„Gridlock'd“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Film|DT=Gridlock'd – Voll drauf!|OT=Gridlock'd|PL=USA|PJ=[[1997]]|LEN=91|OS=[[Englische Sprache|englisch]]|AF=16 |
|||
|REG=[[Vondie Curtis-Hall]] |
|||
|DRB= [[Vondie Curtis-Hall]] |
|||
|PRO=[[Michael Bennett]] |
|||
|MUSIK=[[Steward Copeland]] |
|||
|KAMERA=[[Bill Pope]] |
|||
|SCHNITT=[[Christopher Koefoed]] |
|||
|DS= * [[Tupac Shakur]]: Ezekiel 'Spoon' Whitmore |
|||
* [[Tim Roth]]: Alexander 'Stretch' Rawland |
|||
* [[Thandie Newton]]: Barbara 'Cookie' Cook |
|||
* [[Charles Fleischer]]: Mr. Woodson |
|||
* [[Lucy Liu]]: Cee-Cee (Lucy Alexis Liu) |
|||
}} |
|||
'''Gridlock'd''' ist wohl der erste Film in der Kinogeschichte, der den aberwitzigen Behördenlauf von zwei Junkies, die von den Drogen runter kommen wollen, ins Zentrum stellt. Nicht nur der Regisseur Vondie Curtis Hall (der Polizist aus "Romeo und Julia") kommt aus der ehemaligen Junkieszene, einer der beiden Hauptdarsteller, der Rapper Tupac Shakur, wurde in einem mysteriösen Straßenkampf Tage später nach den Dreharbeiten erschossen. Gridlock'd - der Slangausdruck: "Wenn nichts mehr geht" erreicht in der gleichermaßen sensiblen als auch skurrilen Inszenesetzung von Junkies sein Publikum. Dieser Autorenfilm ist die amerikanische humanistische Interpretation des "Trainspotting-Zeitalters". |
'''Gridlock'd''' ist wohl der erste Film in der Kinogeschichte, der den aberwitzigen Behördenlauf von zwei Junkies, die von den Drogen runter kommen wollen, ins Zentrum stellt. Nicht nur der Regisseur Vondie Curtis Hall (der Polizist aus "Romeo und Julia") kommt aus der ehemaligen Junkieszene, einer der beiden Hauptdarsteller, der Rapper Tupac Shakur, wurde in einem mysteriösen Straßenkampf Tage später nach den Dreharbeiten erschossen. Gridlock'd - der Slangausdruck: "Wenn nichts mehr geht" erreicht in der gleichermaßen sensiblen als auch skurrilen Inszenesetzung von Junkies sein Publikum. Dieser Autorenfilm ist die amerikanische humanistische Interpretation des "Trainspotting-Zeitalters". |
||
Version vom 4. Februar 2007, 23:56 Uhr
Film | |
Titel | Gridlock'd – Voll drauf! |
---|---|
Originaltitel | Gridlock'd |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | englisch |
Erscheinungsjahre | 1997 |
Länge | 91 Minuten |
Stab | |
Regie | Vondie Curtis-Hall |
Drehbuch | Vondie Curtis-Hall |
Produktion | Michael Bennett |
Musik | Steward Copeland |
Kamera | Bill Pope |
Schnitt | Christopher Koefoed |
Besetzung | |
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Gridlock'd ist wohl der erste Film in der Kinogeschichte, der den aberwitzigen Behördenlauf von zwei Junkies, die von den Drogen runter kommen wollen, ins Zentrum stellt. Nicht nur der Regisseur Vondie Curtis Hall (der Polizist aus "Romeo und Julia") kommt aus der ehemaligen Junkieszene, einer der beiden Hauptdarsteller, der Rapper Tupac Shakur, wurde in einem mysteriösen Straßenkampf Tage später nach den Dreharbeiten erschossen. Gridlock'd - der Slangausdruck: "Wenn nichts mehr geht" erreicht in der gleichermaßen sensiblen als auch skurrilen Inszenesetzung von Junkies sein Publikum. Dieser Autorenfilm ist die amerikanische humanistische Interpretation des "Trainspotting-Zeitalters".
oder löschen? --Tohma 06:52, 27. Okt. 2006 (CEST)