Zum Inhalt springen

Alphabetische Liste der Asteroiden/W und BMW (Automarke): Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
PortalBot (Diskussion | Beiträge)
K Teilumsetzung "Prettytable", Bugs unter Vorlage_Diskussion:Prettytable/Bugs melden
 
PortalBot (Diskussion | Beiträge)
K Teilumsetzung "Prettytable", Bugs unter Vorlage_Diskussion:Prettytable/Bugs melden
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Bmw 2500 v sst.jpg|thumb|300px|BMW 2500]]
{| class="prettytable" width = 100% align=center
Die Geschichte der '''BMW-PKW''' begann 1928 mit der Übernahme der [[VEB Automobilwerk Eisenach|Fahrzeugfabrik Eisenach]] durch die [[BMW|Bayerische Motoren Werke AG]]. Im Jahr 1929 produzierte BMW mit dem [[BMW 3/15 PS]] die ersten Fahrzeuge als Lizenznachbauten des ''[[Austin Motor Company|Austin Seven]]'' in [[Eisenach]].
|align=center colspan=6 bgcolor=#CDC5BF|'''Alphabetische Liste der Asteroiden – W'''
|-
!Name
!Nummer
!Gruppe / Typ
|-
| [[Wabash (Asteroid)|Wabash]] || 2453 || Hauptgürtel
|-
| [[Wachmann (Asteroid)|Wachmann]] || 1704 || Hauptgürtel
|-
| [[Wade (Asteroid)|Wade]] || 4710 || Hauptgürtel
|-
| [[Wadhwa (Asteroid)|Wadhwa]] || 8356 || Hauptgürtel
|-
| [[Wagman (Asteroid)|Wagman]] || 3110 || Hauptgürtel
|-
| [[Wagner (Asteroid)|Wagner]] || 3992 || Hauptgürtel
|-
| [[Wakabayashi (Asteroid)|Wakabayashi]] || 5128 || Hauptgürtel
|-
| [[Wakamatsu (Asteroid)|Wakamatsu]] || 8399 || Hauptgürtel
|-
| [[Wakata (Asteroid)|Wakata]] || 6208 || Hauptgürtel
|-
| [[Wakenokiyomaro (Asteroid)|Wakenokiyomaro]] || 7627 || Hauptgürtel
|-
| [[Wakiya (Asteroid)|Wakiya]] || 5847 || Hauptgürtel
|-
| [[Wakkanai (Asteroid)|Wakkanai]] || 5960 || Hauptgürtel
|-
| [[Waland (Asteroid)|Waland]] || 3734 || Hauptgürtel
|-
| [[Walbeck (Asteroid)|Walbeck]] || 1695 || Hauptgürtel
|-
| [[Walford (Asteroid)|Walford]] || 4629 || Hauptgürtel
|-
| [[Walhalla (Asteroid)|Walhalla]] || 1260 || Hauptgürtel
|-
| [[Walinskia (Asteroid)|Walinskia]] || 1417 || Hauptgürtel
|-
| [[Walker (Asteroid)|Walker]] || 6372 || Hauptgürtel
|-
| [[Walküre (Asteroid)|Walküre]] || 877 || Hauptgürtel
|-
| [[Wallach (Asteroid)|Wallach]] || 6670 || Hauptgürtel
|-
| [[Wallenbergia (Asteroid)|Wallenbergia]] || 1153 || Hauptgürtel
|-
| [[Wallenquist (Asteroid)|Wallenquist]] || 2114 || Hauptgürtel
|-
| [[Wallia (Asteroid)|Wallia]] || 987 || Hauptgürtel
|-
| [[Wallonia (Asteroid)|Wallonia]] || 3198 || Hauptgürtel
|-
| [[Walpurga (Asteroid)|Walpurga]] || 256 || Hauptgürtel
|-
| [[Walraven (Asteroid)|Walraven]] || 1946 || Hauptgürtel
|-
| [[Walsh (Asteroid)|Walsh]] || 7398 || Hauptgürtel
|-
| [[Waltari (Asteroid)|Waltari]] || 4266 || Hauptgürtel
|-
| [[Walter (Asteroid)|Walter]] || 8021 || Hauptgürtel
|-
| [[Walter Adams (Asteroid)|Walter Adams]] || 3145 || Hauptgürtel
|-
| [[Walterhorn (Asteroid)|Walterhorn]] || 2749 || Hauptgürtel
|-
| [[Waltraut (Asteroid)|Waltraut]] || 890 || Hauptgürtel
|-
| [[Wanda (Asteroid)|Wanda]] || 1057 || Hauptgürtel
|-
| [[Wangshouguan (Asteroid)|Wangshouguan]] || 3171 || Hauptgürtel
|-
| [[Wänke (Asteroid)|Wänke]] || 5762 || Hauptgürtel
|-
| [[Warck (Asteroid)|Warck]] || 2276 || Hauptgürtel
|-
| [[Ward (Asteroid)|Ward]] || 4908 || Hauptgürtel
|-
| [[Warhol (Asteroid)|Warhol]] || 6701 || Hauptgürtel
|-
| [[Warren (Asteroid)|Warren]] || 5597 || Hauptgürtel
|-
| [[Wartburg (Asteroid)|Wartburg]] || 5478 || Hauptgürtel
|-
| [[Washingtonia (Asteroid)|Washingtonia]] || 886 || Hauptgürtel
|-
| [[Washioyama (Asteroid)|Washioyama]] || 7274 || Hauptgürtel
|-
| [[Wassenbergh (Asteroid)|Wassenbergh]] || 5756 || Hauptgürtel
|-
| [[Wasserburg (Asteroid)|Wasserburg]] || 4765 || Hauptgürtel
|-
| [[Wasserman (Asteroid)|Wasserman]] || 2660 || Hauptgürtel
|-
| [[Wasson (Asteroid)|Wasson]] || 4783 || Hauptgürtel
|-
| [[Watanabe (Asteroid)|Watanabe]] || 4155 || Hauptgürtel
|-
| [[Waterfield (Asteroid)|Waterfield]] || 1645 || Hauptgürtel
|-
| [[Waterman (Asteroid)|Waterman]] || 1822 || Hauptgürtel
|-
| [[Watsonia (Asteroid)|Watsonia]] || 729 || Hauptgürtel
|-
| [[Watts (Asteroid)|Watts]] || 1798 || Hauptgürtel
|-
| [[Wawel (Asteroid)|Wawel]] || 1352 || Hauptgürtel
|-
| [[Weaver (Asteroid)|Weaver]] || 3107 || Hauptgürtel
|-
| [[Webb (Asteroid)|Webb]] || 3041 || Hauptgürtel
|-
| [[Weber (Asteroid)|Weber]] || 4152 || Hauptgürtel
|-
| [[Webern (Asteroid)|Webern]] || 4529 || Hauptgürtel
|-
| [[Weckmann (Asteroid)|Weckmann]] || 7587 || Hauptgürtel
|-
| [[Weerstra (Asteroid)|Weerstra]] || 5151 || Hauptgürtel
|-
| [[Wegener (Asteroid)|Wegener]] || 29227 || Hauptgürtel
|-
| [[Weidenschilling (Asteroid)|Weidenschilling]] || 3639 || Hauptgürtel
|-
| [[Weihenmayer (Asteroid)|Weihenmayer]] || 8327 || Hauptgürtel
|-
| [[Weimar (Asteroid)|Weimar]] || 3539 || Hauptgürtel
|-
| [[Weinberg (Asteroid)|Weinberg]] || 6036 || Hauptgürtel
|-
| [[Weineck (Asteroid)|Weineck]] || 7114 || Hauptgürtel
|-
| [[Weir (Asteroid)|Weir]] || 4085 || Hauptgürtel
|-
| [[Weisell (Asteroid)|Weisell]] || 2802 || Hauptgürtel
|-
| [[Weiße Rose (Asteroid)|Weiße Rose]] || 7571 || Hauptgürtel
|-
| [[Weissman (Asteroid)|Weissman]] || 3197 || Hauptgürtel
|-
| [[Welch (Asteroid)|Welch]] || 2405 || Hauptgürtel
|-
| [[Weller (Asteroid)|Weller]] || 5464 || Hauptgürtel
|-
| [[Wellnitz (Asteroid)|Wellnitz]] || 4958 || Hauptgürtel
|-
| [[Wells (Asteroid)|Wells]] || 1721 || Hauptgürtel
|-
| [[Welther (Asteroid)|Welther]] || 3682 || Hauptgürtel
|-
| [[Welzenbach (Asteroid)|Welzenbach]] || 6468 || Hauptgürtel
