Zum Inhalt springen

Gellan und Unsere kleine Farm: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Fernsehserie|DT=Little House on the Prairie
{{Überarbeiten}}
|DT=Unsere kleine Farm
|OT= Little House on the Prairie
|PL=[[USA]]
|PJ=1974-1983
|LEN=50
|EA=207
|ST=9
|OS=[[Englische Sprache|Englisch]]
|GENRE=[[Drama]], [[Familie]]
|EAS=11.11.1974
}}


'''Unsere kleine Farm''' (Originaltitel: ''Little House on the Prairie'', ab 1982 ''Little House: A New Beginning'') ist eine US-amerikanische Fernsehserie auf der Grundlage der gleichnamigen [[Autobiographie|autobiographischen]] Buchserie von [[Laura Ingalls Wilder]], die zunächst an Kinder gerichtet war, sich aber bei Menschen aller Altersgruppen großer Beliebtheit erfreut.
'''Gellan''' wird auf pflanzlicher Basis mittels Mikroorganismen auf zuckerhaltigem Nährboden produziert. Als [[Ballaststoff]] wird es nicht vom Körper aufgenommen, fördert die Verdauung und wirkt abführend.


Die in der Fernsehserie dargestellten Ereignisse stimmen nur in sehr wenigen Punkten mit dem Leben der historischen Ingalls-Familie überein. Zahlreiche Figuren, die historisch nie existiert haben, wurden dem Publikumsgeschmack zuliebe erfunden (Adam, Albert u.v.a.).
== Verwendung ==

Als [[Lebensmittelzusatzstoff]] (''E 418'') dient es in der [[Lebensmittelindustrie]] als [[Geliermittel|Gelier-]] und [[Verdickungsmittel]]. Es wird meistens für [[Marmelade]]n, Fruchtaufstriche, [[Konfitüre]]n, [[Süßware]]n usw. verwendet. Außerdem verursacht er den Furz.
Produziert wurden von 1974 bis 1983 insgesamt 197 Folgen à ca. 50 Minuten, 7 Langfolgen à 90 Minuten und drei 90-Minuten-Specials. Der auftraggebende Fernsehsender war [[NBC]]. In den Hauptrollen waren [[Michael Landon]] als Charles Ingalls, [[Karen Grassle]] als Caroline Ingalls, [[Melissa Gilbert]] als Laura Ingalls und [[Melissa Sue Anderson]] als Mary Ingalls zu sehen.

== Inhalt und Hintergrund ==
Beschrieben wurde das einfache, schlichte Leben einer US-amerikanischen Farmerfamilie, in der Laura Ingalls zusammen mit ihren Schwestern Mary, Carrie und Grace in den 1880er Jahren aufwächst. Die Serie handelt von der Härte des Lebens und der Möglichkeit, ihr mit Gottvertrauen, Bescheidenheit und familiärem Zusammenhalt zu begegnen. Familienvater Charles ist ein einfacher, hilfsbereiter, gottesfürchtiger weißer Mann, der mit viel Liebe, aber auch mit Autorität seiner ebenso tugendhaften, rein weiblichen Familie vorsteht. Der Hauptschauplatz ist das in der Nähe der „kleinen Farm“ gelegene Dorf [[Walnut Grove (Minnesota)|Walnut Grove]], das noch sehr vom ur-bürgerlichen amerikanischen Pioniergeist geprägt ist und in dem sich ständig problematische gesellschaftliche Entwicklungen der „großen Welt“ im Kleinen ereignen.

Ein negatives Gegenbild zur Familie Ingalls ist die Oleson-Familie. Der Umgangston in dieser Familie ist - anders als auf der Farm - grob, die Kinder sind verwöhnt und verzogen, dem Vater gelingt es nicht, seine Autorität als [[Patriarchat (Soziologie)|Familienoberhaupt]] gegenüber seiner Frau und den Kindern erfolgreich durchzusetzen. Die Olesons besitzen den Kaufmannsladen des Dorfs und sind, mit Ausnahme des (zu) gutmütigen Vaters, von Habgier, Missgunst und Intrigantentum verdorben.

Die Botschaft der Serie ist, durch Familienzusammenhalt, (christliche) Frömmigkeit und Fleiß die Probleme des Lebens besser meistern zu können. Außerdem macht die Serie auch auf heute noch aktuelle Probleme, wie [[Rassismus]] und [[Intoleranz]] aufmerksam und übt Kritik.

Problematisch ist allerdings die Vermittlung eines [[reaktionär]]eren Familien- und Gesellschaftsbildes: die Rollenmuster der Pionierzeit werden in der Serie als zeitlos gültig präsentiert. Jeder Versuch einer Figur, aus diesen auszubrechen, wird sanktioniert.
Ebenso ist zu erkennen, dass sich in der Serie die Kritik der [[Religiöse Rechte|religiösen Rechten]] an liberalen Entwicklungen äußert. So wird bspw. die Großstadt - in der sich entsprechende Entwicklungen zuerst zeigen - durchweg negativ als Hort des Kriminellen und des moralischen Niedergangs dargestellt.

Dies widerspricht übrigens durchaus der Haltung der historischen Laura Ingalls Wilder, die zwar keine im eigentlichen Sinne Progressive war, aber keine offensichtlich großen Probleme damit hatte, dass ihre Tochter, [[Rose Wilder Lane]], zu Beginn des 20. Jahrhunderts aktiven Kontakt zu [[Suffragetten]] hatte. Bemerkenswert ist u.a. auch, dass Laura Ingalls Wilder in ihrer ersten Zeitungsveröffentlichung von 1894 eine für die damalige Zeit fast undenkbare Position zu Gunsten der [[Native Americans]] einnahm: „If I would have been an Indian, I think I would have scalped more white folks“.

