Zum Inhalt springen

Geschichte der Eisenbahn in Nordamerika und 1500: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Geos (Diskussion | Beiträge)
K Änderungen von 84.174.222.11 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Geos wiederhergestellt
 
K Bot: Ergänze: mr:ई.स. १५००
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Artikel Jahr}}
{{Dieser Artikel|behandelt die '''Geschichte der Eisenbahn in Nordamerika'''. Für eine allgemeine Übersicht über die Eisenbahngeschichte sei auf den Artikel [[Geschichte der Eisenbahn]] verwiesen. Für eine detaillierte Übersicht wird auf die Artikel der einzelnen Eisenbahngesellschaften verwiesen.}}


== [[:Kategorie:1500|Ereignisse]] ==
== Vorbemerkung ==
Die Geschichte der Eisenbahnen in den [[USA]], [[Kanada]] und [[Mexiko]] sind eng miteinander verknüpft. So wurden Strecken in [[Kanada]] und [[Mexiko]] von US-Eisenbahnen gebaut bzw. Bahnen aus [[Mexiko]] und [[Kanada]] haben Anteile an US-Eisenbahnen oder betreiben Strecken in den [[USA]]. Diese Verknüpfungen werden seit der Bildung der [[NAFTA]] 1994 noch verstärkt.


=== Politik und Weltgeschehen ===
== Vereinigte Staaten von Amerika ==
* [[5. Januar]]: Herzog [[Ludovico Sforza]] erobert [[Mailand]], seinen früheren Besitz, mit Schweizer Hilfe zurück.
* [[26. Januar]]: [[Vicente Yáñez Pinzón]] setzt als erster Spanier im heutigen [[Pernambuco]] seinen Fuß auf den Boden [[Brasilien#Die Kolonialzeit|Brasiliens]].
* [[17. Februar]]: In der [[Schlacht bei Hemmingstedt]] schlagen Dithmarscher Bauern unter Führung von [[Wulf Isebrand]] das dänische Heer
* [[11. März]]: Der böhmische Landtag verabschiedet die [[Vladislavsche Landesordnung]], die als erste geschriebene Verfassung Böhmens gilt.
* [[10. April]]: Der [[Reichstag zu Augsburg]] wird eröffnet. Die Beratungen führen zur Herausgabe einer [[Reichsexekutionsordnung]] , zur Vollstreckung der Urteile des [[Reichskammergericht]]s und der Einteilung des Reiches in sechs [[Reichskreis]]e. Das "[[Reichsregiment]]" wird eingeführt.
* [[10. April]]: [[Frankreich]] nimmt [[Ludovico Sforza]], den [[Herzog]] von [[Mailand]], in Gefangenschaft.
* [[22. April]]: [[Pedro Álvares Cabral]] erreicht mit seiner Expedition als vermutlich erster Europäer die Küste des heutigen [[Brasilien]].
* [[10. August]]: Der portugiesische Seefahrer [[Diogo Dias]] sichtet als erster Europäer [[Madagaskar#Geschichte|Madagaskar]] und nennt die Insel ''São Lorenço''.
* [[11. November]]: Im [[Vertrag von Granada]] einigen sich Frankreichs König [[Ludwig XII. (Frankreich)|Ludwig XII.]] und Spaniens König [[Ferdinand II. (Aragón)|Ferdinand der Katholische]] das [[Königreich Neapel]] zu erobern und teilen das Land gleich unter sich auf.
* [[25. November]]: [[Christoph Kolumbus]] dritte Reise endet mit seinem Abtransport in Ketten nach [[Geschichte Spaniens|Spanien]]. [[Francisco de Bobadilla]], sein Nachfolger als Gouverneur, hat ihn in [[Santo Domingo]] unter Missmanagementvorwürfen verhaften lassen.


=== 1827- 1860 Die Anfänge ===
=== Kultur ===
[[Bild:Basler_Muenster_historisch.jpg|thumb|100px|[[Lithografie]] des Basler Münsters]]
* [[23. Juli]]: Fertigstellung des [[Basler Münster]]s
* [[Genremalerei]] entsteht
* [[Schwabacher]] Schrift wird erfunden


