Diskussion:Europäische Union und Diskussion:Bodybuilding: Unterschied zwischen den Seiten
Antrag auf Benutzersperrung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Vandalismussperre}} |
|||
{{Archiv Tabelle|3}} |
|||
= Meta-Diskussion = |
|||
== Allgemein == |
|||
== Auf welche Äußerung bezog sich der folgende Beitrag? == |
|||
Kleine Anmerkung meinerseits. Es ist zwar richtig das Günther Schlierkamp den vierten Platz bei der Mr. Olympia gemacht hat, allerdings konnte der deutsche Bodybuilder Jusup Wilkosz, 1984 den dritten Platz belegen und ist damit der noch lebende deutsche Bodybuilder. Bitte ändern! |
|||
Für alle: nix gegen den Spiegel-Artikel vom 11.1.2007, der seine Berechtigung haben mag. Spiegel-Online ist jedoch dafür bekannt, dass nach 2-3 Monaten die Artikel nicht mehr kostenfrei im Netz stehen, das gehört also nicht in ein Lexikon. |
|||
Ich vestehe jetzt nicht ganz dein Appell. Was machen wir denn, wir diskutieren über geografische Aspekte der EU!?!??!?! Also welche Gliederungsdiskussion meinst du? --[[Benutzer:Zita|Zita]] <sup> [[Benutzer_Diskussion:Zita|§]] </sup> 18:24, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
auf http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Europ%C3%A4ische_Union&diff=prev&oldid=26413705 <span style="color:#ff0000">//</span> by [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Wikipedia:Dateien ohne Lizenzangabe|Dateien ohne Lizenzangabe]]</sup> 22:02, 16. Jan. 2007 (CET) |
|||
Vielleicht sollte den Artikel mal jemand grundsätzlich erneuern. Da wird zB einerseits von Körperkult und krankhafter "Muskelsucht gesprochen" und zwei Absätze weiter nehmen die Autoren sich heraus, dass Bodybuilding ein eigener Lebensstil sei. Das ist nicht BB-spezifisch, sondern Tatsache für jeden einzelnen leistungsorientierten Sportler. |
|||
== Drohender Qualitätsverfall == |
|||
Im den Abschnitten "Training" und "Ernährung" wird auch viel zu viel gelabert. Das ist weniger Fachwissen, als persönliche Meinung/Trainingseinstellung von einzelnen. |
|||
"Posing und Pimping" ist doch wohl echt ein Witz? Und zuletzt ist "Kleidung" überflüssig. |
|||
:Gegen ein ausdünnen auf die wesentlichen Merkmale hätte ich auch nichts einzuwenden. Mir persönlich scheint es die Arbeit erst Wert zu sein, wenn stabile Versionen ins Haus stehen und man dann nicht wieder täglich den Kampf gegen den Kleingeist aufnehmen muss. --[[Benutzer:Mirer|mirer]] 22:08, 8. Jan. 2007 (CET) |
|||
Die von Benutzer [[Benutzer:Forrester|Forrester]] trotz mehrfacher deutlicher Warnungen zum wiederholten Male eingestellte Ummodelung des Artikels stellt m.E. eine so eindeutige Qualitätsminderung dar, dass sich das Wikipedia-Projekt m.E. an dieser Stelle allgemein der Lächerlichkeit preisgäbe, falls es dafür zu einer Bestandssicherung käme. Um das Problem zu erkennen, genügt es völlig, sich die Voranstellung des Komplexes zur EU-Geographie anstelle der Erläuterungen zu Funktionszusammenhängen vor Augen zu führen, wie sie im bisherigen Abschnitt „Politische Grundlagen und Strukturzusammenhänge – drei Säulen unter einem Dach“ vorlagen. Es bedarf keines Spezialwissens und nicht einmal überdurchschnittlichen Sachinteresses, um selbst als passionierter Geograph (als Physiker sowieso) zu erkennen, dass hier eine grundlegende Fehlpolung durchgesetzt werden soll. Die für mich einzig auffindliche Begründung dafür (Forresters Hinweis zur Version vom 1. Januar 2007, 14:02 Uhr unter „Zusammenfassung und Quellen“: „aspektthematische veränderungen der reihenfolge: bei räumlichen objekten, vereinigungen usw. ist ein geograpischer zusammenhang zuerst angebracht“) wirft ein bezeichnendes Licht auf die Qualität dieses Ansatzes. Zu Forresters Diskussionsstil möchte ich mir und anderen Ausführungen - über die bereits im Zuge dieser Diskussion vorliegenden hinaus - ersparen. Es geht hier um Wichtigeres, und deshalb bitte ich allerseits um mehr als nur beiläufiges Interesse und Engagement. -- [[Benutzer:Barnos|Barnos]] [[Benutzer:Barnos|--]] 08:06, 12. Jan. 2007 (CET) |
|||
::Bin ich gerade bei, die letzten Tage aber nicht sonderlich zu gekommen. Es geht demnächst weiter. --[[Benutzer:Kid Lee Neler|Kid Lee Neler]] 22:30, 8. Jan. 2007 (CET) |
|||
Nachtrag: Um anderen Arbeit zu ersparen, werde ich in Kürze eine von Forresters Eingriff bereinigte, aktuelle Fassung einstellen und hätte dann gern Unterstützung für deren Erhaltung.-- [[Benutzer:Barnos|Barnos]] [[Benutzer:Barnos|--]] 08:23, 12. Jan. 2007 (CET) |
|||
::: Hab eben noch ein paar Dinge gekürzt. Die Ansätze sind zT nicht sonderlich schlecht, aber da sollten wohl weitere Artikel geschrieben werden. Mir missfällt immer noch der Ernährungsteil. Fehtl nur noch, dass dort jemand reinschreibt, wann und wie oft am Tag ein BB sein AA machen muss ... |
|||
Ich sehe das auch so, das die Reihenfolge im Artikel bleiben muss. Denn hier geht es zuerst um die EU und dann erst um die Geographie. Der Artikel soll so bleiben wir er war. Danke Gruß --[[Benutzer:Elkawe|Elkawe]] 10:32, 12. Jan. 2007 (CET) |
|||
Bitte unterschreibe deine Beiträge mit vier Tilden. --[[Benutzer:Kid Lee Neler|Kid Lee Neler]] 18:13, 11. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Ich habe euch unter "Artikel-Diskussion" mehere Tage lang die Möglichkeit gegeben, konstruktiv und Abschnitt-für-Abschnitt einen Kompromiss zu finden. Um meine Bereitschaft und meinen Guten Willen (um den Artikel) zu zeigen, habe '''ich''' den Editwar beendet und den Artikel auf '''deiner version''' gelassen. Du hast danach (da der Artikel auf deiner Version war) eine weitere Diskussion nicht unterstützt (genauer: GAR NICHT diskutiert). Mehr habe ich nicht zu sagen. Ich habe versucht, es auf "friedliche" Art und Weise zu lösen. Da anscheinend nicht fähig dazu bist oder keine Lust hast oder was weiß ich, habe ich darauf keine Lust mehr. Entweder diskutieren wir jetzt mal konkret über den Artikel (und verdammt noch mal NICHT über diesen scheiß da [Archivierung, Manipulationsversuch, Drohungen usw.]) oder es wird nichts meher mit der firedlichen Lösung. <span style="color:#ff0000">//</span> by [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Wikipedia:Dateien ohne Lizenzangabe|Dateien ohne Lizenzangabe]]</sup> 14:30, 12. Jan. 2007 (CET) |
|||
Vielen Dank für die nötige Überarbeitung des Absatzes "Bodybuilding und Gesundheit" im genannten Artikel. Ich bitte dich aber in Zukunft auf Ausdrücke wie "Kindergeschreibsel" zu verzichten, denn du hast auch einige Beiträge von mir sprachlich verbessert. Ich verfüge zwar über eine höhere Bildung, arbeite aber in erster Linie direkt mit Menschen und vor allem mit meinem Körper, insofern ist meine schreiberische Qualität nicht mit der eines Akademikers oder anderer Person, die viel schreibt, zu vergleichen. Soweit sich seit meinem letzten Blick in meinen Personalausweis nichts geändert hat, bin ich in den 40ern und möchte von jemanden, der womöglich eine höhere Bildung besitzt als ich, nicht als Kind bezeichnet werden, nur weil ich mich evtl. nicht in allen Dingen entsprechend ausdrücken kann. Schließlich nenne ich dich ja auch nicht Schlappschwanz, nur weil ich im Bankdrücken wahrscheinlich das Dreifache stemme, wie du. ;-) --[[Benutzer:Kid Lee Neler|Kid Lee Neler]] 18:10, 11. Jan. 2007 (CET) |
|||
:: Hallo Zusammen, also ich möchte erst einmal festhalten das der Artikel über die Europäische Union und dessen notwendige Diskussion sehr umfangreich ist. In diesem Sinne danke ich erstmal den fleißigen Autoren und bitte euch zugleich sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Also insbesondere die ''etwas unsachliche'' Diskussion konstruktiver zu gestalten und Schritt für Schritt die Probleme argumentativ zu lösen! Danke + Grüsse, --[[Benutzer:Zita|Zita]] <sup> [[Benutzer_Diskussion:Zita|§]] </sup> 09:21, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Deine Änderungen im Bereich Training habe ich revertiert, weil diese einfach falsch sind. 2 - 6 Widerholungen bedeutet Kraftzuwachs, für Muskelzuwachs werden allgemein 8 - 12 Widerholungen benötigt. --[[Benutzer:Kid Lee Neler|Kid Lee Neler]] 18:16, 11. Jan. 2007 (CET) |
|||
== Neuer Akt im Possenspiel: Die Bebilderung als Ersatzdiskussion == |
|||
Körperformen ist ein Synonym für Bodybuilding - siehe: [http://www.bbszene.de/show.php4?/text.php4?id=642] - [[Benutzer:Stefanwege|Stefanwege]] 08:40, 7. Jul 2004 (CEST) |
|||
Wie vermeide ich vorrangig nötige, aber unbequeme Diskussionen? Schnell den Schauplatz wechseln und ein ganz anderes Thema auf die Tagesordnung setzen als das ungemütliche! Also das verspricht hier weiterhin guten Unterhaltungswert – was allerdings nicht Sinn der Arbeit im Projekt ist, wie [[Benutzer:Duden-Dödel|Duden-Dödel]] unmissverständlich zu verstehen gegeben hat. [[Benutzer:Barnos|Barnos]] [[Benutzer:Barnos|--]] 11:40, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Nehme den Begriff wieder raus, da Körperformen zwar selten genutzt wird, aber fast nie alternativ als Bezeichnung für den Sport. Nur weil es in einem Artikel "zur Auflockerung" genutzt wurde, wird es nicht relevant. Mittlerweile findet allerdings schon eine Streuung durch WP-Mirrors statt ;) --[[Benutzer:Mirer|mirer]] 06:19, 12. Apr 2005 (CEST) |
|||
== Schluss mit lustig: Archivierungskahlschlag als Willkürakt == |
|||
Man sollte Steroide in anabole Steroide ändern.[[Benutzer:Martin Sell|Martin Sell]] 15:31, 28. Aug 2004 (CEST) |
|||
Um wieder auf den Teppich zu kommen, benötigt Benutzer [[Benutzer:Forrester|Forrester]] dringend Administratorenbeistand. Statt des kurzfristigen Archivierungautomaten, den er hier auch schon einmal zu eigenen Zwecken aufgestellt hatte, hat er nun gleich selbst tabula rasa in der Diskussion angerichtet (siehe die vorherige Fassung der Versionsgeschichte). Wer kann ihm denn nun einmal verdeutlichen, dass die blanke bornierte Willkür nicht das ist, was im Projekt von ihm erwartet wird? --[[Benutzer:Barnos|Barnos]] [[Benutzer:Barnos|--]] 12:37, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
== Doping == |
|||
:: Nun um auch dich ''auf den Teppich zu bringen'' unterlasse doch die Kritik an Forrester hier und stelle diese auf seine Diskussionseite! Danke, --[[Benutzer:Zita|Zita]] <sup> [[Benutzer_Diskussion:Zita|§]] </sup> 12:44, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
Habe folgenden Teil mal gelöscht, falls es dazu Belege gibt, würde ich es gerne drinlassen - aber irgendwie scheint es mir nur Gerüchteküche zu sein. --[[Benutzer:Mirer|mirer]] 20:07, 19. Nov 2004 (CET) |
|||
:::Schwer nachzuvollziehen, Zita, warum Du Forresters Willkür hier unkritisiert durchgehen lassen willst. Er hat ja munter auch Deine jüngsten Beiträge gleich mitwegarchiviert, aber eben nicht nur Deine (falls Du daran keinen Anstoß nehmen solltest).--[[Benutzer:Barnos|Barnos]] [[Benutzer:Barnos|--]] 13:01, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Gerade die Dopingkontrollen der IFBB dürfen jedoch angezweifelt werden, und es gab berichte, dass Bodybuilder rund um den oftmals als Begründer des modernen Bodybuilding genannten, Weider, mehrere 10 000 Dollar pro Jahr für Doping ausgeben und sich aus Geldnot in [[Prostitution]], meist mit [[Homosexuell]]en, begeben müssen. |
|||
::::: Dennoch führt die Archivierung zu einer konstruktiven Diskussion die ich mir gewünscht hatte. In diesem Sinne! --[[Benutzer:Zita|Zita]] <sup> [[Benutzer_Diskussion:Zita|§]] </sup> 18:29, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Europäische Union ]]: Willkommen in [[Benutzer:Forrester|Forresters]] Reich? == |
|||
''Wohl mehr als Gerüchte!!'' und darum sollte es ev wieder reingegeben werden,weil BB als Sport nur Verachtung entgegengebracht werden soll,und der hohe preis für die leistungen der "athleten"aufgezeigt werden solle!!!!!! |
|||
Das vorläufige Ende der Fahnenstange ist da: Zwei Administratoren haben mir(!) signalisiert, dass ich etwas falsch mache. Auf meiner Diskussionsseite finde ich den Hinweis, dass meine Auseinandersetzung mit Forrester um seine Archivierungspraxis keinen Beitrag zur zukünftigen Gestaltung des Artikels darstelle; in der Zusammenfassungszeile von heute 13:15 Uhr, die die jüngste Ausgabe von Forresters Archivierungsmanipulationen festklopft, werde ich wegen der vorherigen Wiederherstellungsbemühungen des Diskussionszusammenhangs in chronologischer Abfolge der "Trollerei" geziehen. Nun lege ich zwar Wert darauf, dass es mir sogar ausschließlich (von Meta-Diskussion insofern keine Spur) um die künftige Gestalt des Artikels gegangen ist, ebenso wie [[Benutzer:Elkawe|Elkawe]] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Europ%C3%A4ische_Union&diff=26400633&oldid=26400251 hier](diesen Beitrag von heute 13:24 Uhr hat Forrester unterdessen auch bereits wieder aus dem Abschnitt „Geographie“ verschwinden lassen) und [[Benutzer:Duden-Dödel|Duden-Dödel]] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Europ%C3%A4ische_Union&diff=26388568&oldid=26324746 hier], aber Forrester ist, wie ich nun vermuten muss, eine so imponierende, zentrale Persönlichkeit im Projekt, dass er sich einige Sonderrechte herausnehmen darf (falls es so weitergeht vermutlich auch das, mit diesem Diskussionsbeitrag nach seinem Belieben zu verfahren), die dann auch noch unter Bestandsschutz gestellt werden. Dennoch darf und will ich mich nicht beklagen; denn ich habe ja angesichts seines Treibens Administratoreneinwirkung angefordert. Aber ein nochmaliges Nachdenken darüber, ob denn diese Art des Einwirkens wohl zielführend im Sinne der Artikelqualität sei, hielte ich doch für angebracht. (Ansonsten biebe der Diskussionsverlauf chronologisch-inhaltlich nur noch über die Versionsgeschichte mühselig nachvollziehbar.)-- [[Benutzer:Barnos|Barnos]] [[Benutzer:Barnos|--]] 15:04, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
Es sind wohl weit mehr als 10 000 Dollar. |
|||
:Nur eine Sache: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Europ%C3%A4ische_Union&diff=26400633&oldid=26400251 Elkawes Beitrag] hat nichts mit einer konkreten und inhaltlichen Diskussion zu tun und auch nicht konkret mit dme Abschnitt Geographie. Ich habe ihn daher in "deine" Meta-Diskussion verschoben. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Europ%C3%A4ische_Union&diff=26388568&oldid=26324746 Duden-Dödels Beitrag] steht weiterhin unter (da er was mit dem inhaltlichen Thema zu tun hat ;) ) Geographie. |
|||
Qutelle siehe unten - damits übersichtlicher bleibt ;) |
|||
Ich kann die Administratoren verstehen und soweit ich dass beurteilen kann (hab mir dass jetzt lang betrachtet) hast du im letzten Monat nur Forrester kritisiert und nichts zu dem Artikel beigetragen beziehungsweise versucht darüber zu diskutieren. Du brauchst jetzt nicht wieder mit Gegenargumenten zu kommen dass nützt dem Artikel auch nichts!--[[Benutzer:EaPoe|EaPoe]] 15:28, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
Hab mal ein wenig umformuliert. Ganz glücklich / neutral finde ich es immer noch nicht (v.a. weil bisher niemand sagen kann, was inhaltlich mit den Dopingkontrollen nicht stimmt, aber da bin ich auch kein Experte). Den folgenden Teil habe ich - wieder mal - rausgenommen. Kann den jemand - richtig klassifiziert - in [[Doping]] einarbeiten?! Dort ist er imho besser aufgehoben, ich kann das Mittel allerdings nicht zuordnen :q ... ach ja und s'''t'''imulieren, oder?! --[[Benutzer:Mirer|mirer]] 22:40, 23. Nov 2004 (CET) |
|||
:: Also aus meiner Sicht solltest Du einfach den persönlichen Differenzen vergessen und dich zielgerichtet an der Diskussion beteiligen! Alles andere bringt nichts! --[[Benutzer:Zita|Zita]] <sup> [[Benutzer_Diskussion:Zita|§]] </sup> 16:44, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Es sei auch noch auf den Einsatz von Synthol, einem Öl, das in gewisse Körperregionen injiziert wird, um weniger gut ausgeprägte Muskelgruppen zu "simulieren". Leider kommt es dabei oftmals zu Entzündungen. |
|||
''simulieren'' Das Öl stimuliert nichts, es sieht lediglich so aus, als wäre es ein Muskel, wie bei Silikon in weiblichen Brüsten - sieht nach Brust aus, ist aber keine - klar, oder? |
|||
@EaPoe: Nun ja, erst kommt Forresters höchst eigene Anrichtung mit der Geographie als EU-Visitenkarte im Artikel selbst unter Bestandsschutz; dann kann er sich seine Version der Diskussion zurechtbasteln, nicht ohne sie - wie in anderen Zusammenhängen gern auch – als ultimativen Kompromiss auszugeben (nachdem er es erst mit „tabula rasa“ probiert hat). Die in dieser Form gänzlich unübliche und von ihm hier ja nun binnen 2 Wochen schon zum wiederholten Male praktizierte intensive Manipulation der Diskussionsseite wird wegen meiner(!) vermeintlich fehlenden Diskussionsbereitschaft ebenfalls hingenommen. |
|||
:Danke! Mir war die Wirkung von dem Öl wirklich nicht klar ... dann gehört es doch eher hier in den Artikel?! So "richtiges" Doping ist es ja dann nicht?! --[[Benutzer:Mirer|mirer]] 03:48, 26. Nov 2004 (CET) |
|||
Und nun kommst Du – nach langer Betrachtung, wie Du schreibst – und forderst mich auf „nicht wieder mit Gegenargumenten zu kommen“. Ist Dir eigentlich klar, dass Du Dich hier auf einer nicht ganz unwichtigen Diskussionsseite befindest? Wenn Du die Diskussion hier schon länger betrachtest: Wie stehst Du eigentlich zu der von Duden-Dödel, Elkawe und mir als elementaren Gliederungsfehler erkannten Voranstellung einer EU-Geographie im Artikel angesichts des absolut vorrangigen Charakters der EU als einer singulär strukturierten politischen Staatengemeinschaft? Dazu herrschte hier bisher – von uns dreien abgesehen – ein geradezu beredtes Schweigen. Was ich dazu von Forrester und Dir nun unten im Abschnitt Geographie lese, ist leider allzu simpel gedacht. Darüber, dass die EU im wesentlichen in Europa zu finden ist, muss hier keine Oma mehr - und wohl kaum noch ein Grundschüler, der aber selbst dann den Blick seitwärts auf die Karte bevorzugen wird - aufgeklärt werden. Von mir möchtest Du am liebsten keine Argumente mehr hören; aber Eure Einsicht in die Materie bleibt leider im falschen Vordergrund stecken. |
|||
Was mit den Dopingskontrollen nicht stimmt ist ganz einfach: |
|||
@Zita: Dein Rat ist von der Art, wie er hier sozusagen für alle Konfliktlagen als Erstmedikament verabreicht wird; denn dem Projekt ist mit persönlichem Hickhack und Unfrieden i.d.R. schlecht gedient. Die Differenzen mit Forrester sind aber nicht in erster Linie persönlicher Art (man ist ja nicht gezwungen auf Fäkalsprache, wie er sie gelegentlich gebraucht, weiter einzugehen), sondern liegen in dem, was er mit dem Artikel anstellt: Das Kind liegt derzeit im Brunnen (s.o). Und bevor es da nicht wieder herausgeholt worden ist, halte ich nichts davon, dass die Umstehenden sich im besten Einvernehmen vom Tatort entfernen und ihren anderweitigen Geschäften nachgehen. Gruß-- [[Benutzer:Barnos|Barnos]] [[Benutzer:Barnos|--]] 17:53, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
Es gibt klare Listen, was verboten ist, und danach wird gesucht, aber einfach ein Derivat des HGH nehmen, das noch nicht erfasst ist, und schon geht die Kontrolle ins Leere. Oft werden auch einfach keine Proben durchgeführt, bzw nicht nach den wirklich "interessanten" Mittel gesucht. Hängt vom Bewerb ab. |
|||
:Es ist doch noch ganz lustig deine Hirngespinste und Verschwörungstheorien zu lesen, aber du solltest das nicht auf dieser Seite machen, die für die EU reserviert ist und nicht für deine Märchen. Ich hatte eigentlich dasselbe mit der Diskussions Seite vor (in ein paar Tagen) aber das ist mir wohl abgenommen worden. Sie entspricht jetzt viel mehr ihrem Zweck über die EU zu diskutieren. Außerdem hast du mich falsch verstanden ich will das du dich an der 'Diskussion über den Artikel' beteiligst aber nicht deine Beschuldigungen weiter ausbaust. Es wissen jetzt alle deine Meinung und den meisten geht dein Hickhack inzwischen ziemlich auf den Wecker. Und wenn du was zur Geographie zu sagen hast dann schreib das auch unten hin hab nichts dergleichen gesehen.--[[Benutzer:EaPoe|EaPoe]] 18:14, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
Was dazukommt, ist, dass zb Prohormone (dabei werden nicht Hormone, sondern Stofe, die die Hormonproduktion antreiben zugeführt), in den USa legal, in Europa illegal sind. |
|||
Ephedrin ist zb in Holland noch legal, in Deutschland etc nicht...(wirkt stark stoffwechselbeschleunigend) |
|||
::: Also nochmals Barnos, dein Wunsch nach einer umfassenden Diskussion über deine Ausseinandersetzung mit Forrrester empfinde ich persönlich als Zeitverschwendung, insbesondere da ich nicht werten will und kann, wer von euch beiden der bessere Mensch ist. Nur was ich als Einsteiger in dieser Diskussion feststelle das du im Moment auf eine persönlichen Konflikt hier aushandeln möchtest, was nicht zur Förderung der Qualität des Artikels beitragen wird. Möchtest du denn das ich mir die ganze Versionsgeschichte und Beiträge durchlese und dann schreibe: "Ja, du hast Recht!" Was sollte die Folge sein? Also daher nocheinmal mein Wunsch, sich auf das Wesentliche zu besinnen, denn wie Dir bestimmt schon aufgefallen ist, hat hier jeder das Recht seine Meinung zu äußern und selbst wenn diese falsch ist, wird man ersteinmal ein Konsens finden müssen! Die Wahrheit setzt sich in der Regel durch, sofern dafür eine bessser Lösung der Aufgabe gefunden wird und daher ist deine Vorgehensweise aus meiner Sicht ersteinmal falsch! --[[Benutzer:Zita|Zita]] <sup> [[Benutzer_Diskussion:Zita|§]] </sup> 18:41, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
Wenns dich interessiert brauchst du nur zb auf www.bbszene.de sehen, dich ein bisschen unter "Roids" einlesen. Drogen dieser ARt werden im Internet völlig frei diskutiert, gibt da "Kurpläne" (anleitungen, wie viel man wann wo wie nehmen soll) Ich betreibe seid 2 Jahren intensiv Krafttraining und habe schon mehrfach Kontakt mit diesen Menschen gehabt(bin "natural",aus überzeugung, deswegen ist es mir ein Anliege, dass hier BB so krank herauskommt, wie es IST!) |
|||
::::@beide Vorredner: Merkt Ihr gar nicht, dass Ihr trotz meines - und ja nicht nur meines - erneuten klaren Hinweises auf die Gliederungsproblematik nichts zur Sache ausgesagt habt? Es geht hier - leider scheint die Wiederholung nötig - für mich ausdrücklich nicht um zwischenmenschliche Rechthaberei ("Verschwörungstheorien"?), sondern um äußerst bedenkliche Qualitätseinbußen des Artikels im Gesamteindruck, der bekanntlich vom ersten Eindruck (Aufbau!) stark mitgeprägt wird.-- [[Benutzer:Barnos|Barnos]] [[Benutzer:Barnos|--]] 19:23, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
Die neue Strukturierung ist so weit gut gemacht! |
|||
== EU-Chat == |
|||
@ all: kommt doch bitte jetzt dann in den chat... <span style="color:#ff0000">//</span> by [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Wikipedia:Dateien ohne Lizenzangabe|Dateien ohne Lizenzangabe]]</sup> 18:29, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Hm, trotzdem müssen wir es irgend wie hinkriegen die Missstände möglichst neutral darzulegen: Sprich warum trotz (einheitlicher? zumindest bei internationalen Titeln?) Vorschriften immer noch im BB gedopt wird und wie. Ich sehe mich dazu nicht wirklich in der Lage - da fehlt mir der Überblick. Hab zwar auch immer mitbekommen, dass alles mögliche kursiert und probiert wird (das Wort "Kur" sollte in der Tat auch im Artikel erklärt werden ;) ), aber für Wettkämpfe habe ich mich nie interessiert ... --[[Benutzer:Mirer|mirer]] 03:48, 26. Nov 2004 (CET) |
|||
Ich bin auch der Ansicht, dass dieser Teil (über das Doping und die angebliche Prostitution) hier nicht hingehört. Doping ist im Spitzensport ein allgemein vorhandenes Problem. Unter [[Radsport]] oder [[Schwimmsport]] (nur um mal zwei Beispiele zu nennen) wird das Thema auch nicht angesprochen, warum also hier? Das Interview aus der Ironman ist ja wohl ein schlechter Witz, oder? Sehr seriöse Quelle :( |
|||
Aktueller Chat-Termin: 14.01.2007, 20:00 Uhr; hier der Weg in den EU-Chat: |
|||
:Hm die wesentlichen Aspekte einer Sportart sollten dargestellt werden - im professionellen Bodybuilding gehört da Dopin wohl erwähnt. Ich bin auch für eine kurze (und selbstverständlich neutrale) Darstellung der Thematik, mehr dazu sollte man stets dem Artikel Doping entnehmen, alleine schon um Redundanzen zu vermeiden. Aufhänger hier war, warum die Dopingkontrollen der IFBB so uneffektiv sind / sein sollen. Gute Vorschläge sind stets willkommen :) --[[Benutzer:Mirer|mirer]] 17:30, 4. Dez 2004 (CET) |
|||
Schritt 1: klickt auf [[WP:CHAT|Chat]]<br> |
|||
Schritt 2: falls zunächst ein pop up erscheint, klickt auf "ja"<br> |
|||
Schritt 3: gebt folgenden Code in das dortige Eingabefeld ein: /join #eu.wikipedia<br> |
|||
Schritt 4: legt Euch einen Chatnamen zu (wie das geht, sagen wir Euch im EU-Chat) |
|||
Ich bestreite ja gar nicht, dass es im Profibodybuilding ein Dopingproblem gibt - das ist aber in unzähligen anderen Sportarten auf Weltklasseniveau ebenso der Fall. Viel bedenklicher finde ich, dass hier auch schon auf Hobby-/Breitensport Ebene oft massiv nachgeholfen wird. Das ist nicht zuletzt eine Folge von Artikeln wie diesem dubiosen Interview eines nicht genannten angeblichen Insiders: Viele Leute glauben inzwischen, es wäre überhaupt nicht möglich einen überdurchschnittlichen Körper ohne chemische Unterstützung zu erlangen. |
|||
Also, see you heute ab 20:00h ... -- [[Benutzer:Duden-Dödel|Duden-Dödel]] 19:41, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
Mein Vorschlag wäre, den Absatz mit dem Titel 'Kritik an den Dopingkontrollen' ganz fallenzulassen, dafür den Absatz davor um folgenden Teil zu ergänzen: |
|||
==Antrag auf Benutzersperrung== |
|||
In der Profiliga wird heutzutage auf Dopingkontrollen für anabole Steroide oder Wachstumshormone jedoch üblicherweise verzichtet. Nur auf besonders riskante Substanzen wie [[Diuretika ]] wird dort getestet, aber auch hier findet ein Wettlauf zwischen Nachweis- und Verschleierungsmethoden statt, so dass der Einsatz nicht nachweisbarer Substanzen weiterhin angenommen werden muss. --[[Benutzer:Fruetel|fruetel]] 15:50 5. Dez 2004 (CET) |
|||
Es gibt hier einen Benutzer, der beharrlich und wiederholt |
|||
:Da ja nicht allzu viele mitdiskutieren, habe ich das mal z.T. so gemacht. Den ersten umstrittenen Teil des Absatzes ganz raus, dafür den Textteil hier aus der Diskussion angepasst - sollte die Sache neutraler beschreiben. --[[Benutzer:Mirer|mirer]] 01:58, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
*eigene (teils unlogische bis abstruse) Ideen ohne vorherige Diskussion im Artikel EU „umsetzt“ |
|||
*dann alle anderen Benutzer auffordert, von ihm im Artikel produzierte offenkundige Unrichtigkeiten nicht im Artikel zu korrigieren, sondern mit ihm zu diskutieren |
|||
*berechtigte Korrekturen von offenkundigen Unrichtigkeiten im Artikel durch andere Benutzer behindert, indem er eigenmächtig auf seine bisherigen Versionen reverted, um dann wieder zur Diskussion über (vergeblich berichtigte) offenkundige Unrichtigkeiten aufzufordern |
|||
*Diskussionsbeiträge auf dieser Disk.-seite eigenmächtig (aus dem Zusammenhang reißend und sinnentstellend) „ordnet“ |
|||
*am Artikel nach eigenem Gutdünken weiter rumbastelt, während die braven (an der Nase herumgeführten) übrigen Benutzer mühsam den von ihm auf der Disk.-seite angerichteten Flurschaden wieder in Ordnung bringen müssen, um noch einigermaßen den Überblick über seine Eskapaden zu behalten. |
|||
Ja, würde sagen, so kann man es stehenlassen. --[[Benutzer:Fruetel|fruetel]] 11:45 15. Dez 2004 (CET) |
|||
Sollte der o.a. Benutzer in dieser Art und Weise forfahren, werde ich hier seinen Benutzernamen nennen, damit über einen Antrag auf Benutzersperrung abgestimmt werden kann. -- [[Benutzer:Duden-Dödel|Duden-Dödel]] 22:28, 16. Jan. 2007 (CET) |
|||
Hier geht's zum oben diskutierten Interview, aufgrund der Länge ausgelagert, damit die Diskussion übersichtlicher bleibt! |
|||
= Artikel-Diskussion = |
|||
[[Diskussion:Bodybuilding/Interview]] |
|||
===Dopingproblematik wird in diesem WIKI-Artikel verschwiegen=== |
|||
Die Dopingproblematik bei Hobbysportlern und bei Profis wird in diesem Wiki-Artikel unter den Teppich gekehrt! Die Informationen in diesem Artikel sind sehr einseitig und somit nicht seriös. |
|||
http://www.spiegel.de/pdf/0,5534,14375,00.html |
|||
== Bilder == |
|||
http://www.aerztezeitung.de/docs/2004/07/30/142a0301.asp?cat=/medizin/doping |
|||
Folgende Bilder sollten aufgrund von Relevanz entfernt werden! Als Grundlage dafür nehme ich das Prinzip der [[Mnemotechnik]] oder auch der [[Loci-Methode]], die dem Leser die Informationsaufnahme erleichtern soll. Daher sollten nicht notwendige Bilder gelöscht werden und im besten Fall durch sinnvolle Bebilderung ersetzt werden. |
|||
* Bild Europa Parlament, siehe Unterartikel zum Parlament! |
|||
* Bild Soldatenfriedhof aufgrund von Relevanz! |
|||
* Bild Robert Schuman aufgrund von Relevanz, siehe Unterartikel zu [[Robert Schuman]]! |
|||
* Bild Saal, in dem die EU-Verfassung unterzeichnet wurde, aufgrund von Relevanz! |
|||
* Bild Javier Solana, aufgrund von Relevanz, siehe Unterartikel zu [[Javier Solana]]! |
|||
* Bild Zeche Zollverein aufgrund von Relevanz! |
|||
* Bild Airbus aufgrund von Relevanz, siehe Unterartikel zu [[Airbus A380]]! |
|||
Wer stimmt meiner Kritik zu und wer empfindet diese für falsch! --[[Benutzer:Zita|Zita]] <sup> [[Benutzer_Diskussion:Zita|§]] </sup> 10:05, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
http://www.google.de/search?hl=de&client=feuerfux-a&rls=org.nowindows%3Ade-AT%3Aunofficial&q=anabolika+jugendliche+OR+Profis&btnG=Suche&meta= |
|||
:Teilweise richtig. Teilweise nicht so....chat? <span style="color:#ff0000">//</span> by [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Wikipedia:Dateien ohne Lizenzangabe|Dateien ohne Lizenzangabe]]</sup> 10:06, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
Man sollte wenigstens einen Link hinzufügen, der das Thema zum Inhalt hat! |
|||
:Bin eher dagegen. Richtig ist zwar, dass ein Artikel nicht überladen werden sollte, aber das empfinde ich hier größtenteils als (noch) nicht gegeben. |
|||
:Ich würde nur folgende Bilder entfernen: |
|||
:* Bild Europa Parlament, |
|||
:* Bild Saal, in dem die EU-Verfassung unterzeichnet wurde, |
|||
:bzw. ersetzen des Bildes |
|||
:* Bild Zeche Zollverein, da ich es für kein gutes Bild-Beispiel für kulturelle Förderung empfinde. Grüsse, [[Benutzer:Berliner76|Berliner76]] 10:21, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
