Zum Inhalt springen

„Portal:Deutsche Rechtschreibung“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
FSZ (Diskussion | Beiträge)
Und _der_ muss hier wirklich nicht zweilmal stehen....
Theodor Ickler ist Lexikograph und daher hier zu nennen.
Zeile 185: Zeile 185:
- [[Johann Christian August Heyse]]
- [[Johann Christian August Heyse]]
- [[Friedrich Karl Gottlob Hirsching]]
- [[Friedrich Karl Gottlob Hirsching]]
- [[Theodor Ickler]]
- [[Johann Theodor Jablonski]]
- [[Johann Theodor Jablonski]]
- [[Christian Gottlieb Jöcher]]
- [[Christian Gottlieb Jöcher]]

Version vom 11. Juni 2007, 22:24 Uhr

Dieser Artikel ist in der Entstehung und noch nicht offizieller Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.

Sollten Sie über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenken Sie, dass der Text noch unvollständig ist und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn Sie Fragen zu dem Thema haben, nehmen Sie am besten Kontakt mit den Autoren auf.

Willkommen im Portal Deutsche Rechtschreibung
Allgemein

Alphabetisierung (Lesefähigkeit) - Analphabetismus - Funktionaler Analphabetismus - Schreibweise - Eigenname - Schrift - Geschriebene Sprache - Umschrift - Transkription - Transliteration - Lautschrift - Laut-Buchstaben-Zuordnung - Lesen - Kleinschreibung - Großschreibung - Volksetymologie - Aufschreibesystem - ...

Neue deutsche Rechtschreibung - Deutsche Rechtschreibung im 19. Jahrhundert - Deutsche Rechtschreibung im 20. Jahrhundert - Liste der Druckmedien in alter Rechtschreibung ...

Apostroph - Apostrophitis - Deppenleerzeichen - Durchkopplung - Kommaregeln - Kürzezeichen - Silbentrennung - Signographie - Typographie - ...

Binnenmajuskel - Binnen-I - Ch (Digraph) - Sch (Trigraph) - Ligatur - ß - langes s - Schluss-s - Versal-Eszett


  • Organisationen zur Untersuchung und Pflege der Rechtschreibung:

Institut für Deutsche Sprache - Verein Muttersprache - Rat für deutsche Rechtschreibung - Rat für deutsche Rechtschreibung e.V. - Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege - Forschungsgruppe Deutsche Sprache - Verein für Sprachpflege - ...

  • Rechtschreibung deutscher Mundarten und regionale Schreibweisen:

Bairische Rechtschreibung - Luxemburgische Rechtschreibung - Niederdeutsche Rechtschreibung - Österreichische Schreibweisen - Ripuarische Rechtschreibung - Schweizerdeutsche Rechtschreibung - ...


Verwandtes
  • Historische Entwicklung:

Babylonische Sprachverwirrung - Muttersprache - Deutschsprachiger Raum - Lutherbibel - Umgangssprache - Dialekt - Standarddeutsch - Lautschrift - Sprachwandel - Lautverschiebung - Etymologie - Bedeutungswandel - Bedeutungserweiterung - Bedeutungsverengung - Mehrdeutigkeit - Sprachpurismus - Deutscher Sprachpurismus - Sprachverfall - Sprachkritik - Sprachpflege - Sprachpolitik - Sprachreform - Sprachregelung - Konstruierte Sprache - ...

Normen
Normverletzungen

Buchstabendreher - Tippfehler - Liste häufiger Rechtschreibfehler im Deutschen - das/dass - Plenk - Klempen - ...

Freiburger Rechtschreibschule ...

  • Korrektur:

Korrektor - Rechtschreibprüfung - ...



Wörterbücher
  • Allgemein:

Lexikographie - Lexikologie - Buchstabe - Morphem - Morphematik - Morphologie (Sprache) - Partikel - Partikelliste - Phonem - Phonetik - Phonologie - Wort - Wortakzent - Wortfuge - Wörterbuch - Liste bedeutender Wörterbücher - ...

  • Bekannte Rechtschreibwörterbücher:

Duden - Mackensen (Deutsches Wörterbuch) - ...

