Zum Inhalt springen

„Neue soziale Frage“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 12: Zeile 12:
Die Neue Soziale Frage. Analysen und Dokumente (Broschiert) von Heiner Geißler, Verlag: Herder Verlag GmbH (April 1986), ISBN-10: 3451075660, ISBN-13: 978-3451075667
Die Neue Soziale Frage. Analysen und Dokumente (Broschiert) von Heiner Geißler, Verlag: Herder Verlag GmbH (April 1986), ISBN-10: 3451075660, ISBN-13: 978-3451075667


Bernd Rocholl, Zur Problematik der sogenannten Neuen Sozialen Frage. Diplomarbeit 1977 ( unveröffentlicht)
Bernd Rocholl, Zur Problematik der sogenannten Neuen Sozialen Frage. Diplomarbeit Bochum 1977 ( unveröffentlicht)
[[Kategorie:Arbeitslosigkeit]]
[[Kategorie:Arbeitslosigkeit]]
[[Kategorie:Sozialstaat]]
[[Kategorie:Sozialstaat]]

Version vom 9. Januar 2007, 13:05 Uhr

Der Begriff Neue Soziale Frage wurde von Heiner Geißler 1976 in die politische Diskussion eingebracht. Zielgruppe war die in den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts neu entstandene Phänomen der Arbeitslosigkeit auf bleibend hohem Niveau, sowie zahlreiche Haushalte, wie z.B. Rentner, die in keinem Arbeitsverhältnis mehr stehen, aus dem sie soziale Sicherung unmittelbar beziehen könnten und auch durch keinen sonstigen Interessenverband vertretn werden [1].

Die "Wiederbelebungsversuche" Heiner Geißlers waren jedoch nicht von Dauer.[2] Der Ausdruck Soziale Frage wird heute nur noch als als Fachausdruck der Historiker benutzt. Heute gibt es im französischen kein direktes Pendant mehr zum Begriff soziale Frage, im englischen spricht man von social issues.[2]

Heute wird der Begriff "neue soziale Frage" gerne in Printmedien verwendet, jedoch ohne spezifische Bedeutung, sondern klassifizierend. Mal wird darunter die Generationgerechtigkeit der Rente verstanden [1] oder vermeintliche Folgen der Globalisierung [2]

Quellen

  1. Lexikon der Christlichen Demokratie in Deutschland: Neue Soziale Frage, Konrad Adenauer Stiftung e.V., 22. Oktober 2003
  2. a b Die Brockhaus Infothek: Die soziale Frage, Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, 15. März 2005

Veröffentlichungen

Die Neue Soziale Frage. Analysen und Dokumente (Broschiert) von Heiner Geißler, Verlag: Herder Verlag GmbH (April 1986), ISBN-10: 3451075660, ISBN-13: 978-3451075667

Bernd Rocholl, Zur Problematik der sogenannten Neuen Sozialen Frage. Diplomarbeit Bochum 1977 ( unveröffentlicht)