== Siehe auch == |
|||
Ich finde es bei einem solch relativ umfangreichen Artikel sinnvoll, dass "Siehe auch" einen eigenen Abschnitt bekommt, da auch viele Themen bzw. Artikel mit dem Artikel Bodybuilding verknüpft sind. So findet sich ein interessierter Leser direkt zu Recht und findet weiterführende Artikel mühelos. Außerdem kriegt man den Eindruck, dass die verlinkten Artikel bei "Siehe auch" momentan den berühmten Bodybuildern zu zu ordnen sind und nicht dem Gesamtartikel, wie es eigentlich sein sollte. In großen Artikeln ist es auch eigentlich Standard geworden, dass es für "Siehe auch" einen eigenen Abschnitt gibt. Daher werde ich gleich meine Version wieder als aktuelle setzen. Wer es anders sieht, kann hier gerne diskutieren, weitere Änderungen aber bitte erst nach Nennung einer Begründung. [[Benutzer:TRoX|TRoX]] 13:34, 4. Dez 2005 (CET) |
|||
Die Bilder, die von mir aus rauskönnen: |
|||
:Ich habe deine Änderung vorher lediglich rückgängig gemacht, damit sie wenigstens einem Format folgt. So passt es garnicht. [[Wikipedia:Siehe auch]]. Grüße --[[Benutzer:Chrislb|Chrislb]] 08:45, 5. Dez 2005 (CET) |
|||
* Europäisches Parlament |
|||
* Saal, in dem die EU-Verfassung unterzeichnet wurde <<< würde ich genr ersetzen durch ein Bild der Verfassung an sich. das gibt es auch bei wikimedia, ist aber leider für de.wikipedia nicht zu gebrauchen. |
|||
* Soldatenfriedhof |
|||
:Du hast Recht, das wusste ich nicht, aber so wie es in großen Artikel gehandhabt wird, finde ich es persönlich sinnvoller. Das ist ja in der von dir verlinkten Beschreibung auch erläutert: "In längeren Artikeln oder bei vielen assoziativen Verweisen wird auch häufig ein eigener Absatz mit der Überschrift "== Siehe auch ==" vor den Weblinks eingefügt. Diese Formatierung ist umstritten und noch in Diskussion." Als Beispiel: [[Globalisierung#Siehe_auch]]. Ich finde mit der üblichen Variante werden die ganzen Artikeln der nächstgelegenen Überschrift untergeordnet, in diesem Fall wären das "Berühmte Bodybuilder", wobei sich die Artikel mit allem befassen, was in irgendeinem Sinne mit Bodybuilding zu tun hat und ich es halt daher sinnvoller fände, wenn es durch eine eigene Überschrift dem Gesamtartikel zugeordnet wird. Am sinnvollsten ist es denke ich, wenn wir uns auf eine Variante einigen, nachdem wir die Pro's und Contra's abgewägt haben. Wie es genau laufen muss, weiß ich leider nicht, bin noch nicht so lange aktiv bei Wikipedia.. [[Benutzer:TRoX|TRoX]] 12:23, 5. Dez 2005 (CET) |
|||
@Berliner: Die Zeche Zollverein ist Weltkulturerbe und steht für essen als kulturhauptstadt europas... <span style="color:#ff0000">//</span> by [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Wikipedia:Dateien ohne Lizenzangabe|Dateien ohne Lizenzangabe]]</sup> 10:33, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
::Ich wäre wohl persönlich für die kleine Variante, aufzuteilen auf die einzelnen Überschriften. Du darfst aber auch gerne die Initiative übernehmen und die "große" Version anlegen. Dann werden aber m.W. die Wörter in einer Liste untereinander aufgeführt, wie |
|||
:: Nun wenn vielleicht noch die anderen Autoren eine Meinung geäußert haben, kann man vielleicht in diesem Punkt zu einem [[Konsens]] kommen. Weiterführend sollte man sich Gedanken über die Anordung der Bilder machen. Bei meiner Auflösung von 1280x1024 Pixel überschneiden sich viele der bisher bestehenden Bilder und Grafiken in Tabellen oder andere Abschnitte. Eventuell sollte man dies auch zum Schluss machen, sofern der Text inhaltlich noch überarbeitet bzw. erweitert wird. --[[Benutzer:Zita|Zita]] <sup> [[Benutzer_Diskussion:Zita|§]] </sup> 10:36, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
::* Stichwort 1 |
|||
::* Und 2. |
|||
::Grüße --[[Benutzer:Chrislb|Chrislb]] 13:34, 5. Dez 2005 (CET) |
|||
:::Oder vielleicht noch besser: "Große Variante", die Auflistung aber geordnet nach Themengebieten. Dann hat man nicht ganz so viele Unterpunkte und zu jedem Unterpunkt einige Artikel die sich mit dem gleichen oder ähnlichen Themengebiet befassen. Was hälst du davon? [[Benutzer:TRoX|TRoX]] 13:45, 5. Dez 2005 (CET) |
|||
:::Wir haben doch bereits einen kleinen Konsens (ich werd mal was machen). wegen der auflösung: das sollten wir lassen....das unetrscheidet sich zu stark auch wegen dem browser....bei mir passt z.B. alles genau... <span style="color:#ff0000">//</span> by [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Wikipedia:Dateien ohne Lizenzangabe|Dateien ohne Lizenzangabe]]</sup> 10:41, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
::::Hmm, lass mal sehen. --[[Benutzer:Chrislb|Chrislb]] 14:03, 5. Dez 2005 (CET) |
|||
::::Auflösung pass bei mir auch (1280x1024 mit Firefox-Browser). |
|||
::::Zur Zeche Zollverein. Auch wenn die Zeche Weltkulturerbe ist und für Essen als Kulturhauptstadt steht, sagt mir das Bild selbst nichts. Wäre da nicht ein Logo zu "Kulturhaupstadt" oder ähnliches besser? Oder gibt es vielleicht ein Bild mit Hinweisschild und Zeche im Hintergrund o.ä.?? Grüsse, [[Benutzer:Berliner76|Berliner76]] 10:48, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
== Links zu Artikeln / Weblinks == |
|||
Da hast du Recht....hm http://www.kulturhauptstadt-europas.de/khs_2010_logo_157_125.gif vllt? <span style="color:#ff0000">//</span> by [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Wikipedia:Dateien ohne Lizenzangabe|Dateien ohne Lizenzangabe]]</sup> 10:54, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
[[Benutzer:Mirer|Mirer]] hat zwei Mal den Link zum Artikel [[Mr._Olympia|Mr. Olympia]], der unter "Siehe auch" steht, heraus genommen. Ich sehe dahinter keinen Sinn, da der Mr. Olympia eine absolute Relevanz mit dem Thema Bodybuilding hat, schließlich ist es ein Bodybuilding-Wettbewerb. Bevor es zu abermaligen Änderungen kommt, finde ich es weitaus besser dies hier kurz zu diskutieren, um so auf eine Einigung zu kommen. Vor allem eine Begründung von Mirer wäre angebracht. [[Benutzer:TRoX|TRoX]] 11:04, 19. Dez 2005 (CET) |
|||
== [[Europäische Union#Geschichtliche Entwicklung|Geschichtliche Entwicklung]] == |
|||
:Die Begründung war wohl, daß das Wort bereits oben verlinkt ist. Mir persönlich gefällt die riesige Liste überhaupt nicht. Sie wird dem Leser auch kaum Vorteile bringen, da es zu viele, spezielle Links sind. Das Modell ''Kleines "Siehe auch:"'' jeweils unter den einzelnen Abschnitten würde hier mehr Wirkung erziehlen. Ein eigener Abschnitt für Siehe auch kann evtl noch behalten werden, wenn es um die drei Artikel gibt, die direkt etwas mit dem Thema an sich zu tun haben. --[[Benutzer:Chrislb|Chrislb]] 11:11, 19. Dez 2005 (CET) |
|||
== [[Europäische Union#Ziele und Handlungsmotive|Ziele und Handlungsmotive]] == |
|||
::Achso. Ich finde es aber wichtig, dass man auch schnell auf einen Blick alle relevanten Artikel dazu einsehen kann und nicht nochmal den ganzen Artikel sich durchschauen muss, um auf derartige Artikel zu treffen. Dein Vorschlag mit dem abschnittsweisen "Siehe Auch" ist ein guter Vorschlag. Das können wir gerne unter Einbezug anderer (wir hatten ja mal darüber diskutiert, siehe oben) besprechen. Wieso sind dir manche Links zu speziell? Die ganzen muskelphysiologischen Artikel? Ich finde das hat eine hohe Relevanz, schließlich informiert sich ein Bodybuilder oder Bodybuilding-Interessierter auch über den Hintergrund und der liegt nun mal im Körper, sei es Muskulatur/Stoffwechsel oder auch Ernährung Regeneration. [[Benutzer:TRoX|TRoX]] 11:48, 19. Dez 2005 (CET) |
|||
== [[Europäische Union#Mitgliedstaaten, Beitrittskandidaten und Räumliche Zuordnung|Mitgliedstaaten, Beitrittskandidaten und Räumliche Zuordnung]] == |
|||
:::Zu speziell um sie auf einen Haufen am Ende zusammen zu werfen. Da wird die Suche schnell zur Nadel im Heuhaufen. [[Stoffwechsel]] als "Siehe auch" unten finde ich unpassend. Im Abschnitt "Doping" aber würde man verstehen, wieso das verlinkt ist. Und: Manchmal ist weniger auch mehr. --[[Benutzer:Chrislb|Chrislb]] 12:12, 19. Dez 2005 (CET) |
|||
{{contra}} Das Bild Satellitenfoto Europas [http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Europe_satellite_orthographic.jpg] soweit ganz gut. |
|||
Der Abschnitt sollte noch mit einer Karte in diesem Stil [http://maps.google.de/?ie=UTF8&z=4&ll=53.383328,23.642578&spn=36.479956,82.265625&om=1] ergänzt werden. --[[Benutzer:Zita|Zita]] <sup> [[Benutzer_Diskussion:Zita|§]] </sup> 11:03, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
::::Ok ich möchte auf meiner Meinung auch nicht beharren, ich würde aber schon gerne noch weitere Meldungen hören, damit wir uns auf eine Variante einigen können, die den meisten oder wenigstens einigen zurecht kommt. [[Benutzer:TRoX|TRoX]] 14:37, 19. Dez 2005 (CET) |
|||
{{contra}} Die Behandlung des Klimas entspricht wohl nicht direkt einer räumlichen Zuordnung! Es muss nach einer Lösung mit dem verwandten Hauptartikel [[Geographie Europas]] gefunden werden! Mein Vorschlag ist die Integration der gesamten Einleitung des Artikels der [[Geographie Europas]] in die [[Europäische Union]]. --[[Benutzer:Zita|Zita]] <sup> [[Benutzer_Diskussion:Zita|§]] </sup> 11:03, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
:::::Die Begründung ist in der Tat, das keine fünf Zentimeter weiter oben eben jender Mr. Olympia verlinkt ist - daher hatte ich es beim zweiten Entfernen auch in der Zusammenfassung erwähnt ;). Usus war und ist hier, dass im ''Siehe auch'': lediglich die Begriffe aufgelistet werden, die im Artikel nicht auftauchen UND eine hohe Relevanz haben. Ansonsten würden die "Siehe-auch-Listen" sehr lang. Finde diese hier im Artikel so noch zu lang, da einige Begriffe imho erst über Ernährung oder andere Seiten zugänglich sein müssten. Wenn du den kompletten Themenkomplex Bodybuilding mit einem "Artikel" erschlagen willst (in übersichtlicher Form für den "Kurzzugriff") bietet sich ein Portal an :) --[[Benutzer:Mirer|mirer]] 19:43, 19. Dez 2005 (CET) |
|||