|-
| [[Wempe (Asteroid)|Wempe]] || 1950 || Hauptgürtel
|-
| [[Wendeesther (Asteroid)|Wendeesther]] || 6485 || Hauptgürtel
|-
| [[Wendeline (Asteroid)|Wendeline]] || 1438 || Hauptgürtel
|-
| [[Wendy (Asteroid)|Wendy]] || 2993 || Hauptgürtel
|-
| [[Wendycalvin (Asteroid)|Wendycalvin]] || 5662 || Hauptgürtel
|-
| [[Werdandi (Asteroid)|Werdandi]] || 621 || Hauptgürtel
|-
| [[Weringia (Asteroid)|Weringia]] || 226 || Hauptgürtel
|-
| [[Werner (Asteroid)|Werner]] || 3891 || Hauptgürtel
|-
| [[Werra (Asteroid)|Werra]] || 1302 || Hauptgürtel
|-
| [[Wesselink (Asteroid)|Wesselink]] || 1945 || Hauptgürtel
|-
| [[Wesson (Asteroid)|Wesson]] || 2017 || Hauptgürtel
|-
| [[West (Asteroid)|West]] || 2022 || Hauptgürtel
|-
| [[Westerhout (Asteroid)|Westerhout]] || 5105 || Hauptgürtel
|-
| [[Westerlund (Asteroid)|Westerlund]] || 2902 || Hauptgürtel
|-
| [[Westphalia (Asteroid)|Westphalia]] || 930 || Hauptgürtel
|-
| [[Wetherill (Asteroid)|Wetherill]] || 2128 || Hauptgürtel
|-
| [[Whipple (Asteroid)|Whipple]] || 1940 || Hauptgürtel
|-
| [[Whitaker (Asteroid)|Whitaker]] || 7948 || Hauptgürtel
|-
| [[Whitford (Asteroid)|Whitford]] || 2301 || Hauptgürtel
|-
| [[Whitley (Asteroid)|Whitley]] || 4779 || Hauptgürtel
|-
| [[Whitney (Asteroid)|Whitney]] || 4346 || Hauptgürtel
|-
| [[Whittemora (Asteroid)|Whittemora]] || 931 || Hauptgürtel
|-
| [[Wichterle (Asteroid)|Wichterle]] || 3899 || Hauptgürtel
|-
| [[Widorn (Asteroid)|Widorn]] || 3721 || Hauptgürtel
|-
| [[Wieland (Asteroid)|Wieland]] || 8108 || Hauptgürtel
|-
| [[Wielen (Asteroid)|Wielen]] || 4548 || Hauptgürtel
|-
| [[Wigeon (Asteroid)|Wigeon]] || 8440 || Hauptgürtel
|-
| [[Wightman (Asteroid)|Wightman]] || 5161 || Hauptgürtel
|-
| [[Wil (Asteroid)|Wil]] || 2412 || Hauptgürtel
|-
| [[Wild (Asteroid)|Wild]] || 1941 || Hauptgürtel
|-
| [[Wildberg (Asteroid)|Wildberg]] ||117506 || Hauptgürtel
|-
| [[Wilhelmina (Asteroid)|Wilhelmina]] || 392 || Hauptgürtel
|-
| [[Wilhelms (Asteroid)|Wilhelms]] || 4826 || Hauptgürtel
|-
| [[Wilke (Asteroid)|Wilke]] || 4117 || Hauptgürtel
|-
| [[Wilkens (Asteroid)|Wilkens]] || 1688 || Hauptgürtel
|-
| [[Wilkickia (Asteroid)|Wilkickia]] || 5314 || Hauptgürtel
|-
| [[Willaert (Asteroid)|Willaert]] || 7620 || Hauptgürtel
|-
| [[Williamcarl (Asteroid)|Williamcarl]] || 6613 || Hauptgürtel
|-
| [[Williamcooke (Asteroid)|Williamcooke]] || 3894 || Hauptgürtel
|-
| [[Williams (Asteroid)|Williams]] || 1763 || Hauptgürtel
|-
| [[Williams Bay (Asteroid)|Williams Bay]] || 3641 || Hauptgürtel
|-
| [[Williwaw (Asteroid)|Williwaw]] || 5445 || Hauptgürtel
|-
| [[Wilson (Asteroid)|Wilson]] || 2465 || Hauptgürtel
|-
| [[Wilson-Harrington (Asteroid)|Wilson-Harrington]] || 4015 || Apollo-Typ
|-
| [[Wimberley (Asteroid)|Wimberley]] || 5555 || Hauptgürtel
|-
| [[Winchester (Asteroid)|Winchester]] || 747 || Hauptgürtel
|-
| [[Wingolfia (Asteroid)|Wingolfia]] || 1556 || Hauptgürtel
|-
| [[Winifred (Asteroid)|Winifred]] || 1575 || Hauptgürtel
|-
| [[Winkler (Asteroid)|Winkler]] || 6473 || Hauptgürtel
|-
| [[Winslow (Asteroid)|Winslow]] || 8270 || Hauptgürtel
|-
| [[Winterthur (Asteroid)|Winterthur]] || 43669 || Hauptgürtel
|-
| [[Wirt (Asteroid)|Wirt]] || 2044 || Hauptgürtel
|-
| [[Wisdom (Asteroid)|Wisdom]] || 3402 || Hauptgürtel
|-
| [[Wisibada (Asteroid)|Wisibada]] || 717 || Hauptgürtel
|-
| [[Wislicenus (Asteroid)|Wislicenus]] || 4588 || Hauptgürtel
|-
| [[Wiśniewski (Asteroid)|Wiśniewski]] || 2256 || Hauptgürtel
|-
| [[Wisse (Asteroid)|Wisse]] || 4295 || Hauptgürtel
|-
| [[Witt (Asteroid)|Witt]] || 2732 || Hauptgürtel
|-
| [[WIYN (Asteroid)|WIYN]] || 4299 || Hauptgürtel
|-
| [[Wladilena (Asteroid)|Wladilena]] || 852 || Hauptgürtel
|-
| [[Wodan (Asteroid)|Wodan]] || 2155 || Hauptgürtel
|-
| [[Wodehouse (Asteroid)|Wodehouse]] || 4608 || Hauptgürtel
|-
| [[Wölbern (Asteroid)|Wölbern]] || 13908 || Hauptgürtel
|-
| [[Wolfernst (Asteroid)|Wolfernst]] || 7686 || Hauptgürtel
|-
| [[Wolff (Asteroid)|Wolff]] || 5674 || Hauptgürtel
|-
| [[Wolfgangmattig (Asteroid)|Wolfgangmattig]] || 4723 || Hauptgürtel
|-
| [[Wolfiana (Asteroid)|Wolfiana]] || 827 || Hauptgürtel
|-
| [[Wolkenstein (Asteroid)|Wolkenstein]] || 8316 || Hauptgürtel
|-
| [[Woltjer (Asteroid)|Woltjer]] || 1795 || Hauptgürtel
|-
| [[Wombat (Asteroid)|Wombat]] || 6827 || Hauptgürtel
|-
| [[Wongkwancheng (Asteroid)|Wongkwancheng]] || 4651 || Hauptgürtel
|-
| [[Wood (Asteroid)|Wood]] || 1660 || Hauptgürtel
|-
| [[Woodard (Asteroid)|Woodard]] || 7549 || Hauptgürtel
|-
| [[Woolum (Asteroid)|Woolum]] || 7550 || Hauptgürtel
|-
| [[Worley (Asteroid)|Worley]] || 7011 || Hauptgürtel
|-
| [[Wotho (Asteroid)|Wotho]] || 2218 || Hauptgürtel
|-
| [[Wratislavia (Asteroid)|Wratislavia]] || 690 || Hauptgürtel
|-
| [[Wren (Asteroid)|Wren]] || 3062 || Hauptgürtel
|-
| [[Wright (Asteroid)|Wright]] || 1747 || Hauptgürtel
|-
| [[Wrubel (Asteroid)|Wrubel]] || 1765 || Hauptgürtel
|-
| [[Wu (Asteroid)|Wu]] || 2705 || Hauptgürtel
|-
| [[Wu Chien-Shiung (Asteroid)|Wu Chien-Shiung]] || 2752 || Hauptgürtel
|-
| [[Wuhan (Asteroid)|Wuhan]] || 3206 || Hauptgürtel
|-
| [[Wujek (Asteroid)|Wujek]] || 3987 || Hauptgürtel
|-
| [[Wurm (Asteroid)|Wurm]] || 1785 || Hauptgürtel
|-
| [[Württemberg (Asteroid)|Württemberg]] || 5904 || Hauptgürtel
|-
| [[Wuwenjun (Asteroid)|Wuwenjun]] || 7683 || Hauptgürtel
|-
| [[Wuyeesun (Asteroid)|Wuyeesun]] || 3570 || Hauptgürtel
|-
| [[Wyeth (Asteroid)|Wyeth]] || 5090 || Hauptgürtel
|}


