Stammabfluss und Theofanis Gekas: Unterschied zwischen den Seiten
AZ: Die Seite wurde neu angelegt. |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Theofanis "Fanis" Gekas''' ({{ELSneu|Θεοφάνης Γκέκας}}; * [[23. Mai]] [[1980]] in [[Larisa]]) ist ein [[Griechenland|griechischer]] [[Fußballspieler]]. |
|||
Als '''Stammabfluss''' bezeichnet man in der [[Hydrologie]] den Anteil des Niederschlags, der von den Baumkronen zum Stamm abgeleitet wird. Das Wasser flisst entlang den Stammes nach unten ab. |
|||
Theofanis Gekas begann seine Profikarriere in seiner Geburtsstadt Larisa beim dort ansässigen Verein [[AE Larisa]] in der zweiten griechischen Liga. Nach drei Jahren wechselte er im Sommer 2001 zum [[Athen]]er Verein [[Kallithea FC]], mit dem er gleich im ersten Jahr den Aufstieg in die erste griechische Liga schaffte. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte Gekas in 87 Zweitligabegegnungen 30 Tore geschossen. |
|||
Zusammen mit dem [[Kronendurchlass]], dem sogenannten [[Throughfall]] ergibt sich der Niederschlag unter einem Waldbestand. Dieser ist geringer als über dem Bestand, da er durch [[Interzeption]] verringert wird. |
|||
Im Gegesatz zum Kronendurchlass ist Stammabfluss nur sehr schwer messbar. |
|||
Da Gekas auch in der Folgezeit mit ständiger Regelmäßigkeit Tore erzielte, wurden schnell die griechischen Traditionsvereine auf den Stürmer aufmerksam. So kam es, dass er nach 32 Toren in 73 Begegnungen im Januar 2005 zu [[Panathinaikos Athen (Fußball)|Panathinaikos Athen]] wechselte. Für Gekas, der in den verbleibenden 15 Spieltagen acht Toren erzielte, und somit Torschützenkönig der Saison 2004/2005 wurde, sollte dies den Durchbruch seiner Karriere bedeuten. Neben einem Stammplatz bei Panathinaikos, spielte er sich in den Kreis der [[Griechische Fußballnationalmannschaft|griechischen Nationalmannschaft]] und nahm am [[Konföderationen-Pokal 2005| Confederations Cup 2005]] teil. Bei Panathinaikos kam er auf 41 Einsätze und 23 Tore. 2006 debütierte Gekas erstmals in der [[UEFA Champions League]] und landete mit 15 Treffern in der griechischen Liga auf dem zweiten Platz der griechischen Torjägerliste. |
|||
Im August 2006 wechselte er schließlich nach Deutschland zum frisch in die [[Fußball-Bundesliga|Bundesliga]] wiederaufgestiegenen [[VfL Bochum]] und hatte mit seinen in der Hinrunde erzielten sieben Toren wesentlichen Anteil daran, dass der Verein zum Jahr 2007 auf einem Nichtabstiegsplatz überwintern konnte. Vom Bochumer Trainer [[Marcel Koller]] wurde er im November 2006 wegen seiner Leistung respektvoll als „unsere Lebensversicherung“ tituliert. Der beim VfL mit der [[Rückennummer]] 22 spielende „Rechtsfuß“ gilt als lauf- und ausdauerstarker Ackerer, der sich viele Chancen herausspielt, aber gelegentlich auch Schwächen im Abschluss und im „Timing“ entlang der [[Abseits]]linie zeigt. |
|||
Am 18. Februar 2007 erzielte ''Fanis'' mit seinen beiden Toren im Spiel bei [[Arminia Bielefeld]] seinen ersten „Bundesliga-Doppelpack“ und brachte den VfL auf die Siegesstraße in diesem wichtigen [[Auswärtsspiel]]. Sein zweiter Doppelpack folgte am 10. März 2007 im [[Heimspiel]] gegen [[Borussia Dortmund]], die im [[Lokalderby]] mit 2:0 besiegt werden konnten. Am [[Ostersonntag]], den 8. April 2007, konnte er zwei Tore zum moralisch wichtigen 4:1-Auswärtssieg des VfL bei [[Bayer Leverkusen]] beisteuern. Inzwischen führt er mit nun 17 Treffern die aktuelle Bundesliga-Torschützenliste an. |