{{contra}} Welcher „gescheiterte Erdkunde-Oberlehrer“ hat denn den Abschnitt ''Geographie'' im Artikel über die EU an erste Stelle gesetzt? Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, an einem Artikel weiterzuarbeiten, der einen komplett unlogischen Aufbau hat. -- [[Benutzer:Duden-Dödel|Duden-Dödel]] 02:47, 14. Jan. 2007 (CET), Zusatz: Thema des Artikels ist die EU,- nicht Europa (!). -- [[Benutzer:Duden-Dödel|Duden-Dödel]] 14:06, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
:::::Das ich dem Artikel [[Mr. Olympia]] durchaus eine gewisse Relevanz zubillige kann man u.a. an dessen History erkennen ;) Beim verlinken kannst du die Kurform ohne "_" nutzen oder gibt es da bei einigen Browsern wegen des "." Probleme? --[[Benutzer:Mirer|mirer]] 19:45, 19. Dez 2005 (CET) |
|||
::Hast Du vielleicht in verständlicher Erregung den vorstehenden Diskussionsabschnitt außer Acht gelassen? Der Urheber ist dort klar benannt und hat reagiert, auch wenn er es standhaft ablehnt, seine Sache hier in irgendeiner brauchbaren Form zu vertreten. Ich begrüße es sehr, dass Du in dieser makabren Posse Klartext redest. Gruß-- [[Benutzer:Barnos|Barnos]] [[Benutzer:Barnos|--]] 09:07, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
::::::Ok da hast Du Recht, die Zusammenfassung habe ich auch glatt übersehen.. Das mit dem Verlinken kenne ich noch nicht ganz so genau, danke für den Tipp. Ich hatte bisher bei anderen größeren Artikeln den Eindruck, dass wichtige und relevante Begriffe unter Siehe auch auftauchten, unabhängig davon ob sie bereits im Text aufgetaucht sind oder nicht. Aber wenn das so die Norm ist (ich bin noch nicht so lange dabei, kenne daher auch noch nicht alles) bin ich einverstanden. Ein Portal ist eine gute Idee, würde das Thema Bodybuilding einem Portal gerecht kommen? Wenn ja, könnte ich mich bei Zeit daran setzen. [[Benutzer:TRoX|TRoX]] 20:40, 19. Dez 2005 (CET) |
|||
ganz kurz! Ich möchte den Artikel so sehen wie er für Barnos OK ist, denn da steckt ein halbes Jahr Arbeit drin, die ich posetiv begleitet habe. Ich werde wenn, es "sehr" sachlich zugeht (unter mitwirkung eines Admins) auch über den Artikel gerne eine Disku führen. Habe Sebmol vor 2 Tagen um Hilfe gebeten! Als (angegebener) Admin bzw. Vermittler kann er das, aber leider keine Antwort erhalten. Diese unnütze Disku füllt ca. "4" A4 Seiten und kein Admin greift ein. Traurig! Ich will auch nicht im Chat eine Disku führen. Gute Nerven u. schönen Sonntag zu Euch v. --[[Benutzer:Elkawe|Elkawe]] 13:24, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
:::::::Meistens ist es so dass die ''Siehe auch Listen'' noch aus Stub-Tagen ein paar Begriffe enthalten, die dann später sinnvoll verlinkt wurden. Zum Portal: Ob das Sinn macht und überhaupt gewollt ist (es gab mal eine längere Debatte zum Sinn und Zweck von Portalen), kann ich dir nicht sagen. Ich finde sie ganz nett, wenn man flott auf Themenkomplexe Zugriff hat und mit drei Blicken erfassen kann, was alles zum Portalgebiet gehört. --[[Benutzer:Mirer|mirer]] 00:46, 20. Dez 2005 (CET) |
|||
Hier geht es aber nicht darum, wie es Einzelnen gefällt. Jemand macht eine Änderung, diese wird nicht akzeptiert und zurückgesetzt, so läuft es im Wiki. Findet ihr keinen Konsens dann diskutiert, aber bitte vernünftig und ändert im Konsens, sonst wird der Artikel für alle gesperrt. -- [[Benutzer:Achates|Achates]] [[Benutzer Diskussion:Achates|<small>Siehe, ich will ein Neues schaffen...</small>]] 13:33, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
::::::::Portale werden nur im Hauptartikel verlinkt, das ist ein von den Meisten getragener Konsens. ''Siehe auch'' wird jetzt noch als Lesehinweis verwendet. Eine komplette Sammlung von Links hat man immerhin in der Kategorie. --[[Benutzer:Chrislb|Chrislb]] 05:46, 20. Dez 2005 (CET) |
|||
:::Das war ich. Und anstatt zu Reverten sollte man darüber im CHat sprechen? Warum im CHat? Weil Diskussionsseiten starr und undynamisch sind und (wie man gesehen hat) unsere grundlegenden Meinungsverschiedenheiten nicht lösen. Daher würde ich gerne im chat eine allgemeine richtung festlegen, die wir dann von mir aus auf der diskussion vertiefen. <span style="color:#ff0000">//</span> by [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Wikipedia:Dateien ohne Lizenzangabe|Dateien ohne Lizenzangabe]]</sup> 09:50, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
== Pimping == |
|||
::::Ich habe eine Frage: Was heißt EU? <span style="color:#ff0000">//</span> by [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Wikipedia:Dateien ohne Lizenzangabe|Dateien ohne Lizenzangabe]]</sup> 14:13, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
Kann mir mal jemand erklären, was dieser Begriff mit Bodybuilding zu tun hat, bzw. ob er in der Bodybuildingszene wirklich so verbreitet ist? Würde mich also sehr wundern. --[[Benutzer:195.186.240.241|195.186.240.241]] 14:45, 13. Jan 2006 (CET) |
|||
:::::Ehh ... ist das jetzt ein Scherz?--[[Benutzer:EaPoe|EaPoe]] 14:27, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
*** Mir kommt dieser ganze Absatz auch merkwürdig vor. Habe noch nie |
|||
::::::Schau dir mal bitte die History des Artikels und der Seite an. Hier wird nicht mehr gescherzt. Die Frage steht. <span style="color:#ff0000">//</span> by [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Wikipedia:Dateien ohne Lizenzangabe|Dateien ohne Lizenzangabe]]</sup> 14:31, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
von diesem Ausdruck gehört. |
|||
Dito. Habe ebenfalls noch nie von diesem Begriff gehört, obwohl ich in der BB-Szene aktiv bin. |
|||
:::::::ich antworte jetzt mal selber: EU heißt '''Europäische''' Union... <span style="color:#ff0000">//</span> by [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Wikipedia:Dateien ohne Lizenzangabe|Dateien ohne Lizenzangabe]]</sup> 15:34, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
Wohl eher durch große Phantasie des Autoren entstanden, genauso wie der gesamte Artikel insgesamt übertrieben negativ ist und der Bereich des Posing völlig falsch dargestellt wird. |
|||
Genau meine Meinung echtes BB hat nichts mit pimping zu tun. |
|||
::::::::Oh ich stand wohl auf dem Schlauch. Wenn man einen Artikel über die EU schreibt ist es schon wichtig, dass man weiß wo sie sich befindet, deshalb ist es ganz logisch das Geographie ganz oben kommt.--[[Benutzer:EaPoe|EaPoe]] 15:52, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
Pimping kenne ich nur unter einer anderen Bedeutung.... |
|||
:::::::::Richtig. Wenn man was über die United Nations schreibt, dann bruach man das nicht. Die agieren weltweit. Aber die EU... <span style="color:#ff0000">//</span> by [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Wikipedia:Dateien ohne Lizenzangabe|Dateien ohne Lizenzangabe]]</sup> 15:56, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
Posing ist die gezielte Darstellung der Muskeln während eines Wettkampfes durch sog. Pflichtposen. Wer ins Finale kommt, muss eine Kür (Posing mit Musikbegleitung) zeigen. Dabei kann man Pflichtposen und selbst ausgedachte Posen benutzen. Ziel ist es seine Stärken möglichst gut dar zu stellen. Die Zeit, die man dafür zur Verfügung hat hängt von der Klasse ab in der man startet. Posing hat absolut nichts mit Zur Schau stellen und protzen in der Öffentlichkeit zu tun! Zumindest nicht in Deutschland. |
|||
:Habe mir das alles noch mal intensiv angeschaut - imho gehört der komplette Absatz 6 gelöscht. Da werden nur Ranthemen gestrift, die weder objektiv und allgemeingültig sind noch direkt was mit Bodybuilding zu tun haben. Es sind eher Themen rund ums die "Fitnessszene" - so fängt damit auch bezeichnenderweise der Abschnitt an. Denke man sollte den Block hier in eine Unterseite der Diskussion schieben, falls das noch mal jemand in einem ''passenden'' Artikel brauchen kann. Für den Sport Bodybuilding hat dies definitiv nicht genügend Relevanz. --[[Benutzer:Mirer|mirer]] 14:05, 24. Mai 2006 (CEST) |
|||
:::::::::: Handelt lokal und agiert dadurch allerdings auch global. Nun besteht allerdings weiter die Verwechslungsgefahr unter der Überschrift ''Verwandter Hauptartikel: Geographie Europas'' das man Länder in Europa mit der Europäischen Union verwechselt. Island oder Norwegen z.B. liegen geografisch in Europa sind allerdings nicht in der Europäischen Union. etc. etc. --[[Benutzer:Zita|Zita]] <sup> [[Benutzer_Diskussion:Zita|§]] </sup> 16:37, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
== Rühl == |
|||
:::::::::::Den könnte man da eigentlich raus tun. --[[Benutzer:EaPoe|EaPoe]] 16:44, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
Schade, dass ausgerechnet Rühl bei dem Artikel zu sehen ist. Ein echter Bodybuilder wie der legendäre Steve Reeves oder Reg Park wäre passender. -- [[Benutzer:84.141.249.251|84.141.249.251]] |
|||
23:22, 13 Jan 2006 (CET) |
|||
::::::::::::Das Satellitenbild Europa ist ja ganz nett. Aber die geographische Ausbreitung der EU in Europa ist auf etlichen Karten im Artikel EU zu erkennen. Und zur Geographie reicht im Wesentlichen ein Link zu '''[[Europa]]'''. Liest jemand in einem Artikel über die EU zuerst von der geographischen Beschreibung, denkt er sofort, es lohne sich nicht, weiterzulesen. Denn von Wikipedia dárf er (zu Recht) auch redaktionelle Kompetenz erwarten. Wenn er diese schon im ersten Abschnitt vermisst, ist das der erste - entscheidende - Eindruck von den Autoren. -- [[Benutzer:Duden-Dödel|Duden-Dödel]] 17:05, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
==Kieser-Training== |
|||
::::::::::::Zitat aus dem ersten (!) Abschnitt des EU-Artikels: „''Der geographische Mittelpunkt des Gebietes der Europäischen Union liegt ca. 50 m südlich vom Ort Gelnhausen-Meerholz im hessischen Main-Kinzig-Kreis entfernt auf einem Acker''“. Super, dann weiß ich ja Bescheid. -- [[Benutzer:Duden-Dödel|Duden-Dödel]] 17:16, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
Ist das Prinzip 'Kieser-Training' für BB geeignet? Wenn nein, warum nicht? |
|||
