Rocky Burnette und Gene L. Coon: Unterschied zwischen den Seiten
FlaBot (Diskussion | Beiträge) K Bot: Ergänze: fr:Rocky Burnette |
FlaBot (Diskussion | Beiträge) K Bot: Ergänze: fr:Gene L. Coon; kosmetische Änderungen |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Gene L. Coon''' (* [[7. Januar]] [[1924]] in [[Beatrice]], [[Nebraska]], [[Vereinigte Staaten]]; † [[8. Juli]] [[1973]] in [[Los Angeles]], [[Kalifornien]], [[Vereinigte Staaten]]) war ein amerikanischer [[Drehbuchautor]] und [[TV-Producer|Fernsehproduzent]]. Am meisten bekannt wurde er durch seine Arbeit an der originalen [[Star Trek]] - Serie. |
|||
'''Rocky Burnette''' (* [[12. Juni]] [[1953]] in [[Memphis (Tennessee)]]) ist ein [[USA|US-amerikanischer]] Musiker, Sänger und Songschreiber. |
|||
Gene L. Coon wurde in den öffentlichen Schulen von Nebraska und Kalifornien ausgebildet. Nach der [[High-School]] ging er auf das Glenndale College. [[1942]] verpflichtete er sich beim [[United States Marine Corps]], wo er vier Jahre verbrachte. Von da an schrieb er [[Drehbücher]] für eine ganze Reihe von Serien, unter anderem "Wagon Train", "[[Bonanza]]", "Have Gun, Will Travel", "Rawhide" (dt. "Tausend Meilen Staub"), "Alcoa Premier", "Riverboat", "Suspense", "General Electric Theatre", "Mr. Lucky", "Peter Gunn", "The Rebel" und "[[Maverick (Fernsehserie)|Maverick]]". |
|||
Bekannt wurde Rocky Burnette durch sein Lied "Tired Of Toein' The Line", mit dem er 1980 in den deutschen Single-Charts Platz 44 und in den US-Single-Charts Platz 8 erreichte. Durch diesen Erfolg in den USA gehört er mit seinem Vater [[Johnny Burnette]] zu dem kleinen Kreis von Eltern und Kindern, denen es jeweils gelang, sich in den Top Ten zu platzieren (wie z. B. [[Frank Sinatra|Frank]] und [[Nancy Sinatra]]). |
|||
Zu Beginn der [[1960er]] Jahre arbeitete Coon bei [[Universal Pictures]], wo er "McHale´s Navy" und "[[The Munsters]]" mitentwickelte. "The Munsters" war ursprünglich als Satire auf "The [[Donna Reed]] Show" geplant worden. Zwischen [[1964]] und [[1967]] schrieb Coon mehrere Drehbücher und zwei [[Roman]]e "Meanwhile, Back At The Front" und "The Short End Of The Stick". Aber seine wirkliche Bestimmung fand er in Star Trek. |
|||
Dieser Erfolgssong war eine Single-Auskopplung aus seinem Debüt-Album "Son of Rock and Roll" (1979), das von seiner Plattenfirma ''EMI America Records Inc.'' veröffentlicht wurde. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten von ''EMI'' nach dem beachtlichen Anfangserfolg Burnettes kam es zu Vermarktungsproblemen. Sein zweites Album "Heart Stopper" (1980) wurde schließlich von ''EMI'' nicht mehr veröffentlicht, sondern an die ''[[Music Corporation of America|MCA]]'' verkauft. Die ''MCA'' allerdings vermarktete Burnettes Album nicht selbst, sondern ließ es unter dem kleinen [[Plattenlabel]] ''The Goods Records'' erscheinen. Aufgrund der nun erneut fehlenden professionellen Werbung für das Album "Heart Stopper" sowie der nachfolgenden Single des gleichnamigen Songs blieben diese Neuerscheinungen weitgehend unbekannt. |
|||
Mitte der ersten Staffel von [[Star Trek]] wurde Gene L. Coon Produzent der Serie und löste damit [[Gene Roddenberry]] ab. Gene Coon wird allgemein als große Hilfe für Star Trek bezeichnet, da er einen Instinkt dafür hatte, welche Geschichten in der Serie funktionieren würden. Unter seiner Herrschaft trat schon bald eine spürbare Verbesserung der Drehbücher ein. Coon erfand unter anderem die Hauptdirektive der Nichteinmischung, den Friedensvertrag von Organia sowie die beliebtesten Bösewichter in Star Trek, die [[Klingonen]]. Dennoch wird sein Einfluß auf die Serie bis heute unterschätzt. Anders als viele andere, die an Star Trek mitgearbeitet hatten, wurde Gene Coon nie interviewt. |