|||
Zurzeit wird der flinke [[Grieche]] von einigen Spitzenclubs der Bundesliga umworben. Manager [[Stefan Kuntz]] bestätigte auf einer Pressekonferenz am 19. April 2007, dass sich der VfL aktuell in Gesprächen mit Bayer Leverkusen über einen möglichen [[Transfer]] seines Mittelstürmers befindet. Gekas, der im Sommer 2006 für 300.000 € nach Bochum ausgeliehen wurde, kann beim VfL bleiben, wenn der Verein nicht absteigt. In diesem Fall muss der VfL Bochum 700.000 € an Panathinaikos Athen überweisen. Sollte Bochum trotz seiner vielen Tore dennoch in die [[2. Fußball-Bundesliga|2. Liga]] absteigen, könnte er mit anderen interessierten Vereinen verhandeln. |
|||
Während Theofanis Gekas bei Kallithea und Panathinaikos als Mittelstürmer aufgestellt wurde und auf dieser Position auch beim VfL Bochum spielt, agiert er unter [[Otto Rehhagel]] bei der griechischen Nationalmannschaft auch als Rechtsaußen oder direkt hinter den Spitzen. |
|||
== Karriere == |
|||
{| class="prettytable" bgcolor="#f7f8ff" |
|||
|- bgcolor="#CCCCCC" |
|||
! Zeitraum |
|||
! Verein |
|||
! Land |
|||
|- bgcolor="#EFEFEF" |
|||
| 1998 - 2001 |
|||
| [[AE Larisa]] |
|||
| {{GRE}} |
|||
|- |
|||
| 2001 - 2005 |
|||
| [[Kallithea FC]] |
|||
| {{GRE}} |
|||
|- bgcolor="#EFEFEF" |
|||
| 2005 - 2006 |
|||
| [[Panathinaikos Athen (Fußball)|Panathinaikos Athen]] |
|||
| {{GRE}} |
|||
|- |
|||
| 2006-2007 |
|||
| [[VfL Bochum]] |
|||
| {{GER}} |
|||
|}seit 2007 |
|||
Bayer 04 Leverkusen |
|||
==Auszeichnungen== |
|||
*[[Liste der Fußball-Torschützenkönige (Griechenland)|Torschützenkönig der griechischen Liga]]: 2005 |
|||
== Weblinks == |
|||
*[http://www.vfl-bochum.de/visi.php?id=1613 Autogrammkarte von Theofanis Gekas auf der offiziellen Homepage des VfL Bochum] |
|||
*[http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/358255 „Gekas: Der Blitz vom Olymp“ Artikel im Kicker-Sportmagazin] |
|||
{{Navigationsleiste Kader des VfL Bochum}} |
|||
[[Kategorie:Mann|Gekas, Theofanis]] |
|||
[[Kategorie:Fußballspieler (Griechenland)|Gekas, Theofanis]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1980|Gekas, Theofanis]] |
|||
{{Personendaten| |
|||
NAME=Gekas, Theofanis |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=[[Griechenland|griechischer]] [[Fußballspieler]] |
|||
|GEBURTSDATUM=[[23. Mai]] [[1980]] |
|||
|GEBURTSORT=Larisa |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
|||
[[en:Theofanis Gekas]] |
Version vom 21. April 2007, 17:56 Uhr
Theofanis "Fanis" Gekas (Vorlage:ELSneu; * 23. Mai 1980 in Larisa) ist ein griechischer Fußballspieler.
Theofanis Gekas begann seine Profikarriere in seiner Geburtsstadt Larisa beim dort ansässigen Verein AE Larisa in der zweiten griechischen Liga. Nach drei Jahren wechselte er im Sommer 2001 zum Athener Verein Kallithea FC, mit dem er gleich im ersten Jahr den Aufstieg in die erste griechische Liga schaffte. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte Gekas in 87 Zweitligabegegnungen 30 Tore geschossen.