:::::::::::::Was verstehst du an dem Ausdruck '''Europäische''' Union nicht? Die von Barnos oft genug genannte EU-Geographie gibt es nicht - da hat er Recht. Was soll das auch sein??? EU-Geographie??? Es gibt allerdings sehr wohl (was man Aspektthema nennt) Wissen über die Europäische Union unter geographischen Gesichtspunkten. Und da es eben die '''Europäische''' (und nicht die afrikanische) Union ist, ist dieser Abschnitt durchaus vertretbar und wichtig. Ferner will der Leser meiste eine räumliche Zuordnungen bei derartigen Verbänden - was auch sinnvoll ist... <span style="color:#ff0000">//</span> by [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Wikipedia:Dateien ohne Lizenzangabe|Dateien ohne Lizenzangabe]]</sup> 17:25, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
:::::::::::::::Zitat aus dem ersten (!) Satz des EU-Artikels: "Die Europäische Union (Abkürzung: EU) ist ein Staatenverbund eigener Prägung ohne geschichtliche Parallele." <<< Super, jetzt weiß ich, dass niemand sonst den Statenverbund prägt. <span style="color:#ff0000">//</span> by [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Wikipedia:Dateien ohne Lizenzangabe|Dateien ohne Lizenzangabe]]</sup> 17:28, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
::::::::::::::::Was willst Du jetzt damit sagen? Das ist eine etwas ungelenke Übersetzung des allgemeinen Forschungsstandes, nachdem die EU ein Gebild [[sui generis]] ist. Stand auch mal irgendwo im Artikel. Siehe dazu z.B. ... |
|||
<small> |
|||
::::::::::::::::*[[Markus Jachtenfuchs]]: ''Die Europäische Union - ein Gebilde sui generis?''; in: Wolf, Klaus-Dieter (ed.), Projekt Europa im Übergang? Probleme, Modelle und Strategien des Regierens in der Europäischen Union (Baden-Baden: Nomos), pp. 15-35. |
|||
::::::::::::::::*Wilhelm Knelangen: ''Regierungssystem sui Generis? Die institutionelle Ordnung der EU in vergleichender Sicht.'' In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften 3/1 (2005), S. 7-33. |
|||
::::::::::::::::*Jenson, Jane and Saint-Martin, Denis (2003) ''Is the European Union still sui generis? Signals from the White Paper on European Governance''. In European Union Studies Association (EUSA) > Biennial Conference > 2003 (8th), March 27-29, 2003, pages 19, Nashville, Tennessee. |
|||
::::::::::::::::*[[Beate Kohler-Koch]]: ''The European Union Facing Enlargement: Still a System sui generis?''. Arbeitspapiere Arbeitsbereich III / Nr 20. Mannheim 1997. |
|||
::::::::::::::::*[[Heidrun Abromeit]]: ''Jenseits des ‚sui generis’''. In: Christine Landfried (Hg.): Politik in einer entgrenzten Welt. Köln 2001, S. 91-98 |
|||
::::::::::::::::... und noch viele mehr. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 23:01, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Lieber Forrester, ich habe ja (fast) gar nichts gegen Deine Ausführungen im Unterabschnitt Geographie. Nur sollte dieser Unterabschnitt nicht als erster Abschnitt auftauchen. Kannst Du das verstehen? -- [[Benutzer:Duden-Dödel|Duden-Dödel]] 17:31, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Mach einen anderen Vorshclag. <span style="color:#ff0000">//</span> by [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Wikipedia:Dateien ohne Lizenzangabe|Dateien ohne Lizenzangabe]]</sup> 17:42, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
::siehe unten -- [[Benutzer:Duden-Dödel|Duden-Dödel]] 17:56, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
:::Ich bin mir nicht sicher ob sich hier jeder bewußt ist, insbesondere Duden-Dödel, das zwischen '''[[Europa]]''' und der '''[[Europäische Union|Europäischen Union]]''' ein Unterschied besteht!? Europa ist zu erst einmal ein [[Kontinent]] und die Europäische Union ein Staatenverbund. Also reicht ein Link zu '''[[Europa]]''' nicht aus. Europa als Kontinent besteht zur Zeit aus 46 souveränen Staaten. Im übrigen gibt es noch den [[Europäischer Wirtschaftsraum]]. Daher also nochmals ist das Satellitenfoto wohl nicht ausreichend, da hier der Kontinent dargestellt wird und nicht die Union und deren Staaten. Zudem ist der Link zur Geografie Europas falsch und verwirrt den Leser nur noch mehr! --[[Benutzer:Zita|Zita]] <sup> [[Benutzer_Diskussion:Zita|§]] </sup> 18:02, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
::::"Lieber Forrester, ich habe ja (fast) gar nichts gegen Deine Ausführungen im Unterabschnitt Geographie. Nur sollte dieser Unterabschnitt nicht als erster Abschnitt auftauchen. Kannst Du das verstehen?" Das sollte nicht hier sondern im Abschnitt Gliederung besprochen werden. Das was du als letztes gesagt hast, stimmt einerseits und sollte imho auch hier diskutiert werden...ich meinte nur, dass die frage, wohin und ob wir den abschnitt verschieben unter der überschrift gliederung geklärt werden sollte. <span style="color:#ff0000">//</span> by [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Wikipedia:Dateien ohne Lizenzangabe|Dateien ohne Lizenzangabe]]</sup> 18:29, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
::::: Tut mir leid ich vestehe nicht was du möchtest. Du schreibst ''""Lieber Forrester, ich habe ja (fast) gar nichts gegen Deine Ausführungen im Unterabschnitt Geographie."'' Meinst du nun mich oder sprichst du mit dir selbst? --[[Benutzer:Zita|Zita]] <sup> [[Benutzer_Diskussion:Zita|§]] </sup> 18:45, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
::::::genau sowas würde im chat nicht passieren :D...wir sind übrigens gerade da...komm doch bitte auch..schau mal etwas mehr oben: das waren duden-dödels worte.... <span style="color:#ff0000">//</span> by [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Wikipedia:Dateien ohne Lizenzangabe|Dateien ohne Lizenzangabe]]</sup> 18:49, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
::::::: Also entweder schreibst du hier mit zwei unterschiedlichen Benutzer-Accounts oder Du bist etwas verwirrt. Der Beitrag stammt nicht von Duden-Dödel sondern von '''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Europ%C3%A4ische_Union&diff=prev&oldid=26414279 Dir]'''!! --[[Benutzer:Zita|Zita]] <sup> [[Benutzer_Diskussion:Zita|§]] </sup> 19:26, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
::::::::Aber Zita Forrester hatte das nur zitiert das original ist von Duden-Dödel um 17:31.--[[Benutzer:EaPoe|EaPoe]] 19:33, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
::::::::: Achso, na dann entschuldigung! =) Es ist aber auch nicht leicht hier mit euch! =) --[[Benutzer:Zita|Zita]] <sup> [[Benutzer_Diskussion:Zita|§]] </sup> 19:35, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
::::::::::http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Europ%C3%A4ische_Union&diff=prev&oldid=26411296 <<< und GENAU sowas würde im chat nicht vorkommen...kommst du denn jetzt um 8? <span style="color:#ff0000">//</span> by [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Wikipedia:Dateien ohne Lizenzangabe|Dateien ohne Lizenzangabe]]</sup> 19:36, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
:::::::::::Der Chat ist gut um zwischen zwei Leuten Meinungen auszutauschen, aber leider nicht mit mehreren Leuten den Artikel zielgerichtet zu verbessern. Bitte tragt eure Ergebnisse der "''Sitzung''", sofern es welche gibt, hier ein! Danke! --[[Benutzer:Zita|Zita]] <sup> [[Benutzer_Diskussion:Zita|§]] </sup> 19:43, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
::::::::::::Komm doch bitte trotzdem. Wir werden ja dann sehen, ob es was bringt... <span style="color:#ff0000">//</span> by [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Wikipedia:Dateien ohne Lizenzangabe|Dateien ohne Lizenzangabe]]</sup> 19:44, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
:::Zita, ich bin mir sehr wohl bewußt, dass die EU nicht mit Europa kongruent ist, schon gar nicht im geographisch-politischen Sinne. Du findest mich gerade im Chat ... Gruss -- [[Benutzer:Duden-Dödel|Duden-Dödel]] 20:03, 14. Jan. 2007 (CET) |
|||
Wäre es nicht besser wenn man die "Assoziierte Staaten und Gebiete" und die "Bilaterale Verträge EU - Schweiz" nicht zusammen unter Außenpolitik tut? --[[Benutzer:EaPoe|EaPoe]] 21:35, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:DIe "Bilaterale Verträge EU - Schweiz" steht bereits dort. Bei dem anderen Punkt wäre ich durchaus auch zu einem Kompromiss bereit... <span style="color:#ff0000">//</span> by [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Wikipedia:Dateien ohne Lizenzangabe|Dateien ohne Lizenzangabe]]</sup> 23:09, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
Forrester, zu Deiner Version EU-Artikel vom 15. Jan. 2007, 23:05: |
|||
Entweder man hat logisches Sprachgefühl oder hat man hat es nicht. Ich habe im Laufe der Zeit ein Gespür dafür entwickelt, wer sachlichen Argumenten zugänglich ist, und wer nicht. Von mir aus können sich nun andere mit Deiner „räumlichen Zuordnung“ auseinandersetzen. -- [[Benutzer:Duden-Dödel|Duden-Dödel]] 23:41, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Duden-Dödel: Ich bin durchaus zugänglich für sachliche Argumente? Welche sind deine? Von mir aus können wir die Geographie abe rauch ans Ende des Abschnittes verschieben....was ist dein vorschlag? <span style="color:#ff0000">//</span> by [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Wikipedia:Dateien ohne Lizenzangabe|Dateien ohne Lizenzangabe]]</sup> 23:54, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
== [[Europäische Union#Politische Grundlagen und Strukturmerkmale|Politische Grundlagen und Strukturmerkmale]] == |
|||
== [[Europäische Union#Politische Hauptorgane|Politische Hauptorgane]] == |
|||
== [[Europäische Union#Politikfelder|Politikfelder]] == |
|||
== [[Europäische Union#EU-Finanzhaushalt|EU-Finanzhaushalt]] == |
|||
== [[Europäische Union#EU-Recht|EU-Recht]] == |
|||
== [[Europäische Union#Kritik|Kritik]] == |
|||
== [[Europäische Union#Literatur|Literatur]] == |
|||
== [[Europäische Union#Weblinks|Weblinks]] == |
|||
== [[Europäische Union#Quellen|Quellen]] == |
Version vom 16. Januar 2007, 23:51 Uhr
Allgemein
Kleine Anmerkung meinerseits. Es ist zwar richtig das Günther Schlierkamp den vierten Platz bei der Mr. Olympia gemacht hat, allerdings konnte der deutsche Bodybuilder Jusup Wilkosz, 1984 den dritten Platz belegen und ist damit der noch lebende deutsche Bodybuilder. Bitte ändern!
Für alle: nix gegen den Spiegel-Artikel vom 11.1.2007, der seine Berechtigung haben mag. Spiegel-Online ist jedoch dafür bekannt, dass nach 2-3 Monaten die Artikel nicht mehr kostenfrei im Netz stehen, das gehört also nicht in ein Lexikon.
