Zum Inhalt springen

Hooligans (Film) und Wikipedia:Redaktion Medizin: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: no:Green Street
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Portal/Redaktion|Medizin|[[WP:RM]]}}{{Redaktion Medizin-Intro}}
{{Infobox_Film |
<br/>
DT = Hooligans|
{{Wikipedia:Redaktion Medizin/Aktuelles}}
OT = Green Street Hooligans|
<br/>
PL = [[Vereinigte Staaten|USA]], [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]]|
__TOC__
PJ = [[2005]]|
<br clear="all">
AF = 16|
[[Kategorie:Wikipedia:Redaktion|Medizin]]
LEN = 109|
[[et:Vikipeedia:Vikiprojekt Meditsiin]]
OS = [[Englische Sprache|Englisch]]|
[[fr:Projet:Médecine]]
REG = [[Lexi Alexander]]|
[[ro:Wikipedia:WikiProiect Medicină]]
DRB = Lexi Alexander<br />[[Dougie Brimson]]<br />[[Josh Shelov]]|
<!-- ------ ENDE DER EINLEITUNG -------------- --->
PRO = [[Deborah Del Prete]]<br />[[Gigi Pritzker]]<br />[[Donald Zuckerman]]|
MUSIK = [[Christopher Franke]]|
KAMERA = [[Alexander Buono]]|
SCHNITT = [[Paul Trejo]]|
DS = * [[Elijah Wood]] als Matt Buckner
* [[Charlie Hunnam]] als Pete Dunham
* [[Claire Forlani]] als Shannon Dunham
* [[Leo Gregory]] als Bovver
* [[Marc Warren (Schauspieler)|Marc Warren]] als Steve Dunham
}}
'''Hooligans''' ist ein Film der Regisseurin [[Lexi Alexander]] aus dem Jahr [[2005]] und spielt in der [[Hooligan]]-Szene von London.


== Handlung ==
Matt Buckner steht kurz vor dem Abschluss seines [[Journalismus]]-Studiums, als er unrechtmäßig von der [[Harvard Universität]] fliegt. Sein Zimmergenosse auf dem Campus hatte ihn in eine Drogengeschichte hineingezogen. Er verlässt die Staaten und fliegt zu seiner Schwester Shannon nach [[London]]. Dort trifft er zum ersten Mal seinen Schwager Steve Dunham und dessen Bruder Pete. Pete Dunham nimmt Matt mit zum [[Pub]] der GSE, der Green Street Elite, einer landesweit bekannten Hooligangruppierung des Londoner Fußballclubs [[West Ham United]]. Matt ist fasziniert von der Kameradschaft und dem Zusammenhalt innerhalb der GSE und taucht immer mehr in die Szene ein.


Shannon und Steve sehen die neue Freundschaft zwischen Pete und Matt kritisch, da Steve genau weiß, in welcher Szene sich Pete bewegt. Als die anderen Mitglieder der GSE herausfinden, dass Matt Journalismus studiert hat, halten sie ihn für einen Maulwurf, der eine Story über die GSE schreiben will. Der ehemalige Anführer der GSE ("der Major"), will Matt vor der wütenden Gruppe warnen und trifft sich mit ihm im Stammpub der GSE. Als Pete zu Matt und seinem Bruder Steve hinzu kommt, stürmen plötzlich die Hooligans vom [[FC Millwall]] den Laden, um eine alte Rechnung mit Steve, dem Major, zu begleichen. Steve wird schwer verletzt und die GSE schwört Rache. Es kommt zur finalen Schlacht zwischen den verfeindeten Gruppen, in der Pete getötet wird. Matt und seine Schwester Shannon reisen zurück in die USA, wo Matt eine alte Rechnung mit seinem früheren Zimmergenossen begleicht und seine Wiederaufnahme in Harvard erzwingt.


== [[:Kategorie:Lebensmittelverderber]] (nun LA)==
== Auszeichnungen ==
Könnte ihr bitte mal überprüfen, ob diese Kategorie Sinn macht? --[[Benutzer:Ordnung|Ordnung]] 23:50, 7. Feb. 2007 (CET)
:Ist mir schon einmal aufgefallen als seltsames Sammelsurium. Hier wird eine sinnlose Liste hinter einer noch sinnloseren Kategorie versteckt. Z.B. die ganzen Viren verderben ja nicht das Lebensmittel (i.S. von Verrottung) sondern führen zu Infektionen. Diese stehen kommentarlos neben Toxinbildnern und Erregern, die Lebensmittel selbst als Substrat nutzen. Eine Definition "Lebensmittelverderber" gibt´s auch nicht. Wäre besser, die entspr. Artikel [[Lebensmittelvergiftung]], [[Kontamination]] etc. zu ergänzen. Die Kategorie halte ich IMO eher für verzichtbar.--[[Benutzer:Gleiberg|Gleiberg]] 08:34, 8. Feb. 2007 (CET)
::Ich habe auch mal im Fachbereich Lebewesen nachgefragt, und die haben sich für eine Umbenennung nach - und Einschränkung auf - "Lebensmittelvergifter" ausgesprochen. Ich klinke mich nun aus der Diskussion aus - macht was draus .. --[[Benutzer:Ordnung|Ordnung]] 17:52, 9. Feb. 2007 (CET)
:Verderber sind das nicht, Vergifter auch nur die die Toxine bilden. Ein treffender Name fällt mir auch nicht ein, eher '''Löschen''' --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 12:24, 11. Mär. 2007 (CET)
:Mir scheint eine solche Kategorie durchaus sinnvoll, aber nicht unter diesem Namen. Mir fällt allerdings auch kein besserer ein. --[[Benutzer:Echsi|Echsi]] 16:24, 11. Mär. 2007 (CET)


LA gestellt --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 09:37, 20. Mär. 2007 (CET)
Lexi Alexander gewann im Jahr [[2005]] die Preise des ''LA Femme Film Festivals'' und des ''Malibu Film Festivals''.


== Weblinks ==
== [[Funktionsgymnastik]] ==
Wenn ich es recht verstehe sollte es ein Artikel zu Gymmnastik (Medizin) werden, da der eigentliche Artikel [[Gymnastik]] sich ausschließlich mit dem Turn-Sport beschäftigt. Also die Lemma ist zu überdenken und der Artikel ist komplett in die Richtung Medizin ([[Physiotherapie]]?) auszurichten. Kann uns da ein berufener Gymnastik-Versteher helfen?--[[Benutzer:Inschanör|inschanör]] 07:49, 10. Feb. 2007 (CET)--inschanör 07:44, 10. Feb. 2007 (CET)
* {{IMDb Titel|tt0385002|Hooligans}}
* {{rottentomatoes|1=green_street_hooligans|2=Hooligans}}
* {{metacritic|1=greenstreethooligans|2=Hooligans}}


[[Kategorie:Filmtitel]]
[[Kategorie:Filmtitel 2005]]
[[Kategorie:US-amerikanischer Film]]
[[Kategorie:Britischer Film]]
[[Kategorie:Filmdrama]]



[[en:Green Street]]

[[fr:Hooligans]]

[[he:ללא חוקים]]
== [[Warzenkraut]] ==
[[nl:Green Street Hooligans]]
Hallo, jemand hat Warzenkraut auf [[Kreuzblättrige Wolfsmilch]] geredirected. Mir ist allerdings eher [[Schöllkraut]] als Warzenkraut bekannt. Was meint ihr? Wäre vielleicht eine Begriffsklärung angebracht falls beide Pflanzen als Warzenkraut bezeichnet werden? MfG, --[[Benutzer:BlueCücü|BlueCücü]] 14:26, 18. Feb. 2007 (CET) 12:04, 17. Feb. 2007 (CET) <small> P.S.: Im Lebewesen-Forum konnte bisher keiner helfen. Habe deshalb die Frage hier erneut gestellt. </small>
[[no:Green Street]]

[[pl:Hooligans]]
== [[Clinical reasoning]] ==
[[pt:Green Street Hooligans]]
ein Fall aus der QS, Lemma und Inhalt sollten mal geprüft werden, es sind keine Quellen angegeben [[Benutzer:Dinah|Dinah]] 21:18, 20. Feb. 2007 (CET)
[[ru:Хулиганы зелёной улицы (фильм)]]
:scheint ein besonders in der Physiotherapie gebräuchlicher Begriff zu sein ([http://www.thieme-connect.com/ejournals/abstract/manuelletherapie/doi/10.1055/s-2006-926487], [http://www.thieme.de/detailseiten/9783131418012.html], [http://www.springerlink.com/content/t719764k57550432/]), der auch für andere Felder in der Medizin Anwendung sucht oder hat ([http://epub.ub.uni-muenchen.de/archive/00000112/]). Mir selbst nicht bekannt, aber nach einer ersten Durchsicht der genannten Quellen ist ein Artikel dazu durchaus sinnvoll. Die enzyklopädische Sicht müsste allerdings die für mich offensichtlich schwammige Bedeutung des Begriffes deutlicher und quellenbelegt zum Ausdruck bringen. [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 07:28, 21. Feb. 2007 (CET)
[[sv:Green Street]]



== [[Keratitis-Ichthyosis-Taubheitssyndrom]] ==

bisher hauptsächlich Symptomaufzählung. --[[Benutzer:Friedrichheinz|Friedrichheinz]] 18:11, 21. Feb. 2007 (CET)
: Das ist (k)ein Scherz! --[[Benutzer:Doudo|Doudo]] 18:21, 11. Mär. 2007 (CET)



== [[Dihydrocodein]] ==
''ein beliebtes Medikament''. --[[Benutzer:Friedrichheinz|Friedrichheinz]] 22:37, 24. Feb. 2007 (CET)
: Wer dran werkeln will, der findet unter [[Benutzer:Gardini/Arbeitsseite/Dihydrocodein]] einen Artikel, den ich mal vor der Löschung bewahren wollte, bei dem mich dann aber die Müdigkeit überkam. Wirklich Elan aufbringen kann ich für ihn nämlich immer noch nicht. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] 22:58, 24. Feb. 2007 (CET)

== [[Hyperakusis]] ==

Aus der "Eingangskontrolle" - müßte etwas überarbeitet (Links, Layout, Quellen) werden. [[Benutzer:YourEyesOnly|YourEyesOnly]] [[Benutzer Diskussion:YourEyesOnly|<sup>schreibstdu</sup>]] 17:02, 25. Feb. 2007 (CET)
:Inhaltlich könnte aus [[Recruitment]] ein Minimum an sachlicher Information übernommen werden. Dafür die plakativen Teile ("Tinnitus oder Hörsturz") und Unwissenschaftliches wie "Nach einem Hörsturz versucht aber das Gehirn, fehlende Frequenzbereiche wieder wahrzunehmen und schaltet auf Verstärkung." etc. entfernen. -- [[Benutzer:Brunosimonsara|Brunosimonsara]] 17:16, 25. Feb. 2007 (CET)

== [[Motorische Ersatzoperation]] ==
Hi allerseits. Aus irgend einem Grund hab ich das mal eine Weile beobachtet und finde dies: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Motorische_Ersatzoperation&diff=28327090&oldid=26296283] . Wer mag sich denn mal diesen Benutzer anschauen: [[Benutzer:LKF-Datenqualitätsforum]] mit besonderer Berücksichtigung von dem: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:LKF-Datenqualit%C3%A4tsforum&diff=prev&oldid=27693928] und diesen: [[Benutzer:Projekt ANA]] und diesen: [[Benutzer:Edgar Hagenbichler]]. Gruß -- [[Benutzer:Andreas Werle|Andreas Werle]] 22:24, 25. Feb. 2007 (CET)
:Hatte mal in der LD vom 8.Februar ein [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/8._Februar_2007&diff=27988708&oldid=27988005 paar Takte] dazu gesagt. Halte das für einen kommerziellen Mißbrauch größeren Ausmaßes. Da braucht man mit blacklist erst gar nicht anzufangen. Gruß --[[Benutzer:Gleiberg|Gleiberg]] 00:37, 26. Feb. 2007 (CET)

== [[Duodenopankreatektomie]] ==

Vieles liegt im argen. Sachlich ist einiges falsch, schon in der Definition. Die Partielle wird ''Operation nach Traverso'' genannt, afaik. Eine Menge Typos. Die pflegerischen Aspekte sind nicht sehr spezifisch für diese OP, somit nicht relevant.. Unter [[Pankreaskarzinom#Therapieoptionen]] steht ehrlich gesagt im Moment mehr dazu, also was tun, redirecten? --[[Benutzer:Andante|Andante]] [[Benutzer_Diskussion:Andante|¿!]] 17:27, 26. Feb. 2007 (CET)

: so hält der artikel ''keinen'' standard. will aber den jungen wikifreund nicht verprellen, vielleicht nimmt er sich mal ein buch und überarbeitet das ganze. als vorlage kann auch der [http://flexicon.doccheck.com/Whipple's_operation flexiconeintrag] dienen, der ja auch unter GNU-lizenz für freie dokumentation steht. --[[Benutzer:Sjoehest|sjøhest]] 23:37, 26. Feb. 2007 (CET)

::Werde mich am Wochende mal drum kümmern d.S. 17:11, 8. Mär. 2007 (CET)



== [[Modekrankheit]] ==

Ich sehe gerade, dass beim Artikel Modekrankheit jetzt die Klassifikation nach ICD-10 eingefügt wurde. Ich persönlich verstehe den Begriff der Modekrankheit(en) eher als eine etwas willkürliche gesellschaftliche-kulturelle Bewertung und eigentlich nicht als "medizinische Kategorie". Von daher mal die Frage ob das sinnvoll ist, dass an dieser Stelle der ICD-10 stehen soll. Gruß, --[[Benutzer:Nockel12|Nockel12]] 01:53, 27. Feb. 2007 (CET)
:Eine völlig willkürliche Ansammlung von ICD-10s (wie wär's noch mit R14 [Flatulenz und verwandte Zustände], halten manche für lustig). Finde ich auch nicht sinnvoll. --[[Benutzer:Dr. Slow Decay|Dr. Slow Decay]] 17:27, 27. Feb. 2007 (CET)
:Ich kenne die angegebene populärwissenschaftliche Literatur nicht, aber ich halte den Artikel für ziemlich unsinnig. Allergie und Grippe eine Modekrankheit? Irgendwie rollen sich da bei mir die Hufnägel auf. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 08:52, 12. Mär. 2007 (CET)

== [[Leistungskatalog]] ==
Hi! Was haltet ihr denn von diesem Teil des Benutzer LKF? -- [[Benutzer:Andreas Werle|Andreas Werle]] 21:04, 27. Feb. 2007 (CET)
:Uiiiuiiuii, gruselig! Solche endlosen Listen mit Kodierschlüsseln sehe ich schon tagsüber ständig auf dem Bildschirm, in meinem WP-Dasein will ich da nur noch schnell wegklicken. Im Ernst: das ist so einfach kein Artikel, oder?! Übrigens scheint der größte Teil nicht von LKF... zu sein, er/sie hat ihn nur weiter ergänzt. *Zaunpfahl wink* Ob Polarlys vielleicht einen Weg findet, ihm/ihr das schonend beizubringen (... hat ja heute nacht schon nett geplaudert und es schien durchaus von Erfolg gekrönt). Als Alternative bliebe aus meiner Sicht zunächst mal eine drastische Kürzung (und zwar um den ganzen Tabellenteil). Grüße Euch! Jürgen [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 21:27, 27. Feb. 2007 (CET)

-227 kb -- [[Benutzer:Andreas Werle|Andreas Werle]] 21:44, 27. Feb. 2007 (CET)

==[[Anspruchshöhe]]==
Wo wir gerade bei Gruseligkeiten sind... LA? Grüße, --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]]

== [[Propacetamol]] ==

Da muss mal n Fachmann/frau ran, bitte -- [[User:Hedwig in Washington|<span style="color:blue">Hedwig in Washington</span>]] '''<sup>[[User talk:Hedwig in Washington|<span style="color:red">(Post)</span>]]</sup>''' 23:38, 27. Feb. 2007 (CET)



== [[Waardenburg-Syndrom]] ==

Aus der Liste der gewünschten Artikel gepickt. Hätte ein besseres Gefühl, wenn da noch mal ein Augenarzt oder Neurologe drüberguckt. -[[Benutzer:Gleiberg|Gleiberg]] 09:09, 28. Feb. 2007 (CET)



== [[Hämovigilanz]]==
Bin von [[Benutzer:Dinah|Dinah]] auf den Artikel angesprochen worden (''"... ob dieses System relevant ist oder handelt es sich evtl. um einen Werbeeintrag?"''). Scheint nach Artikel und Link eine offizielle Bezeichnung in der Schweiz zu sein, kennt das jemand? Danke & Gruß [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 07:10, 1. Mär. 2007 (CET)

== [[Intimpflege]] ==

Die Ärzte empfehlen... --[[Benutzer:Juliana da Costa José|JdCJ]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→ <small>Sprich Dich aus...</small>]] 18:19, 1. Mär. 2007 (CET)
:UiUiUi ... ! So ca. 70% davon könnte meiner bescheidenen Meinung nach direkt ins [[Wikipedia:Humorarchiv|Humorarchiv]], oder ?! Gruß, [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 18:26, 1. Mär. 2007 (CET)
:Der Text kommt mir bekannt vor. Ich meine, aus irgendeinem älteren Krankenpflege-Lehrbuch. --[[Benutzer:Sti|RainerSti]] 10:59, 2. Mär. 2007 (CET)
::Wenn das so wäre, wäre das wieder einmal Rückhalt für die Hypothese, dass die guten alten Zeiten deshalb so gut sind, weil sie vorbei sind. Ins Humorarchiv wird man es vermutlich nicht verschieben können, weil das als "ernstgemeinte enzyklopädische Mitarbeit" gedacht sein dürfte. Andererseits darf sich bei DSDS ja auch zunächst jeder bewerben. Kann ja sein, dass aus diesem Beitrag einmal etwas wird, aber bei dem Gedanken, dass das jemand bald einfach löscht fühle ich mich noch wohler. Ich habe den "LA" somit zumindest angedacht. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 23:51, 4. Mär. 2007 (CET)

== [[Liliane Juchli]] ==
Wer kennt die Dame? Könnte sich dem Artikel mal jemand aus der Pflege annehmen und ihn etwas neutraler pflegen? -[[Benutzer:83.77.119.245|83.77.119.245]] 23:46, 1. Mär. 2007 (CET)

:Hallo! Da hat sich jemand frisch um mehr Inhalt in einem vorher sehr kargen, trockenen Artikel bemüht. Es trifft nun die Sprache von L.J. Also deshalb würde ich nicht unbedingt aktiv werden wollen.
:Die Rezeptionsgeschichte der Bücher von L J ist noch nicht geschrieben. Also wäre es auch von der Quellenlage schwierig. Besser jetzt nicht dran rühren. --[[Benutzer:Aaaah|Aaaah]] 16:09, 19. Mär. 2007 (CET)

== [[Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie]] ==

Wie in diesem Genre üblich ist das Geschwurbel kaum zu überbieten --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 09:25, 4. Mär. 2007 (CET)
:Qs gestellt. Viele schreiben halt lieber über interessante Psychotherapie als über langweilige Operationen :-). --[[Benutzer:Widescreen|<span style="color:#00008B"> Widescreen </span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Widescreen| <span style="color:#FF3030"> ® </span> ]]</sup>==<small>[[Wikipedia:WikiProjekt Psychische Störungen von Kindern und Jugendlichen|<span style="color:#008B00"> Projekt:Psych. Störungen v. Kindern </span>]]</small>== 10:05, 4. Mär. 2007 (CET)
::Aber beim Schreiben bitte Quellen angeben. Gruß, --[[Benutzer:Andante|Andante]] [[Benutzer_Diskussion:Andante|¿!]] 11:30, 4. Mär. 2007 (CET)
::: Eine Quelle im Eigenverlag ist in der Versionsgeschichte, sehe ich gerade. Allerdings weist diese nicht die Relvanz dieser Therapie ''nach Frau Dr. Luise Reddemann'' nach. --[[Benutzer:Andante|Andante]] [[Benutzer_Diskussion:Andante|¿!]] 11:38, 4. Mär. 2007 (CET)
Lemma ist schon relevant, gibt auch Veröffentlichungen darüber in Psychoanalytischer Fachliteratur. Reddemann hat an Lehrbüchern etc. mitgeschrieben. Darum generell relevant. Leider habe ich gerade keine Zeit. --[[Benutzer:Widescreen|<span style="color:#00008B"> Widescreen </span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Widescreen| <span style="color:#FF3030"> ® </span> ]]</sup>==<small>[[Wikipedia:WikiProjekt Psychische Störungen von Kindern und Jugendlichen|<span style="color:#008B00"> Projekt:Psych. Störungen v. Kindern </span>]]</small>== 11:46, 4. Mär. 2007 (CET)

== [[TNI-Therapie]] ==

ein Werbeartikel für ein Gerät ohne abschließenden Wirkungsnachweis, eben das gröbste an Werbung entfernt. --[[Benutzer:Andante|Andante]] [[Benutzer_Diskussion:Andante|¿!]] 23:46, 5. Mär. 2007 (CET)
:wurde schon mal gelöscht [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/6._Februar_2007#TNI.C2.AE-Therapie_.28schnellgel.C3.B6scht.29]. Bin mir über die Relevanz unschlüssig. --[[Benutzer:Andante|Andante]] [[Benutzer_Diskussion:Andante|¿!]] 23:52, 5. Mär. 2007 (CET)
::Zur Relevanz keine Info, eine sachliche Beschreibung des Prinzips wäre zumindest meiner persönlichen Meinung nach ok. Davon ist der Artikel aber gefühlsmäßig noch etwas entfernt, auch nachdem ich ebenfalls noch 2,3 kleiner Korrekturen vorgenommen habe. Auf jeden Fall unter Beobachtung behalten... Gruß, [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 18:27, 6. Mär. 2007 (CET)
::: Habe Quellen bezüglich Wirkungsnachweis hinzugefügt. Weitere Studien in Deutschland laufen, sind aber noch nicht abgeschlossen (diese Therapie ist eben noch sehr neu). Bei der geforderten Versachlichung bitte ich um Hilfe bzw. weitere konkrete Hinweise, da ich selbst den Artikel inzwischen sehr sachlich finde. Gruß --[[Benutzer:Durchatmen|Durchatmen]] 14:15, 19. Mär. 2007 (CET)

== [[Adenoide Konstitution]] ==

Könnte sich mal ein Mediziner dieses Artikels annehmen. Google kennt diese Kombination nicht. Ev. redundant zu Adenoide? Seite ist ausserdem verwaist und müsste sinnvoll verlinkt werden. -- [[Benutzer:Engeser|Engeser]] 18:17, 6. Mär. 2007 (CET)
:Also ich habe davon noch nichts gehört und der Text kommt mir altertümlich verworren vor. Der Ersteinsteller referenziert scheinbar "Der große Herder", kennt das jemand? [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 18:37, 6. Mär. 2007 (CET)
::Unter Anthropologie kategorisiert, so klingt es auch ein wenig. Der Ersteller scheint die Herdersche Enzyklopädie (in Uralt-Auflage, aus meiner Schulzeit habe ich noch den "kleinen Herder") als einzige Quelle zu benutzen und ist nach seinen [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Big_F Beiträgen] zu uteilen immernoch bei Lemmata mit A. Im medizinischen Bereich ist mir Adenoide Konstitution auch noch nie untergekommen. --[[Benutzer:Gleiberg|Gleiberg]] 19:12, 6. Mär. 2007 (CET)

== [[Fasziendistorsionsmodell]] ==

Hallo zusammen, diese Textspende sollte nochmal geprüft werden, kann man sie so übernehmen? --[[Benutzer:Svens Welt|Svens Welt]] 11:55, 7. Mär. 2007 (CET)
:Ich finde den kompletten ersten Abschnitt etwas holprig, mir war erst am Ende wirklich klar worum es in dem Artikel überhaupt geht. Vielleicht sollte man das etwas strukturierter formulieren (kann mich leider frühstens Mittwoch darum kümmern). Ansonsten vermisse ich neutrale Quellen, und ein paar Beispiele. Kann (ebenfalls ab Mittwoch) etwas recherchieren, falls mir nicht jemand zuvorkommt ;) --[[Benutzer:Echsi|Echsi]] 16:20, 11. Mär. 2007 (CET)

==[[Fisting]]==
Hallo zusammen, wir sind gerade dabei in der [[Wikipedia:Redaktion Sexualität]] eine Überarbeitung des Artikels zu koordinieren und benötigen medizinische Beratung.<br>
Bitte prüft doch mal die angegebenen medizinischen Fakten und schaut ob ihr eventuelle noch weitere Informationen betragen könnt. Jedes bißchen hilft. ;-) Gruß. --[[Benutzer:Nemissimo|Nemissimo]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]] 13:13, 8. Mär. 2007 (CET)

:Ein erster Ansatz wäre Vermeidung des Ratgebercharakters: „Um das Verletzungsrisiko zu minimieren ist die Verwendung von reichlich Gleitmittel dringend geboten.“ Ist dieser Satz ernst gemeint: „So berichtet Deborah Addington in ihrem Buch "A Hand in the Bush: The Fine Art of Vaginal Fisting" davon, problemlos auch 18-Jährige gefistet zu haben.“ Sorry, aber das hat wenig mit Enzyklopädie zu tun, ein Hinweis, dass es unabh. vom Alter ist + Referenz ist da der deutlich seriösere Weg. --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 15:38, 8. Mär. 2007 (CET)
::Habe diesen Abschnitt mal überarbeitet und mit weiteren Quellen versehen. Vielleicht mag ein proktologisch versierter Kollege schauen, ob es tatsächlich keine Papers zu Spätfolgen gibt? --[[Benutzer:Marvin 101|Marvin]] 20:46, 8. Mär. 2007 (CET)





== [[Orthodeoxie]] ==

Ein Zweisätzer, der viele Fragen offen lässt --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 11:21, 9. Mär. 2007 (CET)

== [[Manuelle Diagnostik]] ==

Hallo RM, o.g. Artikel ist aktuell LA-Kandidat. Wenn da jemand vielleicht eine Not-OP vornehmen möchte? Gruß Jens.--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 16:25, 11. Mär. 2007 (CET)

== [[Erythropoiesis-Stimulating Agent]] ==

Dieser Begriff im schicken Neudeutsch scheint mir nicht im deutschen Sprachraum als Fachbegriff etabliert. In meinen Augen ist das einfach eine englische Wirkungsumschreibung. Der ATC-Code spricht nur von "Andere Antianämika". --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 09:08, 12. Mär. 2007 (CET)

== Wirkungsweise von [[Lithium]] als Medikament ==

Hallo Ihr Mediziner. Zur Zeit läuft in der Redaktion Chemie gerade ein Projekt, den Artikel [[Lithium]] aufzubohren. Dabei gab es einige Unklarheiten wg. der Wirkungsweise von Lithium als Medikament (bzw. generell). Das einzige was ich finden konnte war die "serotonerge Wirkung". Könnte sich mal jemand den Artikel und Abschnitt Medizin ansehen? Danke und Gruß--[[Benutzer:Cvf-ps|Cvf-ps]] 12:45, 12. Mär. 2007 (CET)
:Ich fand die Lösung, das in [[Lithiumtherapie]] auszulagern recht sinnvoll, einen Elementartikel muss man nicht unnötig aufblähen. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 15:00, 12. Mär. 2007 (CET)
::Natürlich richtig, es geht ja auch nur darum, 3-4 kurze Sätze als Übersicht zu haben. Ist der Medizin-Abschnitt so ok?--[[Benutzer:Cvf-ps|Cvf-ps]] 15:21, 12. Mär. 2007 (CET)
:Das war auf meinem Mist gewachsen. Die Kollegen Chemiker überlegten, [[Lithium]] als Lesenswert vorzuschlagen. Und alles was ich über Lithium weiß, ist dass man es bei verschiedenen Psychosen einsetzen kann und das es strumigen ist. Und für einen "lesenswerten" Artikel fand ich die Angaben zur medizinischen Verwendung etwas dürftig. Viele Grüße, --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] 17:46, 12. Mär. 2007 (CET)
:: AFAIK ist weitestgehend unbekannt, wie Lithium seine therapeutische Wirkung entfaltet, aber vielleicht findet sich ja doch was Brauchbares. --[[Benutzer:Doudo|Doudo]] 22:01, 12. Mär. 2007 (CET)
::: Kann jemand die "Verstärkung der serotonergen Neurotransmission" belegen/bestätigen? Wäre zumindest ein Anfang/Hinweis. Dies ist in einigen Weblinks erwähnt, ich besitze jedoch leider keine ''gedruckte'' Quelle...--[[Benutzer:Cvf-ps|Cvf-ps]] 08:04, 13. Mär. 2007 (CET)
:::: Ich habe mal den Abschnitt etwas erweitert und durch ein paar Quellen belegt. Wie Uwe denke ich, daß noch mehr nicht in den Artikel Lithium, sondern in [[Lithiumtherapie]] gehört. —[[Benutzer:YourEyesOnly|YourEyesOnly]] [[Benutzer Diskussion:YourEyesOnly|<sup>schreibstdu</sup>]] 09:04, 13. Mär. 2007 (CET)


:::::..der eben bearbeitet gehört. Wie gesagt: es ist NICHT das Problem des ElementArtikels, wenn in Lithiumthertapie Käse steht. Deswegen würde ich in selbigen "medizinische Verwendung" auf das absolute Minimum beschränken, das gibt NUR Ärger (oder macht Euch lächerlich..was ja fast dasselbe ist). "Wird/wurde benutzt für..." und feddich.

:::::(Der Hintergrund : Li wird ja nicht nur deswegen kaum noch verordnet, weil man nicht daran verdienen kann. Sondern: es gibt gut Dokumentiertes, dass es einfach nicht mehr wirkt (was natürlich manche ins Grübeln stürzt, wo doch das alte Konzept so eingängig war) im Gegensatz zu den 60/70ern) Oder anders: alles, was man da schreiben würde, wäre automatisch TF. --[[Benutzer:80.136.130.106|80.136.130.106]] 09:45, 13. Mär. 2007 (CET)



== Korrekte Formulierungen medizinischer Diagnosen ==

Könnte ein Arzt bitte [[Diskussion:Schwangerschaftsabbruch#Nochmal_zur_allgemeinen_Info|folgende Textvorschläge]] zum Thema Fehlerdiagnose bei Spätabtreibung gegenlesen und eine Meinung zur korrekten Umsetzung äußern? Danke --Gruß [[Benutzer:Juliana da Costa José|Giulia]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→®]] 15:44, 12. Mär. 2007 (CET)


== [[Aicardi-Goutières-Syndrom]] ==

Ist mir bei der Suche nach unkategorisierten Artikeln aufgefallen. Habe ein paar Informationen aus dem Netz ergänzt, kenne mich aber mit dem Syndrom nicht aus. Vielleicht weiß ja jemand mehr --[[Benutzer:Dr. Slow Decay|Dr. Slow Decay]] 11:04, 13. Mär. 2007 (CET)

== [[Grippe]] ==

Hallo,
könnt ihr euch mal die letzten Änderungen bei dem Artikel ansehen. Ich bin der Meinung, dies sollte kein How-to-do für Krankheiten sein, außerdem fehlen jegliche Quellenbelege. [[Benutzer:Max Powers|Max Powers]] 15:02, 13. Mär. 2007 (CET)
:Ich habe erst mal den Urheber auf seiner Disk-Seite angesprochen. Mal sehen, wie er darauf reagiert. --[[Benutzer:Der Lange|Der Lange]] 15:21, 13. Mär. 2007 (CET)
::Der Autor scheint uneinsichtig. Unter "Basistherapie" - was immer das sein soll - steht immer noch in meinen Augen unterträgliches, nicht belegtes POV-Geschwurbel, das er auf [[Benutzer_Diskussion:Der_Lange#Grippe|meiner Disk-Seite]] auch noch verteidigt. Was tun, einfach entfernen und Gefahr laufen einen edit-war auszulösen oder versuchen, das in Richtung NPOV umzuformulieren? --[[Benutzer:Der Lange|Der Lange]] 13:13, 15. Mär. 2007 (CET)
:::Letzteres. --[[Benutzer:MBq|MBq]] <small> <sup> [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]] [[Benutzer:MBq/Bewertung|Bew]] </sup> </small> 18:26, 15. Mär. 2007 (CET)



== [[Pyosalpinx]] ==

Der „Artikel“ [[Pyosalpinx]] steht seit zwei Wochen hilflos in der QS und bedarf fachkompetenter Erweiterung, da sonst wahrscheinlich LA droht. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 12:52, 14. Mär. 2007 (CET)
: Da muss TC dran (wenn er sich wieder abgeregt hat...) Ist doch eine vergleichsweise leichte Übung, oder? --[[Benutzer:80.136.130.142|80.136.130.142]] 12:56, 14. Mär. 2007 (CET)
:Würde ich eher bei Salpingitis (welches jedoch auf Adnexitis verweist) einbauen und einen Redirect dorthin setzen (also dann auf Adnexitis). --[[Benutzer:Dr. Slow Decay|Dr. Slow Decay]] 16:44, 21. Mär. 2007 (CET)

==[[Cannabis als Medizin]]==
Ist der 2. Artikel von über 16 Millionen (siehe oben) und könnte unsere Zuwendung vertragen. Wer hilft mit die medizinischen Aussagen mit Quellen zu belegen? Grüße --[[Benutzer:Marvin 101|Marvin]] 13:14, 15. Mär. 2007 (CET)
:Es ist wohl der falsche Weg medizinischen Aussagen (Behauptungen) nachträglich durch Quellen zu belegen. Der richtige Weg ist ja wohl zuerst die Quellen zu haben und daraus einen Artikel zu machen. Ausserdem verstehe ich den Grund für diese überdimensionierte Liste nicht. Mir juckts schon echt im LA-Finger.... Gruß, [[Benutzer:Semperor|semperor]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Semperor|Gibs mir!]] | [[Benutzer:Semperor/Bewertung|pro/contra]]</sup> 16:54, 15. Mär. 2007 (CET)

::Hatte den Artikel letztes Jahr bereits hier angesprochen, ist wohl eingeschlafen. Ein Neuanfang auf solider Basis wäre in Anbetracht des Themas wohl eine vernünftige Alternative, doch hier greifen folgende hemmende Wikipedia-Prinzipien: a) Dem Antragsteller würde „Zensur“ vorgeworfen werden, b) der Artikel hat eine gewisse Länge und ist „interessant“, c) der Löschantrag fände sich schnell inmitten einer themenfremden Debatte wieder (Thema aussuchen). --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 18:15, 15. Mär. 2007 (CET)

MBg hat mittlerweile für diesen Text einen LA gestellt. --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 19:55, 15. Mär. 2007 (CET)

Ich bin mit den Artikeln [[Marihuana]] und [[Haschisch]] ebenfalls nicht so einverstanden. Unterdisen Rauschdrogenlemma finden sich '''keine''' Hinweise auf Gefahren und Nebenwirkungen! Siehe: [[Benutzer Diskussion:Widescreen#POV bei Haschisch und Marihuana|disku]] diese finden sich nur auf dem Lemma [[Cannabis]] ein versehen oder ein Trick in den spezifischen Drogenlemmata nichts davon reinzuschreiben. Komisch auf jeden fall... --[[Benutzer:Widescreen|<span style="color:#00008B"> Widescreen </span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Widescreen| <span style="color:#FF3030"> ® </span> ]]</sup>==<small>[[Wikipedia:WikiProjekt Psychische Störungen von Kindern und Jugendlichen|<span style="color:#008B00"> Projekt:Psych. Störungen v. Kindern </span>]]</small>== 20:03, 15. Mär. 2007 (CET)

:Ich würde diesen Teil unter [[Tetrahydrocannabinol]] suchen. --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 20:07, 15. Mär. 2007 (CET)

Soweit ich weiß nicht der einzige psychoaktive Wirkstoff im Indischen Hanf. Aber man findet hiweise auf Wirkung auch in bspw. [[Opium]] und [[Heroin]]! Warum nicht auch in Haschisch und Marihuana? --[[Benutzer:Widescreen|<span style="color:#00008B"> Widescreen </span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Widescreen| <span style="color:#FF3030"> ® </span> ]]</sup>==<small>[[Wikipedia:WikiProjekt Psychische Störungen von Kindern und Jugendlichen|<span style="color:#008B00"> Projekt:Psych. Störungen v. Kindern </span>]]</small>== 20:12, 15. Mär. 2007 (CET)

::Das hat keine vernünftigen Gründe - es gibt lediglich diverse Konsumenten die nicht dran gestorben und auch sonst nicht krank gweworden sind und darauf bestehen, daß Hanf überhaupt keine Nebenwirkungen habe, um ihre Droge zu rechtfertigen. [[Benutzer:Kersti Nebelsiek|Kersti]] 10:02, 20. Mär. 2007 (CET)

(Unsinn..es geht -nur- um die medizinische Wirkung). Im Prinzip stimme ich polarlys zu, dass das alles in THC zu finden sein sollte. Ein Redirect ist IMHO Käse, weil wohl kaum einer (also: ich jedenfalls nicht) soooo suchen würde-> ergo: Löschen wär' ok. Aber bei der Gelegenheit: im THC-Artikel fehlt schon noch Einiges: es geht ja nicht nur um "wasting syndrome", sondern auch um chronische Schmerztherapie. Mal schau'n... --[[Benutzer:80.136.167.32|80.136.167.32]] 10:12, 20. Mär. 2007 (CET)

== [[Adipositaschirurgie]] ==

Der Artikel braucht mal ein Magenband, oder man schneidet einfach Scheiben ab. Kommt grad aus der QS, aber da hat sich natürlich niemand an das Monster rangetraut. -[[Benutzer:Codeispoetry|Codeispoetry]] 16:35, 17. Mär. 2007 (CET)
: habe schon mal ein wenig geschnippelt --[[Benutzer:Med RALF|Med RALF]] 19:35, 17. Mär. 2007 (CET)
::wie schon auf der Artikeldisc geschrieben: wohl auch URV-Probleme. --[[Benutzer:80.136.184.111|80.136.184.111]] 19:45, 17. Mär. 2007 (CET)
:keine URV, der angegebene Link ist ein Wikipedia-Klon. Grüße, --[[Benutzer:Andante|Andante]] [[Benutzer_Diskussion:Andante|¿!]] 23:38, 17. Mär. 2007 (CET)

== [[Hämovigilanz]] ==

Bitte um Prüfung durch Experten. --[[Benutzer:Friedrichheinz|Friedrichheinz]] 19:43, 17. Mär. 2007 (CET)

== [[:Kategorie:Mediziner]] reaktiviert ==
{|{{prettytable}}
|
Ich würde gern Eure Meinung hören, wie wir es mit Leuten handhaben, die zwar auch Arzt waren, aber in diesem Beruf ohne Bedeutung waren. Auf das Problem bin ich bei [[Hans Gruhl]] gestoßen, bei dem ich die Kategorie:Mediziner entfernt hatte, worauf ein Benutzer meinte, er sollte auch in diese Kategorie ([[Benutzer_Diskussion:Uwe_Gille#Hans_Gruhl|s. meine Benutzerdisk.]]). Ich würde die Mediznerkategorien nur für Personen anwenden, die maßgebliches im Bereich Medizin vollbracht haben, aber vielleicht stehe ich ja allein mit dieser Meinung. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 08:08, 11. Feb. 2007 (CET)
:Ich würde das lockerer handhaben, sonst müsste die Kategorie ja [[:Kategorie:Mediziner, die maßgebliches im Bereich Medizin vollbracht haben]] heißen. Die wäre natürlich POV. Die [[:Kategorie:Deutscher]] enthält ja auch alle Deutschen, und nicht nur die, für deren enzyklopädische Einordnung das Deutscher-sein spielentscheidend ist. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] 09:14, 11. Feb. 2007 (CET)<small>Nennt mich Kategorien-Rudi!</small>
::Hihi, HALLO RUDI! Ich glaube, hier wäre eher ein solcher Vergleich angebracht: ein WP-relevanter [[:Kategorie:Politiker|Politiker]] war in seiner Jugend Drummer in einer Punk-Band --> macht ihn das zum [[:Kategorie:Musiker|Musiker]]? Ich denke, eher nicht. Andererseits ist bei [[Ursula von der Leyen]] die Kategorie imho angebracht, auch wenn sie als Medizinerin die Relevanzhürde möglicherweise unterschreitet. Meine Antwort wäre in etwa: '''Ja''', wenn das nennenswert in der Öffentlichkeit berichtet/diskutiert wird und '''Nein''', wenn es völlig unbedeutend ist und nur durch Insider-Erkenntnisse oder Selbstdarstellung zugänglich ist. --[[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 09:49, 11. Feb. 2007 (CET)
:::Ob jemand Arzt ist oder nicht, ist zumindest scharf definiert -anders als bei dem, der vielleicht mal als Schüler ein paar Wochen in einer Band gespielt hat. Darum bin ich für die Zuordnung dieser Kategorie zu jeder relevanten Person, die ein Medizinstudium abgeschlossen hat. [[Benutzer:Max Powers|Max Powers]] 16:30, 11. Feb. 2007 (CET)

:Ich ordne sie ein. In welchen Zusammenhang man es rückt, sich z.&nbsp;B. alle Ärzte ausgibt, die Politiker [http://tools.wikimedia.de/~daniel/WikiSense/CategoryIntersect.php?wikilang=de&wikifam=.wikipedia.org&basecat=Politiker&basedeep=3&mode=cs&tagcat=Mediziner&tagdeep=3&go=Scannen&userlang=de], Schriftsteller und Schauspieler wurden, und was man damit anfängt, ist mir dabei relativ egal, solange vergleichbar objektive und bedeutsame Kriterien (Beruf) einfließen. Letztlich erspart man sich damit vielleicht auch nervige Listen, die, reine Erfahrung, irgendwann zwangsläufig angelegt werden würden. --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 13:27, 11. Feb. 2007 (CET)
:Nachtrag: Jetzt, wo ich mal wieder ein bisschen mit CatScan gespielt habe, muss ich nochmal meiner Begeisterung Ausdruck verleihen, welch mächtiges Werkzeug es darstellt. Ich denke nicht, dass wir die Möglichkeiten einengen sollten, insofern es um Kriterien genannter Güte geht. Ich hatte mal einen „Editwar“ bei irgendeiner Punkrockband, aus dem jemand immer die Kategorie „Deutsche Band“ strich, mit der Begründung, dass die Band dieses Land verachte, Längergrenzen niedereißen will, etc. Das ändert natürlich nichts an dem Eintrag im Pass … – was ich damit sagen will: Wir sollten nicht zu bemessen versuchen, was eine Person als Arzt geleistet hat, wenn das Haupttätigkeitsfeld dann ein anderes war. Eine verbürgbare Kausalität bei Berufswahl, Wirkungsfeld erschließt wohl nur in Ausnahmefällen, was allerdings nicht ausschließt, dass sie auch anderswo besteht. --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 13:39, 11. Feb. 2007 (CET)
|}
Ich muss leider mal wieder mit Kategorien-Problemen nerven. Auf der [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien#Berufskategorien bei nicht von Berufs wegen relevanten Personen]] geht es um einen ähnlich gelagerten Fall. Ich plädiere dafür, alle Mediziner auch als solche zu kategorisieren, folgend der Argumentation von Polarlys oben. Vielleicht mag sich jemand dort dazu äußern? Liebe Grüße, --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] 21:54, 17. Mär. 2007 (CET)

== [[Schwangerschaftsabbruch mit embryopathischer Indikation]] ==

In den Löschkandidaten. --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 22:23, 17. Mär. 2007 (CET)

== [[Menopause]] ==

siehe Artikeldiskussion. --[[Benutzer:Friedrichheinz|Friedrichheinz]] 07:44, 18. Mär. 2007 (CET)

:Allerschlimmstes entfernt, die Weblinks tu' ich mir nicht an...ansonsten ist der Artikel recht "trocken" und wenig hilfreich (für die NochNicht oder GeradeSchon-Oma-Leserin), wenn auch nicht falsch. Eigentlich 'ne Aufgabe für TCrib, aber den habt Ihr ja verärgert (.....als wenn man hier Kompetenz aus dem Vollen schöpfen könnte...) --[[Benutzer:80.136.184.111|80.136.184.111]] 07:59, 18. Mär. 2007 (CET)



== [[Dialysekatheter]] ==

kann hier jemand ein paar Einleitungssätze und eine Definition spendieren? [[Benutzer:Dinah|Dinah]] 13:06, 18. Mär. 2007 (CET)
:Erledigt. Haben wir einen Kollegen von der Akutdialyse an Bord, der ein schönes Photo von einem Shaldon-Katheter beisteuern kann? --[[Benutzer:Marvin 101|Marvin]] 22:59, 19. Mär. 2007 (CET)

== [[Funktionaloptometrie]] ==

Bitte entschwurbeln und überprüfen. Kategorie? -- [[Benutzer:Cecil|Cecil]] 10:11, 19. Mär. 2007 (CET)
:Theoriefindung? --[[Benutzer:Marvin 101|Marvin]] 23:03, 19. Mär. 2007 (CET)



== Missbrauch von Substanzen ==

Die Diskussion ist bisher, wie dem Archiv zu entnehmen ist, zu keinem eindeutigen Schluß gekommen. Möglicherweise wäre es ganz sinnvoll, den Faden wieder aufzunehmen und sie zu Ende zu führen. --[[Benutzer:Thot|Thot]] 13:40, 19. Mär. 2007 (CET)

== Frage zu Linklöschung ==

Hallo, könntet ihr euch die [[Diskussion:Cluster-Kopfschmerz#Weitere Weblinks für Cluster-Kopfschmerz Patienten|Diskussion]] zu meiner Löschung eines Links im Artikel [[Cluster-Kopfschmerz]] anschauen? Wir (Friedrich K und ich) können uns nicht einigen ob der Link auf die Benutzerseite bzw. ein Link zum externen Wiki CKWissen so mit den Grundregeln der WP vereinbar sind. Gruß, [[Benutzer:Semperor|semperor]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Semperor|Gibs mir!]] | [[Benutzer:Semperor/Bewertung|pro/contra]]</sup> 14:41, 19. Mär. 2007 (CET)
:angeschaut und dort meine Meinung geäußert (m.E. schön gemacht, aber nicht WP-geeignet). Gruß, Jürgen [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 20:26, 19. Mär. 2007 (CET)







== [[Konstitutionsbehandlung]] ==

Ist zwar "Alternativmedizin", aber vielleicht mag sich ja trotzdem jemand drum kümmern: Eine IP hat sich an die Überarbeitung des Absatzes zu Aschner gemacht und dabei nicht nur die Kategorien rausgekegelt, sondern auch noch als Dublette den Artikel [[Konstitutionstherapie]] angelegt. Ist es sinnvoll, dafür 2 Artikel zu haben? Und sollte die inhaltliche Beschreibung vielleicht doch wieder rein? [[Benutzer:PDD|&mdash; <sup>PDD</sup> &mdash;]] 18:52, 20. Mär. 2007 (CET)

:Danke für die Überarbeitung des Artikels Konstitutionstherapie, ich habe noch Probleme mit der Struktur und Formatierung von Wikipedia. Zu deiner Frage: Es ist nicht nur sinnvoll, sondern notwendig, Konstitutionsbehandlung und "Konstitutionstherapie" zu getrennt, da die beiden (wie ich schon angemerkt habe) nichts miteinander zu tun haben. Ich erlaube mir noch eine kritische Anmerkung: "Ist zwar Alternativmedizin" zeugt nicht gerade von Unvoreingenommenheit. Geht es bei Wikipedia um Weltanschauung oder um sachliche Information? Wie kann ich denn eine permanente Benutzerseite einrichten? (Meine IP ändert sich ständig...)

::Oweh, ich glaube, hier liegt ein FUNDAMENTALER Irrtum vor: "Unvoreingenommenheit" heisst noch lange nicht, dass hier jeder Sch.... stehen darf und soll. Es ist eher angebracht, meinetwegen die historischen Fakten zu benennen (wenn relevant), aber --gleichzeitig- zu sagen, dass man das locker unter Quacksalberei abhandeln kann (meinetwegen "supportive Imaginationstherapie"). Alles andere würde dem Informationsauftrag zuwiderlaufen. DENN: sowenig die Wikipedia ein Gesundheitsratgeber sein kann und darf, so wenig ist sie Werbeplatform für derartigen Quark. (Und wenn Sie die Güte besäßen, mal den Unterschied zwischen "Therapie" und Behandlung" in allgemein-logischer Form darzulegen, wäre ich Ihnen sehr verbunden) <small> Sorry für die harten Worte, ich gelte allgemein als die Liebenswürdigkeit in Person, aber manchmal hat sogar meine Geduld ein Ende" </small> Oder anders (um die Frage von pdd zu beantworten): wenn es nach -mir- ginge, würde man beide Artikel rückstandslos entsorgen. Das weite Internet wird schon ein Plätzchen dafür finden....<eg>--[[Benutzer:80.136.131.62|80.136.131.62]] 00:20, 21. Mär. 2007 (CET)

:::Mein Kommentar war ja eigentlich an PDD gerichtet, aber ich werde trotzdem antworten. Zwischen Therapie und Behandlung ist natürlich kein Unterschied. Aber Aschner hat sein umfangreiches medizinisches System nun eimal "Konstitutionstherapie" genannt. Der Name ist historisch also schon belegt. Im übrigen meine ich, daß man sich über das Thema nur ein Urteil erlauben sollte, wenn man es selbständig überprüft und nicht nur ein paar Zeilen darüber gelesen hat.

(Bitte Beiträge unterzeichnen..dat zweite Knöpsche von rechts (falls Sie Javascript zugelassen haben)). Ok..das mit dem Unterschied ist jetzt klar, dennoch absolut keine Begründung für zwei Artikel. Zu Ihrem letzten Satz: auch --das-- ist eine völlig falsche Betrachtungsweise: hier wird prinzipiell für Laien geschrieben, also für Leute, die es eben nicht "beurteilen" können. Deswegen eben die besondere Verantwortung, dass hier kein Quark reinkommt. <eg> --[[Benutzer:80.136.131.62|80.136.131.62]] 00:52, 21. Mär. 2007 (CET)

==[[Pankreaskarzinom]]==

Heute ist das Pankreaskarzinom in die Löschhölle geraten, da dort der [[Pankreastumor]] behandelt würde. Selbiges Lemma ist eine äußerst merkwürdige BKL. Könnten Mediziner das mal entwirren (z.B. das Kerzinom auf den Tumor verschieben und aus der Seite eine BKL Typ zwei erstellen?--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Diskussion]]</small> 10:10, 21. Mär. 2007 (CET)

: Erstaunlich. Sowohl für einen (Histo)Pathologen als auch für eine Kliniker sind das zwei VÖLLIG unterschiedliche Lemmata (wenn auch realiter die meisten Tumore in diesem Fall nunmal Karzinome sind). Insofern sind zwei Artikel mit Crossreference angezeigt. <small>(Und jetzt soll ich auch noch lernen, was eine BKL Typ2 ist. Ich such' lieber raus, welchem ICD/DSM-Code die Anfrage entspricht..) </small> --[[Benutzer:80.136.131.62|80.136.131.62]] 10:57, 21. Mär. 2007 (CET)
:: Hey, kein Problem: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Begriffskl%C3%A4rung#Modell_2:_Stichwort_f.C3.BChrt_auf_den_gel.C3.A4ufigsten_Sachartikel_.28BKL_II.29 Hier] findest Du Angaben zu einer "BKL Typ 2". Da wird von der Hauptbedeutung eines Wortes auf eventuelle Nebenbedeutungen verwiesen (Beispiel: [[Weser]]).--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Diskussion]]</small> 11:06, 21. Mär. 2007 (CET)

Es könnte [[Pankreaskarziom]] auf [[Pankreastumor]] verschoben werden, natürlich auch noch überarbeitet. Dann bleibt aber die Redundanz [[Endokriner Pankreastumor]]. Variante 2 wäre eine Verschiebung von Pankreaskarziom auf [[Exokriner Pankreastumor]] und den endokrinen Teil rausschmeißen. Was meint ihr? --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 11:12, 21. Mär. 2007 (CET)

: Sagen wir's mal so: Ein endokrin aktiver Tumor ist makropathologisch meistens kein Tumor im Sinne von Raumforderung, durchaus jedoch in Bezug auf Funktion. Aber ich denke mal wieder an "den Leser": beides erfordert möglicherweise Pankreaschirurgie, daher ist es sinnvoll(er?), das beieinander zu halten. <small>(..und ob die BKL2 dazu geeignet ist, werd' ich mir mal ankucken. Im Zweifelsfall muss man sich halt was Neues ausdenken, um den Leseransprüchen zu genügen). Just my 2,38 cents </small>--[[Benutzer:80.136.131.62|80.136.131.62]] 11:26, 21. Mär. 2007 (CET)

Habe jetzt beides unter [[Pankreastumor]] zusammengeschmissen. Braucht aber noch mehr Bearbeitung. --[[Benutzer:MBq|MBq]] <small> <sup> [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]] [[Benutzer:MBq/Bewertung|Bew]] </sup> </small> 17:00, 21. Mär. 2007 (CET)

<small> Das ist wohl wahr. ZUM Beispiel: Was der Abschntt PankreasTX da soll, ist mir, gelinde gesagt, absolut schleierhaft. Die hierbei übliche Ableitung des exokrinen Pankreas in die Blase wird die Maldigestion etc. wohl kaum beheben....<seufz> Wie retten wir das Kind??? Review bringt meistens nicht viel.. </small> --[[Benutzer:80.136.152.10|80.136.152.10]] 17:29, 21. Mär. 2007 (CET)

== das leidige Thema Pharmabox ==

Irgendwie ist mir aufgefallen, das die Pharmabox nur noch bis zur Molmasse angezeigt wird. Ich halte die weiteren Angaben zwar für verzichtbar, aber den bug sehe ich nicht, was mich neugierig macht. Das entsprechende [[Wikipedia:Wikiprojekt Chemobox|Wikiprojekt]] zur Vereinigung mit der Chemobox, sehe ich als gescheitert an. Ich erkenne hier keine Konsensbereitschaft, statt weniger Liste wollen einige wohl lieber keinen Fließtext. Also fahren wir halt zweigleisig und sollten untereinander noch mal überlegen, was wir an der Pharmabox ändern können. Ich halte z.B. die Verlinkung des ATC-Codes zur ATC-Datenbank für unsinnig, weil dieser Weblink nur den Code bestätigt, aber keinerlei Infos hat. Vielleicht sollte man auch das ''ähnliche Arzneistoffe suchen'' rausnehmen, denn das funktioniert bei einigen zwar ganz gut, bei heterogenen ATC-Gruppen (z.B. A11, ATC-Q ...) kommt dabei aber Unfug raus.--[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 10:30, 21. Mär. 2007 (CET)

: Link auf die sicherlich kilometerlangen Diskussionen wäre hilfreich <meinJaNur>. IMHO ist das das ewig-leidige Thema (in Abwandlung von Theophrast) "Was macht ein Ding ein Gift?", i.e. wann wird etwas "pharmakon" (in absolut amüsanten Extremitäten zu beobachten bei "medizinischem Sauerstoff" oder noch schlimmer (weil mit patentrechtlichen Konsequenzen) beim "Bananengas").

: DAS wird sich -nie- ändern. Aber gibt es denn wirklich soviel Überlappungen, wo beide Boxen gefragt wären?? Auf die Schnelle würden mir vielleicht zwanzig einfallen.... Aber ist es denn wirklich so wichtig, was ein PharmazazieTechniker über einen hochspezifischen PDE-5-Inhibitor weiß? Doch nur dann, wenn er ihn herstellen muss...ansonsten hat er sich an den ordnungsgemäßen Gebrauch zu halten

: Vielleicht genereller: ich denke nicht, dass es sinnvoll ist, dass man --alle-- möglichen Kategorisierungssysteme versucht zu integrieren (das kann auch ein BOT). Es geht (so hoffe ich) NUR um das, was der Leser erwartet (wozu ich die Molmasse zB schon nicht mehr zuzählen würde). Also nicht die die "Oma", aber auch nicht der Verfahrenstechniker bei Pfizer <small> Und Nebenbemerkung: wenn kein Konsens erzielt wird, kann es ja auch sein, dass gar kein Problem existiert... </small> --[[Benutzer:80.136.131.62|80.136.131.62]] 11:17, 21. Mär. 2007 (CET)

:Das Argument der Chemiker ist, dass jeder Stoff (auch ein Arzneistoff) eine chemische Verbindung ist, wodurch automatisch die Zuständigkeiten geklärt sind (i.e. Chemobox). In der gescheiterten Konsensdiskussion hatte ich eine Abstimmung angeregt, in der fast alle bisher in der Arzneistoffbox angezeigten Werte ([[DANI]], [[Schwangerschaftskategorie|PRC]], [[Metabolisation]], [[Elimination]] etc.) abgelehnt wurden. Diesen Minimalkonsens habe ich daraufhin versucht, in unserer Arzeistoff-Box widerzuspiegeln, bevor noch ein Chemiker auf die Idee kommt, die Chemoboxlitanei inklusive Gefahrenstoff-Symbole, Dampfdruck etc. in die Arzneistoff-Artikel einzufügen. MfG, [[Benutzer:DocMario|DocMario]] <span style="color:#909090; font-size:8px; vertical-align:middle;"> ( [[Benutzer Diskussion:DocMario|D]] I [[Spezial:Contributions/DocMario|C]] I [[Benutzer:DocMario/Bewertung|B]] )</span> 14:39, 21. Mär. 2007 (CET)
:Ach du warst es, wie gesagt ich finde der Inhalt reicht, ich erkenne nur in der Formatvorlage nicht, mit welchem Trick du den Rest ausgeblendet hast. Was ist mit meinen Vorschlägen zur ATC-Verlinkung? --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 16:45, 21. Mär. 2007 (CET)
:: Die Ergebnisse der "Abstimmung" deckten sich im Wesentlichen mit den Inhalten der Kombibox, die der Arzneistoffbox auch sonst klar überlegen ist. Die Chemiker wiederum beanspruchen nur den Abschnitt zur Chemie, die Pharmakologie sollte vorzugsweise gemeinschaftlich bearbeitet werden, klinische Aspekte von den Medis. Es wurde niemals auch nur ansatzweise anders dargestellt von Chemikerseite. Können bitte endlich diese kleinkindhaften Trotzbehauptungen unterbleiben? Dieses Territorialverhalten war und ist unerträglich. --[[Benutzer:Doudo|Doudo]] 17:00, 21. Mär. 2007 (CET)

:::<small> Kleine Zwischenfrage: werden Pharmakologen hier als Medis betrachtet oder (wie so häufig) als Subspezies der Pillendreher??? </small> Das Territorialverhalten ist nur dann sinnvoll, wenn es dem gemeinsamen Zweck dient: "Immer an der Leser denken" <small>(ich leg' mir jetzt 'nen Neuen Nick "Markwort" an... sicherlich schon belegt oder indefinite gesperrt </small> Mein Vorschlag: "EASY!"..oder anders: wo GENAU sieht denn jemand Konflikte, bei welcher Substanz? --[[Benutzer:80.136.152.10|80.136.152.10]] 17:18, 21. Mär. 2007 (CET)

Version vom 21. März 2007, 18:29 Uhr

Themenbereich Medizin: Redaktion | PortalAbkürzung: WP:RM

Vorlage:Redaktion Medizin-Intro


Termine bearbeiten (nicht mehr als 10)
jeden Montag Chat (ab ca. 21 Uhr)
Redaktionstreffen: 2024 noch offen

Artikel im Schreibwettbewerb


Redaktion Medizin: Aktuelles Artikelkandidaturen


Redaktion Medizin: AktuellesMedical Article Trophy (MAT)


The Cure Award Wiki Project Med


Redaktion Medizin: Aktuelles Artikel im Review


Redaktion Medizin: Aktuelles Problematische Artikel und Diskussionen was ist das...


Redaktion Medizin: Aktuelles Löschkandidaten


Aufrufzahlen


Begrüßungsvorlage





Könnte ihr bitte mal überprüfen, ob diese Kategorie Sinn macht? --Ordnung 23:50, 7. Feb. 2007 (CET)

Ist mir schon einmal aufgefallen als seltsames Sammelsurium. Hier wird eine sinnlose Liste hinter einer noch sinnloseren Kategorie versteckt. Z.B. die ganzen Viren verderben ja nicht das Lebensmittel (i.S. von Verrottung) sondern führen zu Infektionen. Diese stehen kommentarlos neben Toxinbildnern und Erregern, die Lebensmittel selbst als Substrat nutzen. Eine Definition "Lebensmittelverderber" gibt´s auch nicht. Wäre besser, die entspr. Artikel Lebensmittelvergiftung, Kontamination etc. zu ergänzen. Die Kategorie halte ich IMO eher für verzichtbar.--Gleiberg 08:34, 8. Feb. 2007 (CET)
Ich habe auch mal im Fachbereich Lebewesen nachgefragt, und die haben sich für eine Umbenennung nach - und Einschränkung auf - "Lebensmittelvergifter" ausgesprochen. Ich klinke mich nun aus der Diskussion aus - macht was draus .. --Ordnung 17:52, 9. Feb. 2007 (CET)
Verderber sind das nicht, Vergifter auch nur die die Toxine bilden. Ein treffender Name fällt mir auch nicht ein, eher Löschen --Uwe G. ¿⇔? 12:24, 11. Mär. 2007 (CET)
Mir scheint eine solche Kategorie durchaus sinnvoll, aber nicht unter diesem Namen. Mir fällt allerdings auch kein besserer ein. --Echsi 16:24, 11. Mär. 2007 (CET)
LA gestellt --Uwe G.  ¿⇔? 09:37, 20. Mär. 2007 (CET)

Wenn ich es recht verstehe sollte es ein Artikel zu Gymmnastik (Medizin) werden, da der eigentliche Artikel Gymnastik sich ausschließlich mit dem Turn-Sport beschäftigt. Also die Lemma ist zu überdenken und der Artikel ist komplett in die Richtung Medizin (Physiotherapie?) auszurichten. Kann uns da ein berufener Gymnastik-Versteher helfen?--inschanör 07:49, 10. Feb. 2007 (CET)--inschanör 07:44, 10. Feb. 2007 (CET)



Hallo, jemand hat Warzenkraut auf Kreuzblättrige Wolfsmilch geredirected. Mir ist allerdings eher Schöllkraut als Warzenkraut bekannt. Was meint ihr? Wäre vielleicht eine Begriffsklärung angebracht falls beide Pflanzen als Warzenkraut bezeichnet werden? MfG, --BlueCücü 14:26, 18. Feb. 2007 (CET) 12:04, 17. Feb. 2007 (CET) P.S.: Im Lebewesen-Forum konnte bisher keiner helfen. Habe deshalb die Frage hier erneut gestellt.

ein Fall aus der QS, Lemma und Inhalt sollten mal geprüft werden, es sind keine Quellen angegeben Dinah 21:18, 20. Feb. 2007 (CET)

scheint ein besonders in der Physiotherapie gebräuchlicher Begriff zu sein ([1], [2], [3]), der auch für andere Felder in der Medizin Anwendung sucht oder hat ([4]). Mir selbst nicht bekannt, aber nach einer ersten Durchsicht der genannten Quellen ist ein Artikel dazu durchaus sinnvoll. Die enzyklopädische Sicht müsste allerdings die für mich offensichtlich schwammige Bedeutung des Begriffes deutlicher und quellenbelegt zum Ausdruck bringen. JHeuser 07:28, 21. Feb. 2007 (CET)


bisher hauptsächlich Symptomaufzählung. --Friedrichheinz 18:11, 21. Feb. 2007 (CET)

Das ist (k)ein Scherz! --Doudo 18:21, 11. Mär. 2007 (CET)


ein beliebtes Medikament. --Friedrichheinz 22:37, 24. Feb. 2007 (CET)

Wer dran werkeln will, der findet unter Benutzer:Gardini/Arbeitsseite/Dihydrocodein einen Artikel, den ich mal vor der Löschung bewahren wollte, bei dem mich dann aber die Müdigkeit überkam. Wirklich Elan aufbringen kann ich für ihn nämlich immer noch nicht. --Gardini 22:58, 24. Feb. 2007 (CET)

Aus der "Eingangskontrolle" - müßte etwas überarbeitet (Links, Layout, Quellen) werden. YourEyesOnly schreibstdu 17:02, 25. Feb. 2007 (CET)

Inhaltlich könnte aus Recruitment ein Minimum an sachlicher Information übernommen werden. Dafür die plakativen Teile ("Tinnitus oder Hörsturz") und Unwissenschaftliches wie "Nach einem Hörsturz versucht aber das Gehirn, fehlende Frequenzbereiche wieder wahrzunehmen und schaltet auf Verstärkung." etc. entfernen. -- Brunosimonsara 17:16, 25. Feb. 2007 (CET)

Hi allerseits. Aus irgend einem Grund hab ich das mal eine Weile beobachtet und finde dies: [5] . Wer mag sich denn mal diesen Benutzer anschauen: Benutzer:LKF-Datenqualitätsforum mit besonderer Berücksichtigung von dem: [6] und diesen: Benutzer:Projekt ANA und diesen: Benutzer:Edgar Hagenbichler. Gruß -- Andreas Werle 22:24, 25. Feb. 2007 (CET)

Hatte mal in der LD vom 8.Februar ein paar Takte dazu gesagt. Halte das für einen kommerziellen Mißbrauch größeren Ausmaßes. Da braucht man mit blacklist erst gar nicht anzufangen. Gruß --Gleiberg 00:37, 26. Feb. 2007 (CET)

Vieles liegt im argen. Sachlich ist einiges falsch, schon in der Definition. Die Partielle wird Operation nach Traverso genannt, afaik. Eine Menge Typos. Die pflegerischen Aspekte sind nicht sehr spezifisch für diese OP, somit nicht relevant.. Unter Pankreaskarzinom#Therapieoptionen steht ehrlich gesagt im Moment mehr dazu, also was tun, redirecten? --Andante ¿! 17:27, 26. Feb. 2007 (CET)

so hält der artikel keinen standard. will aber den jungen wikifreund nicht verprellen, vielleicht nimmt er sich mal ein buch und überarbeitet das ganze. als vorlage kann auch der flexiconeintrag dienen, der ja auch unter GNU-lizenz für freie dokumentation steht. --sjøhest 23:37, 26. Feb. 2007 (CET)
Werde mich am Wochende mal drum kümmern d.S. 17:11, 8. Mär. 2007 (CET)


Ich sehe gerade, dass beim Artikel Modekrankheit jetzt die Klassifikation nach ICD-10 eingefügt wurde. Ich persönlich verstehe den Begriff der Modekrankheit(en) eher als eine etwas willkürliche gesellschaftliche-kulturelle Bewertung und eigentlich nicht als "medizinische Kategorie". Von daher mal die Frage ob das sinnvoll ist, dass an dieser Stelle der ICD-10 stehen soll. Gruß, --Nockel12 01:53, 27. Feb. 2007 (CET)

Eine völlig willkürliche Ansammlung von ICD-10s (wie wär's noch mit R14 [Flatulenz und verwandte Zustände], halten manche für lustig). Finde ich auch nicht sinnvoll. --Dr. Slow Decay 17:27, 27. Feb. 2007 (CET)
Ich kenne die angegebene populärwissenschaftliche Literatur nicht, aber ich halte den Artikel für ziemlich unsinnig. Allergie und Grippe eine Modekrankheit? Irgendwie rollen sich da bei mir die Hufnägel auf. --Uwe G. ¿⇔? 08:52, 12. Mär. 2007 (CET)

Hi! Was haltet ihr denn von diesem Teil des Benutzer LKF? -- Andreas Werle 21:04, 27. Feb. 2007 (CET)

Uiiiuiiuii, gruselig! Solche endlosen Listen mit Kodierschlüsseln sehe ich schon tagsüber ständig auf dem Bildschirm, in meinem WP-Dasein will ich da nur noch schnell wegklicken. Im Ernst: das ist so einfach kein Artikel, oder?! Übrigens scheint der größte Teil nicht von LKF... zu sein, er/sie hat ihn nur weiter ergänzt. *Zaunpfahl wink* Ob Polarlys vielleicht einen Weg findet, ihm/ihr das schonend beizubringen (... hat ja heute nacht schon nett geplaudert und es schien durchaus von Erfolg gekrönt). Als Alternative bliebe aus meiner Sicht zunächst mal eine drastische Kürzung (und zwar um den ganzen Tabellenteil). Grüße Euch! Jürgen JHeuser 21:27, 27. Feb. 2007 (CET)

-227 kb -- Andreas Werle 21:44, 27. Feb. 2007 (CET)

Wo wir gerade bei Gruseligkeiten sind... LA? Grüße, --Drahreg01

Da muss mal n Fachmann/frau ran, bitte -- Hedwig in Washington (Post) 23:38, 27. Feb. 2007 (CET)


Aus der Liste der gewünschten Artikel gepickt. Hätte ein besseres Gefühl, wenn da noch mal ein Augenarzt oder Neurologe drüberguckt. -Gleiberg 09:09, 28. Feb. 2007 (CET)


Bin von Dinah auf den Artikel angesprochen worden ("... ob dieses System relevant ist oder handelt es sich evtl. um einen Werbeeintrag?"). Scheint nach Artikel und Link eine offizielle Bezeichnung in der Schweiz zu sein, kennt das jemand? Danke & Gruß JHeuser 07:10, 1. Mär. 2007 (CET)

Die Ärzte empfehlen... --JdCJ Sprich Dich aus... 18:19, 1. Mär. 2007 (CET)

UiUiUi ... ! So ca. 70% davon könnte meiner bescheidenen Meinung nach direkt ins Humorarchiv, oder ?! Gruß, JHeuser 18:26, 1. Mär. 2007 (CET)
Der Text kommt mir bekannt vor. Ich meine, aus irgendeinem älteren Krankenpflege-Lehrbuch. --RainerSti 10:59, 2. Mär. 2007 (CET)
Wenn das so wäre, wäre das wieder einmal Rückhalt für die Hypothese, dass die guten alten Zeiten deshalb so gut sind, weil sie vorbei sind. Ins Humorarchiv wird man es vermutlich nicht verschieben können, weil das als "ernstgemeinte enzyklopädische Mitarbeit" gedacht sein dürfte. Andererseits darf sich bei DSDS ja auch zunächst jeder bewerben. Kann ja sein, dass aus diesem Beitrag einmal etwas wird, aber bei dem Gedanken, dass das jemand bald einfach löscht fühle ich mich noch wohler. Ich habe den "LA" somit zumindest angedacht. -- Robodoc 23:51, 4. Mär. 2007 (CET)

Wer kennt die Dame? Könnte sich dem Artikel mal jemand aus der Pflege annehmen und ihn etwas neutraler pflegen? -83.77.119.245 23:46, 1. Mär. 2007 (CET)

Hallo! Da hat sich jemand frisch um mehr Inhalt in einem vorher sehr kargen, trockenen Artikel bemüht. Es trifft nun die Sprache von L.J. Also deshalb würde ich nicht unbedingt aktiv werden wollen.
Die Rezeptionsgeschichte der Bücher von L J ist noch nicht geschrieben. Also wäre es auch von der Quellenlage schwierig. Besser jetzt nicht dran rühren. --Aaaah 16:09, 19. Mär. 2007 (CET)

Wie in diesem Genre üblich ist das Geschwurbel kaum zu überbieten --Uwe G. ¿⇔? 09:25, 4. Mär. 2007 (CET)

Qs gestellt. Viele schreiben halt lieber über interessante Psychotherapie als über langweilige Operationen :-). -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 10:05, 4. Mär. 2007 (CET)
Aber beim Schreiben bitte Quellen angeben. Gruß, --Andante ¿! 11:30, 4. Mär. 2007 (CET)
Eine Quelle im Eigenverlag ist in der Versionsgeschichte, sehe ich gerade. Allerdings weist diese nicht die Relvanz dieser Therapie nach Frau Dr. Luise Reddemann nach. --Andante ¿! 11:38, 4. Mär. 2007 (CET)

Lemma ist schon relevant, gibt auch Veröffentlichungen darüber in Psychoanalytischer Fachliteratur. Reddemann hat an Lehrbüchern etc. mitgeschrieben. Darum generell relevant. Leider habe ich gerade keine Zeit. -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 11:46, 4. Mär. 2007 (CET)

ein Werbeartikel für ein Gerät ohne abschließenden Wirkungsnachweis, eben das gröbste an Werbung entfernt. --Andante ¿! 23:46, 5. Mär. 2007 (CET)

wurde schon mal gelöscht [7]. Bin mir über die Relevanz unschlüssig. --Andante ¿! 23:52, 5. Mär. 2007 (CET)
Zur Relevanz keine Info, eine sachliche Beschreibung des Prinzips wäre zumindest meiner persönlichen Meinung nach ok. Davon ist der Artikel aber gefühlsmäßig noch etwas entfernt, auch nachdem ich ebenfalls noch 2,3 kleiner Korrekturen vorgenommen habe. Auf jeden Fall unter Beobachtung behalten... Gruß, JHeuser 18:27, 6. Mär. 2007 (CET)
Habe Quellen bezüglich Wirkungsnachweis hinzugefügt. Weitere Studien in Deutschland laufen, sind aber noch nicht abgeschlossen (diese Therapie ist eben noch sehr neu). Bei der geforderten Versachlichung bitte ich um Hilfe bzw. weitere konkrete Hinweise, da ich selbst den Artikel inzwischen sehr sachlich finde. Gruß --Durchatmen 14:15, 19. Mär. 2007 (CET)

Könnte sich mal ein Mediziner dieses Artikels annehmen. Google kennt diese Kombination nicht. Ev. redundant zu Adenoide? Seite ist ausserdem verwaist und müsste sinnvoll verlinkt werden. -- Engeser 18:17, 6. Mär. 2007 (CET)

Also ich habe davon noch nichts gehört und der Text kommt mir altertümlich verworren vor. Der Ersteinsteller referenziert scheinbar "Der große Herder", kennt das jemand? JHeuser 18:37, 6. Mär. 2007 (CET)
Unter Anthropologie kategorisiert, so klingt es auch ein wenig. Der Ersteller scheint die Herdersche Enzyklopädie (in Uralt-Auflage, aus meiner Schulzeit habe ich noch den "kleinen Herder") als einzige Quelle zu benutzen und ist nach seinen Beiträgen zu uteilen immernoch bei Lemmata mit A. Im medizinischen Bereich ist mir Adenoide Konstitution auch noch nie untergekommen. --Gleiberg 19:12, 6. Mär. 2007 (CET)

Hallo zusammen, diese Textspende sollte nochmal geprüft werden, kann man sie so übernehmen? --Svens Welt 11:55, 7. Mär. 2007 (CET)

Ich finde den kompletten ersten Abschnitt etwas holprig, mir war erst am Ende wirklich klar worum es in dem Artikel überhaupt geht. Vielleicht sollte man das etwas strukturierter formulieren (kann mich leider frühstens Mittwoch darum kümmern). Ansonsten vermisse ich neutrale Quellen, und ein paar Beispiele. Kann (ebenfalls ab Mittwoch) etwas recherchieren, falls mir nicht jemand zuvorkommt ;) --Echsi 16:20, 11. Mär. 2007 (CET)

Hallo zusammen, wir sind gerade dabei in der Wikipedia:Redaktion Sexualität eine Überarbeitung des Artikels zu koordinieren und benötigen medizinische Beratung.
Bitte prüft doch mal die angegebenen medizinischen Fakten und schaut ob ihr eventuelle noch weitere Informationen betragen könnt. Jedes bißchen hilft. ;-) Gruß. --Nemissimo 酒?!? 13:13, 8. Mär. 2007 (CET)

Ein erster Ansatz wäre Vermeidung des Ratgebercharakters: „Um das Verletzungsrisiko zu minimieren ist die Verwendung von reichlich Gleitmittel dringend geboten.“ Ist dieser Satz ernst gemeint: „So berichtet Deborah Addington in ihrem Buch "A Hand in the Bush: The Fine Art of Vaginal Fisting" davon, problemlos auch 18-Jährige gefistet zu haben.“ Sorry, aber das hat wenig mit Enzyklopädie zu tun, ein Hinweis, dass es unabh. vom Alter ist + Referenz ist da der deutlich seriösere Weg. --Polarlys 15:38, 8. Mär. 2007 (CET)
Habe diesen Abschnitt mal überarbeitet und mit weiteren Quellen versehen. Vielleicht mag ein proktologisch versierter Kollege schauen, ob es tatsächlich keine Papers zu Spätfolgen gibt? --Marvin 20:46, 8. Mär. 2007 (CET)



Ein Zweisätzer, der viele Fragen offen lässt --Uwe G. ¿⇔? 11:21, 9. Mär. 2007 (CET)

Hallo RM, o.g. Artikel ist aktuell LA-Kandidat. Wenn da jemand vielleicht eine Not-OP vornehmen möchte? Gruß Jens.--SVL Bewertung 16:25, 11. Mär. 2007 (CET)

Dieser Begriff im schicken Neudeutsch scheint mir nicht im deutschen Sprachraum als Fachbegriff etabliert. In meinen Augen ist das einfach eine englische Wirkungsumschreibung. Der ATC-Code spricht nur von "Andere Antianämika". --Uwe G. ¿⇔? 09:08, 12. Mär. 2007 (CET)

Wirkungsweise von Lithium als Medikament

Hallo Ihr Mediziner. Zur Zeit läuft in der Redaktion Chemie gerade ein Projekt, den Artikel Lithium aufzubohren. Dabei gab es einige Unklarheiten wg. der Wirkungsweise von Lithium als Medikament (bzw. generell). Das einzige was ich finden konnte war die "serotonerge Wirkung". Könnte sich mal jemand den Artikel und Abschnitt Medizin ansehen? Danke und Gruß--Cvf-ps 12:45, 12. Mär. 2007 (CET)

Ich fand die Lösung, das in Lithiumtherapie auszulagern recht sinnvoll, einen Elementartikel muss man nicht unnötig aufblähen. --Uwe G. ¿⇔? 15:00, 12. Mär. 2007 (CET)
Natürlich richtig, es geht ja auch nur darum, 3-4 kurze Sätze als Übersicht zu haben. Ist der Medizin-Abschnitt so ok?--Cvf-ps 15:21, 12. Mär. 2007 (CET)
Das war auf meinem Mist gewachsen. Die Kollegen Chemiker überlegten, Lithium als Lesenswert vorzuschlagen. Und alles was ich über Lithium weiß, ist dass man es bei verschiedenen Psychosen einsetzen kann und das es strumigen ist. Und für einen "lesenswerten" Artikel fand ich die Angaben zur medizinischen Verwendung etwas dürftig. Viele Grüße, --Drahreg01 17:46, 12. Mär. 2007 (CET)
AFAIK ist weitestgehend unbekannt, wie Lithium seine therapeutische Wirkung entfaltet, aber vielleicht findet sich ja doch was Brauchbares. --Doudo 22:01, 12. Mär. 2007 (CET)
Kann jemand die "Verstärkung der serotonergen Neurotransmission" belegen/bestätigen? Wäre zumindest ein Anfang/Hinweis. Dies ist in einigen Weblinks erwähnt, ich besitze jedoch leider keine gedruckte Quelle...--Cvf-ps 08:04, 13. Mär. 2007 (CET)
Ich habe mal den Abschnitt etwas erweitert und durch ein paar Quellen belegt. Wie Uwe denke ich, daß noch mehr nicht in den Artikel Lithium, sondern in Lithiumtherapie gehört. —YourEyesOnly schreibstdu 09:04, 13. Mär. 2007 (CET)


..der eben bearbeitet gehört. Wie gesagt: es ist NICHT das Problem des ElementArtikels, wenn in Lithiumthertapie Käse steht. Deswegen würde ich in selbigen "medizinische Verwendung" auf das absolute Minimum beschränken, das gibt NUR Ärger (oder macht Euch lächerlich..was ja fast dasselbe ist). "Wird/wurde benutzt für..." und feddich.
(Der Hintergrund : Li wird ja nicht nur deswegen kaum noch verordnet, weil man nicht daran verdienen kann. Sondern: es gibt gut Dokumentiertes, dass es einfach nicht mehr wirkt (was natürlich manche ins Grübeln stürzt, wo doch das alte Konzept so eingängig war) im Gegensatz zu den 60/70ern) Oder anders: alles, was man da schreiben würde, wäre automatisch TF. --80.136.130.106 09:45, 13. Mär. 2007 (CET)


Korrekte Formulierungen medizinischer Diagnosen

Könnte ein Arzt bitte folgende Textvorschläge zum Thema Fehlerdiagnose bei Spätabtreibung gegenlesen und eine Meinung zur korrekten Umsetzung äußern? Danke --Gruß Giulia →® 15:44, 12. Mär. 2007 (CET)


Ist mir bei der Suche nach unkategorisierten Artikeln aufgefallen. Habe ein paar Informationen aus dem Netz ergänzt, kenne mich aber mit dem Syndrom nicht aus. Vielleicht weiß ja jemand mehr --Dr. Slow Decay 11:04, 13. Mär. 2007 (CET)

Hallo, könnt ihr euch mal die letzten Änderungen bei dem Artikel ansehen. Ich bin der Meinung, dies sollte kein How-to-do für Krankheiten sein, außerdem fehlen jegliche Quellenbelege. Max Powers 15:02, 13. Mär. 2007 (CET)

Ich habe erst mal den Urheber auf seiner Disk-Seite angesprochen. Mal sehen, wie er darauf reagiert. --Der Lange 15:21, 13. Mär. 2007 (CET)
Der Autor scheint uneinsichtig. Unter "Basistherapie" - was immer das sein soll - steht immer noch in meinen Augen unterträgliches, nicht belegtes POV-Geschwurbel, das er auf meiner Disk-Seite auch noch verteidigt. Was tun, einfach entfernen und Gefahr laufen einen edit-war auszulösen oder versuchen, das in Richtung NPOV umzuformulieren? --Der Lange 13:13, 15. Mär. 2007 (CET)
Letzteres. --MBq Disk Bew 18:26, 15. Mär. 2007 (CET)


Der „Artikel“ Pyosalpinx steht seit zwei Wochen hilflos in der QS und bedarf fachkompetenter Erweiterung, da sonst wahrscheinlich LA droht. --seismos 12:52, 14. Mär. 2007 (CET)

Da muss TC dran (wenn er sich wieder abgeregt hat...) Ist doch eine vergleichsweise leichte Übung, oder? --80.136.130.142 12:56, 14. Mär. 2007 (CET)
Würde ich eher bei Salpingitis (welches jedoch auf Adnexitis verweist) einbauen und einen Redirect dorthin setzen (also dann auf Adnexitis). --Dr. Slow Decay 16:44, 21. Mär. 2007 (CET)

Ist der 2. Artikel von über 16 Millionen (siehe oben) und könnte unsere Zuwendung vertragen. Wer hilft mit die medizinischen Aussagen mit Quellen zu belegen? Grüße --Marvin 13:14, 15. Mär. 2007 (CET)

Es ist wohl der falsche Weg medizinischen Aussagen (Behauptungen) nachträglich durch Quellen zu belegen. Der richtige Weg ist ja wohl zuerst die Quellen zu haben und daraus einen Artikel zu machen. Ausserdem verstehe ich den Grund für diese überdimensionierte Liste nicht. Mir juckts schon echt im LA-Finger.... Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 16:54, 15. Mär. 2007 (CET)
Hatte den Artikel letztes Jahr bereits hier angesprochen, ist wohl eingeschlafen. Ein Neuanfang auf solider Basis wäre in Anbetracht des Themas wohl eine vernünftige Alternative, doch hier greifen folgende hemmende Wikipedia-Prinzipien: a) Dem Antragsteller würde „Zensur“ vorgeworfen werden, b) der Artikel hat eine gewisse Länge und ist „interessant“, c) der Löschantrag fände sich schnell inmitten einer themenfremden Debatte wieder (Thema aussuchen). --Polarlys 18:15, 15. Mär. 2007 (CET)

MBg hat mittlerweile für diesen Text einen LA gestellt. --Polarlys 19:55, 15. Mär. 2007 (CET)

Ich bin mit den Artikeln Marihuana und Haschisch ebenfalls nicht so einverstanden. Unterdisen Rauschdrogenlemma finden sich keine Hinweise auf Gefahren und Nebenwirkungen! Siehe: disku diese finden sich nur auf dem Lemma Cannabis ein versehen oder ein Trick in den spezifischen Drogenlemmata nichts davon reinzuschreiben. Komisch auf jeden fall... -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 20:03, 15. Mär. 2007 (CET)

Ich würde diesen Teil unter Tetrahydrocannabinol suchen. --Polarlys 20:07, 15. Mär. 2007 (CET)

Soweit ich weiß nicht der einzige psychoaktive Wirkstoff im Indischen Hanf. Aber man findet hiweise auf Wirkung auch in bspw. Opium und Heroin! Warum nicht auch in Haschisch und Marihuana? -- Widescreen ® == Projekt:Psych. Störungen v. Kindern == 20:12, 15. Mär. 2007 (CET)

Das hat keine vernünftigen Gründe - es gibt lediglich diverse Konsumenten die nicht dran gestorben und auch sonst nicht krank gweworden sind und darauf bestehen, daß Hanf überhaupt keine Nebenwirkungen habe, um ihre Droge zu rechtfertigen. Kersti 10:02, 20. Mär. 2007 (CET)

(Unsinn..es geht -nur- um die medizinische Wirkung). Im Prinzip stimme ich polarlys zu, dass das alles in THC zu finden sein sollte. Ein Redirect ist IMHO Käse, weil wohl kaum einer (also: ich jedenfalls nicht) soooo suchen würde-> ergo: Löschen wär' ok. Aber bei der Gelegenheit: im THC-Artikel fehlt schon noch Einiges: es geht ja nicht nur um "wasting syndrome", sondern auch um chronische Schmerztherapie. Mal schau'n... --80.136.167.32 10:12, 20. Mär. 2007 (CET)

Der Artikel braucht mal ein Magenband, oder man schneidet einfach Scheiben ab. Kommt grad aus der QS, aber da hat sich natürlich niemand an das Monster rangetraut. -Codeispoetry 16:35, 17. Mär. 2007 (CET)

habe schon mal ein wenig geschnippelt --Med RALF 19:35, 17. Mär. 2007 (CET)
wie schon auf der Artikeldisc geschrieben: wohl auch URV-Probleme. --80.136.184.111 19:45, 17. Mär. 2007 (CET)
keine URV, der angegebene Link ist ein Wikipedia-Klon. Grüße, --Andante ¿! 23:38, 17. Mär. 2007 (CET)

Bitte um Prüfung durch Experten. --Friedrichheinz 19:43, 17. Mär. 2007 (CET)

Ich würde gern Eure Meinung hören, wie wir es mit Leuten handhaben, die zwar auch Arzt waren, aber in diesem Beruf ohne Bedeutung waren. Auf das Problem bin ich bei Hans Gruhl gestoßen, bei dem ich die Kategorie:Mediziner entfernt hatte, worauf ein Benutzer meinte, er sollte auch in diese Kategorie (s. meine Benutzerdisk.). Ich würde die Mediznerkategorien nur für Personen anwenden, die maßgebliches im Bereich Medizin vollbracht haben, aber vielleicht stehe ich ja allein mit dieser Meinung. --Uwe G. ¿⇔? 08:08, 11. Feb. 2007 (CET)

Ich würde das lockerer handhaben, sonst müsste die Kategorie ja Kategorie:Mediziner, die maßgebliches im Bereich Medizin vollbracht haben heißen. Die wäre natürlich POV. Die Kategorie:Deutscher enthält ja auch alle Deutschen, und nicht nur die, für deren enzyklopädische Einordnung das Deutscher-sein spielentscheidend ist. Liebe Grüße, --Drahreg01 09:14, 11. Feb. 2007 (CET)Nennt mich Kategorien-Rudi!
Hihi, HALLO RUDI! Ich glaube, hier wäre eher ein solcher Vergleich angebracht: ein WP-relevanter Politiker war in seiner Jugend Drummer in einer Punk-Band --> macht ihn das zum Musiker? Ich denke, eher nicht. Andererseits ist bei Ursula von der Leyen die Kategorie imho angebracht, auch wenn sie als Medizinerin die Relevanzhürde möglicherweise unterschreitet. Meine Antwort wäre in etwa: Ja, wenn das nennenswert in der Öffentlichkeit berichtet/diskutiert wird und Nein, wenn es völlig unbedeutend ist und nur durch Insider-Erkenntnisse oder Selbstdarstellung zugänglich ist. --JHeuser 09:49, 11. Feb. 2007 (CET)
Ob jemand Arzt ist oder nicht, ist zumindest scharf definiert -anders als bei dem, der vielleicht mal als Schüler ein paar Wochen in einer Band gespielt hat. Darum bin ich für die Zuordnung dieser Kategorie zu jeder relevanten Person, die ein Medizinstudium abgeschlossen hat. Max Powers 16:30, 11. Feb. 2007 (CET)
Ich ordne sie ein. In welchen Zusammenhang man es rückt, sich z. B. alle Ärzte ausgibt, die Politiker [8], Schriftsteller und Schauspieler wurden, und was man damit anfängt, ist mir dabei relativ egal, solange vergleichbar objektive und bedeutsame Kriterien (Beruf) einfließen. Letztlich erspart man sich damit vielleicht auch nervige Listen, die, reine Erfahrung, irgendwann zwangsläufig angelegt werden würden. --Polarlys 13:27, 11. Feb. 2007 (CET)
Nachtrag: Jetzt, wo ich mal wieder ein bisschen mit CatScan gespielt habe, muss ich nochmal meiner Begeisterung Ausdruck verleihen, welch mächtiges Werkzeug es darstellt. Ich denke nicht, dass wir die Möglichkeiten einengen sollten, insofern es um Kriterien genannter Güte geht. Ich hatte mal einen „Editwar“ bei irgendeiner Punkrockband, aus dem jemand immer die Kategorie „Deutsche Band“ strich, mit der Begründung, dass die Band dieses Land verachte, Längergrenzen niedereißen will, etc. Das ändert natürlich nichts an dem Eintrag im Pass … – was ich damit sagen will: Wir sollten nicht zu bemessen versuchen, was eine Person als Arzt geleistet hat, wenn das Haupttätigkeitsfeld dann ein anderes war. Eine verbürgbare Kausalität bei Berufswahl, Wirkungsfeld erschließt wohl nur in Ausnahmefällen, was allerdings nicht ausschließt, dass sie auch anderswo besteht. --Polarlys 13:39, 11. Feb. 2007 (CET)

Ich muss leider mal wieder mit Kategorien-Problemen nerven. Auf der Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien#Berufskategorien bei nicht von Berufs wegen relevanten Personen geht es um einen ähnlich gelagerten Fall. Ich plädiere dafür, alle Mediziner auch als solche zu kategorisieren, folgend der Argumentation von Polarlys oben. Vielleicht mag sich jemand dort dazu äußern? Liebe Grüße, --Drahreg01 21:54, 17. Mär. 2007 (CET)

In den Löschkandidaten. --Polarlys 22:23, 17. Mär. 2007 (CET)

siehe Artikeldiskussion. --Friedrichheinz 07:44, 18. Mär. 2007 (CET)

Allerschlimmstes entfernt, die Weblinks tu' ich mir nicht an...ansonsten ist der Artikel recht "trocken" und wenig hilfreich (für die NochNicht oder GeradeSchon-Oma-Leserin), wenn auch nicht falsch. Eigentlich 'ne Aufgabe für TCrib, aber den habt Ihr ja verärgert (.....als wenn man hier Kompetenz aus dem Vollen schöpfen könnte...) --80.136.184.111 07:59, 18. Mär. 2007 (CET)


kann hier jemand ein paar Einleitungssätze und eine Definition spendieren? Dinah 13:06, 18. Mär. 2007 (CET)

