„Wikipedia:Administratoren/Probleme/Wiggum NPD-Blog“ – Versionsunterschied
Tsui (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
'''Mißbräuchlich eingesetzte Funktion''': (Seitensperre in Kombination mit bewußter Mißachtung der Richtlinien für Weblinks) |
'''Mißbräuchlich eingesetzte Funktion''': (Seitensperre in Kombination mit bewußter Mißachtung der Richtlinien für Weblinks) |
||
'''Erläuterung''': Auf der Artikelseite zur [[NPD]] besteht ein Streit, ob eine Blog-Seite zur NPD als Weblink aufgeführt werden soll. Nach den Wikipedia-Richtlinien [[ |
'''Erläuterung''': Auf der Artikelseite zur [[NPD]] besteht ein Streit, ob eine Blog-Seite zur NPD als Weblink aufgeführt werden soll. Nach den Wikipedia-Richtlinien [[Wikipedia_Weblinks]] ist eine solche Verlinkung nicht drin. Es müßte also gar keine Diskussion geben, wenn man konsequent die Prinzipien einhalten würde. [[Benutzer:Wiggum]] hat die Seite nach einem Editwar gesperrt. Das ist korrekt, das ist seine Aufgabe. Seine Aufgabe ist es aber auch, für Einhaltung der Wikipedia-Richtlinien mit Sorge zu tragen. Hier hat er versagt. Wiggum hat nicht einfach eine zufälige Version gesperrt, sondern nach eigenen Angaben bewußt diese gewählt. [[Benutzer:Mogelzahn]] hat ihn nachträglich auf seiner Diskussionsseite darin bestärkt. Dies ändert aber nicht die Tatsache, daß Wiggum damit bewußt die Wikipedia-Richtlinien übergangen hat. Das kann natürlich mal passieren, er wurde aber mehrfach darauf hingewiesen. Wiggum schadet damit Wikipedia, weil damit in der Öffentichkeit der Eindruck |
||
bestärkt wird, Wikipedia sei nicht politisch neutral, sondern begünstigte linke und antifaschistische Gruppen. Wiggum wurde zum Admin gewählt, um durch besondere Befugnisse, für Ordnung und Einhaltung der Grundsätze Sorge zu tragen. Er hat in diesem Fall eindeutig versagt, indem er den notwendigen ''Kampf gegen Rechts'' über die Einhaltung der Wikipedia-Richtlinien stellte. Wiggum hat seine eigenen politischen Vorstellungen und sein moralisches Empfinden über die festgeschriebenen Grundsätze der Gemeinschaft gestellt. |
bestärkt wird, Wikipedia sei nicht politisch neutral, sondern begünstigte linke und antifaschistische Gruppen. Wiggum wurde zum Admin gewählt, um durch besondere Befugnisse, für Ordnung und Einhaltung der Grundsätze Sorge zu tragen. Er hat in diesem Fall eindeutig versagt, indem er den notwendigen ''Kampf gegen Rechts'' über die Einhaltung der Wikipedia-Richtlinien stellte. Wiggum hat seine eigenen politischen Vorstellungen und sein moralisches Empfinden über die festgeschriebenen Grundsätze der Gemeinschaft gestellt. |
||
Das Argument der |
Das Argument der falschen Version zieht hier auch nicht. Ein Admin kann auch nicht einfach irgendeine Version sperren, sonst könnte auch der größte Unsinn im Artikel stehen, wenn er es rein dem Zufall überließe. Er muß sich also ansehen, um was es sich handelt. In einer strittigen Frage würde normalerweise die fragliche Passage rausgenommen und erstmal zur Diskussion gestellt. Wiggum aber hat bewußt eine Version protektioniert, von der er wußte, daß sie gegen die Richtlinien verstößt. |
||
Zum Schutz Wiggums sei gesagt, daß er längst nicht der einzige ist, der glaubt, man könne in Einzelfällen nach Gutdünken und mehrheitlicher Befürwortung von den Richtlinien abweichen. Dann können wir diese aber ganz streichen, oder müßten hinschreiben, daß sie nicht verbindlich sind. |
Zum Schutz Wiggums sei gesagt, daß er längst nicht der einzige ist, der glaubt, man könne in Einzelfällen nach Gutdünken und mehrheitlicher Befürwortung von den Richtlinien abweichen. Dann können wir diese aber ganz streichen, oder müßten hinschreiben, daß sie nicht verbindlich sind. |
||
Ich bin aber für den wissenschaftlichen Ansatz und eine konsequente Einhaltung der Richtlinien, auch wenn es manchmal weht tut. Nur diese Vorgehensweise garantiert die Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit von Wikipedia, d.h. wenn die Grundsätze von Wikipedia einsehbar sind und wir auch bestrebt sind, diese umzusetzen. --[[Benutzer:Quijibo|Quijibo]] 03:54, 5. Mai 2007 (CEST) |
