Zum Inhalt springen

Wikipedia:Wiki Loves Automaten und Drachenreiter von Pern: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Mondschuppe (Diskussion | Beiträge)
Nerilkas Abenteuer: Strukturierung, Stilkorrektur und Rechtschreibkorrektur.
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Drachenreiter von Pern''' sind ein [[Romanzyklus|Zyklus]] von [[Science-Fiction]]-[[Roman]]en. Die von [[Anne McCaffrey]] verfassten Teile lassen sich in die ''Original-Triologie'' und die ''Harfnerhallen-Triologie'' sowie weitere Romane der Pern-Saga einteilen.<ref>{{Literatur |Autor=Anne McCaffrey |Titel=Vorwort der Kurzgeschichte "Jenseits des Dazwischen" |Hrsg=Robert Silverberg |Sammelwerk=in: Legenden: Das Geheimnis von Otherland und andere Abenteuer |Auflage=1. |Verlag=Piper Verlag |Ort=München |Datum=2006 |ISBN=978-3-4927-5005-9}}</ref> Die späteren Werke in der Welt von Pern wurden von ihren Kinder [[Todd McCaffrey]] und [[Gigi McCaffrey]] verfasst.
[[Datei:Berliner Kaugummiansichten - Mosaik (817340595).jpg|mini]]
<big>'''Wiki Loves Automaten'''</big>


Die Handlung der Romane spielt auf dem fiktiven [[Planet]]en „Pern“. Dort gelandete [[Kolonisation|Kolonisten]] werden von einem Angriff von pilzartigen Fremdorganismen aus dem All – den "Fäden" – überrascht, die im Abstand von 250 Jahren durch einen Wanderplaneten – den "Roten Stern" – in den Orbit des Planeten gezogen werden. Diese eiförmigen Kapseln verbrennen in der Atmosphäre und geben tödliche, fadenförmige Sporen frei. Die Siedler vergessen in Folge ihre Herkunft und ihr [[Technik|technisches]] [[Wissen]] und kehren zurück zu einer [[Mittelalter|mittelalterlichen]] Lebensweise.
Zum Frühjahr 2025 wollen wir nach drei Jahren wieder einen thematischen Fotowettbewerb starten unter dem Motto '''Automaten''', bei dem wir uns den verschiedensten Automaten im öffentlichen Raum widmen wollen.


Um die Bedrohung aus dem All trotz der dahinschwindenden technischen Mittel zu bekämpfen, werden kleine einheimische Flugechsen zu feuerspeienden und telepatisch an Menschen gebundenen [[Drache (Mythologie)|Drachen]] herangezüchtet. Diese sollen gelenkt von menschlichen Reitern die tödlichen "Fäden" im Flug verbrennen.
== Der Wettbewerb ==
Der Klassiker ist natürlich der [[Kaugummiautomat]], der vielleicht einmal zum regionalen Kulturerbe gehören wird, oder er verschwindet still und unmerklich. Doch auch andere Klassiker wie der Zigarettenautomat verändert sich und verschwindet nach und nach aus dem Straßenbild - oder wird durch moderne Automaten für [[Elektrische Zigarette|Vapes]] ausgetauscht. Doch es gibt weitere Veränderungen: Vereinzelt tauchen nun auch Kondomautomaten abseits der Toilettenräume auf und moderne Snack- und Getränkeautomaten ersetzen den ländlichen Tante-Emma-Laden oder das Büdchen an der Ecke während allerorts Landwirte ihre Produkte ebenfalls via Automat an den Kunden bringen. Und es gibt weitere neuere Entwicklungen, in denen man hübsche oder praktische Dinge (meist) mit Münzgeld aus öffentlichen Automaten ziehen kann: von Pflastern, Fahrradschläuchen, Grill- und Saatgut über Grablichter bis hin zu Kunst und Poesie oder auch die moderne Wundertüte in Form von Amazon-Retouren. Die Commons-Kategorie [[:c:Category:Vending machines|vending machines]] weist teilweise noch erstaunlich große Lücken auf und hat noch Luft nach oben. Darum seid ihr alle dazu aufgerufen, Fotos von Automaten im öffentlichen Raum zu erstellen und bei [[c:Main_Page|Wikimedia Commons]] hochzuladen.


Die Pern-Romane spielen zum Zeitpunkt der Planetenbesiedlung selber und in verschiedenen Epochen danach. Ein Fokus liegt auf der Zeit des neunten Vorbeizugs des Roten Sterns, während der die Handlung zahlreicher Einzelromane angesiedelt ist.
Am Wettbewerb teilnehmen dürfen alle, die ein Konto auf [[c:Main_Page|Wikimedia Commons]] haben.


Die Pern-Romane sind meist keine direkten Fortsetzungen, sondern schildern die Handlung aus Sicht verschiedener Protagonisten.
Das Foto soll klar erkennbar einen Verkaufsautomaten im öffentlichen Raum (also nicht etwa in einer Firma oder im Supermarkt) zeigen. Dabei ist es egal, aus welcher Zeit oder Epoche er stammt, ob er in Betrieb ist oder kaputt.


== Aufbau der Gesellschaft ==
Gesucht werden vor allem Fotos, die der enzyklopädischen Illustration von Artikeln in der deutschsprachigen Wikipedia dienen können. Da es aber vor allem darum geht, die Unterkategorien unter der Commons-Kategorie [[c:Category:Vending machines|Automaten]] zu erweitern, müssen die Fotos in keinen Artikel eingebunden werden, sollten aber natürlich enzyklopädisch verwertbar sein. Die Kriterien dazu findest du in der Richtlinie [[Wikipedia:Artikel illustrieren]].
[[Datei:Pern kaart.jpg|mini|Der Nordkontinent von Pern und ein Teil des Südkontinents]]Die Bewohner von Pern sind entweder einer Burg, einer Handwerksgilde oder einem Weyr zugehörig. Konflikte zwischen diesen Gruppen sind neben der Bedrohung durch die "Fäden" ein Kernthema in den verschiedenen Romanen des Pern-Zyklus.


Den ''Burgen'' stehen die Barone, seltener auch Baroninnen vor, zu denen ihre jeweiligen Pächter in einem Abhängigkeitsverhältnis stehen. Die Pächter betreiben Bauernhöfe auf dem Herrschaftsgebiet der Barone und stellen die Versorgung der Welt mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen sicher; ihre Lehensherren unterstützen sie bei dieser Aufgabe.
<gallery mode="packed">
Kaugummiautomat.JPG| Gesucht werden:
First aid med-o-mat 24h munich 2010 09 28.JPG|... Fotos von Automaten, ...
Bochum - Blumenau - Kemnader See 03 ies.jpg|solche, ...
Kaugummi Automat, Kärnten.jpg|solche, ...
GrablichterAutomatFriedhofEttal.jpg|solche, ...
Witze-Automat (Nürnberg).jpg|solche, ...
078R21290281 Stadtbahn, Gürtellinie, Haltestelle Nussdorferstrasse, Bahnsteig, Automaten.jpg|... oder solche.
</gallery>


Neben den Burgen gibt es die Handwerksgilden, auch bekannt als ''Handwerkshallen'' (z.&nbsp;B. die Schmiedehalle). Sie sind von den Burgen unabhängig und werden jeweils von einem Meister angeführt. Die Gilden kümmern sich um die Ausbildung von Lehrlingen, Gesellen und Meistern und übernehmen überdies weitere Aufgaben, um die Angehörigen ihrer Gewerke zu unterstützen. Einige Gilden nehmen eine Sonderstellung ein, wie z.&nbsp;B. die Harfner und die Heiler.<ref>Jody Lynn Nye with Anne Mc Caffrey: ''The Dragonlover's Guide To Pern''. 1989</ref>
== Nominierte Bilder und Abstimmung ==


Ebenfalls unabhängig von den Burgen sind die ''Drachenreiter''. Zusammen mit ihren Drachen und weiteren Unterstützern bewohnen sie die Weyr, die oft in erloschenen [[Vulkan]]kegeln angelegt sind. Ihre Aufgabe ist es, die alle 250 Jahre drohenden Angriffe der Fäden aus dem Weltall zu bekämpfen; im Gegenzug werden sie durch die Burgen und Handwerkerhallen mit den Gütern versorgt, welche sie für ihr Überleben und für die Erfüllung ihrer Aufgabe benötigen.
Die im Zeitraum 12. April bis 30. April 2025, 23:59 Uhr MESZ, auf Commons hochgeladenen und hier eingetragenen Bilder nehmen am Wettbewerb teil. Dabei müssen die dort gängigen Regularien eingehalten werden.


== Die Romane ==
Ihr könnt vom 1. bis 14. Mai Stimmen für eure Lieblingsbilder abgeben. Die Jury seid ihr alle! In diesem Zeitraum (bis 23:59 Uhr MESZ) läuft die Abstimmungsphase des Wettbewerbs. Diese findet auf der '''Bilderliste''' in der Spalte „Stimmen für das Bild“ statt. An der Wahl teilnehmen dürfen alle, die eine [[Wikipedia:Stimmberechtigung|allgemeine Stimmberechtigung]] haben.
{{Überarbeiten|grund=Zahlreiche Rechtschreibfehler, stilistische Überarbeitung wünschenswert.}}


Die beiden Triologien bzw. die Einzelromane des Zyklus werden im folgenden nach ihrer Veröffentlichungsreihenfolge aufgeführt, die jedoch nicht der zeitlichen Handlungsabfolge entspricht.
''[//tools.wmflabs.org/stimmberechtigung/?day=30&mon=04&year=2025&hour=23&min=59 →&nbsp;Stimmberechtigung zu diesem Wettbewerb überprüfen]''


=== Die Original-Triologie ===
Die Liste ist sortierbar, um sich ähnliche Motive zusammengehörend anzeigen lassen zu können. Du hast bis zu drei Stimmen, die du bis zum Ablauf der Abstimmungsphase beliebig verteilen darfst. Pro Foto kannst du nur eine Stimme abgeben.


==== Die Welt der Drachen ====
Es gewinnt das Bild mit den meisten Lollies. Sollten noch Preise vorhanden sein, wenn die Gewinnerbilder feststehen, werden die restlichen Preise nach der Anzahl der Sternchen vergeben.
(Originaltitel: ''Dragonflight'', 1968)


Die Protagonistin des ersten Pern-Romanes ist die junge Lessa, die aus dem Geschlecht der Herrscher von Ruatha stammt. Lessa lebt seit dem Überfall des Eroberers Fax auf die Burg ihrer Familie unerkannt als Magd unter seinen Bediensteten, bis ihn der Drachenreiter F'lar des nahegelegenen Fort-Weyrs in einem Duell tötet und sie sich als die rechtmäßige Erbin zu erkennen gibt. Sie wird bei dieser Gelegenheit jedoch als mögliche Gefährtin einer heranreifenden Drachenkönigin entdeckt und verzichtet daher zugunsten des Neugeborenen Jaxom auf ihren Herrschaftsanspruch.
Wer Hilfe bei der Eintragung in die Tabelle braucht, kann seine Stimmen umseitig auf der Diskussionsseite [[Wikipedia Diskussion:Wiki Loves Automaten#Tabellenservice-Börse|hier]] notieren, wir helfen dann.


Gemeinsam mit F'lar zieht Lessa nun in den Fort-Weyr und gewinnt dort die Drachenkönigin Ramonth für sich. Sie muss sich dort in ihrer neuen Rolle als Weyrherrin behaupten und zugleich erfährt sie von den Herausforderungen, die Pern bevorstehen: Seit dem letzten Angriff der "Fäden", einem feindlichen Organismus aus dem All, ist sehr viel Zeit vergangen und sowohl die Burgherren als auch das Volk glaubt nicht mehr an die Bedrohung. Folglich fehlt den Drachenreitern, welche sich der Bekämpfung der Fäden verschrieben haben, die dringend notwendige Unterstützung. Darüber hinaus sind zahlreiche Heimstätten der Drachenreiter nicht mehr bewohnt und es fehlen damit Mitstreiter im Kampf gegen die Fäden.
=== Abstimmung 1. bis 14. Mai 2025 ===


Als F'lars Drache Mnementh sich zwei Jahre später im Paarungsflug mit Ramonth behaupten kann, wird er Weyrführer und zugleich Lessas Partner. Gemeinsam beginnen sie, den Weyr auf den drohenden Fädenfall vorzubereiten und zwingen die Burgherren dazu, diese Vorbereitungen zu unterstützen.
Für dein '''Lieblingsbild''' vergibst du 3 Lollies bis 1 Lolli für dein drittliebstes Bild:


Lessa entdeckt überdies, dass in der Vergangenheit zahlreiche Drachenreiter spurlos verschwunden sind, und außerdem erfährt sie von der Fähigkeit der Drachen, in der Zeit zu reisen. Ihr gelingt es, auf diese Weise in 400 Jahre in die Vergangenheit zu gelangen und führt die vermissten Drachenreiter – die "Alten" – in die Gegenwart. Als der erste Fädenangriff bevorsteht, sind die Weyr von Pern gut aufgestellt, um den Planeten zu verteidigen.
* 1. Stimme: 3 Punkte [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] <small>''Kopiervorlage: <nowiki>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --~~~<br></nowiki>''</small>
* 2. Stimme: 2 Punkte [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] <small>''Kopiervorlage: <nowiki>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --~~~<br></nowiki>''</small>
* 3. Stimme: 1 Punkt [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] <small>''Kopiervorlage: <nowiki>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --~~~<br></nowiki>''</small>


'''Ausgaben:'''
Wer möchte, kann als '''lobende Erwähnung''' außerhalb der Wertung an beliebig viele Bilder '''jeweils ein''' Sternchen [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] vergeben. <small>''Kopiervorlage: <nowiki>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --~~~<br></nowiki>''</small>


* Anne McCaffrey: ''Die Welt der Drachen'', [[Heyne Verlag|Heyne-Verlag]], München 1972, ISBN 3-453-30693-7 (Taschenbuch)
* Anne McCaffrey: ''Die Welt der Drachen'', Heyne-Verlag, München 2017, ISBN 978-3-641-20978-0 (E-Book)


==== Die Suche der Drachen ====
(Originaltitel: ''Dragonquest'', 1970)


Zu Beginn des Romans, der sieben Jahre später einsetzt, nehmen die Spannungen zwischen den "Alten" und den Drachenreitern der Gegenwart zu. Als F'nor, der Reiter des Drachen Canth versucht, in einem Streit zu vermitteln, sticht der "Alte" T'reb mit einem Messer auf ihn ein. F'nor wird in Folge zur Genesung zu einem Weyr auf dem Südkontinent von Pern geschickt, wo er in Brekke eine Partnerin findet und der Weyrführerin Kylara auf die Schliche kommt, die ihre Pflichten vernachlässigt. Zudem entdeckt er die Feuerechsen wieder, aus denen die ursprünglichen Kolonisten die Drachen gezüchtet hatten.
{{Tabellenstile}}
{| class="wikitable sortable"
! class="unsortable"| ID
! style="width:15%;" style="text-align:left;" | Füllung
! style="width:20%;" class="unsortable"| Bild
! style="width:15%;" class="unsortable"| Kurze Beschreibung
! style="width:10%;" | Fotograf_in
! style="width:05%;" | Zählung [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]]
! style="width:05%;" | Zählung [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]
! style="width:30%;" | Stimmen für das Bild<br /><small>(1.–14. Mai)</small>
|-
|001
| Pflanzensamen
| [[Datei:Automat Bienenfutter Hof Emscher-Auen 1.jpg|rahmenlos|180px]]
| Bienenfutterautomat aus einem umfunktionierten Kaugummiautomaten am Hof Emscher-Auen, Castrop-Rauxel
| [[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern]]
|10
|13
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dread88|Dread]] ([[Benutzer Diskussion:Dread88|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Armin Pangerl|Armin Pangerl]] ([[Benutzer Diskussion:Armin Pangerl|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br> [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]]--[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]])<br />[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:GeorgDerReisende|GeorgDerReisende]] ([[Benutzer Diskussion:GeorgDerReisende|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br />[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] <small>--[[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]]</small>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geolina163|Geolina163]] ([[Benutzer Diskussion:Geolina163|Diskussion]])<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] ([[Benutzer Diskussion:Frank Schulenburg|Diskussion]])
[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]]
[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Armin Pangerl|Armin Pangerl]] ([[Benutzer Diskussion:Armin Pangerl|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:1rhb|1rhb]] ([[Benutzer Diskussion:1rhb|Diskussion]])<br>


Sein Halbbruder F'lar muss sich schließlich T'ron, dem Anführer der "Alten", in einem Duell stellen, in dem er schwer verletzt wird. Zugleich werden die Drachenreiter aus der Vergangenheit dazu gezwungen, auf dem Südkontinent ins Exil zu gehen. Indes geschieht ein weiteres Unglück: Die Brekkes Drachenköniginnen Wirenth steigt zum Paarungsflug auf und wird von Kylaras Königin Prideth angegriffen. Beide Drachen sterben, und Kylara gerät in einen katatonischen Zustand.
|-
|002
| Pflanzensamen
| [[Datei:Automat Bienenfutter Hof Emscher-Auen Castrop-Rauxel.jpg|rahmenlos|180px]]
| Bienenfutterautomat mit Infotafel, Rückgabekästchen der Kapseln, Hof Emscher-Auen, Castrop-Rauxel
| [[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern]]
|
|
| <br>


Weil die Barone darauf beharren, dass die Drachenreiter die Fäden an ihrerm Ursprung bekämpfen sollen, begibt sich F'nor mit seinem Drachen zum Roten Stern. Da dessen Atmosphäre allerdings sehr unwirtlich ist, kehrt er schwer verletzt zurück. Gegen Ende des Romans gelingt es dem jungen Jaxom, bei einer Gegenüberstellung dem kleinen weißen Drachen Ruth das Leben zu retten und ihn für sich zu gewinnen.
|-
|003
| Zigaretten
| [[File:25-04-11 Zigarettenautomat Erftstadt Liblar.jpg|rahmenlos|180px]]
| Zigarettenautomat in Liblar, Erftstadt
| [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]]
|
|
|


'''Ausgaben:'''
|-
|004
| Zigaretten
| [[File:25-04-11 Zigarettenautomat Erftstadt Erp 02.jpg|rahmenlos|180px]]
| Zigarettenautomat in Erp, Erftstadt
| [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]]
|
|
|


* Anne McCaffrey: ''Die Suche der Drachen'', Heyne-Verlag, München 1973, ISBN 3-453-30784-4 (Taschenbuch)
|-
* Anne McCaffrey: ''Die Suche der Drachen'', Heyne-Verlag, München 2017, ISBN 978-3-6412-0977-3 (E-Book)
|005
| Zigaretten
| [[File:25-04-11 Zigarettenautomat Erftstadt Erp 03.jpg|rahmenlos|180px]]
| Zigarettenautomat in Erp, Erftstadt - Detail ffür verschiedene Zahlmethoden
| [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]]
|
|
|


==== Der weiße Drache ====
|-
(''Originaltitel: The White Dragon'', 1978)
|006
| Zigaretten
| [[Datei:Zigarettenautomat in Großwallstadt.jpg|rahmenlos|180px]]
| Zigarettenautomat in Großwallstadt mit lokalem Motiv
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>


"Der weiße Drache" ist die Coming-of Age-Story von Jaxom, dem designierten Baron der Burg Ruatha, der sich im Vorgängerband "Die Suche der Drachen" an den weißen Drachen Ruth gebunden hat. Während dieser aufwächst, steht er der Herausforderung gegenüber, gleichzeitig seiner Rolle als Drachenreiter und der Aufgabe als künftiger Burgherr gerecht zu werden. Verschärft wird sein innerer Konflikt durch die Tatsache, dass einerseits Ruth deutlich kleiner geraten ist als die gewöhnlichen Drachen, er andererseits aber auch seine eigenen Unsicherheiten bewältigen muss und er sich im Kampf gegen die Fäden behaupten möchte, was ihm jedoch zunächst verwehrt wird. Gleichzeitig zeigt Ruth jedoch ungeahnte Fähigkeiten: Zeitsprünge fallen ihm deutlich leichter als seinen Artgenossen.
|-
|007
| Essen/Trinken: Eis
| [[Datei:Eisautomat in Großwallstadt 2.jpg|rahmenlos|180px]]
| Eisautomat in Großwallstadt mit selbst hergestellten Eissorten
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|
|


Diese Gabe ermöglicht es Jaxom und Ruth, ungesehen ein von den "Alten" entwendetes Königinnen-Ei in den Fort-Weyr zurückzubringen und damit eine politische Krise abzuwenden. Nach und nach gewinnt Jaxom die Anerkennung der Drachenreiter und darf schließlich auch ein Geschwader des Fort-Weyrs begleiten, welches Pern gegen die Fäden verteidigt. Während dieses Einsatzes bricht jedoch plötzlich die Feuerkrankheit bei ihm aus.
|-
|008
| Essen/Trinken: Eis
| [[Datei:Eisautomat in Großwallstadt.jpg|rahmenlos|180px]]
| Eisautomat in Großwallstadt mit selbst hergestellten Eissorten
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|
|


In Folge muss er sich auf dem Südkontinent erholen. Während er dort genest, lernt er nicht nur seine spätere Frau Sharra kennen, sondern entdeckt auch einige Geheimnisse, welche die ursprünglichen Kolonisten ihren Nachfahren dort hinterlassen haben. Auf diese Weise gelingt es ihm, die Vergangenheit des Planeten besser zu verstehen. Der Roman endet damit, dass Jaxom gemeinsam mit Sharra zur Burg Ruatha heimkehrt und dort seine Rolle als Baron übernimmt.
|-
|009
| Essen/Trinken: Fleisch, Diverses
| [[Datei:Fleischomat in Großwallstadt.jpg|rahmenlos|180px]]
| Fleischomat in Großwallstadt als Ersatz für Metzgerei
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|
|


'''Ausgaben:'''
|-
|010
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Kaugummiautomat in Großwallstadt.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kaugummiautomat in Großwallstadt
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]]<br>


* Anne McCaffrey: ''Der weiße Drache'', Heyne-Verlag, München 1978, ISBN 978-3-4533-0844-2 (Taschenbuch)
|-
* Anne McCaffrey: ''Der weiße Drache'', Heyne-Verlag, München 2017, ISBN 978-3-6412-0889-9 (E-Book)
|011
| Kunst
| [[Datei:2025-04-11-Kunstautomat Köln-0657.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kunstautomat, Köln Altstadt-Süd
| [[Benutzer:Superbass|Superbass]]
|7
|6
| [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]]<br>
[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>
[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Ziko|Ziko]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko|Diskussion]])<br>
[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Armin Pangerl|Armin Pangerl]] ([[Benutzer Diskussion:Armin Pangerl|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>
[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Mailtosap|Mailtosap]] ([[Benutzer Diskussion:Mailtosap|Diskussion]])<br>


=== Die Harfnerhallen-Triologie ===
|-
|012
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:2025-04-11-Kaugummiautomaten-Aachen-Ost.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kaugummiautomaten, Aachen Ost
| [[Benutzer:Walllli|Walllli]]
|
|3
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Mailtosap|Mailtosap]] ([[Benutzer Diskussion:Mailtosap|Diskussion]])<br>


==== Drachengesang ====
|-
''(Originaltitel: Dragonsong, 1976)''
|013
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Kaugummiautomat, Zons, Schloßstraße - 175412.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kaugummiautomat, Zollfeste Zons
| [[Benutzer:Elya|elya]]
|
|3
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>


"Drachengesang" beginnt sieben Jahre nach den Geschehnissen, welche in "Die Welt der Drachen" geschildert werden. Die Protagonistin dieses Bandes ist die junge Menolly, Tochter des Barons der Halbkreis-Bucht, die über großes musikalisches Talent verfügt. Als Petiron – der Harfner ihrer Burg – verstirbt, verliert sie nicht nur ihren Mentor, sondern ihre Eltern verbieten ihr auch jede weitere künstlerische Betätigung.
|-
|014
| Nützliche Accessoires: Strümpfe
| [[Datei:Strumpfspender.jpg|rahmenlos|180px]]
| Verlassener Verkaufsautomat für (Nylon-?)Strümpfe, Altenahr, Rheinland-Pfalz
| [[Benutzer:UweRohwedder|Uwe Rohwedder]]
|15
|13
| [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dread88|Dread]] ([[Benutzer Diskussion:Dread88|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dromedar61|Dromedar61]] ([[Benutzer Diskussion:Dromedar61|Diskussion]])<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Superbass|Superbass]] ([[Benutzer Diskussion:Superbass|Diskussion]])<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:GeorgDerReisende|GeorgDerReisende]] ([[Benutzer Diskussion:GeorgDerReisende|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]]<br> [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Winkekatze|Winkekatze]] ([[Benutzer Diskussion:Winkekatze|Winken]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br>
[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:TeWeBs|TeWeBs]] ([[Benutzer Diskussion:TeWeBs|Diskussion]])<br />[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] <small>--[[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]] </small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geolina163|Geolina163]] ([[Benutzer Diskussion:Geolina163|Diskussion]])<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] ([[Benutzer Diskussion:Frank Schulenburg|Diskussion]])<br>
|-
|015
| Kondome
| [[Datei:Kondomat.jpg|rahmenlos|180px]]
| Verlassener Verkaufsautomat für Kondome
| [[Benutzer:Itti|Itti]]
|
|3
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br>


Menolly ist daraufhin so verzweifelt, dass sie der Burg an der Halbkreisbucht entflieht. Zeitgleich lässt das Oberhaupt der Harfner-Halle, Meisterharfner Robinton, nach ihr suchen, da Petiron ihm vor seinem Tod noch einige von Menollys Kompositionen hatte zukommen lassen und er darin ihre große Begabung erkannt hat. Auch Elgion, Petirons Nachfolger in der Halbkreisbucht, widmet sich dieser Aufgabe, scheitert allerdings an der Verleumdung durch ihre Eltern.
|-
|016
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Verlassener Kaugummiautomat Hombruch.jpg|rahmenlos|180px]]
| Verlassener Kaugummiautomat, Dortmund-Hombruch
| [[Benutzer:Itti|Itti]]
|
|3
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dread88|Dread]] ([[Benutzer Diskussion:Dread88|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br>


Menolly lässt sich daraufhin in einer Höhle an der Küste nieder. Ihr gelingt es in Folge nicht nur, ihr eigenes Überleben zu sichern, sondern auch die Fädenfalle zu überleben und neun der bislang als Ammenmärchen belächelten Feuerechsen – kleinere freilebende Verwandte der pernesischen Drachen – an sich zu binden.
|-
|017
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Kaugummipaar.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kaugummipaar, Dortmund-Brackel
| [[Benutzer:Itti|Itti]]
|1
|2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>
[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]]--[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]])


Eines Tages wird sie jedoch im Freien von einem Fädenschauer überrascht und dann von einem Drachenreiter gerettet. Dieser nimmt sie mit zum Benden-Weyr, wo gerade ein Dracheneiern-Gelege kurz vor dem Schlüpfen steht. Zu diesem bevorstehenden Ereignis sind auch Elgion und Meisterharfner Robinton angereist. Diese erkennen Menolly schließlich als Urheberin der durch Petiron übersandten Kompositionen und nehmen sie als Lehrling in die Harfnerhalle auf.
|-
|018
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Kaugummimann2.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kaugummiautomat, Dortmund-Brackel
| [[Benutzer:Itti|Itti]]
|
|
|


'''Ausgaben:'''
|-
|019
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Kaugummiman1.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kaugummiautomat, Dortmund-Brackel
| [[Benutzer:Itti|Itti]]
|
|
|