== [[:Kategorie:Geboren 1500|Geboren]] ==
Bis zum Aufkommen der Eisenbahnen waren wie in Europa Straßen und Flüsse die wichtigsten Transportwege. Die erste Eisenbahnstrecke in den USA wurde 1826 in [[Quincy (Massachusetts)]] eröffnet. Ihre Aufgabe war es, Granit aus Steinbrüchen zur Verschiffung an den Neponset River zu befördern. Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts begann man durch den Bau von Kanälen das Transportsystem zu verbessern. So wurde durch den Bau des [[Erie Canal]] zwischen [[Buffalo]] und [[Albany (New York)|Albany]] eine Verbindung zwischen [[New York City]] und den [[Große Seen|Großen Seen]] geschaffen. Aufgrund der geografischen Gegebenheiten war es jedoch nicht möglich, dass überall hin Kanäle gebaut werden konnten. So verhinderten die [[Appalachen]] den Bau eines Wasserweges von [[Baltimore]] nach Westen. Am [[28. Februar]] [[1827]] wurde deshalb als erste amerikanische Eisenbahngesellschaft die [[Baltimore and Ohio Railroad]] gegründet, die eine Eisenbahnstrecke bis zum [[Ohio]] errichten sollte. Es war von Beginn an vorgesehen, einen planmäßigen Güter- und Personenverkehr anzubieten.
* [[7. Februar]]: [[João de Castro]], portugiesischer Feldherr und Seefahrer († [[1560]])
* [[24. Februar]]: [[Karl V. (HRR)|Karl V.]], Kaiser des Heiligen Römischen Reichs († [[1558]])
* [[3. März]]: [[Reginald Pole]], Erzbischof von Canterbury († [[1558]])
* [[12. April]]: [[Joachim Camerarius d. Ä.]], deutscher Humanist, Universalgelehrter und Dichter († [[1574]])
* [[23. April]]: [[Alexander Alesius]], Theologe und Reformator († [[1565]])
* [[17. Mai]]: [[Federico II. Gonzaga]], Herzog von Mantua († [[1540]])
* [[5. Juli]]: [[Paris Bordone]], italienischer Maler († [[1571]])
* [[1. August]]: [[Johannes Rivius]], deutscher Pädagoge und Theologe († [[1553]])
* [[5. September]]: [[Maria von Jever]], die letzte Regentin der Herrschaft Jever aus dem Häuptlingsgeschlecht der Wiemkens († [[1575]])
* [[3. November]]: [[Benvenuto Cellini]], italienischer Bildhauer und Goldschmied († [[1571]])


* [[Pedro de Valdivia]], spanischer Konquisitator
Ähnlich wie auf dem europäischen Kontinent, beherrschten zunächst auch hier die Engländer mit ihrer langjährigen Erfahrung den Markt. So wurden in den Anfangsjahren 114 englische Lokomotiven in die USA exportiert. Als die erste in den [[USA]] betriebene Lokomotive gilt die 1828 in [[England]] gebauten "[http://en.wikipedia.org/wiki/Stourbridge_Lion Stourbridge Lion]", die ihre erste Fahrt auf amerikanischem Boden am 8. August 1829 durchführte. Mit ihr wurden zwei weitere Maschinen des gleichen Fabrikanten Foster, Rastrick and Company sowie bereits zwei Monate früher die "[[Pride of Newcastle]]" aus [[Robert Stephenson]]s Werkstatt sämtlich für die Delaware & Hudson Canal Company geliefert.
* [[Ditmar Koel]] Kapitän, erfolgreicher Seeräuberjäger und von 1548 bis 1563 Bürgermeister von Hamburg († [[1563]])


== [[:Kategorie:Gestorben 1500|Gestorben]] ==
Als die ersten und beide im Jahr 1830 ausschließlich in den [[USA]] gefertigten Dampflokomotiven gelten die in New York gebaute "[http://en.wikipedia.org/wiki/Best_Friend_of_Charleston The Best Friend of Charleston]" und die von [[Peter Cooper]]s "Canton Eisenwerk" bei Baltimore gebaute [[Tom Thumb]].
[[Bild:Bartolomeu Diaz.jpg|thumb|75px|left|1500: Batolomeu Diaz]]
* [[29. Mai]] [[Bartolomeu Diaz]], portugiesischer Seefahrer und Entdecker (* um [[1450]])
* [[12. September]]: [[Albrecht III. (Sachsen)]], Herzog von Sachsen und Begründer der albertinischen, später königlich sächsischen Linie (* [[1443]])
* [[21. Oktober]]: [[Go-Tsuchimikado]], 103. Kaiser Japans (* [[1442]])


[[af:1500]]
Am [[24. Mai]] [[1830]] eröffnete die [[Baltimore and Ohio Railroad|Baltimore & Ohio Railroad]] zwischen [[Baltimore]] und [[Ellicott City|Ellicott's Mills]] mit der ''Tom Thumb'' den Betrieb. Erwartungsgemäß gewann sie das im selben Jahr stattfindende Rennen mit einem Pferdegespann. Ein Jahr später, am [[15. Januar]] [[1831]], nahm die [[South Carolina Railroad]] mit der "The Best Friend of Charleston" den Betrieb auf. Dass sie bereits im [[Juni 1831]], wie zuvor schon viele der ersten Maschinen in England, bei einem [[Kesselzerknall]] zerstört wurde, bleibt eine Fußnote der Geschichte.
[[am:1500 እ.ኤ.አ.]]

