na hör mal! Sein erster Beitrag hier war eine Frage! Er hatte wohl vermutet, dass die Ureinwohner dieses Artikels etwas darüber wüssten. Scheint aber nicht so zu sein, denn die beantworten Fragen nicht klar mit ja oder nein, sondern mit "mach dich erst mal schlau". --[[Benutzer:Hob Gadling|Hob]] 08:40, 1. Jun. 2007 (CEST)
::::::::@Hendrik: Deine Formulierung käme überhaupt nur in Frage, ''wenn'' es Studien gibt - möglicherweise liegen gar keine vor. --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 12:46, 1. Jun. 2007 (CEST)
Natürlich gibts Studien. Ich habe vorsichtig formuliert und die Belastbarkeit der Studien in Frage gestellt. Dürfte schwer sein Relevanz zu erzielen, aus prinzipiellen Gründen.
Nur mal für den Fall der Fälle (Studien interessieren mich nicht sonderlich, da ich jeden Tag sehe, dass es funktioniert und das darüber hinaus auch schon am eigenen Leib erfahren habe):''EINE Wirksamkeit der Methode ist bislang nicht wissenschaftlich nachgewiesen.'' hielte ich für ausreichend neutral, ohne eine Wirksmakeit zu implizieren und offen lassend, dass es eine gibt.
Aber wie gesagt, es gilt erstmal die Studien zu prüfen.--[[Benutzer:Heinz-A.Woerding|Heinz-A.Woerding]] 18:43, 1. Jun. 2007 (CEST)

== Rückbenennung auf [[Osteopathie (Alternativmedizin)]] ==

Ich halte dieses Lemma für besser, da 1. kürzer, 2. genauer. Spricht etwas gegen eine Rückverschiebung, Dinah? --[[Benutzer:Nina|Nina]] 23:25, 11. Jun. 2007 (CEST)
:Vieles spricht dagegen. Ich argumentiere mal so, wie Ihr die Leute im Lemma Homöopathie gerne mal abspeist: lese das Archiv.--[[Benutzer:Heinz-A.Woerding|Heinz-A.Woerding]] 08:41, 12. Jun. 2007 (CEST)

Version vom 12. Juni 2007, 11:39 Uhr

Die Round Trip Time (RTT ; Rundreisezeit) gibt die Zeit an, die ein Datenpaket (Datagramm) in einem Rechnernetz benötigt, um von der Quelle zum Ziel und zurück zu reisen. Es handelt sich also um die Summe aus Laufzeit von Punkt A nach Punkt B und der Laufzeit von Punkt B nach Punkt A.

Die RTT wird zum Beispiel vom Transmission Control Protocol (TCP) verwendet, um zu bestimmen, wann Pakete nach Ausbleiben einer Bestätigung erneut gesendet werden sollten. Diese Maßnahme dient dazu, das Protokollverhalten abhängig von den verfügbaren Transportkapazitäten -gar bei wechselnden Lastzuständen- anzupassen.

Eine einfache Möglichkeit, die RTT zu bestimmen, ist von mehreren Paketen die Zeitdifferenz zwischen Aussendung und Eintreffen der Bestätigung zu messen und dann über mehrere Messungen zu mitteln. Pakete, die erneut gesendet wurden, sollten bei der Rechnung ignoriert werden, da nicht immer klar ist, für welches Paket die Bestätigung galt.

RTT vs. Ping

Ping testet Netzwerkverbindungen bzw. das Routing im Netzwerk und gibt den Status meist in Form von ICMP-Fehlermeldungen, Paketverlustquoten, Sequenznummern, Informationen über Paketgrössen/Fragmentierung, Time-to-live und u.a. auch der Round-Trip-Time (Rundreisezeit) aus (die genauen Informationen hängen vom verwendeten Ping-Programm bzw. Betriebssystem ab). Wer die RTT sinnvoll messen will, sollte sich nicht auf Ping alleine verlassen, da das von Ping verwendete ICMP-Protokoll in vielen Netzwerken anders geroutet oder priorisiert wird als der übliche TCP-Datenverkehr.