1886 und Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung''' (BMZ) ist ein [[Ministerium]] der [[Bundesrepublik Deutschland]] (siehe auch [[Bundesregierung]]). Sein 1. Dienstsitz ist in [[Bonn]], sein 2. Dienstsitz in [[Berlin]]. |
|||
[[eo:1886]][[en:1886]] |
|||
'''Ereignisse:''' |
|||
*erste Autos mit Benzinmotor von [[Gottlieb Daimler|Daimler]] und [[Carl Benz|Benz]] |
|||
=== Geschichte === |
|||
'''Geboren:''' |
|||
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit wurde [[1961]] unter der Bezeichnung '''Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit''' gegründet. Später wurde noch der Zusatz "und Entwicklung" beigefügt. |
|||
*[[25. Januar]] - [[Wilhelm Furtwängler]], Chefdirigent der [[Berliner Philharmoniker]], wird in Berlin-Schöneberg geboren + 1954 |
|||
*[[16. April]] - [[Ernst Thälmann]] in Hamburg |
|||
*[[16. Oktober]] - [[David Ben-Gurion]], erster Premierminister [[Israel|Israels]] |
|||
=== Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit seit 1961 === |
|||
'''Gestorben:''' |
|||
*[[1961]] - [[1966]]: [[Walter Scheel]] [[FDP]] |
|||
*[[1966]] - [[1966]]: [[Werner Dollinger|Dr. Werner Dollinger]] |
|||
*[[1966]] - [[1968]]: [[Hans-Jürgen Wischnewski]] |
|||
*[[1968]] - [[1974]]: [[Erhard Eppler|Dr. Erhard Eppler]] |
|||
*[[1974]] - [[1976]]: [[Egon Bahr]] [[SPD]] |
|||
*[[1976]] - [[1978]]: [[Marie Schlei]] |
|||
*[[1978]] - [[1982]]: [[Rainer Offergeld]] |
|||
*[[1982]] - [[1987]]: [[Jürgen Warnke|Dr. Jürgen Warnke]] |
|||
*[[1987]] - [[1989]]: [[Hans ''Johnny'' Klein]] [[CSU]] |
|||
*[[1989]] - [[1991]]: [[Jürgen Warnke|Dr. Jürgen Warnke]] |
|||
*[[1991]] - [[1998]]: [[Carl-Dieter Spranger]] |
|||
*[[1998]] - heute: [[Heidemarie Wieczorek-Zeul]] ([[SPD]]) |
|||
=== Internet-Adressen === |
|||
''Siehe auch'': |
|||
* [http://www.bmz.de Offizielle Homepage] |
|||
:[[1885]] - [[1887]] |
|||
:[[1880er]] - [[19. Jahrhundert]] |
Version vom 4. September 2003, 02:19 Uhr
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ist ein Ministerium der Bundesrepublik Deutschland (siehe auch Bundesregierung). Sein 1. Dienstsitz ist in Bonn, sein 2. Dienstsitz in Berlin.
Geschichte
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit wurde 1961 unter der Bezeichnung Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit gegründet. Später wurde noch der Zusatz "und Entwicklung" beigefügt.
Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit seit 1961
- 1961 - 1966: Walter Scheel FDP
- 1966 - 1966: Dr. Werner Dollinger
- 1966 - 1968: Hans-Jürgen Wischnewski
- 1968 - 1974: Dr. Erhard Eppler
- 1974 - 1976: Egon Bahr SPD
- 1976 - 1978: Marie Schlei
- 1978 - 1982: Rainer Offergeld
- 1982 - 1987: Dr. Jürgen Warnke
- 1987 - 1989: Hans ''Johnny'' Klein CSU
- 1989 - 1991: Dr. Jürgen Warnke
- 1991 - 1998: Carl-Dieter Spranger
- 1998 - heute: Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD)