Zum Inhalt springen

Wikipedia:Adminkandidaturen/Nemissimo und Wlado Tschernosemski: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
K Weblinks: Link gelöscht, weil rechtsradikale kroatische Quelle.
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vlada der Chauffeur''' (* vermutlich [[1897]], † [[9. Oktober]] [[1934]] in [[Marseille]]) ist die Bezeichnung für den Attentäter auf den [[Jugoslawien|jugoslawischen]] König [[Alexander I. (Jugoslawien)|Alexander I.]] und den [[Frankreich|französischen]] Außenminister [[Louis Barthou]]. Über seine nach wie vor ungeklärte Identität gibt es zahlreiche Spekulationen.
=== [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Nemissimo|Nemissimo]] ===
<div style="border:1px solid #8888AA;background-color:white;padding:7px;">Das Meinungsbild hat am 19. Februar 2007 um 19:20 Uhr begonnen und endet am '''5. März 2007 um 19:20 Uhr'''.<br />
[http://tools.wikimedia.de/~gunther/stimmberechtigung.php?day=19&mon=02&year=2007&hour=19&min=20 Stimmberechtigung zu dieser Wahl überprüfen]</div>


== Das Attentat auf Alexander I. ==
* [[Benutzer:Nemissimo|Benutzerseite]]
Der [[IMRO]]-Führer [[Ivan Mihailov]] hatte Verbindungen zur kroatischen [[Ustascha]]-Bewegung, die [[Kroatien]] aus dem von [[König]] [[Alexander I. (Jugoslawien)|Alexander I.]] geschaffenen jugoslawischen Königreich lösen wollten. Auf Geheiß des [[Ustascha]]-Anführers [[Ante Pavelić]] sollte Vlada Alexander ermorden. Zu diesem Zweck reiste er in Begleitung von weiteren [[Attentäter]] über die [[Schweiz]] nach Frankreich.


Am [[9. Oktober]] [[1934]] besuchte der König die Hafenstadt [[Marseille]]. Er wurde vom französischen [[Außenminister]] [[Louis Barthou]] empfangen. Beide fuhren in einem Auto-Konvoi in die Innenstadt. Obwohl die französische Polizei vor dem Attentat gewarnt worden war, waren die Sicherheitsvorkehrungen sehr niedrig.
Nemissimo ist seit fast einem Jahr angemeldeter Wikipedianer. In diesem Jahr hat er bald [http://tools.wikimedia.de/~interiot/cgi-bin/count_edits?user=Nemissimo&dbname=dewiki_p 9500] Edits angesammelt. Weit über 5000 davon im Artikelbereich, über 1500 in Artikeldiskussionen und bald 1400 im WP-Namenraum. Ich habe Nemissimo in mittlerwele vielen Diskussionen sehr besonnen und eigentlich immer freundlich kennen gelernt und das ist bei seinem Fachgebiet macnhmal gar nicht so einfach.


Somit konnte es dem am Straßenrand wartenden Attentäter gelingen, das Spalier der Polizei zu durchbrechen, als der Wagen passierte. Mit dem Ruf ''Vive le roi!'' stürmte er auf die Limousine des Königs zu und feuerte sofort mehrere Schüsse in das Wageninnere ab.
Nemissimo arbeitet in der WP nämlich hauptsächlich im Bereich Erotik, Sexualität und Pornografie. Dabei achtet er immer darauf, daß die Themen nicht in die Schmuddelecke abgleiten. So ist er Beispielsweise Hauptautor des exzellenten Artikels [[BDSM]]. Er kümmert sich nicht selten um die Verbesserung schlecht eingestellter Artikel dieses Themenbereiches, sagt aber auch nein zu schlechten Artikeln und unterstützt die Löschung von offenkundigem Mist. Es wäre sehr gut, wenn die Wikipedia gerade in diesem für Vandalismus besonders anfälligen Bereich einen guten Admin hätte. Nemissimo wäre in meinen Augen der ideale Mann dafür.


Der König und der Außenminister starben kurz nach der Tat an ihren zahlreichen Schussverletzungen. Ein General, der ebenfalls im Auto saß, und der Fahrer des Wagens überlebten das Attentat. Der Fahrer konnte den Attentäter an den Haaren festhalten und gegen die Karosserie drücken. Dort wurde Vlada von einem Säbelhieb eines französischen Offiziers schwer verwundet. Aufgeregte Passanten stürzten sich sofort auf den [[Attentäter]] und traktierten ihn mit Fußtritten. Vlada der Chauffeur wurde bewusstlos und starb am Abend des [[9. Oktober]] [[1934]] gegen 22:00 Uhr auf der Polizeiwache von [[Marseille]] an seinen schweren Verletzungen.
Ich kann der geneigten Comunity Nemissimo nur ans Herz legen. Er hat der Kandidatur [[Benutzer_Diskussion:Nemissimo#Admin|hier]] zugestimmt. # -- [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 19:14, 19. Feb. 2007 (CET)


Dadurch dass der Fahrer sofort abbremste und der Wagen genau vor einer [[Kamera]] zum stehen kam, wurde das von Vlada ausgeführte Attentat das erste, welches vollständig gefilmt wurde. Im Kugelhagel der Leibwächter und Polizisten starben auch zwei Frauen und ein Polizist am Straßenrand. Weiterhin wurden 10 Passanten verletzt.
==== Pro Nemissimo ====
# -- [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 19:21, 19. Feb. 2007 (CET)
# [[Benutzer:PDD|&mdash; <sup>PDD</sup> &mdash;]] 19:23, 19. Feb. 2007 (CET)
# --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 19:23, 19. Feb. 2007 (CET)
# --[[Benutzer:Thomas_Goldammer|Thogo]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Thomas_Goldammer|'''(Disk.)''']]</small> 19:23, 19. Feb. 2007 (CET) nur positiv in Erinnerung
# —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&nbsp;<small>([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])</small> 19:25, 19. Feb. 2007 (CET)
# --[[Benutzer:Felix Stember|Felix]] [[Benutzer_Diskussion:Felix Stember|<sup>fragen!</sup>]] 19:27, 19. Feb. 2007 (CET)
# --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 19:28, 19. Feb. 2007 (CET) Immer positiv aufgefallen
#--[[Benutzer:Peating|Peating]] 19:28, 19. Feb. 2007 (CET)
#--[[Benutzer:Forevermore|Forevermore]] 19:32, 19. Feb. 2007 (CET)
#--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] [[Benutzer Diskussion:Kriddl|Diskussion]] 19:33, 19. Feb. 2007 (CET) <small> Ich wünsche Dir auch eine ruhige Kandidatur dazu.</small>
#--[[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] 19:34, 19. Feb. 2007 (CET)
# o.k. - [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 19:37, 19. Feb. 2007 (CET) (obwohl ich bei der [[Diskussion:Ejaculatio praecox]] noch immer auf eine Antwort warte ;O)
# Absolut! --[[Benutzer:Juliana da Costa José|JdCJ]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→ <small>Sprich Dich aus...</small>]] 19:45, 19. Feb. 2007 (CET)
# [[Benutzer:Syrcro|sугсго]][[Benutzer:Syrcro/roter Punkt|.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Syrcro|PEDIA]][[Benutzer:Syrcro/Bewertung|<sup>-/+</sup>]]</small> 19:48, 19. Feb. 2007 (CET)
# --[[Benutzer:SNAFU|SNAFU]] [[Benutzer Diskussion:SNAFU|@@@]] 19:56, 19. Feb. 2007 (CET)
# -- [[Benutzer:Mpohl307|Mathias]] <small>[[Benutzer Diskussion:Mpohl307|bla?]]</small> 20:08, 19. Feb. 2007 (CET)
# [[Benutzer:3ecken1elfer|3ecken1elfer]] 20:09, 19. Feb. 2007 (CET)
# -- [[Benutzer:Azog|Azog, Ork von mäßigem Verstande]] 20:11, 19. Feb. 2007 (CET)
# --[[Benutzer:Sampi|Sampi]] 20:14, 19. Feb. 2007 (CET) <small>Jemand, der sachlich argumentieren kann und noch dazu ein Experte für Tabuthemen ist. Da haben selbsternannte POVige Moralhüter keine Chance.</small>
# is mir recht ;-) --[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 20:23, 19. Feb. 2007 (CET)
# --JanST 20:29, 19. Feb. 2007 (CET)
# --[[Benutzer:Mark Nowiasz|Mark Nowiasz]] 20:35, 19. Feb. 2007 (CET)
# [[Benutzer:Diba|diba]] 20:43, 19. Feb. 2007 (CET)
# --[[Benutzer:Tröte|die Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|...in mein Büro, bitte!]]</small> 21:56, 19. Feb. 2007 (CET)
#--[[Benutzer:Lokalpatriot-Tegel|Lokalpatriot-Tegel]] 21:56, 19. Feb. 2007 (CET)
# --[[Benutzer:Jodo|jodo]] 21:59, 19. Feb. 2007 (CET) <small>siehe [[Benutzer:Sampi]] </small>
# --[[Benutzer:Taxman|Taxman]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Taxman|¿Disk?]]</sup><sub>[[Benutzer:Taxman/Bewertung|¡Rate!]]</sub> 22:00, 19. Feb. 2007 (CET)
# --[[Benutzer:Tönjes|Tönjes]] 22:01, 19. Feb. 2007 (CET)
# --[[Benutzer:Tilla|Τιλλα]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]</small> 22:02, 19. Feb. 2007 (CET)
# --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] 22:46, 19. Feb. 2007 (CET)
# -- [[Benutzer:Chaddy|ChaDDy]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Chaddy|<span style="color:blue">?!</span>]]</sup> [[Benutzer:Chaddy/Bewertung|''<u>+/-</u>'']] 22:46, 19. Feb. 2007 (CET)
# ok -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 22:47, 19. Feb. 2007 (CET)
# pro --[[Benutzer:Pressemappe|Pressemappe]]23:28, 19. Feb. 2007 (CET) <small> Und ja, ich bin jetzt stimmberechtigt, Achates </small>
# --[[Benutzer:Orangenpuppe|Orangenpuppe]] [[Benutzer Diskussion:Orangenpuppe|<small>Disku</small>]] [[Benutzer:Orangenpuppe/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 00:51, 20. Feb. 2007 (CET) <small>Na gut.</small>


In der Jackentaschen des Attentäters fand sich ein tschechischer Pass auf den Namen Peter Kelemen. Die französische Polizei ermittelte jedoch recht schnell, dass es sich dabei um ein gefälschtes Ausweispapier handelte. Da seine Identität ungeklärt blieb, wurde Vlada der Chauffeur bereits am 13. Oktober 1934 in einem mehrfach versiegelten Sarg auf einem Marseiller Friedhof begraben.
==== Contra Nemissimo ====
# [[Benutzer:Franz_Richter|--Franz]]<sup><font color="#999999">[[Benutzer:Franz_Richter/Besucherliste|Gästebuch]]</font></sup> 19:44, 19. Feb. 2007 (CET)


Alexander I. wurde von einer Kugel in den Rücken getroffen, während Louis Barthou von vorn erschossen wurde. Daher wird auch immer wieder spekuliert, ob der König wirklich von Vlada erschossen oder aus Versehen von einem seiner eigenen Leibwächter getroffen wurde.
==== Enthaltungen Nemissimo ====


Um das Attentat ranken sich zahlreiche Mythen. Da Vlada der Chauffeur unter verschiedenen Namen bekannt war, weichen die Schilderungen der Hintergründe der Tat oft ab. So existieren unterschiedliche Ansichten, ob er für die [[Ustascha]] oder für die mazedonische [[IMRO]] arbeitete. Außerdem wird eine Beteiligung [[Deutschland|deutscher]] und [[Italien|italienischer]] Geheimdienste nicht ausgeschlossen.
# --[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 19:40, 19. Feb. 2007 (CET) Mir bislang kaum bekannt - daher Enthaltung.
# --[[Benutzer:Geher|Geher]] 22:39, 19. Feb. 2007 (CET)