|||
1981 schloss sich Burnette dann mit ehemaligen Mitgliedern der legendären Gruppe "Rock and Roll Trio" (auch "Johnny Burnette Trio") seines früh verstorbenen Vaters zusammen. Mit Ihnen verwirklichte er bei der kleinen amerikanischen Plattenfirma ''Enigma'' sein nächstes Album "Get Hot or Go Home!" (1981), auf dem er unter anderem frühere Erfolgstitel des "Rock and Roll Trios" und einen Top-Ten-Hit seines Vaters - "You’re Sixteen" - sang. 1981 begann Burnette auch, sich mehr auf den europäischen Markt zu konzentrieren und mit dem ehemaligen "Rock-and-Roll-Trio"-Gründungsmitglied und Gitarristen [[Paul Burlison]], dem Bassisten [[Johnny Black]] (der Bruder von [[Elvis Presley|Elvis’]] Bassisten [[Bill Black]]) und dem Schlagzeuger [[Tony Austin]] (ein Cousin von [[Carl Perkins]]) durch zahlreiche Länder Europas zu touren. |
|||
Seine Position als Produzent gab Coon Mitte der zweiten Staffel auf, um an der Serie "The Name Of The Game" mitzuarbeiten. Dennoch schrieb er unter dem Pseudonym Lee Cronin weiterhin Episoden für die 3. Staffel von Star Trek. |
|||
Coon hatte einen wunderbaren trockenen Humor und eine seltsame, knappe Art zu sprechen. Er galt als einer der schnellsten Autoren Hollywoods. Es war für ihn nicht unüblich ein Skript übers Wochenende so zu schreiben, damit es am folgenden Montag drehbereit war. |
|||
1996 brachte Burnette sein Album "Tear It Up" bei der Plattenfirma ''Core Records'' heraus, die dann allerdings schon unmittelbar nach dem Verkaufsstart Konkurs anmeldete. 2002 schließlich erschien ein weiteres Album von ihm bei ''Rockstar'' mit dem Titel "Hip Shakin’ Baby: A Tribute to Johnny and Dorsey Burnette". |
|||
Viele seiner Songs hat Rocky Burnette selbst geschrieben, aber auch für andere, wie beispielsweise [[Percy Sledge]], war er schon tätig. Er entstammt einer musikalischen Familie. Neben seinem Vater Johnny hat auch sein Onkel [[Dorsey Burnette]] [[Rock 'n' Roll|Rock-'n'-Roll]]- und [[Rockabilly]]-Geschichte mitgeschrieben. Sein Cousin ist [[Billy Burnette]], der Sohn von Dorsey und ehemaliges Mitglied der Musikgruppe [[Fleetwood Mac]]. |
|||
=== Album-Veröffentlichungen === |
|||
*"Son of Rock and Roll" (1979) |
|||
*"Heart Stopper" (1980) |
|||
*"Get Hot or Go Home!" (1981) |
|||
*"Tear It Up" (1996) |
|||
*"Hip Shakin’ Baby: A Tribute to Johnny and Dorsey Burnette" (2002) |
|||
Gene L. Coon starb am 8. Juli 1973 an [[Lungenkrebs]]. |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
[http://www.burnette-rock.com/RockyBurnette.htm Homepage] |
|||
[http://www.imdb.com/name/nm0177731/ Gene L. Coon] in der internationalen Movie Database. |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
[[Kategorie:Rocksänger|Burnette, Rocky]] |
|||
[[Kategorie:Rockmusiker|Burnette, Rocky]] |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:Drehbuchautor|Coon, Gene L.]] |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:Fernsehproduzent|Coon, Gene L.]] |
|||
NAME=Burnette, Rocky |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
[[Kategorie:Gestorben 1973|Coon, Gene L.]] |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
|NAME=Coon, Gene L. |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
|STERBEDATUM=[[8. Juli]] [[1973]] |
|||
⚫ | |||
}} |
}} |
||
[[ |
[[en:Gene L. Coon]] |
||
[[fr:Gene L. Coon]] |
Version vom 6. Mai 2007, 04:17 Uhr
Gene L. Coon (* 7. Januar 1924 in Beatrice, Nebraska, Vereinigte Staaten; † 8. Juli 1973 in Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten) war ein amerikanischer Drehbuchautor und Fernsehproduzent. Am meisten bekannt wurde er durch seine Arbeit an der originalen Star Trek - Serie.