* Anne McCaffrey: ''Drachengesang'', Heyne-Verlag, München 1981, ISBN 3-453-30693-7 (Taschenbuch)
|-
* Anne McCaffrey: ''Drachenlied'', [[Cbt|cbt Fantasy]], München 2009, ISBN 978-3-570-30612-3 (Taschenbuch)
|020
* Anne McCaffrey: ''Drachenlied'', cbt Fantasy, München 2010, ISBN 978-3-641-04565-4 (E-Book)
| Zigaretten
* Anne McCaffrey: ''Drachengesang'', Heyne-Verlag, München 2017, ISBN 978-364-121008-3 (E-Book)
| [[Datei:Zigarettenautomat Dortmund-Menglinghausen.jpg|rahmenlos|180px]]
| Zigarettenautomat Dortmund-Menglinghausen
| [[Benutzer:Itti|Itti]]
|
|
|


==== Drachensinger ====
|-
''(Originaltitel: Dragonsinger, 1977)''
|021
| Pflanzensamen
| [[Datei:Automat Bienenfutter Hombruch 2.jpg|rahmenlos|180px]]
| Bienenfutterautomat mit Rückgabekasten für die leeren Kapseln, Dortmund-Hombruch
| [[Benutzer:Itti|Itti]]
|
|1
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>


"Drachensinger" knüpft unmittelbar an die Geschehnisse aus "Drachengesang" an.
|-
|022
| Pflanzensamen
| [[Datei:Bienenfutter Hombruch 1.jpg|rahmenlos|180px]]
| Bienenfutterautomat mit Rückgabekasten für die leeren Kapseln, Dortmund-Hombruch
| [[Benutzer:Itti|Itti]]
|
|4
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dread88|Dread]] ([[Benutzer Diskussion:Dread88|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] ([[Benutzer Diskussion:Frank Schulenburg|Diskussion]])<br>


Menolly begleitet Meisterharfner Robinton in die Harfnerhalle, um dort ihre Ausbildung zu beginnen. Sie wird dort getrennt von den männlichen Lehrlingen einquartiert und bewohnt gemeinsam mit einigen Gastschülerinnen Duncas Pension. In ihren ersten Tagen wird sie bei Meistern unterschiedlicher Professionen vorstellig, die ihr teils gewogen sind, sie teils aber aufgrund ihres Geschlechtes geradeheraus ablehnen.
|-
|023
| Souvenirs: Münzen
| [[Datei:Automat Roter Panda.jpg|rahmenlos|180px]]
| Münzautomat "Roter Panda", Zoo-Dortmund
| [[Benutzer:Itti|Itti]]
|
|3
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Asio otus|Asio]] ([[Benutzer Diskussion:Asio otus|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>


Während sie von ihren Mitbewohnerinnen zunehmend angefeindet wird, welche ihr die neun Feuerechsen und ihren Rang als Tochter des Seebarons neiden, und Menolly sich gegenüber einigen missgünstigen Meistern beweisen muss, gelingt es ihr auch, Freunde in der Harfnerhalle zu finden: Der junge Piemur, der über eine herausragende Sopranstimme verfügt, und auch der Küchenknecht Camo werden zu ihren treuesten Unterstützern.
|-
|024
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Kaugummiautomat Auf der Mühle.jpg|rahmenlos|180px]]
| Vergessener Kaugummiautomat "Auf der Mühle", Dortmund-Brackel
| [[Benutzer:Itti|Itti]]
|
|
|


Trotz aller Herausforderungen zeichnet sich Menolly in allen Aspekten ihrer Ausbildung aus und wird Meisterharfner Robinton als persönlicher Lehrling zugeordnet. Sie komponiert weiterhin eigene Lieder und erweist sich auch den Drachenreitern gegenüber als hilfreich, indem sie ihr Wissen über Feuerechsen weitergibt.
|-
|025
| Zigaretten
| [[Datei:Zigarettenautomat Witten.jpg|rahmenlos|180px]]
| Zigarettenautomat mit vielen Botschaften in Witten
| [[Benutzer:Itti|Itti]]
|
|2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br>


Der Konflikt mit den Gastschülerinnen aus Duncas Pension kommt schließlich zu einem Höhepunkt, als Pona, die Anführerin der Mädchen, sie als Diebin verleumdet. Nachdem die Falschaussage aufgeklärt wird, muss Pona die Harfnerhalle verlassen.
|-
|026
| Zigaretten
| [[Datei:2025-04-12 Automat by mroptimax.jpg|rahmenlos|180px]]
| Zigarettenautomat in Waiblingen - etwas schief
| [[Benutzer:Rudermeister|Rudermeister]]
|
|1
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])</small><br>


Am Ende ihrer ersten Woche sind sich alle Meister einig, dass Menolly ihre Ausbildung unter Harfner Petiron im Wesentlichen abgeschlossen hatte, lange bevor sie in die Harfnerhalle kam. Zu ihrer großen Überraschung wird sie daher zur Gesellin befördert.
|-
|(027)
| Essen/Trinken: Eis
| [[Datei:Ice cream vending machine, Tiburon (2025)-104A8766.jpg|rahmenlos|180px]]
| Automat zum Verkauf von Speiseeis in der Eingangshalle eines Hotels in [[Tiburon (Kalifornien)|Tiburon]], Kalifornien (Gelöscht auf commons)
| [[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]]
|
|4
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br>
[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Raugeier|Raugeier]] ([[Benutzer Diskussion:Raugeier|Diskussion]])<br>


'''Ausgaben:'''
|-
|028
| Zigaretten
| [[Datei:Zigarettenautomat in Sulzbach am Main.jpg|rahmenlos|180px]]
| Zigarettenautomat in Sulzbach am Main
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|
|


* Anne McCaffrey: ''Drachensinger'', Heyne-Verlag, München 1981, ISBN 3-453-30778-X (Taschenbuch)
|-
* Anne McCaffrey: ''Drachenruf'', cbt Fantasy, München 2009, ISBN 978-3-570-30613-0 (Taschenbuch)
|029
* Anne McCaffrey: ''Drachenruf'', cbt Fantasy, München 2010, ISBN 978-3-641-04567-8 (E-Book)
| Kaugummi/Kleinspielzeug
* Anne McCaffrey: ''Drachensinger'', Heyne-Verlag, München 2017, ISBN 978-3-641-21009-0 (E-Book)
| [[Datei:Kaugummiautomat in Sulzbach am Main.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kaugummiautomat in Sulzbach am Main
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>


==== Drachentrommeln ====
|-
''(Originaltitel: Dragondrums, 1979)''
|030
| Kaugummi/Kleinspielzeug Zigaretten
| [[Datei:Zigarettenautomat und Kaugummiautomat in Sulzbach am Main.jpg|rahmenlos|180px]]
| Zigarettenautomat und Kaugummiautomat als Duett in Sulzbach am Main
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|3
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br>


"Drachentrommeln" schließt an "Drachensinger" an und grenzt an einige Handlungspunkte, die sich während des Romans "Der weiße Drache" ereignen.
|-
|031
| Zigaretten
| [[Datei:Zigarettenautomat in Sulzbach am Main 2.jpg|rahmenlos|180px]]
| Zigarettenautomat in Sulzbach am Main (enthält auch Einweg Shishas)
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|1
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Asio otus|Asio]] ([[Benutzer Diskussion:Asio otus|Diskussion]])<br>


Im Fokus der Erzählung steht der aufgeweckte – und mit Menolly befreundete – Harfnerlehrling Piemur. Als sich seine klare Sopranstimme wegen des Stimmbruches verändert, braucht er eine neue Aufgabe. In Folge wird er zu den Trommelhöhen geschickt, um das Trommeln als wichtigste Methode der Langstreckenkommunikation auf Pern zu erlernen. Dort muss er sich mit der Missgunst und den Schikanen der anderen Lehrlinge auseinandersetzen, die schließlich in einen Unfall münden, welcher Meisterharfner Robinton zum Eingreifen zwingt.
|-
|032
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Kaugummiautomat in Sulzbach am Main 2.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kaugummiautomat in Sulzbach am Main als Einzelbild
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|1
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]]<br>


Zeitgleich bittet ihn Robinton heimlich, sein Lehrling zu werden. Piemur unternimmt daher in seinem Auftrag immer wieder Reisen, sammelt Informationen und erledigt unauffällig Besorgungen. Ein Auftrag führt ihn schließlich zur Burg Nabol. Hier gilt es, den dahinscheidenden Baron Meron von Benennung eines Nachfolgers zu überzeugen.
|-
|033
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Eistüte als Warenautomat in Sulzbach am Main.jpg|rahmenlos|180px]]
| Eistüte zur Werbung für Eiscafe mit Zusatzfunktion als Warenautomat (Flummies) in Sulzbach am Main
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>


Piemur schleicht sich in dessen Burg und nimmt sein goldene Feuerechsen-Ei an sich. Der Diebstahl wird entdeckt und er muss sich in einem Sack verstecken, der kurz darauf von einem abtrünnigen Drachenreiter zum Süd-Weyr befördert wird. Derweil gelingt es Meisterharfner Robinton, Meron den Namen seines Nachfolgers zu entlocken.
|-
|034
| Essen/Trinken: Eier
| [[Datei:Eierautomat 01.jpg|rahmenlos|180px]]
| Der Eierautomat in Dornau darf zu Ostern aber nicht fehlen. Hier gibt es frische Eier und gefärbte Eier ;-)
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|3
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]])<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Holder|Holder]] ([[Benutzer Diskussion:Holder|Diskussion]])<br>


Der Harfnerlehrling Piemur durchreist in Folge den Südkontinent und bindet die Drachenkönigin an sich, welche aus dem erbeuteten Ei schlüpft. Schließlich trifft er auf Angehörige der Burg des Südens und findet dort nach seiner Rückkehr auf Robinton und Menolly vor. Zum Abschluss des Romans erlangt er den Gesellenstatus.
|-
|035
| Fahren/Parken/Tanken: Tankautomat
| [[Datei:Tankautomat in Leidersbach.jpg|rahmenlos|180px]]
| Tankautomat in Leidersbach als Alternative zum Shop
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|
|


'''Ausgaben:'''
|-
|036
| Fahren/Parken/Tanken: Stromladestation
| [[Datei:Stromladesäule in Sulzbach am Main.jpg|rahmenlos|180px]]
| Stromladesäule in Sulzbach am Main (wir wollen ja uch die E-Autos nicht verhungern lassen.
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|
|


* Anne McCaffrey: ''Drachentrommeln'', Heyne-Verlag, München 1983, ISBN 3-453-30932-4 (Taschenbuch)
|-
* Anne McCaffrey: ''Drachenmeister'', cbt Fantasy, München 2009, ISBN 978-3-570-30614-7 (Taschenbuch)
|037
* Anne McCaffrey: ''Drachenmeister'', cbt Fantasy, München 2010, ISBN 978-3-641-04566-1 (E-Book)
| Fahren/Parken/Tanken
* Anne McCaffrey: ''Drachentrommeln'', Heyne-Verlag, München 2017, ISBN 978-3-641-21010-6 (E-Book)
| [[Datei:Ver- und Entsorgungsstation in Leidersbach.jpg|rahmenlos|180px]]
| Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile in Leidersbach. Auch hier muss man Löhnen um Frischwasser zu bekommen oder zu entsorgen.
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>


=== Weitere Romane von Anne McCaffrey ===
|-
|038
| Zigaretten
| [[Datei:Zigarettenautomat in Leidersbach.jpg|rahmenlos|180px]]
| Zigarettenautomat in Leidersbach mit regionalem Motiv.
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>


==== Moreta – Die Drachenherrin von Pern ====
|-
''(Originaltitel: Moreta: Dragonlady of Pern, 1983)''
|039
| Zigaretten
| [[Datei:Zigarettenautomat in Leidersbach 2.jpg|rahmenlos|180px]]
| Zigarettenautomat in Leidersbach mit Bild vom Hundertwasserhaus.
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|3
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>


Dieser Roman ist rund 1000 Jahre vor den Ereignissen in "Die Welt der Drachen" angesiedelt. Zu Beginn der Handlung besucht Moreta, die Weyrherrin des Fort-Weyrs in Begleitung ihrer – kurz vor der Eiablage stehenden – Drachenkönigin Orlith ein Fest auf der Burg Ruatha. Dort beobachtet sie gemeinsam mit dem Baron Alessan ein Läufer-Rennen, bei dem jedoch eines der Tiere unvermittelt zusammenbricht.
|-
|040
| Essen/Trinken: Fleisch, Diverses
| [[Datei:Food-Box in Leidersbach.jpg|rahmenlos|180px]]
| Food-Box in Leidersbach (Grillwaren Wurstwaren und Getränke).
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|
|


Am nächsten Morgen erfährt sie von Weyrführer Sh'gall, dass der Grund dafür eine Epidemie war, die sich rasch auf Pern ausbreitet und von einer Raubkatze vom Süd-Kontinent eingeschleppt wurde. Meisterheiler Capian hatte zu diesem Zeitpunkt bereits eine Quarantäne angeordnet, um die Seuche einzudämmen, doch auch in den Weyrn gibt es bereits erste Infektionen. Da die sechste Annäherungsphase des "Roten Sterns" bevorsteht, müssen die Drachenreiter zudem zeitgleich Pern gegen die Fäden aus dem All verteidigen.
|-
|041
| Essen/Trinken: Fleisch, Diverses
| [[Datei:Food-Box in Leidersbach 2.jpg|rahmenlos|180px]]
| Food-Box in Leidersbach von der anderen Seite.
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>


Capian sucht derweil nach einem Heilmittel und entdeckt ein Impfserum, welches schon bald hergestellt und an die Bewohner des Planeten verteilt werden kann. Da eine zweite Welle der Epidemie bevorsteht, ist jedoch Eile geboten. Die greise Reiterin Leri der Drachenkönigin Holth des Fort Weyrs erkennt, dass mittels der Drachen vorgenommene Teleporte und Zeitsprünge der einzige Weg sind, um der Ausbreitung der Seuche zuvorzukommen.
|-
|042
| Fotos
| [[Datei:2025-04-12-Photoautomat-2910.jpg|rahmenlos|180px]]
| Fotoautomat, Ebertplatz in Köln
| [[Benutzer:Superbass|Superbass]]
|5
|5
| [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]]<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:GeorgDerReisende|GeorgDerReisende]] ([[Benutzer Diskussion:GeorgDerReisende|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geolina163|Geolina163]] ([[Benutzer Diskussion:Geolina163|Diskussion]])<br>


In Folge unternimmt Moreta mit Holth – Orlith ist wegen der bevorstehenden Eiablage unpässlich – und einigen Unterstützern, darunter auch Baron Alessan, eine Reise in die Zukunft, um erntereifen Nadeldorn in der Region Ista zu sammeln, die für die Verabreichung des Serums zwingend benötigt werden.
|-
|043
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Süßwaren- und Spielzeugautomaten Ruggerstraße Stuttgart-Kaltental P1130544 2025-04-12 yj.jpg|rahmenlos|180px]]
| Süßwaren-/Kleinspielzeug, Ruggerstraße in Stuttgart-Kaltental
| [[Benutzer:Fyrtaarn|Fyrtaarn]]
|
|1
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>


Am nächsten Tag unterstützt sie die planetenweite Massenimpfung und begibt sich mit Holth mehrfach in die Vergangenheit, um die engen Zeitpläne einzuhalten. Bei ihrem Sprung nach der letzten Impfung erreichen Moreta und die Drachenkönigin Holth vor lauter Erschöpfung jedoch nicht mehr ihr Ziel. Kurz vor dem Termin, an dem Orliths Eier schlüpfen, beenden sie und Leri durch einen Sprung ohne Ziel ihr Leben ebenfalls.
|-
|044
| Essen/Trinken: Wasser
| [[Datei:Water vending machine, Chico (2025)-L1006971.jpg|rahmenlos|180px]]
| Wasserautomat vor Ray’s Market & Liquor auf der Ecke von W 2nd and Walnut Street in Chico, Kalifornien
| [[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]]
|
|4
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>


'''Ausgaben:'''
|-
* Anne McCaffrey: ''Moreta - die Drachenherrin von Pern'', Heyne-Verlag, München 1985, ISBN 3-453-31171-X (Taschenbuch)
|045
* Anne McCaffrey: ''Moreta - die Drachenherrin von Pern'', Heyne-Verlag, München 2017, ISBN 978-3-641-20979-7 (E-Book)
| Essen/Trinken
| [[Datei:Soft drink and snack vending machines, Chico (2025)-L1007024.jpg|rahmenlos|180px]]
| Getränkeautomat und Süßigkeitenautomat auf der 4. Etage der Universitätsbibliothek in Chico, Kalifornien
| [[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]]
|1
|4
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Holder|Holder]] ([[Benutzer Diskussion:Holder|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])</small><br>


==== Nerilkas Abenteuer ====
|-
''(Originaltitel: Nerilka's Story, 1986)''
|046
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Kaugummiautomat in Fürstenberg.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kaugummiautomat in Fürstenberg an der Havel
| [[Benutzer:Zartesbitter|Zartesbitter]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br>


"Nerilkas Abenteuer" spielt während den Ereignissen des Romans "Moreta – Die Drachenherrin von Pern" und beleuchtet diese aus der Sicht von Nerilka, der ältestenTochter des Barones Tolcamp von Burg Fort.
|-
|047
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Kaugummiautomat in Fürstenberg zoom.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kaugummiautomat in Fürstenberg an der Havel
| [[Benutzer:Zartesbitter|Zartesbitter]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>


Während ihre Eltern und Geschwister zu Beginn der Handlung zu einem Fest bei der Burg Ruatha aufbrechen, bleibt sie in der heimatlichen Burg zurück. Ihre Familie infiziert sich auf Ruatha mit der Seuche, die sich auf Pern ausbreitet; ihr Vater bricht jedoch die dort verhängte Quarantäne, kehrt in die Burg zurück und kümmert sich nur wenig um das Wohlergehen seiner eigenen Bevölkerung. Nachdem ihn die Nachricht erreicht, dass Nerilkas Mutter und ihre Schwestern verstorben sind, quartiert der Baron seine Mätresse auf der Burg ein.
|-
|048
| Essen/Trinken
| [[Datei:Gehrden - Hofladenautomat Dammtor.jpg|rahmenlos|180px]]
| Hofladenautomat in Gehrden
| [[Benutzer:Raugeier|Raugeier]]
|
|2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>


Da er sich weigert, etwas von den im Burgkeller eingelagerten Heilkräutern an die Heilerhalle herauszugeben, ermöglicht sie den Heilern heimlich Zugang zu den Beständen und verlässt die Burg. Im Anschluss betätigt sie sich unter einem fremden Namen zunächst in einem nahegelegenen Quarantänelager, nachdem sie gegen die Seuche geimpft wurde, und nach dessen Auflösung reist sie zur Burg Ruatha. Sie erreicht ihr Ziel, gerade als auch Moreta und ihre Unterstützer von der Nadeldorn-Ernte zurückkehren.
|-
|049
| Fahren/Parken/Tanken: Tankautomat
| [[Datei:Weetzen - Tankstellenautomat.jpg|rahmenlos|180px]]
| Tankstellenautomat in Weetzen an der ehemaligen Bundesstraße 217
| [[Benutzer:Raugeier|Raugeier]]
|
|1
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:GeorgDerReisende|GeorgDerReisende]] ([[Benutzer Diskussion:GeorgDerReisende|Diskussion]])<br>


Burgherr Alessan von Ruatha widmet sich zusammen mit einigen Überlebenden dort nun einem Serum, dass auch für Läufer angewendet werden kann. Nach dem Tod von Moreta tröstet Nerilka Alessan und sie kommen sich näher. Schließlich offenbart sich Nerilkas Identität und sie wird Baronin der Festung Ruatha.
|-
|050
| Essen/Trinken
| [[Datei:Gelüste.JPG|rahmenlos|180px]]
| Süssigkeitenautomat mit Spiegelung, Ortenau Klinikum nach OP
| [[Benutzer:Armin Pangerl|Armin Pangerl]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>


'''Ausgaben:'''
|-
* Anne McCaffrey: ''Nerilkas Abenteuer'', Heyne-Verlag, München 1988, ISBN 3-453-03137-7(Taschenbuch)
|051
* Anne McCaffrey: ''Nerilkas Abenteuer'', Heyne-Verlag, München 2017, ISBN 978-3-641-20980-3 (E-Book)
| Zigaretten
| [[Datei:25-04-13 Zigarettenautomat Erp Hohe Strasse 02.jpg|rahmenlos|180px]]
| Zigarettenautomat an ehemaliger Gaststätte Hohe Straße, Erp, Erftstadt
| [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]]
|7
|2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]]<br> [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br> [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Mailtosap|Mailtosap]] ([[Benutzer Diskussion:Mailtosap|Diskussion]])<br>


==== Drachendämmerung ====
|-
''(Originaltitel: Dragonsdawn, 1988)''
|052
* Landing: Die Besiedelung von Pern. Das Jahr 1. Drei Schiffe, die Yokohama, die Bahrein und die Buenos Eires wurden von Politik und Kriegsmüden Siedlern gekauft und ausgestattet für die Besiedelung eines neuen unverdorbenen Planeten mitten im Nirgendwo, wo sie niemand mehr stören sollte. Nach 15 Jahren Reise kommen sie bei ihrer neuen Heimat an. Alle 5 Jahre wurde die Mannschaft gewechselt. Der Rest lag im Kälteschlaf, aber zur Ankunft sollen alle wach sein. So wird es voll in den Kolonieschiffen. Nur Admiral Paul Benden und Emily Boll (Co-Leiterin) wollten die ganze Strecke wach sein. Jahrelang hat Joel Lillekamp die Lager optimiert, damit problemlos ausgeladen werden kann und alles da is wo und wann es gebraucht wird. Als sie im geosynchronen Orbit ankommen, schwärmen die Shuttles aus und als Landeplatz ist eine Ebene auf dem Südkontinent bei drei erloschenen Vulkanen die beste Wahl. Dort wird das Landegitter und erste Behausungen aufgebaut. Je nach Beitrag zur Finanzierung und dem Aufbau der Kolonie stehen den Siedlern unterschiedliche Landrechte zu. Als angeworbener Spezialist kann man sich aber auch Rechte erarbeiten. Bald suchen sich die neuen Landeigner ihren Flecken von Pern aus und bauen dort ihre Siedlung auf. An den Stränden werden Feuerechsen gefunden und auf Menschen geprägt.
| Zeitungen
* 5.4.08 Thread: Die Feuerechsenschwärme sind ein alltägliches Bild, aber plötzlich werden sie aggressiv. Sie treiben Babys, Siedler und Vieh in die Häuser und verhindern, dass jemand vor die Tür geht. Das verstehen die Siedler nicht. Aber die dunklen Wolken bringen keinen Regen, sondern den Tod. Fäden fallen vom Himmel und vertilgen alles, was auf Kohlenstoff basiert. Auch die neuen Dächer aus Plastik mit Pflanzenfasern. Ein Großer Teil der Siedler stirbt beim ersten Fädenfall. Von einer Gruppe Nomaden überleben nur zwei Babys, die jemand in einen Metallschrank gesteckt hat. Fieberhaft wird versucht herauszufinden, was die Fäden sind und woher sie kommen, und wann sie wo fallen werden. Die Schlitten werden mit Flammenwerfern ausgerüstet, um die Fäden noch in der Luft zu verbrennen, aber die Energiezellen sind nicht für eine so hohe Belastung geeignet und werden schwächer. Alle Siedler werden wieder nach Landing zurückgerufen, um alle Ressourcen zu bündeln. Aber viele bleiben erst mal in ihren neuen Siedlungen. Die Genetikerin Kitti Ping verändert die Feuerechsen so, dass sie im Kampf irgendwann die Schlitten ersetzen können, aber sie schafft nur wenige Eier zu erzeugen. Sie ist schon sehr alt uns stirbt während der Arbeit. Die ersten Drachen schlüpfen und binden sich wie geplant an Menschen. Windblüte, die Tochter von Kitti Ping versucht die Arbeit weiterzuführen. Ein neuer Ansatz erzeugt die Wach-Wehre, die für einen Fehlschlag gehalten werden. Sie vertragen kein Licht und sind nachtaktiv. Die letzten Spritreserven werden mobilisiert um das Fädenphenomen zu erforschen. Proben-Drohnen werden aber regelmäßig zerstört, bevor sie ihr Ziel erreichen. Auch Schiffe erreichen den roten Planeten nicht. Währenddessen rumort es auch untern den Siedlern. Avril Bitra, Nachfahrin einer Erforscherin vom Beurteilungsteam hatte einige Steine und Nuggets mitgebracht und Avril ist eigentlich nur mitgeflogen, um den Reichtum zu horten und wieder in die Zivilisation zu verschwinden. Sie schart einige weitere unzufriedene, geldgierige Kolonisten um sich, hintergeht diese aber dann und stiehlt das Schiff des Kapitäns um in die Zivilisation zu fliegen. Dabei hinterlässt sie auch einige Leichen. Vorbeugend hatte man aber einige Steuerkristalle entfernt und Avril kracht ungesteuert in den roten Planeten, ohne den Siedlern irgendwelche aufschlussreichen Informationen zu übermitteln.
| [[Datei:25-04-13 Zeitungsautomat Erp.jpg|rahmenlos|180px]]
* 18.11.08 Crossing: Die Erde rumort und immer mehr Vulkane brechen aus. Auch die Vulkane bei Landing sind wieder aktiv geworden. Der Nordkontinent ist älter und stabiler. Auch viele natürliche Höhlensysteme wurden dort entdeckt. Es wird beschlossen den Südkontinent aufzugeben und in ein passendes Höhlensystem am Nordkontinent (Fort) umzusiedeln. Mitten hinein in den Exodus brechen die Vulkane bei Landing aus. Die neuen Drachenreiter können inzwischen fliegen und helfen bei der Evakuierung, in dem Tumult weicht ein Drachen einem Zusammenstoß mit einem Schlitten ins Dazwischen aus, kommt aber nicht wieder. Sie erforschen diese Fähigkeit der Drachen und erkennen, dass man immer ein bekanntes Ziel braucht, um sich nicht im Dazwischen zu verlieren. Und man darf im Nichts des Dazwischen nicht in Panik geraten. Die Drachen brechen zu ihrer eigenen Reise entlang der Küste in den Norden auf. Sie erfahren, dass sie auch mit genauen Bildern als Ziel für den Sprung arbeiten können, leihen sich Flammenwerfer, da die goldenen Drachen die Feuersteine nicht vertragen und springen das letzte Stück nach Fort um im aktuellen Fädenfall zu kämpfen.
| Zeitungsautomat an der Luxemburger Straße, Erp, Erftstadt
'''Ausgaben:'''
| [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]]
|4
|5
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Raugeier|Raugeier]] ([[Benutzer Diskussion:Raugeier|Diskussion]])<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Raugeier|Raugeier]] ([[Benutzer Diskussion:Raugeier|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) <br> [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Enyavar|Enyavar]] ([[Benutzer Diskussion:Enyavar|Diskussion]]) 19:57, 11. Mai 2025 (CEST)<br />[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] <small>--[[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]] </small>


* Anne McCaffrey: ''Drachendämmerung'', Heyne-Verlag, München 1990, ISBN 3-453-03933-5 (Taschenbuch)
|-
* Anne McCaffrey: ''Drachendämmerung'', Heyne-Verlag, München 2017, ISBN 978-3-641-20882-0 (E-Book)
|053
| Essen/Trinken: Wein
| [[Datei:Vinomat Bingen.jpg|rahmenlos|180px]]
| Vinomat in Bingen-Kempten
| [[Benutzer:Luna Moonshine|Luna Moonshine]]
|
|1
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>


==== Die Renegaten von Pern ====
|-
''(Originaltitel: Renegades of Pern, 1989)''
|054
* Spielt vor und im 9. Vorbeizug. Das Buch befasst sich mit den ausgestoßenen der Gesellschaft. Manche sind Verbrecher, andere Flüchtlinge, welchen ihre Ehre wichtiger ist als sich ungerechten Baronen wie Fax zu beugen. Aber auch Unfähige, Behinderte und Alte wurden vom Hof gejagt, als die Fäden wieder fielen. Toric, der Sohn eines Meisterfischers auf einer Insel hat andere Interessen und verlässt seine Familie und seinen Vater, der ihm den Gesellenstatus verweigert und landet irgendwann auf dem Südkontinent als Baron des größten Territoriums auf dem Planeten. Aber auch Thella, die herrschsüchtige Schwester des Barons Lard von Telgar flieht vor einer arrangierten Ehe und zieht sich in ein verlassenes Berghöhlen-Gehöft zurück. Sie schart eine Bande von Tunichtguten und einen drachenlosen Reiter um sich und stiehlt was sie will in den umliegenden Burgen und Gehöften. Sie hat überall informanten und tötet jeden, der ihr nicht mehr nutzt. Jayge ist der Sohn eine Lilcamp Händlers und überlebt den ersten Fädenfall, dem die Karawane zum Opfer fällt. Aramina ist die Tochter eines Tischlers. Ihre Mutter hat Ruatha-Blut und als Fax die Ruatha Linie auslöscht, fliehen sie von ihrem Berggehöft und schlagen sich durch. Als Thella von Aramina erfährt, dem Mädchen das Drachen hören kann, reist sie zu den Höhlen von Igen, in denen viele ausgestoßene Zuflucht gefunden haben, und versucht die Familie wegzulocken. Da Araminas Mutter aber manchmal in die Zukunft sehen kann, fliehen sie. In der Kurzgeschichte „The Girl Who Heard Dragons“ wird die Flucht beschrieben. Thella macht sich auf die Suche und da Jayges Handelskaravane sie verärgert, löst sie einen Bergrutsch aus und tötet viele der Händler. Jayges Onkel hat sich Thella angeschlossen und bricht den Angriff ab, als er erkennt auf wen es Thella abgesehen hat. Aramina wird nach Benden gebracht und ihre Familie kehrt wieder nach Ruatha zurück. Jayge schließt sich dem Jagdttrupp auf Thella an und will Rache. Da er glaubt, dass Thella weiterhin Jagd auf Aramina machen wird, reist er als Pferdetransportör nach Benden, um Thella zu finden. Vor dem Weyr findet er ihr Camp, aber sie ist wieder verschwunden. Da Aramina alle Drachen in ihrem Kopf nicht aushält, ist sie derzeit auf Burg Benden. Als er dort ankommt, hat Thella Aramina bereits weggelockt und bewusstlos in ein Loch geworfen, damit sie den Drachen nicht sagen kann, wo sie ist. Jayge schließt sich wieder einem Trupp an, um Aramina zu retten. Mit der Hilfe seines Onkels findet er Aramina, aber diese will weg vom Weyr und sie verschwinden um Pferde an Toric zum Südkontinent zu liefern. Auch der Harfner Piemur ist auf dem Südkontinent unterwegs um für Toric das Land zu kartografieren. Dabei stößt er auf die antike Paradiesfluss Siedlung in der Jayge mit Aramina inzwischen Kinder hat. Ihr Schiff geriet in einen Sturm und die anderen Überlebenden hat die Feuerkopf-Krankheit erwischt. Nicht weit vom Paradiesfluss hat Jaxom, Ruths Reiter auch gerade die Feuerkopf Krankheit und wird von Sharra, Torics Schwester gepflegt. Piemur zieht weiter zu Jaxom und schweigt erst mal über den Paradiesfluss. Auch der Meisterharfner Robinton zieht zu Jaxom in die Bucht und sie entdecken Landing. Bei der Erforschung lernt Piemur die Schmiedin Jancis kennen und lieben. Auch Jaxom und Sharra werden ein Paar. Pieur erzählt dem Meisterharfner vom Paradiesfluss und Jayge und Aramina werden die offiziellen Besitzer der Paradiesfluss-Siedlung. Thella hat immer noch Rachegelüste und nimmt die Spur wieder auf. Sie überfällt die Siedlung, aber Aramina kann fliehen. Ein herbeigerufener Drachenreiter befreit die überlebenden Siedler und Jayge tötet Thella. Ein paar Jahre später findet Jancis in Aufzeichnungen die feuersichere Ummantelung des AKKI-Gebeudes und sie graben AKKI aus, die künstliche Intelligenz mit all den Antworten auf ihre Fragen.
| Fahren/Parken/Tanken: Fahrkarten
'''Ausgaben:'''
| [[Datei:Fahrkartenautomat Mittelrheinbahn.jpg|rahmenlos|180px]]
* Anne McCaffrey: ''Die Renegaten von Pern'', Heyne-Verlag, München 1993, ISBN 3-453-03137-7 (Taschenbuch)
| Fahrkartenautomat der Mittelrheinbahn
* Anne McCaffrey: ''Die Renegaten von Pern'', Heyne-Verlag, München 2017, ISBN 978-3-641-20928-5 (E-Book)
| [[Benutzer:Luna Moonshine|Luna Moonshine]]
|
|2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>


==== Die Weyr von Pern ====
|-
''(Originaltitel: All the Weyrs of Pern, 1991)''
|055
| Fahren/Parken/Tanken: Parkscheine
| [[Datei:Parkscheinautomat Bingen.jpg|rahmenlos|180px]]
| Parkscheinautomat in Bingen
| [[Benutzer:Luna Moonshine|Luna Moonshine]]
|
|
|


Hier wird die Geschichte aus „Der Weiße Drache“ fortgeführt. Landing wird ausgegraben und die künstliche Intelligenz AKKI (AIVAS) der Bordcomputer der Yokohama, wird wiedererweckt. AKKI teilt sein Wissen und scannt alle bisher unleserlichen Aufzeichnungen der Siedler. Sie erarbeiten sich das verlorene Wissen zurück und suchen eine Möglichkeit die Bedrohung durch die Fäden zu eliminieren. Nicht zur Freude Aller. Einige wehren sich gegen die Neuerungen durch die Abscheulichkeit Akki und schrecken nicht vor Vandalismus und der Entführung Meister Robintons zurück. In den Aufzeichnungen findet Akki irregularitäten und Lichterscheinungen am Roten Stern vor den bisher unerklärlichen langen Intervallen. Sie erobern mit den Drachen den Weltraum zurück und finden einen Parasiten der Fäden, den sie zur Zerstörung der Fädeneier der Oorthschen Wolke züchten. Die Antimaterietriebwerke der Kolonieschiffe transportieren sie unter der Leitung von Jaxom und Ruth durch die Jahrtausende in eine Spalte des Roten Planeten um diesen durch deren Explosion in drei verschiedenen Zeitaltern einen Schubs in die richtige Richtung zu geben. Die Parasiten kann der Rote Planet dabei auch gleich zurück zur Oorthschen Wolke nehmen. Die zwei kleineren Kolonieschiffe werfen die Drachen in die Sonne, bevor sie wegen Treibstoffmangel auf Pern fallen. Dadurch sollte diese Annäherung die letzten Fädenfälle bringen. Da AKKIs Aufgabe nun erfüllt ist und um die Entwicklung der Gesellschaft nicht weiter zu beeinflussen, löscht AKKI seine höheren Intelligenzfunktionen und ist nun nur noch ein Nachschlagewerk. Gleichzeitig stirbt Robinton.
|-
|056
| Souvenirs: Münzen
| [[Datei:Münzprägungsautomat Bingen.jpg|rahmenlos|180px]]
| Münzprägungsautomat in Bingen
| [[Benutzer:Luna Moonshine|Luna Moonshine]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])</small><br>


'''Ausgaben:'''
|-
* Anne McCaffrey: ''Die Weyr von Pern'', Heyne-Verlag, München 1994, ISBN 3-453-07751-2 (Taschenbuch)
|057
* Anne McCaffrey: ''Die Weyr von Pern'', Heyne-Verlag, München 2017, ISBN 978-3-641-20883-7 (E-Book)
| Zigaretten
| [[Datei:Zigarettenautomat Augsburger Straße Dresden 20250413.jpg|rahmenlos|180px]]
| Zigarettenautomat in der Augsburger Straße in Dresden
| [[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]
|
|
|


==== Die Chroniken von Pern – Ankunft ====
|-
''(Originaltitel: The Chronicles of Pern: First Fall, 1993)''
|058
| Musik
| [[Datei:Musikbox Polyhymat Erfurt Dresden 2025-04-13 2.jpg|rahmenlos|180px]]
| Musikbox Polyhymat Erfurt in den Technischen Sammlungen Dresden
| [[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]
|1
|6
| [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dromedar61|Dromedar61]] ([[Benutzer Diskussion:Dromedar61|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Raugeier|Raugeier]] ([[Benutzer Diskussion:Raugeier|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])</small><br>
|-
|059
| Spiele
| [[Datei:Poly-Play Arcade dresden 2025-04-13.jpg|rahmenlos|180px]]
| Poly-Play Arcade in den Technischen Sammlungen Dresden
| [[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>


Dieses Buch besteht aus mehreren Kurzgeschichten aus der Anfangszeit der Kolonie.
|-
* The P. E. R. N. Survey
|060
** Die Geschichte der ersten Sichtung von Pern durch die von Unfällen dezimierte 4 Personen Forschergruppe. Da das Forschungsschiff auf einer Parabolbahn durch das Rukbatsystem fliegt, haben sie mit einem Shuttle nur 10 Tage Zeit um den dritten Planeten zu betreten. Sie landen erst auf dem Südkontinent und suchen mögliche Landeplätze für eine spätere Besiedelung. Sie katalogisieren Fauna und Flora an Land und im Meer. Die Proben untersucht der Kollege mit dem gebrochenen Bein. Sie finden überall seltsame nackte Kreise wie Hexenringe, in denen aber bereits neue Pflanzen wachsen. Eine Erklärung finden sie nicht. Auch auf dem Nordkontinent sind die Kreise, aber sie finden nichts gefährliches und geben den Planeten für eine Besiedelung frei.
| Kondome/Zubehör
* The Dolphins` Bell
| [[Datei:Automat Kondome Herne Eickel 2.jpg|rahmenlos|180px]]
** Jim Tillek hilft bei der Evakuierung von Landing und bringt mit der Hilfe die Delfine und ihre Betreuer in einer Flotte von kleinen Booten zum Exodus in den Norden nach Burg Fort. Fort wurde aus einer günstigen Ansammlung von Höhlen-Blasen in einem Bergmassiv hineingeschnitten um die Flüchtlinge aufzunehmen. Unterwegs werden sie von einem kurzen heftigen Sturm überrascht, der Masten abbricht und Boote versenkt. Tillek hat sich mit der Delfinbetreuerin Theo angefreundet und die Delfine mit ihren Betreuern versuchen, alle Menschen und unersetzliche Ladung zu retten. Dabei wird Theo verletzt und landet neben Tillek, der sich den Arm gebrochen hat. Ein schwerer Schlitten aus Fort kommt, um zu helfen und die Boote wieder zu reparieren. Dann geht es weiter nach Fort, wo Joel Lillcamp die Reste der Ladung schon sehnsüchtig erwartet. Zur Freude der Delfine wurde eine weitere Glocke am Hafen von Fort angebracht.
| Kondomautomat am Markt in Herne
* The Ford of Red Hanrahan
| [[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern]]
** Burg Fort ist zu eng geworden und Red Hanrahan hat eine Gruppe Menschen um sich geschart. Von ihren Bezugsrechten haben sie sich ein Landstück gesichert und ziehen mit einer Karawane zu ihrem neuen Land. Die Energiepacks sind tot und die Schlitten haben nun Räder und werden von Pferden und Ochsen gezogen. Da sie auch eine große Schleusentor eines Shuttles aus den Magazinen Lillekamps loseisen konnten, brauchen sie einen großen Lastschlitten mit Ochsen. An der Grenze zwischen Fort-Land und ihrem neuen Gebiet ist eine Furt, die aber durch ein steigendes Hochwasser noch in der Nacht durchquert werden muss. Sean, sein Schwiegersohn und Weyrleiter fliegt gerade vorbei, als das Ochsengespann blockiert und scheucht sie mit der Angst vor Drachen durch die Furt. Da am nächsten Tag Fädenfall ist, müssen sie sofort weiter zur neuen Siedlung in einer Bergflanke. Sie richten sich dort ein und erweitern die natürlichen Höhlen und Durchgänge. Zur feierlichen Eröffnung und Einsetzung des Schleusentores in den Haupteingang kommen viele geladene Gäste und zur Feier des Tages wird die neue Siedlung Ruatha getauft, nach Red`s Fort in einer alten Sprache Rua Atha.
|3
* The Second Weyr
|3
** Fort Weyr ist nun unter Sorka und Sean zu eng geworden. Torene, eine junge Königinnen Reiterin musste gemeinsam mit ihrem Drachen in einer Abstellkammer hausen, Damals waren die Königinnen noch handlicher, aber ihre Königin war schon eine Hand größer als die ersten Königinnen. Torene kann alle Drachen hören und ihre Eltern besitzen den letzten funktionierenden Drucker für die Echoerkundungspläne der Höhlensysteme. Sie hat ihr Auge auf ein Doppelkratersystem geworfen, welches ideal für ein neues Weyr wäre, bevor es ihnen irgendwelche Siedler wegschnappen. Sean hat bereits Pläne um gleich 3 neue Weyrs zu gründen. Es ist aufgefallen, dass die Drachen während der Schlacht die Namen ihrer Reiter verkürzen und die jüngeren Reiter sind dazu übergegangen die verkürzten Namen auch sonst zu benutzen. Um die Verteilung der neuen Weyre gerecht zu halten und den Vorwurf der Fetternwirtschaft zu entkräften, wenn Michael (M`hall), Sean und Sorkas Sohn einen Posten ergattert, wird die Zuordnung verlost. Jede Königin und jeder Wingleiter mit seiner Gruppe aus 33 Drachen und Reitern darf ein Los ziehen. Überraschend landen Torene und Michael in ihrem Doppelkrater. Auch die Unterstützungslieferungen von den ihnen zugeordneten Burgen und Siedlungen sind inzwischen geregelt. Sie fangen an das Weyr auszubauen und die Thermalquellen anzubohren. Die Räume und die Gelegehöhle sollen doch beheizt werden. Auch ein Bad mit warmem Wasser ist nach einem Kampf vorteilhaft. Sie nennen ihr Weyr zu Ehren des kürzlich Verstorbenen Siedlungsleiters Benden. Die Leitung soll durch die erste Königin die aufsteigt und den Drachen der den Hochzeitsflug gewinnt bestimmt werden. Torenes Königin steigt als erste auf und Michaels Bronze hat schon vorher eine Aufwärtsströmung genutzt um die Königin zu überraschen. Sie haben nun die Leitung von Benden Weyr.
| [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Benutzer:Korrupt|Korrupt]] ([[Benutzer Diskussion:Korrupt|Diskussion]]) 10:46, 2. Mai 2025 (CEST) <br />[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>
* Rescue Run
** 49 Jahre nachdem die von Tubberman ausgesendete Hilfe-Botschaft in der Verwaltung angekommen ist, ist wieder ein Schiff (die Amherst) in der Gegend, um nach Spuren der Nathi (diesmal Nasties geschrieben) zu suchen. Die Nasties sind eine feindliche Zivilisation, welche für Zerstörung sorgt. Pern ist rot markiert wegen der Hilfebotschaft. Dies fällt erst auf, als sich die Forscher die Oortsche Wolke näher anschauen. Sie finden in der Wolke eine Lebensform in ovalen Steinhüllen. Die Botschaft ist reichlich mysteriös mit einer Bedrohung durch eine außerirdische Bio-Waffe. Siedler verlieren öfters die Nerven. Deshalb verlangt man für eine Rettung empfindliche Gebühren, welche die Kolonisten für Generationen in Schulden und Abhängigkeit zwingt. Die Amherst geht auf eine Parabolbahn und sendet ein Shuttle mit Admiral Bendens Enkel zur Untersuchung Perns aus. Das Shuttle fliegt über den schneebedeckten Nordkontinent, kann aber keine Anzeichen für eine Besiedelung finden. Nur einige undeutliche Hitzequellen vulkanischen Ursprungs. Auf dem Südkontinent finden sie Landing unter einer dicken Ascheschicht leblos vor. Auf ihrem nächsten Halt finden sie eine bewohnte Bergflanke (Honshu) und Stev Kimmer als Patriarch von 11 überlebenden vor. Nachdem der Shuttlepilot Kenjo Fusaijuki von Avril Birta bei ihrer Flucht mit dem Kapitänsschiff getötet wurde, hat sich Kimmer bei seiner Witwe Ito in seinem Besitz eingenistet und die Leitung übernommen. Dort haben sie sich verschanzt und den kürzlich beendeten Fädenfall überlebt, ohne vom Verbleib der anderen Siedler zu erfahren. Aber ihre Gruppe ist zu klein, um noch weiter alleine zu überleben. Den Schlitten mit energieloser Energiezelle motten sie wieder aus und suchen den ganzen Südkontinent und die westliche Insel nach Spuren von Überlebenden ab. Nur verstaubte und eingemottete Maschinen und Schiffe wurden gefunden. Der Funk ist tot und niemand reagiert. Die Zeit wird knapp und sie müssen alle los, um das Mutterschiff wieder zu erreichen. Aber das zusätzliche Gewicht der Überlebenden und die Spritvorräte sind zu bedenken. Kenjo hatte den eingesparten Treibstoff in seinem Anwesen versteckt und seine Söhne wissen wo. Da sie aber von Kimmer und seiner Gruppe schlecht behandelt werden, haben sie dieses Geheimnis nie verraten. Nachts bergen sie die Treibstoffsäcke und füllen die Tanks des Shuttles wieder auf. Dadurch kann jeder 23,5&nbsp;kg an Gepäck mitnehmen. Sie haben viele Wertsachen für die Rettung gesammelt, aber nur die leichten, wertvolleren Edelsteine sollen mit. Auch an der Heilsalbe ist die Schiffsbesatzung interessiert. Als sie sich aus der Planetenschwerkraft losreißen, merken sie, dass das Shuttle zu behäbig ist und zu viel Treibstoff verbraucht wurde um das Mutterschiff zu erreichen. Irgendwie ist das Shuttle nun 495,56&nbsp;kg schwerer als erwartet. Als Erstes werden die Überlebenden gefilzt und man entdeckt, dass die Kilmer Getreuen alle edelmetallgefüllte Westen und Schuhe tragen. Nur die zwei Fusaijuki Söhne sind sauber. Fehlen immer noch ein paar Hundert Kilo. Kimmer wird mit dem Schwermetall in die Luftschleuse gesperrt und soll verraten, wo sie das Zeug versteckt haben. Er ist aber seiner unangenehmen Natur treu und verrät nichts. Da sie zu schwer sind, mussten sie einen Kurs zum innersten Planeten wählen, um dort eventuell, wenn sie dann leicht genug sind, genug Schwung zu holen, um aus dem Planetensystem wieder herauszukommen und das Mutterschiff irgendwie zu treffen. Die Zeit drängt. Kimmers terrorisierte Töchter brechen endlich ein und sie finden jede Oberfläche und jede Nische mit Platin, Gold und sonstigen Edelmetall bedeckt. Inzwischen ist die Luftschleuse leer und keiner weiß, wer Kilmer rausgepustet hat. Sie schmeißen alles Edelmetall, das sie finden können, hinterher. Sie schaffen das Manöver am ersten Planeten, werden aber von der Sonne gut durchgebraten. Als sie wieder Kontakt mit der Amherst haben, werden neue Roundevouzkoordinaten errechnet, aber das Shuttle ist immer noch zu schwer. Hektisch werden noch alle unnötigen Einrichtungsgegenstände hinausgeworfen und mit leerem Tank schaffen sie es noch zur Amherst. Pern wird nun als verboten geführt.
'''Ausgaben:'''
* Anne McCaffrey: ''Die Chroniken von Pern – Ankunft'', Heyne-Verlag, München 2000, ISBN 3-453-17108-X (Taschenbuch)
* Anne McCaffrey: ''Die Chroniken von Pern – Ankunft'', Heyne-Verlag, München 2017, ISBN 978-3-641-20884-4 (E-Book)


==== Die Delphine von Pern ====
''(Originaltitel: The Dolphins of Pern, 1994)''


Dieser Roman konzentriert sich auf die Delfine, die auch als Siedler mitkamen und später als intelligente Spezies vergessen wurden. Sie sind als Schiffsfische bekannt, weil sie die Schiffe der Menschen begleiten und Verunglückte retten. Nach der Besiedlung wurden die Delfine noch von speziell ausgebildeten Menschen begleitet. (Siehe Die Kroniken von Pern: Dolphins Bell.) Das Abkommen mit den Menschen wurde nach einer Fieberseuche 102nL nur noch von den Delfinen eingehalten: Die Menschen vor Untiefen zu warnen, zu retten und zu Fischschwärmen zu führen. Im Gegenzug stellen die Menschen Begleiter (Dolhineers), entfernen Blutfische (Parasiten wie Zecken, die lebenslang die Delfine aussaugen) und nach Verletzungen wieder zusammenzunähen. Die Tilleck, das jeweils älteste und weiseste Weibchen, hat wie die Harfner die Aufgabe die jungen Delfine zu unterrichten und die Geschichte zu erzählen. Readis, der junge Sohn von Aramina und Jayge gerät bei einem Angelausflug mit seinem Onkel Alemi (Meisterfischer) in einen kurzen und heftigen Sturm ohne Vorwarnung und ihr Boot kentert. Sie werden von Schiffsfischen an Land geschleppt. Dabei erkennen sie, dass die Schiffsfische sprechen können. Bisher hatte man solchen Berichten nicht geglaubt. Alemi fragt bei seinem nächsten Besuch in Landing AKKI, welcher erfreut ist, dass die Delfine überlebt haben. So erfahren einige Menschen wieder, dass die Delfine intelligent sind und mit ihnen nach Pern reisten. Aber die Delfine sprechen noch die alte Sprache der Menschen und müssen erst wieder den aktuellen Dialekt lernen. Alemi widmet sich der Aufgabe in seiner Freizeit die kommunikation mit den Delfinen wieder aufzunehmen. Aramina ist sehr besorgt um ihren Sohn Readis und will ihn vom Meer und den Schiffsfischen fernhalten. T´lion wollte eigentlich nur seinen älteren Bruder zur Gegenüberstellung begleiten, aber der Bronzedrache Gadareth hat sich ihn aus den Zuschauern ausgewählt. Da T´lion noch zu jung zum Kampf ist, macht er Botendienste. Auch T´lion wird in den Bann der Delfine gezogen und hilft nach einem Sturm aufgeschlitzte Delfine mit dem Weyrheiler wieder zuzunähen. Man entdeckt auch, dass Delfine Schwangerschaften und andere Gewächse mit ihrem Sonar in den Körpern der Menschen entdecken können, was die Heiler sehr interessiert, da es keine Ultraschall oder Röntgengeräte mehr gibt. Auch einen bösen Stachel in Readis Fuß entdecken die Delfine, aber Readis vergisst es wieder und T`lion musste weg. Als T`lion wieder zum Paradiesfluss kommt ist Readis sehr krank. Mit der Diagnose der Delfine kann Readis Leben gerettet werden, aber das Bein bleibt eingeschränkt benutzbar. An Land, im Wasser ist es für Readis keine Behinderung und im Wasser fühlt er sich sowieso wohler. Nur Aramina fühlt sich in ihrer Sorge bestätigt und alle erwähnen ihr gegenüber nicht mehr die Delfine, oder dass Readis im Wasser war. Readis wird nach Landing in die Schule geschickt und wird meist von T`lion geflogen. In Landing forscht Readis nach den Delfinen und ihren Betreuern. Wie schön wäre es eine Taucherausrüstung zu haben. T´lion will sich darum kümmern, aber die Schmiede sind mit den Projekten zum Verschieben des Roten Sterns noch ausgelastet. Als der Meisterharfner stirbt fährt die ganze Paradiesbucht-Bevölkerung zur Seebestattung und auch viele Delfine nehmen teil. Die Delfine übernehmen auch die Überwachung der Küste und warnen die Bewohner des Südkontinents vor unautorisierten Siedlern aus dem Norden. Als Aramina nach einem Sturm von einer Delfin-Rettungsaktion von Readis und T´lion erfährt, bei dem ein wertvolles Heilerbuch ins Meer fällt, statt den Menschen zu helfen, stellt sie das Ultimatum, dass Readis nie wieder mit Schiffsfischen zu tun hat, oder den Paradiesfluss verlässt. Readis geht und wandert die Küste entlang zu einer Stelle, an der Höhlen in der Steilküste für Mensch und Delfin gleichermaßen geeignet sind. Er will nach alter Tradition Delfinbegleiter werden. Er nimmt Kontakt zu den ansässigen Delfinen auf und lebt mit ihnen. Sie bringen ihm eine alte Glocke vom Meeresboden, um sie zu rufen. Theresa, der größte Delfin, den er je gesehen hat lockt ihn aufs Meer zu einem Treffen der Machthaber und mach ihren Einfluss als Tilleck geltend um Readis als ersten Dolphineer einzusetzen und die Delfin-Gilde zu gründen.
|-
|061
| Tierfutter
| [[Datei:Automat Tierfutter Herne.jpg|rahmenlos|180px]]
| Tierfutterautomat für Ziegen und Pferde am Minizoo im Eickeler Park in Herne-Eickel
| [[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>


'''Ausgaben:'''
|-
* Anne McCaffrey: ''Die Delphine von Pern, Heyne-Verlag, München 1996, ISBN 3-453-11884-7 (Taschenbuch)''
|062
* Anne McCaffrey: ''Die Delphine von Pern, Heyne-Verlag, München 2017, ISBN 978-3-641-20976-6 (E-Book)''
| Geld
| [[Datei:Geldautomat Spardabank Aschaffenburg.jpg|rahmenlos|180px]]
| Geldautomat Aschaffenburg
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|2
|
| [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Holder|Holder]] ([[Benutzer Diskussion:Holder|Diskussion]])<br>


==== Drachenauge ====
|-
(''Originaltitel: Red Star Rising'' / ''Dragon’s Eye'' / ''The Chronicles of Pern: Second Pass'' ''1996)''
|063
| Fahren/Parken/Tanken: Parkscheine
| [[Datei:Parkscheinautomat Aschaffenburg.jpg|rahmenlos|180px]]
| Parkscheinautomat Aschaffenburg
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|
|
|-
|064
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei: Kaugummiautomat Darmstadt 1.jpg |rahmenlos|180px]]
| Kaugummiautomat in Darmstadt-Eberstadt neben den Bekanntmachungen des Obst- und Gartenbauvereins
| [[Benutzer:Holder|Holder]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>


Der zweite Vorbeizug des roten Planeten steht an. Die Siedler haben sich ausgebreitet und bereiten sich vor. Nur Chalkin, Baron von Bitra, glaubt nicht daran. Es passt nicht in sein Spielerimperium und zu seinen Plänen den ganzen Planeten auszunehmen. Seinen Bauern nimmt er sogar das Saatgut und die Zuchtsauen weg. Die anderen Barone, Gildenmeister und Weyrleiter sind entsetzt und wollen Baron Chalkin des Amtes entheben. Hierzu ist aber ein einstimmiges Ergebnis in der Konklave notwendig, was erst nicht möglich war. Durch einen Trick konnten sie den letzten dementen Zauderer auf Kur schicken und die Amtsenthebung durchziehen. Eine Abordnung der Barone schleicht sich in Bitra ein und verbannt Chalkin auf eine Insel, ganz für sich alleine. Das College, die spätere Harfnerhalle verliert bei einem Blitzschlag die letzten kränkelnden Computer und beschließt sich zukünftig mehr um die Geschichte Perns als um die Geschichte der Erde und ihrer anderen Kolonien zu kümmern. Sie stellen auf die Lehrgesänge um. Es ist auch noch eine sichere und unübersehbare Möglichkeit zur Erkennung einer Annäherung des Roten Sterns mit Fädenfällen zu finden. Nicht dass wieder jemand an den Fädenfällen zweifelt. Man entscheidet sich für eine Sternwarte nach dem Vorbild von [[Stonehenge]] an jedem Weyr. Ein Fingerstein für den Sonnenaufgang zur Wintersonnenwende und ein Lochstein für den Roten Planeten. Expeditionen nach Landing waren erfolglos. Die gesamte Ebene ist unter einer mächtigen Ascheschicht begraben, ohne irgendwelche Orientierungspunkte. Grabungen nach AKKI waren erfolglos. Aber auch der Fortschritt der Würmer auf dem Südkontinent wird überwacht. Bei einem Winterausflug, eher zur Stärkung der Moral, soll mal wieder nachgeschaut werden. Bei einem Jagdausflug wird ein blauer und ein grüner Reiter von einem Löwenrudel beim Sex überrascht und schwer verletzt. Aber zu dieser Zeit wurden zusätzlich auch noch Mädchen als Partner für grüne Weibchen genutzt. Debera wurde bei der Suche ausgewählt, aber ihre Eltern haben die Einladung ins Weyr verschwiegen. Als Debera den Brief im Recyclingkarton findet, zieht sie heimlich los und erreicht gerade noch rechtzeitig ihre Prägung mit Morath, dem letzten grünen Drachen des Geleges. Als ihr Vater, der sie mit einigen Verwandten verfolgt hat, dazwischen geht, ist Morath ungehalten und versucht ihren Vater zu verschlingen. Ihre verletzten Verwandten werden fortgeschickt und Debera lebt nun mit 5 anderen neuen grünen Reiterinnen in den Jungreiter-Baracken des Telgar Weyrs. Iantine, ein Porträtmaler wagt sich als erste Auftragsarbeit nach Bitra, um Baron Chalkins 4 Kinder in einem kleinen Bild zu verewigen. Die Arbeit dauert aber nicht eine Woche, wie erwartet, sondern Monate, weil Chalkin laut Vertrag eine zufriedenstellende Arbeit zusteht Und Chalkin ist nicht so einfach zufrieden zu stellen. Auch muss Iantine für alles bezahlen was eigentlich selbstverständlich sein sollte. Sogar für die Nutzung einer Tasse fallen Gebühren an... Als Bitra eingeschneit wird, muss Iantine für seinen Unterhalt auch noch idealisierte Großporträts von Chalkin und seiner Frau malen. Als diese endlich zufriedenstellend ausfallen, kassiert Iantine seinen vollen Lohn und flieht aus der Burg. Bevor er erfriert wird Iantine von einem Drachenreiter gerettet. Er wird krank und bleibt erst mal im Telgar Weyr, wo er alle Drachen und Drachenreiter zeichnet. Besonders Debera und Morath zeichnet er sehr gerne und sie kommen sich näher. Er zeichnet auch die Missetaten von Chalkin als Beweis, denn Fotos gibt es nicht mehr. Nach einem anderen Auftrag außerhalb des Weyrs kehrt er aber wieder zu Debera zurück als ihr Partner. Mit Sex müssen sie aber noch warten, bis ihr Drache alt genug ist, um keine Überstimulation zu erleiden. Die Grünen Drachen sind immer so übersexuell. Mit Frauen als grüne Drachenreiter gibt es auch noch das Problem, dass die blauen Drachenreiter keine Frauen mögen. Beim Paarungsflug der Drachen sind hier zwei passende Ersatzpartner für die Reiter nötig. Das Buch endet mit dem ersten Fädenfall der zweiten Annäherung des Roten Planetens.
|-
|065
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei: Kaugummiautomat Darmstadt 2.jpg |rahmenlos|180px]]
| Kaugummiautomat in Darmstadt-Eberstadt, etwas schräg, seit die Mauer aus sich herauskommt
| [[Benutzer:Holder|Holder]]
|
|5
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Mailtosap|Mailtosap]] ([[Benutzer Diskussion:Mailtosap|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>


'''Ausgaben:'''
|-
* Anne McCaffrey: ''Drachenauge'', Heyne-Verlag, München 2001, ISBN 3-453-17950-1 (Taschenbuch)
|066
* Anne McCaffrey: ''Drachenauge'', Heyne-Verlag, München 2017, ISBN 978-3-641-20885-1 (E-Book)
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei: Kaugummiautomat Darmstadt 3.jpg |rahmenlos|180px]]
| Kaugummiautomat in Darmstadt-Eberstadt, von der Seite
| [[Benutzer:Holder|Holder]]
|
|
|


==== Drachenklänge ====
|-
''(Originaltitel: Masterharper of Pern, 1998)''
|067
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei: Kaugummiautomat Darmstadt 4.jpg |rahmenlos|180px]]
| Kaugummiautomat in Darmstadt-Eberstadt, von vorne, nicht nur die Mauer hat schon besser Zeiten gesehen.
| [[Benutzer:Holder|Holder]]
|
|3
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br>


Dieses Buch begleitet den Meisterharfner Robinton von seiner Geburt in der Harfnerhalle bis zur Tötung von Fax auf Ruatha, was der Beginn der Geschichte in „Die Welt der Drachen“ ist. Robinton ist das einzige Kind der Meistersängerin Merelan und dem Meisterkomponisten Petiron. Die Geburt war schwer und kostete Merelan fast das Leben. Merelan bleibt gesundheitlich angeschlagen und neigt zur Überarbeitung bei den komplizierten Partituren Petirons. Petiron ist mit der Veterschaft überfordert und kann das Genie seines Sohnes nicht anerkennen. Robinton saugt die Musik der Harfnerhalle in sich auf und wird von allen Meistern außer seinem Vater unterstützt und gefördert. Schon mit 3 Jahren komponiert er Variationen von Liedern und bringt sich selbst das Flötenspielen bei. Bei einem Heilungsurlaub seiner Mutter im südlichen Boll lernt er die Familie seiner Mutter kennen. Auch einen zukünftigen Drachenreiter und zukünftige Barone lernt er kennen. Mit 15 steigt er zum Gesellen auf und wird in allen Teilen des bekannten Perns eingesetzt. Im Gegensatz zu den Kompositionen seines Vaters, welche nur seine Mutter singen kann, sind Robintons Kompositionen für die breite Masse geeignet und werden von jedem Bauern gepfiffen oder gesummt. Nur weiß fast niemand, wer der Komponist ist, selbst sein Vater ist ahnungslos und anderweitig beschäftigt. Robinton heiratet Kasia, welche aber kurz darauf stirbt. Später in der Harfnerhalle hat er eine Beziehung zur Küchenleiterin und zeugt Chamo, welcher durch Sauerstoffmangel bei der Geburt behindert ist. Fax reißt sich immer mehr Burgen unter den Nagel, durch Einheitat, Duelle und zweifelhafte Unfälle. Robinton wird Meisterharfner und Vorstand seiner Gilde. Er versucht alle Barone vor den Machenschaften von Fax zu warnen, wird aber nicht ernst genommen. Harfner werden immer unbeliebter und werden bedroht. Sebell, ein Verwandter seiner Mutter wird ihm als Lehrling angeboten und wächst in die Rolle seines Schattens und Stellvertreters hinein. Petiron verlässt nach dem Tod von Merelan die Halle um in der Halbkreisbucht seinen Lebensabend zu verbringen, wo er Menolly findet (Drachengesang). Da Harfner auch den Geheimdienst betreiben, erhält Robinton Berichte von dem Treiben von Fax. Der Geselle Kinsale (Codename Nip) ist als Bote verdeckt in Faxs Einflusssphere unterwegs. Ein durchtriebener Lehrling Traller wird Nip als Hilfe zugeteilt und heißt nun Tuck. Robinton ist beim Überfall von Fax auf Ruatha anwesend, kann aber nichts mehr machen. Auch beim Tod von Fax auf Ruatha ist Robinton in Verkleidung erst als Küchenhilfe und dann als Wache zugegen. Hier endet das Buch.
|-
|068
| Zigaretten
| [[Datei: Zigarettenautomat Darmstadt 1.jpg |rahmenlos|180px]]
| Zigarettenautomat in Darmstadt mit ein bisschen FFM-Gefühl
| [[Benutzer:Holder|Holder]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>


'''Ausgaben:'''
|-
* Anne McCaffrey: ''Drachenklänge'', Heyne-Verlag, München 2002, ISBN 3-453-19673-2 (Taschenbuch)
|069
* Anne McCaffrey: ''Drachenklänge'', Heyne-Verlag, München 2017, ISBN 978-3-641-20886-8 (E-Book)
| Kaugummi/Kleinspielzeug Zigaretten
| [[Datei: Kaugummiautomat und Zigarettenautomat Darmstadt.jpg |rahmenlos|180px]]
| Kaugummiautomat friedlich vereint mit Zigarettenautomat in Darmstadt, für die ganze Familie!
| [[Benutzer:Holder|Holder]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>


==== Der Himmel über Pern ====
|-
''(Originaltitel: The Skies of Pern, 2001)''
|070
| Zigaretten
| [[Datei: Zigarettenautomat Darmstadt 2.jpg |rahmenlos|180px]]
| Zigarettenautomat in Darmstadt, von Auto gegen die Wand gepresst, auf frischer Tat ertappt …
| [[Benutzer:Holder|Holder]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>


Das Buch führt die Geschichte von „Die Weyr von Pern“ fort. Der Rote Stern ist abgelenkt und Akki und Robinton sind tot. Aber das Wissen von Akki ist noch da, was einigen starrsinnigen Menschen nicht gefällt. Einige Anschläge auf Akki sind fehlgeschlagen. Einer der Terroristen ist mit Gehörschaden in den Gefängnis-Mienen von Crom gelandet. Nach 13 Jahren kann er bei einem Meteoriteneinschlag fliehen und verbündet sich mit einigen anderen Widerständlern als „Fünf“, da sie sich nur mit Nummern bezeichnen. Diese planen fortan weiteren Anschläge auf die unerträglichen Neuerungen von Akki. Die Zeitangaben in diesem Buch passen nicht zusammen. Es soll im Jahr 30 und 31 des Vorbeizugs spielen, 2 oder 11 Jahre nach dem Tod von Akki, so dass das Jahr 30 nicht passt. Auch hat Akki nochmal alle Jahre nachgezählt und festgestellt, dass 14 Jahre fehlen. Das Jahr 2524 wurde so das Jahr 2538. Nach den Explosionen auf dem Roten Planeten waren die Fäden-Zeiten kürzer. F`lessan, der einzige Sohn von Lessa und F`lar ist inzwischen selbst Drachenreiter. Er hat sich Honshu auf dem Südkontinent als sein Eigentum gesichert. Tai eine grüne Drachenreiterin und Sternguckerin lernt er bei Recherchen zu Honshu kennen und versucht in ihrer Nähe zu bleiben. Bei einem Anschlag auf die Bibliothek von Landing während der Jahreswechselfeier wird Tai verletzt. Auch auf viele Heilerhallen werden in dieser Nacht Anschläge verübt. Einige Terroristen werden aufgegriffen und von Jaxom zur Verbannung auf die östlichen Inseln verbannt. Einige Wochen später werden seltsame Lichterscheinungen am Himmel von Pern gesichtet. Die Yokohama registriert die Annäherung eines Kometen und möglichen Einschlags auf die östlichen Inseln. Der Komet schlägt im Meer ein und löst gewaltige [[Tsunami]]-Wellen an allen Küsten des Planeten aus. Alle Drachen werden ausgeschickt um die Siedlungen zu warnen und bei der Evakuierung zu helfen. Dafür sind sogar Zeitsprünge erlaubt. Tais Weyr am Strand des Südkontinents zählt zu den ersten Opfern und sie kann während der Evakuierung nur das Nötigste retten, nicht aber ihre Aufzeichnungen. Überraschend tauchen in Landing ihre zwei Großkatzenfelle auf (so eine Mischung aus Tieger, Panther, Leopard...) und sie wird beschuldigt sie eigennützig gerettet zu haben. F`lessan bietet Tai und einem Teil ihres Weyrs an auf Honshu Zuflucht zu suchen. Tai zeigt er seine wiederentdeckte Sternwarte. Tai bleibt und als ihr grüner Drache zum Paarungsflug aufsteigt ist nur F´lessans Drache anwesend, um sie zu fangen. Tai ist durch bisherige Paarungsflüge mit unangenehmen Reitern traumatisiert und bedarf viel Einfühlungsvermögen von F`lessan. Tais Drache Zaranth kann lästige Wanderkäfer, die immer geradeaus laufen (sogar übers Wasser) umdrehen ohne sie zu berühren. Akki hatte die Telekinese auf die Ferne vermutet, aber diese Fähigkeit war bisher unbekannt. F`lessans Drache Golanth kann diese Fähigkeit abschauen, ist aber so ungeschickt, dass er die Käfer zerstört, was diese mit einem Gestank vergelten, der sich zwei Tage hält. Durch Übung werden sie besser. Bei einem Katzenangriff auf Honshu werden Golanth, Zaranth, F`lessan und Tai schwer verletzt. Zuhilfe gerufene Drachen lernen auch die Telekinese und töten die Katzen. Nach dem Kometeneinschlag werden die Drachenreiter als zuständig angesehen und sie organisieren eine Sternenüberwachung. Drei größere Fernrohre sind in den Katharinen-Höhlen eingelagert und neue Observatorien werden auf dem Nordkontinent und den westlichen Inseln/Kontinent geplant. Ein Anschlag auf die Druckerhalle wird vereitelt und Jaxom verbannt sie wieder auf die östlichen Inseln. Pinch, einer der Geheimagenten der Harfner ist den Terroristen auf der Spur und hatte die Druckerhalle vorbereitet. Auch Toric, der südliche Baron unterstützt die Terroristen und wird beobachtet. „Fünf“ besichtigt die Akki Einrichtung um einen Platz für Bomben zu suchen, wird aber von den lauernden automatischen Schutzeinrichtungen wiedererkannt und getötet.
|-
|071
| Hanfprodukte
| [[Datei: CBD & Hanf-Automat Darmstadt.jpg |rahmenlos|180px]]
| Automat mit Hanfprodukten in Darmstadt
| [[Benutzer:Holder|Holder]]
|
|3
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>


'''Ausgaben:'''
* Anne McCaffrey: ''Der Himmel über Pern'', Heyne-Verlag, München 2002, ISBN 3-453-21351-3 (Taschenbuch)
* Anne McCaffrey: ''Der Himmel über Pern'', Heyne-Verlag, München 2017, ISBN 978-3-641-20887-5 (E-Book)


=== Weitere Romane von und mit Todd und Gigi McCaffrey ===
|-
* Drachenwege (''Dragons' Kin'', 2003 ISBN 0-345-46200-9) Anne und Todd McCaffrey
|072
* Drachenblut (''Dragon's Blood '' 2005 ISBN 978-0-552-15208-2) Todd McCaffrey
| Fahren/Parken/Tanken: Parkscheine
* ''Dragon's Fire'' (2006) ISBN 978-0-345-48029-3 Anne und Todd McCaffrey
| [[Datei: Parkscheinautomat Darmstadt.jpg |rahmenlos|180px]]
* ''Dragon Harper'' (2007) ISBN 978-0-345-48031-6 Anne und Todd McCaffrey
| Parkscheinautomat in Darmstadt
* ''Dragonheart'' (2008) ISBN 978-0-345-49115-2 Anne und Todd McCaffrey
| [[Benutzer:Holder|Holder]]
* ''Dragongirl'' (2010) ISBN 978-0-345-49117-6 Anne und Todd McCaffrey
|
* ''Dragon's Time'' (2011) ISBN 978-0-345-50090-8 Anne und Todd McCaffrey
|
** Lorana leiht sich eine Königin und betrügt die Zeit. Die Geschehnisse kann man durch Zeitsprünge nämlich nicht ändern. Wenn es nicht schon so passiert ist, finden die Drachen keine Zeit, wo sie hinspringen können. Aber man kann die Zeit betrügen. Es muss nicht so abgelaufen sein, wie es scheint. Sie sammeln wieder die Jungdrachen mit ihren Reiten und Verletzte ein. Auf den zwischenzeitlich in Vergessenheit geratenen westlichen Inseln wollen sie sich wieder in der Zeit zurückziehen. Lorana entdeckt die Inseln wieder, indem sie in den Weltraum zu den Dämmer-Schwestern (Kolonieschiffe) springt und Pern von oben betrachtet. Ihr Drache schafft es einige Zeit eine Luftblase um sich herum zu halten. Inzwischen sind aber schon Andere darauf gekommen, was sie da treibt und Sie sind bereits 10 Jahre zurück hinter die Fieberseuche gesprungen um die Jungdrachen auswachsen zu lassen und die Verletzten zu heilen, als Lorana die Insel erforschen will. Aber die Insel hat unfreundliche Bewohner. Die Tunnelschlangen sind besonders dreist und die von Tubberman eingeführten Katzen greifen Drachen an. Sie haben alte Schiffe gekauft und wohnen nun darin. Durch geheimnisvolle Zettel aus anderen Zeitlinien werden sie aufgefordert die andere Hälfte der großen Insel nicht zu betreten und den grünen Weibchen keine Feuersteine zum Fressen zu geben, damit sie nicht steril werden. Durch den Verlust eines ganzen Weyrs durch den seuchengeschwächten Drachen des starrsinnigen Weyrleiters und den Sprung aller Reiter von der westlichen Insel zurück hat sich ein Knoten in der Zeit gebildet. Er ist nur bei der Durchquerung in die Zukunft gefährlich und fortan unpassierbar, wenn man nicht im Dazwischen hängenbleiben will. Dadurch sind die auf der Insel zurückgebliebenen Drachen abgeschnitten von ihrer Gegenwart. Nur unter der Vereinigung aller Drachenkräfte des Planeten unter Loranas Kontrolle können alle verlorenen Drachen mit ihren Reitern aus dem Knoten befreit werden.
|
* ''Sky Dragons'' (2012) ISBN 978-0-345-50092-2 Anne und Todd McCaffrey
** Es gibt immer noch zu wenige Drachen um den Fädenfall entgegenzutreten. Xhinna und die Zurückgelassenen (Dragons Time) springen vor dem ersten Fädenfall nochmals 10 Jahre zurück ans Ende der Seuche und besiedeln die andere Hälfte der westlichen Insel. Aber wo sollen sie nun unterkommen, wo die Gelege vor den Tunnelschlangen und den Katzen beschützen? Sie lassen sich erst mal auf den Besenbäumen nieder. Sie sind oben eben und so dicht, dass man auf den Ästen laufen kann. Sie legen Segel-Tücher aus um sicher laufen zu können und bauen Zimmer zwischen die Äste. Auf dem Boden wird gekocht. Es wird Sky Weyr genannt. Aber sie finden keine sichere Stelle für die Dracheneier. Die Drachen entscheiden notgedrungen selbst und legen am Strand, aber viele fallen den Zunnelschlangen zum Opfer, die sich unten durchgraben. Da die grünen Weibchen keinen Feuerstein gefressen haben, sind auch diese fleißig am Eierlegen. Wachen kampen ständig am Strand um die Eier zu beschützen und zu wärmen, aber wenig erfolgreich, bis eine goldene Königin durch ein grünes Weibchen gelegt wird. Grüne Drachen können etwa 1 % der höheren Farben Gold und Bronze zu legen. Einer gelingt es noch im Ei Kontakt mit der grünen Königin (Gold aus grünem Gelege) aufzubauen und einen Lageplan der sich angrabenden Tunnelschlangen zu übermitteln. Sofort werden alle aktiv und graben die Tunnelschlangen aus und töten sie. Auch die Katzen konnten im Jugendalte gezähmt werden und helfen nun mit. Sobald sie aber älter und aggressiver wurden verbannte man sie auf eine andere Insel. Eine Kandidatin aus der Bergwerksgilde mit mechanischem Geschick plant ein schlammbedecktes Plato durch die häufigen Regenfälle freizuschwemmen und den Schlamm in Zentrifugen vom Goldstaub zu befreien. Nun gibt es wieder Tauschware und auf dem Plato kann ein sicherer Legegrund und Hütten gebaut werden. Aber viele Drachen bevorzugen weiterhin die Strände, die nun von den grünen Königinnen verteidigt werden. Die ganzen Kandidaten werden unter den elternlosen und hungernden hoffnungslosen Kindern direkt nach der Seuche in Crom gesucht. Dabei wird wieder mit der Tradition gebrochen und hauptsächlich die wertlosen Mädchen mitgenommen. Durch einen Coup wird ein verängstigter Baron Fenril, der sich immer noch in seiner Burg Crom verschanzt, gestürzt und durch seine vernünftige Schwester Nerra ersetzt. Zur Übung kämpfen sie in den ersten Fädenfällen, die noch keiner bemerkt hat, weil nur schwarzer Staub übrigblieb. Sie erkennen, dass Drachen im Weltraum eine Luftblase halten können und die Fäden am empfindlichsten sind, wenn sie sich gerade aus ihrer Hülle freigebrannt haben. Sie halten abwechselnd Wache bei den Dämmerschwestern, bis die Luft ausgeht, und achten auf den schmutzigen Fleck in der Atmosphere von Pern, der die Fäden ankündigt. Sie springen dann in die Stratosphere und folgen den Eiern, bis sie schlüpfen und der Sauerstoffgehalt hoch genug ist um die Flamme zu zünden und die frischen Fäden in einer Liene zu verbrennen. Ohne Gefahr sich an den Fäden zu verbrennen. Nur die Gefahr des Sauerstoffkomas ist nicht zu unterschätzen. Sie bauen 6 weitere Weyr auf der Insel und nachdem sie den Zeitknoten gefahrlos abgewartet und damit passiert haben, kehren sie mit 2000 Drachen, 1000 davon kampferfahren, in ihre Zeit zurück. Die lesbische Xhinna, Reiterin des blauen Drachens Tazith, kehrt als Mädchen und Weyrleiter zurück. Da die grünen Gelege hauptsächlich blaue und grüne Drachen produzieren und nun auch viele Mädchen als Kampfreiterinnen gewählt wurden, werden die Traditionalisten ganz schön vor den Kopf gestoßen werden.
** Dragon´s Code (2019) ISBN 978-1-101-96476-7 von Gigi McCaffrey


== Kurzgeschichten ==
|-
* ''The Smallest Dragonboy'', erstmals 1973 veröffentlicht in ''Get off the Unicorn'' (ISBN 0-552-10965-7) hat die Gegenüberstellung des 12-jährigen K'van mit seinem Drachen Heth zum Gegenstand (bislang keineÜbersetzung ins Deutsche).
|073
* ''The Impression'' wurde erstmals im Begleitbuch ''Dragonlover's Guide to Pern'' (ISBN 978-0-3453-5424-2) von 1989 veröffentlicht und beschreibt die Gegenüberstellung von F'lar und Mnementh (bislang keine Übersetzung ins Deutsche).
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Süßwaren- und Spielzeugautomat Friedrich-Münz-Straße Lienzingen 20250413-181846 2025-04-13 yj.jpg|rahmenlos|180px]]
| Süßwaren-/Kleinspielzeug, Friedrich-Münz-Straße in Lienzingen
| [[Benutzer:Fyrtaarn|Fyrtaarn]]
|
|3
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>


* ''Drachenkind'' (''The Girl Who Heard Dragons'') wurde in deutscher Sprache erstmals 2003 im gleichnamigen Heyne-Sammelband veröffentlicht (ISBN 978-3-4538-7053-6). Die Geschichte schildert die Flucht des aus den Romanen ''Die Renegaten von Pern'' und ''Die Delphine von Pern'' bekannten Charakters Araminas vor einer Bande gefährlicher Verbrecher, die es auf ihre Gabe, mental herannahende Drachen zu hören, abgesehen haben.
|-
|074
| Essen/Trinken: Honig
| [[Datei:HafenHonigAutomat KölnDeutz 20250330.jpg|rahmenlos|180px]]
| "Hafen-Honig"-Automat im Deutzer Hafen, Köln-Deutz
| [[Benutzer:He3nry|He3nry]]
|7
|12
| [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br> [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dread88|Dread]] ([[Benutzer Diskussion:Dread88|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dromedar61|Dromedar61]] ([[Benutzer Diskussion:Dromedar61|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]])<br />[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:GeorgDerReisende|GeorgDerReisende]] ([[Benutzer Diskussion:GeorgDerReisende|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Winkekatze|Winkekatze]] ([[Benutzer Diskussion:Winkekatze|Winken]])<br />[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] <small>--[[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]] </small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] ([[Benutzer Diskussion:Frank Schulenburg|Diskussion]])<br>


* ''Die Läuferin von Pern'' (The Runner Of Pern) wurde in deutscher Sprache erstmals 1998 im Heyne-Sammelband ''Das Meer und kleine Fische'' veröffentlicht (ISBN 978-3-4531-7197-8). Sie schildert aus der Sicht der Läuferin Tenna den Alltag der Kurriere auf Pern.
|-
|075
| Technik/Elektronik/Kommunikation
| [[Datei:Elektronikautomat auf dem 36C3 2019.jpg|rahmenlos|180px]]
| Umgebauter Zigarettenautomat auf dem 36C3
| [[Benutzer:Korrupt|Korrupt]]
|
|2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>


* ''Ever the Twain'' erschien 2002 in der Kurzgeschichtensammlung ''A Gift of Dragons'' (ISBN 978-0-5930-5151-1) und beschreibt die Gegenüberstellung der Zwillinge Neru und Nian mit ihren Drachen (bislang ohne Übersetzung ins Deutsche).