[[an:1500]]
[[Bild:Railroad1860.png|thumb|right|"Eroberung" des Westens (um 1860)]]
[[ar:1500]]

[[ast:1500]]
1831 gründete [[Matthias William Baldwin]] in [[Philadelphia]] die [[Baldwin Locomotive Works]], die sich bis [[1945]] zum weltweit größten [[Dampflokomotive]]n-[[Hersteller]] entwickelten.
[[az:1500]]

[[be:1500]]
In den folgenden Jahren entstanden Eisenbahngesellschaften in allen Staaten an der Ostküste um vor allem den Westen zu erschließen.
[[bg:1500]]
Ende der [[1850]]-er bestand dann bereits ein grobes Netz von kleinen und größeren Eisenbahngesellschaften mit einer Gesamtlänge von 30.000 Meilen welches die Atlantikküste mit dem [[Mississippi River]] und den [[Große Seen|Großen Seen]] verband.
[[bn:১৫০০]]

[[bpy:মারি ১৫০০]]
=== 1860 - 1880 Erschließung des Westens ===
[[br:1500]]

[[bs:1500]]
Ein erster Einschnitt und Unterbrechung im Ausbau des Eisenbahnsystem bedeutete der [[Sezessionskrieg|Amerikanische Bürgerkrieg]]. Durch die verschiedenen militärischen Operationen wurden viele Eisenbahnanlagen zerstört. Aber auch beim Transport von Truppen hatten die Eisenbahnen eine große Bedeutung.
[[ca:1500]]
Noch während des Krieges, am [[1. Juli]] [[1862]] wurde durch Präsident [[Abraham Lincoln|Lincoln]] die Genehmigung zum Bau einer Eisenbahn nach [[Kalifornien]] erteilt. Denn Kalifornien war 1850 Bundesstaat geworden und sollte nun mit dem Rest der USA verbunden werden. Es standen verschiedene untersuchte Routen zur Auswahl: eine nördliche Route von [[St. Paul]] zum [[Columbia River]], eine zentrale Route über [[Omaha]], [[Salt Lake City]] nach [[San Francisco]], eine Route von [[Kansas]] durch das südliche [[Colorado]], durch [[Nevada]] und über die [[Sierra Nevada]], eine Route von [[Fort Smith (Arkansas)|Fort Smith]], [[Arkansas]] nach [[Los Angeles]], sowie die südlichste Route durch [[Texas]] über [[El Paso (Texas)|El Paso]] nach Los Angeles.
[[co:1500]]

[[cs:1500]]
Während des Krieges waren kaum Bauarbeiten für die transkontinentale Strecke möglich. Mit ernsthaften Baumaßnahmen wurde dann [[1865]] begonnen. Der Bau begann in Omaha durch die [[Union Pacific Railroad]] und in [[Sacramento (Kalifornien)|Sacramento]] durch die [[Central Pacific Railroad]].
[[cv:1500]]
Der Staat unterstützte den Bau dadurch, dass er für jedes verlegte Streckenstück einen entsprechenden Zuschuss gewährte und außerdem den Bahngesellschaften Land entlang der Bahnlinie schenkte. Aufgrund dieser Regelung waren die Gesellschaften bestrebt so schnell und so viel wie möglich Streckengleise zu verlegen. So kam es zu Beginn des Jahres [[1869]] dazu dass die beiden Gesellschaften nahezu parallele Gleise bauten, die einen von Ost nach West und die anderen von West nach Ost. Schließlich wurde sich darauf geeinigt, die beiden Strecken in den Hügeln am [[Großer Salzsee|Großen Salzsee]] in [[Utah]] zu verbinden. Am [[10. Mai]] [[1869]] wurde die Verbindung mit einem symbolischen goldenen Gleisnagel gefeiert. Der Ort der Feier ist heute als [[Golden Spike National Historic Site]] ausgewiesen. Eine Reise mit der Bahn zwischen New York und Sacramento dauerte rund siebeneinhalb Tage.
[[cy:1500]]

[[da:1500]]
Weitere transkontinentale Verbindungen entstanden dann Anfang der 1880er Jahre: [[1881]] stellten die „[[Atchison, Topeka and Santa Fe Railway|Santa Fe]]" und die [[Southern Pacific Railroad]] eine Verbindung von Kansas nach Los Angeles her. [[1883]] konnte die Santa Fe auf eigenen Gleisen Los Angeles erreichen, die Southern Pacific stellte eine Verbindung von Los Angeles bis New Orleans her und die [[Northern Pacific Railway]] verband [[Duluth (Minnesota)|Duluth]] mit [[Portland (Oregon)|Portland]].
[[el:1500]]
Neben den transkontinentalen Verbindungen wurden aber auch das gesamte System erweitert. Insbesondere der kriegsgeschädigte Süden wurde wieder aufgebaut und der mittlere Westen wurde durch die Eisenbahn erschlossen. Vielfach wurden viele Orte von 2 und mehr Eisenbahnen angeschlossen, um einen Wettbewerb zu erreichen. Schnelligkeit und Billigkeit beim Bahnbau sowie Einfachheit des Betriebs waren Hauptbedingungen bei denjenigen Bahnen, welche sich ihren Verkehr selbst schaffen sollten. Wegen des Überflusses an Bauhölzern wurden überall Holzkonstruktion angewandt; es wurden flache, leichte Schienen auf Gerüste von Lang- und Querschwellen aufgenagelt; auf diese Weise entstand das amerikanische Oberbausystem.
[[en:1500]]

[[eo:1500]]
=== Frühe und bedeutende technische Innovationen ===
[[es:1500]]

[[et:1500]]
Um [[1868]] entwickelte [[George Westinghouse]] die [[Druckluftbremse]], für deren Produktion er [[1869]] die WABCO - Westinghouse Air Brake Company - gründete und sich sein System [[1872]] patentieren ließ. Die Druckluftbremse wurde in der Folge das nicht nur in den USA, sondern auch weltweit verbreitetste Bremssystem bei [[Bahn (Verkehr)|Bahnfahrzeugen]].
[[eu:1500]]

