Benutzer Diskussion:Torsten Schleese und Benutzer:Kulac/Rumpelkammer: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Kulac (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:P-14 lady beetle.jpg|thumb|right|250px|[[Vierzehnpunkt-Marienkäfer|Marienkäfer]] beim Fressen einer Laus]] |
|||
<p style="padding:20px; background-color: #FF0000; border:10px solid #66a"> |
|||
Hier sind alte Nachrichten enthalten [[Benutzer:Torsten Schleese/Archiv_1]], [[Benutzer:Torsten Schleese/Archiv_2]]<br><br> |
|||
== Fundstücke == |
|||
Ich bitte nur angemeldete Nutzer sich bei mir zu melden. Unregistrierten Usern werde ich in Zukunft nicht antworten, da ich keinen konkreten Ansprechpartner in einer IP sehe. Ich antworte in der Regel auf der Seite des Nutzers, um somit eine übersichtliche Kommunikation zu gewährleisten. Also redet bitte nicht mit euch selbst, sondern kommuniziert mit mir und antwortet mir auf meiner Seite. Dazu sind die Benutzerseiten da und das Prinzip hat sich bewährt. Einfach die Nachricht am Ende anfügen, da ich nicht zu faul zum runterscrollen bin.<br><br> |
|||
fehlende Familie: |
|||
*[[Himbeerkäfer]] (''Byturus tomentosus'') |
|||
Bei den derzeitigen Angriffen auf meine Person, überlege ich mir langsam, ob ich hier nicht aufhören sollte. Ich stecke sehr viel Zeit (ergo auch Geld) in meine Bemühungen, Sachen heraus zu finden die bisherig noch nicht, in der allgemein zugänglichen Literatur ausgeführt sind. Ergo wäre es für die Gemeinschaft der WP schade, wenn ich auch noch gehen müsste, wie so viel andere vor mir. Aber macht mal ruhig, solange ihr euch dabei in eurer eigenen Herrlichkeit sonnen könnt, aber überlegt bitte auch dass ihr ohne die anderen nichts seit. |
|||
*[[Schwarzer Birkenblattroller]] (''Deporaus betulae'') |
|||
</p> |
|||
*[[Europäischer Brahmaspinner]] (''Acanthobrahmaea europaea'') |
|||
==[[Friedrich von Basse]]== |
|||
Hallo, |
|||
Ich habe eben meinen Großvater in Wikipedia gefunden und bin sehr erstaunt. Ich bin noch nicht so vetraut mit dem ganzen Prozedere. Hast Du den Eintrag über ihn gemacht? (Friedrich von Basse) und warum? Falls das keine blöde Frage ist. |
|||
: Ganz einfach da gibt es zwei Gründe, warum ich den Artikel geschrieben habe 1. Gehört er zu den Lehrkräften der Universität Halle-Wittenberg und zweitens war er Oberbürgermeister von Wittenberg. Zu erstens bin ich der Chefbiograph für Wittenberger Persöhnlichkeiten und arbeite bei den Wittenberger part für dir Sachen der Universität Halle-Wittenberg aus. Speziefisch dertzeitig die Leucorea und ihre Lehrkräfte. Allerdings wäre es nicht schlecht, seinen Todesort und das Todesdatum zu erfahren. Es wäre nett von dir, wenn du das nachtragen könntest. mfg [[Benutzer:Torsten Schleese|Torsten Schleese]] 06:03, 20. Nov. 2006 (CET) |
|||
==[[Johannes Bugenhagen]]== |
|||
Habe Kandidatur gesehen. Bin die erste Pro-Stimme.--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 21:35, 6. Nov. 2006 (CET) |
|||
Schaue mir den an. --[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 21:40, 6. Nov. 2006 (CET) |
|||
: Hallo Torsten! Du bist mir mit der Kandidatur leider etwas zu schnell gewesen, da ich den Artikel gerne vorher noch etwas in Bezug auf Braunschweig erweitert und überarbeitet hätte (und auch den Rest). Leider habe ich aber im Moment keine Zeit dazu. Für den Anfang würde ich aber empfehlen, v. a. das Tempus des Artikels zu vereinheitlichen, da z. Z. Präsens und Präteritum wild durcheinander laufen. Bis demnächst! --[[Benutzer:Brunswyk|Brunswyk]] 21:47, 6. Nov. 2006 (CET) |
|||
Das ist eins. Eigentlich müßten zwischenüberschriften rein.--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 11:04, 7. Nov. 2006 (CET) |
|||
Welche. ich glaube wir sollten mal mit der Galeriefunktion arbeiten. |
|||
--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 11:40, 7. Nov. 2006 (CET) |
|||
=== to do === |
|||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Kulac/baustelle '''BAUSTELLE'''] |
|||
*[[Kammhorn-Schnellkäfer]] |
|||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Olei/Zu_bearbeitende_Schmetterlingsartikel Oleis Lepis] |
|||
*''[[Dascillus cervinus]]'' |
|||
*[[Spreizflügelfalter]] (Choreutidae) |
|||
<gallery> |
<gallery> |
||
Image:Tomato Hornworm 2.JPG |
|||
Image:Braunschweig Brunswick (Holzschnitt um 1550 Woodcut approx 1550).jpg|[[Braunschweig]] um 1550 |
|||
Image:SEM_image_of_a_Peacock_wing%2C_slant_view_4.JPG |
|||
Image:Braunschweig Brunswick St Ulrici von Westen (2006).JPG|Die [[Brüdernkirche (Braunschweig)|Brüdernkirche]] in Braunschweig, in der Bugenhagen 1528 predigte |
|||
</gallery> |
|||
Image:Braunschweig-ordeninge.jpg|Braunschweiger [[Kirchenordnung]] |
|||
</gallery> |
|||
== Wörterbuch == |
|||
** Englisch <-> Deutsch: [http://dict.leo.org dict.leo.org], [http://dict.tu-chemnitz.de dict.tu-chemnitz.de] |
|||
** viele sprachen [http://ec.europa.eu/eurodicautom/Controller] |
|||
** Französisch <-> Deutsch: [http://dict.leo.org/frde dico.leo.org] |
|||
== Links == |
|||
Ich habe noch nicht geändert. Aber so ungefähr denke ich.--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 11:47, 7. Nov. 2006 (CET) |
|||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Kulac/Rumpelkammer/käfer Käfertaxa] |
|||
*[http://vs.aka-online.de/wikipedia.html statistik tools] |