* ''Jenseits des Dazwischen'' ''(Beyond Between'') wurde in deutscher Sprache erstmals 2006 als Teil des Piper-Kurzgeschichtenbandes ''Legenden – Das Geheimnis von Otherland und andere Abenteuer'' (ISBN 978-3-4927-5005-9) veröffentlicht. Diese Erzählung beschreibt das Schicksal der Figur Moreta aus dem gleichnamigen Pern-Roman, an dessen Ende sie während einer Teleportation mit ihrem Drachen verschollen war.
|-
== Computerspiele und Begleitbücher ==
|076
1983 erschien, basierend auf den Romanen von Anne McCaffrey, ein Computerspiel namens ''Dragonriders of Pern'' für die [[Atari Heimcomputer|Atari-Heimcomputer]]-Familie und den [[Commodore 64]], in dem der Spieler die Geschehnisse auf der Welt Pern in Verhandlungs- und Kampfsequenzen nachspielen konnte.<ref name="atarimania">{{Atarimania|1723|Dragonriders of Pern|zugriff=2012-03-08}}</ref>
| Technik/Elektronik/Kommunikation
| [[Datei:Elektronikautomat auf dem Chaos Communication Camp 2023.jpg|rahmenlos|180px]]
| Umgebauter Zigarettenautomat auf dem CCCamp23
| [[Benutzer:Korrupt|Korrupt]]
|
|3
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>


Das im Jahr 2001 für das PC-Betriebssystem [[Microsoft Windows|Windows]] und die [[Dreamcast|Sega Dreamcast]] erschienene Abenteuer-Spiel Dragon Riders: Chronicles of Pern von Ubisoft folgt dem Drachenreiter D'kor, der auf der Suche nach Kandidatinnen für eine Gegenüberstellung mit einer Drachenkönigin in verschiedene Nebenhandlungen verstrickt wird.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.myabandonware.com/game/dragon-riders-chronicles-of-pern-dn9 |titel=Dragon Riders: Chronicles of Pern Windows - 2001 |werk=My Abandonware |sprache=en |abruf=2025-04-23}}</ref>
|-
|077
| Nützliche Accessoires: Ohrstöpsel
| [[Datei:Bücherhalle-Ohrstöpsel2.jpg|rahmenlos|180px]]
| "Ohrstöpsel"-Spenderbox in der Zentralbibliothek der [[Hamburger Öffentliche Bücherhallen|Hamburger Öffentlichen Bücherhallen]]
| [[Benutzer:UweRohwedder|Uwe Rohwedder]]
|
|4
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]]<br>


Das nur in englischer Sprache erschienene Begleitbuch "The Dragonlovers Guide to Pern" von Jody Lynn Nye (in Zusammenarbeit mit Anne McCaffrey) erschien zunächst 1989 und wurde mit Ausgabe von 1997 in Bezug auf zwischenzeitlich erschienene Romane aktualisiert.
|-
|078
| Schreibutensilien
| [[Datei:Bücherhalle-Schreibzeugautomat.jpg|rahmenlos|180px]]
| Verkaufsautomat für Schreibutensilien in der Zentralbibliothek der [[Hamburger Öffentliche Bücherhallen|Hamburger Öffentlichen Bücherhallen]]
| [[Benutzer:UweRohwedder|Uwe Rohwedder]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>


== Trivia ==
|-
|079
| Schreibutensilien
| [[Datei:Bücherhalle-Schreibzeugautomat-Detail.jpg|rahmenlos|180px]]
| Verkaufsautomat für Schreibutensilien in der Zentralbibliothek der [[Hamburger Öffentliche Bücherhallen|Hamburger Öffentlichen Bücherhallen]] (Detailansicht)
| [[Benutzer:UweRohwedder|Uwe Rohwedder]]
|
|
|


* Die deutschen Übersetzungen der Pern-Romane (insbesondere der frühen Bände) sind gegenüber den englischsprachigen Originalausgaben um die Beschreibungen sexueller Handlungen gekürzt.
|-
* Ebenfalls eine Besonderheit der deutschsprachigen Ausgaben der Romane sind die Schwarz-Weiß-Illustrationen von [[Johann Peterka]].
|080
| Fahren/Parken/Tanken: Parkscheine
| [[Datei:Parkscheinautomat in Rödermark Ober-Roden Kulturhallen-Tiefgarage.jpg|rahmenlos|180px]]
| Parkscheinautomat der Tiefgarage der Kulturhalle Rödermark im Stadtteil Ober-Roden
| [[Benutzer:Carl Möller|Carl Möller]]
|
|1
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>


== Einzelnachweise ==
|-
<references />
|081
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Süßwaren- und Kleinspielzeugautomat in Rödermark Ober-Roden Obergasse.jpg|rahmenlos|180px]]
| Süßwaren- und Kleinspielzeugautomat, Obergasse in Ober-Roden, Stadt Rödermark
| [[Benutzer:Carl Möller|Carl Möller]]
|
| 2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>


[[Kategorie:Literarisches Werk]]
|-
[[Kategorie:Science-Fiction-Welt]]
|082
[[Kategorie:Science-Fiction-Literatur]]
| Zigaretten
[[Kategorie:Roman, Epik]]
| [[Datei:Zigarettenautomat in Rödermark Ober-Roden Frankfurter Straße.jpg|rahmenlos|180px]]
[[Kategorie:Literatur (Englisch)]]
| Zigarettenautomat, Frankfurter Straße in Ober-Roden, Stadt Rödermark
[[Kategorie:Literatur (Vereinigte Staaten)]]
| [[Benutzer:Carl Möller|Carl Möller]]
[[Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert)]]
|
[[Kategorie:Literatur (21. Jahrhundert)]]
|1
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])</small><br>

|-
|083
| Kondome/Zubehör
| [[Datei:Condomat Deusen2.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kondomautomat Dortmund-Deusen
| [[Benutzer:Itti|Itti]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>
|-
|084
| Kondome
| [[Datei:Condomat Huckarde2.jpg|rahmenlos|180px]]
| Vergessener Kondomautomat Dortmund-Huckarde
| [[Benutzer:Itti|Itti]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br>

|-
|085
| Pflanzensamen
| [[Datei:Bienenfutterautomat Dortmund-Deusen2.jpg|rahmenlos|180px]]
| Bienenfutterautomat vor einer Grundschule in Dortmund-Deusen
| [[Benutzer:Itti|Itti]]
|
|3
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>

|-
|086
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Kaugummiautomat Ofenstr Dortmund2.jpg|rahmenlos|180px]]
| Der Kaugummiautomat, der dieses kleine Event ausgelöst hat. Er war die [[Emscherkunstweg#Dortmund|Kunst am Gebäude]], die Lichtkunst, die zählt nicht :)
| [[Benutzer:Itti|Itti]]
|1
|3
| [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>

|-
|087
| Fahren/Parken/Tanken: Fahrkarten
| [[Datei:Fahrkartenautomat im Hauptbahnhof Aschaffenburg.jpg|rahmenlos|180px]]
| Fahrkartenautomat im Hauptbahnhof Aschaffenburg
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|088
| Fahrrad/Zubehör: Fahrradschläuche
| [[Datei:Automat für Fahrradschläuche in Aschaffenburg.jpg|rahmenlos|180px]]
| Automat für Fahrradschläuche in Aschaffenburg (Nähe Hauptbahnhof)
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|3
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>


|-
|089
| Medikamente/Gesundheit/Hygiene-/Drogerieprodukte
| [[Datei:Medikamentenautomat der Apotheke am Bahnhof Aschaffenburg.jpg|rahmenlos|180px]]
| Automat (Abholfach) für Medikamente der Apotheke am Hauptbahnhof Aschaffenburg
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>

|-
|090
| Fotos
| [[Datei:Fotoautomat im Hauptbahnhof Aschaffenburg.jpg |rahmenlos|180px]]
| Fotoautomat im Hauptbahnhof Aschaffenburg
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|091
| Streichhölzer
| [[Datei:20190101 Zündholzautomat 041.jpg|rahmenlos|180px]]
| Zündholzautomat in einer Wirtschaft bei Germering
| [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]]
|5
|11
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dromedar61|Dromedar61]] ([[Benutzer Diskussion:Dromedar61|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Superbass|Superbass]] ([[Benutzer Diskussion:Superbass|Diskussion]])<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:GeorgDerReisende|GeorgDerReisende]] ([[Benutzer Diskussion:GeorgDerReisende|Diskussion]])<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Winkekatze|Winkekatze]] ([[Benutzer Diskussion:Winkekatze|Winken]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])</small><br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] <small>--[[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]] </small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geolina163|Geolina163]] ([[Benutzer Diskussion:Geolina163|Diskussion]])<br>

|-
|092
| Fahrrad/Zubehör: Fahrradschläuche
| [[Datei:Wennigsen - Fahrradschläuche.jpg|rahmenlos|180px]]
| Blauer Automat für Fahrradschläuche in Wennigsen (Deister). Vor einigen Jahren stand an gleicher Stelle noch ein gelber. Die blauen Automaten für Fahrradschläuche ersetzen nach und nach die gelben.
| [[Benutzer:Raugeier|Raugeier]]
|
|3
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])</small><br>

|-
|093
| Fahrrad/Zubehör: Fahrradschläuche
| [[Datei:Nienstedt am Deister - Fahrradschläuche.jpg|rahmenlos|180px]]
| Nienstedt am (="hinter dem") Deister. Der Automat für Fahrradschläuche stand schon in den 1970er Jahren dort.
| [[Benutzer:Raugeier|Raugeier]]
|
|5
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:GeorgDerReisende|GeorgDerReisende]] ([[Benutzer Diskussion:GeorgDerReisende|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>

|-
|094
| Postwesen: Packstationen
| [[Datei:Poststation_Lahr_Sulz.jpg|rahmenlos|180px]]
| Postautomat in Lahr Sulz
| [[Benutzer:Armin Pangerl|Armin Pangerl]]
|
|2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|095
| Essen/Trinken: Fleisch, Diverses
| [[Datei:Genusstankstelle_1.jpg|rahmenlos|180px]]
| Automat mit Rind- und Schweine-Produkten des Schmiederhofes in Lahr/Sulz
| [[Benutzer:Armin Pangerl|Armin Pangerl]]
|
|3
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dread88|Dread]] ([[Benutzer Diskussion:Dread88|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|096
| Essen/Trinken: Fleisch, Diverses
| [[Datei:Genusstankstelle_2.jpg|rahmenlos|180px]]
| Automat mit Rind- und Schweine-Produkten des Schmiederhofes in Lahr/Sulz
| [[Benutzer:Armin Pangerl|Armin Pangerl]]
|
|1
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>

|-
|097
| Essen/Trinken: Eier
| [[Datei:Eierautomat Engelhardsberg Apr 2025.jpg|rahmenlos|180px]]
| Verkaufsautomat für Bio-Eier an einem Bauernhof im oberfränkischen Engelhardsberg.
| [[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]]
|
|4
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geolina163|Geolina163]] ([[Benutzer Diskussion:Geolina163|Diskussion]])<br>

|-
|098
| Kaugummi/Kleinspielzeug Zigaretten
| [[Datei:Automatentrio Bushaltestelle Friedenstraße 28 Lienzingen 20250413-182517 2025-04-13 yj.jpg|rahmenlos|180px]]
| Automaten-Trio an der Bushaltestelle Friedenstraße in Lienzingen.
| [[Benutzer:Fyrtaarn|Fyrtaarn]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>
|-
|099
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Automat (rechts) Bushaltestelle Friedenstraße 28 Lienzingen P1130603 2025-04-13 yj.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kaugummi/Kleinspielzeug-Automat (rechts) an der Bushaltestelle Friedenstraße in Lienzingen.
| [[Benutzer:Fyrtaarn|Fyrtaarn]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>
|-
|100
| Fahren/Parken/Tanken: Tankautomat
| [[Datei:Gießener Straße 28, 3, Lich, Landkreis Gießen.jpg|rahmenlos|180px]]
| Tankautomat der AVIA-Tankstelle an der Gießener Straße 28 in Lich
| [[Benutzer:GeorgDerReisende|GeorgDerReisende]]
|
|1
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])</small><br>
|-
|101
| Kunst
| [[Datei:Kunstautomat in Berlin-Schöneberg, Crellestraße 9.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kunstautomat in Berlin-Schöneberg
| [[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]]
|3
|5
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Asio otus|Asio]] ([[Benutzer Diskussion:Asio otus|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]]<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Jasnaah|Jasnaah]]<br>


|-
|102
| Essen/Trinken
| [[Datei:Kaffee, Essen und Getränke Automat.jpg|rahmenlos|180px]]
| Automaten Duo im Ortenau Klinikum Lahr
| [[Benutzer:Armin Pangerl|Armin Pangerl]]
|
|
|

|-
|103
| Essen/Trinken: Eis
| [[Datei:Eisautomat, 1, Unterstadt 7, Lich, Landkreis Gießen.jpg|rahmenlos|180px]]
| ein Eisautomat in einem Hauseingang in der Unterstadt 7 in Lich
| [[Benutzer:GeorgDerReisende|GeorgDerReisende]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|104
| Kunst
| [[Datei:20250417 Kunstautomat, Stuttgart - A6402396.jpg|rahmenlos|180px]]
| Ehemaliger Kunstautomat in Stuttgart
| [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]]
|8
|8
| [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] <small>--[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]]<br></small> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Armin Pangerl|Armin Pangerl]] ([[Benutzer Diskussion:Armin Pangerl|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]])<br> [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Dromedar61|Dromedar61]] ([[Benutzer Diskussion:Dromedar61|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>

|-
|105
| Zigaretten
| [[Datei:20250417 Zigarettenautomat, Stuttgart - A6402390.jpg|rahmenlos|180px]]
| Zigarettenautomat in Stuttgart
| [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]]
|
|
|

|-
|106
| Essen/Trinken: Fleisch, Diverses
| [[Datei:20250417 Regiomat, Stuttgart - A6402388.jpg|rahmenlos|180px]]
| "Regiomat" - Verkaufsautomat für regionale Lebensmittel, Stuttgart
| [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]]
|
|5
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Asio otus|Asio]] ([[Benutzer Diskussion:Asio otus|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geolina163|Geolina163]] ([[Benutzer Diskussion:Geolina163|Diskussion]])<br>

|-
|107
| Essen/Trinken: Fleisch, Diverses
| [[Datei:20250417 Regiomat, Stuttgart - A6402389.jpg|rahmenlos|180px]]
| "Regiomat" - Verkaufsautomat für regionale Lebensmittel, Stuttgart
| [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]])<br>

|-
|108
| Kaugummi/Kleinspielzeug Zigaretten
| [[Datei:Zigarettenautomat und Kaugummiautomat, 1, Brühgasse, Langsdorf, Lich, Landkreis Gießen.jpg|rahmenlos|180px]]
| ein Zigarettenautomat und ein Kaugummiautomat an einer Hauswand in der Brühgasse in Langsdorf, die gegenüberliegende Tankstelle wurde schon vor langer Zeit aufgegeben
| [[Benutzer:GeorgDerReisende|GeorgDerReisende]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br>

|-
|109
| Souvenirs: Fossilien, Edelsteine, Mineralien
| [[Datei:Edelsteinautomat Gößweinstein Apr 2025.jpg|rahmenlos|180px]]
| Verkaufsautomat für Fossilien, Edelstein-Herzen, -Kreuze und Mineralien im oberfränkischen Gößweinstein.
| [[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]]
|
|10
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dread88|Dread]] ([[Benutzer Diskussion:Dread88|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Raugeier|Raugeier]] ([[Benutzer Diskussion:Raugeier|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br>

|-
|110
| Kunst
| [[Datei:Kunstautomat in Berlin, Oranienburger Straße 27-1.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kunstautomat in Berlin-Mitte
| [[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]]
|3
|4
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Asio otus|Asio]] ([[Benutzer Diskussion:Asio otus|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dromedar61|Dromedar61]] ([[Benutzer Diskussion:Dromedar61|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]]<br>
|-
|111
| Kaugummi/Kleinspielzeug/Hundeleckerlis
| [[Datei:Automat Hundeleckerlis Borsigstraße Berlin-1.jpg|rahmenlos|180px]]
| Automat mit Hundeleckerlis in Berlin-Mitte, verkaufsstrategisch platziert auf Nasenhöhe der Zielgruppe
| [[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]]
|
|3
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])</small><br>
|-
|112
| Souvenirs: Tattoos, Poster
| [[Datei:Tattoomat Museum fuer Naturkunde Berlin-1.jpg|rahmenlos|180px]]
| Automat für temporäre Tattoos und kleine Poster, die bedrohte Tierarten zeigen; Eingangshalle des [[Museum für Naturkunde (Berlin) |Museums für Naturkunde]] in Berlin
| [[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]]
|
|3
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|113
| Souvenirs: Tattoos
| [[Datei:Tattoomat Museum fuer Naturkunde Berlin Knopf-1.jpg|rahmenlos|180px]]
| Knopf am obigen Tattoo-Automaten, den man etwas länger drücken muss
| [[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>
|-
|114
| Bücher/Essen/Trinken
| [[Datei:Buchautomat U Alexanderplatz Berlin-1.jpg|rahmenlos|180px]]
| Snack-Automat im U-Bahnhof Alexanderplatz in Berlin, der [[Pixi-Bücher]] und Hefte des Berliner Verlags [[SuKuLTuR]] verkauft
| [[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]]
|1
|5
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dread88|Dread]] ([[Benutzer Diskussion:Dread88|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]])<br> [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]]--[[Benutzer:Jasnaah|Jasnaah]]<br>

|-
|115
| Bücher/Essen/Trinken
| [[Datei:Buchautomat U Alexanderplatz Berlin-2.jpg|rahmenlos|180px]]
| Snack-Automat im U-Bahnhof Alexanderplatz in Berlin, der [[Pixi-Bücher]] und Hefte des Berliner Verlags [[SuKuLTuR]] verkauft
| [[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]]
|
|1
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>
|-
|116
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Kaugummiautomat Donnerstr. Wickede1.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kaugummiautomat mit Spielzeug Wickede
| [[Benutzer:Itti|Itti]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|117
| Essen/Trinken: Pizza
| [[Datei:Pizza-Automat Heringsdorf 2024 (Brunswyk).jpg |rahmenlos|180px]]
| Pizza-Automat in [[Heringsdorf]] auf der Insel [[Usedom]].
| [[Benutzer:Brunswyk|Brunswyk]]
|2
|5
| [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dromedar61|Dromedar61]] ([[Benutzer Diskussion:Dromedar61|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geolina163|Geolina163]] ([[Benutzer Diskussion:Geolina163|Diskussion]])<br>

|-
|118
| Essen/Trinken: Snacks
| [[File:25-04-19 Snackautomat Nörvenich 01.jpg|rahmenlos|180px]]
| Snack- und Produktautomat in [[Nörvenich]]
| [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|119
| Retouren
| [[File:25-04-19 Retourenautomat Nörvenich 01.jpg|rahmenlos|180px]]
| Retourenautomat in Nörvenich
| [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]]
|
|3
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geolina163|Geolina163]] ([[Benutzer Diskussion:Geolina163|Diskussion]])<br>

|-
|120
| Retouren
| [[File:25-04-19 Retourenautomat Nörvenich 02.jpg|rahmenlos|180px]]
| Retourenautomat in Nörvenich
| [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>
|-
|121
| Spielzeuggreifer
| [[File:25-04-17 Spielwarenautomat Rasthof Hockenheim 02.jpg|rahmenlos|180px]]
| Spielwarenautomat am Rasthof Hockenheimring
| [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]]
|
|2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|122
| Essen/Trinken: Hofprodukte, u.a. Rhabarberlikör
| [[File:25-04-19 Hofautomat Erp Video.webm|rahmenlos|180px]]
| Hofprodukteautomat in Erp, Video beim Kauf von Rhabarberlikör als Preis für den Wettbewerb
| [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]]
|
|3
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>

|-
|123
| Spielzeuggreifer
| [[File:25-04-17 Spielwarenautomat Rasthof Hockenheim Video oT.webm|rahmenlos|180px]]
| Spielwarenautomat am Rasthof Hockenheimring
| [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]]
|
|
|

|-
|124
| Essen/Trinken: Eier
| [[Datei:Eierautomat in Meerbusch-Osterath Detail.jpg|rahmenlos|180px]]
| Eierautomat in Meerbusch Osterath, Bovert
| [[Benutzer:lyzzy|lyzzy]]
|
|2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])</small><br>

|-
|125
| Essen/Trinken: Eier
| [[Datei:Eierautomat in Meerbusch-Bovert.jpg|rahmenlos|180px]]
| Eierautomat in Meerbusch Osterath, Bovert
| [[Benutzer:lyzzy|lyzzy]]
|1
|6
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]])<br> [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br>

|-
|126
| Essen/Trinken: Eier
| [[Datei:Eierautomaten in Meerbusch-Osterath in Reihe.jpg|rahmenlos|180px]]
| Eierautomat in Meerbusch Osterath, an einer Grundstücksmauer
| [[Benutzer:lyzzy|lyzzy]]
|2
|2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Geolina163|Geolina163]] ([[Benutzer Diskussion:Geolina163|Diskussion]])<br>

|-
|127
| Essen/Trinken: Eier
| [[Datei:Eierautomat in Meerbusch-Osterath einzeln.jpg|rahmenlos|180px]]
| Eierautomat in Meerbusch Osterath, an einer Grundstücksmauer
| [[Benutzer:lyzzy|lyzzy]]
|
|2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Asio otus|Asio]] ([[Benutzer Diskussion:Asio otus|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>

|-
|128
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Kaugummiautomat Pasching BHO-173029.jpg|rahmenlos|180px]]
| 3-fach Kaugummiautomat in Pasching, Oberösterreich, bei einer Bushaltestelle
| [[Benutzer:Dromedar61|Dromedar61]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|129
| Blumen
| [[Datei:20250420 Blumenautomat, Stuttgart - A6402401.jpg|rahmenlos|180px]]
| Blumenautomat in Stuttgart
| [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]]
|3
|3
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dread88|Dread]] ([[Benutzer Diskussion:Dread88|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Raugeier|Raugeier]] ([[Benutzer Diskussion:Raugeier|Diskussion]])<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]][[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]][[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Enyavar|Enyavar]] ([[Benutzer Diskussion:Enyavar|Diskussion]]) 19:57, 11. Mai 2025 (CEST)

|-
|130
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Kaugummiautomat Dahlem-Zusammenstellung.jpg|rahmenlos|180px]]
| Collage eines Kaugumiautomaten in Dahlem/Nordeifel
| [[Benutzer:Superbass|Superbass]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|131
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Süßwaren- und Spielzeugautomat Bushaltestelle Brächterstraße Tamm-Hohenstange 20250420-133134 2025-04-20 yj.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kaugummi/Kleinspielzeugautomat an einer ehemaligen Bushaltestelle in Tamm
| [[Benutzer:Fyrtaarn|Fyrtaarn]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|132
| Essen/Trinken: Eis
| [[Datei:Eisautomat Niedernberg.jpg|rahmenlos|180px]]
| Eisautomat in Niedernberg (Der rechte Automat soll noch mit Getränken und Snacks gefüllt werden).
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|
|

|-
|133
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Kaugummiautomat in Sulzbach am Main 3.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kaugummiautomat in Sulzbach am Main
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>

|-
|134
| Essen/Trinken: Eis, Diverses
| [[Datei:Hofladen Großostheim 01.jpg|rahmenlos|180px]]
| Hofladen in Großostheim mit Bauerneis, Getränken und Waren
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|
|

|-
|135
| Essen/Trinken: Eis, Diverses
| [[Datei:Hofladen Großostheim 02.jpg|rahmenlos|180px]]
| Hofladen in Großostheim mit Bauerneis, Getränken und Waren
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]])<br>

|-
|136
| Service/Schließfach: Schließfach für Radfahrer
| [[Datei:Schließfächer für Radfahrer im Schönbuschpark Aschaffenburg.jpg|rahmenlos|180px]]
| Schließfächer für Radfahrer im Schönbuschpark Aschaffenburg
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|
|

|-
|137
| Pflanzensamen: Palmensamen und -Dünger
| [[Datei:Palmensamenautomat.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kapselautomat von „Flos Palmenoase“ mit Bananensamen, Palmensamen und Palmendünger in Leegebruch
| [[Benutzer:-stk|-stk]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>

|-
|138
| Essen/Trinken: Milchprodukte
| [[Datei:Milchprodukteautomat.jpg|rahmenlos|180px]]
| Drehautomat mit Milch, Joghurt und Käse in Lesce
| [[Benutzer:-stk|-stk]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>

|-
|139
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Verlassener Kaugummiautomat, Maximilianstraße Neu-Ulm.jpg|rahmenlos|180px]]
| Verlassener Kaugummiautomat in Neu-Ulm
| [[Benutzer:-stk|-stk]]
|
|4
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dromedar61|Dromedar61]] ([[Benutzer Diskussion:Dromedar61|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>

|-
|140
| Essen/Trinken: Kaffee und Kaffeezubehör
| [[Datei:Kaffee-Automat der Röstschmiede in Neu-Ulm.jpg|rahmenlos|180px]]
| Verschiedene Kaffees, Hafer- und Kuhmilch bei der „Röstschmiede“ in Neu-Ulm
| [[Benutzer:-stk|-stk]]
|
|2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dread88|Dread]] ([[Benutzer Diskussion:Dread88|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>

|-
|141
| Essen/Trinken: Pizza
| [[Datei:Am Lindener Hafen - Pizzaautomat.jpg|rahmenlos|180px]]
| Pizzaautomat in Hannover-Linden. Aber Online sind die Testesser gar nicht so begeistert.
| [[Benutzer:Raugeier|Raugeier]]
|
|2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dread88|Dread]] ([[Benutzer Diskussion:Dread88|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|142
| Zigaretten
| [[Datei:Am Lindener Hafen - Automat für Vapes.jpg|rahmenlos|180px]]
| Vapes, gleich neben dem Pizzaautomaten.
| [[Benutzer:Raugeier|Raugeier]]
|
|
|

|-
|143
| Zigaretten
| [[Datei:Zigarettenautomat Obernau 01.jpg|rahmenlos|180px]]
| Zigarettenautomat in Obernau mit Motiv aus Seligenstadt
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|4
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geolina163|Geolina163]] ([[Benutzer Diskussion:Geolina163|Diskussion]])<br>

|-
|144
| Zigaretten
| [[Datei:Zigarettenautomat Obernau 05.jpg|rahmenlos|180px]]
| Zigarettenautomat in Obernau mit Motiv aus Frankfurt
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|145
| Zigaretten
| [[Datei:Zigarettenautomat Obernau 07.jpg|rahmenlos|180px]]
| Zigarettenautomat in Obernau mit Motiv aus dem Spessart
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|146
| Zigaretten
| [[Datei:Zigarettenautomat Obernau 08.jpg|rahmenlos|180px]]
| Zigarettenautomat in Obernau mit Motiv aus der Region
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|147
| Essen/Trinken Zigaretten, Getränke Snacks
| [[Datei:Automatentrio Obernau.jpg|rahmenlos|180px]]
| Automatentrio in Obernau
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|
|

|-
|148
| Essen/Trinken E-Zigaretten
| [[Datei:Warenautomat Obernau.png|rahmenlos|180px]]
| Warenautomat (Snacks und E-Zigaretten) in Obernau
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|
|

|-
|149
| Essen/Trinken
| [[Datei:Getränkeautomat Obernau.png|rahmenlos|180px]]
| Getränkeautomat in Obernau
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|150
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Kaugummiautomat Obernau 01.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kaugummiautomat in Obernau
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|151
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Kaugummiautomat Obernau 02.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kaugummiautomat in Obernau mit Bewachung
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|4
|5
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]])

|-
|152
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Kaugummiautomat in Obernau 03.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kaugummiautomat in Obernau
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|
|

|-
|153
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Kaugummiautomat Obernau 04.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kaugummiautomat in Obernau
| [[Benutzer:Salino01|Salino01]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|154
| Nützliche Accessoires: Kontaktlinsen
| [[Datei:Kontaktlinsenautomat U Zoo Berlin.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kontaktlinsenautomat im U-Bahnhof Zoologischer Garten in Berlin
| [[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]]
|
|4
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dread88|Dread]] ([[Benutzer Diskussion:Dread88|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>


|-
|155
| Fotos/Essen/Trinken/Kontaktlinsen
| [[Datei:Drei Automaten U Zoo Berlin-2.jpg|rahmenlos|180px]]
| Drei Automaten (Fotos, Snacks, Kontaktlinsen) unter einem gemeinsamen Dach mit Zootiere-Design, U-Bahnhof Zoologischer Garten in Berlin
| [[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]]
|
|5
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Raugeier|Raugeier]] ([[Benutzer Diskussion:Raugeier|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geolina163|Geolina163]] ([[Benutzer Diskussion:Geolina163|Diskussion]])<br>

|-
|156
| Nützliche Accessoires: Kontaktlinsen
| [[Datei:Entschuldigung, nur Bargeld-2.jpg|rahmenlos|180px]]
| Entschuldigung, nur BARGELD!
| [[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]]
|
|3
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 18:16, 6. Mai 2025 (CEST) <br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])</small><br>

|-
|157
| Essen/Trinken: Eis
| [[Datei:Softeis-Automat in Berlin-Wilmersdorf.jpg|rahmenlos|180px]]
| Softeis-Automat in Berlin-Wilmersdorf
| [[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|158
| Kleinspielzeug
| [[Datei:Spielzeugautomat Uhlandstraße Berlin.jpg|rahmenlos|180px]]
| Spielzeugautomat in Berlin-Wilmersdorf
| [[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:GeorgDerReisende|GeorgDerReisende]] ([[Benutzer Diskussion:GeorgDerReisende|Diskussion]])<br>

|-
|159
| Fahren/Parken/Tanken: Reinigung
| [[Datei:Staubsaugerstation Berlin-Hansaviertel.jpg|rahmenlos|180px]]
| Saugautomat an einer Tankstelle im Berliner Hansaviertel
| [[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]]
|
|2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Mailtosap|Mailtosap]] ([[Benutzer Diskussion:Mailtosap|Diskussion]])<br>
|-
|160
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Süßwaren- und Spielzeugautomat Bahnhofstraße 3 Sachsenheim 20250419-184328 2025-04-19 yj.jpg|rahmenlos|180px]]
| Süßwaren-/Kleinspielzeug in der Bahnhofstraße in (Groß-)Sachsenheim
| [[Benutzer:Fyrtaarn|Fyrtaarn]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|161
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Süßwaren- und Spielzeugautomat Bahnhofstraße 15 Bretten 20250421-115838 2025-04-21 yj.jpg|rahmenlos|180px]]
| Süßwaren-/Kleinspielzeug in der Bahnhofstraße in Bretten
| [[Benutzer:Fyrtaarn|Fyrtaarn]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>

|-
|162
| Essen/Trinken: Snacks
| [[Datei:Snackautomat Germanenstraße, April 2025.jpg|rahmenlos|180px]]
| moderner Snackautomat in Wuppertal-Wichlinghausen
| [[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]]
|
|
|

|-
|163
| Zigaretten
| [[Datei:Zigarettenautomat_Reichsstraße,_April_2025.jpg|rahmenlos|180px]]
| wahrscheinlich aufgegebener Zigarettenautomat mit DM-Einwurf in Wuppertal-Barmen
| [[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|164
| Essen/Trinken
| [[Datei:Campomat TU Braunschweig 2025 (Brunswyk).jpg|180px]]
| '''Campomat''' (mit „Nervennahrung“) auf dem Haupt-Campus der [[Technische Universität Braunschweig|Technischen Universität Braunschweig]]
| [[Benutzer:Brunswyk|Brunswyk]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|165
| Fahrrad/Zubehör: Fahrradschläuche
| [[Datei:Fahrradschlaeuche Braunschweig Oestliches Ringgebiet2.jpg|180px]]
| Fahrradschlauch-Automat in Braunschweig (Östliches Ringgebiet)
| [[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|166
| Geschenkpapier
| [[Datei:Geschenkpapier-Automat Braunschweig Brawo-Park.jpg|180px]]
| Geschenkpapier-Automat in Braunschweig (Brawo-Park)
| [[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]]
|1
|9
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:GeorgDerReisende|GeorgDerReisende]] ([[Benutzer Diskussion:GeorgDerReisende|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] <small>--[[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]] </small>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geolina163|Geolina163]] ([[Benutzer Diskussion:Geolina163|Diskussion]])<br>

|-
|167
| Essen/Trinken
| [[Datei:Hofladen-Automat Braunschweig Riddagshausen.jpg|180px]]
| Hofladen-Automat in Braunschweig-Riddagshausen
| [[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|168
| Fahren/Parken/Tanken: Parkscheine
| [[Datei:Parkautomat Braunschweig Museumspark.jpg|180px]]
| Parkautomat am Museumspark in Braunschweig
| [[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]]
|
|
|

|-
|169
| Essen/Trinken: Pommes
| [[Datei:PomMat Braunschweig Gliesmarode1.jpg|180px]]
| Pommes-Automat in Braunschweig-Gliesmarode
| [[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]]
|
|4
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>


|-
|170
| Essen/Trinken: Pommes
| [[Datei:PomMat Braunschweig Gliesmarode2.jpg|180px]]
| Pommes-Automat in Braunschweig-Gliesmarode mit frischen Pommes mit Mayo
| [[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]]
|
|3
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>

|-
|171
| Fahren/Parken/Tanken: Parkscheine
| [[Datei:Parkscheinautomat Spich.jpg|180px]]
| Parkscheinautomat in Troisdorf-Spich
| [[Benutzer:Chief335|Chief335]]
|
|
|

|-
|172
| Zigaretten
| [[File:Zigaretten-Automat Spich.jpg|180px]]
| Zigarettenautomat in Troisdorf-Spich
| [[Benutzer:Chief335|Chief335]]
|
|
|

|-
|173
| Fahren/Parken/Tanken: Stromladestation
| [[File:Ladestation.jpg|180px]]
| Stromladestation in Troisdorf-Spich
| [[Benutzer:Chief335|Chief335]]
|
|2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|174
| Postwesen: Briefmarken
| [[File:Briefmarkenautomat Spich.jpg|180px]]
| Briefmarkenautomat in Troisdorf-Spich
| [[Benutzer:Chief335|Chief335]]
|3
|3
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]])<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Raugeier|Raugeier]] ([[Benutzer Diskussion:Raugeier|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>

|-
|175
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[File:Kaugummiautomat Spich.jpg|180px]]
| Kaugummiautomat in Troisdorf-Spich
| [[Benutzer:Chief335|Chief335]]
|
|1
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>
|-
|176
| Fahrrad/Zubehör: Fahrradschläuche
| [[Datei:Fahrradschlauchautomat Berlin-Moabit-1.jpg|rahmenlos|180px]]
| Fahrradschlauchautomat in Berlin-Moabit
| [[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|177
| Technik/Elektronik/Kommunikation: Kameraabdeckungen, Sticker, Datenschutz-Tipps
| [[Datei:Privacy to go Arminiusmarkthalle Berlin.jpg|rahmenlos|180px]]
| Privatsphäre-Automat in Berlin-Moabit, verkauft Kameraabdeckungen, Sticker und Tipps zum Datenschutz
| [[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]]
|
|4
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>


|-
|178
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Kaugummiautomat in Schwabing-Freimann (München).jpg|rahmenlos|180px]]
| ehemaliger Kaugummiautomat in München Nähe Alte Heide
| [[Benutzer:der rausch|rausch]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|179
| Essen/Trinken: TEO
| [[Datei:TEO Eingang.jpg|rahmenlos|180px]]
| Eingang eines Automatenladen TEO in Fulda.
| --[[Benutzer:St. Krug|St. Krug]] ([[Benutzer Diskussion:St. Krug|Diskussion]]) 10:53, 23. Apr. 2025 (CEST)
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|180
| Essen/Trinken: TEO
| [[Datei:Automatenladen TEO Kasse.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kasse eines Automatenladen TEO in Fulda.
| --[[Benutzer:St. Krug|St. Krug]] ([[Benutzer Diskussion:St. Krug|Diskussion]]) 10:53, 23. Apr. 2025 (CEST)
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|181
| Essen/Trinken: TEO
| [[Datei:Automatenladen TEO.jpg|rahmenlos|180px]]
| Einer der Automatenladen TEO in Fulda.
| --[[Benutzer:St. Krug|St. Krug]] ([[Benutzer Diskussion:St. Krug|Diskussion]]) 10:53, 23. Apr. 2025 (CEST)
|
|2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|182
| Tierfutter
| [[Datei:Tierfutterautomat img0942.jpg|rahmenlos|180px]]
| Tierfutterautomat für verschiedene Wildtiere im Wildparadies Tripsdrill
| [[Benutzer:Vux|Vux]]
|
|3
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>


|-
|183
| Essen/Trinken
| [[Datei:Chupa Chups Automat.jpg|rahmenlos|180px]]
| Chupa-Chups-Automat in einem Indoorspielplatz
| [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|184
| Kunst
| [[Datei:Kunstautomat Niederwürzbach.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kunstautomat in Niederwürzbach in einem alten Zigarettenautomaten
| [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]
|
|3
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>

|-
|185
| Kleinspielzeug
| [[Datei:Spielzeugautomat.jpg|rahmenlos|180px]]
| Spielzeugautoautomat (nur damit ich das Wort einmal schreiben durfte)
| [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>

|-
|186
| Kleinspielzeug, Tattoos, Sticker
| [[Datei:Verschiedene Automaten in einem Indoor-Spielplatz.jpg|rahmenlos|180px]]
|Automatenensemble in einem Indoor-Spielplatz
| [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]
|
|2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|187
| Musik
| [[Datei:Teledisko Raw-Gelaende Berlin-2.jpg|rahmenlos|180px]]
| Angeblich die kleinste Disko der Welt, spielt auf Münzeinwurf Musik auf einer Tanzfläche von knapp 1&nbsp;m² (Berlin-Friedrichshain)
| [[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]]
|3
|5
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzerin:Zartesbitter|Zartesbitter]] ([[Benutzerin Diskussion:Zartesbitter|Diskussion]])<br />[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] <small>--[[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]] </small>

|-
|188
| Fotos
| [[Datei:Photoautomat Warschauer Str Berlin.jpg|rahmenlos|180px]]
| Mysteriös wirkender Foto-Automat in Berlin-Friedrichshain
| [[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]]
|
|4
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br>

|-
|189
| Souvenirs: Tattoos
| [[Datei:Tattoomat Weserstr Berlin-Neukoelln-2.jpg|rahmenlos|180px]]
| Automat für temporäre Tattoos in Berlin-Neukölln
| [[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]]
|
|4
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br>

|-
|190
| Pflanzensamen
| [[Datei:Samenautomat Tempelhofer Feld-1.jpg|rahmenlos|180px]]
| „Samenspender“, Blumensamenautomat auf dem Tempelhofer Feld in Berlin
| [[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]]
|
|3
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>


|-
|191
| Fahrrad/Zubehör: Akkus
| [[Datei:Akku-Automat Dudenstr Berlin.jpg|rahmenlos|180px]]
| Automat mit Akkus für E-Bikes, Berlin-Tempelhof
| [[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>

|-
|192
| Geld
| [[Datei:BS S-Cash-Point.JPG|rahmenlos|180px]]
| Bombensicherer Geldautomat mit mit Ein- und Auszahlfunktion in [[Braunschweig]]
| [[Benutzer:TeWeBs|TeWeBs]]
|2
|3
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:St. Krug|St. Krug]] ([[Benutzer Diskussion:St. Krug|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geolina163|Geolina163]] ([[Benutzer Diskussion:Geolina163|Diskussion]])<br>

|-
|193
| Kondome/Zubehör
| [[Datei:BS SextoyOmat.JPG|rahmenlos|180px]]
| Automat für Sexspielzeug an einer Bushaltestelle in [[Braunschweig]]. Bitte '''''nicht''''' in voller Auflösung ansehen!
| [[Benutzer:TeWeBs|TeWeBs]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>


|-
|194
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:KaugummiautomatBayreuthEishockeyclubAufkleber.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kaugummiautomat Bayreuth mit Eishockeyclub Aufkleber
| [[Benutzer: Walllli|Walllli]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|195
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:KaugummiautomatSt GeorgenBayreuth.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kaugummiautomat Bayreuth mit Schaukasten "Christliche Wissenschaft"
| [[Benutzer: Walllli|Walllli]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|196
| Zigaretten
| [[Datei:ZigarettenautomatBayreuth.jpg|rahmenlos|180px]]
| Zigarettenautomat in Bayreuth
| [[Benutzer: Walllli|Walllli]]
|
|
|

|-
|197
| Medikamente/Gesundheit/Hygiene-/Drogerieprodukte
| [[Datei:Medikamentenautomat Linz Landstrasse 16.jpg|rahmenlos|180px]]
| Medikamentenautomat Linz, Landstrasse 16.jpg
| [[Benutzer:Geolina163|Geolina]]
|2
|4
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dread88|Dread]] ([[Benutzer Diskussion:Dread88|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Jasnaah|Jasnaah]]<br>

|-
|198
| Geld
| [[Datei:Geldautomat Litfaßsäule Schottenrgasse.jpg|rahmenlos|180px]]
| Geldautomat in einer Litfaßsäule, Schottengasse in Wien
| [[Benutzer:Geolina163|Geolina]]
|
|2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|199
| Fahren/Parken/Tanken: Fahrkarten
| [[Datei:ÖBB Fahrkartenautomaten 2025 Wien Hbf.jpg|rahmenlos|180px]]
| Neue Generation der ÖBB-Fahrkartenautomaten am Hbf Wien
| [[Benutzer:Geolina163|Geolina]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|200
| Nützliche Accessoires: Sonnenbrillen
| [[Datei:Sonnenbrillenautomat Mariahilfer Straße.jpg|rahmenlos|180px]]
| Sonnenbrillenautomat in der Mariahilfer Straße, Wien
| [[Benutzer:Geolina163|Geolina]]
|11
|9
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br> [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Dromedar61|Dromedar61]] ([[Benutzer Diskussion:Dromedar61|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Superbass|Superbass]] ([[Benutzer Diskussion:Superbass|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>
[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:TeWeBs|TeWeBs]] ([[Benutzer Diskussion:TeWeBs|Diskussion]])<br />[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] <small>--[[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]] </small>

|-
|201
| Souvenirs: Farbdias
| [[Datei:Diaautomat Bergstation Predigtstuhlbahn.jpg|rahmenlos|180px]]
| Farbdia-Automat (defekt) an der Bergstation der Predigtstuhlbahn
| [[Benutzer:Geolina163|Geolina]]
|3
|4
| [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] <small>--[[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]] </small>

|-
|202
| Spielzeuggreifer: (Anti-)Heldenfiguren
| [[Datei:Spidermen in einem Greifer - Kerwe Mörlenbach 2023 (Vollbild).jpg|rahmenlos|180px]]
| (Anti-)Heldenfiguren in einem Greifer, Kerwe Mörlenbach 2023
| [[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]]
|
|3
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])</small><br>

|-
|203
| Dringende Bedürfnisse
| [[Datei:Öffentliche jedoch kostenpflichtige Toilettenanlage in Berlin (Martin-Luther-Straße).jpg|rahmenlos|180px]]
| Öffentliche jedoch kostenpflichtige Toilettenanlage in Berlin
| [[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|204
| Brennstoffe
| [[Datei:BS Gasflaschen Automat.JPG|rahmenlos|180px]]
| Gasflaschenautomat an einem Baumarkt in [[Braunschweig]]
| [[Benutzer:TeWeBs|TeWeBs]]
|1
|3
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dread88|Dread]] ([[Benutzer Diskussion:Dread88|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:St. Krug|St. Krug]] ([[Benutzer Diskussion:St. Krug|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geolina163|Geolina163]] ([[Benutzer Diskussion:Geolina163|Diskussion]])<br>

|-
|205
| Essen/Trinken: Diverses
| [[Datei:Snackautomat am Bahnhof mit FFP2-Maske und Desinfektionsmaterial 19 Dez 2021.jpg|rahmenlos|180px]]
| Detailbild eines Snackautomaten am Bahnhof, vermutlich Hbf Hannover, der auch FFP2-Masken sowie Tücher und Gel zur Desinfektion anbietet (Dezember 2021)
| [[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|206
| Fahren/Parken/Tanken: Fahrkarten
| [[Datei:S-Bahn Hannover - Fahrkartenautomat.jpg|rahmenlos|180px]]
| Fahrkartenautomat der S-Bahn Hannover, in Lemmie
| [[Benutzer:Raugeier|Raugeier]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|207
| Fahren/Parken/Tanken: Stromladestation
| [[Datei:Enercity - Stromladesäule.jpg|rahmenlos|180px]]
| Diese Stromladesäule wartet vor dem Wennigser Friedhof auf Kundschaft
| [[Benutzer:Raugeier|Raugeier]]
|
|
|

|-
|208
| Fahren/Parken/Tanken: Stromladestation
| [[Datei:Stadtmobil - Stromladesäule.jpg|rahmenlos|180px]]
| Noch eine Stromladesäule, oder die Abholstation beim Carsharing?
| [[Benutzer:Raugeier|Raugeier]]
|
|
|

|-
|209
| Fahren/Parken/Tanken: Fahrkarten
| [[Datei:Fahrkartenautomat des MVV an der S-Bahnstation Langwied 01.jpg|rahmenlos|180px]]
| Fahrkartenautomat der Münchner S-Bahn
| [[Benutzer:Kritzolina|Kritzolina]]
|
|1
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>

|-
|210
| Fahren/Parken/Tanken: Fahrkarten
| [[Datei:Fahrkartenautomat des MVV an der S-Bahnstation Langwied 02.jpg|rahmenlos|180px]]
| Fahrkartenautomat der Münchner S-Bahn
| [[Benutzer:Kritzolina|Kritzolina]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|211
| Fahren/Parken/Tanken: Fahrkarten
| [[Datei:Fahrkartenautomat des MVV an der S-Bahnstation Langwied 03.jpg|rahmenlos|180px]]
| Fahrkartenautomat der Münchner S-Bahn
| [[Benutzer:Kritzolina|Kritzolina]]
|
|
|

|-
|212
| Kondome/Zubehör
| [[File:Kondom toys Automat ber 20250425.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kondomautomat am Flughafen BER
| [[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|(213)
| Medikamente/Gesundheit/Hygiene-/Drogerieprodukte: Kauzahnbürste
| [[File:Kauzahnbürste ber 20250425.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kauzahnbürstenautomat am BER (Gelöscht auf commons)
| [[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]
|
|3
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|214
| Puppenspiel
| [[Datei:Puppenspielautomat Erfurt.jpg|rahmenlos|180px]]
| Mechanischer Puppenspielautomat in Erfurt
| [[Benutzer:Geolina163|Geolina]]
|4
|4
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]])<br> [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>
|-
|215
| Musik
| [[Datei:Musikautomat im Theodor-Heuss-Park Köln 1.jpg|rahmenlos|180px]]
| Musikautomat im Theodor-Heuss-Park, Köln (Musikhaltestelle)
| [[Benutzer:Geolina163|Geolina]]
|
|2
| <br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>


|-
|216
| Essen/Trinken
| [[Datei:FEBO Automatenrestaurant Amsterdam Nieuwendijk 220.jpg|rahmenlos|180px]]
| FEBO-Automatenrestaurantin Amsterdam, Nieuwendijk
| [[Benutzer:Geolina163|Geolina]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|217
| Essen/Trinken: Austern
| [[Datei:La Calvadosienne in Asnelles 6.jpg|rahmenlos|180px]]
| La Calvadosienne in Asnelles, Frankreich (Frontansicht)
| [[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]]
|4
|8
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dread88|Dread]] ([[Benutzer Diskussion:Dread88|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Raugeier|Raugeier]] ([[Benutzer Diskussion:Raugeier|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]][[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Enyavar|Enyavar]] ([[Benutzer Diskussion:Enyavar|Diskussion]]) 19:57, 11. Mai 2025 (CEST)
[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:TeWeBs|TeWeBs]] ([[Benutzer Diskussion:TeWeBs|Diskussion]])<br>

|-
|218
| Urlaub/Hobby/Freizeit: Fernsicht-Automat
| [[Datei:Aussichtsfernrohr in Saint-Malo.jpg|rahmenlos|180px]]
| Aussichtsfernrohr bzw. -glas am Strand von Saint-Malo, Frankreich
| [[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]]
|
|2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|219
| Zigaretten
| [[Datei:Cigarette machine under cherry tree, Rostock.jpg|rahmenlos|180px]]
| Mit diversen Aufklebern verzierter Zigarettenautomat unter einer blühenden Zierkirsche in Rostock-[[Toitenwinkel]]
| [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]]
|1
|1
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]]<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] ([[Benutzer Diskussion:Frank Schulenburg|Diskussion]])<br>

|-
|220
| Technik/Elektronik/Kommunikation: Sim-Karten
| [[Datei:Sim Karten Automat 20250426.jpg|rahmenlos|180px]]
| Sim-Karten-Automat am Flughafen Tokio Narita
| [[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|221
| Kunst
| [[Datei:Kunst-Automat Braunschweig Kleines Haus.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kunst-Automat am „[[Staatstheater Braunschweig|Kleinen Haus]]“ in Braunschweig (mit bemerkenswerten Aufklebern)
| | [[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>

|-
|222
| Kunst: Literatur
| [[Datei:Drachenfels Sagenautomat Siegfriedfelsen.jpg|rahmenlos|180px]]
| Siegfriedfelsen am Drachenfelsen: Sagenautomat
| [[Benutzer:Geolina163|Geolina]]
|1
|3
| [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>


|-
|223
| Medikamente/Gesundheit/Hygiene-/Drogerieprodukte: Massagesessel
| [[Datei:Öffentliche Massageautomaten Hürth.jpg|rahmenlos|180px]]
| Öffentliche Massagesessel im Hürth-Park
| [[Benutzer:Geolina163|Geolina]]
|3
|3
| <br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br> [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] <small>--[[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]] </small>


|-
|224
| Essen/Trinken: Maultaschen
| [[Datei:Maultaschenautomat Bahnhof Stuttgart.jpg|rahmenlos|180px]]
| Maultaschenautomat am Stuttgarter Hbf
| [[Benutzer:Geolina163|Geolina]]
|2
|4
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br> [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Korrupt|Korrupt]] ([[Benutzer Diskussion:Korrupt|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dromedar61|Dromedar61]] ([[Benutzer Diskussion:Dromedar61|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|225
| Bücher
| [[Datei:Buchautomat im Außenbereich Mayersche Buchhandlung Aachen.jpg|rahmenlos|180px]]
| 24h -Büchernotdienst mit Bestsellern im Außenbereich der Mayerschen Buchhandlung, Aachen
| [[Benutzer:Geolina163|Geolina]]
|2
|5
| [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]])<br> [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Korrupt|Korrupt]] ([[Benutzer Diskussion:Korrupt|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dromedar61|Dromedar61]] ([[Benutzer Diskussion:Dromedar61|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Raugeier|Raugeier]] ([[Benutzer Diskussion:Raugeier|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])</small><br>

|-
|226
| Essen/Trinken
| [[Datei:Regiomat in Neunkirchen (2).jpg|rahmenlos|180px]]
| beleuchteter Regiomat in Neunkirchen (Saar)
| [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]
|3
|3
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Dread88|Dread]] ([[Benutzer Diskussion:Dread88|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|227
| Fahren/Parken/Tanken: Parkscheine
| [[Datei:Parkautomat in Neunkirchen.jpg|rahmenlos|180px]]
| Parkautomat in Neunkirchen (Saar) zwischen Saarparkcenter und Wasserturm
| [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]
|
|
|

|-
|228
| Postwesen: Briefmarken (ehemals)
| [[Datei:Ehemaliger Briefmarkenautomat Uhlandstr Berlin-Wilmersdorf.jpg|rahmenlos|180px]]
| ehemaliger Standort eines Briefmarkenautomaten an einer geschlossenen Postfiliale in Berlin-Wilmersdorf
| [[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]]
|2
|3
| [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] ([[Benutzer Diskussion:Frank Schulenburg|Diskussion]])<br>

|-
|229
| Fahren/Parken/Tanken: Parkscheine
| [[Datei:Parkautomat Köln Christinastraße.jpg|rahmenlos|180px]]
| Parkscheinautomat in der Christinastraße in Köln-Nippes
| [[Benutzer:Nicola|Nicola]]
|
|
|

|-
|230
| Postwesen: Briefmarken
| [[Datei:Briefmarkenautomat Köln Wilhelmplatz.jpg|rahmenlos|180px]]
| Briefmarkenautomat an der Post in Köln-Nippes, Wilhelmplatz,<br>mit Hinweis auf baldigen Abbau
| [[Benutzer:Nicola|Nicola]]
|1
|5
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br> [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>

|-
|231
| Grabkerzen
| [[Datei:Grabkerzenautomat Köln Melatenfriedhof.jpg|rahmenlos|180px]]
| Grabkerzenautomat auf dem Melatenfriedhof in Köln
| [[Benutzer:Nicola|Nicola]]
|
|3
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] <small>--[[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]] </small>

|-
|232
| Souvenirs: Münzen
| [[Datei:BS SouvenirMuenzOmat.JPG|rahmenlos|180px]]
| Automat zur Prägung von [[Souvenir-Medaille]]n am [[Braunschweiger Dom]]
| [[Benutzer:TeWeBs|TeWeBs]]
|2
|1
| [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Asio otus|Asio]] ([[Benutzer Diskussion:Asio otus|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|233
| Essen/Trinken Zigaretten, Snacks
| [[Datei:25-04-20 Snack- und Zigarettenautomat Dedinghausen.jpg|rahmenlos|180px]]
| Gasthof an der Bahn in Dedinghausen, Lippstadt, mit Snack und Zigarettenautomaten
| [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|234
| Zigaretten
| [[Datei:25-04-20 Zigarettenautomat Dedinghausen 01.jpg|rahmenlos|180px]]
| Zigarettenautomat am Gasthof an der Bahn mit Biertisch für Raucher
| [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|235
| Service/Schließfach: Einstellplatz für Fahrräder
| [[Datei:Automat Fahrradgarage Herne.jpg|rahmenlos|180px]]
| Automatenschließanlage für Fahrradeinstellplätze am Sankt-Jörgen-Platz, Herne-Eickel
| [[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern]]
|
|1
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>

|-
|236
| Urlaub/Hobby/Freizeit: Maden
| [[Datei:Madenautomat.jpg|rahmenlos|180px]]
| Madenautomat in Berlin Wedding
| [[Benutzer:Zartesbitter|Zartesbitter]]
|3
|4
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]])<br> [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] <small>--[[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]] </small><br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:1rhb|1rhb]] ([[Benutzer Diskussion:1rhb|Diskussion]])<br>

|-
|237
| Urlaub/Hobby/Freizeit: Maden
| [[Datei:Madenautomat2.jpg|rahmenlos|180px]]
| Madenautomat in Berlin Wedding
| [[Benutzer:Zartesbitter|Zartesbitter]]
|1
|6
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]])<br/> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dread88|Dread]] ([[Benutzer Diskussion:Dread88|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]])<br> [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Dromedar61|Dromedar61]] ([[Benutzer Diskussion:Dromedar61|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>


|-
|238
| Fotos
| [[Datei:Photoautomat in action.jpg|rahmenlos|180px]]
| Fotoautomat in Berlin
| [[Benutzer:Zartesbitter|Zartesbitter]]
|3
|2
| [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br />[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] <small>--[[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]] </small>

|-
|239
| Kunst
| [[Datei:KunstautomatMitte.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kunstautomat in Berlin
| [[Benutzer:Zartesbitter|Zartesbitter]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|240
| Kaugummi/Kleinspielzeug: Nix
| [[Datei:RedKaugummiautomat.jpg|rahmenlos|180px]]
| Stillgelegter Kaugummiautomat in Berlin
| [[Benutzer:Zartesbitter|Zartesbitter]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|241
| Kaugummi/Kleinspielzeug: Nix
| [[Datei:KaugummiVulva.jpg|rahmenlos|180px]]
| Stillgelegter Kaugummiautomat mit Vulva-Sticker in Berlin
| [[Benutzer:Zartesbitter|Zartesbitter]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|242
| Essen/Trinken: Fast Food
| [[Datei:Snacks uit de muur.jpg|rahmenlos|180px]]
| Snackautomat an einem Imbiss in Utrecht, Niederlande
| [[Benutzer:Superbass|Superbass]]
|3
|3
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geolina163|Geolina163]] ([[Benutzer Diskussion:Geolina163|Diskussion]])<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:1rhb|1rhb]] ([[Benutzer Diskussion:1rhb|Diskussion]])<br>

|-
|243
| Fahren/Parken/Tanken: Stromladestation
| [[Datei:Stromladesäule Fribourg CH 01.jpg|rahmenlos|180px]]
| Stromladestation auf einem Parkplatz in Freiburg, Schweiz
| [[Benutzer:Matutinho|Martin Thurnherr]]
|
|
|

|-
|244
| Fahrrad/Zubehör: Fahrradverleih
| [[Bild:Fahrradverleih Fribourg CH 01.jpg|rahmenlos|180px]]
| Elektronischer Veloverleih in Freiburg, Schweiz
| [[Benutzer:Matutinho|Martin Thurnherr]]
|
|1
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>

|-
|245
| Postwesen: Paketservice
| [[Bild:Post Paketautomat Fribourg CH 01.jpg|rahmenlos|180px]]
| Elektronischer Automat zur Annahme und Abgabe von Postpaketen
| [[Benutzer:Matutinho|Martin Thurnherr]]
|
|2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|246
| Fotos
| [[File:Photoautomat Fribourg CH 01.jpg|rahmenlos|180px]]
| Fotoautomat am Bahnhof in Fribourg-Freiburg
| [[Benutzer:Matutinho|Martin Thurnherr]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|247
| Fahren/Parken/Tanken: Parkscheine
| [[File:Zentrale Parkuhr Fribourg CH 01.jpg|rahmenlos|180px]]
| Zentrale Parkuhr in Freiburg, Schweiz
| [[Benutzer:Matutinho|Martin Thurnherr]]
|
|
|