[[fi:1500]]
[[1873]] ließ sich der Frachtkontor-Sekretär [[Eli Janney]] die nach ihm benannte selbsttätige [[Kupplung (Bahn)|Wagen-Kupplung]] patentieren. Die [[Janney-Kupplung]] fand außer in den USA in ganz [[Nordamerika]] und [[Mexiko]] sowie in [[Australien]], [[Südafrika]] und der [[VR China]] Anwendung.
[[fr:1500]]

[[ga:1500]]
[[1893]] wurden die Druckluftbremse und die Janney-Kupplung mit dem „Safety Appliance Act“ in den USA als Pflichtausrüstung für Bahnen vorgeschrieben. Dies führte danach zu einer rapiden Verminderung der Unfälle mit Bahnfahrzeugen.
[[gd:1500]]
Auch außerhalb der [[USA]] bewirkte die Übernahme von Druckluftbremse und automatischer Kupplung eine Steigerung von Effizienz und Sicherheit des Bahnbetriebs.
[[gl:1500]]

[[he:1500]]
=== 1880 - 1950 Wettbewerb und Regulierung ===
[[hr:1500]]

[[ht:1500 (almanak jilyen)]]
Mit dem Ausbau der Eisenbahnstrecken stieg der Einfluss der Eisenbahnen und der Eisenbahnunternehmen stark an. Der Wettbewerb wurde von den Eigentümern der großen Eisenbahngesellschaften wie [[E. H. Harriman]] ([[Illinois Central Railroad|IC]], [[Union Pacific Railroad|UP]]), [[James J. Hill]] ([[Northern Pacific Railway|NP]], [[Great Northern Railway (USA)|GN]]) und [[Cornelius Vanderbilt]] ([[New York Central Railroad|NYC]]) bestimmt. Die Eisenbahnmagnaten versuchten, ihren jeweiligen Konkurrenten mit allen Mitteln auszustechen. Man kaufte Verbindungs- und Konkurrenzstrecken oder baute Linien, um den Gegner entsprechende Möglichkeiten zur Erweiterung zu erschweren. Der Traum vieler Unternehmer war die Schaffung einer transkontinentalen Eisenbahngesellschaft, dieser wurde jedoch nie verwirklicht.
[[hu:1500]]
Da manche Gesellschaften in bestimmten Regionen des mittleren Westens über das Transportmonopol verfügten, nutzten sie dieses weidlich aus. Sie bestimmten die Tarife bzw. gewährten nur ausgewählten Verladern Rabatte. Dies rief die Politik auf den Plan. Schließlich wurde [[1887]] die [[Interstate Commerce Commission]] (ICC) als Regulierungsbehörde ins Leben gerufen. Durch die ICC wurde mehr oder weniger festgelegt, zu welchen Preisen die Gesellschaften zu transportieren hatten oder welche Strecken in welchem Umfang zu befahren waren.
[[hy:1500]]
[[1916]] erreicht das Streckennetz mit 254.000 [[Meile]]n seine größte Ausdehnung.
[[id:1500]]
1917 traten die [[USA]] in den ersten Weltkrieg ein. Um den Betrieb der Eisenbahn zu koordinieren wurden am [[26. Dezember]] [[1917]] alle US-Eisenbahngesellschaften der [[United States Railroad Administration]] (USRA) unterstellt. Die Kontrolle der USRA endete am [[1. März]] [[1920]].
[[io:1500]]

[[is:1500]]
Wegen der Vielzahl von Bahngesellschaften wurde die ICC vom Kongress aufgefordert, einen Plan zur Zusammenfassung der Gesellschaften vorzulegen. Als Ergebnis wurde [[1929]] vorgeschlagen, 19 neue Gesellschaften zu bilden.
[[it:1500]]
Der Plan wurde nie ausgeführt. Die [[Weltwirtschaftskrise]] 1929 tat dann ihr übriges, viele Eisenbahngesellschaften mussten Konkurs anmelden. Nur die Gesellschaften, die über eine ausreichende wirtschaftliche Grundlage verfügten überstanden diese Zeit unversehrt. Im 2. Weltkrieg gab es keinerlei staatliche Kontrolle der Eisenbahnen.
[[ja:1500年]]

[[ka:1500]]
Mitte der 1930er Jahre begannen die [[Union Pacific Railroad]] und die [[Chicago, Burlington and Quincy Railroad]] neuartige innovative stromlinienförmige Personenzüge anzubieten. Bei der ''UP'' war es der M-10000-Triebwagen aus Aluminium und bei der ''CB&Q'' der „Zephyr" mit den von [[Budd]] aus rostfreiem Material gefertigten Wagen. Schon bald folgten andere Gesellschaften diesem Trend.
[[ko:1500년]]

