„Gridlock'd“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Film|DT=Gridlock'd – Voll drauf!|OT=Gridlock'd|PL=USA|PJ=[[ |
{{Infobox Film|DT=Gridlock'd – Voll drauf!|OT=Gridlock'd|PL=USA|PJ=[[1996]]|LEN=91|OS=[[Englische Sprache|englisch]]|AF=16 |
||
|REG=[[Vondie Curtis-Hall]] |
|REG=[[Vondie Curtis-Hall]] |
||
|DRB= [[Vondie Curtis-Hall]] |
|DRB= [[Vondie Curtis-Hall]] |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
}} |
}} |
||
'''Gridlock'd''' aus dem Jahre [[1996]] ist das Film-Debut des amerikanischen Schauspielers und Regiseurs [[Vondie Curtis-Hall]]. Er handelt von den Junkies Stretch und Spoon und ist der letzte Film von [[Tupac Shakur]], der nach Abschluss der Dreharbeiten erschossen wurde. |
|||
'''Gridlock'd''' ist wohl der erste Film in der Kinogeschichte, der den aberwitzigen Behördenlauf von zwei Junkies, die von den Drogen runter kommen wollen, ins Zentrum stellt. Nicht nur der Regisseur Vondie Curtis Hall (der Polizist aus "Romeo und Julia") kommt aus der ehemaligen Junkieszene, einer der beiden Hauptdarsteller, der Rapper Tupac Shakur, wurde in einem mysteriösen Straßenkampf Tage später nach den Dreharbeiten erschossen. Gridlock'd - der Slangausdruck: "Wenn nichts mehr geht" erreicht in der gleichermaßen sensiblen als auch skurrilen Inszenesetzung von Junkies sein Publikum. Dieser Autorenfilm ist die amerikanische humanistische Interpretation des "Trainspotting-Zeitalters". |
|||
== Handlung== |
|||
Stretch ([[Tim Roth]]) und Spoon ([[Tupac Shakur]]) sind drogenabhängig. Als am Silvesterabend die Leadsängerin ihrer Band, Cookie ([[Thandie Newton]]), nach einer Überdosis Heroin nicht mehr aufwacht, bringen die beiden sie ins Krankenhaus, wo sich Stretch und Spoon mit allerlei bürokratischen Hindernissen herumschlagen müssen. |
|||
⚫ | |||
== Anmerkungen == |
|||
* Regiseur Vondie Curtis-Hall schrieb auch das Drehbuch für den Film |
|||
* Gridlock'd steht als Slangausdruck für: "Wenn nichts mehr geht" |
|||
{{Überarbeiten}} oder löschen? --[[Benutzer:Tohma|Tohma]] 06:52, 27. Okt. 2006 (CEST) |
|||
⚫ |
Version vom 5. Februar 2007, 00:24 Uhr
Film | |
Titel | Gridlock'd – Voll drauf! |
---|---|
Originaltitel | Gridlock'd |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | englisch |
Erscheinungsjahre | 1996 |
Länge | 91 Minuten |
Stab | |
Regie | Vondie Curtis-Hall |
Drehbuch | Vondie Curtis-Hall |
Produktion | Michael Bennett |
Musik | Steward Copeland |
Kamera | Bill Pope |
Schnitt | Christopher Koefoed |
Besetzung | |
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Gridlock'd aus dem Jahre 1996 ist das Film-Debut des amerikanischen Schauspielers und Regiseurs Vondie Curtis-Hall. Er handelt von den Junkies Stretch und Spoon und ist der letzte Film von Tupac Shakur, der nach Abschluss der Dreharbeiten erschossen wurde.
Handlung
Stretch (Tim Roth) und Spoon (Tupac Shakur) sind drogenabhängig. Als am Silvesterabend die Leadsängerin ihrer Band, Cookie (Thandie Newton), nach einer Überdosis Heroin nicht mehr aufwacht, bringen die beiden sie ins Krankenhaus, wo sich Stretch und Spoon mit allerlei bürokratischen Hindernissen herumschlagen müssen.
Anmerkungen
- Regiseur Vondie Curtis-Hall schrieb auch das Drehbuch für den Film
- Gridlock'd steht als Slangausdruck für: "Wenn nichts mehr geht"