<small>'''''[[en:User talk:Scriberius]] – [[fr:Discussion Utilisateur:Mathieu.Sebulke]]'''''{{commons|User_talk:Mattes|Benutzerdiskussion auf Wikimedia Commons}}
{{Redundanztext|[[Benutzer:Olaf Studt|Olaf Studt]] 17:38, 10. Jan. 2007 (CET)|Januar 2007|Atlantischer Regenwald|Mata Atlântica}} Vor der Übernahme des Lemmas „Atlantischer Regenwald“ möchte ich insofern warnen, als die Waldtypen eher unter „Feuchtwälder“ zu fassen sind (explizit vom Amazonas-Regenwald abgegrenzt). -- [[Benutzer:Olaf Studt|Olaf Studt]] 17:38, 10. Jan. 2007 (CET)
[[Image:As 41 franc 2.jpg|right|180px|thumb|<font-size:65%><center>[[Erasmus Finx]]: ''Ost= und West=Indischer wie auch Sinesischer Luft= und Staats=Garten / Mit einem Vorgespräch von mancherley luftigen Discursen; In Drey Haupt=Theile unterschieden. Der Erste Theil Begreiftt in sich die edelsten Blumen / Kräuter / Bäume / ...=Wasser=Wein=Arzney= und Gifft=gebende Wurzeln / Früchte / Gewürze und Specereyen in Ost=Indien / China und America; Der Ander Theil Das Temperament der Lufft und Landschafften daselbst; die Beschaffenheit der Felder/Wälder / Wüsteneyen; die berühmten natür= und künstliche Berge / Thäler / Höhlen; imgleichen die innerlichen Schätze der Erden und Gewässer; als Mineralien/ Bergwercke / Metallen / Edelgesteine / Perlen und Perl=Fischereyen; folgends unterschiedliche wundersame Brunnen / Flüsse / Bäche / luft=reiche Seen / schau=würdige Brücken; allerley Meer=Wasser / abenteuerliche Meer=Wunder; Luft=Spatzier=Zier=Kauff= und Kriegs=Schiffe; Der Dritte Theil Das Staats=Wesen / Polizey=Ordnungen / ... / Paläste / denckwürdige Kriege / Belagerungen / Feldschlachten / fröliche und klägliche Fälle / Geists und Weltliche Ceremonien / merckwürdige Thaten und Reden der Könige und Republicken daselbst. Wobey auch sonst viel leswürdige Geschichte / sinnreiche Erfindungen / verwunderliche Thiere / Vögel und Fische / hin und wieder mit eingeführet werden. Aus den ... / alten und neuen / Indianischen Geschichte=Land=und Reisebeschreibungen / mit Fleiß zusammengezogen / und auf annehmliche Unterredungs=Art eingerichtet.''</div>]]
Die '''Mata Atlântica''' ist eine Vegetationsform in [[Brasilien]]. Der „[[Atlantischer Ozean|atlantische]] Regenwald“ erstreckte sich über die gesamte Ostküste Brasiliens von [[Rio Grande do Norte]] bis [[Rio Grande do Sul]], aber auch ins Innere bis [[Goiás]] und [[Mato Grosso do Sul]], im Süden reichte er bis nach [[Argentinien]] und [[Paraguay]].
Durch die Abholzung, besonders im 20. Jahrhundert, wurde die Fläche extrem reduziert, heute ist er einer der am meisten bedrohten tropischen Wälder. Die [[Biodiversität]] ist eine der höchsten der Welt, obwohl nur noch unzusammenhängende Reste existieren. Die Mata Atlântica bedeckte nicht nur die oft schmalen Küstenebenen sondern insbesondere auch die steilen Abhänge des brasilianischen Hochlandes, so entstanden auf kleinstem Raum große Unterschiede in Vegetation und Tierwelt. Heute sind die steilen Abhänge die am besten erhaltenen Abschnitte des Waldes, sogar in der Nähe von Großstädten wie [[São Paulo]] oder [[Rio de Janeiro]]. [[1993]] wurde die Mata Atlântica in 14 Bundesstaaten Brasiliens zum [[UNESCO]] [[Biosphärenreservat]] erklärt.