Vergleichbare Themen behandelt die Serie ''[[Die Waltons]]''.

== Charaktere ==
; Charles Phillip Ingalls
Charles Ingalls ist das Familienoberhaupt und zunächst Protagonist der Serie. Er arbeitet einerseits als Farmer auf seiner Farm und zusätzlich in „Hansons Mühle“ im Dorf. Seine Familie bedeutet ihm alles und besonders zu seiner Tochter Laura hat er ein intensives Verhältnis. Als sich das Leben der Familie in Walnut Grove als zu schwierig und unrentabel erweist, verlässt er mit seiner Familie
seine Farm um in die Stadt zuziehen. Er kehrt jedoch öfter zurück, um seine Tochter Laura und deren Familie zu besuchen.

; Caroline Lake Quinner Ingalls
Caroline Ingalls ist Charles´ Frau und Mutter seiner fünf Kinder. Während Charles die Farm unterhält kümmert sie sich um die Kinder und den Haushalt. Vor ihrer Heirat hat sie selbst als Lehrerin unterrichtet und legt einen großen Wert auf die Bildung ihrer Kinder. Um für sich und ihre Familie zusätzlich Geld zu verdienen, arbeitet Caroline im Restaurant der Stadt.

; Mary Amelia Ingalls (verheiratete Kendall)
Mary Ingalls ist die älteste Tochter der Ingalls. Das intelligente Mädchen arbeitet intensiv und hart, um Lehrerin zu werden. Eine Scharlacherkrankung führt jedoch zu einer frühen Erblindung, sodass sie die Schule in Walnut Grove nicht mehr besuchen kann. Während ihrer Ausbildung in der Blindenschule lernt sie Adam Kendall kennen, den sie später heiratet. Ihre erste Schwangerschaft endet mit einer Fehlgeburt und ihr kurz darauf geborener Sohn, stirbt bei einem Brand. Nachdem ihr Mann wieder sehen kann, zieht Mary mit ihm in die Stadt.

; Laura Elizabeth Ingalls Wilder
Laura Ingalls ist die zweite Tochter von Charles und Caroline und erhält von ihrem Vater die Spitznamen „Spitz“ und später „Drei-Käse-Hoch“. Im Gegensatz zu Mary, ist Laura ein kleiner „Wildfang“ und genießt die Zeit draußen im Freien. Später entschließt sie sich, ebenfalls Lehrerin zu werden und arbeitet kurz darauf in Walnut Grove. Verheiratet ist sie mit dem Farmer Almanzo Wilder, mit dem sie eine Tochter namens Rose hat. Ihr Sohn stirbt namenlos kurz nach der Geburt. Seit ihrer Kindheit schreibt Laura ihre Erlebnisse in Tagebücher, um sie später in Büchern zu veröffentlichen.

; Caroline Celestia „Carrie“ Ingalls
Carrie ist die dritte Tochter der Familie und befindet sich im Kleinkindalter, als die Familie nach Walnut Grove zieht. Die meiste Zeit verbringt sie mit ihrer Mutter auf der Farm und erst später besucht sie die Schule in Walnut Grove.

; Grace Pearl Ingalls
Grace ist die jüngste Tochter und das letzte leibliche Kind der Familie Ingalls. Als die Familie Walnut Grove verlässt, ist Grace ungefähr vier Jahre alt.

; Almanzo Wilder
Almanzo kommt mit seiner Schwester Eliza-Jane Wilder nach Walnut Grove und bewirtschaftet dort eine Farm, währenddessen seine Schwester unterrichtet. Als Laura 16 Jahre alt wird, verloben sich beide und heiraten später. Durch einen Schlaganfall ist Almanzo gelähmt an den Rollstuhl gefesselt. Das durch einen Tornado zerstörte Haus möchte er unter keinen Umständen wieder aufbauen und will stattdessen zu seiner Schwester ziehen. Mit Charles´ Hilfe baut er ein neues Haus und kämpft verbissen, um wieder laufen zu können, was ihm schließlich gelingt.

; Isaiah Edwards
Isaiah Edwards, von allen nur Edwards genannt ist ein alter Freund von Charles und dessen Familie. Er wird von Charles in einem Saloon „aufgelesen“ und nach Walnut Grove gebracht, wo er sich ein neues Leben aufbaut. Seine Frau und seine Tochter sind an den Pocken gestorben und so fällt es ihm schwer eine neue Beziehung zu Grace Snider einzugehen. Beide heiraten schließlich und nehmen die Sanderson Kinder bei sich auf, die nach dem Tod ihrer Mutter Waisen sind. Durch seine Trinkerei zerstört er seine Ehe und verliert dadurch seine Familie.
Einzig Laura hält zu ihm und hilft ihm ein neues Leben aufzubauen. Bis zur Zerstörung der Stadt, lebt er in der Nähe bei Laura und ist Patenonkel ihrer Tochter.

== Darsteller (Auswahl) ==
{| class="prettytable"
! Schauspieler
! Rollenname
! Dauer der Hauptrolle
! Gastauftritt
! Synchronsprecher
|-
| [[Michael Landon]]
| Charles Ingalls
| Folge 1-184
| Folge 198, 204, 205
| [[Fred Maire]], Joachim Ansorge, [[Randolf Kronberg]], [[Claus Wilcke]]
|-
| [[Karen Grassle]]
| Caroline Ingalls
| Folge 1-184
| Folge 205
| Gardy Granass, Kerstin de Ahna, Heidi Schaffrath
|-
| [[Melissa Gilbert]]
| Laura Ingalls Wilder
| Folge 1-206
| ----------------
| [[Saskia Weckler]], Christa Häussler, Katja Seka, [[Irina Wanka]]
|-
| [[Melissa Sue Anderson]]
| Mary Ingalls
| Folge 1-161
| Folge 171
| Sabine Plessner, Simone Seidenberg
|-
| [[Lindsay und Sidney Greenbush]]
| Carrie Ingalls
| Folge 1-182
| ----------------
|
|-
| [[Wendi und Brenda Turnbaugh]]
| Grace Ingalls
| Folge 91-182
| ----------------
|
|-
| [[Richard Bull]]
| Nels Oleson
| Folge 1-205
| ----------------
| [[Horst Raspe]], Harald Pages
|-
| [[Katherine MacGregor]]
| Harriet Oleson
| Folge 1-205
| ----------------
| [[Marianne Wischmann]]
|-
| [[Alison Arngrim]]
| Nellie Oleson Dalton
| Folge 1-161
| Folge 190
| Pia Werfel
|-
| [[Jonathan Gilbert]]
| Willie Oleson
| Folge 1-205
| ----------------
| Till Endemann
|-
| [[Allison Balson]]
| Nancy Oleson
| Folge 161-205
| ----------------
|
|-
| [[Victor French]]
| Isaiah Edwards
| Folge 4-68 / Folge 179-205
| Folge 122, 168
| [[Benno Hoffmann]], [[Wolfgang Völz]], [[Wolfgang Hess]]
|-
| [[Bonnie Bartlett]]
| Grace Snider Edwards
| Folge 4-68
| Folge 179
| Marianne Bernhardt, Monika Bohnet
|-
| [[Dabbs Greer]]
| Rev. Robert Alden
| Folge 1-206
| ----------------
| [[Wolf Ackva]]
|-
| [[Kevin Hagen]]
| Doktor Hiram Baker
| Folge 1-206
| ----------------
| [[Horst Naumann]], Werner Schumacher
|-
| [[Merlin Olsen]]
| Jonathan Garvey
| Folge 69-134
| Folge 137, 141, 147, 148
| [[Wolfgang Hess]], Ingo Feder
|-
| [[Hersha Parady]]
| Alice Garvey
| Folge 69-133
| ----------------
| Susanne Beck
|-
| [[Patrick Laborteaux]]
| Andy Garvey
| Folge 73-141
| Folge 147, 159
| Björn Gebauer, Tammo Kaulbarsch, [[Sascha Draeger]]
|-
| [[Charlotte Stewart]]
| Eva Beadle Sims
| Folge 1-115
| ----------------
| Traudel Sperber
|-
| [[Matthew Laborteaux]]
| Albert Ingalls Quinn
| Folge 91-183
| Folge 198, 204
| Christian Stark
|-
| [[Linwood Boomer]]
| Adam Kendall
| Folge 90-161
| Folge 171
| [[Hans-Georg Panczak]], [[Sascha Draeger]]
|-
| [[Dean Butler]]
| Almanzo Wilder
| Folge 115-206
| ----------------
| Michael Quiatkowsky
|-
| [[Steve Tracy]]
| Percival Dalton
| Folge 137-161
| ----------------
| [[Gernot Endemann]]
|-
| [[Shannen Doherty]]
| Jenny Wilder
| Folge 183-206
| ----------------
| Samira Chanfier
|-
| [[Leslie Landon]]
| Etta Plum
| Folge 183-205
| Folge 113 (als Christy), Folge 165 (als Pam)
| Margit Straßburger
|-
| [[Karl Swenson]]
| Lars Hanson
| Folge 1-96
| ----------------
|
|}

== Regisseure ==

* [[Lewis Allen]]
* [[William F. Claxton]]
* [[Maury Dexter]]
* [[Victor French]]
* [[Alf Kjellin]]
* [[Michael Landon]]
* [[Victor Lobl]]
* [[Leo Penn]]
* [[Joseph Pevney]]
* [[Michael Rhodes|Michael Ray Rhodes]]

== Staffeln ==
(Unter Vorlage der Original-Ausstrahlung - in Deutschland strahlten die Fernsehanstalten Langfolgen und Serienspecials oftmals als Zweiteiler aus, was zu einer widersprüchlichen Folgenanzahl in der einschlägigen Literatur führte. Siehe auch: [http://www.epguides.com/LittleHouseonthePrairie/ Episodeguide 1] und [http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Little_House_on_the_Prairie_episodes Episodenguide 2 (Wikipedia)]

'''Staffel 1''' (1974-75, Pilotfilm, Folge 1- 24)
* im Mittelpunkt der Staffel stehen Charles Ingalls und seine Familie
* Besonderheit ist der Zweiteiler „Lauras Eifersucht“: Caroline bringt mit Charles jr. den von Charles langersehnten Sohn auf die Welt, der jedoch nach kurzer Zeit stirbt.
* ebenfalls treten auf: Familie Oleson, Eva Beadle, Doktor Baker, Mr. Edwards, Grace Snider, Reverend Alden, Lars Hanson

'''Staffel 2''' (1975-76, Folge 25-46)
* ausführlich wird hier die Geschichte der Waisenkinder Carl, John jr. und Alicia erzählt, die nach dem Tod ihrer Mutter bei den Edwards ein neues Zuhause finden
* zusätzlich tritt auf: Ebenezer Sprague

'''Staffel 3''' (1976-77, Folge 47-67)
* besondere Episoden: die Zweiteiler „Die Bedrohung“ und „Goldsucher unterwegs“
* beinhaltet die 90-Minuten-Folge „Verletzt in der Wildnis“: Charles und Laura sind in der Wildnis unterwegs, wo Charles durch einen Unfall schwer verletzt wird.

