Zum Inhalt springen

Südfront (Rote Armee) und Arrondissement Laon: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Anastasios (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox französisches Arrondissement
{{QS-Geschichte}}
|nomarr=Arrondissement Laon
Die '''Südfront''' war eine militärische Formation der [[Rote Armee|Roten Armee]] während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] (Siehe [[Operative Front]]). Sie wurde nach dem deutschen [[Überfall auf die Sowjetunion]] am [[25. Juni]] [[1941]] aus dem [[Odessaer Militärbezirk]] unter dem Kommando von Generalleutnant [[Iwan Wladimirowitsch Tjulenew]] gebildet. Die Front erhielt am 12. Juli 1941 zusätzliche Kräfte aus der aufgelösten [[Südwestfront (Rote Armee)|Südwestfront]] und wurde am [[28 Juli]] [[1942]] offiziell aufgelöst. Die Truppen wurden an die [[Nordkaukasusfront]] abgegeben.
|rég=[[Picardie]]
|dépt=[[Aisne (Département)|Aisne]]
|nbca=13
|nbco=278
|cheflieu=[[Präfektur (Frankreich)|Präfektur]]
|ville=[[Laon]]
|sans=162.873
|date-sans=1999
|rang=1
|km²=2.461
|dens=66|}}
Das '''[[Arrondissement]] Laon''' ist eine Verwaltungseinheit des [[Frankreich|französischen]] [[Département]]s [[Aisne (Département)|Aisne]] innerhalb der [[Regionen Frankreichs|Region]] [[Picardie]]. Verwaltungssitz ([[Präfektur (Frankreich)|Präfektur]]) ist [[Laon]].


Es besteht aus 13 [[Kanton (Frankreich)|Kantonen]] und 278 Gemeinden.
==Stalingrad-Front==
Im Juli 1942 wurden drei Reserve-Armeen (1., 5. und 7.) der [[Stavka]] in den Raum [[Stalingrad]] verlegt und in 64., 63. bzw. 62. Armee umbenannt. Diese Armeen bildeten am 12. Juli 1942 die [[Stalingrad-Front]].


[[Bild:Arrondissement_de_Laon.png|left|400px]]
==Zweite Formation==
<br style="clear: left;" />
Am [[1. Januar]] [[1943]] wurde unter Generaloberst Andrej I. Jerjemenko aus der Stalingrad-Front eine neue Südfront gebildet. Diese Südfront wurde am 20. Oktober 1943 in [[4. Ukrainische Front]] umbenannt.


== 4. Ukrainische Front ==
== Kantone ==
[[Image:Arrondissement de Laon.PNG|300px|right|thumb|Lage in der Picardie]]
Die Front wurde erstmals in der [[Schlacht am Dnjeper]] und in der [[Schlacht um Kiew]] 1943 eingesetzt. Anfang 1944 wurde eine Offensive zur Befreiung der deutsch-besetzten [[Krim]] unternommen, die zur [[Schlacht um die Krim]] führte. Die 4. Ukrainische Front, bestehend aus der [[2. Gardearmee]], 51. Armee und der [[Selbständige Küstenarmee|Selbständigen Küstenarmee]] vernichtete dabei die dort befindliche [[deutsche 17. Armee]].
* [[Anizy-le-Château (Kanton)|Anizy-le-Château]]
* [[Chauny (Kanton)|Chauny]]
* [[Coucy-le-Château-Auffrique (Kanton)|Coucy-le-Château-Auffrique]]
* [[Craonne (Kanton)|Craonne]]
* [[Crécy-sur-Serre (Kanton)|Crécy-sur-Serre]]
* [[La Fère (Kanton)|La Fère]]
* [[Laon-Nord (Kanton)|Laon-Nord]]
* [[Laon-Sud (Kanton)|Laon-Sud]]
* [[Marle Kanton)|Marle]]
* [[Neufchâtel-sur-Aisne (Kanton)|Neufchâtel-sur-Aisne]]
* [[Rozoy-sur-Serre (Kanton)|Rozoy-sur-Serre]]
* [[Sissonne (Kanton)|Sissonne]]
* [[Tergnier (Kanton)|Tergnier]]


{{Navigationsleiste Arrondissements in der Region Picardie}}
== Kommandeure ==
* Juni - August 1941 Generalleunant Iwan Wladimirowitsch Tjulenew
* August - Oktober 1941 Generalleutnant [[Dmitri I. Riabischew]]
* Oktober - Dezember 1941 Generaloberst [[Jakow Timofejewitsch Tscherewitschenko]]
* Dezember 1941 - Juli 1942 Generalleutnant [[Rodion Jakowlewitsch Malinowski]]


[[Kategorie:Arrondissement in der Picardie]]
(Zweite Formation)
* 1. Januar - Feburar 1943 Generaloberst [[Andrei Iwanowitsch Jerjomenko]]
* Februar - März 1943 Generaloberst R. Ja. Malinowski (seit Februar 1943)
* März - 20. Oktober 1943 Generalleutnant [[Fjodor I. Tolbuchin]]
(danach: 4. Ukrainische Front)


[[en:Arrondissement of Laon]]
==Die Südfront 1941==
[[es:Distrito de Laon]]

[[fr:Arrondissement de Laon]]
Generalleutnant Tjulenew - Odessa
[[it:Arrondissement di Laon]]

[[nl:Arrondissement Laon]]
*[[9. selbständige Armee (Rote Armee)|9. selbständige Armee]] (Generalleutnant Ja.T. Tscherewitschenko)
*7. Schützenkorps (Generalmajor K.L. Dobroserdow)
*9. Schützenkorps (Generalmajor V.A. Batow)
*3. Luftlande-Korps (Generalmajor V.A. Glazunow)
*VVS Odessa
**20. Gemischte Flieger-Division
**21. Gemischte Flieger-Division
**45. Gemischte Flieger-Division
*VVS Schwarzmeerflotte
**63. Bomber-Brigade
**62. Bomber-Brigade

== Quellen ==
*http://findarticles.com/p/articles/mi_m0JAP/is_2_13/ai_n15623829
*http://www.berdichev.org/germany_invades_ukraine.htm

== Siehe auch ==
[[Schematische Kriegsgliederung der Roten Armee am 22. Juni 1941]]

[[Kategorie:Militärischer Verband (Rote Armee)]]

[[en:Soviet Southern Front]]

Version vom 14. April 2007, 14:06 Uhr

Arrondissement Arrondissement Laon
Region Picardie
Département Aisne
Präfektur Laon
Einwohner Ungültiger Metadaten-Schlüssel (Fehler: Ungültige Zeitangabe)
Bevölkerungsdichte Fehler im Ausdruck: Unerwarteter Operator < Einw./km²
Fläche Ungültiger Metadaten-Schlüssel  km²
Gemeinden 278
INSEE-Code {{{insee}}}

Das Arrondissement Laon ist eine Verwaltungseinheit des französischen Départements Aisne innerhalb der Region Picardie. Verwaltungssitz (Präfektur) ist Laon.

Es besteht aus 13 Kantonen und 278 Gemeinden.


Kantone

Lage in der Picardie

Vorlage:Navigationsleiste Arrondissements in der Region Picardie