::
17 Bundesstaaten waren mehr oder weniger von der Mata Atlântica bedeckt. Von Nord nach Süd sind dies (jeweils mit dem Anteil an der Gesamtfläche des Bundesstaats):
Insgesamt waren es etwa 1.290.000 km², 15% der Fläche Brasiliens, 1% ist übrig geblieben. Von 95.000 km², die übrig geblieben sind, sind 75% stark gefährdet. Internationale und nationale Schutzmaßnahmen sind notwendig. Relativ kleine Gebiete fallen als Nationalpark oder Ähnliches unter das [[SNUC]] (''Sistema Nacional de Unidades de Conservação''). Ein wirksamer Schutz ist mangels Personal vor Ort oft nicht möglich.
Bedingt durch die [[Passat (Windsystem)|Passat]]winde erstreckt sich die Mata Atlântica als [[Tropen]]wald unüblich weit in subtropische Regionen. Dies war nicht immer so, während der [[Eiszeit]] waren weite Flächen [[Trockenwald]] oder gar [[Halbwüste]]n.
Ursprüngliche Bewohner der Waldgebiete waren u.a. [[Wassu]], [[Pataxó]], [[Tupiniquim]], [[Gerén]], [[Guarani]], [[Krenak]], [[Kaiowa]], [[Nandeva]], [[Terena]], [[Kadiweu]], [[Potiguar]], [[Kaingang]], [[Guarani M'Bya]].
== Mitarbeit ==
Schon kurz nach der Entdeckung Brasiliens [[1500]] durch Europäer wurde der Wald der Küstenebenen fast vollständig zerstört. [[1502]] wurde der erste kommerzielle Kontrakt zur Ausbeutung des Holzes geschlossen. Das [[Brasilholz]] wurde gar zum Namensgeber ("Terra Brasilis") des neu erschlossenen Landes.
Hallo Matt1971,
Frühe Berichte nennen den Küstenurwald einen dichten fast unberührten Wald, der von zahlreichen indigenen Völkern bewohnt war. Utopische Mythen über das "Paradies auf Erden" wurden gepflegt.
wie ich gesehen habe, hast du den Artikel [[U.S. Highway 101]] geschrieben. Hast du vielleicht Lust am [[Wikipedia:WikiProjekt Straßen der Vereinigten Staaten|WikiProjekt Straßen der Vereinigten Staaten]] mitzuarbeiten? Ich bin momentan noch alleine und würde mich über Unterstützung freuen. MfG --[[Benutzer:Daniel73480|Daniel73480]] 19:24, 16. Dez. 2006 (CET)
Die Zerstörung im Norden war fast vollständig, [[Zuckerrohr]] wurde auf den “frei gewordenen” Flächen angebaut. Im Süden wurde der [[Kaffee]]anbau zum Hauptgrund der Entwaldung. Die verbliebenen isolierten Flächen wurden im 20. Jahrhundert zusätzlich durch die Umweltverschmutzung bedroht.
:Hi, ...höre ich zum ersten Mal, schaue mal vorbei! -- [[Benutzer:Matt1971|Matt1971]] <small>[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Matt1971&amp;action=edit&amp;section=new ⌘] <small> [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Matt1971/Bewertung ±⇄] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=Matt1971 _ ✈_]</small></small> 19:36, 16. Dez. 2006 (CET)
::Das find ich gut. Würde mich freuen, wenn du mitmachst. --[[Benutzer:Daniel73480|Daniel73480]] 00:27, 17. Dez. 2006 (CET)
==ICQ==
Neben der Ausbeutung von Hölzern war auch die Tierwelt Ziel des Geschäftemachens: Felle und Häute von [[Jaguar]]en, Schlangen, [[Capybara]]s, [[Kaiman]]en und anderen Tieren, Schildkrötenpanzer und Federn.
Wenn du schon das Icq-Bild änderst, dann gib ihm auch einen richtigen Namen. [[Benutzer:MarciS|Marci]] 11:39, 2. Jan. 2007 (CET)
Zwischen 1990 und 1995 wurden etwa 5.000 km² abgeholzt, in Relation zur Fläche ist das mehr als im [[Amazonas]]-Gebiet. Die größten Waldgebiete gibt es noch in [[Rio de Janeiro (Bundesstaat)|Rio de Janeiro]], [[Minas Gerais]], [[São Paulo (Bundesstaat)|São Paulo]] und [[Paraná]], besonders in den drei ersten sind Umweltverschmutzung und Immobilienspekulation dauernde Gefahren.