'''Staffel 4''' (1977-78, Folge 66-89)
* besondere Episoden: der Zweiteiler „Mary“: Mary erblindet, besucht die Blindenschule und lernt dort Adam Kendall, ihren späteren Mann, kennen.
* beinhaltet die 90-Minuten-Folgen „Der Preisboxer“ und „Zwei Mütter für ein Baby“
* Auftritt der Familie Garvey

'''Staffel 5''' (1978-79, Folge 90-113)
* mehrere Folgen der Staffel spielen nicht auf der Farm und im Dorf Walnut Grove, sondern in der Stadt Winoka
* besondere Episoden: die Zweiteiler „Die Stadt“, „Heimweh“ und „Die Reise nach Walnut Grove“
* Mary und Adam heiraten, die Ingalls adoptieren Albert
* beinhaltet die 90-Minuten-Folge „Die Märchenschwester“
* zusätzlich tritt auf: Hester Sue Terhune

'''Staffel 6''' (1979-80, Folge 114-139)
* besondere Episoden: die Zweiteiler: „Der Schulanfang“, „Die Feuersbrunst“ und „Er liebt mich, er liebt mich nicht“
* zusätzlich tritt auf: Almanzo Wilder, Eliza Jane Wilder

'''Staffel 7''' (1980-81, Folge 140-161)
* besondere Episoden: die Zweiteiler: „Laura und Almanzo“, „Das Licht des Himmels“, „Sylvia“ und „Die Waisenkinder“
* zusätzlich treten auf: Percival Dalton, James und Cassandra Cooper

'''Staffel 8''' (1981-82, Folge 162-183)
* besondere Episoden: die Zweiteiler „Die neue Nellie“, „Vom Schicksal gebeult“ und „Warten auf ein Wunder“
* die Staffel ist die letzte Folge, in der die Familie Ingalls eine zentrale Rolle spielt
* zusätzlich treten auf: Nancy Oleson, Mr. Edwards

'''Staffel 9''' (1982-83, Folge 184-204)
* besondere Episoden: die Zweiteiler „Veränderte Zeiten“ und „Der wilde Junge“
* diese Staffel ist speziell auf die Familie Wilder zugeschnitten
* zusätzlich treten auf: Familie Carter, Jenny Wilder und Mathew Rogers
* der letzten Staffel folgten 1983 drei Serienspecials in denen Charles, Caroline und Albert Ingalls einen Gastauftritt haben

== Trivia ==
* [[Michael Landon]] war so von [[Melissa Gilbert]] überzeugt, dass er nur ihr Bewerbungsvideo weitergab
* Alison Arngrim (Nellie Oleson) sprach zuerst für die Rollen der Mary und Laura vor, wurde jedoch abgelehnt
* ''Unsere kleine Farm'' wurde in 110 Ländern ausgestrahlt
* [[Melissa Gilbert]] erhielt als Gage für die Rolle der Laura circa 75.000 $ pro Woche
* Michael Landons Tochter Leslie erhielt später eine feste Rolle (Etta Plum) sein Sohn Michael Landon jr. hatte einen Gastauftritt in der Serie
* In Japan gibt es eine Zeichentrickserie ''Unsere kleine Farm''
* Anders als in der Serie hatte die historische Mary Ingalls keine Kinder und war nie verheiratet
* Ebenfalls eine Erfindung der Serie sind die adoptierten Ingalls-Kinder Albert, James und Cassandra, sowie die Garveys, die Carters und Jenny Wilder
* Die Außenaufnahmen wurden hauptsächlich in [[Kalifornien]] gedreht, die Stadtszenen von Winoka in den [[Old Tucson Studios]] und die Innenaufnahmen in den [[Paramount Pictures|Paramount Studios]] in Hollywood.
* In der Folge „Der Mann des Himmels“ (Staffel 3) haben [[Johnny Cash]] und seine Frau [[June Carter Cash]] einen Gastauftritt
* [[Matthew Laborteaux]] spielte in zwei Folgen Charles Ingalls als Junge, bevor er die Rolle des Albert übernahm
* [[David Rose]] produzierte den Soundtrack zur Serie. Sein Lied ''Do you love me?'' wurde in der Serie immer wieder verwendet.
* [[Michael Landon]] wurde im Jahre 2004 für seine Rolle des Charles Ingalls auf den 4.Platz der "50 Greatest TV Dads of All Time" gewählt.

== Auszeichnungen ==
* 1976 TP de Oro, Mejor Actriz Extranjera (Beste ausländische Schauspielerin), Karen Grassle
* 1976 TP de Oro, Mejor Serie Extranjera (Beste ausländische Serie)
* 1978 Emmy Award, "Beste Kamera-Arbeit", Ted Voightlander, Episode: Der Preisboxer
* 1979 Emmy Award, "Beste Kamera-Arbeit", Ted Voightlander, Episode: Der Kunsttischler
* 1979 Emmy Award, "Beste Musik", David Rose, Episode: Der Kunsttischler
* 1980 TP de Oro, Mejor Actriz Extranjera (Beste ausländische Schauspielerin), Melissa Sue Anderson
* 1981 Western Writers of America Spur Award, "Beste Fernseh-Drehbuch", Michael Landon, für die Episode "Die Feuersbrunst"
* 1982 Emmy Award, "Beste Musik", David Rose, Episode: Warten auf ein Wunder (Teil 2)
* 1983 Young Artist Award, Beste junge Darstellerin in einer Serie, Melissa Gilbert
* 1984 Young Artist Award, Beste junge Darstellerin in einer Serie, Melissa Gilbert
* 2002 Young Artist Award, "Lebenswerk als ehemaliger Kinderstar", Alison Arngrim


