Zum Inhalt springen

„Datenbankserver“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
== Datenbankserver als Software ==
== Datenbankserver als Software ==


Verbreitete [[Datenbankverwaltungssystem]]e (''engl. database management system (DBMS)'') sind [[Oracle (Datenbanksystem)|Oracle]], [[IBM]] [[DB/2]], [[Informix]], der [[Microsoft SQL Server]],
Verbreitete [[Datenbankverwaltungssystem]]e (''engl. database management system (DBMS)'') sind [[Oracle (Datenbanksystem)|Oracle]], [[IBM]] [[DB/2]], [[Informix]], der [[Microsoft SQL Server]], [[PostgreSQL]] oder [[MySQL]]. Diese Softwarepakete verwalten die Daten und anfallenden Anfragen und Abfragen.
[[PostgreSQL]] oder [[MySQL]].
Diese Softwarepakete verwalten die Daten und anfallenden Anfragen und Abfragen.

Als ein Beispiel eines Datenbankserverprogramms kann ''SQLBase'' der Firma [[Gupta Technologies]] dienen. Die aktuelle, unter [[Microsoft Windows]] einsetzbare Version trägt die Nummer 8.5, die genauso unter [[Microsoft Windows]] wie auch unter [[Linux]] lauffähige Version 9.0 wird gegenwärtig getestet (Stand: November 2004). Das Programm wird für das Verwalten relativ kleiner Datenbanksysteme (mit bis zu 100 Benutzern gleichzeitig) verwendet. Es ermöglicht u. a. die Überwachung der bearbeiteten SQL-Anfragen bei der man zwischen fünf Stufen des Umfangs der angezeigten Informationen wählen kann (''Level0'' bis ''Level4'') - die Überwachung auf dem höchsten ''Level4'' liefert umfangreiche Angaben zu jeder einzelnen [[SQL]]-Abfrage, verlangsamt aber deutlich die Arbeit des Systems.


== Datenbankserver als Hardware ==
== Datenbankserver als Hardware ==

Version vom 24. März 2007, 12:07 Uhr

Vorlage:Link-Bild Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Ein Datenbankserver ist ein Computersystem, auf dem Datenbanken - meist verbunden mit einem hohen Datenvolumen - verwaltet werden, mit dem Ziel, Daten über viele Clients zu sammeln oder vielen Clients zur Verfügung zu stellen.

Datenbankserver als Software

Verbreitete Datenbankverwaltungssysteme (engl. database management system (DBMS)) sind Oracle, IBM DB/2, Informix, der Microsoft SQL Server, PostgreSQL oder MySQL. Diese Softwarepakete verwalten die Daten und anfallenden Anfragen und Abfragen.

Datenbankserver als Hardware

Physisch ist der Datenbankserver in den kleineren Systemen ein normaler Server mit Server-Hardware, in größeren Systemen werden oft speziell für die Verwendung als ein Datenbankserver konstruierte Rechner wie eine IBM System i5 (ehemals AS/400) oder der Digital Alpha 8400 der Firma Digital Equipment Corporation eingesetzt.