|-
|248
| Fahren/Parken/Tanken: Fahrkarten
| [[File:Fahrkartenautomat der Transports Publiques Fribourgeois CH 01.jpg|rahmenlos|180px]]
| Fahrkartenautomat in Freiburg, Schweiz
| [[Benutzer:Matutinho|Martin Thurnherr]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|249
| Essen/Trinken: Getränkeautomat
| [[File:Getränkeautomat Fribourg CH 01.jpg|rahmenlos|180px]]
| Getränkeautomat in Freiburg, Schweiz
| [[Benutzer:Matutinho|Martin Thurnherr]]
|1
|2
| [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Asio otus|Asio]] ([[Benutzer Diskussion:Asio otus|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])</small><br>

|-
|250
| Souvenirs: Postkarten
| [[Datei:Postkartenautomat mit Trabbi.jpg|rahmenlos|180px]]
| Postkartenautomat
| [[Benutzer:Zartesbitter|Zartesbitter]]
|
|3
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>

|-
|251
| Medikamente/Gesundheit/Hygiene-/Drogerieprodukte: Verbrennen von Binden
| [[Datei:Bindenverbrennungsautomat.jpg|rahmenlos|180px]]
| Bindenverbrennungsautomat
| [[Benutzer:Zartesbitter|Zartesbitter]]
|2
|6
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:GeorgDerReisende|GeorgDerReisende]] ([[Benutzer Diskussion:GeorgDerReisende|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]]<br>
[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Matutinho|Matutinho]]<br>


|-
|252
| Souvenirs: Räucherkerzen
| [[Datei:HUSS Weihrauchkerzenautomat Karzlmat Neudorf Erzgebirge.jpg|rahmenlos|180px]]
| Räucherkerzenautomat der Firma HUSS in Neudorf / Erzgebirge
| [[Benutzer:Geolina163|Geolina]]
|
|6
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dread88|Dread]] ([[Benutzer Diskussion:Dread88|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Asio otus|Asio]] ([[Benutzer Diskussion:Asio otus|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>

|-
|253
| Medikamente/Gesundheit/Hygiene-/Drogerieprodukte Snacks Handyzubehör
| [[Datei:Automaten Gesundheitsprodukte Getränke Handyzubehör U-Bahnstation Karlsplatz.jpg|rahmenlos|180px]]
| Drei Automaten in der U-Bahnstation Karlsplatz in Wien : Gesundheitsprodukte, Getränke und Snacks, Handyzubehör
| [[Benutzer:Geolina163|Geolina]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|254
| Bücher
| [[Datei:Thalia Bücherabholautomat Mariahilfer Straße.jpg|rahmenlos|180px]]
| Thalia Bücherabholautomat in der Mariahilfer Straße, Wien
| [[Benutzer:Geolina163|Geolina]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|255
| Medikamente/Gesundheit/Hygiene-/Drogerieprodukte: Personenwaage
| [[Datei:Öffentliche Personenwaage Bahnhof Kipsdorf.jpg|rahmenlos|180px]]
| Öffentliche Personenwaage mit Kartenausgabe, Bahnhof Kipsdorf
| [[Benutzer:Geolina163|Geolina]]
|6
|5
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dromedar61|Dromedar61]] ([[Benutzer Diskussion:Dromedar61|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>
[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:TeWeBs|TeWeBs]] ([[Benutzer Diskussion:TeWeBs|Diskussion]])<br>
[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Matutinho|Matutinho]]<br>
|-
|256
| Medikamente/Gesundheit/Hygiene-/Drogerieprodukte: Gehörschutz
| [[Datei:Gehörschutzautomat Lanxess Arena.jpg|rahmenlos|180px]]
| Verkaufsautomat für Gehörschutz, Lanxess-Arena, Köln
| [[Benutzer:Geolina163|Geolina]]
|2
|1
| [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|257
| Souveniers: Münzen
| [[Datei:UNESCO Münzautomat Schönbrunn.jpg|rahmenlos|180px]]
| UNESCO-Münzprägeautomat im Foyer des Besucherzentrums Schönbrunn, Wien
| [[Benutzer:Geolina163|Geolina]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|258
| Zigaretten
| [[Datei:Zigarettenautomat Salzburg Ritzerbogen Haffnergasse.jpg|rahmenlos|180px]]
|Zigarettenautomat vor dem Trafik Ritzerbogen, Salzburg (Haffnergasse)
| [[Benutzer:Geolina163|Geolina]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|259
| Essen/Trinken: Schokolade
| [[Datei:Schokoladenautomat für Bahnsteige Gartmann Technisches Museum Berlin.jpg|rahmenlos|180px]]
|Verkaufsautomat für Gatmann-Schokolade für Bahnsteige
| [[Benutzer:Geolina163|Geolina]]
|4
|6
| [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Dread88|Dread]] ([[Benutzer Diskussion:Dread88|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Raugeier|Raugeier]] ([[Benutzer Diskussion:Raugeier|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]]<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:1rhb|1rhb]] ([[Benutzer Diskussion:1rhb|Diskussion]])<br>


|-
|260
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Kaugummiautomat Altaussee BHO-132631.jpg|rahmenlos|180px]]
| 3-fach Kaugummiautomat in Altaussee, Steiermark
| [[Benutzer:Dromedar61|Dromedar61]]
|
|4
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>

|-
|261
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Süßwaren- und Spielzeugautomat Leibstraße Haar 20250426-174431 2025-04-26 yj.jpg|rahmenlos|180px]]
| Süßwaren-/Kleinspielzeug in der Leibstraße in Haar
| [[Benutzer:Fyrtaarn|Fyrtaarn]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|262
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Süßwaren- und Spielzeugautomat Max-Reger-Straße Haar P1130866 2025-04-26 yj.jpg|rahmenlos|180px]]
| Süßwaren-/Kleinspielzeug in der Max-Reger-Straße in Haar
| [[Benutzer:Fyrtaarn|Fyrtaarn]]
|
| 1
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>

|-
|263
| Kleinspielzeug
| [[Datei:Automaten spielzeug Hokkaido 20250427 3.jpg|rahmenlos|180px]]
| Automaten mit Spielzeug im Asahiyama Zoo auf Hokkaido
| [[Benutzer:Jasnaah|Jasnaah]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>

|-
|264
| Kleinspielzeug
| [[Datei:Automaten spielzeug Hokkaido 20250427 2.jpg|rahmenlos|180px]]
| Automaten mit Spielzeug an einer Raststätte auf Hokkaido
| [[Benutzer:Jasnaah|Jasnaah]]
|
|3
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:GeorgDerReisende|GeorgDerReisende]] ([[Benutzer Diskussion:GeorgDerReisende|Diskussion]])<br>

|-
|265
| Essen/Trinken
| [[Datei:Automaten Lebensmittel Hokkaido 20250427 1.jpg|rahmenlos|180px]]
| Automaten mit Lebensmitteln und Snacks auf Hokkaido
| [[Benutzer:Jasnaah|Jasnaah]]
|
|
|

|-
|266
| Zigaretten
| [[File:Zigarettenautomat Uckendorf.jpg|rahmenlos|180px]]
| Zigarettenautomat „Wieder in Betrieb“
| [[Benutzer:Chief335|Chief335]]
|
|1
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>

|-
|267
| Essen/Trinken: Eis
| [[File:Eisautomat Ölmühle Hof Becker.jpg|rahmenlos|180px]]
| Eisautomat Ölmühle Hof Becker mit Spiegelung
| [[Benutzer:Chief335|Chief335]]
|
|2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dread88|Dread]] ([[Benutzer Diskussion:Dread88|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|268
| Urlaub/Hobby/Freizeit: Kurtaxe/Strandgebühr
| [[File:Gollwitz - Frontansicht Kurtaxe-Automat am Zugang Strand.jpg|rahmenlos|180px]]
| Gebührenautomat zur Entrichtung der Kurtaxe (Strandgebühr)
| [[Benutzer:Cookroach|Cookroach]]
|
|4
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geolina163|Geolina163]] ([[Benutzer Diskussion:Geolina163|Diskussion]])<br>

|-
|269
| Postwesen: Briefmarken
| [[File:Ehemaliger Briefmarkenautomat Darmstadt.jpg|rahmenlos|180px]]
| ehemaliger Standort eines Briefmarkenautomaten an der Hauptpost in Darmstadt
| [[Benutzer:Holder|Holder]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|270
| Geld
| [[File:Ehemaliger Geldautomat Darmstadt.jpg|rahmenlos|180px]]
| ehemaliger Standort eines Geldautomaten an der Hauptpost in Darmstadt
| [[Benutzer:Holder|Holder]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|271
| Essen/Trinken
| [[File:Snackautomat Darmstadt.jpg|rahmenlos|180px]]
| Snackautomat am Hauptbahnhof Darmstadt
| [[Benutzer:Holder|Holder]]
|
|3
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Asio otus|Asio]] ([[Benutzer Diskussion:Asio otus|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|272
| Zigaretten
| [[Datei:Zigarettenautomat Landau.jpg|rahmenlos|180px]]
| Zigarettenautomat in Landau in der Pfalz
| [[Benutzer:Holder|Holder]]
|
|
|

|-
|273
| Essen/Trinken: Eier und Eierprodukte
| [[Datei:Regiomat Landau.jpg|rahmenlos|180px]]
| Automat mit regionalen Eiern und Eierprodukten in Landau in der Pfalz
| [[Benutzer:Holder|Holder]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|274
| Essen/Trinken: Eisbecher mit Mensch
| [[Datei:Eisbecher-Automat.jpg|rahmenlos|180px]]
| Eisbecher-Automat mit EC-Kartenzahlung in der [[Marina (Hafen)|Marina]] Bergkamen/Ruhrgebiet.
| [[Benutzer:Dread88|Dread]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>

|-
|275
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Süßwaren- und Spielzeugautomat Dorfstraße 11 Ochsenbach P1130747 2025-04-19 yj.jpg|rahmenlos|180px]]
| Süßwaren-/Kleinspielzeug am Gebäude Dorfstraße 11 in Ochsenbach
| [[Benutzer:Fyrtaarn|Fyrtaarn]]
|
|3
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]]<br>

|-
|276
| Kondome/Zubehör
| [[Datei:Condomat Holdorf.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kondomautomat in der niedersächsischen Gemeinde Holdorf, sinnigerweise am Eingang zu einem öffentlichen Spielplatz platziert.
| [[Benutzer:Maddl79|Maddl79]]
|
|
|

|-
|277
| Essen/Trinken: Eis
| [[Datei:Softeisautomat Holdorf.jpg|rahmenlos|180px]]
| Automat für Softeis, sehr passend platziert unmittelbar neben der Grund- und Sekundarschule in der niedersächsischen Gemeinde Holdorf
| [[Benutzer:Maddl79|Maddl79]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|278
| Essen/Trinken: Lebensmittel, Grillgut
| [[Datei:Automaten Steinfeld1.jpg|rahmenlos|180px]]
| Automaten mit Speisen und Getränken sowie frischen Grillerzeugnissen, aufgestellt im niedersächsischen Steinfeld (Oldenburg) vor dem Firmengelände der Steinemann Gruppe
| [[Benutzer:Maddl79|Maddl79]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>

|-
|279
| Kunst: Keramik
| [[File:Keramikautomat in Timmendorf-Strand (Insel Poel).jpg|rahmenlos|180px]]
| Verkaufsautomat für Keramikkunst in Timmendorf-Strand (Insel Poel)
| [[Benutzer:Cookroach|Cookroach]]
|3
|5
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Geolina163|Geolina163]] ([[Benutzer Diskussion:Geolina163|Diskussion]])<br>

|-
|280
| Urlaub/Hobby/Freizeit: Badeenten
| [[Datei:Badeentenautomat, 1, Wanne, Herne.jpg|rahmenlos|180px]]
| Automat für Badeenten im Eingangsbereich des Wananas in Herne-Wanne
| [[Benutzer:GeorgDerReisende|GeorgDerReisende]]
|4
|9
| [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzerin:Zartesbitter|Zartesbitter]] ([[Benutzerin Diskussion:Zartesbitter|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dread88|Dread]] ([[Benutzer Diskussion:Dread88|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>
[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:TeWeBs|TeWeBs]] ([[Benutzer Diskussion:TeWeBs|Diskussion]])<br>

|-
|281
| Spielzeuggreifer: Pikachus
| [[Datei:Pikachus in einem Greifer - Kerwe Mörlenbach 2023 Automat.jpg|rahmenlos|180px]]
| Pikachus in einem Greifer, Kerwe Mörlenbach 2023
| [[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|282
| Modellbahnanlage
| [[Datei:Modellbahnanlage Hauptbahnhof Frankfurt.jpg|rahmenlos|180px]]
| Modellbahnanlage Hauptbahnhof Frankfurt
| [[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|283
| Fahrrad/Zubehör: Fahrradschläuche
| [[Datei:Automat für Fahrradschläuche neben Bahnhof Weinheim.jpg|rahmenlos|180px]]
| Automat für Fahrradschläuche neben Bahnhof Weinheim
| [[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|284
| Souvenirs: Münzen
| [[Datei:Coinpress Potsdamer Platz Berlin.jpg|rahmenlos|180px]]
| eine Coinpress am Potsdamer Platz in Berlin
| [[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]]
|
|2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dread88|Dread]] ([[Benutzer Diskussion:Dread88|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|285
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Süßigkeitenautomat Bernau.png|rahmenlos|180px]]
| Automat für Süßigkeiten am Bahnhof in Bernau
| [[Benutzer:Nicola|Nicola]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>

|-
|286
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Kaugummiautomat in Empelde.jpg|rahmenlos|180px]]
| Der wohl letzte Kaugummiautomat im Ort, aufgestellt vor der Schule, Funktionsfähigkeit nicht geprüft
| [[Benutzer:Mascarada17|Mascarada17]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Raugeier|Raugeier]] ([[Benutzer Diskussion:Raugeier|Diskussion]])<br>

|-
|287
| Essen/Trinken/Vapes/Retouren
| [[Datei:Multifunktionaler Automat.jpg|rahmenlos|180px]]
| Der neueste Automat im Ort, Snacks, Getränke, Vapes und Retouren!
| [[Benutzer:Mascarada17|Mascarada17]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|288
| Fahren/Parken/Tanken: Parkscheine
| [[Datei:Parkscheinautomat temporär in Festzelt integiert.jpg|rahmenlos|180px]]
| Parkscheinautomat temporär in Festzelt integiert (Kölner-Lindenthal, Karl-Schwering-Platz)
| [[Benutzer:Geolina163|Geolina]]
|
|1
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])</small><br>

|-
|289
| Zigaretten
| [[Datei:Zigarettenautomat in Empelde.jpg|rahmenlos|180px]]
| Zigarettenautomat in Empelde, derzeit schwer zugänglich
| [[Benutzer:Mascarada17|Mascarada17]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|290
| Zigaretten
| [[Datei:Zigarettenautomat Efferen.jpg|rahmenlos|180px]]
| Zigarettenautomat in Efferen
| [[Benutzer:Geolina163|Geolina]]
|
|
|

|-
|291
| Technik/Elektronik/Kommunikation: Telefonzelle
| [[Datei:Telefonzelle, 1, Ebellstraße, Kleefeld, Hannover.jpg|rahmenlos|180px]]
| Telefonautomat äh -zelle in Hannover, nicht ausprobiert
| [[Benutzer:GeorgDerReisende|GeorgDerReisende]]
|
|1
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|292
| Essen/Trinken: Schokolade
| [[Datei:Goldesel (Schokoladenautomat) im Märchengarten Ludwigsburg 20250410-173847 2025-04-10.jpg|rahmenlos|180px]]
| Der Goldesel (Schokoladentalerautomat) im Märchengarten des Blühenden Barocks in Ludwigsburg
| [[Benutzer:Fyrtaarn|Fyrtaarn]]
|5
|2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]])<br/>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Geolina163|Geolina163]] ([[Benutzer Diskussion:Geolina163|Diskussion]])<br>

|-
|293
| Spielzeug
| [[Datei:Spielzeugautomat hakone 2025-04-30 1.jpg|rahmenlos|180px]]
| Spielzeugautomat in der Talstation der Seilbahn in Hakone
| [[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]
|
|3
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>

|-
|294
| Spielzeug
| [[Datei:Spielzeugautomat hakone 2025-04-30 2.jpg|rahmenlos|180px]]
| Spielzeugautomat mit "Opfer" in der Talstation der Seilbahn in Hakone
| [[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|295
| Essen/Trinken: Wein
| [[Datei:Wein-Automat Würzburg Dompassage.jpg|rahmenlos|180px]]
| Wein-Automat in der Würzburger Dompassage, verkauft ausschließlich Frankenwein in [[Bocksbeutel]]-Flaschen (Bild mit Spiegelung der gegenüberliegenden Schaufensterware)
| [[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]]
|
|
|

|-
|296
| Fahrrad/Zubehör: Fahrradschläuche
| [[Datei:Funktionierender Fahrradschlauchautomat mit kaputten Zigarettenautomat (Mirker Bahnhof, Wuppertal).jpg|rahmenlos|180px]]
| funktionierender Fahrradschlauchautomat mit kaputten Zigarettenautomat, daneben eine Luftpumpe, davor stehen drei Mülltonnen (Mirker Bahnhof, Wuppertal)
| [[Benutzer: AutomatenFlechte|AutomatenFlechte]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|297
| Zigaretten
| [[Datei:Argestorfer Straße - Zigarettenautomat.jpg|rahmenlos|180px]]
| Zigarettenautomat, dahinter war vor 10 Jahren noch ein Süßwarenautomat, hinter den Holzläden vor ca. 50 Jahren ein Kiosk.
| [[Benutzer:Raugeier|Raugeier]]
|
|
|

|-
|298
| Urlaub/Hobby/Freizeit: Fernsicht-Automat
| [[Datei:Westufer Steinhuder Meer - Münzfernrohr.jpg|rahmenlos|180px]]
| Dieses Münzfernrohr im Naturschutzgebiet Westufer Steinhuder Meer verspricht den Blick auf ein Seeadlerhorst.
| [[Benutzer:Raugeier|Raugeier]]
|
|3
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>

|-
|299
| Zigaretten
| [[Datei: Zigarettenautomat Darmstadt 3.jpg |rahmenlos|180px]]
| Zigarettenautomat in Darmstadt
| [[Benutzer:Holder|Holder]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|300
| Zigaretten
| [[Datei: Zigarettenautomat Darmstadt 4.jpg |rahmenlos|180px]]
| Zigarettenautomat in Darmstadt
| [[Benutzer:Holder|Holder]]
|
|
|

|-
|301
| Fahren/Parken/Tanken: Fahrkarten
| [[Datei:Fahrkartenautomat Darmstadt.jpg|rahmenlos|180px]]
| Fahrkartenautomat des RMV in Darmstadt
| [[Benutzer:Holder|Holder]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|302
| Kondome
| [[Datei:Kondomautomat Währung DM.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kondomautomat auf Düsseldorfer Straße 42, Wuppertal
| [[Benutzer: AutomatenFlechte|AutomatenFlechte]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])</small><br>

|-
|303
| Kondome/Zubehör
| [[Datei:Automat Kondome Herne 3.jpg|rahmenlos|180px]]
| Automat für Kondome und gar wunderliches Beiwerk, Bielefelder Straße, Herne
| [[Benutzer: Alraunenstern|Alraunenstern]]
|
|2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>


|-
|304
| Essen/Trinken: Fleisch, Diverses
| [[Datei:Automat Fleischerei Herne.jpg|rahmenlos|180px]]
| 24/7 Fleisch- und Grillgutautomat einer Fleischerei, Bielefelder Straße, Herne
| [[Benutzer: Alraunenstern|Alraunenstern]]
|
|2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dread88|Dread]] ([[Benutzer Diskussion:Dread88|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|305
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Automat Kaugummi Herne.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kaugummi- und Kleinspielzeugautomat, Bielefelder Straße, Herne
| [[Benutzer: Alraunenstern|Alraunenstern]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br>

|-
|306
| Medikamente/Gesundheit/Hygiene-/Drogerieprodukte: Spritzen
| [[Datei:Automat Spritzen Herne.jpg|rahmenlos|180px]]
| Spritzenautomat der AIDS-Hilfe, Rathausstraße, Herne
| [[Benutzer: Alraunenstern|Alraunenstern]]
|
|4
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dread88|Dread]] ([[Benutzer Diskussion:Dread88|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Asio otus|Asio]] ([[Benutzer Diskussion:Asio otus|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>


|-
|307
| Fahren/Parken/Tanken: Fahrkarten
| [[Datei:Ticketautomat Werther Brücke, April 2025.jpg|rahmenlos|180px]]
| Ticketautomat der WSW in der Schwebebahnstation Werther Brücke
| [[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|308
| Kondome
| [[Datei:Kondomautomat Haspel, April 2025.jpg|rahmenlos|180px]]
| Condom-Automat
| [[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]]
|
|3
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br>

|-
|309
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Kaugummiautomat Am Unterbarmer Friedhof, April 2025 - Groß.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kaugummiautomat in einer Hecke in Wuppertal-Unterbarmen
| [[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]]
|1
|7
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Mailtosap|Mailtosap]] ([[Benutzer Diskussion:Mailtosap|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>

|-
|310
| Fahrrad/Zubehör: Ladestation für E-Bikes
| [[Datei:Ladestation für E-Bikes.jpg|rahmenlos|180px]]
| Ladestation für E-Bikes, Lottstetten im [[Jestetter Zipfel|Zipfel]]
| [[Benutzer:1rhb|1rhb]]
|
|
|

|-
|311
| Essen/Trinken: + /Diverses
| [[Datei:Swiss choice - Party, Fire, Fun, Baby.jpg|rahmenlos|180px]]
| Swiss choice: Party! Feuer! Fun! Baby?, Bahnstation Neuhausen Rheinfall
| [[Benutzer:1rhb|1rhb]]
|
|2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dread88|Dread]] ([[Benutzer Diskussion:Dread88|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|312
| Fahren/Parken/Tanken: Fahrkarten
| [[Datei:SBB-Billette.jpg|rahmenlos|180px]]
| Billette der SBB (Fahrkarten), Bern HB
| [[Benutzer:1rhb|1rhb]]
|
|3
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])</small><br>

|-
|313
| Kunst: Erlebnisse
| [[Datei:Erlebnisomat.jpg|rahmenlos|180px]]
| Erlebnisomat (es lohnt sich), [[Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern]]
| [[Benutzer:1rhb|1rhb]]
|7
|12
| [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dread88|Dread]] ([[Benutzer Diskussion:Dread88|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]])<br/>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dromedar61|Dromedar61]] ([[Benutzer Diskussion:Dromedar61|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Raugeier|Raugeier]] ([[Benutzer Diskussion:Raugeier|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Benutzer:Matutinho|Matutinho]]

|-
|314
| Essen/Trinken: Brot
| [[Datei: Brotautomat frontal.jpg|rahmenlos|180px]]
| Die Bäckerei stellt nach Feierabend unverkaufte Brote in ihren integrierten Brotautomaten
| [[Benutzer: AutomatenFlechte| AutomatenFlechte]]
|2
|5
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]]--[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]])<br>

|-
|315
| Kondome / Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Automaten Hochstraße.jpg|rahmenlos|180px]]
| Ein Kondomautomat neben einem Spielzeug- und einem Kaugummiautomaten in Wuppertal
| [[Benutzer:Antinuclea|Antinuclea]]
|
|1
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dread88|Dread]] ([[Benutzer Diskussion:Dread88|Diskussion]])<br>

|-
|316
| Fahren/Parken/Tanken: Fahrkarten
| [[Datei:25-04-29 Fahrkartenautomat Erftstadt.jpg|rahmenlos|180px]]
| Fahrkartenautomat am Bahnhof Erftstadt
| [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|317
| Service/Schließfach: Gepäck
| [[Datei:25-04-30 Schliessfach-Automat Köln 01.jpg|rahmenlos|180px]]
| Schließfach-Automat am Hauptbahnhof Köln
| [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]]
|
|2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|318
| Service/Schließfach: Gepäck
| [[Datei:25-04-30 Schliessfach-Automat Köln 02.jpg|rahmenlos|180px]]
| Schließfach-Automat am Hauptbahnhof Köln
| [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geolina163|Geolina163]] ([[Benutzer Diskussion:Geolina163|Diskussion]])<br>

|-
|319
| Essen/Trinken: Obst, Hofprodukte
| [[Datei:Hofautomat schief.jpg|rahmenlos|180px]]
| Ein Hofautomat des Obstbetriebs "De Esch" in Vaals, der u.A. Äpfel, Apfelsaft und Birnen verkauft.
| [[Benutzer:Antinuclea|Antinuclea]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|320
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Kaugummiautomat Kirchenfelder Weg, April 2025 - Groß.jpg|rahmenlos|180px]]
| Ausgebaute Automaten an einer Schulbushaltestelle in Wuppertal-Dornap
| [[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|321
| Kunst
| [[Datei:KunstAUXomat 8.jpg|rahmenlos|180px]]
| Ein blauer Automat mit Kunstoriginalen zum Mitnehmen am Stadtmarkt in Augsburg
| [[Benutzer:Mailtosap|Mailtosap]]
|
|6
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dromedar61|Dromedar61]] ([[Benutzer Diskussion:Dromedar61|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>

|-
|322
| Fahren/Parken/Tanken: Stromladestation
| [[Datei:Bredenbeck - Stromladesäule.jpg|rahmenlos|180px]]
| Eine Stromladesäule, am A… der Welt, zwischen Bredenbeck und dem Deister.
| [[Benutzer:Raugeier|Raugeier]]
|
|
|

|-
|323
| Fahren/Parken/Tanken: Stromladestation
| [[Datei:Stadtwerke Springe - Stromladesäule.jpg|rahmenlos|180px]]
| Stromladesäule, nicht in Nirgendwo - das ist am Bahnhofsvorplatz der Stadt Springe.
| [[Benutzer:Raugeier|Raugeier]]
|2
|
|[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]])

|-
|324
| Kondome/Zubehör, Zigaretten
| [[Datei:Springe, Bahnhofsparkplatz - Automaten.jpg|rahmenlos|180px]]
| Automaten im Doppelpack - auch am Bahnhofsvorplatz von Springe.
| [[Benutzer:Raugeier|Raugeier]]
|
|1
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br>

|-
|325
| Zigaretten
| [[Datei:Springe, Bahnhofsparkplatz - Zigarettenautomat.jpg|rahmenlos|180px]]
| mal wieder Zigaretten …
| [[Benutzer:Raugeier|Raugeier]]
|
|
|

|-
|326
| Kondome/Zubehör
| [[Datei:Springe - Gummiautomat.jpg|rahmenlos|180px]]
| … Kondome und diverse Gummiartikel für Erwachsene.
| [[Benutzer:Raugeier|Raugeier]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|327
| Kondome
| [[Datei:Wennigsen - Kondomautomat.jpg|rahmenlos|180px]]
| In Wennigsen gibt es nur noch Kondome. Der Zigarettenautomat daneben fiel anscheinend dem Jugendschutz zum Opfer.
| [[Benutzer:Raugeier|Raugeier]]
|
|2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|328
| Essen/Trinken: Eier
| [[Datei:Degersen - Eierautomat.jpg|rahmenlos|180px]]
| Degersen hat reichlich Eier: Dies ist der Anblick am Ortseingang aus Richtung Norden.
| [[Benutzer:Raugeier|Raugeier]]
|
|5
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Asio otus|Asio]] ([[Benutzer Diskussion:Asio otus|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geolina163|Geolina163]] ([[Benutzer Diskussion:Geolina163|Diskussion]])<br>

|-
|329
| Essen/Trinken: Backwaren
| [[Datei: Hemer-Sundwig-Backwarenautomat-1-Asio.JPG|rahmenlos|180px]]
| Die Hofbäckerei Hömberg verkauft auf dem Hof der [[Sundwiger Mühle]] frische Backwaren in einem Backwarenautomaten.
| [[Benutzer:Asio otus|Asio otus]]
|
|5
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geolina163|Geolina163]] ([[Benutzer Diskussion:Geolina163|Diskussion]])<br>