Während des zweiten Weltkrieges wurden ab 1941 keine BMW-PKW mehr hergestellt. Nach dem Krieg lief mit dem ''[[BMW 501/502|BMW 501]]'' 1951 die Fahrzeugproduktion in [[München]] mit einigen Verzögerungen wieder an. So mussten die Karosserien von der Partnerfirma Baur aus Stuttgart zugeliefert werden. Daneben wurden in den 1950er Jahren die Modelle ''[[BMW 501/502|BMW 502]], 503, 507'' und ''3200 CS (genannt Bertone-Coupé)'' produziert. Diese schweren Wagen waren zwar technisch anspruchsvoll, aber auch relativ teuer und verkauften sich nicht im notwendigen Maße. Wirtschaftlich erfolgreicher war BMW in dieser Zeit mit den Kleinwagen ''[[BMW 600|600]], [[BMW 700|700]]'' und ''[[BMW Isetta|Isetta]]''.


Mit der Einführung der so genannten „[[BMW E115|Neuen Klasse]]“ im Jahr 1961 wurde als Modellbezeichnung der einzelnen Fahrzeuge der Hubraum in cm³, in einigen Fällen (z. B. ''[[BMW E3]]'') auch in Litern angegeben. Diese Praxis bewährte sich auch beider 02 Serie bis zur Einführung des ''BMW 520'' im Jahr 1972. Alle nach 1972 neu eingeführten Modellreihen wurden in Klassen eingeteilt.


Bei diesen Fahrzeugen steht die erste Zahl der dreistelligen Modellbezeichnung für die Klasse, die zwei folgenden für den Hubraum. Das erste Fahrzeug nach dieser Klassifizierung, der ''BMW 520'', war also ein Fahrzeug der [[BMW 5er|5er-Reihe]] mit 2,0 Litern Hubraum. Nachgestellt waren oft ein oder mehrere Buchstaben wie z.B. "i" für "Injection" = [[Einspritzmotor]] oder "l" für einen verlängerten Radstand.


== Derzeitige Fahrzeugklassen ==
* [[BMW 1er|1er-Reihe]]
* [[BMW 3er|3er-Reihe]]
* [[BMW 5er|5er-Reihe]]
* [[BMW 6er|6er-Reihe]]
* [[BMW 7er|7er-Reihe]]


* [[BMW Z4]]
==Siehe auch==
* [[BMW X3]]
* [[BMW X5]]


== Zeitleiste ==
*[[Liste der Asteroiden|Liste sortiert nach Nummer und Gruppe / Typ]]
{{Zeitleiste BMW-Modelle}}
*[[Benennung von Asteroiden und Kometen]]


== Modellgeschichte ==
{| class="prettytable"
|- style="background:#cccccc;"
! Bauzeit<br />''Produzierte Fahrzeuge''
! Baureihe
! Anmerkung
! Bild
|-
| style="background:#EEEEEE;text-align:center" colspan="4" |


=== [[Rollermobil]] ===
{| class="prettytable" width = 100% align=center
|--
|-
| '''1955 bis 1962'''<br />''161.728 Stück''
!colspan = 3|Liste der Asteroiden
| [[BMW Isetta]]
|--
|
| width=40% align=center| <span style="font-size:x-large;>'''&lArr;'''</span> [[Alphabetische Liste_der_Asteroiden/V|Alphabetische Liste – V]]
| [[Bild:BMW Isetta gelb.jpg|100px]]
| width=20% align=center| <span style="font-size:x-large;>'''&uArr;'''</span> [[Alphabetische Liste_der_Asteroiden|Hauptseite]] <span style="font-size:x-large;>'''&uArr;'''</span>
|-
| width=40% align=center| [[Alphabetische Liste_der_Asteroiden/X|Alphabetische Liste – X]] <span style="font-size:x-large;>'''&rArr;'''</span>
| '''1957 bis 1960'''<br />''34.813 Stück''
|--
| [[BMW 600]]
|}
| Die "große Isetta".
| [[Bild:P080_BMW_600.jpg|100px]]
|-
| style="background:#EEEEEE;text-align:center" colspan="4" |


=== [[Kleinwagen]] ===
[[Kategorie:Asteroid]]
|-
[[Kategorie:Teilliste|Teilliste]]
| '''1959 bis 1965'''<br />
| [[BMW E107]]
| Unter der Verkaufsbezeichnung ''[[BMW 700]]'' bekannt
| [[Bild:MHV_BMW_700.jpg|100px]]
|-
| '''1961 bis 1964'''<br />
| [[BMW E110]]
| Cabriovariante des ''BMW 700''
| [[Bild:BMW 700 Cabrio vr.jpg|100px]]
|-
| style="background:#EEEEEE;text-align:center" colspan="4" |

=== [[Autokompaktklasse|Kompaktklasse]] ===
|-
| '''1994 bis 2000'''<br />
| [[BMW E36|3er Compact<br />(E36/5)]]
| Erster Kompaktklasse-BMW auf Basis des E36. Er hat nur zwei Türen und das Heck wurde um 20 cm verkürzt.
| [[Bild:Bmw316i compact.jpg|100px]]
|-
| '''2001 bis 2004'''<br />
| [[BMW E46|3er Compact<br />(E46/5)]]
| Zweite Generation des 3er Compact auf Basis des E46. Das Karosseriedesign weicht von dem des E46 stark ab.
| [[Bild:BMW Series3 last red v.jpg|100px]]
|-
| '''seit 2004'''<br />
| [[BMW 1er|1er<br />(E87)]]
| Erste [[BMW 1er|1er-Reihe]] von BMW in der Kompaktklasse. Direktes Konkurrenzmodell des [[Audi A3]] und [[VW Golf|VW Golf V]].
| [[Bild:BMW1erSteyr.JPG|100px]]
|-
| style="background:#EEEEEE;text-align:center" colspan="4" |

=== [[Mittelklasse (Auto)|Mittelklasse]] ===
|-
| '''1966 bis 1977'''<br />
| [[BMW Typ114|02<br />(Typ114)]]
| BMW 1502, 1600-2, 1600ti, 1602, 1802, 2002, 2002ti, 2002 tii und 2002 turbo, im allgemeinen Sprachgebrauch als ''BMW 02'' bekannt.
| [[Bild:Bmw 02 2 v sst.jpg|100px]]
|-
| '''1975 bis 1983'''<br />
| [[BMW E21|3er<br />(E21)]]
| Erste [[BMW 3er|BMW-3er]]-Reihe
| [[Bild:Bmw e21 v sst.jpg|100px]]
|-
| '''1982 bis 1994'''<br />''2.339.251 Stück''
| [[BMW E30|3er<br />(E30)]]
|
| [[Bild:BMW-E30.jpg|100px]]
|-
| '''1990 bis 2000'''<br />
| [[BMW E36|3er<br />(E36)]]
|
| [[Bild:Beamer E36 Sedan.JPG|100px]]
|-
| '''1998 bis 2005'''<br />
| [[BMW E46|3er<br />(E46)]]
|
| [[Bild:BMW320i E46 Lim.jpg|100px]]
|-
| '''seit 2005'''<br />
| [[BMW E90|3er<br />(E90)]]
|
| [[Bild:BMW Series3 black v.jpg|100px]]
|-
| style="background:#EEEEEE;text-align:center" colspan="4" |

=== [[Obere Mittelklasse]] ===
|-
| '''1961 bis 1972'''<br />
| [[BMW E115|E115, E116, E118,<br />E121, Coupé E120]]
| Auch als ''neue Klasse'' bezeichnet. Diese Baureihe umfasst die Modelle ''BMW 1500, BMW 1600, BMW 1800, BMW 2000'' und ''BMW 2000C/2000CS''
| [[Bild:MHV_BMW_2000.jpg|100px]]
|-
| '''1972 bis 1981'''<br />
| [[BMW E12|5er<br />(E12)]]
| Erste [[BMW 5er|BMW-5er]]-Reihe
| [[Bild:Bmw e12 v sst.jpg|100px]]
|-
| '''1981 bis 1988'''<br />
| [[BMW E28|5er<br />(E28)]]
|
| [[Bild:BMW-E28.jpg|100px]]
|-
| '''1988 bis 1996'''<br />''ca. 1.300.000 Stück''
| [[BMW E34|5er<br />(E34)]]
|
| [[Bild:BMW Series 5 Old Model red vr.jpg|100px]]
|-
| '''1996 bis 2002'''<br />
| [[BMW E39|5er<br />(E39)]]
|
| [[Bild:BMW E39.jpg|100px]]
|-
| '''seit 2003'''<br />
| [[BMW E60|5er<br />(E60, E61)]]
|
| [[Bild:BMW Series5 silver vl.jpg|100px]]
|-
| style="background:#EEEEEE;text-align:center" colspan="4" |

=== [[Oberklasse]] ===
|-
| '''1951 bis 1964'''<br />
| [[BMW 501/502|BMW 501/502]]
| Auch als „Barockengel“ bekannt. Die Modellbezeichnungen wurden mehrfach geändert (502, 2,6, 3,2, 2600, 3200, L / S) .
| [[Bild:BMW-501-Achtzylinder.jpg|100px]]
|-
| '''1968 bis 1977'''<br />''ca. 190.000 Stück''
| [[BMW E3]]
| Noch namenlose Oberklasse von BMW. Die Modellbezeichnungen wurden von der Größe des Hubraums der Motoren (2500, 2800) abgeleitet.
| [[Bild:Bmw 2500 v sst.jpg|100px]]
|-
| '''1977 bis 1986'''<br />''270.185 Stück''
| [[BMW E23|7er<br />(E23)]]
| Erste [[BMW 7er|BMW-7er]]-Reihe.
| [[Bild:Bmw e23 v sst.jpg|100px]]
|-
| '''1986 bis 1994'''<br />
| [[BMW E32|7er<br />(E32)]]
|
| [[Bild:BMWE32.jpg|100px]]
|-
| '''1994 bis 2001'''<br />
| [[BMW E38|7er<br />(E38)]]
|
| [[Bild:BMW 750il.jpg|100px]]
|-
| '''seit 2001'''<br />
| [[BMW E65|7er<br />(E65, E66, E67, E68)]]
|
| [[Bild:E66 BMW 745iL.jpg|100px]]
|-
| style="background:#EEEEEE;text-align:center" colspan="4" |

=== [[Coupé]]s ===
|-
| '''1956 bis 1960'''<br />''412 Stück''
| [[BMW 503]]
| Luxus-Coupé, auch als Cabrio erhältlich.
| [[Bild:BMW_503_1957_1.JPG|100px]]
|-
| '''1961 bis 1964?'''<br />''ca. 600 Stück''
| [[BMW 3200 CS]]
| Luxus-Coupé, mit V8-Motor und Karosserie von Bertone.
| [[Bild:Bild nicht vorhanden.jpg|100px]]
|-
| '''1965 bis 1968?'''<br />''Stückzahl z.Zt. unbekannt''
| [[BMW 2000 CS]]
| Coupé der neuen Klasse
| [[Bild:BMW 2000 CS vr.jpg|100px]]
|-
| '''1968 bis 1975'''<br />''30.546 Stück''
| [[BMW E9|BMW 2800 CS (E9)]]
| spätere Varianten hießen 3000 CS, 2.8 CS, 3.0 CS
| [[Bild:BMW_3.0CSi.JPG|100px]]
|-
| '''1976 bis 1989'''<br />''86.219 Stück''
| [[BMW E24|6er<br />(E24)]]
| Erste [[BMW 6er|BMW-6er]]-Reihe
| [[Bild:Bmw 6er sst.jpg|100px]]
|-
| '''1989 bis 1999'''<br />
| [[BMW E31|8er<br />(E31)]]
|
| [[Bild:Bmw 850.jpg|100px]]
|-
| '''seit 2003'''<br />
| [[BMW E63|6er<br />(E63)]]
| Neuauflage der [[BMW 6er|BMW-6er]]-Reihe
| [[Bild:BMW Series6 black vl.jpg|100px]]
|-
| style="background:#EEEEEE;text-align:center" colspan="4" |

=== [[Roadster]] ===
|-
| '''1955 bis 1959'''<br />''252 Stück''
| [[BMW 507]]
| Das Gegenstück zum Mercedes 300 SL Roadster
| [[Bild:Bmw 507 front.jpg|100px]]
|-
| '''1989 bis 1991'''<br />''8.000 Stück''
| [[BMW Z1|Z1]]
|
| [[Bild:BMW Z1 1.jpg|100px]]
|-
| '''1996 bis 2002'''<br />''279.273 Stück''
| [[BMW E36/7|Z3<br />(E36/7)]]
|
| [[Bild:BMW Z3 black vl.jpg|100px]]
|-
| '''2000 bis 2003'''<br />''6.500 Stück''
| [[BMW Z8|Z8<br />(E52)]]
|
| [[Bild:BMW Z8.jpg|100px]]
|-
| '''seit 2002'''<br />
| [[BMW Z4|Z4<br />(E85)]]
|
| [[Bild:BMW Z4 silver v.jpg|100px]]
|-
| style="background:#EEEEEE;text-align:center" colspan="4" |

=== [[Shooting Brake]] ===
|-
| '''1998 bis 2002'''<br />''17.815 Stück''
| [[BMW E36/7|BMW E36/8]]
| Shooting Brake auf Basis des BMW Z3 Roadster
| [[Bild:Bmwz3coupe.jpg|100px]]
|-
| style="background:#EEEEEE;text-align:center" colspan="4" |

=== [[Sportwagen]] ===
|-
| '''1978 bis 1980'''<br />''450 Stück''
| [[BMW M1|M1<br />(E26)]]
| Der Prototyp des BMW M1 wurde als ''BMW E25'' 1972 unter dem Namen ''BMW Turbo'' fertiggestellt.
| [[Bild:BMW M1 1.jpg|100px]]
|-
| style="background:#EEEEEE;text-align:center" colspan="4" |

=== [[Sports Utility Vehicle|SUV]] ===
|-
| '''seit 2000'''<br />
| [[BMW E53|X5<br />(E53)]]
| Erstes SAV (Sports Activity Vehicle) von BMW
| [[Bild:Redx5.jpg|100px]]
|-
| '''seit 2004'''<br />
| [[BMW X3|X3<br />(E83)]]
|
| [[Bild:BMW X3 black vl.jpg|100px]]
|}

== M-Modelle ==
Die sogenannten ''M-Modelle'' der [[BMW Motorsport GmbH]] sind im gleichnamigen Artikel aufgeführt.