:Ich hattte eine seinerzeit gültige Datei eingebunden. Das Bild ist zwischenzeitlich von den Commons gelöscht worden. Jetzt gibt's in der Vorlage ein ICQ-Icon mit anderer Bilddatei. -- [[Benutzer:Matt1971|Matt1971]] <small>[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Matt1971&amp;action=edit&amp;section=new ⌘] <small> [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Matt1971/Bewertung ±⇄] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=Matt1971 _ ✈_]</small></small> 14:52, 2. Jan. 2007 (CET) [[Image:ICQ logo crystal.png|none|<small>Image:ICQ logo crystal.png]]
::O.k. dann ist da o.k. Wollte dich ja nur darauf hinweisen. Noch eine Frage, wie habt ihr die Rechte für dieses Bild bekommen, oder habt ihr es einfach von irgendwo kopiert. Ich wollte nämlich das Die Stämme zeichen auch einfügen, aber der Autor hat mir die Rechte nicht gegeben. --[[Benutzer:MarciS|Marci]] 09:24, 4. Jan. 2007 (CET)
:::Ich vermute mal stark, daß die Icons selbst gebastelt (nachgeahmt) sind - das ist rechtlich wohl eine Grauzone... Keine Ahnung, vielleicht wendest Du Dich mal an [[Wikipedia:Urheberrechtsfragen]]... Ciao, -- [[Benutzer:Matt1971|Matt1971]] <small>[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Matt1971&amp;action=edit&amp;section=new ⌘] <small> [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Matt1971/Bewertung ±⇄] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=Matt1971 _ ✈_]</small></small> 09:39, 4. Jan. 2007 (CET)
::::Danke für den Tipp.--[[Benutzer:MarciS|Marci]] 10:12, 4. Jan. 2007 (CET)
== Biodiversität ==
Der Artenreichtum der Mata Atlântica ist höher als der des Amazonas-Urwalds. Auf Grund der Unterschiede in Höhenlage und Breitengrad sind die Unterschiede in Flora und Fauna sehr hoch. Wegen der hohen Niederschläge besonders an den Berghängen gibt eine dichte Vegetation. Bis zu 60 Meter hohe Bäume bilden eine geschlossene grüne Decke, unter der ein immerfeuchtes und schattiges Mikroklima existiert. In mehreren Schichten wachsen verschiedene Pflanzentypen.
==[[Thailändische Streitkräfte]]==
Typische und häufige Pflanzen sind [[Moose]], [[Cipó]]s, [[Bromelien]] und [[Orchideen]]. Inklusive der Insekten gibt es angeblich 1,6 Millionen Arten. Mindestens 8000 Pflanzen- und Tierarten sind [[endemisch]]: 55% der Baumarten, 70% der Bromelien, 64% der Palmen, 39% der Säugetiere, 160 Vogelarten und 183 Amphibien. Mit Sicherheit sind schon viele Arten ausgestorben bevor sie katalogisiert wurden. Bedrohte Tierarten sind z.B. [[Marmosetten]] und das [[Goldgelbes Löwenäffchen|goldgelbe Löwenäffchen]].