Johann Christoph Adelung - Franz Brümmer - Lorenz Diefenbach - Konrad Duden - Jacob Grimm - Wilhelm Grimm - Christian Gueintz - Theodor Heinsius - Moritz Heyne - Johann Christian August Heyse - Friedrich Karl Gottlob Hirsching - Theodor Ickler - Johann Theodor Jablonski - Christian Gottlieb Jöcher - Friedrich Kluge - Johann Georg Krünitz - Joseph Kürschner - Matthias Lexer - Renatus Gotthelf Löbel - Johann Georg Meusel - Horst Haider Munske - Hermann Paul - Heinrich August Pierer - Hugo Riemann - Daniel Sanders - Johannes Saß - Hermann Teuchert - Gerhard Wahrig - Constantin von Wurzbach - Johann Heinrich Zedler - Martin Zeiller ...

Rechtschreibreform

Schriftreform - Reform der deutschen Rechtschreibung von 1901 - Reform der deutschen Rechtschreibung von 1944 - Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 - Rechtschreibfrieden - ...

  • Tagungen und Konferenzen:

Orthographische Konferenz - I. Orthographische Konferenz - II. Orthographische Konferenz - Zwischenstaatliche Kommission für deutsche Rechtschreibung - Kultusministerkonferenz - Schweizer Orthographische Konferenz - ...

  • Kritik an der Rechtschreibreform:

Frankfurter Appell - Frankfurter Erklärung zur Rechtschreibreform - Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996: Kritik und Apologetik - ...

  • Rechtschreibreformer und Befürworter der Rechtschreibreform:

Gerhard Augst - Karl Blüml - Mechthild Dehn - Peter Gallmann - Werner Hauck - Klaus Heller - Dieter Herberg - Rudolf Hoberg - Dieter Nerius - Richard Schrodt - Horst Sitta - Ulrike Steiner - ...

  • Kritiker der Rechtschreibreform von 1996:

Ilse Aichinger - Ute Andresen - Jakob Arjouni - Hans Bender - Dieter Borchmeyer - Alois Brandstetter - Volker Braun - Günter de Bruyn - Vicco von Bülow - Karl Corino - Sigrid Damm - Wilhelm Deinert - Friedrich Denk - Wolfgang Deppert - Friedrich Dieckmann - Tankred Dorst - Matthias Dräger - John von Düffel - Peter Eisenberg - Hans Magnus Enzensberger - Ota Filip - Gottfried Fischer - Wolfgang Frühwald - Gertrud Fussenegger - Robert Gernhardt - Ralph Giordano - Günter Grass - Durs Grünbein - Norbert Gstrein - Lars Gustafsson - Theodor Ickler - Elfriede Jelinek - Helmut Jochems - Ulla Hahn - Michael Hamburger - Peter Hamm - Iris Hanika - Ludwig Harig - Gert Heidenreich - Hans-Jürgen Heinrichs - Joachim Helfer - Stefanie Holzer - Thomas Hürlimann - Elfriede Jelinek - Heinz Kahlau - Joachim Kaiser - Bodo Kirchhoff - Wulf Kirsten - Georg Klein - Walter Klier - Alexander Kluge - Barbara König - Josef Kraus - Hans Krieger - Günter Kunert - Heinz Rudolf Kunze - Reiner Kunze - Siegfried Lenz - Friederike Mayröcker - Thomas Meinecke - Martin Mosebach - Horst Haider Munske - Adolf Muschg - Sten Nadolny - Peter Horst Neumann - Hanns-Josef Ortheil - Katja Oskamp - Thomas Paulwitz - Marcel Reich-Ranicki - Sven Regener - Ruth Rehmann - Jutta Richter - Herbert Rosendorfer - Patrick Roth - Peter Rühmkorf - Gerhard Ruiss - Rüdiger Safranski - Hans-Joachim Schädlich - Asta Scheib - Albert von Schirnding - Wieland Schmied - Rolf Schwendter - Tilmann Spengler - Hermann Spix - Sybil Gräfin Schönfeldt - Enno Stahl - Wolfgang F. Stammler - Brita Steinwendtner - Stefan Stirnemann - Johano Strasser - Marion Tietze - Guntram Vesper - Günter Wallraff - Martin Walser - Peter Weber - Gabriele Weingartner - Urs Widmer - Christa Wolf - Gisela von Wysocki - Gerald Zschorsch - Akademie der Künste (Berlin) - Wir Lehrer gegen die Rechtschreibreform - Bayerische Akademie der Schönen Künste ...

  • Reformkritische Sprachzeitschriften:

Deutsche Sprachwelt - Wiener Sprachblätter

  • Reformen in anderen Ländern:

Dänische Rechtschreibreform von 1948 - Französische Rechtschreibreform - Russische Rechtschreibreform von 1918 - Rechtschreibreform der armenischen Sprache 1922-1924 - ...


Verwandte Portale

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen