Zum Inhalt springen

„Debugging“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Weblinks: Mehr Links dazugetan
Siehe auch: Stichwort Delta Debugging
Zeile 25: Zeile 25:


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

*[[Delta Debugging]]


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 19. Februar 2007, 12:14 Uhr

Als Fehlerbereinigung wird in der Informatik das Auffinden, Diagnostizieren und Eliminieren von Fehlern in Hardware und Software bezeichnet.

Ein Werkzeug zur Fehlerbereinigung von Software wird auch als Debugger (von engl. bug) bezeichnet. Bei der Fehlersuche mit einem Debugger spricht man auch von "debuggen". Der Debugger ermöglicht in der Regel eine Ablaufverfolgung des zu untersuchenden Programmes in einzelnen Schritten oder zwischen definierten Haltepunkten (Breakpoints). Ein Debugger ist oft Bestandteil einer Programm-Entwicklungsumgebung.

Die Bezeichnung Bug für "Programmierfehler" wurde ursprünglich von der Computerpionierin Grace Hopper geprägt. Heute wird mit Bug ein Fehler in einem Computerprogramm bezeichnet.


Zur Fehlersuche verwendete Werkzeuge

Siehe auch

Literatur

Quellen


  • CiteSeer - Referenzsuche nach Stichwort 'Debugging'
  • www.debugging-guide.com - Verzeichnis von Werkzeugen, Büchern, Forschungsarbeiten und Weblinks zum Thema Debugging
  • Why Programs Fail - Webseite zum Buch Why Programs Fails von A. Zeller, mit Programmbeispielen und Lehrmaterial (600 Folien!)