Hi Matt1971, hab grad Deinen Artikel über die thailändischen Streitkräfte entdeckt. Beim Lesen stellte sich mir die Frage, ob die Teilstreikräfte tatsächlich englische Bezeichnungen tragen, oder ob es sich einfach nur um Übersetzungen ins englische handelt!? Greetinx! --[[Benutzer:Sippel2707|Sippel2707]] 01:08, 4. Jan. 2007 (CET)
::Hi eigentlich sind das Eigennamen in Thai - werde mal die deutschen Bezeichnungen verwenden (Thailändische Marine etc.), die sind "richtiger" als die Englischen. Danke für den Hinweis, -- [[Benutzer:Matt1971|Matt1971]] <small>[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Matt1971&amp;action=edit&amp;section=new ⌘] <small> [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Matt1971/Bewertung ±⇄] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=Matt1971 _ ✈_]</small></small> 08:47, 4. Jan. 2007 (CET)
== SchutzderMata Atlântica ==
== Distrikte in Indien ==
Ich habe gesehen, dass du jetzt auch eine Liste der Distrikte in Jammu und Kashmir angelegt hast. Das ist ein Fall für Schnellöschen. Bitte schau dir die Artikel [[Tamil Nadu]] und [[Andhra Pradesh]] oder auch [[Westbengalen]] und [[Chhattisgarh]] an, dort ist die Verwaltungsgliederung im Hauptartikel eingearbeitet. Nach den genannten Beispielen solltest du das auch für andere Bundesstaaten übernehmen und deinen neuen Artikel löschen lassen. Selbst bei solchen großen Staaten wie [[Uttar Pradesh]] lässt sich das noch im Hauptartikel unterbringen. Eine eigene Kategorie für die Distrikte ist vielleicht auch (noch?) nicht nötig, eher eine Vorlage pro Bundesstaat am Ende des jeweiligen Distriktsartikels.--[[Benutzer:Xquenda|Xquenda]] 15:59, 9. Jan. 2007 (CET)
[[1988]] bekam die Mata Atlântica als ''nationales Erbe'' Schutz durch die Verfassung. Gesetze regeln inzwischen, dass der [[Urwald]] geschützt ist und dass die Ausbeutung des [[Sekundärwald]]s geregelt ist. Je nach Einsatz regionaler Institutionen und Personen wird die Zerstörung gestoppt bzw. wird die Fläche mit nativer Vegetation ausgeweitet.
:Ich erstelle noch den Übersichtsartikel [[Liste der Distrikte in Indien]] (wohl 90 % rot) und lassse die [[Distrikte in Jammu und Kashmir]] löschen, nachdem ich dessen Inhalt dort eingebaut habe. D'accord?! -- [[Benutzer:Matt1971|Matt1971]] <small>[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Matt1971&amp;action=edit&amp;section=new ⌘] <small> [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Matt1971/Bewertung ±⇄] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=Matt1971 _ ✈_]</small></small> 16:04, 9. Jan. 2007 (CET)
::Ich halte das für redundant, denn die Verwaltungsgliederung gehört in die Artikel der Bundesstaaten. Wenn du es nicht lassen willst, schreib's bitte nicht einfach aus der en-WP ab. Hintergrund siehe [[Wikipedia:Namenskonventionen/Indien#Bundesstaaten und Ortsnamen]] - bei der Anlage von jetzt [[Muradabad]] hast du auch den englischen Namen genommen! Also bitte lass diese Liste einfach sein, oder bereite es erst einmal auf einer Unterseite vor, damit man mal drüber reden kann bevor das der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.--[[Benutzer:Xquenda|Xquenda]] 16:18, 9. Jan. 2007 (CET)
Hallo Matt1971, ich bin auch auf deine Distriktliste aufmerksam geworden. Bei den Distriktnamen gibt es häufig verschiedene Schreibweisen, oft anglisierte. Erste Amtssprache ist aber in fast allen Bundesstaaten irgendeine indische Sprache, seltener auch mehrere. Vorzugsweise wäre daher die korrekt transkribierte Schreibweise der Originalnamen zu verwenden, was aber schwierig ist, da einerseits fast jede größere Sprache auch ihre eigene Schrift besitzt und darüber hinaus auch nicht für alle Sprachen eine Wikipedia-Umschriftkonvention vorliegt (wohl aber für Devanagari-basierte Sprachen, Bengali und Tamil). Bei Tamil Nadu z.B. habe ich mich aber schon mal mit den Namen befasst. Macht's dir was aus, wenn ich in deiner Liste ab und zu die anglisierten Namen durch die einheimischen Schreibweisen ersetzte? Gruß--[[Benutzer:Jungpionier|Jungpionier]] 17:42, 10. Jan. 2007 (CET)
Es gibt 712 Schutzgebiete (131 staatlich, 443 bundesstaatlich, 14 städtisch, 124 privat). Einige der bekanntesten sind:
* in Ceará [[Jericoacoara]],
* in Bahia [[Chapada Diamantina]], der Meerespark [[Abrolhos]],
* in Espírito Santo das Zenkloster [[Morro da Vargem]],
* in Minas Gerais [[Caraça]] (privat), [[Serra do Cipó]],
* in Mato Grosso do Sul [[Serra da Bodoquena]],
* in Rio de Janeiro [[Serra dos Órgãos]], [[Tijuca-Nationalpark]], [[Itatiaia-Nationalpark]], [[Serra da Bocaina]], [[Serra da Mantiqueira]]
* in São Paulo [[Cantareira]], [[Juréia]], [[Ilha Anchieta]],
* in Paraná [[Iguaçu-Nationalpark]], [[Vila Velha (Paraná)|Vila Velha]], [[Ilha do Mel]],
* in Rio Grande do Sul [[Serra Geral]],
Viele Bürgergruppen und [[NGO]]s im ganzen Land, schwerpunktmäßig im Süden und Südosten, arbeiten für den Schutz und die Wiederaufforstung der Mata Atlântica. Über die ''Rede de ONGs Mata Atlântica'' haben sie sich vernetzt.
