Zum Inhalt springen

St. Ulrich am Pillersee und Benutzerin Diskussion:Elendur/Versionsgeschichte1: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
SpBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Einfügen der Vorlage:Höhe, siehe auch (-\|\|\ *(\-?[1-9]?)(\s| |\.|')?([0-9]?[0-9]?[0-9]?)(\,[0-9][0-9]?|\.[0-9][0-9]?|[0-9])( |\s)*\[\[Meter\ über\ Adri
 
K Habe auf meiner Disk.seite geantwortet;-)
 
Zeile 1: Zeile 1:
== Willkommen ==
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right;margin-left:1em; background:#e3e3e3;"
! Wappen
! Karte
|- bgcolor="#FFFFFF" align="center"
| [[Bild:Wappen-st-ulrich-am-pillersee.png|80px|Wappen]]
| [[Bild:St-ulrich-map.png|180px|Karte St. Ulrich]]
|-
! colspan="2" | Basisdaten
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Bundesland (Österreich)|Bundesland]]: || [[Tirol (Bundesland)|Tirol]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<!-- Anmerkung: KFZ ist durch das Kfz-Kennzeichen des Bezirkes zu ersetzen -->
| [[Bezirk|Politischer Bezirk]]: || [[Bezirk Kitzbühel]] (<tt>KB</tt>)
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Fläche]]: || 52,0 [[Quadratkilometer|km²]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Einwohner]]: || 1441 ''<small>(Volkszählung 2001)</small>''
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Höhe]]: || {{Höhe|847|AT|link=true}}
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Postleitzahl]]: || 6393
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Telefonvorwahl|Vorwahl]]: || 0 53 54
|---- bgcolor="#FFFFFF" valign="top"
| [[Geografische Lage]]: || {{Koordinate Text Artikel|47_31_N_12_34_E_type:city(1441)_region:AT-7|47°&nbsp;31'&nbsp;N, 12°&nbsp;34'&nbsp;O}}
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Amtlicher Gemeindeschlüssel|Gemeindekennziffer]]: || 70417
|---- bgcolor="#FFFFFF"


Hallo und herzlich [[Wikipedia:Willkommen|willkommen]] bei der Wikipedia.
|---- bgcolor="#FFFFFF" valign="top"
| Gemeindeamt: || Dorfstrasse 15<br/>6393 St.Ulrich a.P.
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| Offizielle Website: || [http://www.st.ulrich.tirol.gv.at/ Sankt Ulrich am Pillersee] <!-- Bitte nur offizielle Webseite der Verwaltung -->
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|-
! colspan="2" | Politik
|---- bgcolor="#FFFFFF"
| [[Bürgermeister]]: || Kaspar Mettler
|---- bgcolor="#FFFFFF" valign="top"
| [[Gemeinderat]]: || 13 Mitglieder
|}
'''Sankt Ulrich am Pillersee''' ist eine Gemeinde mit 1441 Einwohnern im [[Bezirk Kitzbühel]] in [[Tirol]], [[Österreich]]. Im lokalen Sprachgebrauch wird Sankt Ulrich auch ''Nuarach'' genannt.


Schön, dass du auf die Wikipedia gestoßen bist und hier mitarbeiten willst. Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in den [[Wikipedia:FAQ|FAQ]] gefunden hast, dann stelle deine Frage auf [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia|Fragen zur Wikipedia]] oder frag einfach auf [[Benutzer Diskussion:Danyalov|meiner Diskussionsseite]] oder bei einem anderen Wikipedianer, alle werden dir sicher gern helfen. Wenn du im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit [[Wikipedia:Signatur|<nowiki>~~~~</nowiki>]]. Vielleicht findest du ja zu deinem Interessengebiet ein [[:Kategorie:WikiProjekt|WikiProjekt]], an dem du mitarbeiten möchtest. [[Wikipedia:Tutorial|Hier]] stehen ein paar Einsteigerinfos und danach hilft das [[Wikipedia:Handbuch|Handbuch]] weiter =). Schöne Grüße aus der Kaiserstadt Goslar--[[Benutzer:Danyalov|Danyalova]] [[Bild:Trnc-arms.JPG|20px]] [[Benutzer Diskussion:Danyalov|?]] 21:53, 6. Apr 2006 (CEST)
== Geografie ==
Sankt Ulrich am Pillersee liegt auf 847 m Seehöhe am namensgebenden [[Pillersee]] im [[Pillerseetal]] in der Westabschattung der [[Loferer Steinberge]].


Hey,
===Gliederung (Stand 2000)===
Das Gemeindegebiet umfasst 52,0 km², davon sind 7,6 km² besiedelt. 23,9&nbsp;% zw. 1243 ha der Gemeindefläche werden landwirtschaftlich, und zwar vornehmlich zur Viehzucht genutzt. 49,2&nbsp;% der Gemeindefläche, das entspricht 2560 ha, sind mit Wald bedeckt, der überwiegend forstwirtschaftlich genutzt wird. 1,3&nbsp;% bzw. 69 ha sind bebaut, die besiedelt Fläche beträgt 7,6 km², das entspricht 14,6&nbsp;% der Gemeindefläche. Der höchste Punkt der Gemeinde liegt auf 2506 m ü. N.N. am Gipfel des großen Hinterhorns (Mitterhorn).


auch von mir ein herzliches Willkommen.
== Nachbargemeinden ==
Warum es keine Link zur Website von 3p im Artikel [[UnterWortverdacht]] geben sollte, wird unter [[Wikipedia:Weblinks#Keine Oberthemen]] erklärt.
* [[Fieberbrunn]]
Für weitere Fragen stehe auch ich jederzeit zur Verfügung.
* [[Sankt Jakob in Haus]]
* [[Hochfilzen]]
* [[Waidring]]
[[Bild:Sankt Ulrich am Pillersee-1.jpg|thumb|Sankt Ulrich am Pillersee]]


mfg, --[[Benutzer:Zenogantner|zeno]] 23:48, 7. Apr 2006 (CEST)
== Geschichte ==
Die erste, archäologisch durch Reihengräber nachweisbare, Besiedlung fand wohl im 10. Jahrhundert durch bajuwarische Stämme statt. Die [[Hofmark]] Pillersee wurde im 12. Jahrhundert durch [[Benediktiner]]mönche des [[Kloster Rott|Klosters Rott]] am Inn besiedelt. ''Sankt Ulrich'' war hierbei die Urpfarre des gesamten Tales. Erstmals schriftlich erwähnt wurde das Gebiet im Jahr 1151 („TOTUM BILLERSEE CUM ECCLESIA EIUSDEM LOCI, DECIMIS ET APPENDICIS SUIS“) in einer Urkunde des Papstes [[Eugen II.]]. Der Name des Ortes leitet sich von dem heiligen [[Ulrich von Augsburg]] her, nach dem die Pfarre benannt wurde. Im Jahr 1377 wurde das Wirtshaus an der Straß als damals einziges Wirtshaus im Pillerseetal schriftlich erwähnt. Im Jahre 1401 wurde die spätgotische Wallfahrtskirche in einer Urkunde erwähnt. 1506 gelangte die Hofmark Pillersee durch eine Landesreform zum Landgericht Kitzbühel und wurde somit Bestandteil von Tirol, Besitzer der Hofmark blieb allerdings das Kloster Rott am Inn. 1803 wurde das Kloster Rott am Inn aufgelöst und Sankt Ulrich fiel an den Tiroler Landesherrn. Zwischen 1911 und 1931 wurde eine Straße durch das Pillerseetal (1961 asphaltiert) gebaut, was die Erreichbarkeit des Tals erhöhte und zu einem wirtschaftlichen Anschluss führte. 1969 wurde ein Skigebiet am Hausberg Buchensteinwand eröffnet.


: Thx für den Hinweis [[Benutzer:Elendur|Elendur]] 22:44, 6. Jun 2006 (CEST)
== Sehenswürdigkeiten ==
Neben der alten Pfarrkirche in befindet sich im Weiler Adolari am Nordende des Pillersees die kleine Kirche [[St. Adolari]]. 1957 wurden bei Renovierungsarbeiten im Chor [[Fresko|Fresken]] aus dem 14.Jhd. freigelegt und restauriert.


== Wirtschaft und Sozioökonomie ==
Bedingt durch die periphere Lage gibt es in ''Sankt Ulrich'' keine größere Ansiedelung von Industrie. Es existieren 24 Gewerbeunternehmen. Die Mehrheit der Bevölkerung lebt von der Landwirtschaft (49 landwirtschaftliche Betriebe) und vom Tourismus (1700 Gästebetten/240.449 Nächtigungen). Hauptbedeutung hat hierbei der Wintersport. Sankt Ulrich besitzt ein eigenes kleines Skigebiet, das an den Skiverbund Pillerseetal angeschlossen ist. Über 83&nbsp;% der Gäste nächtigen in Privatunterkünften wie Pensionen oder Ferienwohnungen. Die Arbeitslosigkeit beträgt 5&nbsp;% (Stand 2001), das durchschnittliche Einkommen beträgt 16.912 Euro/Jahr. 21,1 % der Erwerbstätigen sind im produzierenden Gewerbe tätig, 33,9 % arbeiten im Transport- und Lager- und Kommunikationswesen und 19,7 % im Hotel- und Gaststättengewerbe. Hierbei ist zu beachten, dass ein erheblicher Teil der Beschäftigten Auspendler sind, die im nahen oder weiteren Umland beschäftigt sind. Die Zahl der Arbeitsplätze vor Ort betrug zum Beispiel im Jahr 2001 mit Ausnahme der landwirtschaftlich oder forstwirtschaftlich Beschäftigten gerade einmal 89 bei 608 Beschäftigten.


== Verkehr ==
== URV auf [[D-Bo]] ==
Bitte nenne den URL, von wo unberechtigterweise Text übernommen wurde. Ich werde das prüfen und ggfls. die betroffenen Versionen löschen. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 08:50, 5. Jul 2006 (CEST)
Durch ''Sankt Ulrich'' führt die Pillerseestraße, welche die B 178 und die B 164 miteinander verbindet. Ein Postbus verkehrt im Sommer mehrstündig zwischen den Orten des Pillerseetals, im Winter fährt ein kostenloser Skibus in höherer Frequenz. Der nächste Bahnhof befindet sich in Fieberbrunn (Salzburg-Tiroler Bahn).


Bio von http://www.ersguterjunge.de Direktlink wäre http://www.ersguterjunge.de/_artists/d-bo/bio.php Gruß [[Benutzer:Elendur|Elendur]] 14:21, 5. Jul 2006 (CEST)
== Infrastruktur ==
St. Ulrich besitzt einen Kindergarten und eine vierstufige Volksschule. Die ärztliche Versorgung wird von Fieberbrunn aus geleistet.


:Danke für die Info. [[Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen|Hier]] habe ich das eingetragen (das kann jeder Benutzer). Die URV-Versionen werden demnächst gelöscht. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 15:03, 5. Jul 2006 (CEST)
== Gemeindeverwaltung ==
Bürgermeister: Kaspar Mettler von der Partei für St. Ulrich, Bauern - Arbeitnehmer - Wirtschaft
Gemeinderat: 13 Mitglieder: 7 Für St. Ulrich, Bauern - Arbeitnehmer - Wirtschaft, 4 Wir Nuaracher - Wir Tiroler, 2 Nuarach Aktiv - Die Grüne Alternative,
<!-- == Kultur == -->


== [[Liste_von_Hip-Hop-Musikern]] ==
== Weblinks ==
MC Later = Later One, oder?
* [http://tirolatlas.uibk.ac.at/places/show.py/index?id=170417&lang=de Tirol Atlas Eintrag]
Dendemann und Nico Suave sind in Hamburg eingetragen. Entweder beide nach Menden oder keiner von beiden.
Die Regel, wo sie dazugehören dachte ich, wäre, wo sie zuerst Musik gemacht haben. Und das war bei beiden in Hamburg, oder?
Too Strong waren schon bei Ruhrgebiet eingetragen. Entweder das wird weiter so gehandhabt, oder Du splittest da alle nach ihrer Stadt auf.
Gruß --[[Benutzer:Antibiotika|Antibiotika]] 22:40, 30. Jul 2006 (CEST)
: Nabend, errrrm... ich hatte mir teilweise die Infos aus der Juice und Backspin "rausgefischt". Later wurde dort sowohl als ''MC Later'' wie ''Later One'' bezeichnet (es war jeweils eindeutig dass es sich um die selbe Person handelt). Dendemann habe ich doch garnicht eingetragen *verdutzt sei*...
: Nico Suave bzw Menden habe ich wieder rausgenommen. Bei Too Strong wars der erste Satz im Lemma, habs ebenfalls wieder rausgenommen.
: Allerdings find ich es unsinnig das alles sozusagen als Ruhrpott zu bezeichnen, wenn die Stadt im Lemma angegeben ist... -> da könnte man jetzt die Diskusion starten, ob man dann nicht beides nehmen sollte, oder Ruhrgebiet halt als Überpunkt und die Städte dann jeweils als Unterpunkt.
: Bei den Künstlern, wo mehrere Städte angegeben sind, konnte ich mich teilweise auch nicht entscheiden welche Variante man als "Standort" wählen sollte (Karriere-start-stadt oder aktueller Aufenthaltsort)...
:Vielen Dank für die Anmerkungen (Nobody is perfect ;-) ) Gruß [[Benutzer:Elendur|Elendur]] 23:42, 30. Jul 2006 (CEST)


btw.
nochmal zu myspace:
Saad gibts da auch, aber nachdem der Link im ersguterjungeforum gepostet wurde, meinte er dass das nicht von ihm ist (http://www.kingbushido.de/forum/viewtopic.php?t=36124)


:naja, nur weil die Juice Fehler macht, müssen wir die ja nicht übernehmen.
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Kitzbühel}}
:Dendemann hab ich nur erwähnt, weil er mit Majubiese und Nico Suave aus Menden kommt, aber in Hamburg zum HipHop gekommen ist. Damit wir da eine Linie haben.
:Das mit dem Ruhrpott kannst Du ja ändern. Ich weiß aber z.B. nicht, wo genau Ercandize herkommt. Die Version mit Ruhrpott und dann Unterpunkte klingt ganz ok.
:Karriere-Start-Stadt ist glaub ich am sinnvollsten
:Was Saad's gefakter myspace-Account zur vorherigen Diskussion beiträgt, hab ich jetzt nicht ganz nachvollziehen können. Witzig daran ist aber, dass dort Charnel als Freund eingetragen ist...
:Cheers --[[Benutzer:Antibiotika|Antibiotika]] 00:02, 31. Jul 2006 (CEST)
::Im Lemma von Dendemann steht nur was von Menden (oder ich hab Tomaten auf den Augen :o ), kannst du dort evtl. Hamburg einbaun bitte? Ich kenn mich nicht so mit ihm aus.
:: Der Ruhrpott... hmmm... ist ziemlich groß *g* ... Werde da auf jeden Fall mal überlegen wie man das am besten strukturiert, bzw. was man da am besten machen sollte. Dann kann man das ja auf die Diskusionseite setzten und gucken ob jemand einen anderen Vorschlag oder Verbesserungsvorschläge hat. (ich kann das doch nicht einfach so umbaun, ohne dass es eine rv gibt)
:: Öhm... naja, das mit myspace ... ist wurscht, da es eh nicht reingesetzt werden darf (weiß garnimma was mich dazu gebracht hat das dazu zu schreiben).
:: Gruß [[Benutzer:Elendur|Elendur]] 20:50, 31. Jul 2006 (CEST)


== [[Gimma]] ==
[[Kategorie:Ort in Tirol]]

Hi! Was ich im Lemma verwendet habe, sind die phonetischen Zeichen. Es ist die Transkription der Lautschrift. Gruß --[[Benutzer:Englandfan|Englandfan]] 23:27, 31. Aug 2006 (CEST)
: Nabend, das was man da angezeigt bekommt sind drei Quadrate mit einem "d" und "m" dazwischen... das kann keiner lesen. Gruß [[Benutzer:Elendur|Minérve]] 23:31, 31. Aug 2006 (CEST)
:: ääh, mein Browser zeigt die Zeichen deutlich an. Ich hab' sie übrigens aus der Sonderzeichenliste, die immer am unteren Rand des Bearbeitungsfeldes erscheint. --[[Benutzer:Englandfan|Englandfan]] 23:34, 31. Aug 2006 (CEST)
::: die Sonderzeichen habe ich auch unten, aber trotzdem dieses Quadratgemisch bei Gimma stehen. Sehr seltsam... [[Benutzer:Elendur|Minérve]] 23:41, 31. Aug 2006 (CEST) '''EDIT:''' das ist "Fachchinesisch", sowas kannst du keinem 12jährigen, der sich für Gimma interessiert, antun... ;-) [[Benutzer:Elendur|Minérve]] 23:46, 31. Aug 2006 (CEST)
:::: Siehe [[Christina Aguilera]] als Beispiel. Ich hab das Lemma übrigens verbessert. Gruß --[[Benutzer:Englandfan|Englandfan]] 23:48, 31. Aug 2006 (CEST)
::::: bedenke bitte das nicht jeder Latein/Griechisch kann, oder sich für das Phonetische Alphabet interessiert. Ich kanns z.B. nicht und habe auch relativ wenig Vorstellung davon, was die einzelnen Zeichen bedeuten. Ein Vorschlag wäre, das man beides einbaut, das was vorher dastand (und jeder Versteht) und das IPA. [[Benutzer:Elendur|Minérve]] 23:57, 31. Aug 2006 (CEST)
:::::: Ich bin auch eher für den Vorschlag, beide Varianten in den Artikel einzubauen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sich dies mit den Wikipedia-Richtlinien vereinbaren lässt. --<u><font face="Arial">[[Benutzer:Vom Bordstein bis zur Skyline|Vom Bordstein]] bis <span style="color:#0000FF">[[Benutzer Diskussion:Vom Bordstein bis zur Skyline|zur Skyline]]</span></font></u> 07:30, 1. Sep 2006 (CEST)

== [[MOK]]s MySpace-Seite ==
Hi! Du brauchst die MySpace-Seiten nicht als unseriöse Quelle zu betrachten. Tatsächlich haben die meisten der Berliner Rapper eine MySpace-Seite, auf denen sie Ankündigungen machen und Snippets und Free Tracks veröffentlichen. Gruß, --[[Benutzer:KSR|KSR]] 18:15, 11. Sep 2006 (CEST)
: Nabend :-) Ich weiß dass viele Künstler MySpace als (ich sag mal) Plattform nutzen, aber sieh bitte entweder in die Regeln zu [[Wikipedia:Weblinks|Weblinks]] bei Wiki, oder mal etwas weiter oben bei mir [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Elendur#myspace-Link_Bushido]. Man muss sich anmelden um die Seite voll nutzen zu können, dadurch fällt bei Wiki die Verlinkung zu MySpace weg. Will ja auch keinem was "Böses" aber das ist nun mal eine bestehende Regel *sorry* Gruß [[Benutzer:Elendur|Minérve]] 18:29, 11. Sep 2006 (CEST)
::Hm, also ich konnte bis jetzt immer alles sehen/hören ohne mich anzumelden. :/ --[[Benutzer:KSR|KSR]] 18:46, 11. Sep 2006 (CEST)
::: wenn du z.B. Bilder anschaun willst, musst du dich einloggen (You Must Be Logged-In to do That! ...) :o [[Benutzer:Elendur|Minérve]] 18:55, 11. Sep 2006 (CEST)

== [[Keskin (Rapper)]] ==
Hi du. Warum hast du die Änderungen der IP rückgängig gemacht? Gruß, --[[Benutzer:KSR|KSR]] 02:08, 28. Sep 2006 (CEST)
: auf der Homepage steht ''Debütalbum "ANGSTFREI"'' und nicht Mixtape... im Zweifelsfalle kannst du als ''Spezie'' das gerne rückgängig machen ;-) Gruß [[Benutzer:Elendur|Minérve]] 18:41, 28. Sep 2006 (CEST)
::Nee, das meine ich nicht. Es ist wirklich kein Mixtape. Aber die Sache mit den erfolglosen Versuchen und dem Kanacken-Rap hätte man lassen können, denke ich. Ob sie wirklich erfolglose Versuche unternommen haben, weiß ich allerdings genau so wenig wie ob sie Odenwälder sind. Gruß, --[[Benutzer:KSR|KSR]] 21:28, 28. Sep 2006 (CEST)
::: ''KILLKAN und AL RASHID wurden beide 1986 in der Kleinstadt Erbach (nähe Frankfurt a. M.) geboren.'' steht in der Bio (Keskin-Homepage). Gib mal Erbach bei Wiki ein, dann kommt ne ganze Liste mit Stadtteilen usw. - müsste Hessen sein, aber ob das jetzt die Stadt, oder ein Ortsteil von XY ist... k.A. jedenfalls liegen zwischen [[Erbach (Odenwald)]] und [[Frankfurt am Main]] etliche KM :/ [[Benutzer:Elendur|Minérve]] 22:04, 28. Sep 2006 (CEST)
::::Scheint ja bloß der Geburtsort zu sein... aber wer weiß wo die jetzt wohnen?! --[[Benutzer:KSR|KSR]] 00:06, 29. Sep 2006 (CEST)