Ich bin aber für den wissenschaftlichen Ansatz und eine konsequente Einhaltung der Richtlinien, auch wenn es manchmal weht tut. Nur diese Vorgehensweise garantiert die Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit von Wikipedia, d.h. wenn die Grundsätze von Wikipedia einsehbar sind und wir auch bestrebt sind, diese umzusetzen. --[[Benutzer:Quijibo|Quijibo]] 03:54, 5. Mai 2007 (CEST) |
||
'''Links''': [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Wiggum#Revert_im_NPD-Artikel], [http://npd-blog.info NPD-Blog] Dokumentation der aktuellen Politik der NPD], |
'''Links''': [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Wiggum#Revert_im_NPD-Artikel], [[http://npd-blog.info NPD-Blog] Dokumentation der aktuellen Politik der NPD], |
||
'''Beteiligte Benutzer''': [[Benutzer:Quijibo]], [[Benutzer:KatB]], ... |
'''Beteiligte Benutzer''': [[Benutzer:Quijibo]], [[Benutzer:KatB]], ... |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
==Diskussion== |
==Diskussion== |
||
Du schreibst: ''"Das Argument der falschen Version zieht hier auch nicht. Ein Admin kann auch nicht einfach irgendeine Version sperren, sonst könnte auch der größte Unsinn im Artikel stehen, wenn er es rein dem Zufall überließe. Er muß sich also ansehen, um was es sich handelt. In einer strittigen Frage würde normalerweise die fragliche Passage rausgenommen und erstmal zur Diskussion gestellt. "''<br /> |
|||
So lange Du nicht auch eine Beschwerde gegen [[Benutzer:Sebmol|Sebmol]] formulierst kann ich das hier nicht mal ansatzweise Ernst nehmen. Er hat ''Deine'' - dort einen neuen Editwar auslösende - Einfügung des Links auf den NPD-Medienserver im Artikel [[Schulhof-CD]] mittels Sperre festgeschrieben. Und das trotz laufendem Vermittlungsausschuss zu genau diesem Thema und obwohl er selbst in der Artikeldiskussion schon früher für diese Verlinkung Paretei ergriffen hat.--[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 04:31, 5. Mai 2007 (CEST) |
|||
Es gab einen Editwar, woraufhin Wiggum als offensichtlich unbefangener Admin den Artikel gesperrt und auf die letzte Version vor dem Editwar zurückgesetzt hat. Das ist eine grundsätzlich akzeptable Vorgehensweise. Dein Vorwurf, er hätte seine Rechte missbräuchlich eingesetzt, ist unbegründet. – Nutz bitte [[Diskussion:Nationaldemokratische Partei Deutschlands]], um inhaltlich Probleme zu klären, anstatt [[WP:AP]] dafür zu missbrauchen. -- [[Benutzer:Kh80|kh80]] [[Benutzer Diskussion:Kh80|<small>''•?!•''</small>]] 04:10, 5. Mai 2007 (CEST) |
|||
:Hier war schon oft zu lesen, dass ein Admin einen Artikel in der "falschen Version" gesperrt hat. Kein Wunder, es gäbe ja wohl keinen Edit-War, wenn nicht jede der beiden Edit-Parteien zu 100% davon überzeugt wäre, alle Wikipedia-Regeln auf ihrer Seite zu haben. Jede Version ist also immer die falsche (für eine der beiden Seiten). Daher sehe ich ''kein Admin-Problem'', eher wieder einmal ein Autoren-Problem. --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 04:13, 5. Mai 2007 (CEST) |
|||
:: <small>Siehe auch ''[[meta:Die falsche Version|Die falsche Version]]''. -- [[Benutzer:Kh80|kh80]] [[Benutzer Diskussion:Kh80|<small>''•?!•''</small>]] 04:17, 5. Mai 2007 (CEST)</small> |
|||
Es geht hier um mehr als die falsche Version. ''Das Argument der falschen Version zieht hier nicht.'' vgl. oben --[[Benutzer:Quijibo|Quijibo]] 04:18, 5. Mai 2007 (CEST) |
|||
Ich sehe hier nicht in erster Linie ein Admin-Problem als vielmehr ein grundsätzliches Problem. Und Wiggum soll dafür herhalten, ein Exempel zu statuieren. Formal gesehen hat Quijibo völlig recht. Wiggum hat aber eine Mehrheit auf seiner Seite. Was wiegt stärker? --[[Benutzer:Mycroft Holmes|Mycroft Holmes]] 04:23, 5. Mai 2007 (CEST) |
Version vom 5. Mai 2007, 04:31 Uhr
Problem
Beteiligter Administrator: Benutzer:Wiggum
Mißbräuchlich eingesetzte Funktion: (Seitensperre in Kombination mit bewußter Mißachtung der Richtlinien für Weblinks)