== Aufbau ==
Gellan gehört zu den [[Kohlenhydrat]]en und im engeren Sinn zu den [[Polysaccharide]]n. Gellan ist linear aufgebaut, besteht aber im Gegensatz zu bekannteren linearen Polysacchariden wie [[Cellulose]] oder [[Amylose]], die nur aus einen einzigen identischen Baustein bestehen, aus mehreren verschiedenen Bausteinen.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{IMDb Titel|tt0071007|Unsere kleine Farm}}
* [http://www.zusatzstoffe-online.de/zusatzstoffe/156.e418_gellan.html Seite über Gellan der Verbraucherinitiative]
* [http://www.unserekleinefarm.net ''unserekleinefarm.net]'' Alles über die beliebte Fernsehserie „Unsere kleine Farm“ (basierend auf den Tagebuchaufzeichnungen der Laura Ingalls Wilder). Ausführliche und kompetente Hintergrundinfos, Fotos, Videos, Forum, Chat und mehr...
* [http://www.unserekleinefarm.info ''Unsere kleine Farm Fanseite]'' Hintergrundinfos zur Serie, zu den Darstellern, sehr ausführlicher Episodenguide, Fan Forum, Spielen zu Unsere kleine Farm, Bildern und vielem mehr
* [http://www.geocities.com/michiwimberger ''Unsere kleine Farm]'' Homepage mit vielen Bildern
* [http://www.tv-nostalgie.de/Unsere%20kleine%20Farm.htm ''TV-Nostalgie: Unsere kleine Farm]''
* [http://www.tvsi.de/familienserien/unsere_kleine_Farm.php ''Kompletter Episodenführer]''

[[Kategorie:Fernsehserie (Vereinigte Staaten)]]
[[Kategorie:Kinder- und Jugendbuch]]
[[Kategorie:Literarisches Werk]]
[[Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur (Englisch)]]


[[da:Det Lille Hus på Prærien]]
[[Kategorie:Lebensmittelchemie]]
[[en:Little House on the Prairie]]
[[es:Little House on the Prairie (libro)]]
[[fi:Pieni talo preerialla]]
[[fr:La Petite Maison dans la prairie]]
[[he:בית קטן בערבה]]
[[it:La piccola casa nella prateria]]
[[ja:大きな森の小さな家]]
[[ko:초원의 집]]
[[nl:Het kleine huis op de prairie]]
[[pl:Domek na prerii]]
[[simple:Little House on the Prairie]]
[[sv:Lilla huset på prärien (bok)]]
[[vi:Ngôi nhà nhỏ trên thảo nguyên]]

Version vom 18. April 2007, 22:14 Uhr

Vorlage:Infobox Fernsehserie

Unsere kleine Farm (Originaltitel: Little House on the Prairie, ab 1982 Little House: A New Beginning) ist eine US-amerikanische Fernsehserie auf der Grundlage der gleichnamigen autobiographischen Buchserie von Laura Ingalls Wilder, die zunächst an Kinder gerichtet war, sich aber bei Menschen aller Altersgruppen großer Beliebtheit erfreut.

Die in der Fernsehserie dargestellten Ereignisse stimmen nur in sehr wenigen Punkten mit dem Leben der historischen Ingalls-Familie überein. Zahlreiche Figuren, die historisch nie existiert haben, wurden dem Publikumsgeschmack zuliebe erfunden (Adam, Albert u.v.a.).

Produziert wurden von 1974 bis 1983 insgesamt 197 Folgen à ca. 50 Minuten, 7 Langfolgen à 90 Minuten und drei 90-Minuten-Specials. Der auftraggebende Fernsehsender war NBC. In den Hauptrollen waren Michael Landon als Charles Ingalls, Karen Grassle als Caroline Ingalls, Melissa Gilbert als Laura Ingalls und Melissa Sue Anderson als Mary Ingalls zu sehen.

Inhalt und Hintergrund

Beschrieben wurde das einfache, schlichte Leben einer US-amerikanischen Farmerfamilie, in der Laura Ingalls zusammen mit ihren Schwestern Mary, Carrie und Grace in den 1880er Jahren aufwächst. Die Serie handelt von der Härte des Lebens und der Möglichkeit, ihr mit Gottvertrauen, Bescheidenheit und familiärem Zusammenhalt zu begegnen. Familienvater Charles ist ein einfacher, hilfsbereiter, gottesfürchtiger weißer Mann, der mit viel Liebe, aber auch mit Autorität seiner ebenso tugendhaften, rein weiblichen Familie vorsteht. Der Hauptschauplatz ist das in der Nähe der „kleinen Farm“ gelegene Dorf Walnut Grove, das noch sehr vom ur-bürgerlichen amerikanischen Pioniergeist geprägt ist und in dem sich ständig problematische gesellschaftliche Entwicklungen der „großen Welt“ im Kleinen ereignen.

Ein negatives Gegenbild zur Familie Ingalls ist die Oleson-Familie. Der Umgangston in dieser Familie ist - anders als auf der Farm - grob, die Kinder sind verwöhnt und verzogen, dem Vater gelingt es nicht, seine Autorität als Familienoberhaupt gegenüber seiner Frau und den Kindern erfolgreich durchzusetzen. Die Olesons besitzen den Kaufmannsladen des Dorfs und sind, mit Ausnahme des (zu) gutmütigen Vaters, von Habgier, Missgunst und Intrigantentum verdorben.