== [[Liste britischer Schriftsteller]] ==

Hallo Elendur,

könntest du bitte bei deiner Liste noch einen kurzen Einleitungstext zur Abgrenzung der Liste, insbesondere zur Liste der englischsprachigen und der der schottischen Schriftsteller, hinzufügen, damit man weiß, wo man was finden kann. Danke im voraus. Gruß -- [[Benutzer:Harro von Wuff|Harro von Wuff]] 01:56, 5. Okt 2006 (CEST)
: hatte mir die einzelnen Autoren wahlweise aus der Suchenfunktion der Wikipedia und aus der Liste von schottischen Schriftstellern rausgesucht und übertragen. Werde mich da morgen... erm... heute Abend drum kümmern. Gruß [[Benutzer:Elendur|Minérve]] 02:12, 5. Okt 2006 (CEST)
:: erl. dürfte so ausreichen, da die Bezeichnung ''"Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland"'' eindeutig ist. Gruß [[Benutzer:Elendur|Minérve]] 22:28, 5. Okt 2006 (CEST)

== Edit-Sperre für IPs bei [[Frauenarzt (Rapper)]] ==
Hi Elendur,
du bist doch Admin, oder? Kannst du ne Sperre beim Frauenarzt-Artikel reinsetzen? Eine IP vefälscht immer wieder den Artikel (entfernt die Synonyme). MfG, --[[Benutzer:KSR|KSR]] 23:10, 6. Okt 2006 (CEST)
: Nabend, bin kein Admin, habe das aber an Admin Tsor [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Tsor#Frauenarzt_.28Rapper.29] weitergeleitet. Gruß [[Benutzer:Elendur|Minérve]] 23:26, 6. Okt 2006 (CEST)

Hallo zusammen ;-)<br>
Eigentlich könnte man das noch auf zig andere Artikel über Rapper (vorwiegend aus DE, aber auch den USA) ausweiten; das ewige revertieren würde dann nämlich entfallen. Von den IPs kommt ja oft fast ausschließlich Bullshit. --[[Benutzer:Gabbahead.|Gabbahead.]] 23:36, 6. Okt 2006 (CEST)
: Na, man kann nicht alles in einen Topf werfen ;-) [[Benutzer:Elendur|Minérve]] 23:41, 6. Okt 2006 (CEST)
::Wer etwas Nützliches beitragen möchte, wird doch ein paar Sekunden für die Registrierung opfern können. :D --[[Benutzer:KSR|KSR]] 23:47, 6. Okt 2006 (CEST)
::: War selber auch gern als IP hier unterwegs.... allerdings hat´s so seine Vorteile sich hier anzumelden ... jedenfalls bis zu dem Punkt, wo einem seine Unterseiten "vervandaliert" werden -.- [[Benutzer:Elendur|Minérve]] 23:55, 6. Okt 2006 (CEST)


== [[corus86]] ==
hey elendur,

schön dass es bei wikipedia jemanden gibt, der sich mit dem themenbereich beschäftigt, jedoch würde ich dich bitten, auf zwei kleinigkeiten bei den texten zu corus86 zu achten. zum einen war PBS nie eine berliner straßengang, sondern die gibt's deutschlandweit, diese tatsache (berliner straßengang) verfälscht die herkunft von corus86. und das zweite ist, dass dieser absatz:

"Bis 2002 wurde durch Corus 86 und seiner Gang immer wieder fremdes Eigentum beschädigt (durch Vandalismus und Graffiti), wodurch diese desöfteres mit der Polizei in Kontakt kamen."

auch nicht ganz der wahrheit entspricht. eine allgemeinere formulierung wäre treffender, wie zum Beispiel:

"Bis 2002 wurde durch Corus 86 und seine Gang immer wieder bundesweit aufgemischt, wodurch diese desöfteres mit der Polizei in Kontakt kamen."

ansonsten sind deine korrekturen und verlinkungen 1a, es wäre nur wichtig, wenn du die oben erwähnten punkte bei erneuten bearbeitungen beachten würdest. schließlich wäre es schade, wenn bereits an der quelle (wp) die verfälschungen anfangen würden.

wenn du fragen hast wende dich doch gleich an info@corus86.de

gruss

ein corus86 freund <small>(''Vorstehender nicht [[Wikipedia:Signatur|signierter]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:82.83.254.240|82.83.254.240]] ([[Benutzer Diskussion:82.83.254.240|Diskussion]] • [[Spezial:Contributions/82.83.254.240|Beiträge]]) [[Benutzer:Elendur|Minérve]] 20:30, 12. Okt. 2006 (CEST)){{{3|}}}</small>
:: Moinsen, danke für den Hinweis, ich leite das aber besser mitsammt dem Lorbeerkranz an den Ersteller des Artikels weiter (der kennt sich damit besser aus ;-) ) und eine Bitte noch: du brauchst keine Absätze zu machen wenn du editierst, das macht wiki automatisch. Der Text wird sonst derart auseinandergerissen, das man im Versionsvergleich nicht mehr erkennen kann, was da eigentlich verändert wurde ;-) Gruß [[Benutzer:Elendur|Minérve]] 12:52, 12. Okt. 2006 (CEST)
:::dem user steht jederzeit frei korrekturen vorzunehmen. wirklich detailierte quellen gibt es im internet nicht über corus 86. habe nur das wiedergegeben, was ich selbst erfahren konnte. --[[Benutzer:KSR|KSR]] 14:18, 12. Okt. 2006 (CEST)
:::: ist ja auch nichts gegen zu sagen, nur sollten bei "Zusammenfassung und Quelle" wenigstens drinstehen woher die Infos stammen...
:::: Warum die IP (ein corus86 freund) ganze Textteile gelöscht hat, verstehe ich aber trotzdem nicht -.- [[Benutzer:Elendur|Minérve]] 20:38, 12. Okt. 2006 (CEST)

== optik schweiz und dezmond dez ==

mein appell an dich, könntest du dich einsetzen dass der artikel des optik schweiz künstlers [[Dezmond Dez]] nicht gelöscht wird...? ich finde auch im zusammenhang mit dem [[Optik Schweiz]] artikel ist der artikel weder irrelevant noch sinnlos... http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/20._Oktober_2006#Dezmond_Dez

wär dir dankbar!

ps: lass doch bitte myspace seiten stehen... entspricht nicht exakt den regeln, doch ich glaube das ist kein problem oder? denn immer mehr künstler veröffentlichen tracks oder neue snippets via myspace... <small>(''Vorstehender nicht [[Wikipedia:Signatur|signierter]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:Baze|Baze]] ([[Benutzer Diskussion:Baze|Diskussion]] • [[Spezial:Contributions/Baze|Beiträge]]) [[Benutzer:Elendur|Minérve]] 18:14, 22. Okt. 2006 (CEST)){{{3|}}}</small>
: soweit ich weiß, treffen die Admins die Entscheidung ob der jeweilige Artikel behalten wird oder nicht (ich bin kein Admin), werds mir aber ansehen ;-) . Zu MySpace habe ich schon anderweitig genug geschrieben - gebracht hats nix und ich akzeptiere sie nur in Fällen wo ich mir ganz sicher bin das sie von den jeweiligen Künstlern selber, oder mit deren Erlaubnis betrieben werden. <small>In diversen Fällen habe ich sie auch "übersehen", da das Thema sich in der Diskussion im Kreis gedreht hat...</small> Gruß [[Benutzer:Elendur|Minérve]] 15:38, 22. Okt. 2006 (CEST)