Erläuterung: Auf der Artikelseite zur NPD besteht ein Streit, ob eine Blog-Seite zur NPD als Weblink aufgeführt werden soll. Nach den Wikipedia-Richtlinien Wikipedia_Weblinks ist eine solche Verlinkung nicht drin. Es müßte also gar keine Diskussion geben, wenn man konsequent die Prinzipien einhalten würde. Benutzer:Wiggum hat die Seite nach einem Editwar gesperrt. Das ist korrekt, das ist seine Aufgabe. Seine Aufgabe ist es aber auch, für Einhaltung der Wikipedia-Richtlinien mit Sorge zu tragen. Hier hat er versagt. Wiggum hat nicht einfach eine zufälige Version gesperrt, sondern nach eigenen Angaben bewußt diese gewählt. Benutzer:Mogelzahn hat ihn nachträglich auf seiner Diskussionsseite darin bestärkt. Dies ändert aber nicht die Tatsache, daß Wiggum damit bewußt die Wikipedia-Richtlinien übergangen hat. Das kann natürlich mal passieren, er wurde aber mehrfach darauf hingewiesen. Wiggum schadet damit Wikipedia, weil damit in der Öffentichkeit der Eindruck bestärkt wird, Wikipedia sei nicht politisch neutral, sondern begünstigte linke und antifaschistische Gruppen. Wiggum wurde zum Admin gewählt, um durch besondere Befugnisse, für Ordnung und Einhaltung der Grundsätze Sorge zu tragen. Er hat in diesem Fall eindeutig versagt, indem er den notwendigen Kampf gegen Rechts über die Einhaltung der Wikipedia-Richtlinien stellte. Wiggum hat seine eigenen politischen Vorstellungen und sein moralisches Empfinden über die festgeschriebenen Grundsätze der Gemeinschaft gestellt.
Das Argument der falschen Version zieht hier auch nicht. Ein Admin kann auch nicht einfach irgendeine Version sperren, sonst könnte auch der größte Unsinn im Artikel stehen, wenn er es rein dem Zufall überließe. Er muß sich also ansehen, um was es sich handelt. In einer strittigen Frage würde normalerweise die fragliche Passage rausgenommen und erstmal zur Diskussion gestellt. Wiggum aber hat bewußt eine Version protektioniert, von der er wußte, daß sie gegen die Richtlinien verstößt.
Zum Schutz Wiggums sei gesagt, daß er längst nicht der einzige ist, der glaubt, man könne in Einzelfällen nach Gutdünken und mehrheitlicher Befürwortung von den Richtlinien abweichen. Dann können wir diese aber ganz streichen, oder müßten hinschreiben, daß sie nicht verbindlich sind. Ich bin aber für den wissenschaftlichen Ansatz und eine konsequente Einhaltung der Richtlinien, auch wenn es manchmal weht tut. Nur diese Vorgehensweise garantiert die Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit von Wikipedia, d.h. wenn die Grundsätze von Wikipedia einsehbar sind und wir auch bestrebt sind, diese umzusetzen. --Quijibo 03:54, 5. Mai 2007 (CEST)
Links: [1], [NPD-Blog Dokumentation der aktuellen Politik der NPD],
Beteiligte Benutzer: Benutzer:Quijibo, Benutzer:KatB, ...
Lösungsvorschläge
- Der Link auf den Blog wird einfach gelöscht
- Der Link auf den Blog wird gelöscht und Benutzer:Wiggum erhält eine De-Administration für eine Woche
- Die Wikipedia-Richtlinien werden dahingehend modifziert, daß eine mehrheitliche Befürwortung eine Abweichung rechtfertigt
- Wir sagen der NPD-Blog heißt zwar Blog, ist aber eine normale Webseite
Diskussion
Du schreibst: "Das Argument der falschen Version zieht hier auch nicht. Ein Admin kann auch nicht einfach irgendeine Version sperren, sonst könnte auch der größte Unsinn im Artikel stehen, wenn er es rein dem Zufall überließe. Er muß sich also ansehen, um was es sich handelt. In einer strittigen Frage würde normalerweise die fragliche Passage rausgenommen und erstmal zur Diskussion gestellt. "
So lange Du nicht auch eine Beschwerde gegen Sebmol formulierst kann ich das hier nicht mal ansatzweise Ernst nehmen. Er hat Deine - dort einen neuen Editwar auslösende - Einfügung des Links auf den NPD-Medienserver im Artikel Schulhof-CD mittels Sperre festgeschrieben. Und das trotz laufendem Vermittlungsausschuss zu genau diesem Thema und obwohl er selbst in der Artikeldiskussion schon früher für diese Verlinkung Paretei ergriffen hat.--Tsui 04:31, 5. Mai 2007 (CEST)