Zum Inhalt springen

„Charles Fambrough“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
kats
1950 nicht 59
Zeile 18: Zeile 18:
[[Kategorie:Komponist (Jazz)]]
[[Kategorie:Komponist (Jazz)]]
[[Kategorie:Jazz-Musiker]]
[[Kategorie:Jazz-Musiker]]
[[Kategorie:Geboren 1959]]
[[Kategorie:Geboren 1950]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]

Version vom 24. April 2007, 00:31 Uhr

Charles Fambrough (* 25. August 1950) ist ein US-amerikanischer Jazzbassist und Komponist aus Philadelphia, Pennsylvanien, dessen Stücke von den Jazz Messengers, Roy Hargrove, Stanley Turrentine, Craig Handy und Joe Ford eingespielt wurden.

Während seiner nun schon vierzig Jahre andauernden Karriere, ist er mit etlichen Jazzbands aufgetreten und hat mit ihnen aufgenommen. Die bekannteren sind Art Blakey und die Jazz Messengers und das Wynton Marsalis Quintet. Ebenso spielte er mit Grover Washington Jr., McCoy Tyner, Freddie Hubbard, Airto Moreira, Shirley Scott und Rahsaan Roland Kirk und vielen mehr. Mit seiner eigenen Band "Charles Fambrough's All Star Group" tritt er und nimmt mit ihnen regelmäßig auf.

Sein Bassspiel ist angenehm zu hören, weil er leise und mit einen schönen Ton spielt, auch in dem etwas agressiveren Umfeld der Jazz Messengers. Seine eigene Band spielt ebenso angenehm mit ausgewogenem Klang, obwohl die swingenden Stücke nicht unbedingt trivial eingängig sind wie im bloßen Mainstream.

Auswahldiskographie

  • Wynton Marsalis - Fathers and Sons, 1982, Columbia Records, # FC 37972.
  • The Proper Angle
  • The Charmer, 8. Dezember 1992, CTI Records (Creed Taylor Inc.), UPC:024646723024
  • Upright Citizen
  • Blues NYC Live at Bradley's Jazz Club, New York City, USA am 25. Februar & 26. Februar 1993, Japan PILJ-2036
  • Keeper of The Spirit
  • City Tribes