Gene L. Coon wurde in den öffentlichen Schulen von Nebraska und Kalifornien ausgebildet. Nach der High-School ging er auf das Glenndale College. 1942 verpflichtete er sich beim United States Marine Corps, wo er vier Jahre verbrachte. Von da an schrieb er Drehbücher für eine ganze Reihe von Serien, unter anderem "Wagon Train", "Bonanza", "Have Gun, Will Travel", "Rawhide" (dt. "Tausend Meilen Staub"), "Alcoa Premier", "Riverboat", "Suspense", "General Electric Theatre", "Mr. Lucky", "Peter Gunn", "The Rebel" und "Maverick".
Zu Beginn der 1960er Jahre arbeitete Coon bei Universal Pictures, wo er "McHale´s Navy" und "The Munsters" mitentwickelte. "The Munsters" war ursprünglich als Satire auf "The Donna Reed Show" geplant worden. Zwischen 1964 und 1967 schrieb Coon mehrere Drehbücher und zwei Romane "Meanwhile, Back At The Front" und "The Short End Of The Stick". Aber seine wirkliche Bestimmung fand er in Star Trek.
Mitte der ersten Staffel von Star Trek wurde Gene L. Coon Produzent der Serie und löste damit Gene Roddenberry ab. Gene Coon wird allgemein als große Hilfe für Star Trek bezeichnet, da er einen Instinkt dafür hatte, welche Geschichten in der Serie funktionieren würden. Unter seiner Herrschaft trat schon bald eine spürbare Verbesserung der Drehbücher ein. Coon erfand unter anderem die Hauptdirektive der Nichteinmischung, den Friedensvertrag von Organia sowie die beliebtesten Bösewichter in Star Trek, die Klingonen. Dennoch wird sein Einfluß auf die Serie bis heute unterschätzt. Anders als viele andere, die an Star Trek mitgearbeitet hatten, wurde Gene Coon nie interviewt. Seine Position als Produzent gab Coon Mitte der zweiten Staffel auf, um an der Serie "The Name Of The Game" mitzuarbeiten. Dennoch schrieb er unter dem Pseudonym Lee Cronin weiterhin Episoden für die 3. Staffel von Star Trek.
Coon hatte einen wunderbaren trockenen Humor und eine seltsame, knappe Art zu sprechen. Er galt als einer der schnellsten Autoren Hollywoods. Es war für ihn nicht unüblich ein Skript übers Wochenende so zu schreiben, damit es am folgenden Montag drehbereit war.
Gene L. Coon starb am 8. Juli 1973 an Lungenkrebs.
Weblinks
Gene L. Coon in der internationalen Movie Database.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Coon, Gene L. |
ALTERNATIVNAMEN | Cronin, Lee |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Drehbuchautor und Fernsehproduzent |
GEBURTSDATUM | 7. Januar 1924 |
GEBURTSORT | Beatrice |
STERBEDATUM | 8. Juli 1973 |
STERBEORT | Los Angeles |