Zum Inhalt springen

Bremse und Benutzer:Berliner13407: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Berliner13407 (Diskussion | Beiträge)
AZ: Die Seite wurde geleert.
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffsklärungshinweis}}

[[Bild:Bremsanlage.jpg|thumb|Pkw-Scheibenbremse ([[Porsche]])]]
[[Bild:Porsche-Brakes.jpg|thumb|Pkw-Scheibenbremse (Porsche)]]

'''Bremsen''' dienen zur Verringerung bzw. Begrenzung der [[Geschwindigkeit]] von bewegten Maschinenteilen oder [[Fahrzeug]]en. Sie funktionieren meistens durch die Umwandlung der zugeführten [[Kinetische Energie|Bewegungsenergie]] über [[Reibung]] in [[Wärmeenergie]]. Bremsen sind als Maschinenelement eng mit [[Kupplung]]en verwandt, die Bremse ist eine spezielle Kupplung, bei der eine Seite feststeht. Insofern lassen sich viele Bremsentypen aus Kupplungen ableiten.

Die in Fahrzeugen weitaus am häufigsten verwendeten Bremsenarten sind die Klotzbremse, Scheibenbremse und die Trommelbremse. Meist wird eine Bremse zur Verringerung der Umdrehungsgeschwindigkeit von rotierenden Teilen verwendet. Aber viele der angeführten Prinzipien kann man auch zur Verminderung einer linearen Bewegung verwenden, wenn sich auch die Bauweisen etwas unterscheiden.

Zum Teil wird auch die Art der Betätigung der Bremse zur Kategorisierung verwendet. Jedoch sagt beispielsweise die Bezeichnung [[Druckluftbremse]] oder [[Hydraulik]]bremse nichts über die Bauform aus, sondern gibt nur Art der Kraftübertragung auf die mechanischen Stellelemente an.

== Mechanische Bremsen ==
[[Bild:Trommelbremse_NSU_OSL_251.jpg|thumb|Vorderradtrommelbremse eines Motorrades]]

=== Backenbremse ===
Die [[Backenbremse]] ist eine mechanische Bremse, bei der ein drehender Zylinder von außen durch angedrückte [[Bremsbelag|Bremsbeläge]] gebremst wird. Eine sehr einfache Ausführung ist die [[Klotzbremse]]. Bei ihr wird nur ein [[Bremsklotz]] verwendet

=== Hemmschuh ===
Der [[Hemmschuh]] stellt eine primitive Form der Klotzbremse dar.aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

=== Trommelbremse ===
Die [[Trommelbremse]] verfügt über ein [[Zylinder (Geometrie)|zylinderförmiges]] umlaufendes Gehäuse (Trommel), an das beim Bremsen innen- oder außenliegende, feststehende [[Bremsbacke]]n gepresst werden. Die Betätigung der Bremsbacken erfolgt meist über Hydraulikzylinder innerhalb der Trommel oder über sich drehende Exzenterbolzen von außen. Je nach Konstruktion werden weitere Bauformen unterschieden

=== Scheibenbremse ===
Die [[Scheibenbremse]] weist eine auf der [[Welle (Technik)|Welle]] mitlaufende [[Bremsscheibe]] auf, an die Bremsbeläge die beidseitig auf die Scheibe gepresst werden.

=== Keilbremse ===
*Bei der [[Keilbremse|elektronisch geregelten Keilbremse]] (Bauform der Scheibenbremse) schiebt ein kleiner Elektromotor einen [[Bremsbelag]] mit [[keil]]förmigem Rückenprofil zwischen [[Bremsbacke]]n und Bremsscheibe.
*Bei der konventionellen Keilbremse (eingesetzt bei [[Kutsche|Pferdekutschen]]) rammt der Kutscher einen Keil zwischen Rad und Radkasten.

=== Bandbremse ===
Die [[Bandbremse]] ist ebenfalls eine mechanische Bremse, bei der aber im Gegensatz zur Backenbremse ein Band um eine Trommel geschlungen wird.

=== Magnetschienenbremse ===
Bei [[Magnetschienenbremse]]n wird ein Bremsklotz durch Magnetkraft auf die Schiene gepresst, auf der das Fahrzeug fährt.

=== Fliehkraftbremse ===
[[Fliehkraftbremse]]n dienen in der Regel nicht direkt einer starken Verringerung der Umdrehungszahl, sondern der Begrenzung derselben. Sie funktionieren nach dem selben Prinzip wie [[Fliehkraftkupplung]]en. Eine übliche Anwendung ist die Begrenzung der Rückdrehgeschwindigkeit bei Wählscheibentelefonen, der so genannte [[Nummernschalter]].