== Das Rätsel um seine Identität ==
==== Kommentare Nemissimo ====


Vlada der Chauffeur nahm für seine Aufträge verschiedene Decknamen an. Darüber hinaus ist er durch verschiedene [[Transkription (Schreibung)|Transkriptionen]] unter vielen Namen bekannt geworden:
Für Kommentare siehe bitte [[Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/Nemissimo]].


* Welitschko Kerin-Dimitrof (auch Velièko Kerin, Velicko Dimitrov, Velicko Dimitrov, Dimitrof Vetitchko-Kerin, Welitschko Dimitrof-Wladimirov)
[[Kategorie:Wikipedia:Adminkandidaturen]]
* Vlada Chernozemski (auch Wladimir Georgieff Tschernozemski, Vladimir Gheorghiev Tchernozernsky, Vlada Chernozemsly, Vlado Tchernozernsky, Vlada Chernozamsky)
* Vlada Gheorghieff (auch Vlada Georgiev)
* Rudolph Suk (unter diesem Decknamen reiste er nach Marseille)
* Peter Kelemen
* Stoyanow

Der ermittelnde Kriminalbeamte Alexandre Guibbal will das Rätsel um Vladas Identität geklärt haben. Angeblich handelte es sich um den bulgarischen Auftragsmörder Welitschko Kerin-Dimitrof. Der bulgarische Autor Mitre Stamenow behauptete jedoch nach seinen Recherchen, dass Vlada identisch mit Vlada Chernozemski sei.

Um gegebenenfalls die Identität Vladas später noch ermitteln zu können, wurde er in einem mehrfach versiegeltem Sarg begraben, um sicherstellen zu können, dass der eventuell exhumierte Leichnam auch wirklich der des Attentäters ist.

=== Welitschko Kerin-Dimitrof ===

Welitschko Kerin-Dimitrof (Величко Керин-Димитров) wurde am [[19. Oktober]] [[1897]] in [[Kameniza]], Pirin-Mazedonien in der Republik [[Bulgarien]] geboren.

Er war seit [[1922]] Mitglied der [[Makedonien|makedonischen]] revolutionären Organisation [[IMRO]] (''Innere Mazedonische Revolutionäre Organisation''). Innerhalb der Organisation stieg er zum persönlichen Leibwächter und Chauffeur des IMRO-Führers [[Ivan Mihailov]] auf. Er wurde daher auch als ''Vlada oder Vlado der Chauffeur'' bezeichnet. In Mihailovs Diensten verübte Kerin-Dimitrof mehrere Morde. Nachdem er am [[13. September]] [[1924]] den kommunistischen Abgeordneten Dimo Hadi-Dimov auf offener Straße ermordet hatte, wurde Kerin-Dimitrof am [[7. September]] [[1928]] von einem Gericht in [[Sofia]] in Abwesenheit zum Tode verurteilt. Am [[5. Januar]] [[1932]] wurde er wegen eines weiteren Mordanschlages unter anderem Namen erneut in Abwesenheit zu lebenslanger Haft verurteilt.

== Literatur ==
* Gerhard Feix: ''Das große Ohr von Paris. Fälle der Sûrete''. Verlag Das Neue Berlin, Berlin 1985, S. 277-293
* [[Sven Felix Kellerhoff]]: ''Attentäter. Mit einer Kugel die Welt verändern''. Böhlau Verlag, Köln, 2003, ISBN 3-412-03003-1, S. 179-181

== Weblinks ==
* [http://cimabue.home.mindspring.com/turn1-33.htm Beschreibung der Attentatsplanung (engl.)]
* [http://www.pavelicpapers.com/documents/pavelic/ap0038.html Interview mit IMRO-Führer Mihalov (engl.)]
* [http://www.youtube.com/watch?v=RfxL67Uqp6E Video des Attentats bei YouTube]
* [http://www.kroraina.com/knigi/ms/ms_4.html Foto von Vlada dem Chauffeur aus seinem gefälschten Ausweis]

[[Kategorie:Mann|Vlada der Chauffeur]]
[[Kategorie:Attentäter|Vlada der Chauffeur]]
[[Kategorie:Gestorben 1934|Vlada der Chauffeur]]

{{Personendaten|
NAME=Vlada der Chauffeur
|ALTERNATIVNAMEN=Welitschko Kerin-Dimitrof, Vlada Chernozemski und weitere
|KURZBESCHREIBUNG=politischer Attentäter
|GEBURTSDATUM=vermutlich [[1897]]
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=[[9. Oktober]] [[1934]]
|STERBEORT=[[Marseille]]
}}

[[bg:Владо Черноземски]]
[[en:Vlado Chernozemski]]
[[fi:Vlada Georgieff]]
[[mk:Владо Черноземски]]
[[nl:Vlado Chernozemski]]
[[no:Vlado Chernosemski]]
[[sr:Владо Черноземски]]

Version vom 20. Februar 2007, 02:48 Uhr

Vlada der Chauffeur (* vermutlich 1897, † 9. Oktober 1934 in Marseille) ist die Bezeichnung für den Attentäter auf den jugoslawischen König Alexander I. und den französischen Außenminister Louis Barthou. Über seine nach wie vor ungeklärte Identität gibt es zahlreiche Spekulationen.

Das Attentat auf Alexander I.

Der IMRO-Führer Ivan Mihailov hatte Verbindungen zur kroatischen Ustascha-Bewegung, die Kroatien aus dem von König Alexander I. geschaffenen jugoslawischen Königreich lösen wollten. Auf Geheiß des Ustascha-Anführers Ante Pavelić sollte Vlada Alexander ermorden. Zu diesem Zweck reiste er in Begleitung von weiteren Attentäter über die Schweiz nach Frankreich.

Am 9. Oktober 1934 besuchte der König die Hafenstadt Marseille. Er wurde vom französischen Außenminister Louis Barthou empfangen. Beide fuhren in einem Auto-Konvoi in die Innenstadt. Obwohl die französische Polizei vor dem Attentat gewarnt worden war, waren die Sicherheitsvorkehrungen sehr niedrig.

Somit konnte es dem am Straßenrand wartenden Attentäter gelingen, das Spalier der Polizei zu durchbrechen, als der Wagen passierte. Mit dem Ruf Vive le roi! stürmte er auf die Limousine des Königs zu und feuerte sofort mehrere Schüsse in das Wageninnere ab.

Der König und der Außenminister starben kurz nach der Tat an ihren zahlreichen Schussverletzungen. Ein General, der ebenfalls im Auto saß, und der Fahrer des Wagens überlebten das Attentat. Der Fahrer konnte den Attentäter an den Haaren festhalten und gegen die Karosserie drücken. Dort wurde Vlada von einem Säbelhieb eines französischen Offiziers schwer verwundet. Aufgeregte Passanten stürzten sich sofort auf den Attentäter und traktierten ihn mit Fußtritten. Vlada der Chauffeur wurde bewusstlos und starb am Abend des 9. Oktober 1934 gegen 22:00 Uhr auf der Polizeiwache von Marseille an seinen schweren Verletzungen.

Dadurch dass der Fahrer sofort abbremste und der Wagen genau vor einer Kamera zum stehen kam, wurde das von Vlada ausgeführte Attentat das erste, welches vollständig gefilmt wurde. Im Kugelhagel der Leibwächter und Polizisten starben auch zwei Frauen und ein Polizist am Straßenrand. Weiterhin wurden 10 Passanten verletzt.

In der Jackentaschen des Attentäters fand sich ein tschechischer Pass auf den Namen Peter Kelemen. Die französische Polizei ermittelte jedoch recht schnell, dass es sich dabei um ein gefälschtes Ausweispapier handelte. Da seine Identität ungeklärt blieb, wurde Vlada der Chauffeur bereits am 13. Oktober 1934 in einem mehrfach versiegelten Sarg auf einem Marseiller Friedhof begraben.

Alexander I. wurde von einer Kugel in den Rücken getroffen, während Louis Barthou von vorn erschossen wurde. Daher wird auch immer wieder spekuliert, ob der König wirklich von Vlada erschossen oder aus Versehen von einem seiner eigenen Leibwächter getroffen wurde.

Um das Attentat ranken sich zahlreiche Mythen. Da Vlada der Chauffeur unter verschiedenen Namen bekannt war, weichen die Schilderungen der Hintergründe der Tat oft ab. So existieren unterschiedliche Ansichten, ob er für die Ustascha oder für die mazedonische IMRO arbeitete. Außerdem wird eine Beteiligung deutscher und italienischer Geheimdienste nicht ausgeschlossen.

Das Rätsel um seine Identität

Vlada der Chauffeur nahm für seine Aufträge verschiedene Decknamen an. Darüber hinaus ist er durch verschiedene Transkriptionen unter vielen Namen bekannt geworden:

  • Welitschko Kerin-Dimitrof (auch Velièko Kerin, Velicko Dimitrov, Velicko Dimitrov, Dimitrof Vetitchko-Kerin, Welitschko Dimitrof-Wladimirov)
  • Vlada Chernozemski (auch Wladimir Georgieff Tschernozemski, Vladimir Gheorghiev Tchernozernsky, Vlada Chernozemsly, Vlado Tchernozernsky, Vlada Chernozamsky)
  • Vlada Gheorghieff (auch Vlada Georgiev)
  • Rudolph Suk (unter diesem Decknamen reiste er nach Marseille)
  • Peter Kelemen
  • Stoyanow

Der ermittelnde Kriminalbeamte Alexandre Guibbal will das Rätsel um Vladas Identität geklärt haben. Angeblich handelte es sich um den bulgarischen Auftragsmörder Welitschko Kerin-Dimitrof. Der bulgarische Autor Mitre Stamenow behauptete jedoch nach seinen Recherchen, dass Vlada identisch mit Vlada Chernozemski sei.

Um gegebenenfalls die Identität Vladas später noch ermitteln zu können, wurde er in einem mehrfach versiegeltem Sarg begraben, um sicherstellen zu können, dass der eventuell exhumierte Leichnam auch wirklich der des Attentäters ist.

Welitschko Kerin-Dimitrof

Welitschko Kerin-Dimitrof (Величко Керин-Димитров) wurde am 19. Oktober 1897 in Kameniza, Pirin-Mazedonien in der Republik Bulgarien geboren.

Er war seit 1922 Mitglied der makedonischen revolutionären Organisation IMRO (Innere Mazedonische Revolutionäre Organisation). Innerhalb der Organisation stieg er zum persönlichen Leibwächter und Chauffeur des IMRO-Führers Ivan Mihailov auf. Er wurde daher auch als Vlada oder Vlado der Chauffeur bezeichnet. In Mihailovs Diensten verübte Kerin-Dimitrof mehrere Morde. Nachdem er am 13. September 1924 den kommunistischen Abgeordneten Dimo Hadi-Dimov auf offener Straße ermordet hatte, wurde Kerin-Dimitrof am 7. September 1928 von einem Gericht in Sofia in Abwesenheit zum Tode verurteilt. Am 5. Januar 1932 wurde er wegen eines weiteren Mordanschlages unter anderem Namen erneut in Abwesenheit zu lebenslanger Haft verurteilt.

Literatur

  • Gerhard Feix: Das große Ohr von Paris. Fälle der Sûrete. Verlag Das Neue Berlin, Berlin 1985, S. 277-293
  • Sven Felix Kellerhoff: Attentäter. Mit einer Kugel die Welt verändern. Böhlau Verlag, Köln, 2003, ISBN 3-412-03003-1, S. 179-181