|||
*[http://tools.wikimedia.de/~interiot/cgi-bin/count_edits?user=Kulac&dbname=dewiki_p Beitragszähler] |
|||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Suchttest Suchttest] |
|||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Kulac/monobook.js Monobook] |
|||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Kulac/Käfer Käfer] |
|||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Zirpe/Baustelle-2 zirpes vermächtnis] |
|||
*[http://www.gomeck.de/zahlen2.html tierrekorde] |
|||
*[http://delta-intkey.com/www/data.htm british...] |
|||
Ich denke,daß oben die Einführung prägnant auf seine Bedeutung für die herausbildung der evangelischen Kirche insbesondere mit den Kirchenordnungen hingewiesen werden muß. Die Stationen seines Lebens sind so umfangreich ausgearbeitet, daß vielleicht auch eine untergliederung nichts bringt. --[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 11:58, 7. Nov. 2006 (CET) |
|||
=== Insekten === |
|||
Mit den Bildern geht es auch so. --[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 12:08, 7. Nov. 2006 (CET) |
|||
*[http://delta-intkey.com/britin/ord/index.htm '''british insects'''] |
|||
*[http://pick5.pick.uga.edu/mp/20q?search=Hemiptera Insekten, Australien] |
|||
*[http://www.phasmatodea.de/index.php?module=ContentExpress&func=display&ceid=236 Begriffserklärung] |
|||
Die Untergliederung auch. Ich denke wir kriegen den schon zu lesenswert. --[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 12:09, 7. Nov. 2006 (CET) |
|||
*[http://delta-intkey.com/elateria/www/glossary.htm Begriffserklärung 2] |
|||
*[http://www.cetonix.de/ Begriffserklärung 3] |
|||
=== Schmetterlinge === |
|||
Ich habe mal zu Wittenberg einen Untergliederungsversuch gestartet. Aber richtig wohl ist mir noch nicht dabei.--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 12:31, 7. Nov. 2006 (CET) |
|||
*[http://www.nkis.info/nkis/extaustaxonliste.cgi?uid=test&lang=g '''MICROS'''] |
|||
*[http://ip30.eti.uva.nl/bis/tortricidae.php?menuentry=inleiding Wickler] |
|||
*[http://ip30.eti.uva.nl/bis/vlinders.php?lang=uk tagfalter] |
|||
*[http://www.faunaeur.org/experts.php?group_id=63 fanaeur lepi-familien] |
|||
=== Käfer === |
|||
Ich wende mal Pause machen und heute abend oder morgen reinsehen. Ich muß auch mal an meine Arbeit gehen. Nur Wiki geht auch nicht.--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 12:38, 7. Nov. 2006 (CET) |
|||
*[http://www.axxon.com.ar/mus/glos/g-coleopteraFS.htm#BOSTRI Käfer spanisch] |
|||
== Erstbeschreiber == |
|||
Fortsetzung bis 22.00 is noch viel Zeit.--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 20:07, 7. Nov. 2006 (CET) |
|||
* [Morten Thrane Brünnich|Brünnich]] |
|||
* [Johann Nepomuk von Laicharting|Laicharting]] |
|||
* [Martial Etienne Mulsant|Mulsant]] |
|||
* [Francis de la Porte, comte de Castelnau|Laporte]], 1840 |
|||
* [Thomas Algernon Chapman|Chapman]], |
|||
* [John Lawrence Le Conte|Le Conte]], |
|||
* [Gustav von Paykull|Paykull]] |
|||
* [George Francis Hampson|Hampson]], |
|||
* [Johann Friedrich Wilhelm Herbst|Herbst]] |
|||
* [Johann Nepomuk Cosmas Michael Denis|Denis]] & [Ignaz Schiffermüller|Schiffermüller]] |
|||
* [Philogène Auguste Joseph Duponchel|Duponchel]] |
|||
* [Pierre André Latreille|Latreille]] |
|||
* [William Elford Leach|Leach]] |
|||
* [Carl von Linné|Linnaeus]] |
|||
* [Étienne Geoffroy Saint-Hilaire|Geoffroy]] |
|||
* [Leonhard Gyllenhal|Gyllenhal]] |
|||
* [Johann Reinhold Forster|Forster]] |
|||
* [Philipp Ludwig Statius Müller|Müller]], 1764 |
|||
* [Nikolaus Poda von Neuhaus|Poda]] |
|||
* [Johann Siegfried Hufnagel|Hufnagel]] |
|||
* [Johann Christian Fabricius|Fabricius]] |
|||
* [Quentin Wheeler|Wheeler]] & [Kelly Miller|Miller]] |
|||
* [Peter Simon Pallas|Pallas]] |
|||
* [Charles Lucien Jules Laurent Bonaparte|Bonaparte]] |
|||
* [Louis Jean Pierre Vieillot|Vieillot]] frz. Ornithologe |
|||
* [Jakob Hübner|Hübner]] |
|||
* [Charles Athanasie Walckenaer|Walckenaer]] |
|||
* [Carl Alexander Clerck|Clerck]] |
|||
* [Carl De Geer|De Geer]] |
|||
* [Anton Ausserer|Ausserer]] |
|||
* [Georg Wolfgang Franz Panzer|Panzer]] |
|||
* [Wladislaus Kulczynski|Kulczynski]] |
|||
* [Reginald Innes Pocock|Pocock]] |
|||
* [Carl Ludwig Koch|C. L. Koch]] |
|||
* [Eugéne Simon|Simon]] |
|||
* [John Blackwall|Blackwall]] |
|||
* [Brian Houghton Hodgson|Hodgson]] |
|||
* [Martin Lichtenstein|Lichtenstein]] |
|||
* [Giovanni Antonio Scopoli|Scopoli]] |
|||
* [Tord Tamerlan Teodor Thorell|Thorell]] |
|||
* [Eugen Johann Christoph Esper|Esper]] |
|||
* [Otto Staudinger|Staudinger]] |
|||
* [Johann Leopold Theodor Friedrich Zincken|Zincken]] |
|||
* [Pièrre Léonard Vander Linden|Vander Linden]] |
|||
* [Johann Isaac Freiherr von Gerning|Gerning]], |
|||
* [Gustav von Paykull|Paykull]], |
|||
* [Toussaint von Charpentier|Charpentier]], |
|||
* [Hermann Burmeister|Burmeister]], |
|||
* [Edmond de Sélys-Longchamps|Selys]], |
|||
* [Hermann August Hagen|Hagen]], |
|||
* [William Kirby|Kirby]], |
|||
* [Eduard Friedrich von Eversmann|Eversmann]], |
|||
* [S. A. von Rottemburg|Rottemburg]], |
|||
* [James Francis Stephens|Stephens]], |
|||
* [Philipp Christoph Zeller|Zeller]], |
|||
alle: |
|||