=== Gleisbremse ===
[[Gleisbremse]]n sind im Gleiskörper, beispielsweise auf Rangierbahnhöfen eingebaut.

== Elektromagnetische Bremsen ==
*Die [[Wirbelstrombremse]] nutzt den [[Wirbelstrom]]-Effekt. Bei ihr wird ein elektrisch leitfähiges Material (meist eine Metallscheibe) durch ein Magnetfeld bewegt. Dabei werden in dem Material elektrische Wirbelströme induziert. Diese erzeugen ihrerseits ein Magnetfeld, das dem erzeugenden Drehmoment entgegenwirkt. Die Scheibe wird dadurch abgebremst.
*Bei einer [[Elektromotorische Bremse|Elektromotorischen Bremse]] wird der Antriebsmotor beim Abbremsen als [[Generator]] verwendet.
**Bei [[Widerstandsbremse]]n wird der vom Generator erzeugte Strom über [[Elektrischer Widerstand|elektrische Widerstände]] in Wärme umgewandelt. Bei modernen Generatorbremsen dieser Bauart wird Energie zurück in das [[Stromnetz]] (Schienenfahrzeuge), bzw. einen Energiespeicher (Elektroautos) gespeist. Dieser Vorgang wird auch [[Rekuperation]] genannt.
*Die [[Lamellenbremse]] ist eine verschleißfreie Vollscheibenbremse. Sie besteht aus mehreren Scheiben (mindestens 2, eine sich drehende und eine feststehende) die hintereinander auf einer Achse liegen und drehfest mit dem festen bzw. dem rotierenden Teil verbunden sind.

== Strömungsbremsen, Fluidbremsen ==
*Ein [[Retarder]] nutzt die Viskosität einer Flüssigkeit (Öl), um die Drehbewegung einer Welle zu verlangsamen. Der Retarder arbeitet verschleißfrei und wird deswegen oft als [[Dauerbremse]] in [[Lastkraftwagen|LKWs]] oder Bussen eingesetzt. Bei letzteren auch, weil er in seiner Verzögerungsleistung nahezu stufenfrei, also ruckfrei geregelt werden kann.
*Bei Hochgeschwindigkeitsfahrzeugen, insbesondere der [[Luftfahrt|Luft-]] und [[Raumfahrt]], werden [[Bremsschirm]]e und [[Bremsklappe]]n verwendet um den [[Luftwiderstand]] zu erhöhen und die Geschwindigkeit zu verringern. Beim neuen [[Mercedes-Benz SLR McLaren]] wird bei einer starken Verzögerung der [[Heckspoiler]] um 65 Grad angestellt um durch einen Wirbel eine Erhöhung des [[Cw-Wert]]es und so eine bessere Verzögerung und einen höheren Heckanpressdruck zu erreichen (siehe auch [[Luftbremse]]).
*[[Wasserwirbelbremse]]n gehören zu den Leistungsbremsen für stationäre Prüfeinrichtungen, wie z.B. [[Motorprüfstand|Motorprüfstände]]. Sie dienen dem Abbremsen eines Prüflings ([[Verbrennungsmotor]], [[Elektromotor]] oder anderer [[Antrieb]]e).

== Gegentrieb-Bremse ==
Bei bestimmten [[Bahn (Verkehr)|Bahnfahrzeugen]] (zum Beispiel [[Dampflokomotive]]n mit Riggenbach-[[Gegendruckbremse]]), Flugzeugen und Schiffen wird zum Bremsen der Antrieb in die Gegenrichtung geschaltet oder umgelenkt. Bei Flugzeugen wird dies als [[Schubumkehr]] bezeichnet.

== Bremsen nach Anwendung ==
*[[Auflaufbremse]]
*[[Automatische Bremse]]
*[[Bremse (Eisenbahn)]]
*[[Bremse (Kraftfahrzeug)]]
*[[Dauerbremse]]
*[[Fahrradbremse]]
*[[Feststellbremse]]
*[[Haltestellenbremse]]

== Siehe auch ==
*[[Antiblockiersystem]]
*[[Vollbremsung]]

== Weblinks ==
{{Wiktionary|Bremse}}

[[Kategorie:Bremse]]

[[cs:Brzda]]
[[en:Brake]]
[[es:Freno]]
[[et:Pidur]]
[[fa:ترمز]]
[[fi:Jarru]]
[[fr:Frein]]
[[gd:Breig (càr)]]
[[he:בלם (מכשיר)]]
[[id:Rem]]
[[it:Freno]]
[[ja:ブレーキ]]
[[nl:Rem]]
[[pl:Hamulec]]
[[pt:Travão]]
[[ru:Тормоз]]
[[simple:Brake]]
[[sv:Broms]]

Aktuelle Version vom 11. Mai 2007, 17:14 Uhr