Die Botschaft der Serie ist, durch Familienzusammenhalt, (christliche) Frömmigkeit und Fleiß die Probleme des Lebens besser meistern zu können. Außerdem macht die Serie auch auf heute noch aktuelle Probleme, wie Rassismus und Intoleranz aufmerksam und übt Kritik.

Problematisch ist allerdings die Vermittlung eines reaktionäreren Familien- und Gesellschaftsbildes: die Rollenmuster der Pionierzeit werden in der Serie als zeitlos gültig präsentiert. Jeder Versuch einer Figur, aus diesen auszubrechen, wird sanktioniert. Ebenso ist zu erkennen, dass sich in der Serie die Kritik der religiösen Rechten an liberalen Entwicklungen äußert. So wird bspw. die Großstadt - in der sich entsprechende Entwicklungen zuerst zeigen - durchweg negativ als Hort des Kriminellen und des moralischen Niedergangs dargestellt.

Dies widerspricht übrigens durchaus der Haltung der historischen Laura Ingalls Wilder, die zwar keine im eigentlichen Sinne Progressive war, aber keine offensichtlich großen Probleme damit hatte, dass ihre Tochter, Rose Wilder Lane, zu Beginn des 20. Jahrhunderts aktiven Kontakt zu Suffragetten hatte. Bemerkenswert ist u.a. auch, dass Laura Ingalls Wilder in ihrer ersten Zeitungsveröffentlichung von 1894 eine für die damalige Zeit fast undenkbare Position zu Gunsten der Native Americans einnahm: „If I would have been an Indian, I think I would have scalped more white folks“.

Vergleichbare Themen behandelt die Serie Die Waltons.

Charaktere

Charles Phillip Ingalls

Charles Ingalls ist das Familienoberhaupt und zunächst Protagonist der Serie. Er arbeitet einerseits als Farmer auf seiner Farm und zusätzlich in „Hansons Mühle“ im Dorf. Seine Familie bedeutet ihm alles und besonders zu seiner Tochter Laura hat er ein intensives Verhältnis. Als sich das Leben der Familie in Walnut Grove als zu schwierig und unrentabel erweist, verlässt er mit seiner Familie seine Farm um in die Stadt zuziehen. Er kehrt jedoch öfter zurück, um seine Tochter Laura und deren Familie zu besuchen.

Caroline Lake Quinner Ingalls

Caroline Ingalls ist Charles´ Frau und Mutter seiner fünf Kinder. Während Charles die Farm unterhält kümmert sie sich um die Kinder und den Haushalt. Vor ihrer Heirat hat sie selbst als Lehrerin unterrichtet und legt einen großen Wert auf die Bildung ihrer Kinder. Um für sich und ihre Familie zusätzlich Geld zu verdienen, arbeitet Caroline im Restaurant der Stadt.

Mary Amelia Ingalls (verheiratete Kendall)

Mary Ingalls ist die älteste Tochter der Ingalls. Das intelligente Mädchen arbeitet intensiv und hart, um Lehrerin zu werden. Eine Scharlacherkrankung führt jedoch zu einer frühen Erblindung, sodass sie die Schule in Walnut Grove nicht mehr besuchen kann. Während ihrer Ausbildung in der Blindenschule lernt sie Adam Kendall kennen, den sie später heiratet. Ihre erste Schwangerschaft endet mit einer Fehlgeburt und ihr kurz darauf geborener Sohn, stirbt bei einem Brand. Nachdem ihr Mann wieder sehen kann, zieht Mary mit ihm in die Stadt.

Laura Elizabeth Ingalls Wilder

Laura Ingalls ist die zweite Tochter von Charles und Caroline und erhält von ihrem Vater die Spitznamen „Spitz“ und später „Drei-Käse-Hoch“. Im Gegensatz zu Mary, ist Laura ein kleiner „Wildfang“ und genießt die Zeit draußen im Freien. Später entschließt sie sich, ebenfalls Lehrerin zu werden und arbeitet kurz darauf in Walnut Grove. Verheiratet ist sie mit dem Farmer Almanzo Wilder, mit dem sie eine Tochter namens Rose hat. Ihr Sohn stirbt namenlos kurz nach der Geburt. Seit ihrer Kindheit schreibt Laura ihre Erlebnisse in Tagebücher, um sie später in Büchern zu veröffentlichen.

Caroline Celestia „Carrie“ Ingalls

Carrie ist die dritte Tochter der Familie und befindet sich im Kleinkindalter, als die Familie nach Walnut Grove zieht. Die meiste Zeit verbringt sie mit ihrer Mutter auf der Farm und erst später besucht sie die Schule in Walnut Grove.

Grace Pearl Ingalls

Grace ist die jüngste Tochter und das letzte leibliche Kind der Familie Ingalls. Als die Familie Walnut Grove verlässt, ist Grace ungefähr vier Jahre alt.

Almanzo Wilder

Almanzo kommt mit seiner Schwester Eliza-Jane Wilder nach Walnut Grove und bewirtschaftet dort eine Farm, währenddessen seine Schwester unterrichtet. Als Laura 16 Jahre alt wird, verloben sich beide und heiraten später. Durch einen Schlaganfall ist Almanzo gelähmt an den Rollstuhl gefesselt. Das durch einen Tornado zerstörte Haus möchte er unter keinen Umständen wieder aufbauen und will stattdessen zu seiner Schwester ziehen. Mit Charles´ Hilfe baut er ein neues Haus und kämpft verbissen, um wieder laufen zu können, was ihm schließlich gelingt.

