„Nodezilla Grid Network“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde geleert. |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das Nodezilla Grid Network Netzwerk basiert auf dem Freenet Projekt ist aber für P2P Anwendungen optimiert. |
|||
Der client speichert freigegebene Dateien in verschlüsselter Form bei mehreren anderen Benutzern (Swapspeicher). Was den Vorteil hat, das Dateien selbst dann verfügbar sind wenn die Person welche die Dateien freigegeben hat offline ist. Dadurch erhält man natürlich eine viel größere Download Geschwindigkeit wie bei anderen anonymen Netzwerken. Die Geschwindigkeit kommt teilweise locker an Bittorrent ran. Über ein Plugin lassen sich auch torrents aus Azureus ohne Tracker laden. |
Version vom 9. April 2007, 22:46 Uhr
Das Nodezilla Grid Network Netzwerk basiert auf dem Freenet Projekt ist aber für P2P Anwendungen optimiert. Der client speichert freigegebene Dateien in verschlüsselter Form bei mehreren anderen Benutzern (Swapspeicher). Was den Vorteil hat, das Dateien selbst dann verfügbar sind wenn die Person welche die Dateien freigegeben hat offline ist. Dadurch erhält man natürlich eine viel größere Download Geschwindigkeit wie bei anderen anonymen Netzwerken. Die Geschwindigkeit kommt teilweise locker an Bittorrent ran. Über ein Plugin lassen sich auch torrents aus Azureus ohne Tracker laden.