Ich habe die überflüssigen "siehe auch"se weggemacht und in den Text eingesetzt außer die Commons, wo es noch nicht geht.--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 20:18, 7. Nov. 2006 (CET) |
|||
[[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Lebewesen/Liste_von_Zoologen_nach_Autorenk%C3%BCrzeln Entomologen und Zoologen]] |
|||
== Bilderbasar == |
|||
Torsten. Erste Meldungen in der Diskussionsseite. Ich denke die solltest Du mal nicht übergehen.--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 20:25, 7. Nov. 2006 (CET) |
|||
<gallery> |
|||
image:Total solar eclipse 2006-04-29.JPG|Totale [[Sonnenfinsternis]] vom 29.03.2006 |
|||
Nee, da maulte jemand auf der Abstimmungsseite zu Lesenswert, dass angeblich zu wenig Theologie Bugenhagens drin sei. Ich finde selbst solche Menschen furchtbar. Muß denn alles nur geglaubt und nicht verstanden werden? --[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 21:09, 7. Nov. 2006 (CET) |
|||
Image:Nannophya_pygmaea1.jpg|''[[Nannophya pygmaea]]'' |
|||
Image:Palpopleura_lucia2.jpg|''[[Palpopleura lucia]]'' |
|||
Ich habe noch mal überflogen, frei nicht sind solche Begriffe wie [[Transsubstantion]] und [[Rechtfertigung]] im engeren Sinne hier drin. Bloß bin ich nicht sicher, daß die hier reingehörten. --[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 21:16, 7. Nov. 2006 (CET) |
|||
Image:Palpopleura_lucia1.jpg|''Palpopleura lucia'' |
|||
Image:Rhyothemis variegata1.jpg|''[[Rhyothemis variegata]]'' |
|||
Torsten. So sehe ich das auch. Nur habe ich bloß die Angst, dass solche Miesepeter bei der Abstimmung zu sehre "Oberwasser" kriegen. Ein Artikel in einer Enzyklopädie ist nur dann richtig gut, wenn der dümmste etwas mitnimmt und bei anfrage was Richtiges sagen kann. --[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 21:27, 7. Nov. 2006 (CET) |
|||
Image:Rhyothemis variegata2.jpg|''Rhyothemis variegata'' |
|||
Image:Zenithoptera fasciata1.jpg|''[[Zenithoptera fasciata]]'' |
|||
Wir packen das. Die RGG habe ich zumindest in der UB. Ich neige dazu, den theologischen Quatsch ganz raus zu lassen oder nen eigenen Artikel zu machen, dass eben auch Schmidts Lieschen was verstehen kann oder die Oma. Solche Stimmen wird es leider immer geben, die eben einen wissenschaftlichen Taraktat haben wollen. --[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 21:40, 7. Nov. 2006 (CET) |
|||
Image:Urothemis edwardsi.jpg|''[[Urothemis edwardsi]]'' |
|||
Image:Thrithemis kirbyi ardens.jpg|''[[Thrithemis kirbyi]]'' |
|||
Wau unsere Freundin [[Benutzer:Felistoria]] ist auch als Verstärkung dabei. Das ist allerdings weitaus erfreulicher.--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 21:43, 7. Nov. 2006 (CET) |
|||
Image:Diastatops obscura1.jpg|''[[Diastatops obscura]]'' |
|||
Image:Rhyothemis phyllis phyllis1.jpg|''[[Rhyothemis phyllis]]'' |
|||
:Habe Dir bei mir geantwortet. Bitte nicht übel nehmen - ich bin hart im Austeilen, aber selber auch hart im Nehmen. Der Theologentext ist Mist³. Wenn Du willst, helfe ich Dir bei der Ausformulierung - gerade weil ich kein Evangele und kein Theologe bin und deshalb eher mit „fremden Augen“ beurteilen kann, ob etwas verständlich ist. Übrigens steht in den Richtlinien für lesenswerte Artikel, dass Lücken erlaubt sind. |
|||
Image:Cicada0001.jpg |
|||
:Ich selbst beteilige mich an „lesenswert“ und „exzellent“ prinzipiell nicht. Die völlig inkompetenten Kommentare von Leuten, die oft den Artikel gar nicht gelesen haben, nerven einfach. Bei Dir sind auch so welche. Zu wenig Überschriften. Zu lang usw. Der andere, zu kurz - es fehlt die Theologie. Ich habe mal ein „lesenswert“ aufgedrückt bekommen, weil der Artikel über einen Wikinger so richtig mit Blut und Kämpfen spannend war. Encyklopädie als Krimi-Ersatz. Auf das Lob hätte ich auch verzichten können. Für mich ist „lesenswert“ = Wert, gelesen zu werden. Und Lesen ist Arbeit! Aber ich gönne Dir den Titel und will gerne mein Schärflein beitragen. :-) [[Benutzer:Fingalo|Fingalo]] 11:41, 8. Nov. 2006 (CET) |
|||
</gallery> |
|||
Meine Zeit wird langsam dünne und werde zum Wochenende nicht mehr zu kommen was zu machen. Den Abschnitt überfliege ich jetzt.--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 17:59, 9. Nov. 2006 (CET) |
|||
Ich denken, so müßte es richtig sein. Die Stimmungslage auf der Abstimmungsseite sieht erfreulicherweise jetzt auuch so aus.--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 18:05, 9. Nov. 2006 (CET) |
|||
Ich werde mal die Literaturliste auf meiner Baustellenseite in alphabetische Reihenfolge bringen und dann hier einbauen. --[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 17:32, 13. Nov. 2006 (CET) |
|||
Gucke mal. Dein Artikel hats geschafft. Gratuliere!--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 17:54, 13. Nov. 2006 (CET) |
|||
Heute muß ich mal absetzen. Ich hing gestern sehre stramm am Weinschlauch. Habe zumindest mit gutem Grund vorgefeiert.--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 19:00, 13. Nov. 2006 (CET) |
|||
Nee, aber der Artikel mußte begossen werden und ein lange bestelltes Bucvh ist endlich eingetroffen.--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 19:06, 13. Nov. 2006 (CET) |
|||
Du Ärmster.--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 19:12, 13. Nov. 2006 (CET) |
|||
Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss der Kandidatur! --[[Benutzer:Concord|Concord]] 19:18, 13. Nov. 2006 (CET) |
|||
Hallo Torsten, |
|||
obwohl es schon eine Zeit her ist, dass du dich auf meiner Benutzerseite gemeldet hast, habe ich es erst jetzt geschafft, drauf zu antworten. Eine kurze Erklärung für meine Benutzernamenwahl findest du jetzt auf der Seite. Nichtsdestotrotz können wir uns gerne weiter über Johannes Bugenhagen unterhalten. Mich interessieren da insbesondere seine pommerschen Bezüge, und die sind ja nicht nur familiärer Art. Hatte vor einiger Zeit auch schon mal auf der Seite ergänzt. --[[Benutzer:Dr. Pommer]] 18:42, 07. Jan. 2007 |
|||
== [[Leopold Wilhelm von Dobschütz]] == |
|||
Wunderbar, Torsten, das war mir nicht bekannt. Könntest Du noch etwas zu dem Herrn Lapoype reinschreiben? Auch die Anmerkung zu Nudersdorf?? Mir fehlen da die Kenntnisse; bin weder Wittenberger noch Historiker. Den Dr. phil. habe ich unter Ehrungen, nicht aber den Magister der freien Künste; habe ich nachgetragen. Danke. Genau solche wertvollen Ergänzungen erhoffe ich mir von Wikipedia. --Dobschütz 17:01, 20. Nov. 2006 (CET) |
|||
== [[Paul Gerhardt]] == |
|||
Danke für deinen Eintrag auf der Diskuseite. Hättest du Zeiot und Lust, bei einer grundlegenden Neubearbeitung mitzumachen? Alleine schaffe ich das nicht. Ich werde auch Mario fragen -- [[Benutzer:Concord|Concord]] 23:29, 21. Nov. 2006 (CET) |
|||
:Vielen Dank! Der neue Anfang klingt doch ganz verheissungsvoll! Herzliche Grüsse -- [[Benutzer:Concord|Concord]] 01:16, 23. Nov. 2006 (CET) |
|||
:PS: der Mann schreibt sich mit '''t''' am Ende: Gerhardt --[[Benutzer:Concord|Concord]] 01:28, 23. Nov. 2006 (CET) |
|||
Viel Dunst habe ich ehrlich noch nicht. Bei "Geschichte" steht komischer Weise nichts zu ihm in der Leipziger UB. Aber unter "Theologie" werde ich nächste Woche dieselbe durchfilzen. Da muß ja nun was drin sein.--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 12:44, 23. Nov. 2006 (CET) |
|||
Da haste völlig recht. Selbst beim Klauen des Textes hätte man noch wählen können. Bissel umgeschrieben ließe sich beinahe URV umschiffen, ohne dass URV Antrag Bestand hätte. Es ist im Grunde viel Überflüssiges drin. Die Brüder und schwestern z.B. brauchten wir hier nicht so zu behandeln. Wichtiger wäre zu erfahren, ob seine Mutter oder deren Eltern auf ihn einen prägenden Einfluss ausübten. Das z.B. fehlt jedoch.--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 12:56, 23. Nov. 2006 (CET) |
|||
Zu den Bildern auf Commons: die PD-art Lizenz greift erst, wenn der Urheber des Bildes seit 70 Jahren tot ist: ''Die Urheberrechts-Schutzdauer des ... flächigen Kunstwerks ist weltweit abgelaufen, da der Künstler bereits seit über 70 Jahren tot ist. Es ist somit gemeinfrei ('public domain'). Ebenfalls gemeinfrei ist die vorliegende fotografische Wiedergabe des Werkes, da sie keine eigene Schöpfungshöhe aufweist. Die Gemeinfreiheit beginnt mit dem 1. Januar des Jahres, das auf den 70. Todestag des Urhebers folgt (Beispiel: das Todesdatum eines Malers 15. Mai 1936 bedeutet, dass seine Werke ab 1. Januar 2007 gemeinfrei sind, nicht schon ab 15. Mai 2006).'' (aus [[WP:BR]]).Aus eigener Erfahrung: Die werden nicht lange auf Commoins bleiben. :-( --[[Benutzer:Concord|Concord]] 02:08, 24. Nov. 2006 (CET) |
|||
Leider, leider?--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 11:57, 24. Nov. 2006 (CET) |
|||
Irgendwie habe ich die Ahnung, dass die ca. 130 Kirchenlieder laut ADB gar 136 nicht alle sind von ihm. Ich weiss mir da keinen richtigen Tat.--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 11:57, 24. Nov. 2006 (CET) |
|||
Ich will mich auch nicht wirklich als Lutherexperte, der ich nicht bin, aufspielen, aber die TRE werden wir scon verwenden müssen wie auch Martin Brecht. Ich habe auch noch den alten Kommentar von Heinrich Boehmer verfügbar, der zwar durchaus solide, aber nicht gerade untendenziös ist. Lutherische Theologie ist wohl das eine, tatsächlich auf Gerhardt wirkender Einfluss das andere. Hier liegt das eigentliche Problem. Ich denke, das nicht alles von Luthers Theologie unmittelbar bei Gerhardt wirkte. Da allerdings wird die Arbeit liegen. Da könnte einem schon beim Gedanken mulmig werden.--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 17:06, 28. Nov. 2006 (CET) |
|||
Kannst Du Heussi empfehlen? Ich habe gerade nen 1 Euro-Job gekriegt und das noch etwas ausserhalb Leipzigs. Ich kam daher bisher gar nicht in die Theologie und komme wenigstens diese Woche gar nicht mehr dazu. Ein Vortrag, der mich betrifft jagt den nächsten. Heussi und Boehmer habe ich zumindest zuhause, so dass ich da mal von dort aus anfangen könnte.--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 17:32, 28. Nov. 2006 (CET) |
|||
: Heussi ist immer noch Examenswissen, wenn auch in einigen Urteilen inzwischen überholt. Für Zahlen und Fakten ist er brauchbar. |
|||
