Zum Inhalt springen

Bengalisch und Cécile de France: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Filmografie: Chronologie und deutschen Titel korrigiert
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Cécile de France''' [{{IPA|seˈsil dəˈfrɑ̃ːs}}] (* [[17. Juli]] [[1975]] in [[Namur]]) ist eine [[Belgien|belgische]] [[Schauspieler]]in.
Das Adjektiv '''Bengalisch''' (im [[Englische Sprache|Englischen]]: '''Bengali''') bezeichnet:


Cécile de France spielte zunächst als Amateur viel [[Theater]], ab 1990 nahm sie Unterricht bei [[Jean-Michel Frère]]. Im Alter von 17 Jahren beschloss sie, nach [[Frankreich]] zu gehen. Seit dem Jahr 2000 hat sie in einer Vielzahl von Filmen mitgewirkt (z. B. ''[[In 80 Tagen um die Welt (2004)|In 80 Tagen um die Welt]]'').
* die [[Bengalische Sprache]]
* die [[Bengalische Schrift]]
* etwas das Volk der [[Bengalen]] betreffend
* etwas die Nation [[Bangladesch]] bzw. deren Staatsbürger betreffend (hier aber im offiziellen Gebrauch ''bangladeschisch'' [http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Infoservice/Terminologie/Staatennamen.pdf#search=%22bangladeschisch%22])
* etwas den indischen Bundesstaat [[Westbengalen]] betreffend (''westbengalisch'')


== Filmografie ==
Siehe auch:
* die ostindische Küche der Bengalen in [[Indische Küche]]
* den pyrotechnischen Effekt [[Bengalisches Feuer]]
* den [[Bengalischer Tiger|bengalischen Tiger]]
* die [[Banyan-Feige|bengalische Feige]]


* Fauteuils d'orchestre (2006, dt. Ein perfekter Platz)
{{Begriffsklärung}}
* Quand j'étais Chanteur (2005, dt. Chanson D´Amour)
* Les Poupées Russes (2005, dt. L'auberge espagnole - Wiedersehen in Sankt Petersburg)
* [[In 80 Tagen um die Welt (2004)]]
* [[High Tension|High Tension (2003, franz. Haute Tension)]]
* Irène (2002)
* L'auberge espagnole (2002, dt. [[L'auberge espagnole]] - Barcelona für ein Jahr, esp. Una casa de locos)


== Weblinks ==
[[en:Bengali]]
* [http://cecile.defrance.online.fr/ Ihre eigene Präsentation im Netz]
* {{IMDb Name|ID=0208426|NAME=Cécile de France}}

[[Kategorie:Frau|France, Cécile de]]
[[Kategorie:Belgier|France, Cécile de]]
[[Kategorie:Schauspieler|France, Cécile de]]
[[Kategorie:Geboren 1975|France, Cecile de]]

{{Personendaten|
NAME=France, Cécile de
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=belgische [[Schauspieler]]in
|GEBURTSDATUM=[[17. Juli]] [[1975]]
|GEBURTSORT=[[Namur (Stadt)|Namur]], [[Belgien]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

[[en:Cécile de France]]
[[fr:Cécile de France (actrice)]]
[[ja:セシル・ドゥ・フランス]]
[[nl:Cécile de France]]

Version vom 19. Januar 2007, 00:03 Uhr

Cécile de France [seˈsil dəˈfrɑ̃ːs] (* 17. Juli 1975 in Namur) ist eine belgische Schauspielerin.

Cécile de France spielte zunächst als Amateur viel Theater, ab 1990 nahm sie Unterricht bei Jean-Michel Frère. Im Alter von 17 Jahren beschloss sie, nach Frankreich zu gehen. Seit dem Jahr 2000 hat sie in einer Vielzahl von Filmen mitgewirkt (z. B. In 80 Tagen um die Welt).

Filmografie