Da Gekas auch in der Folgezeit mit ständiger Regelmäßigkeit Tore erzielte, wurden schnell die griechischen Traditionsvereine auf den Stürmer aufmerksam. So kam es, dass er nach 32 Toren in 73 Begegnungen im Januar 2005 zu Panathinaikos Athen wechselte. Für Gekas, der in den verbleibenden 15 Spieltagen acht Toren erzielte, und somit Torschützenkönig der Saison 2004/2005 wurde, sollte dies den Durchbruch seiner Karriere bedeuten. Neben einem Stammplatz bei Panathinaikos, spielte er sich in den Kreis der griechischen Nationalmannschaft und nahm am Confederations Cup 2005 teil. Bei Panathinaikos kam er auf 41 Einsätze und 23 Tore. 2006 debütierte Gekas erstmals in der UEFA Champions League und landete mit 15 Treffern in der griechischen Liga auf dem zweiten Platz der griechischen Torjägerliste.
Im August 2006 wechselte er schließlich nach Deutschland zum frisch in die Bundesliga wiederaufgestiegenen VfL Bochum und hatte mit seinen in der Hinrunde erzielten sieben Toren wesentlichen Anteil daran, dass der Verein zum Jahr 2007 auf einem Nichtabstiegsplatz überwintern konnte. Vom Bochumer Trainer Marcel Koller wurde er im November 2006 wegen seiner Leistung respektvoll als „unsere Lebensversicherung“ tituliert. Der beim VfL mit der Rückennummer 22 spielende „Rechtsfuß“ gilt als lauf- und ausdauerstarker Ackerer, der sich viele Chancen herausspielt, aber gelegentlich auch Schwächen im Abschluss und im „Timing“ entlang der Abseitslinie zeigt.
Am 18. Februar 2007 erzielte Fanis mit seinen beiden Toren im Spiel bei Arminia Bielefeld seinen ersten „Bundesliga-Doppelpack“ und brachte den VfL auf die Siegesstraße in diesem wichtigen Auswärtsspiel. Sein zweiter Doppelpack folgte am 10. März 2007 im Heimspiel gegen Borussia Dortmund, die im Lokalderby mit 2:0 besiegt werden konnten. Am Ostersonntag, den 8. April 2007, konnte er zwei Tore zum moralisch wichtigen 4:1-Auswärtssieg des VfL bei Bayer Leverkusen beisteuern. Inzwischen führt er mit nun 17 Treffern die aktuelle Bundesliga-Torschützenliste an.
Zurzeit wird der flinke Grieche von einigen Spitzenclubs der Bundesliga umworben. Manager Stefan Kuntz bestätigte auf einer Pressekonferenz am 19. April 2007, dass sich der VfL aktuell in Gesprächen mit Bayer Leverkusen über einen möglichen Transfer seines Mittelstürmers befindet. Gekas, der im Sommer 2006 für 300.000 € nach Bochum ausgeliehen wurde, kann beim VfL bleiben, wenn der Verein nicht absteigt. In diesem Fall muss der VfL Bochum 700.000 € an Panathinaikos Athen überweisen. Sollte Bochum trotz seiner vielen Tore dennoch in die 2. Liga absteigen, könnte er mit anderen interessierten Vereinen verhandeln.
Während Theofanis Gekas bei Kallithea und Panathinaikos als Mittelstürmer aufgestellt wurde und auf dieser Position auch beim VfL Bochum spielt, agiert er unter Otto Rehhagel bei der griechischen Nationalmannschaft auch als Rechtsaußen oder direkt hinter den Spitzen.
Karriere
Zeitraum | Verein | Land |
---|---|---|
1998 - 2001 | AE Larisa | ![]() |
2001 - 2005 | Kallithea FC | ![]() |
2005 - 2006 | Panathinaikos Athen | ![]() |
2006-2007 | VfL Bochum | ![]() |
seit 2007
Bayer 04 Leverkusen
Auszeichnungen
Weblinks
- Autogrammkarte von Theofanis Gekas auf der offiziellen Homepage des VfL Bochum
- „Gekas: Der Blitz vom Olymp“ Artikel im Kicker-Sportmagazin
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gekas, Theofanis |
KURZBESCHREIBUNG | griechischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 23. Mai 1980 |
GEBURTSORT | Larisa |