== Wirtschaft ==
Etwa 2/3 der brasilianischen Bevölkerung leben im ehemaligen Gebiet der Mata Atlântica. Die heutige wirtschaftliche Nutzung hat der früheren Vegetation allerdings wenig zu tun.
Wichtig sind heute die Quellgebiete vieler Flüsse und Rolle als Klimaregulator. Neue Nutzungen sind die Erforschung von Pflanzen für medizinische Zwecke und der [[Ökotourismus]].
Siehe auch [[Nationalparks in Brasilien]]
== Weblinks ==
*[http://www.folhaturismo.com.br/meioambiente/paisagens/mataatlantica.php Tourismusorientierte Seiten der Tageszeitung Folha (port.)]
* [http://www.sosmatatlantica.org.br Umweltschutzgruppe SOS Mata Atlântica (port.)]
* [http://www.ra-bugio.org.br Instituto Rã-Bugio para Conservação da Biodiversidade]
* [http://www.mma.gov.br/port/sbf/pnf/n2dados.html Informationen des Umweltministeriums (port.)]
* [http://www.wwiuma.org.br Informationen der UMA - Universidade Livre da Mata Atlântica (port.)]
* [http://www.socioambiental.org/ Seiten des Instituto Socio Ambiental mit vielen umweltrelevanten Themen (port.)]
* [http://www.apremavi.org.br/pmatatlantica.htm Seiten der Umweltschutzgruppe Apremavi (port.)]
* [http://nature.org/wherewework/southamerica/brazil/work/art5080.html The Nature Conservancy: Atlantic Forest (engl.)]
Erasmus Finx: Ost= und West=Indischer wie auch Sinesischer Luft= und Staats=Garten / Mit einem Vorgespräch von mancherley luftigen Discursen; In Drey Haupt=Theile unterschieden. Der Erste Theil Begreiftt in sich die edelsten Blumen / Kräuter / Bäume / ...=Wasser=Wein=Arzney= und Gifft=gebende Wurzeln / Früchte / Gewürze und Specereyen in Ost=Indien / China und America; Der Ander Theil Das Temperament der Lufft und Landschafften daselbst; die Beschaffenheit der Felder/Wälder / Wüsteneyen; die berühmten natür= und künstliche Berge / Thäler / Höhlen; imgleichen die innerlichen Schätze der Erden und Gewässer; als Mineralien/ Bergwercke / Metallen / Edelgesteine / Perlen und Perl=Fischereyen; folgends unterschiedliche wundersame Brunnen / Flüsse / Bäche / luft=reiche Seen / schau=würdige Brücken; allerley Meer=Wasser / abenteuerliche Meer=Wunder; Luft=Spatzier=Zier=Kauff= und Kriegs=Schiffe; Der Dritte Theil Das Staats=Wesen / Polizey=Ordnungen / ... / Paläste / denckwürdige Kriege / Belagerungen / Feldschlachten / fröliche und klägliche Fälle / Geists und Weltliche Ceremonien / merckwürdige Thaten und Reden der Könige und Republicken daselbst. Wobey auch sonst viel leswürdige Geschichte / sinnreiche Erfindungen / verwunderliche Thiere / Vögel und Fische / hin und wieder mit eingeführet werden. Aus den ... / alten und neuen / Indianischen Geschichte=Land=und Reisebeschreibungen / mit Fleiß zusammengezogen / und auf annehmliche Unterredungs=Art eingerichtet.
Ich hattte eine seinerzeit gültige Datei eingebunden. Das Bild ist zwischenzeitlich von den Commons gelöscht worden. Jetzt gibt's in der Vorlage ein ICQ-Icon mit anderer Bilddatei. -- Matt1971⌘±⇄_ ✈_14:52, 2. Jan. 2007 (CET)Image:ICQ logo crystal.pngImage:ICQ logo crystal.png
O.k. dann ist da o.k. Wollte dich ja nur darauf hinweisen. Noch eine Frage, wie habt ihr die Rechte für dieses Bild bekommen, oder habt ihr es einfach von irgendwo kopiert. Ich wollte nämlich das Die Stämme zeichen auch einfügen, aber der Autor hat mir die Rechte nicht gegeben. --Marci09:24, 4. Jan. 2007 (CET)
Hi Matt1971, hab grad Deinen Artikel über die thailändischen Streitkräfte entdeckt. Beim Lesen stellte sich mir die Frage, ob die Teilstreikräfte tatsächlich englische Bezeichnungen tragen, oder ob es sich einfach nur um Übersetzungen ins englische handelt!? Greetinx! --Sippel270701:08, 4. Jan. 2007 (CET)
Hi eigentlich sind das Eigennamen in Thai - werde mal die deutschen Bezeichnungen verwenden (Thailändische Marine etc.), die sind "richtiger" als die Englischen. Danke für den Hinweis, -- Matt1971⌘±⇄_ ✈_08:47, 4. Jan. 2007 (CET)
Distrikte in Indien
Ich habe gesehen, dass du jetzt auch eine Liste der Distrikte in Jammu und Kashmir angelegt hast. Das ist ein Fall für Schnellöschen. Bitte schau dir die Artikel Tamil Nadu und Andhra Pradesh oder auch Westbengalen und Chhattisgarh an, dort ist die Verwaltungsgliederung im Hauptartikel eingearbeitet. Nach den genannten Beispielen solltest du das auch für andere Bundesstaaten übernehmen und deinen neuen Artikel löschen lassen. Selbst bei solchen großen Staaten wie Uttar Pradesh lässt sich das noch im Hauptartikel unterbringen. Eine eigene Kategorie für die Distrikte ist vielleicht auch (noch?) nicht nötig, eher eine Vorlage pro Bundesstaat am Ende des jeweiligen Distriktsartikels.--Xquenda15:59, 9. Jan. 2007 (CET)
Ich halte das für redundant, denn die Verwaltungsgliederung gehört in die Artikel der Bundesstaaten. Wenn du es nicht lassen willst, schreib's bitte nicht einfach aus der en-WP ab. Hintergrund siehe Wikipedia:Namenskonventionen/Indien#Bundesstaaten und Ortsnamen - bei der Anlage von jetzt Muradabad hast du auch den englischen Namen genommen! Also bitte lass diese Liste einfach sein, oder bereite es erst einmal auf einer Unterseite vor, damit man mal drüber reden kann bevor das der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.--Xquenda16:18, 9. Jan. 2007 (CET)
Hallo Matt1971, ich bin auch auf deine Distriktliste aufmerksam geworden. Bei den Distriktnamen gibt es häufig verschiedene Schreibweisen, oft anglisierte. Erste Amtssprache ist aber in fast allen Bundesstaaten irgendeine indische Sprache, seltener auch mehrere. Vorzugsweise wäre daher die korrekt transkribierte Schreibweise der Originalnamen zu verwenden, was aber schwierig ist, da einerseits fast jede größere Sprache auch ihre eigene Schrift besitzt und darüber hinaus auch nicht für alle Sprachen eine Wikipedia-Umschriftkonvention vorliegt (wohl aber für Devanagari-basierte Sprachen, Bengali und Tamil). Bei Tamil Nadu z.B. habe ich mich aber schon mal mit den Namen befasst. Macht's dir was aus, wenn ich in deiner Liste ab und zu die anglisierten Namen durch die einheimischen Schreibweisen ersetzte? Gruß--Jungpionier17:42, 10. Jan. 2007 (CET)
Mata Atlântica und Benutzer Diskussion:Matt1971/Archiv 4: Unterschied zwischen den Seiten