:BTW: ganz, ganz herzlichen Dank für die Arbeit am Text. Ich stecke im Moment (saisonbedingt...) etwas im Stress, aber werde gern darübergehen. Torsten hat recht mit seiner Einschätzung bezüglich des Einflusses von Luther etc. und auch dass es eine ''größere'' Forschungsaufgabe wäre, die genauen Einflüsse auf Gerhardt herauszuarbeiten. Leider komme ich hier (in den USA) im Moment noch nicht an die z.Zt. massgebliche Gerhardt-Biographie von Christian Bunners heran. Wenn einer von euch da herankäme und noch einmal durchschauen könnte, wäre es toll. Die Aussagen zu Pietismus und lutherischer Orthodoxie bedürfen sicher noch mal einer Überarbeitung, interessant ist auch, dass einer der bekanntesten Choräle (''O Haupt voll Blut und Wunden'') eine Übertragung mittelalterlicher Mystik ist. -- [[Benutzer:Concord|Concord]] 00:43, 30. Nov. 2006 (CET) |
|||
Vielen Dank. Ich sehe mal zu, dass ich uzeitmäßig was Oberwasser kriege. Nervenmäßig, stehts gerade nicht zum Besten.--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 17:59, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
== Mal ne Vorstellung == |
|||
Hallo Torsten!<br /> |
|||
Danke für deine Vorstellung auf [[Benutzer Diskussion:Hreid|meiner Benutzerseite]] und für dein Hilfeangebot. Leider komme ich derzeit kaum zum Artikelschreiben, weil die Wartung des Portals Christentum viel Zeit in Anspruch nimmt. Vielleicht kann ich später einmal auf dein Angebot zurückkommen. Grüße von -- [[Benutzer:Hreid|Hreid]] 20:48, 26. Nov. 2006 (CET) |
|||
== Bild Berlin == |
|||
Hallo Torsten, ich würde Dir gerne helfen, wüsste aber nicht wie. In der Hoffnung, dass einem der vielen BerlinerInnen etwas dazu einfällt, habe ich die Anfrage auf der Disku.-Seite [[Portal Diskussion:Berlin#Anfrage Torsten Schleese|Portal Berlin]] gepostet. Schau bitte gelegentlich dort nach, ob jemand antwortet. Gruß --[[Benutzer:Lienhard Schulz|Lienhard Schulz]] <small>[[Benutzer Diskussion:Lienhard Schulz|Post]]</small> 17:45, 28. Nov. 2006 (CET) |
|||
== Bitte == |
|||
Torsten, im Anschluss an meine Dankesworte für deine bisherige Arbeit an Paul Gerhardt (siehe oben) habe ich noch eine Bitte: Könntest du bei einem deiner nächsten Besuche in der Bibliothek des Predigerseminars eine Aufnahme des Titelblattes von [[Leonhard Hutter]]s ''Compendium locorum theologicorum'' machen und hier einstellen, am besten (wenn's geht) von der Erstausgabe: 1610 in Wittenberg bei Paul Helwig (gedruckt bei Johann Gormann). Deine Abbildungen von [[:Bild:Praxis-Pietatis-Melica.jpg|Crüger]] und [[:Bild:Geistliche-Andachten-1667.jpg|Ebeling]] zeigen, wie gut sich das in einem Artikel macht. DANKE!--[[Benutzer:Concord|Concord]] 00:49, 30. Nov. 2006 (CET) |
|||
: betr: deine letezte Nachricht: ...aber ja, bitte! ich bin mit Bildern nicht so versiert -- [[Benutzer:Concord|Concord]] 20:19, 30. Nov. 2006 (CET) |
|||
::SEHR schön! Herzlichen Dank und ebensolche Grüsse -- [[Benutzer:Concord|Concord]] 22:25, 30. Nov. 2006 (CET) |
|||
== Abstimmung == |
|||
Hallo Torsten! Ich wollte dich nur kurz darauf hinweisen, dass du bereits – danke dafür – für mich abgestimmt hattest. --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 20:39, 1. Dez. 2006 (CET) |
|||
== [[St. Martini (Bremen)]] == |
|||
Hallo Torsten, Du hast mir für den kürzlich noch unfertigen Artikel schon nützliche Hinweise gegeben. Meine Überarbeitung und Ergänzung mit weiteren Fotos ist fast abgeschlossen (mir fehlt noch die Tonlage einiger Spielglocken), so dass ich jetzt für Mitarbeit dankbar wäre. Wenn Du daran arbeiten möchtest halte ich mich vorerst zurück. Gruß [[Benutzer:Godewind|Godewind]] 16:54, 5. Dez. 2006 (CET) |
|||
Hallo Torsten, den Artikel habe ich überarbeitet und einige Bilder ergänzt bzw. ausgetauscht. Das aktuelle Glockenspiel ist auch zu hören, wenn auch mit Nebengeräuschen (Martini lag früher an der Stadtmauer, heute ist dort eine vierspurige Hauptstraße). Ich habe noch Detailfotos, die aber den Artikel wohl überfrachten würden, dafür lege ich lieber in commons einen Artikel an. Info zum zweiten Epitaph versuche ich zu bekommen. Hältst Du einen lesenswert-review für sinnvoll? Grüße [[Benutzer:Godewind|Godewind]] 18:31, 11. Dez. 2006 (CET) |
|||
Hallo Torsten, ich habe den Artikel jetzt unter [[WP:KLA]] eingestellt.--[[Benutzer:Kresspahl|Kresspahl]] 12:59, 2. Jan. 2007 (CET) |
|||
== Hallo, Herr Schleese == |
|||
ich möchte jetzt mein Versprechen einlösen.<br> |
|||
Wenn Sie sich noch erinnern, irgendwann ging es mal um den Baumeister Adler. Sie hatten mir dann wärmstens ans Herz gelegt, mich doch auch bei der Wikipedia anzumelden und ich hatte Ihnen versprochen, wenn ichs irgendwann mal tue, dann sind Sie der Erste, dem ich es mitteile, was ich hiermit tue. |
|||
Mit vielen guten Wünschen zum bevorstehenden Fest und den Jahreswechsel für Sie und Ihre Familie |
|||
--[[Benutzer:JoMaSch|JoMaSch]] 17:52, 9. Dez. 2006 (CET) |
|||
== [[Paul Gerhardt|Der olle Paule...]] == |
|||
Salve, ich hab - wie du vielleicht bemerkt hast - schon ein bisschen im o.g. Eintrag herumgeschustert und ein paar Sachen ein wenig formschöner gestaltet :) Einige Sachen hab ich auch rausgenommen und kommentiert (Schaue er mal in den Quelltext). Generell erscheint mir die Sprache des Ganzen noch ein wenig unenzykopädisch; einige Formulierungen klingen irgendwie merkwürdig. Ich werd mir demnächst noch den Rest anschauen... Kommt Zeit kommt Rat. Was genau hast du mit GHC zu tun? Ich hab lustigerweise auch dort ein paar Vorfahren (nicht, dass ich am Ende noch mit dem Gerhardt verwandt bin :)... Bis später --[[Benutzer:Devilsanddust|Devilsanddust]] 22:09, 9. Dez. 2006 (CET) |
|||
==Sehr geehrte Wikipedianer,== |
|||
Für meine Magisterarbeit im Fach Kommunikationswissenschaft an der TU-Dresden führe ich eine Befragung der 500 aktivsten Benutzer der deutschen Wikipedia durch. |
|||
Das Ziel meiner Arbeit ist es, herauszufinden, welche Arbeitstechniken und Qualitätsmaßstäbe von Euch verwendet werden, um die bestmögliche Qualität der Wikipedia zu erreichen und zu sichern. Auf diese Weise könnt Ihr beweisen, dass die Wikipedia mit viel Mühen und Fleiß von Euch bearbeitet wird. Einige der Fragen sind schon bei anderen Befragungen von Euch beantwortet worden. Nicht verzagen. Bestimmte Aussagen müssen festgestellt werden, um die Nutzerschaft zu strukturieren. |
|||
Um möglichst aussagekräftige Ergebnisse zu erreichen, müssen viele Fragebögen beantwortet werden. Ihr würdet mir also sehr helfen und eine riesige Freude machen, wenn Ihr meiner Aufforderung nachkommt und den Fragebogen auf dem folgenden Link so ausführlich wie möglich beantwortet. |
|||
http://www.befrager.de/befragung.aspx?projekt=1626 |
|||
Vielen Dank. Karen Thomä |
|||
P.S. Bei Fragen und weiteren Anregungen könnt Ihr mich auf meiner Benutzerseite ([[Benutzerseite:Karen thomä|Karen thomä]])kontaktieren. |
|||
==WikipediaStammstisch== |
|||
Wo in Leipzig soll der Wikipediastammtisch sein? --[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 18:48, 15. Dez. 2006 (CET) |
|||
Wenn es das Triangel in der Münzgasse ist, dann ist das kein Problem. Morgen habe ich auf jedem Fall mal frei. Wann würdest Du denn aus Wittenberg ankommen? --[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 18:57, 15. Dez. 2006 (CET) |
|||
Es scheint so zu sein. Ich werde da mal bisschen mehr zu essen und zu trinken früh einkaufen müssen. Mit der Übernachtung denke ich wird das Problem nicht so schwer sein, wenn Du bei mir übernachtest, kostet es auch nischt. Schlafsack wäre Vorteilhaft. Ich habe zwar ein zweites Bett, aber nicht genung Zudecken.--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 19:50, 15. Dez. 2006 (CET) |
|||
Zunächst ist Kühlschrank sowie so bei mir leer, so dass ich morgen erst mal einkaufen muss. Die Nachmittagszeit ist an und für sich ok. |
|||
Da kann ich auf dem Bahnhof an dem Infopoint warten. Sonst finden wir uns nie.--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 20:21, 15. Dez. 2006 (CET) |
|||
Ich werde nicht zuviel trinken. Die Weihnachtsfeier gestern geriet zum Desaster. Nicht schon wieder--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 20:25, 15. Dez. 2006 (CET) |
|||
::Heute wirds wohl wieder nix mit dem Triangel, alles ausgebucht. Wir werden wieder in die Ständige Vertretung gleich nebenan gehen. Grüße, --[[Benutzer:Thomas_Goldammer|Thogo]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Thomas_Goldammer|'''(Disk.''']]/[[Benutzer:Thomas Goldammer/Bewertung|'''Bew.)''']]</small> 10:43, 16. Dez. 2006 (CET) |
|||
Also 15:49 kommste an. Ich bin am Infopoint und habe auch ne Brille auf der Nase, Braune Lederjacke und Jeans, etwas abgerissen. Entweder ne graue Mütze ohne Bommel oder ziemlich kurze und lichte Behaerung. An und für sich reicht auch Deine Beschreibung aus um uns da zu finden.--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 12:02, 16. Dez. 2006 (CET) |
|||
== [[Michael Teubner]] oder [[Michael Teuber]]? == |
|||
Hallo Torsten, |
|||
der von Dir angelegte Artikel [[Michael Teubner]] ist redundant zu [[Michael Teuber]]. |
|||
Es stellt sich die Frage, welches Lemma nun das richtige ist. |
|||
Im Bild heißt er ''Michael Teuberus'', im angegebenen Weblink [http://www.zedler-lexikon.de/blaettern/zedlerband.html?seitenzahl=777&bandnummer=42] wird er auch ''Teuber, Michael'' genannt. |
|||
Daraus schließe ich, dass das Lemma eigentlich ''Michael Teuber'' lauten sollte. |
|||
Als Verfasser kannst Du hier sicher Klarheit und Ordnung in die Sache bringen. Gruß --[[Benutzer:Salmi|Salmi]] 22:50, 17. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Vielleicht sollte man dann im Artikel auch auf den Namen ''Teuber'' hinweisen? (Ich bin sicher nicht der einzige, der im Bild lesen und dem Weblink folgen kann. :-) Gruß --[[Benutzer:Salmi|Salmi]] 23:11, 17. Dez. 2006 (CET) |
|||
::Nein, das hat nichts mit Mut zu tun. Du bist hier der Spezialist und ich würde es nicht wagen in Dein Spezialgebiet hineinzupfuschen. Als Südländer weiß ich nicht einmal wo Wittenberg liegt. <small>Stimmt nicht ganz: ich habe gerade eben in der Wikipedia nachgesehen :-)</small> Gute Nacht --[[Benutzer:Salmi|Salmi]] 23:31, 17. Dez. 2006 (CET) |
|||
== Vorlage == |
|||
[[Vorlage:Zedler Online]] dürfte funktionieren, Gruß --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 14:33, 18. Dez. 2006 (CET) |
|||
==Weihnachtszeit...== |
|||
[[Bild:Juletræet.jpg]] |
|||
Frohe Weihnachten und gesundes neues Jahr.--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 09:56, 22. Dez. 2006 (CET) |
|||
== Frohes Fest == |
|||
[[Bild:Christmas-goose-%28Weihnachtsgans%29_1.jpg|thumb|100px|Frohes Fest]] |
|||
Frohe Festtage und einen guten Start in das Neue Jahr wünscht [[Benutzer:Godewind|Godewind]] 12:28, 24. Dez. 2006 (CET) |
|||
== Prost Neujahr == |
|||