Erledigt. Haben wir einen Kollegen von der Akutdialyse an Bord, der ein schönes Photo von einem Shaldon-Katheter beisteuern kann? --Marvin 22:59, 19. Mär. 2007 (CET)

Bitte entschwurbeln und überprüfen. Kategorie? -- Cecil 10:11, 19. Mär. 2007 (CET)

Theoriefindung? --Marvin 23:03, 19. Mär. 2007 (CET)


Missbrauch von Substanzen

Die Diskussion ist bisher, wie dem Archiv zu entnehmen ist, zu keinem eindeutigen Schluß gekommen. Möglicherweise wäre es ganz sinnvoll, den Faden wieder aufzunehmen und sie zu Ende zu führen. --Thot 13:40, 19. Mär. 2007 (CET)

Frage zu Linklöschung

Hallo, könntet ihr euch die Diskussion zu meiner Löschung eines Links im Artikel Cluster-Kopfschmerz anschauen? Wir (Friedrich K und ich) können uns nicht einigen ob der Link auf die Benutzerseite bzw. ein Link zum externen Wiki CKWissen so mit den Grundregeln der WP vereinbar sind. Gruß, semperor Gibs mir! | pro/contra 14:41, 19. Mär. 2007 (CET)

angeschaut und dort meine Meinung geäußert (m.E. schön gemacht, aber nicht WP-geeignet). Gruß, Jürgen JHeuser 20:26, 19. Mär. 2007 (CET)




Ist zwar "Alternativmedizin", aber vielleicht mag sich ja trotzdem jemand drum kümmern: Eine IP hat sich an die Überarbeitung des Absatzes zu Aschner gemacht und dabei nicht nur die Kategorien rausgekegelt, sondern auch noch als Dublette den Artikel Konstitutionstherapie angelegt. Ist es sinnvoll, dafür 2 Artikel zu haben? Und sollte die inhaltliche Beschreibung vielleicht doch wieder rein? PDD 18:52, 20. Mär. 2007 (CET)

Danke für die Überarbeitung des Artikels Konstitutionstherapie, ich habe noch Probleme mit der Struktur und Formatierung von Wikipedia. Zu deiner Frage: Es ist nicht nur sinnvoll, sondern notwendig, Konstitutionsbehandlung und "Konstitutionstherapie" zu getrennt, da die beiden (wie ich schon angemerkt habe) nichts miteinander zu tun haben. Ich erlaube mir noch eine kritische Anmerkung: "Ist zwar Alternativmedizin" zeugt nicht gerade von Unvoreingenommenheit. Geht es bei Wikipedia um Weltanschauung oder um sachliche Information? Wie kann ich denn eine permanente Benutzerseite einrichten? (Meine IP ändert sich ständig...)
Oweh, ich glaube, hier liegt ein FUNDAMENTALER Irrtum vor: "Unvoreingenommenheit" heisst noch lange nicht, dass hier jeder Sch.... stehen darf und soll. Es ist eher angebracht, meinetwegen die historischen Fakten zu benennen (wenn relevant), aber --gleichzeitig- zu sagen, dass man das locker unter Quacksalberei abhandeln kann (meinetwegen "supportive Imaginationstherapie"). Alles andere würde dem Informationsauftrag zuwiderlaufen. DENN: sowenig die Wikipedia ein Gesundheitsratgeber sein kann und darf, so wenig ist sie Werbeplatform für derartigen Quark. (Und wenn Sie die Güte besäßen, mal den Unterschied zwischen "Therapie" und Behandlung" in allgemein-logischer Form darzulegen, wäre ich Ihnen sehr verbunden) Sorry für die harten Worte, ich gelte allgemein als die Liebenswürdigkeit in Person, aber manchmal hat sogar meine Geduld ein Ende" Oder anders (um die Frage von pdd zu beantworten): wenn es nach -mir- ginge, würde man beide Artikel rückstandslos entsorgen. Das weite Internet wird schon ein Plätzchen dafür finden....<eg>--80.136.131.62 00:20, 21. Mär. 2007 (CET)
Mein Kommentar war ja eigentlich an PDD gerichtet, aber ich werde trotzdem antworten. Zwischen Therapie und Behandlung ist natürlich kein Unterschied. Aber Aschner hat sein umfangreiches medizinisches System nun eimal "Konstitutionstherapie" genannt. Der Name ist historisch also schon belegt. Im übrigen meine ich, daß man sich über das Thema nur ein Urteil erlauben sollte, wenn man es selbständig überprüft und nicht nur ein paar Zeilen darüber gelesen hat.

(Bitte Beiträge unterzeichnen..dat zweite Knöpsche von rechts (falls Sie Javascript zugelassen haben)). Ok..das mit dem Unterschied ist jetzt klar, dennoch absolut keine Begründung für zwei Artikel. Zu Ihrem letzten Satz: auch --das-- ist eine völlig falsche Betrachtungsweise: hier wird prinzipiell für Laien geschrieben, also für Leute, die es eben nicht "beurteilen" können. Deswegen eben die besondere Verantwortung, dass hier kein Quark reinkommt. <eg> --80.136.131.62 00:52, 21. Mär. 2007 (CET)

Heute ist das Pankreaskarzinom in die Löschhölle geraten, da dort der Pankreastumor behandelt würde. Selbiges Lemma ist eine äußerst merkwürdige BKL. Könnten Mediziner das mal entwirren (z.B. das Kerzinom auf den Tumor verschieben und aus der Seite eine BKL Typ zwei erstellen?--Kriddl Diskussion 10:10, 21. Mär. 2007 (CET)

Erstaunlich. Sowohl für einen (Histo)Pathologen als auch für eine Kliniker sind das zwei VÖLLIG unterschiedliche Lemmata (wenn auch realiter die meisten Tumore in diesem Fall nunmal Karzinome sind). Insofern sind zwei Artikel mit Crossreference angezeigt. (Und jetzt soll ich auch noch lernen, was eine BKL Typ2 ist. Ich such' lieber raus, welchem ICD/DSM-Code die Anfrage entspricht..) --80.136.131.62 10:57, 21. Mär. 2007 (CET)
Hey, kein Problem: Hier findest Du Angaben zu einer "BKL Typ 2". Da wird von der Hauptbedeutung eines Wortes auf eventuelle Nebenbedeutungen verwiesen (Beispiel: Weser).--Kriddl Diskussion 11:06, 21. Mär. 2007 (CET)

Es könnte Pankreaskarziom auf Pankreastumor verschoben werden, natürlich auch noch überarbeitet. Dann bleibt aber die Redundanz Endokriner Pankreastumor. Variante 2 wäre eine Verschiebung von Pankreaskarziom auf Exokriner Pankreastumor und den endokrinen Teil rausschmeißen. Was meint ihr? --Uwe G. ¿⇔? 11:12, 21. Mär. 2007 (CET)

Sagen wir's mal so: Ein endokrin aktiver Tumor ist makropathologisch meistens kein Tumor im Sinne von Raumforderung, durchaus jedoch in Bezug auf Funktion. Aber ich denke mal wieder an "den Leser": beides erfordert möglicherweise Pankreaschirurgie, daher ist es sinnvoll(er?), das beieinander zu halten. (..und ob die BKL2 dazu geeignet ist, werd' ich mir mal ankucken. Im Zweifelsfall muss man sich halt was Neues ausdenken, um den Leseransprüchen zu genügen). Just my 2,38 cents --80.136.131.62 11:26, 21. Mär. 2007 (CET)

Habe jetzt beides unter Pankreastumor zusammengeschmissen. Braucht aber noch mehr Bearbeitung. --MBq Disk Bew 17:00, 21. Mär. 2007 (CET)

Das ist wohl wahr. ZUM Beispiel: Was der Abschntt PankreasTX da soll, ist mir, gelinde gesagt, absolut schleierhaft. Die hierbei übliche Ableitung des exokrinen Pankreas in die Blase wird die Maldigestion etc. wohl kaum beheben....<seufz> Wie retten wir das Kind??? Review bringt meistens nicht viel.. --80.136.152.10 17:29, 21. Mär. 2007 (CET)

das leidige Thema Pharmabox

Irgendwie ist mir aufgefallen, das die Pharmabox nur noch bis zur Molmasse angezeigt wird. Ich halte die weiteren Angaben zwar für verzichtbar, aber den bug sehe ich nicht, was mich neugierig macht. Das entsprechende Wikiprojekt zur Vereinigung mit der Chemobox, sehe ich als gescheitert an. Ich erkenne hier keine Konsensbereitschaft, statt weniger Liste wollen einige wohl lieber keinen Fließtext. Also fahren wir halt zweigleisig und sollten untereinander noch mal überlegen, was wir an der Pharmabox ändern können. Ich halte z.B. die Verlinkung des ATC-Codes zur ATC-Datenbank für unsinnig, weil dieser Weblink nur den Code bestätigt, aber keinerlei Infos hat. Vielleicht sollte man auch das ähnliche Arzneistoffe suchen rausnehmen, denn das funktioniert bei einigen zwar ganz gut, bei heterogenen ATC-Gruppen (z.B. A11, ATC-Q ...) kommt dabei aber Unfug raus.--Uwe G. ¿⇔? 10:30, 21. Mär. 2007 (CET)

Link auf die sicherlich kilometerlangen Diskussionen wäre hilfreich <meinJaNur>. IMHO ist das das ewig-leidige Thema (in Abwandlung von Theophrast) "Was macht ein Ding ein Gift?", i.e. wann wird etwas "pharmakon" (in absolut amüsanten Extremitäten zu beobachten bei "medizinischem Sauerstoff" oder noch schlimmer (weil mit patentrechtlichen Konsequenzen) beim "Bananengas").
DAS wird sich -nie- ändern. Aber gibt es denn wirklich soviel Überlappungen, wo beide Boxen gefragt wären?? Auf die Schnelle würden mir vielleicht zwanzig einfallen.... Aber ist es denn wirklich so wichtig, was ein PharmazazieTechniker über einen hochspezifischen PDE-5-Inhibitor weiß? Doch nur dann, wenn er ihn herstellen muss...ansonsten hat er sich an den ordnungsgemäßen Gebrauch zu halten
Vielleicht genereller: ich denke nicht, dass es sinnvoll ist, dass man --alle-- möglichen Kategorisierungssysteme versucht zu integrieren (das kann auch ein BOT). Es geht (so hoffe ich) NUR um das, was der Leser erwartet (wozu ich die Molmasse zB schon nicht mehr zuzählen würde). Also nicht die die "Oma", aber auch nicht der Verfahrenstechniker bei Pfizer Und Nebenbemerkung: wenn kein Konsens erzielt wird, kann es ja auch sein, dass gar kein Problem existiert... --80.136.131.62 11:17, 21. Mär. 2007 (CET)
Das Argument der Chemiker ist, dass jeder Stoff (auch ein Arzneistoff) eine chemische Verbindung ist, wodurch automatisch die Zuständigkeiten geklärt sind (i.e. Chemobox). In der gescheiterten Konsensdiskussion hatte ich eine Abstimmung angeregt, in der fast alle bisher in der Arzneistoffbox angezeigten Werte (DANI, PRC, Metabolisation, Elimination etc.) abgelehnt wurden. Diesen Minimalkonsens habe ich daraufhin versucht, in unserer Arzeistoff-Box widerzuspiegeln, bevor noch ein Chemiker auf die Idee kommt, die Chemoboxlitanei inklusive Gefahrenstoff-Symbole, Dampfdruck etc. in die Arzneistoff-Artikel einzufügen. MfG, DocMario ( D I C I B ) 14:39, 21. Mär. 2007 (CET)
Ach du warst es, wie gesagt ich finde der Inhalt reicht, ich erkenne nur in der Formatvorlage nicht, mit welchem Trick du den Rest ausgeblendet hast. Was ist mit meinen Vorschlägen zur ATC-Verlinkung? --Uwe G. ¿⇔? 16:45, 21. Mär. 2007 (CET)
Die Ergebnisse der "Abstimmung" deckten sich im Wesentlichen mit den Inhalten der Kombibox, die der Arzneistoffbox auch sonst klar überlegen ist. Die Chemiker wiederum beanspruchen nur den Abschnitt zur Chemie, die Pharmakologie sollte vorzugsweise gemeinschaftlich bearbeitet werden, klinische Aspekte von den Medis. Es wurde niemals auch nur ansatzweise anders dargestellt von Chemikerseite. Können bitte endlich diese kleinkindhaften Trotzbehauptungen unterbleiben? Dieses Territorialverhalten war und ist unerträglich. --Doudo 17:00, 21. Mär. 2007 (CET)
Kleine Zwischenfrage: werden Pharmakologen hier als Medis betrachtet oder (wie so häufig) als Subspezies der Pillendreher??? Das Territorialverhalten ist nur dann sinnvoll, wenn es dem gemeinsamen Zweck dient: "Immer an der Leser denken" (ich leg' mir jetzt 'nen Neuen Nick "Markwort" an... sicherlich schon belegt oder indefinite gesperrt Mein Vorschlag: "EASY!"..oder anders: wo GENAU sieht denn jemand Konflikte, bei welcher Substanz? --80.136.152.10 17:18, 21. Mär. 2007 (CET)