[[ksh:Joohr 1500]]
Ein weitere Schritt in die Zukunft war das Erscheinen der ersten grossen [[Diesellokomotive]] von [[Electro-Motive Diesel, Inc.|EMD]] im Jahre [[1939]].
[[la:1500]]
In der Folge wurden zunehmend [[Diesellokomotive]]n eingesetzt, die sich durch Aneinanderkoppeln jeweils mehrerer Einheiten flexibler an wechselnde Anforderungen von Zuggröße und Streckenverlauf anpassen ließen. Zudem waren die Diesellokomotiven schneller startbereit, während bei den bisher vorherrschenden [[Dampflokomotive]]n stundenlanges Vorheizen erforderlich war. So zeichnete sich in den USA schon in der Zeit zwischen den Weltkriegen mit den letzten Damflokomotivlieferungen für manche Eisenbahngesellschaft und mit dem Niedergang der größten Dampflokomotiv-Produzenten [[Baldwin Locomotive Works|Baldwin]], [[LIMA Locomotive Works|LIMA]] und [[American Locomotive Company|ALCO]] in den 1950er und 1960er Jahren das Ende der Dampflok-Ära ab.
[[lb:1500]]

[[lmo:1500]]
=== 1950 - 2000 Niedergang und Wiederaufstieg ===
[[mk:1500]]

[[mr:ई.स. १५००]]
Mit dem Aufschwung nach dem 2. Weltkrieg begann gleichzeitig auch der Niedergang der Eisenbahnen. Durch das Aufkommen von PKW, LKW und Flugzeug sowie dem Bau von Highways verringerte sich das Transportaufkommen drastisch.
[[ms:1500]]
Aufgrund der Beschränkungen konnten die Gesellschaften unrentable Züge nicht einfach einstellen. Sie mussten nachweisen, dass kein Bedarf mehr bestand. Durch die Einschränkung des Services und weiterer Maßnahmen wurden die Kunden auf bestimmten Strecken regelrecht „abgeschreckt". Diese Maßnahmen hatte jedoch auch Auswirkungen auf gut funktionierende Verbindungen, so dass zu Beginn der [[1970]]er Jahre kaum noch Personenzüge verkehrten. Der Staat sah sich deshalb genötigt, am [[1. Mai]] [[1971]] die [[Amtrak]] zu gründen.
[[nap:1500]]
Auch beim Güterverkehr sah es nicht besser aus. Durch die Konkurrenz der [[Lastkraftwagen]] sowie die Einschränkungen durch die Reglementierungen der ICC konnten die Gesellschaften auf die neue Konkurrenz nicht adäquat reagieren.
[[nl:1500]]

[[nn:1500]]
Schon bald erkannte man, dass viele Gesellschaften nur überleben konnten, wenn sie eine bestimmte Größe besaßen. Somit begann die sogenannte „Merger-Era". Viele mittlere Gesellschaften schlossen sich zu größeren Einheiten zusammen, aber auch große Unternehmen vereinigten sich. [[1968]] kam es zum Zusammenschluss der beiden großen Rivalen [[New York Central Railroad]] und [[Pennsylvania Railroad]] zur [[Penn Central]]. Dieses Unternehmen musste jedoch bereits [[1970]] [[Konkurs]] anmelden. Da im Nordosten der [[USA]] viele Gesellschaften untereinander verflochten waren und außerdem der Hurrikan Agnes für weitere Schäden sorgte, war ein totaler Zusammenbruch des Eisenbahnverkehrs zu befürchten.
[[no:1500]]

[[nrm:1500]]
Die Bundesregierung gründete deshalb zum [[1. April]] [[1976]] aus den Resten der bankrotten Gesellschaften die [[Conrail]] und fuhr [[1981]] die erste Gewinne ein.
[[oc:1500]]
Ein weiteres Problem war die gescheiterte Übernahme der [[Chicago, Rock Island and Pacific Railroad|Rock Island]] durch die [[Union Pacific Railroad]]. [[1964]] hatte die UP angekündigt, die Rock Island zu übernehmen. Die Entscheidung der ICC dauerte über 10 Jahre. [[1974]] war die Rock Island fast pleite, und die UP wollte sie nicht mehr haben. [[1980]] musste dann die Rock Island ihren Betrieb einstellen. Ein Netz von ca. 11.000 km wurde an Konkurrenten verkauft oder großteils stillgelegt.
[[os:1500]]

