Zum Inhalt springen

Bentheimer Landschaf und Lee Scott: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Herzwig (Diskussion | Beiträge)
 
K erg
 
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Löschantragstext|tag=18|jahr=2007|monat=Januar}}</noinclude>
[[Bild:Bentheimer_Landschafe.jpg|300px|thumb|Bentheimer Landschafe an der [[Burg Bentheim]]]]
Das '''Bentheimer Landschaf''' ist ein robustes, anspruchsloses [[Hausschaf|Schaf]], ähnlich der [[Heidschnucke]]. Es ist die größte deutsche Heideschaf-Rasse. Benannt ist sie nach der [[Landkreis Grafschaft Bentheim|Grafschaft Bentheim]] im südwestlichen [[Niedersachsen]].


So ist das kein Artikel.
Es erreicht eine [[Widerrist]]höhe von bis zu 75 cm. Böcke werden 90 bis 110 kg schwer, Mutterschafe bis 75 kg. Das Bentheimer Landschaf hat weiße [[Wolle]], nur um die [[Auge]]n hat es dunkle Stellen.
--[[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 14:39, 18. Jan. 2007 (CET)
----


'''H. Lee Scott, Jr.''' (* 1950) ist ein [[Vereinigte Staaten|amerikanischer]] [[Manager]].
Diese Schafrasse ist laut der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen [[GEH]] vom Aussterben bedroht.


Scott ist [[Vorstandsvorsitzender|CEO]] der amerikanischen Supermarktkette [[Wal-Mart]], die mit 1,8 Mio. Beschäftigten der größte Arbeitgeber der Welt ist. Er gehört seit 1999 dem ''Board of Directors'' ([[Vorstand]]) des Unternehmens an Er ist bekannt für seine rigorose Niedriglohnpolitik und seine oppositionelle Haltung gegenüber Gewerkschaften.
Es gibt in der Grafschaft Bentheim, dem Emsland, dem Raum Diepholz, sowie in vielen weiteren Bundesländern mit Schwerpunkt Brandenburg noch ca. 2.800 Herdbuchtiere. (Kategorie II - stark gefährdet). Auf Grund der EU-Richtlinie zur Zuchtzulassung [[Scrapie]]-restistenter Schafrassen ist der Bestand des Bentheimer Landschafs möglicherweise gefährdet, da bei dieser Schafrasse nur jedes zehnte Tier diese [[Resistenz]] aufweist.


[[Kategorie:Manager]]
Das Bentheimer Landschaf ist zum [[Haustier des Jahres]] [[2005]] ausgerufen worden.


[[en:Lee Scott]]
== Weblinks ==
[[es:Lee Scott]]
Bild / Rassemerkmal

http://www.g-e-h.de/geh-raku/schafe/schabent.htm

*[http://www.vieh-ev.de/Rassen/Gefluegel/leinegans.html Rassebeschreibung und Fotos des Bentheimer Landschaf]

* [http://vieh-ev.de/Rassen/Schafe/bentheimer.html Vieh-EV.de]
*[http://www.schafzuchtverband-weser-ems.de/schafrassen.php?action=show_Rasse&RasseID=4 Mehr zu der Schafrasse beim ''Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems'']
* [http://www.bentheimer-landschaf.de www.bentheimer-landschaf.de] - Infos zu den Bentheimer Landschaften

[[Kategorie:Hausschafrasse]]

Version vom 18. Januar 2007, 15:57 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

So ist das kein Artikel. --Marcus Cyron Bücherbörse 14:39, 18. Jan. 2007 (CET)


H. Lee Scott, Jr. (* 1950) ist ein amerikanischer Manager.

Scott ist CEO der amerikanischen Supermarktkette Wal-Mart, die mit 1,8 Mio. Beschäftigten der größte Arbeitgeber der Welt ist. Er gehört seit 1999 dem Board of Directors (Vorstand) des Unternehmens an Er ist bekannt für seine rigorose Niedriglohnpolitik und seine oppositionelle Haltung gegenüber Gewerkschaften.