Hallo Torsten, danke für deine guten Neujahrswünsche, die ich herzlich erwidern möchte. Das Wittenberger Gelehrtenstammbuch ist nicht so das Richtige für mich, aber trotzdem danke für den Tipp. Dass du beim Leipziger Stammtisch Mario persönlich kennengelernt hast, habe ich mitbekommen. Ich habe auch geliebäugelt, nach L zu kommen, doch der Aufwand wäre für mich zu groß gewesen, weil ich morgen auf der Durchreise wieder durch L fahre. Silvester habe ich zum Glück frei, aber meine bessere Hälfte muss zum Dienst. Viele Grüße --[[Benutzer:Hejkal|Hejkal]] [[Benutzer Diskussion:Hejkal|@]] 20:37, 28. Dez. 2006 (CET) |
|||
Ja dann mal langsam hoch die Tassen. --[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 11:26, 29. Dez. 2006 (CET) |
|||
==Hallo und Prosit Neujahr== |
|||
Hallo Kollege! Auch wenn Du ein Beutepreuße bist, darf ich Dich vielleicht auf [[Liste der sächsischen Oberhofprediger]] aufmerksam machen. Da warten noch einige Personen darauf, blau gefärbt zu werden. Da Du in dem Bereich sehr aktiv bist, ist es Dir vielleicht ein leichtes... ? In jedem Falle herzliche Grüße und besten Dank. [[Benutzer:Shmuel haBalshan|Shmuel haBalshan]] 12:47, 4. Jan. 2007 (CET) |
|||
: ;-) Weißt Du, es müssen ja nicht alle Listen ausgearbeitet werden. Manchmal ist in so einer Liste ja schon genug Information enthalten... Grüße, [[Benutzer:Shmuel haBalshan|Shmuel haBalshan]] 21:29, 15. Jan. 2007 (CET) |
|||
==[[Konstantin Ziegra]]== |
|||
Ich denke, da kann man was machen. Bei dem Absatz zur wissenschaftsgeschichte muß unbedingt stärker die Position Ziegras rausgearbeitet werden. So wies dasteht hat der Kritiker recht, wenn er das für überflüssig befindet. kurz. Bevor an Spachlichen Feinputz gearbeitet wird, muß das erst gemacht werden. |
|||
Mit den leipziger Superintendenten bzw. Generalsuperintendenten will ich mich zur Zeit nicht rumärgern. --[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 16:38, 5. Jan. 2007 (CET) |
|||
Die nächsten Tage werde ich mal die Leipziger Stadtgeschichten anschauen. --[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 17:02, 5. Jan. 2007 (CET) |
|||
Na das sind für wahr noch bissel fromme Wünsche. Allerdings heist das nicht, daß Du alles alleine machen sollst. Ich selber täte das glatt ablehnen aus Prinzip. Wenn es hier zu sehr zur Arbeit wird, geht der Spaß verloren. Dann läufts auf alle Fälle schief.--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 15:21, 6. Jan. 2007 (CET) |
|||
:Ich quetsch mich mal hier rein, weil's für einen neuen Absatz nicht langt und wir uns so gleich bekannt machen können (wobei ich eigentlich Fortsetzungen von Diskussionen am angefangenen Ort bevorzuge ;-)) Also, erst einmal besten Dank für die jeweiligen Artikel. Das ist doch schon ziemlich hübsch. Ich hatte nur noch überlegt (und wollte Dir da nicht reinpfuschen), ob sich nicht in jedem Artikel ein Link auf die Liste einbauen ließe. Inzwischen sind's aber so viele, daß man das auch per Vorgänger-Nachfolger einbauen könnte, oder beides. Was meinst Du? Für echte Artikelarbeit fehlt mir momentan die Zeit, ich mache lieber ein paar Formalia und ein paar Listen. |
|||
:Hm, woher ich komme willst Du wissen? Naja, steht doch auf meiner Seite... Mehr wird hier so öffentlich nicht verrraten. |
|||
:Antworten kannst Du mir übrigens gerne hier. Ich schau dann einfach mal wieder vorbei ;-) Grüße und eine gute Nacht, [[Benutzer:Shmuel haBalshan|Shmuel haBalshan]] 01:01, 11. Jan. 2007 (CET) |
|||
::Ne, der Grünberg ist wirklich nix für uns. Das wird ja auch schon gemacht - doppelte Arbeit muß nu nich sein. Da arbeiten richtig Leute daran, schon seit Jahren, und das sind über 10.000 Personeneinträge... Ich bin ja noch auf Deine Gen-Sups gespannt... Aber über die Biographien freue ich mich wirklich sehr! Beim Stammtisch war ich noch nie, das ist nicht so meins. So, jetzt aber eine gute Nacht. [[Benutzer:Shmuel haBalshan|Shmuel haBalshan]] 01:19, 11. Jan. 2007 (CET) |
|||
== |
== Bücher == |
||
=== Insekten === |
|||
*<nowiki>*Heiko Bellmann: ''Der Neue Kosmos Insektenführer'', Frankh-Kosmos Verlags-GmbH & Co, Stuttgart 1999, ISBN 3-440-07682-2</nowiki> |
|||
=== Schmetterlinge === |
|||
*<nowiki>*Tom Tolman, Richard Lewington: ''Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas'', Frankh-Kosmos Verlags-GmbH & Co, Stuttgart 1998, ISBN 3-440-07573-7</nowiki> |
|||
*<nowiki>*Hans-Josef Weidemann, Jochen Köhler: ''Nachtfalter, Spinner und Schwärmer'', Naturbuch-Verlag, Augsburg 1996, ISBN 3-89440-128-1</nowiki> |
|||
*<nowiki>*Heiko Bellmann: ''Der Neue Kosmos Schmetterlingsführer, Schmetterlinge, Raupen und Futterpflanzen'', Frankh-Kosmos Verlags-GmbH & Co, Stuttgart 2003, ISBN 3-440-09330-1</nowiki> |
|||
*<nowiki>*Roger Philips, David Carter: ''Kosmos Atlas Schmetterlingsführer, Europäische Tag und Nachtfalter'', Frankh-Kosmos Verlags-GmbH & Co, Stuttgart 1991 ISBN 3-440-06306-2</nowiki> |
|||
=== Käfer === |
|||
Hallo Torsten, auch dir ein gutes Neues Jahr (''etwas'' verspätet...) Ich denke auch, dass wir gerhardt nach dem review, wo anscheinend kanum noch was gefunden wurde, jetzt kandidieren lassen können. -- [[Benutzer:Concord|Concord]] 02:45, 11. Jan. 2007 (CET) |
|||
*<nowiki>*Harde, Severa: ''Der Kosmos Käferführer, Die mitteleuropäischen Käfer'', Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co, Stuttgart 2000, ISBN 3-440-06959-1</nowiki> |
|||