== Übersicht der Entwicklungscodes ==
* [[BMW E3]] - (1968–1977) 2500 - 3,3LI
* [[BMW E6]] - (1971–1975) 02 Touring
* [[BMW E9]] - (1968–1976) 2800CS - 3,3CSI
* [[BMW E10]] - (1968–1975) 2002, 2002ti, 2002tii
* [[BMW E12]] - (1972–1981) [[BMW 5er]] Reihe
* [[BMW E20]] - (1968–1975) 2002turbo
* [[BMW E21]] - (1975–1984) [[BMW 3er]] Reihe
* [[BMW E23]] - (1977–1986) [[BMW 7er]] Reihe
* [[BMW E24]] - (1976–1989) [[BMW 6er]] Reihe
* [[BMW E25]] - (1972) BMW Turbo
* [[BMW E26]] - (1978–1981) [[BMW M1]]
* [[BMW E28]] - (1981–1988) [[BMW 5er]] Reihe
* [[BMW E30]] - (1983–1995) [[BMW 3er]] Reihe
* [[BMW Z1]] - (1989–1991) [[BMW Z1]]
* [[BMW E31]] - (1990–1999) [[BMW 8er]] Reihe
* [[BMW E32]] - (1986–1994) [[BMW 7er]] Reihe
* [[BMW E34]] - (1988–1995) [[BMW 5er]] Reihe
* [[BMW E36]] - (1990–2000) [[BMW 3er]] Reihe
* [[BMW E38]] - (1994–2001) [[BMW 7er]] Reihe
* [[BMW E39]] - (1995–2004) [[BMW 5er]] Reihe
* [[BMW E46]] - (1998–2005) [[BMW 3er]] Reihe
* [[BMW E36/7]] (1995–2003) Z3
* [[BMW E36/8]] (1998–2003) Z3 Coupé
* [[BMW E52]] - (2000–2004) Z8
* [[BMW E53]] - (seit 2000) X5
* [[BMW E60]] - (seit 2003) [[BMW 5er]] Limousine
* [[BMW E63]] - (seit 2003) [[BMW 6er]] Coupé
* [[BMW E61]] - (seit 2004) [[BMW 5er]] Touring
* [[BMW E64]] - (seit 2004) [[BMW 6er]] Cabrio
* [[BMW E65]] - (seit 2001) [[BMW 7er]] Reihe
* [[BMW E66]] - (seit 2002) [[BMW 7er]] Reihe langer Radstand
* [[BMW E70]] - zukünftiger X5 (ab 10/2006)
* [[BMW E71]] - zukünftiger X6 (ab 01/2008)
* [[BMW E72]] - zukünftiger X6 Hybrid (2008/2009)
* [[BMW E81]] - 1er 3-türer (ab 03/2007)
* [[BMW E82]] - 1er Coupe
* [[BMW E83]] - (seit 2004 bis 2011) X3
* BMW E85 - (seit 2003) [[BMW Z4]] Cabrio
* [[BMW E86]] - (seit 2006) Z4 Coupé
* [[BMW E87]] - (seit 2004) [[BMW 1er]] Reihe 5-türer
* [[BMW E88]] - 1er Cabrio (ab 12/2007)
* [[BMW E89]] - (ab 2009) Z4 Nachfolger
* [[BMW E90]] - (seit 2005) [[BMW 3er]] Limousine
* [[BMW E91]] - (seit 2005) [[BMW 3er]] Touring
* [[BMW E92]] - Nachfolger 3er Coupe
* [[BMW E93]] - Nachfolger 3er Cabrio
* [[BMW Typ100]] - (1955–1962) [[BMW Isetta]]
* [[BMW Typ106]] - (1957–1959) [[BMW 600]]
* [[BMW Typ107]] - (1959–1965) BMW 700
* [[BMW Typ110]] - (1961–1964) BMW 700 Cabriolet
* [[BMW Typ114]] - (1966–1976) BMW 1600-2, 1802, 1602, 1502
* [[BMW Typ115]] - (1963–1964) BMW 1500
* [[BMW Typ116]] - (1964–1966) BMW 1600
* [[BMW Typ118]] - (1963–1971) BMW 1800-1800TI/SA
* [[BMW Typ121]] - (1966–1972) BMW 2000-2000tii
* [[BMW Typ120]] - (1966–1970) Neue Klasse Coupe 2000C/CS
* [[BMW 501]] - (1952–1958) Sechszylinder Limousine
* [[BMW 502]] - (1954–1964) Achtzylinder Limousine
* [[BMW 503]] - (1956–1959) Achtzylinder Coupé und Cabrio 1956-59
* [[BMW 507]] - (1955–1959) Achtzylinder Roadster
* [[BMW F01]] - zukünftige [[BMW 7er]] Reihe (Kurz-Version)
* [[BMW F02]] - zukünftige [[BMW 7er]] Reihe (Lang-Version)
* [[BMW F10]] - zukünftige [[BMW 5er]] Reihe
* [[BMW F25]] - zukünftiger X3 (ab 2011)

== Vorkriegsmodelle ==
[[Bild:BMW_303_1.JPG|thumb|BMW 303]]
[[Bild:BMW_303_2.JPG|thumb|BMW 303]]
Kleinwagen
* [[BMW 3/15]] DA2+DA4 (siehe auch [[Dixi]]) (1929–1932)
* [[BMW Wartburg]] (BMW 3/15 DA3) (1930–1932) (150 Stück)
* [[BMW 3/20]] AM1-AM4 (1932–1934) (7215 Stück)
* [[BMW 309]] (1934–1936) (6000 Stück)
Mittelklasse
* [[BMW 303]] (1933–1934) ((2310 Stück)
* [[BMW 315]] (1934–1937) (9521 Stück)
* [[BMW 315/1]] (1935–1936) (242 Stück)
* [[BMW 319]] (1935–1937) (6543 Stück)
* [[BMW 319/1]] (1935–1936) (102 Stück)
* [[BMW 320]] (1937–1938) (4240 Stück)
* [[BMW 321]] (1939–1941) (3814 Stück)
* [[BMW 325]] (1937–1940) (3225 Stück) (Kübelwagen)
Obere Mittelklasse
* [[BMW 326]] (1936–1941) (15936 Stück)
* [[BMW 327]] (1937–1941) (1396 Stück)
* [[BMW 328]] (1936–1940) (461 Stück)
* [[BMW 329]] (1936–1937) (1179 Stück)
Oberklasse
* [[BMW 332]] (1939) (Einzelstück)
* [[BMW 335]] (1939–1943) (415 Stück)
* [[BMW K-1]] Stromlinienwagen auf Basis des 335 (1938/1939)
* [[BMW K-4]] Stromlinienwagen auf Basis des 335 (1940/1941)

<gallery>
Bild:BMW_315_1.JPG|BMW 315
Bild:BMW_315_2.JPG|BMW 315
Bild:BMW_319-1_1.JPG|BMW 319/1
Bild:BMW_319-1_2.JPG|BMW 319/1
Bild:BMW_327_2000ccm55PS_1939.JPG|BMW 327 (1939)
</gallery>