ah ok... dacht irgendwie du wärst n admin... zu myspace: die myspace admin crew möchte selbst nur das die profile von diesen künstlern sind oder in dessen erlaubnis betrieben werden, die überprüfen das selbst auch, von da her, keine sorge ;) <small>(''Vorstehender nicht [[Wikipedia:Signatur|signierter]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:Baze|Baze]] ([[Benutzer Diskussion:Baze|Diskussion]] • [[Spezial:Contributions/Baze|Beiträge]]) [[Benutzer:Elendur|Minérve]] 18:14, 22. Okt. 2006 (CEST)){{{3|}}}</small>
:: hab mir grade die Löschidskussion angesehen. Du solltest den Artikel nochmal überarbeiten und das auf jeden Fall in den nächsten 5 Tagen... füll die Discografie mit den Veröffentlichungen und den Features auf und v.a. schreib warum er für die Wikipedia relevant ist.
:: Sei dir bei MySpace nicht so sicher, Saad gibts da etliche male, aber es gibt nur einen echten da... der Rest ist Fake... ;-) (kann sein, das Saad die mitlerweile hat löschen lassen) Gruß [[Benutzer:Elendur|Minérve]] 16:25, 22. Okt. 2006 (CEST)
::: ich hab den artikel gerade überarbeitet, mehr fällt mir momentan nicht ein, ich kenn die mixtapes nicht sehr gut... für wikipedia ist er relevant, schon nur wegen dem optik schweiz beitrag, dann kann man auch was über dez erfahren?! und auch sonst, es gibt andere schweizer rapper die bei einem kleineren label sind und weniger tapes verkauft haben, weniger bekannt sind und nicht bei optik sind und trotzdem einem artikel haben? ich hab in der löschdiskussion ein paar beispiele genannt. die sind ja viel weniger relevant... :D zudem schadet ein beitrag mehr? stört doch nicht??!? mir kommts irgendwie so vor als wollen die admins gar keine neuen beiträge...? <small>(''Vorstehender nicht [[Wikipedia:Signatur|signierter]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:Baze|Baze]] ([[Benutzer Diskussion:Baze|Diskussion]] • [[Spezial:Contributions/Baze|Beiträge]]) [[Benutzer:Elendur|Minérve]] 18:14, 22. Okt. 2006 (CEST)){{{3|}}}</small>
:::: Es kommt auch darauf an, wie der Artikel geschrieben ist ;-) Habe da schonmal mit der Korrektur angefangen. Wenn du noch Quelllinks hast oder Links zu allgemeinen Texten über Dez, schick sie mir bitte per Emailfunktion (steht links in der Werkzeugeliste) dann seh ich mir das alles mal an. Gruß [[Benutzer:Elendur|Minérve]] 18:28, 22. Okt. 2006 (CEST)
:::: ps. du solltest deine Texte mit 4 Tilden (<nowiki>~~~~</nowiki>) unterschreiben ;-)
:::: ps.#2 bitte mal in die Löschdiskussion gucken ;-)

== Prinz Pi - Roter September ==

Das J ergibt überhaupt keinen Sinn. Über Google findet sich mehr zur "Roter September" als zu "Roter September J" - also auf das Lied bezogen. Man muss also eigentlich von einem Druckfehler ausgehen. <small>(''Vorstehender nicht [[Wikipedia:Signatur|signierter]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:80.143.90.140|80.143.90.140]] ([[Benutzer Diskussion:80.143.90.140|Diskussion]] • [[Spezial:Contributions/80.143.90.140|Beiträge]]) [[Benutzer:Elendur|Minérve]] 19:30, 29. Okt. 2006 (CET)){{{3|}}}</small>
: Hmmm... nachdem ich das Juice Mag. nochmal aus der Altpapierkiste rausgekramt habe: In der Juice stehts ohne "J", auf dem Cover der CD aber mit. Werde am besten beides eintragen. Gruß [[Benutzer:Elendur|Minérve]] 19:30, 29. Okt. 2006 (CET)


== Warum keine Fanpage angabe im Artikel? ==

Dann lauf mal schnell zum Artikel von Sido und lösch den Eintrag dort auch.
Das Foren nicht erlaubt sind versteh ich, aber wo steht, dass nicht-kommerzielle Seiten, die sich mit dem Thema des Artikels beschäftigen, nicht in der Linkliste aufgeführt werden dürfen?

-> banjofan.de kommt zurück in den Banjo-Artikel

[[Benutzer:84.60.252.153|84.60.252.153]] 16:03, 8. Nov. 2006 (CET)
: wer einen Link zu einem Interview (mit Mzee.de) löscht, muss damit rechnen das es als Vandale angesehen wird. [[Benutzer:Elendur|Minérve]] 16:32, 8. Nov. 2006 (CET)
:: Ach gings darum oder wie? Nunja, der Link wurd ja net von Mir gelöscht, aber grundsätzlich ist es doch kein Problem so'n Link in den Artikel zu setzen, nich? -- [[Benutzer:Cetryn|Cetryn]]
::: der Link zu mzee.com wurde einfach durch die Fanpage ersetzt - darum der Revert. Guck am besten mal bei [[Wikipedia:Weblinks]], da stehen die Regeln ;-) Gruß [[Benutzer:Elendur|Minérve]] 21:55, 8. Nov. 2006 (CET)

== Optik Records Verlinkungen ==

wäre es ein kompromiss die verlinkungen im text zu entfernen und sie dafür in der liste einzufügen? was spricht denn dagegen die künstler auch ein zweites mal in der liste zu verlinken? eine offizielle regelung stichwort nicht mehrmals pro lemma zu verlinken gibt es meines wissens nicht, und meiner ansicht nach wäre sie auch sinnlos. --[[Benutzer:Edou|Edou]] 00:30, 15. Nov. 2006 (CET)
: Nabend, mit den mehrmaligen Verlinkungen wird der Text zu blau/helllila (kommt darauf an ob man die verlinkte Seite schon besucht hat), sowas irritiert und stört. Der Kompromiss klingt aber sehr gut :-) Gruß [[Benutzer:Elendur|Minérve]] 01:02, 15. Nov. 2006 (CET)

== Vielen Dank ==
Vielen Dank für deine erfolgreichen Bearbeitungen in der [[Liste von Hip-Hop-Musikern]]! --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Diskussion]])</small> 02:46, 13. Dez. 2006 (CET)
: Es wird noch eine Weile dauern, bis die Liste wenigstens halbwegs aktuell ist ;-) Gruß [[Benutzer:Elendur|Minérve]] 04:29, 13. Dez. 2006 (CET)

== Weihnachten ==
Ich danke dir und wünsche ebenso frohe Weihnachten! Gruß [[Benutzer:Lipstar|Lipstar]] 23:59, 24. Dez. 2006 (CET)


== 2007 ==
Herzl. Dank, auch ein Unwissender kann natürlich nur wünschen und nicht vorhersagen. Aber das weiß ein Wissender ja, trotzdem schön zu wissen, dass der Eine oder die Andere schreibt.--[[Benutzer:HOWI|HOWI]] 14:50, 1. Jan. 2007 (CET)

.

Version vom 1. Januar 2007, 21:53 Uhr

Willkommen

Hallo und herzlich willkommen bei der Wikipedia.

Schön, dass du auf die Wikipedia gestoßen bist und hier mitarbeiten willst. Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in den FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Fragen zur Wikipedia oder frag einfach auf meiner Diskussionsseite oder bei einem anderen Wikipedianer, alle werden dir sicher gern helfen. Wenn du im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Vielleicht findest du ja zu deinem Interessengebiet ein WikiProjekt, an dem du mitarbeiten möchtest. Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und danach hilft das Handbuch weiter =). Schöne Grüße aus der Kaiserstadt Goslar--Danyalova ? 21:53, 6. Apr 2006 (CEST)

Hey,

auch von mir ein herzliches Willkommen. Warum es keine Link zur Website von 3p im Artikel UnterWortverdacht geben sollte, wird unter Wikipedia:Weblinks#Keine Oberthemen erklärt. Für weitere Fragen stehe auch ich jederzeit zur Verfügung.

mfg, --zeno 23:48, 7. Apr 2006 (CEST)

Thx für den Hinweis Elendur 22:44, 6. Jun 2006 (CEST)


URV auf D-Bo

Bitte nenne den URL, von wo unberechtigterweise Text übernommen wurde. Ich werde das prüfen und ggfls. die betroffenen Versionen löschen. -- tsor 08:50, 5. Jul 2006 (CEST)

Bio von http://www.ersguterjunge.de Direktlink wäre http://www.ersguterjunge.de/_artists/d-bo/bio.php Gruß Elendur 14:21, 5. Jul 2006 (CEST)

Danke für die Info. Hier habe ich das eingetragen (das kann jeder Benutzer). Die URV-Versionen werden demnächst gelöscht. -- tsor 15:03, 5. Jul 2006 (CEST)

MC Later = Later One, oder? Dendemann und Nico Suave sind in Hamburg eingetragen. Entweder beide nach Menden oder keiner von beiden. Die Regel, wo sie dazugehören dachte ich, wäre, wo sie zuerst Musik gemacht haben. Und das war bei beiden in Hamburg, oder? Too Strong waren schon bei Ruhrgebiet eingetragen. Entweder das wird weiter so gehandhabt, oder Du splittest da alle nach ihrer Stadt auf. Gruß --Antibiotika 22:40, 30. Jul 2006 (CEST)

Nabend, errrrm... ich hatte mir teilweise die Infos aus der Juice und Backspin "rausgefischt". Later wurde dort sowohl als MC Later wie Later One bezeichnet (es war jeweils eindeutig dass es sich um die selbe Person handelt). Dendemann habe ich doch garnicht eingetragen *verdutzt sei*...
Nico Suave bzw Menden habe ich wieder rausgenommen. Bei Too Strong wars der erste Satz im Lemma, habs ebenfalls wieder rausgenommen.
Allerdings find ich es unsinnig das alles sozusagen als Ruhrpott zu bezeichnen, wenn die Stadt im Lemma angegeben ist... -> da könnte man jetzt die Diskusion starten, ob man dann nicht beides nehmen sollte, oder Ruhrgebiet halt als Überpunkt und die Städte dann jeweils als Unterpunkt.
Bei den Künstlern, wo mehrere Städte angegeben sind, konnte ich mich teilweise auch nicht entscheiden welche Variante man als "Standort" wählen sollte (Karriere-start-stadt oder aktueller Aufenthaltsort)...
Vielen Dank für die Anmerkungen (Nobody is perfect ;-) ) Gruß Elendur 23:42, 30. Jul 2006 (CEST)

btw. nochmal zu myspace: Saad gibts da auch, aber nachdem der Link im ersguterjungeforum gepostet wurde, meinte er dass das nicht von ihm ist (http://www.kingbushido.de/forum/viewtopic.php?t=36124)

naja, nur weil die Juice Fehler macht, müssen wir die ja nicht übernehmen.
Dendemann hab ich nur erwähnt, weil er mit Majubiese und Nico Suave aus Menden kommt, aber in Hamburg zum HipHop gekommen ist. Damit wir da eine Linie haben.
Das mit dem Ruhrpott kannst Du ja ändern. Ich weiß aber z.B. nicht, wo genau Ercandize herkommt. Die Version mit Ruhrpott und dann Unterpunkte klingt ganz ok.
Karriere-Start-Stadt ist glaub ich am sinnvollsten
Was Saad's gefakter myspace-Account zur vorherigen Diskussion beiträgt, hab ich jetzt nicht ganz nachvollziehen können. Witzig daran ist aber, dass dort Charnel als Freund eingetragen ist...
Cheers --Antibiotika 00:02, 31. Jul 2006 (CEST)
Im Lemma von Dendemann steht nur was von Menden (oder ich hab Tomaten auf den Augen :o ), kannst du dort evtl. Hamburg einbaun bitte? Ich kenn mich nicht so mit ihm aus.
Der Ruhrpott... hmmm... ist ziemlich groß *g* ... Werde da auf jeden Fall mal überlegen wie man das am besten strukturiert, bzw. was man da am besten machen sollte. Dann kann man das ja auf die Diskusionseite setzten und gucken ob jemand einen anderen Vorschlag oder Verbesserungsvorschläge hat. (ich kann das doch nicht einfach so umbaun, ohne dass es eine rv gibt)
Öhm... naja, das mit myspace ... ist wurscht, da es eh nicht reingesetzt werden darf (weiß garnimma was mich dazu gebracht hat das dazu zu schreiben).
Gruß Elendur 20:50, 31. Jul 2006 (CEST)

Hi! Was ich im Lemma verwendet habe, sind die phonetischen Zeichen. Es ist die Transkription der Lautschrift. Gruß --Englandfan 23:27, 31. Aug 2006 (CEST)

Nabend, das was man da angezeigt bekommt sind drei Quadrate mit einem "d" und "m" dazwischen... das kann keiner lesen. Gruß Minérve 23:31, 31. Aug 2006 (CEST)
ääh, mein Browser zeigt die Zeichen deutlich an. Ich hab' sie übrigens aus der Sonderzeichenliste, die immer am unteren Rand des Bearbeitungsfeldes erscheint. --Englandfan 23:34, 31. Aug 2006 (CEST)
die Sonderzeichen habe ich auch unten, aber trotzdem dieses Quadratgemisch bei Gimma stehen. Sehr seltsam... Minérve 23:41, 31. Aug 2006 (CEST) EDIT: das ist "Fachchinesisch", sowas kannst du keinem 12jährigen, der sich für Gimma interessiert, antun... ;-) Minérve 23:46, 31. Aug 2006 (CEST)
Siehe Christina Aguilera als Beispiel. Ich hab das Lemma übrigens verbessert. Gruß --Englandfan 23:48, 31. Aug 2006 (CEST)
bedenke bitte das nicht jeder Latein/Griechisch kann, oder sich für das Phonetische Alphabet interessiert. Ich kanns z.B. nicht und habe auch relativ wenig Vorstellung davon, was die einzelnen Zeichen bedeuten. Ein Vorschlag wäre, das man beides einbaut, das was vorher dastand (und jeder Versteht) und das IPA. Minérve 23:57, 31. Aug 2006 (CEST)
Ich bin auch eher für den Vorschlag, beide Varianten in den Artikel einzubauen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sich dies mit den Wikipedia-Richtlinien vereinbaren lässt. --Vom Bordstein bis zur Skyline 07:30, 1. Sep 2006 (CEST)

MOKs MySpace-Seite

Hi! Du brauchst die MySpace-Seiten nicht als unseriöse Quelle zu betrachten. Tatsächlich haben die meisten der Berliner Rapper eine MySpace-Seite, auf denen sie Ankündigungen machen und Snippets und Free Tracks veröffentlichen. Gruß, --KSR 18:15, 11. Sep 2006 (CEST)

Nabend :-) Ich weiß dass viele Künstler MySpace als (ich sag mal) Plattform nutzen, aber sieh bitte entweder in die Regeln zu Weblinks bei Wiki, oder mal etwas weiter oben bei mir [1]. Man muss sich anmelden um die Seite voll nutzen zu können, dadurch fällt bei Wiki die Verlinkung zu MySpace weg. Will ja auch keinem was "Böses" aber das ist nun mal eine bestehende Regel *sorry* Gruß Minérve 18:29, 11. Sep 2006 (CEST)
Hm, also ich konnte bis jetzt immer alles sehen/hören ohne mich anzumelden. :/ --KSR 18:46, 11. Sep 2006 (CEST)
wenn du z.B. Bilder anschaun willst, musst du dich einloggen (You Must Be Logged-In to do That! ...) :o Minérve 18:55, 11. Sep 2006 (CEST)

Hi du. Warum hast du die Änderungen der IP rückgängig gemacht? Gruß, --KSR 02:08, 28. Sep 2006 (CEST)

auf der Homepage steht Debütalbum "ANGSTFREI" und nicht Mixtape... im Zweifelsfalle kannst du als Spezie das gerne rückgängig machen ;-) Gruß Minérve 18:41, 28. Sep 2006 (CEST)
Nee, das meine ich nicht. Es ist wirklich kein Mixtape. Aber die Sache mit den erfolglosen Versuchen und dem Kanacken-Rap hätte man lassen können, denke ich. Ob sie wirklich erfolglose Versuche unternommen haben, weiß ich allerdings genau so wenig wie ob sie Odenwälder sind. Gruß, --KSR 21:28, 28. Sep 2006 (CEST)
KILLKAN und AL RASHID wurden beide 1986 in der Kleinstadt Erbach (nähe Frankfurt a. M.) geboren. steht in der Bio (Keskin-Homepage). Gib mal Erbach bei Wiki ein, dann kommt ne ganze Liste mit Stadtteilen usw. - müsste Hessen sein, aber ob das jetzt die Stadt, oder ein Ortsteil von XY ist... k.A. jedenfalls liegen zwischen Erbach (Odenwald) und Frankfurt am Main etliche KM :/ Minérve 22:04, 28. Sep 2006 (CEST)
Scheint ja bloß der Geburtsort zu sein... aber wer weiß wo die jetzt wohnen?! --KSR 00:06, 29. Sep 2006 (CEST)


Hallo Elendur,

könntest du bitte bei deiner Liste noch einen kurzen Einleitungstext zur Abgrenzung der Liste, insbesondere zur Liste der englischsprachigen und der der schottischen Schriftsteller, hinzufügen, damit man weiß, wo man was finden kann. Danke im voraus. Gruß -- Harro von Wuff 01:56, 5. Okt 2006 (CEST)

hatte mir die einzelnen Autoren wahlweise aus der Suchenfunktion der Wikipedia und aus der Liste von schottischen Schriftstellern rausgesucht und übertragen. Werde mich da morgen... erm... heute Abend drum kümmern. Gruß Minérve 02:12, 5. Okt 2006 (CEST)
erl. dürfte so ausreichen, da die Bezeichnung "Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland" eindeutig ist. Gruß Minérve 22:28, 5. Okt 2006 (CEST)

Edit-Sperre für IPs bei Frauenarzt (Rapper)

Hi Elendur, du bist doch Admin, oder? Kannst du ne Sperre beim Frauenarzt-Artikel reinsetzen? Eine IP vefälscht immer wieder den Artikel (entfernt die Synonyme). MfG, --KSR 23:10, 6. Okt 2006 (CEST)

Nabend, bin kein Admin, habe das aber an Admin Tsor [2] weitergeleitet. Gruß Minérve 23:26, 6. Okt 2006 (CEST)

Hallo zusammen ;-)
Eigentlich könnte man das noch auf zig andere Artikel über Rapper (vorwiegend aus DE, aber auch den USA) ausweiten; das ewige revertieren würde dann nämlich entfallen. Von den IPs kommt ja oft fast ausschließlich Bullshit. --Gabbahead. 23:36, 6. Okt 2006 (CEST)

Na, man kann nicht alles in einen Topf werfen ;-) Minérve 23:41, 6. Okt 2006 (CEST)
Wer etwas Nützliches beitragen möchte, wird doch ein paar Sekunden für die Registrierung opfern können. :D --KSR 23:47, 6. Okt 2006 (CEST)
War selber auch gern als IP hier unterwegs.... allerdings hat´s so seine Vorteile sich hier anzumelden ... jedenfalls bis zu dem Punkt, wo einem seine Unterseiten "vervandaliert" werden -.- Minérve 23:55, 6. Okt 2006 (CEST)


hey elendur,

schön dass es bei wikipedia jemanden gibt, der sich mit dem themenbereich beschäftigt, jedoch würde ich dich bitten, auf zwei kleinigkeiten bei den texten zu corus86 zu achten. zum einen war PBS nie eine berliner straßengang, sondern die gibt's deutschlandweit, diese tatsache (berliner straßengang) verfälscht die herkunft von corus86. und das zweite ist, dass dieser absatz:

"Bis 2002 wurde durch Corus 86 und seiner Gang immer wieder fremdes Eigentum beschädigt (durch Vandalismus und Graffiti), wodurch diese desöfteres mit der Polizei in Kontakt kamen."

auch nicht ganz der wahrheit entspricht. eine allgemeinere formulierung wäre treffender, wie zum Beispiel:

"Bis 2002 wurde durch Corus 86 und seine Gang immer wieder bundesweit aufgemischt, wodurch diese desöfteres mit der Polizei in Kontakt kamen."

ansonsten sind deine korrekturen und verlinkungen 1a, es wäre nur wichtig, wenn du die oben erwähnten punkte bei erneuten bearbeitungen beachten würdest. schließlich wäre es schade, wenn bereits an der quelle (wp) die verfälschungen anfangen würden.

wenn du fragen hast wende dich doch gleich an info@corus86.de

gruss

ein corus86 freund (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 82.83.254.240 (DiskussionBeiträge) Minérve 20:30, 12. Okt. 2006 (CEST))

Moinsen, danke für den Hinweis, ich leite das aber besser mitsammt dem Lorbeerkranz an den Ersteller des Artikels weiter (der kennt sich damit besser aus ;-) ) und eine Bitte noch: du brauchst keine Absätze zu machen wenn du editierst, das macht wiki automatisch. Der Text wird sonst derart auseinandergerissen, das man im Versionsvergleich nicht mehr erkennen kann, was da eigentlich verändert wurde ;-) Gruß Minérve 12:52, 12. Okt. 2006 (CEST)
dem user steht jederzeit frei korrekturen vorzunehmen. wirklich detailierte quellen gibt es im internet nicht über corus 86. habe nur das wiedergegeben, was ich selbst erfahren konnte. --KSR 14:18, 12. Okt. 2006 (CEST)
ist ja auch nichts gegen zu sagen, nur sollten bei "Zusammenfassung und Quelle" wenigstens drinstehen woher die Infos stammen...
Warum die IP (ein corus86 freund) ganze Textteile gelöscht hat, verstehe ich aber trotzdem nicht -.- Minérve 20:38, 12. Okt. 2006 (CEST)

optik schweiz und dezmond dez

mein appell an dich, könntest du dich einsetzen dass der artikel des optik schweiz künstlers Dezmond Dez nicht gelöscht wird...? ich finde auch im zusammenhang mit dem Optik Schweiz artikel ist der artikel weder irrelevant noch sinnlos... http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/20._Oktober_2006#Dezmond_Dez

wär dir dankbar!

