Zum Inhalt springen

„Adaptive Coding and Modulation“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Staro1 (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
* [[Adaptive Differential Pulse Code Modulation]]
* [[Adaptive Differential Pulse Code Modulation]]


[[Kategorie:Nachrichtentechnik]]
[[Kategorie:Übertragungstechnik]]

Version vom 16. März 2007, 20:19 Uhr

Adaptive Coding and Modulation (ACM) ist ein Verfahren der Datenübertragung, bei der der Empfänger eine Rückmeldung über die Qualität der empfangenen Daten gibt und darüber die Datenkodierung und Datenmodulation des Datenübertragungskanals anpasst. Beispielsweise wird ACM bei DVB-S2 eingesetzt, wobei der Rückkanal terrestrisch oder über Satellit aufgebaut wird.

Die Verfahren Constant coding and modulation (CCM) und Variable coding and modulation (VCM) erwarten keine bzw. fast keine Rückmeldung vom Empfänger, erreichen dafür nicht die Übertragungsraten von ACM.

Siehe auch