„SCR Altach“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 74: | Zeile 74: | ||
==Stadion== |
==Stadion== |
||
Von 1950 bis 1990 spielt der SC Rheindorf Altach am Sportplatz Riedle. Nach Eröffnung des Stadion Schnabelholz wird der Sportplatz Riedle nur noch als Trainingsplatz für Nachwuchsspieler genützt. Im Juni 1990 bekommt der Verein mit der Sportanlage Schnabelholz endlich ein ideales Umfeld für den aufwendigen Spiel- und Trainingsbetrieb. Beim Heimspiel vom 28. Oktober 2006 gegen den Rekordmeister Rapid Wien kam die Rekordkulisse von 9,000 Zuschauer ins Stadion Schnabelholz. Neben den Fußballspielen werden am Sportplatz Schnabelholz auch immer wieder andere Events veranstaltet, z. B. Nachwuchshallentuniere, Sommerfeste, |
Von 1950 bis 1990 spielt der SC Rheindorf Altach am Sportplatz Riedle. Nach Eröffnung des Stadion Schnabelholz wird der Sportplatz Riedle nur noch als Trainingsplatz für Nachwuchsspieler genützt. Im Juni 1990 bekommt der Verein mit der Sportanlage Schnabelholz endlich ein ideales Umfeld für den aufwendigen Spiel- und Trainingsbetrieb. Beim Heimspiel vom 28. Oktober 2006 gegen den Rekordmeister Rapid Wien kam die Rekordkulisse von 9,000 Zuschauer ins Stadion Schnabelholz. Neben den Fußballspielen werden am Sportplatz Schnabelholz auch immer wieder andere Events veranstaltet, z. B. Nachwuchshallentuniere, Sommerfeste, Silvesterparties, Musik-Open-Airs ([[Simple Minds]], [[Backstreet Boys]], [[Zillertaler Schürzenjäger]], [[Kastelruther Spatzen]]). |
||
==Sponsoren und Namensänderungen== |
==Sponsoren und Namensänderungen== |
Version vom 18. Januar 2007, 12:32 Uhr
Vorlage:Fußballklub Infobox Der Cashpoint SC Rheindorf Altach ist ein in der Bundesliga spielender österreichischer Fußballverein aus Altach in Vorarlberg. Die Vereinsfarben sind mit Schwarz-Weiß festgelegt.
Geschichte
Der SC Rheindorf Altach hat seine Wurzeln im Turnerbund Altach. Am 26. Dezember 1926 stellten die Herren Anton Giesinger, Julius Längle, Erwin Fend und Manfred Monz einen Antrag auf Gründung einer Fußballabteilung im bereits bestehenden Turnerbund. Erwin Fend wurde bei der Gründung zum ersten Abteilungsleiter bestellt. Bereits 1930 nahmen die Fußballer als FA Turnerbund Altach in der Vorarlberger B-Klasse den Spielbetrieb auf. Im Jahr 1937 musste der Spielbetrieb wieder eingestellt werden. Erst am 1. März 1946 wurde die Sportvereinigung Altach (SV Altach) als Nachfolger des Turnerbundes gegründet. Bereits einen Tag später, am 2. März 1946 folgte die Gründungsversammlung der Sektion Fußball innerhalb der Sportvereinigung Altach. 1949 wurde die Sportvereinigung Altach wieder aufgelöst. Die Sektion Fußball erreichte damit am 5. März 1949 ihre Eigenständigkeit und gab sich den Namen Sportclub Rheindorf Altach.
Der SC Rheindorf Altach vermochte bisher dreimal als Meister der Regionalliga West in die zweithöchste Spielstufe aufzusteigen, musste jedoch zweimal den erneuten Abstieg hinnehmen. Nach dem dritten Aufstieg in der Saison 2003/04 etablierten sich die Vorarlberger in der Erste Liga und fixierten im Spieljahr 2005/06 mit einem 1:0 Erfolg in der vorletzten Meisterschaftsrunde im Derby gegen den SC Austria Lustenau vor 7.500 Zuschauern den erstmaligen Aufstieg in die Bundesliga.
Aktueller Kader
Tor
- 01 -
Mario Krassnitzer
- 20 -
Dominik Seiwald
- 21 -
Markus Breuss
- 28 -
Martin Bischof
Abwehr
- 04 -
Enrico Pfister
- 06 -
Dario Baldauf
- 08 -
Bernhard Muhr
- 15 -
Pablo Chinchilla-Vega
- 16 -
Mario Bolter
- 17 -
Alexander Guem
Mittelfeld
- 02 -
Oliver Schnellrieder
- 03 -
Manuel Schmid
- 05 -
Ulrich Winkler
- 07 -
Christoph Cemernjak
- 10 -
Vincenzo Zinna
- 12 -
Alexandre Dorta
- 23 -
Kai Schoppitsch
- 36 -
Roland Kirchler
Angriff
- 09 -
Patrick Mayer
- 11 -
Modou Jagne
- 13 -
Harald Unverdorben
- 14 -
Leonardo da Silva
- 18 -
Oliver Mattle
- 19 -
Froylan Ledezma
- 22 -
Müslüm Atav
- 24 -
Rudolf Durkovic
Betreuer
- Cheftrainer: Michael Streiter
- Tormanntrainer: Jörg Stiel
Titel und Erfolge
- 5 x Vorarlberger Cupsieger: 1987, 1988, 1993, 2002, 2003
- 1 x Meister Zweite Spielstufe: 2006 (Erste Liga)
- 3 x Meister Dritte Spielstufe: 1991, 1997, 2004 (Regionalliga West)
- 1 x Meister Vierte Spielstufe: 1986 (Vorarlbergliga)
Stadion
Von 1950 bis 1990 spielt der SC Rheindorf Altach am Sportplatz Riedle. Nach Eröffnung des Stadion Schnabelholz wird der Sportplatz Riedle nur noch als Trainingsplatz für Nachwuchsspieler genützt. Im Juni 1990 bekommt der Verein mit der Sportanlage Schnabelholz endlich ein ideales Umfeld für den aufwendigen Spiel- und Trainingsbetrieb. Beim Heimspiel vom 28. Oktober 2006 gegen den Rekordmeister Rapid Wien kam die Rekordkulisse von 9,000 Zuschauer ins Stadion Schnabelholz. Neben den Fußballspielen werden am Sportplatz Schnabelholz auch immer wieder andere Events veranstaltet, z. B. Nachwuchshallentuniere, Sommerfeste, Silvesterparties, Musik-Open-Airs (Simple Minds, Backstreet Boys, Zillertaler Schürzenjäger, Kastelruther Spatzen).
Sponsoren und Namensänderungen
Hauptsponsor war bis 2005 die Firma Enjo. Durch einen Sponsorenwechsel in der Winterpause 2005/06 zum Sportwettenanbieter Cashpoint änderte sich der Vereinsname von Enjo SCR Altach auf Cashpoint SC Rheindorf Altach.