: Torsten: ich glaube nicht dass es um ''mehr'' (Literatur, Fakten etc.) geht, sondern um einen ''andere'' sprachliche Darstellung, d.h. sachlicher und enzyklopädiemässiger. Die Kritiken sind hier doch sehr deuitlcih und - wie ich finde - auch hilfreich. Also meinen Segen hast du mit dem Zurückziehen. -- [[Benutzer:Concord|Concord]] 21:58, 11. Jan. 2007 (CET) |
|||
=== Libellen === |
|||
Concord hat da recht. Bei der Sprache haperts noch. Aber da machen wir schon mit an der Änderung.--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 17:26, 12. Jan. 2007 (CET) |
|||
*<nowiki>*Gerhard Jurzitza: ''Der Kosmos-Libellenführer'', Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co., Stuttgart, 2000, ISBN 3-440-08402-7</nowiki> |
|||
=== Heuschrecken === |
|||
Bei der Abstimmung stehts noch böse. Am Artikel besserts sichs langsam hinsichtlich Stilistik und auch Grammatik. Die Kritiker hatten schon recht. Erstaunlich ist aber nicht wirklich, dass bei denen, die am Artikel die Mängels beseitigen, diesselben nicht darunter sind. Ich mache noch bissel am Artikel--[[Benutzer:Mario todte|Mario todte]] 15:16, 13. Jan. 2007 (CET) |
|||
*<nowiki>*Heiko Bellmann: ''Der Kosmos Heuschreckenführer, Die Arten Mitteleuropas sicher bestimmen'', Frankh-Kosmos Verlags-GmbH & Co, Stuttgart 2006, ISBN 3-440-10447-7</nowiki> |
Version vom 16. Januar 2007, 14:08 Uhr

Fundstücke
fehlende Familie:
- Himbeerkäfer (Byturus tomentosus)
- Schwarzer Birkenblattroller (Deporaus betulae)
- Europäischer Brahmaspinner (Acanthobrahmaea europaea)
to do
Wörterbuch
- Englisch <-> Deutsch: dict.leo.org, dict.tu-chemnitz.de
- viele sprachen [1]
- Französisch <-> Deutsch: dico.leo.org
Links
Insekten
Schmetterlinge
Käfer
Erstbeschreiber
- [Morten Thrane Brünnich|Brünnich]]
- [Johann Nepomuk von Laicharting|Laicharting]]
- [Martial Etienne Mulsant|Mulsant]]
- [Francis de la Porte, comte de Castelnau|Laporte]], 1840
- [Thomas Algernon Chapman|Chapman]],
- [John Lawrence Le Conte|Le Conte]],
- [Gustav von Paykull|Paykull]]
- [George Francis Hampson|Hampson]],
- [Johann Friedrich Wilhelm Herbst|Herbst]]
- [Johann Nepomuk Cosmas Michael Denis|Denis]] & [Ignaz Schiffermüller|Schiffermüller]]
- [Philogène Auguste Joseph Duponchel|Duponchel]]
- [Pierre André Latreille|Latreille]]
- [William Elford Leach|Leach]]
- [Carl von Linné|Linnaeus]]
- [Étienne Geoffroy Saint-Hilaire|Geoffroy]]
- [Leonhard Gyllenhal|Gyllenhal]]
- [Johann Reinhold Forster|Forster]]
- [Philipp Ludwig Statius Müller|Müller]], 1764
- [Nikolaus Poda von Neuhaus|Poda]]
- [Johann Siegfried Hufnagel|Hufnagel]]
- [Johann Christian Fabricius|Fabricius]]
- [Quentin Wheeler|Wheeler]] & [Kelly Miller|Miller]]
- [Peter Simon Pallas|Pallas]]
- [Charles Lucien Jules Laurent Bonaparte|Bonaparte]]
- [Louis Jean Pierre Vieillot|Vieillot]] frz. Ornithologe
- [Jakob Hübner|Hübner]]
- [Charles Athanasie Walckenaer|Walckenaer]]
- [Carl Alexander Clerck|Clerck]]
- [Carl De Geer|De Geer]]
- [Anton Ausserer|Ausserer]]
- [Georg Wolfgang Franz Panzer|Panzer]]
- [Wladislaus Kulczynski|Kulczynski]]
- [Reginald Innes Pocock|Pocock]]
- [Carl Ludwig Koch|C. L. Koch]]
- [Eugéne Simon|Simon]]
- [John Blackwall|Blackwall]]
- [Brian Houghton Hodgson|Hodgson]]
- [Martin Lichtenstein|Lichtenstein]]
- [Giovanni Antonio Scopoli|Scopoli]]
- [Tord Tamerlan Teodor Thorell|Thorell]]
- [Eugen Johann Christoph Esper|Esper]]
- [Otto Staudinger|Staudinger]]
- [Johann Leopold Theodor Friedrich Zincken|Zincken]]
- [Pièrre Léonard Vander Linden|Vander Linden]]
- [Johann Isaac Freiherr von Gerning|Gerning]],
- [Gustav von Paykull|Paykull]],
- [Toussaint von Charpentier|Charpentier]],
- [Hermann Burmeister|Burmeister]],
- [Edmond de Sélys-Longchamps|Selys]],
- [Hermann August Hagen|Hagen]],
- [William Kirby|Kirby]],
- [Eduard Friedrich von Eversmann|Eversmann]],
- [S. A. von Rottemburg|Rottemburg]],
- [James Francis Stephens|Stephens]],
- [Philipp Christoph Zeller|Zeller]],
alle: [Entomologen und Zoologen]
Bilderbasar
-
Totale Sonnenfinsternis vom 29.03.2006
-
Palpopleura lucia
-
Rhyothemis variegata
Bücher
Insekten
- *Heiko Bellmann: ''Der Neue Kosmos Insektenführer'', Frankh-Kosmos Verlags-GmbH & Co, Stuttgart 1999, ISBN 3-440-07682-2
Schmetterlinge
- *Tom Tolman, Richard Lewington: ''Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas'', Frankh-Kosmos Verlags-GmbH & Co, Stuttgart 1998, ISBN 3-440-07573-7
- *Hans-Josef Weidemann, Jochen Köhler: ''Nachtfalter, Spinner und Schwärmer'', Naturbuch-Verlag, Augsburg 1996, ISBN 3-89440-128-1
- *Heiko Bellmann: ''Der Neue Kosmos Schmetterlingsführer, Schmetterlinge, Raupen und Futterpflanzen'', Frankh-Kosmos Verlags-GmbH & Co, Stuttgart 2003, ISBN 3-440-09330-1
- *Roger Philips, David Carter: ''Kosmos Atlas Schmetterlingsführer, Europäische Tag und Nachtfalter'', Frankh-Kosmos Verlags-GmbH & Co, Stuttgart 1991 ISBN 3-440-06306-2
Käfer
- *Harde, Severa: ''Der Kosmos Käferführer, Die mitteleuropäischen Käfer'', Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co, Stuttgart 2000, ISBN 3-440-06959-1
Libellen
- *Gerhard Jurzitza: ''Der Kosmos-Libellenführer'', Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co., Stuttgart, 2000, ISBN 3-440-08402-7
Heuschrecken
- *Heiko Bellmann: ''Der Kosmos Heuschreckenführer, Die Arten Mitteleuropas sicher bestimmen'', Frankh-Kosmos Verlags-GmbH & Co, Stuttgart 2006, ISBN 3-440-10447-7