Isaiah Edwards

Isaiah Edwards, von allen nur Edwards genannt ist ein alter Freund von Charles und dessen Familie. Er wird von Charles in einem Saloon „aufgelesen“ und nach Walnut Grove gebracht, wo er sich ein neues Leben aufbaut. Seine Frau und seine Tochter sind an den Pocken gestorben und so fällt es ihm schwer eine neue Beziehung zu Grace Snider einzugehen. Beide heiraten schließlich und nehmen die Sanderson Kinder bei sich auf, die nach dem Tod ihrer Mutter Waisen sind. Durch seine Trinkerei zerstört er seine Ehe und verliert dadurch seine Familie. Einzig Laura hält zu ihm und hilft ihm ein neues Leben aufzubauen. Bis zur Zerstörung der Stadt, lebt er in der Nähe bei Laura und ist Patenonkel ihrer Tochter.

Darsteller (Auswahl)

Schauspieler Rollenname Dauer der Hauptrolle Gastauftritt Synchronsprecher
Michael Landon Charles Ingalls Folge 1-184 Folge 198, 204, 205 Fred Maire, Joachim Ansorge, Randolf Kronberg, Claus Wilcke
Karen Grassle Caroline Ingalls Folge 1-184 Folge 205 Gardy Granass, Kerstin de Ahna, Heidi Schaffrath
Melissa Gilbert Laura Ingalls Wilder Folge 1-206 ---------------- Saskia Weckler, Christa Häussler, Katja Seka, Irina Wanka
Melissa Sue Anderson Mary Ingalls Folge 1-161 Folge 171 Sabine Plessner, Simone Seidenberg
Lindsay und Sidney Greenbush Carrie Ingalls Folge 1-182 ----------------
Wendi und Brenda Turnbaugh Grace Ingalls Folge 91-182 ----------------
Richard Bull Nels Oleson Folge 1-205 ---------------- Horst Raspe, Harald Pages
Katherine MacGregor Harriet Oleson Folge 1-205 ---------------- Marianne Wischmann
Alison Arngrim Nellie Oleson Dalton Folge 1-161 Folge 190 Pia Werfel
Jonathan Gilbert Willie Oleson Folge 1-205 ---------------- Till Endemann
Allison Balson Nancy Oleson Folge 161-205 ----------------
Victor French Isaiah Edwards Folge 4-68 / Folge 179-205 Folge 122, 168 Benno Hoffmann, Wolfgang Völz, Wolfgang Hess
Bonnie Bartlett Grace Snider Edwards Folge 4-68 Folge 179 Marianne Bernhardt, Monika Bohnet
Dabbs Greer Rev. Robert Alden Folge 1-206 ---------------- Wolf Ackva
Kevin Hagen Doktor Hiram Baker Folge 1-206 ---------------- Horst Naumann, Werner Schumacher
Merlin Olsen Jonathan Garvey Folge 69-134 Folge 137, 141, 147, 148 Wolfgang Hess, Ingo Feder
Hersha Parady Alice Garvey Folge 69-133 ---------------- Susanne Beck
Patrick Laborteaux Andy Garvey Folge 73-141 Folge 147, 159 Björn Gebauer, Tammo Kaulbarsch, Sascha Draeger
Charlotte Stewart Eva Beadle Sims Folge 1-115 ---------------- Traudel Sperber
Matthew Laborteaux Albert Ingalls Quinn Folge 91-183 Folge 198, 204 Christian Stark
Linwood Boomer Adam Kendall Folge 90-161 Folge 171 Hans-Georg Panczak, Sascha Draeger
Dean Butler Almanzo Wilder Folge 115-206 ---------------- Michael Quiatkowsky
Steve Tracy Percival Dalton Folge 137-161 ---------------- Gernot Endemann
Shannen Doherty Jenny Wilder Folge 183-206 ---------------- Samira Chanfier
Leslie Landon Etta Plum Folge 183-205 Folge 113 (als Christy), Folge 165 (als Pam) Margit Straßburger
Karl Swenson Lars Hanson Folge 1-96 ----------------

Regisseure

Staffeln

(Unter Vorlage der Original-Ausstrahlung - in Deutschland strahlten die Fernsehanstalten Langfolgen und Serienspecials oftmals als Zweiteiler aus, was zu einer widersprüchlichen Folgenanzahl in der einschlägigen Literatur führte. Siehe auch: Episodeguide 1 und Episodenguide 2 (Wikipedia)

Staffel 1 (1974-75, Pilotfilm, Folge 1- 24)

  • im Mittelpunkt der Staffel stehen Charles Ingalls und seine Familie
  • Besonderheit ist der Zweiteiler „Lauras Eifersucht“: Caroline bringt mit Charles jr. den von Charles langersehnten Sohn auf die Welt, der jedoch nach kurzer Zeit stirbt.
  • ebenfalls treten auf: Familie Oleson, Eva Beadle, Doktor Baker, Mr. Edwards, Grace Snider, Reverend Alden, Lars Hanson

Staffel 2 (1975-76, Folge 25-46)

  • ausführlich wird hier die Geschichte der Waisenkinder Carl, John jr. und Alicia erzählt, die nach dem Tod ihrer Mutter bei den Edwards ein neues Zuhause finden
  • zusätzlich tritt auf: Ebenezer Sprague

Staffel 3 (1976-77, Folge 47-67)

  • besondere Episoden: die Zweiteiler „Die Bedrohung“ und „Goldsucher unterwegs“
  • beinhaltet die 90-Minuten-Folge „Verletzt in der Wildnis“: Charles und Laura sind in der Wildnis unterwegs, wo Charles durch einen Unfall schwer verletzt wird.

Staffel 4 (1977-78, Folge 66-89)

  • besondere Episoden: der Zweiteiler „Mary“: Mary erblindet, besucht die Blindenschule und lernt dort Adam Kendall, ihren späteren Mann, kennen.
  • beinhaltet die 90-Minuten-Folgen „Der Preisboxer“ und „Zwei Mütter für ein Baby“
  • Auftritt der Familie Garvey

Staffel 5 (1978-79, Folge 90-113)

  • mehrere Folgen der Staffel spielen nicht auf der Farm und im Dorf Walnut Grove, sondern in der Stadt Winoka
  • besondere Episoden: die Zweiteiler „Die Stadt“, „Heimweh“ und „Die Reise nach Walnut Grove“
  • Mary und Adam heiraten, die Ingalls adoptieren Albert
  • beinhaltet die 90-Minuten-Folge „Die Märchenschwester“
  • zusätzlich tritt auf: Hester Sue Terhune

Staffel 6 (1979-80, Folge 114-139)

  • besondere Episoden: die Zweiteiler: „Der Schulanfang“, „Die Feuersbrunst“ und „Er liebt mich, er liebt mich nicht“
  • zusätzlich tritt auf: Almanzo Wilder, Eliza Jane Wilder

Staffel 7 (1980-81, Folge 140-161)

  • besondere Episoden: die Zweiteiler: „Laura und Almanzo“, „Das Licht des Himmels“, „Sylvia“ und „Die Waisenkinder“
  • zusätzlich treten auf: Percival Dalton, James und Cassandra Cooper

Staffel 8 (1981-82, Folge 162-183)

  • besondere Episoden: die Zweiteiler „Die neue Nellie“, „Vom Schicksal gebeult“ und „Warten auf ein Wunder“
  • die Staffel ist die letzte Folge, in der die Familie Ingalls eine zentrale Rolle spielt
  • zusätzlich treten auf: Nancy Oleson, Mr. Edwards

Staffel 9 (1982-83, Folge 184-204)

  • besondere Episoden: die Zweiteiler „Veränderte Zeiten“ und „Der wilde Junge“
  • diese Staffel ist speziell auf die Familie Wilder zugeschnitten
  • zusätzlich treten auf: Familie Carter, Jenny Wilder und Mathew Rogers
  • der letzten Staffel folgten 1983 drei Serienspecials in denen Charles, Caroline und Albert Ingalls einen Gastauftritt haben

Trivia

  • Michael Landon war so von Melissa Gilbert überzeugt, dass er nur ihr Bewerbungsvideo weitergab
  • Alison Arngrim (Nellie Oleson) sprach zuerst für die Rollen der Mary und Laura vor, wurde jedoch abgelehnt
  • Unsere kleine Farm wurde in 110 Ländern ausgestrahlt
  • Melissa Gilbert erhielt als Gage für die Rolle der Laura circa 75.000 $ pro Woche
  • Michael Landons Tochter Leslie erhielt später eine feste Rolle (Etta Plum) sein Sohn Michael Landon jr. hatte einen Gastauftritt in der Serie
  • In Japan gibt es eine Zeichentrickserie Unsere kleine Farm
  • Anders als in der Serie hatte die historische Mary Ingalls keine Kinder und war nie verheiratet
  • Ebenfalls eine Erfindung der Serie sind die adoptierten Ingalls-Kinder Albert, James und Cassandra, sowie die Garveys, die Carters und Jenny Wilder
  • Die Außenaufnahmen wurden hauptsächlich in Kalifornien gedreht, die Stadtszenen von Winoka in den Old Tucson Studios und die Innenaufnahmen in den Paramount Studios in Hollywood.
  • In der Folge „Der Mann des Himmels“ (Staffel 3) haben Johnny Cash und seine Frau June Carter Cash einen Gastauftritt
  • Matthew Laborteaux spielte in zwei Folgen Charles Ingalls als Junge, bevor er die Rolle des Albert übernahm
  • David Rose produzierte den Soundtrack zur Serie. Sein Lied Do you love me? wurde in der Serie immer wieder verwendet.
  • Michael Landon wurde im Jahre 2004 für seine Rolle des Charles Ingalls auf den 4.Platz der "50 Greatest TV Dads of All Time" gewählt.

Auszeichnungen

  • 1976 TP de Oro, Mejor Actriz Extranjera (Beste ausländische Schauspielerin), Karen Grassle
  • 1976 TP de Oro, Mejor Serie Extranjera (Beste ausländische Serie)
  • 1978 Emmy Award, "Beste Kamera-Arbeit", Ted Voightlander, Episode: Der Preisboxer
  • 1979 Emmy Award, "Beste Kamera-Arbeit", Ted Voightlander, Episode: Der Kunsttischler
  • 1979 Emmy Award, "Beste Musik", David Rose, Episode: Der Kunsttischler
  • 1980 TP de Oro, Mejor Actriz Extranjera (Beste ausländische Schauspielerin), Melissa Sue Anderson
  • 1981 Western Writers of America Spur Award, "Beste Fernseh-Drehbuch", Michael Landon, für die Episode "Die Feuersbrunst"
  • 1982 Emmy Award, "Beste Musik", David Rose, Episode: Warten auf ein Wunder (Teil 2)
  • 1983 Young Artist Award, Beste junge Darstellerin in einer Serie, Melissa Gilbert
  • 1984 Young Artist Award, Beste junge Darstellerin in einer Serie, Melissa Gilbert
  • 2002 Young Artist Award, "Lebenswerk als ehemaliger Kinderstar", Alison Arngrim