Destilliertes Wasser und Michael Stavarič: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
AZ: Die Seite wurde neu angelegt. |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Michael Stavaric''' (* [[7. Jänner]] [[1972]] in [[Brno]]) ist Schriftsteller, Übersetzer und Ghost-Writer in Wien. Er studierte Bohemistik/Publizistik an der Universität Wien. |
|||
'''Destilliertes Wasser''' (auch '''Aquadest''', von [[Latein|lat.]] ''aqua destillata'') ist [[Wasser]] (H<sub>2</sub>O) ohne die im normalen [[Quellwasser]] und [[Leitungswasser]] vorkkkkkommenden [[Ion (Chemie)|Ionen]], [[Spurenelement]]e und Verunreinigungen. In der [[Medizin]], der [[Chemie]] und der [[Biologie]] wird es als [[Lösungsmittel|Lösungs-]] und manchmal auch als Reinigungsmittel verwendet. |
|||
===Werke=== |
|||
Destilliertes Wasser wird durch [[Destillation]] ([[Verdampfen]] und anschließende [[Kondensation]]) aus normalem Leitungswasser oder aus vorgereinigtem [[Wasser]] gewonnen. Es ist weitgehend frei von [[Salze]]n, [[Organische Chemie|organischen]] [[Stoff (Chemie)|Stoffen]] und [[Mikroorganismen]]. Es kann aber noch geringe Mengen von leicht flüchtigen Verbindungen enthalten. |
|||
*"Flügellos", Edition va Bene, 2000 |
|||
*"Tagwerk", G&R, 2002 |
|||
*"Europa - eine Litanei", Kookbooks, 2005 |
|||
*"stillborn", Residenz, 2006 |
|||
*"Gaggalagu", Kookbooks, 2006 |
|||
*"Terminifera" Residenz, 2007 |
|||
===Übersetzungen/Herausgeberschaften/Anthologien (Auswahl)=== |
|||
Die Destillation durch konventionelle Methoden ist wegen des hohen Energieverbrauches ein recht teures Verfahren. Durch die Verwendung von [[Regenerative Energie|regenerativen Energien]] wie z. B. der [[Sonnenenergie|Sonne]] ist es durch das Prinzip der solaren Destillation mittlerweile möglich, destilliertes Wasser kostengünstig herzustellen. Für den Alltagsgebrauch wird jedoch überwiegend das weniger aufwändig gereinigte [[demineralisiertes Wasser|demineralisierte Wasser]] verwendet. Dieses wird durch [[Ionenaustauscher]] gereinigt. Dieses Wasser kommt unter den Bezeichnungen destillatgleiches Wasser, VE-Wasser (voll entsalzt), [[Deionat]], Batteriewasser oder als Bügelwasser in den Handel. In bestimmten Fällen wird zur Herstellung auch die [[Umkehrosmose]] bevorzugt, diese liefert ein ähnlich sauberes Wasser wie die Destillation. |
|||
*"Europeana", von [[Patrik Ourednik]] im Czernin-Verlag, 2003 |
|||
*"Das Jahr 24", von [[Patrik Ourednik]] im Czernin-Verlag, 2003 |
|||
*"Als ich ein Feuilleton versprach", von [[Jiri Grusa]] im Czernin-Verlag, 2004 |
|||
*"Stimmenfang", Residenz-Verlag, 2006 |
|||
*"Miroslav Tichy", Verlag Moderner Kunst Nürnberg, 2006 |
|||
*"33 Arten eine Katze zu lieben", von [[Ruth Rybarski]] im Residenz-Verlag, 2007 |
|||
*"Die Gunst der Stunde", von [[Patrik Ourednik]] im Residenz-Verlag, 2007 |
|||
⚫ | |||
Da destilliertes Wasser nur sehr wenige Ionen enthält, leitet es den elektrischen Strom auch nur in sehr geringem Maße. |
|||
*[http://www.residenzverlag.at/] |
|||
*[http://www.kookbooks.de/] |
|||
*[http://www.czernin-verlag.com/] |
|||
*[http://www.readme.cc/] |
|||
{{Personendaten| |
|||
== Mehrfach destilliertes Wasser == |
|||
NAME=Stavaric, Michael |
|||
Wird besonders reines Wasser benötigt, so reicht eine einzelne Destillation nicht mehr aus, um die gewünschte Reinheit und Klarheit zu erzielen. Daher gibt es zweifach destilliertes (bidestilliertes) Wasser (''aqua bidestillata'') und dreifach destilliertes Wasser (''aqua tridestillata''). Aus [[Glas]]gefäßen lösen sich geringe Spuren [[Kieselsäure]] und verunreinigen das Wasser während des Destillationsvorgangs und danach. Deshalb wird mehrfach destilliertes Wasser ab dem zweiten Durchgang in [[Quarz]]- oder [[Platin]]gefäßen destilliert und aufbewahrt. |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=österreichisch-tschechischer Autor, Herausgeber und Übersetzer |
|||
|GEBURTSDATUM=[[7. Jänner]] [[1972]] |
|||
|GEBURTSORT=[[Brno]] |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
|||
[[Kategorie:Künstler|Stavaric, Michael]] |
|||
== Wirkung auf den Körper == |
|||
[[Kategorie:Herr|Stavaric, Michael]] |
|||
Auch wenn der Körper Mineralstoffe vorwiegend aus fester Nahrung zieht, meint die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) - und mit ihr viele Wissenschaftler -, dass „die ausschließliche Verwendung von destilliertem Wasser“ bei „einer einseitigen Ernährung zu einer Verarmung des Körpers mit Elektrolyten führen“ kann. <ref>[http://www.gesundheit.de/ernaehrung/richtig-trinken/destilliertes-wasser-gesund-oder-bedenklich/ gesundheit.de: Destilliertes Wasser - gesund oder bedenklich?]</ref> |
|||
[[Kategorie:Österreicher|Stavaric, Michael]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1972|Stavaric, Michael]] |
|||
Wirklich gefährlich wird destilliertes Wasser dem Körper aber nur, wenn es direkt ins Blut gelangt (z. B. über eine [[Infusion]]). Dann können Körperzellen wegen des Osmosevorgangs zerplatzen (''[[Hämolyse]]''). |
|||
== Siehe auch == |
|||
* [[Reinstwasser]] |
|||
* [[deionisiertes Wasser]] |
|||
* [[Umkehrosmose]] |
|||
* [[Süßwasser]] |
|||
== Quellen == |
|||
<div class="references-small" style="-moz-column-count:2; column-count:2;"> |
|||
<references /></div> |
|||
⚫ | |||
*[http://www.wissenschaft-online.de/artikel/615244 Wissenschaft-online.de: Ist das Trinken von aqua dest. gefährlich?] |
|||
[[Kategorie:Wasser]] |
|||
[[Kategorie:Destillation]] |
|||
[[en:Distilled water]] |
|||
[[es:Agua destilada]] |
|||
[[he:מים מזוקקים]] |
|||
[[it:Acqua distillata]] |
|||
[[nl:Gedestilleerd water]] |
|||
[[pt:Água destilada]] |
|||
[[ru:Дистиллированная вода]] |
|||
[[sl:Destilirana voda]] |
|||
[[sv:Destillerat vatten]] |
|||
[[zh:蒸馏水]] |
Version vom 30. Januar 2007, 17:12 Uhr
Michael Stavaric (* 7. Jänner 1972 in Brno) ist Schriftsteller, Übersetzer und Ghost-Writer in Wien. Er studierte Bohemistik/Publizistik an der Universität Wien.
Werke
- "Flügellos", Edition va Bene, 2000
- "Tagwerk", G&R, 2002
- "Europa - eine Litanei", Kookbooks, 2005
- "stillborn", Residenz, 2006
- "Gaggalagu", Kookbooks, 2006
- "Terminifera" Residenz, 2007
Übersetzungen/Herausgeberschaften/Anthologien (Auswahl)
- "Europeana", von Patrik Ourednik im Czernin-Verlag, 2003
- "Das Jahr 24", von Patrik Ourednik im Czernin-Verlag, 2003
- "Als ich ein Feuilleton versprach", von Jiri Grusa im Czernin-Verlag, 2004
- "Stimmenfang", Residenz-Verlag, 2006
- "Miroslav Tichy", Verlag Moderner Kunst Nürnberg, 2006
- "33 Arten eine Katze zu lieben", von Ruth Rybarski im Residenz-Verlag, 2007
- "Die Gunst der Stunde", von Patrik Ourednik im Residenz-Verlag, 2007
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stavaric, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | österreichisch-tschechischer Autor, Herausgeber und Übersetzer |
GEBURTSDATUM | 7. Jänner 1972 |
GEBURTSORT | Brno |