ps: lass doch bitte myspace seiten stehen... entspricht nicht exakt den regeln, doch ich glaube das ist kein problem oder? denn immer mehr künstler veröffentlichen tracks oder neue snippets via myspace... (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Baze (DiskussionBeiträge) Minérve 18:14, 22. Okt. 2006 (CEST))

soweit ich weiß, treffen die Admins die Entscheidung ob der jeweilige Artikel behalten wird oder nicht (ich bin kein Admin), werds mir aber ansehen ;-) . Zu MySpace habe ich schon anderweitig genug geschrieben - gebracht hats nix und ich akzeptiere sie nur in Fällen wo ich mir ganz sicher bin das sie von den jeweiligen Künstlern selber, oder mit deren Erlaubnis betrieben werden. In diversen Fällen habe ich sie auch "übersehen", da das Thema sich in der Diskussion im Kreis gedreht hat... Gruß Minérve 15:38, 22. Okt. 2006 (CEST)

ah ok... dacht irgendwie du wärst n admin... zu myspace: die myspace admin crew möchte selbst nur das die profile von diesen künstlern sind oder in dessen erlaubnis betrieben werden, die überprüfen das selbst auch, von da her, keine sorge ;) (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Baze (DiskussionBeiträge) Minérve 18:14, 22. Okt. 2006 (CEST))

hab mir grade die Löschidskussion angesehen. Du solltest den Artikel nochmal überarbeiten und das auf jeden Fall in den nächsten 5 Tagen... füll die Discografie mit den Veröffentlichungen und den Features auf und v.a. schreib warum er für die Wikipedia relevant ist.
Sei dir bei MySpace nicht so sicher, Saad gibts da etliche male, aber es gibt nur einen echten da... der Rest ist Fake... ;-) (kann sein, das Saad die mitlerweile hat löschen lassen) Gruß Minérve 16:25, 22. Okt. 2006 (CEST)
ich hab den artikel gerade überarbeitet, mehr fällt mir momentan nicht ein, ich kenn die mixtapes nicht sehr gut... für wikipedia ist er relevant, schon nur wegen dem optik schweiz beitrag, dann kann man auch was über dez erfahren?! und auch sonst, es gibt andere schweizer rapper die bei einem kleineren label sind und weniger tapes verkauft haben, weniger bekannt sind und nicht bei optik sind und trotzdem einem artikel haben? ich hab in der löschdiskussion ein paar beispiele genannt. die sind ja viel weniger relevant... :D zudem schadet ein beitrag mehr? stört doch nicht??!? mir kommts irgendwie so vor als wollen die admins gar keine neuen beiträge...? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Baze (DiskussionBeiträge) Minérve 18:14, 22. Okt. 2006 (CEST))
Es kommt auch darauf an, wie der Artikel geschrieben ist ;-) Habe da schonmal mit der Korrektur angefangen. Wenn du noch Quelllinks hast oder Links zu allgemeinen Texten über Dez, schick sie mir bitte per Emailfunktion (steht links in der Werkzeugeliste) dann seh ich mir das alles mal an. Gruß Minérve 18:28, 22. Okt. 2006 (CEST)
ps. du solltest deine Texte mit 4 Tilden (~~~~) unterschreiben ;-)
ps.#2 bitte mal in die Löschdiskussion gucken ;-)

Prinz Pi - Roter September

Das J ergibt überhaupt keinen Sinn. Über Google findet sich mehr zur "Roter September" als zu "Roter September J" - also auf das Lied bezogen. Man muss also eigentlich von einem Druckfehler ausgehen. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 80.143.90.140 (DiskussionBeiträge) Minérve 19:30, 29. Okt. 2006 (CET))

Hmmm... nachdem ich das Juice Mag. nochmal aus der Altpapierkiste rausgekramt habe: In der Juice stehts ohne "J", auf dem Cover der CD aber mit. Werde am besten beides eintragen. Gruß Minérve 19:30, 29. Okt. 2006 (CET)


Warum keine Fanpage angabe im Artikel?

Dann lauf mal schnell zum Artikel von Sido und lösch den Eintrag dort auch. Das Foren nicht erlaubt sind versteh ich, aber wo steht, dass nicht-kommerzielle Seiten, die sich mit dem Thema des Artikels beschäftigen, nicht in der Linkliste aufgeführt werden dürfen?

-> banjofan.de kommt zurück in den Banjo-Artikel

84.60.252.153 16:03, 8. Nov. 2006 (CET)

wer einen Link zu einem Interview (mit Mzee.de) löscht, muss damit rechnen das es als Vandale angesehen wird. Minérve 16:32, 8. Nov. 2006 (CET)
Ach gings darum oder wie? Nunja, der Link wurd ja net von Mir gelöscht, aber grundsätzlich ist es doch kein Problem so'n Link in den Artikel zu setzen, nich? -- Cetryn
der Link zu mzee.com wurde einfach durch die Fanpage ersetzt - darum der Revert. Guck am besten mal bei Wikipedia:Weblinks, da stehen die Regeln ;-) Gruß Minérve 21:55, 8. Nov. 2006 (CET)

Optik Records Verlinkungen

wäre es ein kompromiss die verlinkungen im text zu entfernen und sie dafür in der liste einzufügen? was spricht denn dagegen die künstler auch ein zweites mal in der liste zu verlinken? eine offizielle regelung stichwort nicht mehrmals pro lemma zu verlinken gibt es meines wissens nicht, und meiner ansicht nach wäre sie auch sinnlos. --Edou 00:30, 15. Nov. 2006 (CET)

Nabend, mit den mehrmaligen Verlinkungen wird der Text zu blau/helllila (kommt darauf an ob man die verlinkte Seite schon besucht hat), sowas irritiert und stört. Der Kompromiss klingt aber sehr gut :-) Gruß Minérve 01:02, 15. Nov. 2006 (CET)

Vielen Dank

Vielen Dank für deine erfolgreichen Bearbeitungen in der Liste von Hip-Hop-Musikern! --Regiomontanus (Diskussion) 02:46, 13. Dez. 2006 (CET)

Es wird noch eine Weile dauern, bis die Liste wenigstens halbwegs aktuell ist ;-) Gruß Minérve 04:29, 13. Dez. 2006 (CET)

Weihnachten

Ich danke dir und wünsche ebenso frohe Weihnachten! Gruß Lipstar 23:59, 24. Dez. 2006 (CET)


2007

Herzl. Dank, auch ein Unwissender kann natürlich nur wünschen und nicht vorhersagen. Aber das weiß ein Wissender ja, trotzdem schön zu wissen, dass der Eine oder die Andere schreibt.--HOWI 14:50, 1. Jan. 2007 (CET)

.