[[pl:1500]]
Aufgrund der Beschränkungen durch die [[Interstate Commerce Commission|ICC]] konnten viele Gesellschaften auf entsprechende Fusionsabsichten von Konkurrenten nicht mit Preisnachlässen und verbesserten Dienstleistungen reagieren, ihnen blieb nur der Weg über entsprechende Einsprüche oder Gegenangebote.
[[pt:1500]]
Mit der Unterzeichnung des [[Staggers Rail Act]] am [[14. Oktober]] [[1980]] wurde der Weg für einen verbesserten Wettbewerb freigemacht. Viele Einschränkungen durch die ICC wurden aufgehoben. Nunmehr war es den Eisenbahnen möglich, die Tarife wesentlich freier zu bestimmen, und es konnten Einzelkontrakte mit bestimmten Verladern abgeschlossen werden. Auch wurde es den Eisenbahnen wesentlich erleichtert, Strecken zu verkaufen oder stillzulegen.
[[ro:1500]]
Dies hatte zur Folge, dass viele Nebenstrecken der großen Bahnen verkauft wurden. Es entstand zu Beginn der 80er Jahre eine große Anzahl von sog. Shortlines, die mehr oder weniger lebensfähig waren. Eine Folge war auch, dass sich die großen Gesellschaften mehr und mehr auf ein Kernnetz beschränkten.
[[ru:1500 год]]
Bis 1990 hatte sich die Zahl der großen Eisenbahngesellschaften in den USA auf 7 reduziert.<br />
[[ru-sib:1500]]
* [[Atchison, Topeka and Santa Fe Railway]]
[[scn:1500]]
* [[Burlington Northern Railroad]] (Zusammenschluss der [[Northern Pacific Railway|NP]], [[Great Northern Railway (USA)|GN]], [[Chicago, Burlington and Quincy Railroad|CB&Q]], [[Spokane, Portland and Seattle Railway|SP&S]] [[1970]])
* [[Conrail]]
[[simple:1500]]
[[sk:1500]]
* [[CSX Transportation]] (Zusammenschluss der [[Atlantic Coast Line Railroad|ACL]], [[Seabord Air Line Railroad|SAL]]; [[Louisville and Nashville Railroad|L&N]], [[Chesapeake and Ohio Railway|C&O]], [[Baltimore and Ohio Railroad|B&O]] in den Jahren [[1967]] - [[1987]])<br />
[[sl:1500]]
* [[Norfolk Southern Corporation]] ([[Southern Railway|SR]] und [[Norfolk and Western Railway|N&W]] [[1992]])
[[sq:1500]]
* [[Southern Pacific Railroad]] (+ [[Denver and Rio Grande Western Railroad|D&RGW]])
[[sr:1500]]
* [[Union Pacific Railroad]] ([[Western Pacific Railroad|WP]], [[Missouri Pacific Railroad|MP]], [[Chicago and Northwestern Railroad|C&NW]] [[1995]])
[[sv:1500]]
Dies war aber noch nicht das Ende der Mergers.
[[sw:1500]]
[[1995]] fusionierte die [[Atchison, Topeka and Santa Fe Railway]] mit der [[Burlington Northern Railroad]] zur [[Burlington Northern Santa Fe Railway]] (BNSF), [[1996]] übernahm die [[Union Pacific Railroad]] die [[Southern Pacific Railroad]], und [[1999]] übernahm die [[Canadian National Railway|Canadian National]] die [[Illinois Central Railroad]].
[[tr:1500]]
Die letzte große Übernahmeschlacht wurde 1998/1999 um die Übernahme der [[Conrail]] geschlagen. Die beiden Konkurrenten [[Norfolk Southern Corporation|Norfolk Southern]] und [[CSX Transportation]] hatten jeweils ein Übernahmeangebot abgegeben. Schließlich einigten sich die beiden Kontrahenten auf die Aufteilung der „Conrail".
[[tt:1500]]

[[uk:1500]]
Auch bei den Arbeitsvorschriften und Tarifverträgen kam es zu großen Änderungen. So ist es den Gesellschaften gelungen durch die Verringerung des Zugpersonals von 5 Mann auf 2 Mann, wesentliche Einsparungen zu erzielen.
[[uz:1500]]

[[vec:1500]]
=== 21. Jahrhundert ===
[[zh:1500年]]
[[Image:Class1rr.png|thumb|right|Streckennetz der Class-1-Eisenbahngesellschaften]]