Vielleicht sollte den Artikel mal jemand grundsätzlich erneuern. Da wird zB einerseits von Körperkult und krankhafter "Muskelsucht gesprochen" und zwei Absätze weiter nehmen die Autoren sich heraus, dass Bodybuilding ein eigener Lebensstil sei. Das ist nicht BB-spezifisch, sondern Tatsache für jeden einzelnen leistungsorientierten Sportler.
Im den Abschnitten "Training" und "Ernährung" wird auch viel zu viel gelabert. Das ist weniger Fachwissen, als persönliche Meinung/Trainingseinstellung von einzelnen.
"Posing und Pimping" ist doch wohl echt ein Witz? Und zuletzt ist "Kleidung" überflüssig.
- Gegen ein ausdünnen auf die wesentlichen Merkmale hätte ich auch nichts einzuwenden. Mir persönlich scheint es die Arbeit erst Wert zu sein, wenn stabile Versionen ins Haus stehen und man dann nicht wieder täglich den Kampf gegen den Kleingeist aufnehmen muss. --mirer 22:08, 8. Jan. 2007 (CET)
- Bin ich gerade bei, die letzten Tage aber nicht sonderlich zu gekommen. Es geht demnächst weiter. --Kid Lee Neler 22:30, 8. Jan. 2007 (CET)
- Hab eben noch ein paar Dinge gekürzt. Die Ansätze sind zT nicht sonderlich schlecht, aber da sollten wohl weitere Artikel geschrieben werden. Mir missfällt immer noch der Ernährungsteil. Fehtl nur noch, dass dort jemand reinschreibt, wann und wie oft am Tag ein BB sein AA machen muss ...
Bitte unterschreibe deine Beiträge mit vier Tilden. --Kid Lee Neler 18:13, 11. Jan. 2007 (CET)
Vielen Dank für die nötige Überarbeitung des Absatzes "Bodybuilding und Gesundheit" im genannten Artikel. Ich bitte dich aber in Zukunft auf Ausdrücke wie "Kindergeschreibsel" zu verzichten, denn du hast auch einige Beiträge von mir sprachlich verbessert. Ich verfüge zwar über eine höhere Bildung, arbeite aber in erster Linie direkt mit Menschen und vor allem mit meinem Körper, insofern ist meine schreiberische Qualität nicht mit der eines Akademikers oder anderer Person, die viel schreibt, zu vergleichen. Soweit sich seit meinem letzten Blick in meinen Personalausweis nichts geändert hat, bin ich in den 40ern und möchte von jemanden, der womöglich eine höhere Bildung besitzt als ich, nicht als Kind bezeichnet werden, nur weil ich mich evtl. nicht in allen Dingen entsprechend ausdrücken kann. Schließlich nenne ich dich ja auch nicht Schlappschwanz, nur weil ich im Bankdrücken wahrscheinlich das Dreifache stemme, wie du. ;-) --Kid Lee Neler 18:10, 11. Jan. 2007 (CET)
- Deine Änderungen im Bereich Training habe ich revertiert, weil diese einfach falsch sind. 2 - 6 Widerholungen bedeutet Kraftzuwachs, für Muskelzuwachs werden allgemein 8 - 12 Widerholungen benötigt. --Kid Lee Neler 18:16, 11. Jan. 2007 (CET)
Körperformen ist ein Synonym für Bodybuilding - siehe: [1] - Stefanwege 08:40, 7. Jul 2004 (CEST)
- Nehme den Begriff wieder raus, da Körperformen zwar selten genutzt wird, aber fast nie alternativ als Bezeichnung für den Sport. Nur weil es in einem Artikel "zur Auflockerung" genutzt wurde, wird es nicht relevant. Mittlerweile findet allerdings schon eine Streuung durch WP-Mirrors statt ;) --mirer 06:19, 12. Apr 2005 (CEST)
Man sollte Steroide in anabole Steroide ändern.Martin Sell 15:31, 28. Aug 2004 (CEST)
Doping
Habe folgenden Teil mal gelöscht, falls es dazu Belege gibt, würde ich es gerne drinlassen - aber irgendwie scheint es mir nur Gerüchteküche zu sein. --mirer 20:07, 19. Nov 2004 (CET)
- Gerade die Dopingkontrollen der IFBB dürfen jedoch angezweifelt werden, und es gab berichte, dass Bodybuilder rund um den oftmals als Begründer des modernen Bodybuilding genannten, Weider, mehrere 10 000 Dollar pro Jahr für Doping ausgeben und sich aus Geldnot in Prostitution, meist mit Homosexuellen, begeben müssen.
Wohl mehr als Gerüchte!! und darum sollte es ev wieder reingegeben werden,weil BB als Sport nur Verachtung entgegengebracht werden soll,und der hohe preis für die leistungen der "athleten"aufgezeigt werden solle!!!!!!
Es sind wohl weit mehr als 10 000 Dollar.
Qutelle siehe unten - damits übersichtlicher bleibt ;)
Hab mal ein wenig umformuliert. Ganz glücklich / neutral finde ich es immer noch nicht (v.a. weil bisher niemand sagen kann, was inhaltlich mit den Dopingkontrollen nicht stimmt, aber da bin ich auch kein Experte). Den folgenden Teil habe ich - wieder mal - rausgenommen. Kann den jemand - richtig klassifiziert - in Doping einarbeiten?! Dort ist er imho besser aufgehoben, ich kann das Mittel allerdings nicht zuordnen :q ... ach ja und stimulieren, oder?! --mirer 22:40, 23. Nov 2004 (CET)
- Es sei auch noch auf den Einsatz von Synthol, einem Öl, das in gewisse Körperregionen injiziert wird, um weniger gut ausgeprägte Muskelgruppen zu "simulieren". Leider kommt es dabei oftmals zu Entzündungen.
simulieren Das Öl stimuliert nichts, es sieht lediglich so aus, als wäre es ein Muskel, wie bei Silikon in weiblichen Brüsten - sieht nach Brust aus, ist aber keine - klar, oder?
- Danke! Mir war die Wirkung von dem Öl wirklich nicht klar ... dann gehört es doch eher hier in den Artikel?! So "richtiges" Doping ist es ja dann nicht?! --mirer 03:48, 26. Nov 2004 (CET)
Was mit den Dopingskontrollen nicht stimmt ist ganz einfach:
Es gibt klare Listen, was verboten ist, und danach wird gesucht, aber einfach ein Derivat des HGH nehmen, das noch nicht erfasst ist, und schon geht die Kontrolle ins Leere. Oft werden auch einfach keine Proben durchgeführt, bzw nicht nach den wirklich "interessanten" Mittel gesucht. Hängt vom Bewerb ab. Was dazukommt, ist, dass zb Prohormone (dabei werden nicht Hormone, sondern Stofe, die die Hormonproduktion antreiben zugeführt), in den USa legal, in Europa illegal sind.
Ephedrin ist zb in Holland noch legal, in Deutschland etc nicht...(wirkt stark stoffwechselbeschleunigend)
Wenns dich interessiert brauchst du nur zb auf www.bbszene.de sehen, dich ein bisschen unter "Roids" einlesen. Drogen dieser ARt werden im Internet völlig frei diskutiert, gibt da "Kurpläne" (anleitungen, wie viel man wann wo wie nehmen soll) Ich betreibe seid 2 Jahren intensiv Krafttraining und habe schon mehrfach Kontakt mit diesen Menschen gehabt(bin "natural",aus überzeugung, deswegen ist es mir ein Anliege, dass hier BB so krank herauskommt, wie es IST!)
Die neue Strukturierung ist so weit gut gemacht!
- Hm, trotzdem müssen wir es irgend wie hinkriegen die Missstände möglichst neutral darzulegen: Sprich warum trotz (einheitlicher? zumindest bei internationalen Titeln?) Vorschriften immer noch im BB gedopt wird und wie. Ich sehe mich dazu nicht wirklich in der Lage - da fehlt mir der Überblick. Hab zwar auch immer mitbekommen, dass alles mögliche kursiert und probiert wird (das Wort "Kur" sollte in der Tat auch im Artikel erklärt werden ;) ), aber für Wettkämpfe habe ich mich nie interessiert ... --mirer 03:48, 26. Nov 2004 (CET)
Ich bin auch der Ansicht, dass dieser Teil (über das Doping und die angebliche Prostitution) hier nicht hingehört. Doping ist im Spitzensport ein allgemein vorhandenes Problem. Unter Radsport oder Schwimmsport (nur um mal zwei Beispiele zu nennen) wird das Thema auch nicht angesprochen, warum also hier? Das Interview aus der Ironman ist ja wohl ein schlechter Witz, oder? Sehr seriöse Quelle :(
- Hm die wesentlichen Aspekte einer Sportart sollten dargestellt werden - im professionellen Bodybuilding gehört da Dopin wohl erwähnt. Ich bin auch für eine kurze (und selbstverständlich neutrale) Darstellung der Thematik, mehr dazu sollte man stets dem Artikel Doping entnehmen, alleine schon um Redundanzen zu vermeiden. Aufhänger hier war, warum die Dopingkontrollen der IFBB so uneffektiv sind / sein sollen. Gute Vorschläge sind stets willkommen :) --mirer 17:30, 4. Dez 2004 (CET)
Ich bestreite ja gar nicht, dass es im Profibodybuilding ein Dopingproblem gibt - das ist aber in unzähligen anderen Sportarten auf Weltklasseniveau ebenso der Fall. Viel bedenklicher finde ich, dass hier auch schon auf Hobby-/Breitensport Ebene oft massiv nachgeholfen wird. Das ist nicht zuletzt eine Folge von Artikeln wie diesem dubiosen Interview eines nicht genannten angeblichen Insiders: Viele Leute glauben inzwischen, es wäre überhaupt nicht möglich einen überdurchschnittlichen Körper ohne chemische Unterstützung zu erlangen.
Mein Vorschlag wäre, den Absatz mit dem Titel 'Kritik an den Dopingkontrollen' ganz fallenzulassen, dafür den Absatz davor um folgenden Teil zu ergänzen: In der Profiliga wird heutzutage auf Dopingkontrollen für anabole Steroide oder Wachstumshormone jedoch üblicherweise verzichtet. Nur auf besonders riskante Substanzen wie Diuretika wird dort getestet, aber auch hier findet ein Wettlauf zwischen Nachweis- und Verschleierungsmethoden statt, so dass der Einsatz nicht nachweisbarer Substanzen weiterhin angenommen werden muss. --fruetel 15:50 5. Dez 2004 (CET)
- Da ja nicht allzu viele mitdiskutieren, habe ich das mal z.T. so gemacht. Den ersten umstrittenen Teil des Absatzes ganz raus, dafür den Textteil hier aus der Diskussion angepasst - sollte die Sache neutraler beschreiben. --mirer 01:58, 15. Dez 2004 (CET)
Ja, würde sagen, so kann man es stehenlassen. --fruetel 11:45 15. Dez 2004 (CET)
Hier geht's zum oben diskutierten Interview, aufgrund der Länge ausgelagert, damit die Diskussion übersichtlicher bleibt! Diskussion:Bodybuilding/Interview
Dopingproblematik wird in diesem WIKI-Artikel verschwiegen
Die Dopingproblematik bei Hobbysportlern und bei Profis wird in diesem Wiki-Artikel unter den Teppich gekehrt! Die Informationen in diesem Artikel sind sehr einseitig und somit nicht seriös.
http://www.spiegel.de/pdf/0,5534,14375,00.html
http://www.aerztezeitung.de/docs/2004/07/30/142a0301.asp?cat=/medizin/doping
Man sollte wenigstens einen Link hinzufügen, der das Thema zum Inhalt hat!