== Nachkriegsmodelle ==
* [[BMW 331]] intern Typ 541, in Serie 501 (1949)
* BMW Sportwagen (Prototyp) von Ernst Loof (1954)
* [[BMW 505]] (1955) Luxus-Limousine als Antwort auf den MB 300 (nur Einzelstück(e))
* [[BMW 528]] (1956)
* [[BMW 570]] (1955)
* [[BMW 700 RS]]
* F 76 (Lastendreirad)
* BMW 2800 "Spicup" Coupé von [[Bertone]]

== Literatur ==
* ''BMW eine deutsche Geschichte'', Horst Mönnich, Piper (2004), ISBN 3-492-04618-5
* BMW Automobile, Motorbuch Verlag (2003), ISBN 3-613-02343-1
* BMW 1898–1940, 1945–1994, Motorbuch Verlag (1994), ISBN 3-88350-167-0
* BMW Sondertypen, Motorbuch Verlag (1995), ISBN 3-613-01597-8
* BMW Personenwagen seit 1952, Typenkompass, Motorbuch Verlag (2004), ISBN 3-613-02386-5


[[Kategorie:BMW|!]]

[[en:BMW]]
[[sv:Lista över BMW:s bilmodeller]]

Version vom 27. März 2007, 02:10 Uhr

BMW 2500

Die Geschichte der BMW-PKW begann 1928 mit der Übernahme der Fahrzeugfabrik Eisenach durch die Bayerische Motoren Werke AG. Im Jahr 1929 produzierte BMW mit dem BMW 3/15 PS die ersten Fahrzeuge als Lizenznachbauten des Austin Seven in Eisenach.

Während des zweiten Weltkrieges wurden ab 1941 keine BMW-PKW mehr hergestellt. Nach dem Krieg lief mit dem BMW 501 1951 die Fahrzeugproduktion in München mit einigen Verzögerungen wieder an. So mussten die Karosserien von der Partnerfirma Baur aus Stuttgart zugeliefert werden. Daneben wurden in den 1950er Jahren die Modelle BMW 502, 503, 507 und 3200 CS (genannt Bertone-Coupé) produziert. Diese schweren Wagen waren zwar technisch anspruchsvoll, aber auch relativ teuer und verkauften sich nicht im notwendigen Maße. Wirtschaftlich erfolgreicher war BMW in dieser Zeit mit den Kleinwagen 600, 700 und Isetta.

Mit der Einführung der so genannten „Neuen Klasse“ im Jahr 1961 wurde als Modellbezeichnung der einzelnen Fahrzeuge der Hubraum in cm³, in einigen Fällen (z. B. BMW E3) auch in Litern angegeben. Diese Praxis bewährte sich auch beider 02 Serie bis zur Einführung des BMW 520 im Jahr 1972. Alle nach 1972 neu eingeführten Modellreihen wurden in Klassen eingeteilt.

Bei diesen Fahrzeugen steht die erste Zahl der dreistelligen Modellbezeichnung für die Klasse, die zwei folgenden für den Hubraum. Das erste Fahrzeug nach dieser Klassifizierung, der BMW 520, war also ein Fahrzeug der 5er-Reihe mit 2,0 Litern Hubraum. Nachgestellt waren oft ein oder mehrere Buchstaben wie z.B. "i" für "Injection" = Einspritzmotor oder "l" für einen verlängerten Radstand.

Derzeitige Fahrzeugklassen

Zeitleiste

Zeitleiste der BMW-Modelle seit 1950
Typ Karosserie­versionen Aktuelle
Serie
1950er 1960er 1970er 1980er 1990er 2000er 2010er 2020er
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5
Kleinstwagen Isetta
Kleinwagen Schrägheck i3 600 I01
Stufenheck/ Coupé/Cabrio 700
Kompaktklasse Schrägheck 1er E87, E81 F20, F21 F40 F70
Stufenheck F52
2er F44 F74
Coupé/Cabrio 1er (E82, E88) 2er (F22, F23)
M2 (F87)
2er (G42)
M2 (G87)
Kompaktvan F45, F46 U06
Mittelklasse Stufenheck / Kombi 3er 1502,1602,1802,2002
(„02-Serie“)
E21 E30 E36 E46 E90, E91 F30, F31, F35
F80
G20, G21
G80
Schrägheck touring 3er Compact (E36/5) 3er Compact (E46/5) F34
Coupé / Cabrio / Schrägheck 4er 1602/2002 Cabrio 3er (E21/TC1) 3er (E30/2C) 3er (E36/2, E36/2C) 3er (E46/2, E46/2C) 3er (E92, E93) 4er (F32, F33, F36)
M4 (F82, F83)
4er (G22, G23, G26)
M4 (G82, G83)
Obere Mittelklasse Stufenheck / Kombi 5er 1500,1600,1800,2000
(„Neue Klasse“)
E12 E28 E34 E39 E60, E61 F10, F11, F18 G30, G31, G38
M5 (F90)
G60, G61, G68
M5 (G90, G99)
Schrägheck 6er 5er GT (F07) 6er GT (G32)
Oberklasse Coupé / Cabrio / Stufenheck 2000 CS 6er (E24) 6er (E63, E64) 6er (F12, F13, F06)
Stufenheck 7er 501,502,2600,3200
(„Barockengel“)
2500,2800,2.8,3.0,3.3 (E3) E23 E32 E38 E65, E66, E67, E68 F01, F02, F03, F04 G11, G12 G70
Coupé / Cabrio / Stufenheck 8er 3200 CS 2800 CS, 3.0 CS (E9) E31 G14, G15, G16
M8 (F91, F92, F93)
Sportwagen Sportcoupé 1600 GT Z3 (E36/8) Z4 (E86) 3.0 CSL
Roadster Z4 Z1 Z3 (E36/7) Z4 (E85) Z4 (E89) Z4 (G29)
507 Z8 (E52)
Coupé/Cabrio i8 503 3000 V8 i8 (I12, I15)
Supersportwagen Coupé M1 (E26)
Kompakt-SUV Steilheck X1 E84 F48, F49 U11, U12
Coupé X2 F39 U10
Steilheck X3 E83 F25 G01 G45
Coupé X4 F26 G02
SUV Steilheck X5 E53 E70 F15, X5 M (F85) G05, X5 M (F95)
Coupé X6 E71, E72 F16, X6 M (F86) G06, X6 M (F96)
Steilheck X7 G07
XM G09
iX3 G08 NA5
iX I20
  • Als BMW verkaufter umgebauter Glas
  • Modellgeschichte

    Bauzeit
    Produzierte Fahrzeuge
    Baureihe Anmerkung Bild
    1955 bis 1962
    161.728 Stück
    BMW Isetta
    1957 bis 1960
    34.813 Stück
    BMW 600 Die "große Isetta". Datei:P080 BMW 600.jpg
    1959 bis 1965
    BMW E107 Unter der Verkaufsbezeichnung BMW 700 bekannt
    1961 bis 1964
    BMW E110 Cabriovariante des BMW 700
    1994 bis 2000
    3er Compact
    (E36/5)
    Erster Kompaktklasse-BMW auf Basis des E36. Er hat nur zwei Türen und das Heck wurde um 20 cm verkürzt.
    2001 bis 2004
    3er Compact
    (E46/5)
    Zweite Generation des 3er Compact auf Basis des E46. Das Karosseriedesign weicht von dem des E46 stark ab.
    seit 2004
    1er
    (E87)
    Erste 1er-Reihe von BMW in der Kompaktklasse. Direktes Konkurrenzmodell des Audi A3 und VW Golf V. Datei:BMW1erSteyr.JPG
    1966 bis 1977
    02
    (Typ114)
    BMW 1502, 1600-2, 1600ti, 1602, 1802, 2002, 2002ti, 2002 tii und 2002 turbo, im allgemeinen Sprachgebrauch als BMW 02 bekannt.
    1975 bis 1983
    3er
    (E21)
    Erste BMW-3er-Reihe
    1982 bis 1994
    2.339.251 Stück
    3er
    (E30)
    1990 bis 2000
    3er
    (E36)
    1998 bis 2005
    3er
    (E46)
    seit 2005
    3er
    (E90)
    1961 bis 1972
    E115, E116, E118,
    E121, Coupé E120
    Auch als neue Klasse bezeichnet. Diese Baureihe umfasst die Modelle BMW 1500, BMW 1600, BMW 1800, BMW 2000 und BMW 2000C/2000CS
    1972 bis 1981
    5er
    (E12)
    Erste BMW-5er-Reihe
    1981 bis 1988
    5er
    (E28)
    1988 bis 1996
    ca. 1.300.000 Stück
    5er
    (E34)
    1996 bis 2002
    5er
    (E39)
    seit 2003
    5er
    (E60, E61)
    1951 bis 1964
    BMW 501/502 Auch als „Barockengel“ bekannt. Die Modellbezeichnungen wurden mehrfach geändert (502, 2,6, 3,2, 2600, 3200, L / S) .
    1968 bis 1977
    ca. 190.000 Stück
    BMW E3 Noch namenlose Oberklasse von BMW. Die Modellbezeichnungen wurden von der Größe des Hubraums der Motoren (2500, 2800) abgeleitet.
    1977 bis 1986
    270.185 Stück
    7er
    (E23)
    Erste BMW-7er-Reihe.
    1986 bis 1994
    7er
    (E32)
    Datei:BMWE32.jpg
    1994 bis 2001
    7er
    (E38)
    seit 2001
    7er
    (E65, E66, E67, E68)
    1956 bis 1960
    412 Stück
    BMW 503 Luxus-Coupé, auch als Cabrio erhältlich.
    1961 bis 1964?
    ca. 600 Stück
    BMW 3200 CS Luxus-Coupé, mit V8-Motor und Karosserie von Bertone. Datei:Bild nicht vorhanden.jpg
    1965 bis 1968?
    Stückzahl z.Zt. unbekannt
    BMW 2000 CS Coupé der neuen Klasse
    1968 bis 1975
    30.546 Stück
    BMW 2800 CS (E9) spätere Varianten hießen 3000 CS, 2.8 CS, 3.0 CS
    1976 bis 1989
    86.219 Stück
    6er
    (E24)
    Erste BMW-6er-Reihe
    1989 bis 1999
    8er
    (E31)
    seit 2003
    6er
    (E63)
    Neuauflage der BMW-6er-Reihe
    1955 bis 1959
    252 Stück
    BMW 507 Das Gegenstück zum Mercedes 300 SL Roadster
    1989 bis 1991
    8.000 Stück
    Z1
    1996 bis 2002
    279.273 Stück
    Z3
    (E36/7)
    2000 bis 2003
    6.500 Stück
    Z8
    (E52)
    seit 2002
    Z4
    (E85)
    1998 bis 2002
    17.815 Stück
    BMW E36/8 Shooting Brake auf Basis des BMW Z3 Roadster
    1978 bis 1980
    450 Stück
    M1
    (E26)
    Der Prototyp des BMW M1 wurde als BMW E25 1972 unter dem Namen BMW Turbo fertiggestellt.
    seit 2000
    X5
    (E53)
    Erstes SAV (Sports Activity Vehicle) von BMW
    seit 2004
    X3
    (E83)

    M-Modelle

    Die sogenannten M-Modelle der BMW Motorsport GmbH sind im gleichnamigen Artikel aufgeführt.

    Übersicht der Entwicklungscodes

    Vorkriegsmodelle

    BMW 303
    BMW 303

    Kleinwagen

    Mittelklasse

    • BMW 303 (1933–1934) ((2310 Stück)
    • BMW 315 (1934–1937) (9521 Stück)
    • BMW 315/1 (1935–1936) (242 Stück)
    • BMW 319 (1935–1937) (6543 Stück)
    • BMW 319/1 (1935–1936) (102 Stück)
    • BMW 320 (1937–1938) (4240 Stück)
    • BMW 321 (1939–1941) (3814 Stück)
    • BMW 325 (1937–1940) (3225 Stück) (Kübelwagen)

    Obere Mittelklasse

    • BMW 326 (1936–1941) (15936 Stück)
    • BMW 327 (1937–1941) (1396 Stück)
    • BMW 328 (1936–1940) (461 Stück)
    • BMW 329 (1936–1937) (1179 Stück)

    Oberklasse

    • BMW 332 (1939) (Einzelstück)
    • BMW 335 (1939–1943) (415 Stück)
    • BMW K-1 Stromlinienwagen auf Basis des 335 (1938/1939)
    • BMW K-4 Stromlinienwagen auf Basis des 335 (1940/1941)

    Nachkriegsmodelle

    • BMW 331 intern Typ 541, in Serie 501 (1949)
    • BMW Sportwagen (Prototyp) von Ernst Loof (1954)
    • BMW 505 (1955) Luxus-Limousine als Antwort auf den MB 300 (nur Einzelstück(e))
    • BMW 528 (1956)
    • BMW 570 (1955)
    • BMW 700 RS
    • F 76 (Lastendreirad)
    • BMW 2800 "Spicup" Coupé von Bertone

    Literatur