Mit der Übernahme der [[Southern Pacific Railroad]] durch die [[Union Pacific Railroad]] war es zu größeren Problemen im Betriebsablauf der UP in den Jahren 1997/98 gekommen („UP-Meltdown"). Diese hatten Auswirkungen auf den gesamten Schienenverkehr Nordamerikas. Das [[Surface Transportation Board]], als Nachfolger der ICC, verhängte im März [[2000]] eine 18-monatiges Moratorium über weitere sog. Mega-Mergers. Damals waren die [[Burlington Northern Santa Fe Railway|BNSF]] und die [[Canadian National Railway|Canadian National]] in Verhandlungen zur Bildung einer gemeinsamen Gesellschaft. Aufgrund dieses [[Memorandum]]s wurden sämtliche diesbezügliche Aktivitäten eingestellt.
Somit gibt es zu Beginn des 21. Jahrhunderts jeweils 2 große Eisenbahngesellschaften im Osten (Norfolk Southern und CSX) und im Westen (BNSF und Union Pacific). Dazu kommen dann noch die beiden kanadischen transkontinentalen Eisenbahngesellschaften [[Canadian Pacific Railway]] und [[Canadian National Railway|Canadian National]], wobei letztere durch den Erwerb der [[Illinois Central Railroad]] nunmehr auch eine Verbindung zum [[Golf von Mexiko]] hat. Kleinste der 5 Class 1-Gesellschaften ist das System der [[Kansas City Southern]]. Durch die Beteiligung an der mexikanischen [[Transportacion Ferroviaria Mexicana]] kann diese Gesellschaft eine Transportverbindung von [[Chicago]] über [[Kansas City]] bis nach [[Mexiko-Stadt]] und an den [[Pazifik]] anbieten.
Die Class 1-Gesellschaften sind nunmehr bestrebt ihr Netz weiter zu optimieren. Dies bedeutet, dass unnötige Strecken verkauft oder stillgelegt werden. Es werden aber auch, um Lücken zu schließen in kleinerem Umfange andere Gesellschaften aufgekauft.
Da Fusionen nunmehr nicht mehr auf der Tagesordnung stehen sind die Gesellschaften dazu übergegangen vermehrt Abkommen über „[[Streckennutzungsrecht|Haulage Rights]]" und „[[Streckennutzungsrecht|Trackage Rights]]" bzw. über die gemeinsame Vermarktung von Angeboten zu treffen.
Das Transportaufkommen ist aufgrund des Wirtschaftsaufschwunges in den [[USA]] in den letzten Jahren stark angestiegen. Durch die Einstellung von neuem Personal und dem Kauf neuer leistungstärkerer und sparsamerer [[Lokomotive]]n haben die Eisenbahngesellschaften auf diese veränderte Situation reagiert.
Bei den Class 2- und Class 3-Eisenbahnen zeichnet sich ebenfalls eine Stabilisierung ab, da auch diese Gesellschaften vom wachsenden Transportaufkommen profitieren. Der schon in der Vergangenheit zu verzeichnete Prozess, dass sich einzelne Unternehmen durch den Erwerb weiterer Strecken vergrößern, hat sich fortgesetzt. Hier sind insbesonders die Unternehmen [[RailAmerica]], [[Genesee and Wyoming]] und [[Omnitrax]] zu nennen. Dieses Gesellschaften betreiben über das ganze Land verteilt einzelne sogenannte Short- oder Regional Railroads.
Beim Personenverkehr hat sich keine Änderungen gegenüber den 1990er Jahren ergeben. Die staatliche Gesellschaft [[Amtrak]] ist weiterhin auf Zuschüsse in Millionenhöhe angewiesen und ist trotz Investitionen und Restrukturierungen nicht in der Lage ihre Züge wirtschaftlich zu betreiben.
Dem gegenüber steht der weitere Ausbau des Pendel- und Nahverkehrs in den großen Zentren des Nord-Ost-Korridors, in und um Chicago sowie in Kalifornien.

{|border=1
!
!2002
!1980
!1930
|-
|Anzahl der Eisenbahngesellschaften
|554
|
|
|-
|Streckenlänge
|228.415 km
|466.610 km
|691.681 km
|-
|Wagenladungen gesamt
|28.572.187
|21.613.063
|45.877.974
|-
|Leistung in Mio t-km
|2.151.866
|570.927
|238.321
|-
|Beschäftigte insges.
|251.075
|458.994
|1.660.850
|-
|Lokomotiven
|
|28.396
|56.582
|-
|Güterwagen
|
|1.710.827
|2.276.867
|}

== Kanada ==

Die erste Eisenbahngesellschaft war [[1836]] die [[Champlain & St. Lawrence Railroad]]. Weitere Eisenbahngesellschaften entstanden im Folgezeitraum im Tal des [[Sankt-Lorenz-Strom]]es und breiteten sich bis nach [[Ontario]] im Westen und zur Atlantik-Küste im Osten aus.
1871 wurde [[British Columbia]] Teil der kanadischen Konföderation. Einige Privatleute gründeten deshalb 1881 die [[Canadian Pacific Railway]] und bauten eine Eisenbahnstrecke durch die Wildnis Kanadas bis nach [[Vancouver]]. Gleichzeitig wurden auch Nebenstrecken gebaut um die Region zwischen [[Calgary]] und [[Winnipeg]] zu erschließen. In der Folgezeit erwarb die [[Canadian Pacific Railway]] weitere Eisenbahngesellschaften in ganz [[Kanada]] und in den [[USA]].
Mit dem Erfolg der [[Canadian Pacific Railway]] begannen auch andere Eisenbahngesellschaften eine Strecke an den Pazifik zu bauen. Die von der [[Grand Trunk Pacific Railway]] gebaute Strecke wurde jedoch von dieser nicht übernommen, so dass der Betrieb [[1915]] unter Regierungsaufsicht beginnen musste. Weitere Strecken gerieten in den Folgejahren in finanzielle Probleme. Die kanadische Regierung bildete schließlich aus diesen angeschlagenen Eisenbahnen die [[Canadian National Railway]]s. In den [[1990]]er Jahren wurde die [[Canadian National Railway]] durch die Herausgabe von Aktien privatisiert. Aufgrund der engen Verknüpfung Kanadas mit den USA spielen auch die beiden kanadischen Eisenbahnen in den USA eine wichtige Rolle. Zum einen besitzen sie selbst Eisenbahnen in den USA, zum anderen haben Sie durch Vereinbarungen Zugangsrechte zu den wichtigsten Märkten. Gegenüber den US-Konkurrenten können sie Transporte zwischen den Ozeanen auf eigenen Gleisen anbieten.
Ebenso wie in den [[USA]] kam es in den 70er Jahren zum Erliegen des [[Personenverkehr]]es. Im April [[1977]] wurde nach einer Vorläufergesellschaft [[VIA Rail Canada]] als staatliche Gesellschaft unter Leitung der [[Canadian National Railway]] gegründet. Da damit die Probleme nicht beseitigt waren, wurde ab [[1978]] die Gesellschaft direkt dem kanadischen Verkehrsministerium unterstellt. Die Gesellschaft kaufte in der Folgezeit das Equipment von [[Canadian National Railway]] und [[Canadian Pacific Railway]] auf.

== Mexiko ==

Die erste Bahngesellschaft wurde zwischen [[1864]] und [[1873]] zwischen [[Veracruz (Veracruz)|Veracruz]] und [[Mexiko-Stadt]] errichtet. In der Folgezeit wurden insbesonders Eisenbahnstrecken von der US-Grenze bis nach Mexiko-Stadt oder bis zur Pazifikküste gebaut. [[1909]] wurde die staatliche [[Ferrocariles Nacionales de México]] geschaffen. In der Folgezeit bis 1946 wurden alle Strecken in Mexiko verstaatlicht. Seit der Bildung der [[NAFTA]] sind nunmehr auch US-Eisenbahnunternehmen bestrebt in Mexiko wieder Fuß zu fassen. Dies wurde [[1997]] durch die Privatisierung der staatlichen Eisenbahn begünstigt. Die Privatisierung erfolgte durch die Vergabe von 50jährigen Konzessionen für den Güterverkehr. Es entstanden drei große Eisenbahngesellschaften (Ferrosur, Ferromex und TFM) sowie drei kleinere Gesellschaften. Das Eigentum an den Gleisanlagen und den Immobilien blieb jedoch in Staatsbesitz. Am weitesten bei der Einflussnahme US-amerikanischen Eisenbahnen ist hierbei die [[Kansas City Southern ]] die sich durch eine Beteiligung an der [[Transportacion Ferroviaria Mexicana]] (TFM) einen direkten Zugang bis nach [[Mexiko-Stadt]], [[Veracruz (Veracruz)|Veracruz]], [[Tampico]] und an den [[Pazifik]] geschaffen hat.

== Siehe auch ==
Eine Übersicht über die Eisenbahngesellschaften bieten die [[Liste nordamerikanischer Eisenbahngesellschaften]] und die [[Liste ehemaliger nordamerikanischer Eisenbahngesellschaften]].

== Weblinks ==
*[http://www.worldbank.org/transport/rail/reg_note.pdf Informationen zur Regulierung und Deregulierung der Eisenbahnen in den USA (engl.)]

[[Kategorie:Geschichte (Vereinigte Staaten)|!]]
[[Kategorie:Schienenverkehr (Vereinigte Staaten)]]
[[Kategorie:Technikgeschichte]]
[[Kategorie:Verkehrsgeschichte]]

[[en:Rail transport in the United States]]
[[fr:Histoire des chemins de fer américains]]
[[ja:アメリカ合衆国の鉄道]]

Version vom 1. Februar 2007, 13:42 Uhr

Kalenderübersicht 1500
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1     1 2 3 4 5
2 6 7 8 9 10 11 12
3 13 14 15 16 17 18 19
4 20 21 22 23 24 25 26
5 27 28 29 30 31    
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5           1 2
6 3 4 5 6 7 8 9
7 10 11 12 13 14 15 16
8 17 18 19 20 21 22 23
9 24 25 26 27 28 29  
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9             1
10 2 3 4 5 6 7 8
11 9 10 11 12 13 14 15
12 16 17 18 19 20 21 22
13 23 24 25 26 27 28 29
14 30 31          
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
14     1 2 3 4 5
15 6 7 8 9 10 11 12
16 13 14 15 16 17 18 19
17 20 21 22 23 24 25 26
18 27 28 29 30      
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18         1 2 3
19 4 5 6 7 8 9 10
20 11 12 13 14 15 16 17
21 18 19 20 21 22 23 24
22 25 26 27 28 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
23 1 2 3 4 5 6 7
24 8 9 10 11 12 13 14
25 15 16 17 18 19 20 21
26 22 23 24 25 26 27 28
27 29 30          
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
27     1 2 3 4 5
28 6 7 8 9 10 11 12
29 13 14 15 16 17 18 19
30 20 21 22 23 24 25 26
31 27 28 29 30 31    
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31           1 2
32 3 4 5 6 7 8 9
33 10 11 12 13 14 15 16
34 17 18 19 20 21 22 23
35 24 25 26 27 28 29 30
36 31            
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
36   1 2 3 4 5 6
37 7 8 9 10 11 12 13
38 14 15 16 17 18 19 20
39 21 22 23 24 25 26 27
40 28 29 30        
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40       1 2 3 4
41 5 6 7 8 9 10 11
42 12 13 14 15 16 17 18
43 19 20 21 22 23 24 25
44 26 27 28 29 30 31  
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44             1
45 2 3 4 5 6 7 8
46 9 10 11 12 13 14 15
47 16 17 18 19 20 21 22
48 23 24 25 26 27 28 29
49 30            
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
49   1 2 3 4 5 6
50 7 8 9 10 11 12 13
51 14 15 16 17 18 19 20
52 21 22 23 24 25 26 27
53 28 29 30 31      

Politik und Weltgeschehen

Kultur

Lithografie des Basler Münsters
Datei:Bartolomeu Diaz.jpg
1500: Batolomeu Diaz

ru-sib:1500