Siehe auch
Ich finde es bei einem solch relativ umfangreichen Artikel sinnvoll, dass "Siehe auch" einen eigenen Abschnitt bekommt, da auch viele Themen bzw. Artikel mit dem Artikel Bodybuilding verknüpft sind. So findet sich ein interessierter Leser direkt zu Recht und findet weiterführende Artikel mühelos. Außerdem kriegt man den Eindruck, dass die verlinkten Artikel bei "Siehe auch" momentan den berühmten Bodybuildern zu zu ordnen sind und nicht dem Gesamtartikel, wie es eigentlich sein sollte. In großen Artikeln ist es auch eigentlich Standard geworden, dass es für "Siehe auch" einen eigenen Abschnitt gibt. Daher werde ich gleich meine Version wieder als aktuelle setzen. Wer es anders sieht, kann hier gerne diskutieren, weitere Änderungen aber bitte erst nach Nennung einer Begründung. TRoX 13:34, 4. Dez 2005 (CET)
- Ich habe deine Änderung vorher lediglich rückgängig gemacht, damit sie wenigstens einem Format folgt. So passt es garnicht. Wikipedia:Siehe auch. Grüße --Chrislb 08:45, 5. Dez 2005 (CET)
- Du hast Recht, das wusste ich nicht, aber so wie es in großen Artikel gehandhabt wird, finde ich es persönlich sinnvoller. Das ist ja in der von dir verlinkten Beschreibung auch erläutert: "In längeren Artikeln oder bei vielen assoziativen Verweisen wird auch häufig ein eigener Absatz mit der Überschrift "== Siehe auch ==" vor den Weblinks eingefügt. Diese Formatierung ist umstritten und noch in Diskussion." Als Beispiel: Globalisierung#Siehe_auch. Ich finde mit der üblichen Variante werden die ganzen Artikeln der nächstgelegenen Überschrift untergeordnet, in diesem Fall wären das "Berühmte Bodybuilder", wobei sich die Artikel mit allem befassen, was in irgendeinem Sinne mit Bodybuilding zu tun hat und ich es halt daher sinnvoller fände, wenn es durch eine eigene Überschrift dem Gesamtartikel zugeordnet wird. Am sinnvollsten ist es denke ich, wenn wir uns auf eine Variante einigen, nachdem wir die Pro's und Contra's abgewägt haben. Wie es genau laufen muss, weiß ich leider nicht, bin noch nicht so lange aktiv bei Wikipedia.. TRoX 12:23, 5. Dez 2005 (CET)
- Ich wäre wohl persönlich für die kleine Variante, aufzuteilen auf die einzelnen Überschriften. Du darfst aber auch gerne die Initiative übernehmen und die "große" Version anlegen. Dann werden aber m.W. die Wörter in einer Liste untereinander aufgeführt, wie
- Stichwort 1
- Und 2.
- Grüße --Chrislb 13:34, 5. Dez 2005 (CET)
- Ich wäre wohl persönlich für die kleine Variante, aufzuteilen auf die einzelnen Überschriften. Du darfst aber auch gerne die Initiative übernehmen und die "große" Version anlegen. Dann werden aber m.W. die Wörter in einer Liste untereinander aufgeführt, wie
- Oder vielleicht noch besser: "Große Variante", die Auflistung aber geordnet nach Themengebieten. Dann hat man nicht ganz so viele Unterpunkte und zu jedem Unterpunkt einige Artikel die sich mit dem gleichen oder ähnlichen Themengebiet befassen. Was hälst du davon? TRoX 13:45, 5. Dez 2005 (CET)
- Hmm, lass mal sehen. --Chrislb 14:03, 5. Dez 2005 (CET)
Links zu Artikeln / Weblinks
Mirer hat zwei Mal den Link zum Artikel Mr. Olympia, der unter "Siehe auch" steht, heraus genommen. Ich sehe dahinter keinen Sinn, da der Mr. Olympia eine absolute Relevanz mit dem Thema Bodybuilding hat, schließlich ist es ein Bodybuilding-Wettbewerb. Bevor es zu abermaligen Änderungen kommt, finde ich es weitaus besser dies hier kurz zu diskutieren, um so auf eine Einigung zu kommen. Vor allem eine Begründung von Mirer wäre angebracht. TRoX 11:04, 19. Dez 2005 (CET)
- Die Begründung war wohl, daß das Wort bereits oben verlinkt ist. Mir persönlich gefällt die riesige Liste überhaupt nicht. Sie wird dem Leser auch kaum Vorteile bringen, da es zu viele, spezielle Links sind. Das Modell Kleines "Siehe auch:" jeweils unter den einzelnen Abschnitten würde hier mehr Wirkung erziehlen. Ein eigener Abschnitt für Siehe auch kann evtl noch behalten werden, wenn es um die drei Artikel gibt, die direkt etwas mit dem Thema an sich zu tun haben. --Chrislb 11:11, 19. Dez 2005 (CET)
- Achso. Ich finde es aber wichtig, dass man auch schnell auf einen Blick alle relevanten Artikel dazu einsehen kann und nicht nochmal den ganzen Artikel sich durchschauen muss, um auf derartige Artikel zu treffen. Dein Vorschlag mit dem abschnittsweisen "Siehe Auch" ist ein guter Vorschlag. Das können wir gerne unter Einbezug anderer (wir hatten ja mal darüber diskutiert, siehe oben) besprechen. Wieso sind dir manche Links zu speziell? Die ganzen muskelphysiologischen Artikel? Ich finde das hat eine hohe Relevanz, schließlich informiert sich ein Bodybuilder oder Bodybuilding-Interessierter auch über den Hintergrund und der liegt nun mal im Körper, sei es Muskulatur/Stoffwechsel oder auch Ernährung Regeneration. TRoX 11:48, 19. Dez 2005 (CET)
- Zu speziell um sie auf einen Haufen am Ende zusammen zu werfen. Da wird die Suche schnell zur Nadel im Heuhaufen. Stoffwechsel als "Siehe auch" unten finde ich unpassend. Im Abschnitt "Doping" aber würde man verstehen, wieso das verlinkt ist. Und: Manchmal ist weniger auch mehr. --Chrislb 12:12, 19. Dez 2005 (CET)
- Ok ich möchte auf meiner Meinung auch nicht beharren, ich würde aber schon gerne noch weitere Meldungen hören, damit wir uns auf eine Variante einigen können, die den meisten oder wenigstens einigen zurecht kommt. TRoX 14:37, 19. Dez 2005 (CET)
- Die Begründung ist in der Tat, das keine fünf Zentimeter weiter oben eben jender Mr. Olympia verlinkt ist - daher hatte ich es beim zweiten Entfernen auch in der Zusammenfassung erwähnt ;). Usus war und ist hier, dass im Siehe auch: lediglich die Begriffe aufgelistet werden, die im Artikel nicht auftauchen UND eine hohe Relevanz haben. Ansonsten würden die "Siehe-auch-Listen" sehr lang. Finde diese hier im Artikel so noch zu lang, da einige Begriffe imho erst über Ernährung oder andere Seiten zugänglich sein müssten. Wenn du den kompletten Themenkomplex Bodybuilding mit einem "Artikel" erschlagen willst (in übersichtlicher Form für den "Kurzzugriff") bietet sich ein Portal an :) --mirer 19:43, 19. Dez 2005 (CET)
- Das ich dem Artikel Mr. Olympia durchaus eine gewisse Relevanz zubillige kann man u.a. an dessen History erkennen ;) Beim verlinken kannst du die Kurform ohne "_" nutzen oder gibt es da bei einigen Browsern wegen des "." Probleme? --mirer 19:45, 19. Dez 2005 (CET)
- Ok da hast Du Recht, die Zusammenfassung habe ich auch glatt übersehen.. Das mit dem Verlinken kenne ich noch nicht ganz so genau, danke für den Tipp. Ich hatte bisher bei anderen größeren Artikeln den Eindruck, dass wichtige und relevante Begriffe unter Siehe auch auftauchten, unabhängig davon ob sie bereits im Text aufgetaucht sind oder nicht. Aber wenn das so die Norm ist (ich bin noch nicht so lange dabei, kenne daher auch noch nicht alles) bin ich einverstanden. Ein Portal ist eine gute Idee, würde das Thema Bodybuilding einem Portal gerecht kommen? Wenn ja, könnte ich mich bei Zeit daran setzen. TRoX 20:40, 19. Dez 2005 (CET)
- Meistens ist es so dass die Siehe auch Listen noch aus Stub-Tagen ein paar Begriffe enthalten, die dann später sinnvoll verlinkt wurden. Zum Portal: Ob das Sinn macht und überhaupt gewollt ist (es gab mal eine längere Debatte zum Sinn und Zweck von Portalen), kann ich dir nicht sagen. Ich finde sie ganz nett, wenn man flott auf Themenkomplexe Zugriff hat und mit drei Blicken erfassen kann, was alles zum Portalgebiet gehört. --mirer 00:46, 20. Dez 2005 (CET)
- Portale werden nur im Hauptartikel verlinkt, das ist ein von den Meisten getragener Konsens. Siehe auch wird jetzt noch als Lesehinweis verwendet. Eine komplette Sammlung von Links hat man immerhin in der Kategorie. --Chrislb 05:46, 20. Dez 2005 (CET)
Pimping
Kann mir mal jemand erklären, was dieser Begriff mit Bodybuilding zu tun hat, bzw. ob er in der Bodybuildingszene wirklich so verbreitet ist? Würde mich also sehr wundern. --195.186.240.241 14:45, 13. Jan 2006 (CET)
- Mir kommt dieser ganze Absatz auch merkwürdig vor. Habe noch nie
von diesem Ausdruck gehört.
Dito. Habe ebenfalls noch nie von diesem Begriff gehört, obwohl ich in der BB-Szene aktiv bin. Wohl eher durch große Phantasie des Autoren entstanden, genauso wie der gesamte Artikel insgesamt übertrieben negativ ist und der Bereich des Posing völlig falsch dargestellt wird.
Genau meine Meinung echtes BB hat nichts mit pimping zu tun.
Pimping kenne ich nur unter einer anderen Bedeutung.... Posing ist die gezielte Darstellung der Muskeln während eines Wettkampfes durch sog. Pflichtposen. Wer ins Finale kommt, muss eine Kür (Posing mit Musikbegleitung) zeigen. Dabei kann man Pflichtposen und selbst ausgedachte Posen benutzen. Ziel ist es seine Stärken möglichst gut dar zu stellen. Die Zeit, die man dafür zur Verfügung hat hängt von der Klasse ab in der man startet. Posing hat absolut nichts mit Zur Schau stellen und protzen in der Öffentlichkeit zu tun! Zumindest nicht in Deutschland.
- Habe mir das alles noch mal intensiv angeschaut - imho gehört der komplette Absatz 6 gelöscht. Da werden nur Ranthemen gestrift, die weder objektiv und allgemeingültig sind noch direkt was mit Bodybuilding zu tun haben. Es sind eher Themen rund ums die "Fitnessszene" - so fängt damit auch bezeichnenderweise der Abschnitt an. Denke man sollte den Block hier in eine Unterseite der Diskussion schieben, falls das noch mal jemand in einem passenden Artikel brauchen kann. Für den Sport Bodybuilding hat dies definitiv nicht genügend Relevanz. --mirer 14:05, 24. Mai 2006 (CEST)
Rühl
Schade, dass ausgerechnet Rühl bei dem Artikel zu sehen ist. Ein echter Bodybuilder wie der legendäre Steve Reeves oder Reg Park wäre passender. -- 84.141.249.251 23:22, 13 Jan 2006 (CET)
Kieser-Training
Ist das Prinzip 'Kieser-Training' für BB geeignet? Wenn nein, warum nicht?