|-
|330
| Essen/Trinken: Backwaren
| [[Datei: Hemer-Sundwig-Backwarenautomat-2-Asio.jpg|rahmenlos|180px]]
| Die Hofbäckerei Hömberg verkauft auf dem Hof der [[Sundwiger Mühle]] frische Backwaren in einem Backwarenautomaten.
| [[Benutzer:Asio otus|Asio otus]]
|
|
|

|-
|331
| Religion
| [[Datei:Prayomat Heilandskirche Moabit-1.jpg|rahmenlos|180px]]
| Gebetsautomat: umfunktionierter Fotoautomat im Vorraum der [[Heilandskirche (Berlin)|Heilandskirche]] in Berlin-Moabit, spielt Gebete verschiedenster Religionen in zahlreichen Sprachen ab
| [[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]]
|
|4
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dromedar61|Dromedar61]] ([[Benutzer Diskussion:Dromedar61|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])</small><br>

|-
|332
| Essen/Trinken
| [[Datei:Mensa-Spaeti FU Berlin-1.jpg|rahmenlos|180px]]
| Automatenmensa der [[Freie Universität Berlin|Freien Universität Berlin]]; verkauft nach Schließung der Essensausgabe Gerichte, die in einer Mikrowelle aufgewärmt werden
| [[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]]
|6
|1
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br> [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]]<br> [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])</small><br>

|-
|333
| Essen/Trinken
| [[Datei:Biomat Burlafingen 2.jpg|rahmenlos|180px]]
| Biomat mit Erzeugnissen eines landwirtschaftlichen Betriebs in Neu-Ulm-Burlafingen. Gemeinsam in einem Haeuschen mit einem Buechertauschregal.
| [[Benutzer:-stk|-stk]]
|1
|1
| [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Armin Pangerl|Armin Pangerl]] ([[Benutzer Diskussion:Armin Pangerl|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|334
| Essen/Trinken
| [[Datei:Regiomat Burlafingen.jpg|rahmenlos|180px]]
| In derselben Strasse in Burlafingen, wenige 100 Meter vom Biomat: Ein Regiomat, ebenfalls von einem landwirtschaftlichen Betrieb im Ort. In Burlafingen scheint die Landwirtschaft gut automatisiert.
| [[Benutzer:-stk|-stk]]
|
|3
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Mailtosap|Mailtosap]] ([[Benutzer Diskussion:Mailtosap|Diskussion]])<br>

|-
|335
| Essen/Trinken: Pizza
| [[Datei:Pizzaautomat Pfuhl 1.jpg|rahmenlos|180px]]
| Einer von mittlerweile einer ganzen Reihe von Pizzaautomaten um Ulm und Neu-Ulm, die mittlerweile auch – quasi regional typisch – Kaesspaetzle verkaufen. Die Online-Bewertungen scheinen nicht begeistert zu sein.
| [[Benutzer:-stk|-stk]]
|
|4
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>

|-
|336
| Kunst: Literatur
| [[Datei:Pocket poems vending machine 3.jpg|rahmenlos|180px]]
| Gedichteautomat aus einem umgebauten Kaugummiautomaten an der Fassade des [[Stadthaus Ulm]]. Die Funktion wurde beim Fotografieren getestet (links geht, rechts nicht).
| [[Benutzer:-stk|-stk]]
|3
|6
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dread88|Dread]] ([[Benutzer Diskussion:Dread88|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:St. Krug|St. Krug]] ([[Benutzer Diskussion:St. Krug|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br />[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] <small>--[[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]] </small>

|-
|337
| Kunst
| [[File:Hafenstraße (Zwenkau) - Kunstautomat (Frontansicht).jpg|rahmenlos|180px]]
| Verkaufsautomat für Kunst, an der Mole in Hafenstraße (Zwenkau)
| [[Benutzer:Cookroach|Cookroach]]
|2
|2
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Mailtosap|Mailtosap]] ([[Benutzer Diskussion:Mailtosap|Diskussion]])<br>

|-
|338
| Fahrrad/Zubehör: Fahrradschläuche
| [[File:Hafenstraße (Zwenkau) - Fahrradschlauch-Automat.jpg|rahmenlos|180px]]
| Verkaufsautomat für Fahrradschläuche, an der Mole in Hafenstraße (Zwenkau)
| [[Benutzer:Cookroach|Cookroach]]
|
|2
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br>

|-
|339
| verschiedenes
| [[File:Hafenstraße (Zwenkau) - 7x Service-Automaten.jpg|rahmenlos|180px]]
| 7-mal Service im öffentlichen Raum: Verkaufs- und Serviceautomaten, an der Mole in Hafenstraße (Zwenkau) - Briefkasten, Mülleimer, Kunstautomat, ADAC-Fahrradstation, E-Bike-Ladestation und Ladestation
| [[Benutzer:Cookroach|Cookroach]]
|
|6
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geolina163|Geolina163]] ([[Benutzer Diskussion:Geolina163|Diskussion]])<br>

|-
|340
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Süßwaren- und Spielzeugautomat Bahnhof Möhringen Filderbahnplatz Stuttgart-Möhringen 20250430-174954 2025-04-30 yj.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kaugummi/Kleinspielzeug-Automat am Möhringer Bahnhof in Stuttgart-Möhringen.
| [[Benutzer:Fyrtaarn|Fyrtaarn]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|341
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Süßwaren- und Spielzeugautomat Hechinger Straße Stuttgart-Möhringen 20250430-200422 2025-04-30 yj.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kaugummi/Kleinspielzeug-Automat in der Hechinger Straße in Stuttgart-Möhringen.
| [[Benutzer:Fyrtaarn|Fyrtaarn]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|342
| Grablichter
| [[Datei:Grablichtautomat Waldfriedhof Haar P1130874 2025-04-26 yj.jpg|rahmenlos|180px]]
| Grablichtautomat auf dem Waldfriedhof in Haar.
| [[Benutzer:Fyrtaarn|Fyrtaarn]]
|
|7
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>
[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]])<br>
[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br>

|-
|343
| Kaugummi/Kleinspielzeug
| [[Datei:Süßwaren- und Spielzeugautomat Hindenburgstraße 111 Mühlacker 20250413-185538 2025-04-13 yj.jpg|rahmenlos|180px]]
| Kaugummi/Kleinspielzeug-Automat in der Hindenburgstraße in Mühlacker.
| [[Benutzer:Fyrtaarn|Fyrtaarn]]
|
|1
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br>

|-
|344
| Kunst
| [[File:Leipziger Straße (Zwenkau) - Kunstautomat vor Lehmhaus Galerie (Frontansicht).jpg|rahmenlos|180px]]
| Verkaufsautomat für Kunst, Leipziger Straße (Zwenkau)
| [[Benutzer:Cookroach|Cookroach]]
|4
|7
|[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]])<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Dread88|Dread]] ([[Benutzer Diskussion:Dread88|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br>[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]]--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] <small>([[Benutzer:Chief335|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geolina163|Geolina163]] ([[Benutzer Diskussion:Geolina163|Diskussion]])<br>

|-
|345
| Kunst
| [[File:Kulturkino Zwenkau - Kunstautomat (Frontansicht).jpg|rahmenlos|180px]]
| Verkaufsautomat für Kunst, Kulturkino (Zwenkau)
| [[Benutzer:Cookroach|Cookroach]]
|8
|12
| [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Geher|Geher]] ([[Benutzer Diskussion:Geher|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Itti|Itti]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Gripweed|Gripweed]] ([[Benutzer Diskussion:Gripweed|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] -- [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]] <small>([[Benutzer Diskussion:Radomianin|Diskussion]])</small><br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dread88|Dread]] ([[Benutzer Diskussion:Dread88|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]]<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Dromedar61|Dromedar61]] ([[Benutzer Diskussion:Dromedar61|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Raugeier|Raugeier]] ([[Benutzer Diskussion:Raugeier|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Asio otus|Asio]] ([[Benutzer Diskussion:Asio otus|Diskussion]])<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Päppi|Päppi]] ([[Benutzerin Diskussion:Päppi|Diskussion]])<br> [[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]<br> [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Mailtosap|Mailtosap]] ([[Benutzer Diskussion:Mailtosap|Diskussion]])<br> [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]<br>[[Datei:Emoji u2b50.svg|15px]] --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]])<br />[[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] [[Datei:Noto Emoji Pie 1f36d.svg|16px]] <small>--[[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]] </small>

|}

== Was gibt es zu gewinnen? ==
Dieser spontan gestartete kleine Wettbewerb soll vor allem Spaß machen – es zählt der [[Citius,_altius,_fortius#„Dabei sein ist alles“|Olympische Gedanke]]. Wer aber als zusätzlichen Anreiz einen Preis stiften möchte, ist dazu herzlich eingeladen.

Um die Preise möglichst gut zu verteilen, gilt für die Auswählenden, unabhängig von der Anzahl ihrer erreichten Platzierungen: jede und jeder nur ein Preis, um vielen eine Freude zu machen!

Preise:
* [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland|Wikimedia Deutschland]] (Kontakt: [mailto:community@wikimedia.de community{{@}}wikimedia.de]) stiftet 12 Preise:
*# {{j}} Überraschungspaket inkl. Mini-Kaugummiautomat: gewählt von [[Benutzer:1rhb|1rhb]]
*# {{j}} Überraschungspaket inkl. Mini-Kaugummiautomat: gewählt von [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]]
*# {{j}} Überraschungspaket inkl. Mini-Kaugummiautomat: gewählt von [[Benutzer:Fyrtaarn|Fyrtaarn]]
*# {{j}} Überraschungspaket inkl. Mini-Kaugummiautomat: gewählt von [[Benutzer:GeorgDerReisende|GeorgDerReisende]]
*# {{j}} Überraschungspaket inkl. Mini-Kaugummiautomat: gewählt von [[Benutzerin:Zartesbitter|Zartesbitter]]
*# {{j}} Überraschungspaket inkl. Mini-Kaugummiautomat: gewählt von [[Benutzer:Chief335|Chief335]]
*# {{j}} Überraschungspaket inkl. Mini-Kaugummiautomat: gewählt von [[Benutzer:Raugeier|Raugeier]]
*# {{j}} Überraschungspaket inkl. Mini-Kaugummiautomat: gewählt von [[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]]
*# {{j}}Überraschungspaket inkl. Mini-Kaugummiautomat: gewählt von [[Benutzer:Itti|Itti]]
*# Überraschungspaket inkl. Mini-Kaugummiautomat: gewählt von …
*# Überraschungspaket inkl. Mini-Kaugummiautomat: gewählt von …
*# Überraschungspaket inkl. Mini-Kaugummiautomat: gewählt von …
* [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Österreich|Wikimedia Österreich]] (Kontakt: [mailto:verein@wikimedia.at verein{{@}}wikimedia.at]) stiftet 2 Preise:
*# {{j}}schwarze Laptoptasche der [[Bestattung und Friedhöfe Wien|Bestattung Wien]] mit der Aufschrift ''Ich bin nicht tot, ich bin nur offline'' (limited edition): gewählt von [[Benutzer:Geolina163|Geolina]]
*# {{j}} schwarze Laptoptasche der [[Bestattung und Friedhöfe Wien|Bestattung Wien]] mit der Aufschrift ''Ich bin nicht tot, ich bin nur offline'' (limited edition): gewählt von [[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] (A)

* [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia CH|Wikimedia CH]] (Kontakt: [mailto:info@wikimedia.ch info{{@}}wikimedia.ch]) stiftet 2 Paar Socken mit Wikipedia-"Globus":
*# {{j}} 1. Paar: gewählt von [[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]]
*# {{j}} 2. Paar: gewählt von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]

* Private Preise:
:* {{j}} eine Flasche ''Schmitze's Roter Barbar'' (Rhabarberlikör, 0,7l) aus dem Hofladenautomaten von [https://www.facebook.com/profile.php?id=61554221366016 Schmitz Hoverhof], Erftstadt. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 07:48, 10. Apr. 2025 (CEST): gewählt von --[[Benutzer:Superbass|Superbass]] ([[Benutzer Diskussion:Superbass|Diskussion]]) 22:31, 18. Mai 2025 (CEST)
:* {{j}} Eine 250g-Packung Kaffee aus dem Automaten der [https://roestschmiede.de Röstschmiede] in Neu-Ulm, z.B. der Stadtkaffee. Wahlweise bereits gemahlen oder ungemahlen fuer den heimischen Vollautomaten -[[Benutzer:&#45;stk|&#45;stk]] ([[Benutzer Diskussion:&#45;stk|Diskussion]]) 23:48, 21. Apr. 2025 (CEST): gewählt von [[Benutzer:He3nry|He3nry]]
:* Zwei Packungen Huss-Räucherkerzen aus dem Karzlmat.--[[Benutzer:Geolina163|Geolina163]] ([[Benutzer Diskussion:Geolina163|Diskussion]]) 22:24, 27. Apr. 2025 (CEST): gewählt von …
:*:Welchen Geruch gibts denn zu gewinnen? Ich persönlich find ja die Crottendorfer besser. --[[Benutzerin:Zartesbitter|Zartesbitter]] ([[Benutzerin Diskussion:Zartesbitter|Diskussion]]) 23:54, 27. Apr. 2025 (CEST)
:** Nach Wahl. Weihrauch, Sandel... u.a. Die bevorzuge aufgrund der Inhaltsstoffe in jedem Fall die HUSS-Kerzen :-). --[[Benutzer:Geolina163|Geolina163]] ([[Benutzer Diskussion:Geolina163|Diskussion]]) 23:17, 29. Apr. 2025 (CEST)
:* {{j}} Zwei Packungen Kunst aus dem Braunschweiger Kunstautomaten. --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]]) 18:42, 28. Apr. 2025 (CEST): gewählt von [[Benutzer:AutomatenFlechte|AutomatenFlechte]]
:* Ein Tier-Tattoo nach Wahl (vorbehaltlich Verfügbarkeit) aus einem der Berliner Tattoomaten --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]]): gewählt von …
:* Je einmal das gesamte Sortiment aus dem Privatsphäre-Automaten (Nr. 177), bestehend aus einer Kameraabdeckung, Stickern und Datenschutz-Tipps --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]]): gewählt von …
:* 1 Buch neu: ''Die [[Grimmwelt Kassel|Grimmwelt]]: Von Ärschlein bis Zettel, hrsg. von der Stadt Kassel, in Zusammenarbeit mit Annemarie Hürlimann und Nicole Lepp, Sieveking, München/Berlin 2015'' --[[Benutzer:Itti|Itti]] 23:03, 29. Apr. 2025 (CEST): gewählt von …
:* {{j}} Samenkapsel aus dem Bienenfutterautomat --[[Benutzer:Itti|Itti]]: gewählt von [[Benutzer:Z thomas|Z thomas]]
[[Datei:Badeenten, 1, Wanne, Herne.jpg|mini|hochkant|Badeenten: 1 bis 5]]
:* {{j}} Eine Badeente nach Wahl aus den fünf, die ich befreit habe --[[Benutzer:GeorgDerReisende|GeorgDerReisende]] ([[Benutzer Diskussion:GeorgDerReisende|Diskussion]]) 22:07, 29. Apr. 2025 (CEST): gewählt von [[Benutzer:Cookroach|Cookroach]] (die pinkfarbene, Nr. 4)
:* Eine Badeente nach Wahl aus den restlichen vier, die ich befreit habe --[[Benutzer:GeorgDerReisende|GeorgDerReisende]] ([[Benutzer Diskussion:GeorgDerReisende|Diskussion]]) 11:55, 30. Apr. 2025 (CEST): gewählt von …
:* Eine Badeente nach Wahl aus den restlichen drei, die ich befreit habe --[[Benutzer:GeorgDerReisende|GeorgDerReisende]] ([[Benutzer Diskussion:GeorgDerReisende|Diskussion]]) 11:55, 30. Apr. 2025 (CEST): gewählt von …
:* {{j}} Einen Monat lang erhältst du jede Woche ein Katzenbild mit einem passenden Zitat einer Dichterin auf deiner Diskussionsseite. [[Benutzer:Zartesbitter|Zartesbitter]]: gewählt von --[[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]]
:* {{j}} Ein Exemplar des Lesehefts ''[https://sukultur.de/produkt/tobias-roth-hrsg-lob-der-mechanischen-ente-sl-157/# Lob der mechanischen Ente]'', erschienen im Verlag [[SuKuLTuR]], der seine Literatur über Automaten vertreibt (s. Nr. 114+115). Die Sammlung enthält das Gedicht ''automat, der'' von [[Lea Schneider (Schriftstellerin)|Lea Schneider]] sowie weitere automatenbezogene Texte. --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]]): gewählt von --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]]) 17:58, 25. Mai 2025 (CEST)
:* Ein Tages-Erlebnis aus dem Luzerner «Erlebnisomat», für eine: «Verrückte» ''Investiere einen Tag & gewinne ein Erlebnis!'' --[[Benutzer:1rhb/RHB|1rhb]] ([[Benutzer Diskussion:1rhb|Disk.]]): gewählt von …
:*

== Die preisgekrönten Bilder ==
<gallery mode="packed">
Strumpfspender.jpg|15/13 (Nr. 014)
Sonnenbrillenautomat Mariahilfer Straße.jpg|11/9 (Nr. 200)
Automat Bienenfutter Hof Emscher-Auen 1.jpg|10/13 (Nr. 001)
Kulturkino Zwenkau - Kunstautomat (Frontansicht).jpg|8/12 (Nr. 345)
20250417 Kunstautomat, Stuttgart - A6402396.jpg|8/8 (Nr. 104)
Erlebnisomat.jpg|7/12 (Nr. 313)
HafenHonigAutomat KölnDeutz 20250330.jpg|7/12 (Nr. 074)
2025-04-11-Kunstautomat Köln-0657.jpg|7/6 (Nr. 011)
25-04-13 Zigarettenautomat Erp Hohe Strasse 02.jpg|7/2 (Nr. 051)

Öffentliche Personenwaage Bahnhof Kipsdorf.jpg|6/5 (Nr. 255)
Mensa-Spaeti FU Berlin-1.jpg|6/1 (Nr. 332)

20190101 Zündholzautomat 041.jpg|5/11 (Nr. 091)
2025-04-12-Photoautomat-2910.jpg|5/5 (Nr. 042)
Goldesel (Schokoladenautomat) im Märchengarten Ludwigsburg 20250410-173847 2025-04-10.jpg|5/2 (Nr. 292)

Badeentenautomat, 1, Wanne, Herne.jpg|4/9 (Nr. 280)
La Calvadosienne in Asnelles 6.jpg|4/8 (Nr. 217)
Leipziger Straße (Zwenkau) - Kunstautomat vor Lehmhaus Galerie (Frontansicht).jpg|4/7 (Nr. 344)
Schokoladenautomat für Bahnsteige Gartmann Technisches Museum Berlin.jpg|4/6 (Nr. 259)
25-04-13 Zeitungsautomat Erp.jpg|4/5 (Nr. 052)
Kaugummiautomat Obernau 02.jpg|4/5 (Nr. 151)
Puppenspielautomat Erfurt.jpg|4/4 (Nr. 214)

Pocket poems vending machine 3.jpg|3/6 (Nr. 336)
Keramikautomat in Timmendorf-Strand (Insel Poel).jpg|3/5 (Nr. 279)
Kunstautomat in Berlin-Schöneberg, Crellestraße 9.jpg|3/5 (Nr. 101)
Teledisko Raw-Gelaende Berlin-2.jpg|3/5 (Nr. 187)
Diaautomat Bergstation Predigtstuhlbahn.jpg|3/4 (Nr. 201)
Kunstautomat in Berlin, Oranienburger Straße 27-1.jpg|3/4 (Nr. 110)
Madenautomat.jpg|3/4 (Nr. 236)
Automat Kondome Herne Eickel 2.jpg|3/3 (Nr. 060)
Briefmarkenautomat Spich.jpg|3/3 (Nr. 174)
Öffentliche Massageautomaten Hürth.jpg|3/3 (Nr. 223)
Regiomat in Neunkirchen (2).jpg|3/3 (Nr. 226)
Snacks uit de muur.jpg|3/3 (Nr. 242)
20250420 Blumenautomat, Stuttgart - A6402401.jpg|3/3 (Nr. 129)
Eierautomat 01.jpg|3/2 (Nr. 034)
Photoautomat in action.jpg|3/2 (Nr. 238)

Bindenverbrennungsautomat.jpg|2/6 (Nr. 251)
Brotautomat frontal.jpg|2/5 (Nr. 314)
Pizza-Automat Heringsdorf 2024 (Brunswyk).jpg|2/5 (Nr. 117)
Buchautomat im Außenbereich Mayersche Buchhandlung Aachen.jpg|2/5 (Nr. 225)
Maultaschenautomat Bahnhof Stuttgart.jpg|2/4 (Nr. 224)
Medikamentenautomat Linz Landstrasse 16.jpg|2/4 (Nr. 197)
Ehemaliger Briefmarkenautomat Uhlandstr Berlin-Wilmersdorf.jpg|2/3 (Nr. 228)
BS S-Cash-Point.JPG|2/3 (Nr. 192)
Hafenstraße (Zwenkau) - Kunstautomat (Frontansicht).jpg|2/2 (Nr. 337)
Eierautomaten in Meerbusch-Osterath in Reihe.jpg|2/2 (Nr. 126)
Gehörschutzautomat Lanxess Arena.jpg|2/1 (Nr. 256)
BS SouvenirMuenzOmat.JPG|2/1 (Nr. 232)
Stadtwerke Springe - Stromladesäule.jpg|2/0 (Nr. 323)
Geldautomat Spardabank Aschaffenburg.jpg|2/0 (Nr. 062)

Geschenkpapier-Automat Braunschweig Brawo-Park.jpg|1/9 (Nr. 166)
Kaugummiautomat Am Unterbarmer Friedhof, April 2025 - Groß.jpg|1/7 (Nr. 309)
Eierautomat in Meerbusch-Bovert.jpg|1/6 (Nr. 125)
Madenautomat2.jpg|1/6 (Nr. 237)
Musikbox Polyhymat Erfurt Dresden 2025-04-13 2.jpg|1/6 (Nr. 058)
Buchautomat U Alexanderplatz Berlin-1.jpg|1/5 (Nr. 114)
Briefmarkenautomat Köln Wilhelmplatz.jpg|1/5 (Nr. 230)
Soft drink and snack vending machines, Chico (2025)-L1007024.jpg|1/4 (Nr. 045)
Drachenfels Sagenautomat Siegfriedfelsen.jpg|1/3 (Nr. 222)
Kaugummiautomat Ofenstr Dortmund2.jpg|1/3 (Nr. 086)
BS Gasflaschen Automat.JPG|1/3 (Nr. 204)
Kaugummipaar.jpg|1/2 (Nr. 017)
Getränkeautomat Fribourg CH 01.jpg|1/2 (Nr. 249)
Cigarette machine under cherry tree, Rostock.jpg|1/1 (Nr. 219)
Biomat Burlafingen 2.jpg|1/1 (Nr. 333)
</gallery>

Herzlichen Dank an alle, die sich mit ihren Bildern beteiligt haben und die Kategorien so reichhaltig gefüllt haben, und Gratulation an die Gewinner. Bitte wählt euren Preis aus, indem ihr euch in die Preisliste eintragt und informiert den Nächstplatzierten. Vergesst nicht, euch mit WMDE, WMAT oder den Ausrichtenden der privaten Preise in Verbindung zu setzen, damit sie wissen, wohin sie ihre Presente schicken sollen.

{{Mehrspaltige Liste |breite=20em |liste=
# [[Benutzer:UweRohwedder|UweRohwedder]] {{X}}
# [[Benutzer:Geolina163|Geolina163]] {{j}}
# [[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern]] {{j}}
# [[Benutzer:Cookroach|Cookroach]] {{j}}
# [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] {{X}}
# [[Benutzer:1rhb|1rhb]] {{j}}
# [[Benutzer:He3nry|He3nry]] {{j}}
# [[Benutzer:Superbass|Superbass]] {{j}}
# [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] {{j}}
# [[Benutzer:Mushushu|Mushushu]] {{j}}
# [[Benutzer:Fyrtaarn| Fyrtaarn]] {{j}}
# [[Benutzer:GeorgDerReisende|GeorgDerReisende]] {{j}}
# [[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]] {{j}}
# [[Benutzer:Salino01|Salino01]] {{X}}
# [[Benutzer:-stk|-stk]] {{X}}
# [[Benutzer:Zartesbitter|Zartesbitter]] {{j}}
# [[Benutzer:Chief335|Chief335]] {{j}}
# [[Benutzer:Gripweed| Gripweed]] {{J}}
# [[Benutzer:AutomatenFlechte|AutomatenFlechte]] {{j}}
# [[Benutzer:Brunswyk|Brunswyk]] {{X}}
# [[Benutzer:TeWeBs|TeWeBs]] {{X}}
# [[Benutzer:Lyzzy|Lyzzy]] {{X}}
# [[Benutzer:Raugeier|Raugeier]] {{j}}
# [[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] {{j}}
# [[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] {{j}}
# [[Benutzer:Z thomas|Z thomas]] {{j}}
# [[Benutzer:Nicola|Nicola]] {{X}}
# [[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] {{X}}
# [[Benutzer:Itti|Itti]]
# [[Benutzer:Matutinho|Matutinho]]
# [[Benutzer:Radomianin|Radomianin]]
}}


Hallo {{ping|UweRohwedder}}, du darfst dir jetzt als erster einen Preis aussuchen. Herzlichen Glückwünsch! --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 08:47, 15. Mai 2025 (CEST)

:Danke an alle, ich freue mich wirklich über die Wahl (zumal dieses Foto eine sehr persönliche Urlaubserinnerung an "mein" geliebtes und zwischenzeitlich schwer getroffenes [[Ahrtal]] ist), verzichte aber auf einen Sachpreis und gebe den Ball gern weiter an @[[Benutzer:Geolina163|Geolina163]]. --[[Benutzer:UweRohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:UweRohwedder|Diskussion]]) 11:11, 15. Mai 2025 (CEST)
:: Herzlichen Glückwunsch @[[Benutzer:UweRohwedder|Uwe]], der Strumpfautomat ist wirklich sensationell. Mich hätte ja brennend interessiert, ob man dort verschiedene Größen und Farben bekommen hätte :-). Ich freue mich sehr über die Wahl. Der Sonnenbrillenautomat in der Wiener Mariahilfer Straße scheint wirklich - auch optisch - aus der Zeit gefallen, funktioniert aber und wird offensichtlich auch angenommen. Ich habe sehr gerne gewählt und reiche die Preiswahl an @[[Benutzer:Alraunenstern|Alrauni]] weiter, mit bestem Dank für die Orga des tollen Wettbewerbs.--[[Benutzer:Geolina163|Geolina163]] ([[Benutzer Diskussion:Geolina163|Diskussion]]) 14:59, 15. Mai 2025 (CEST)

:::Der Wettbewerb hat ja eine unerwartete Dynamik entwickelt und wohl vielen Spaß gemacht. Toll, dass soviele mitgemacht haben. Ich habe gewählt und gebe an {{ping|Cookroach}} weiter. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 15:40, 15. Mai 2025 (CEST)
::::Auch ich habe mich riesig gefreut, welch unerwartete Eigendynamik der Wettbewerb hatte und stimme jetzt schon für eine Wiederholung. Vielleicht mit etwas mehr Vorlauf zur Vorbereitung, da ich erst ziemlich spät davon erfahren habe (kann aber auch an mir liegen, also keine Kritik nur als Hinweis). Noch mehr bin ich überrascht mit meinem Kunstautomat auf dem 4.Platz zu landen, tatsächlich würde ich ab Sommer Artikel mit "Liste der Kunstautomaten in ..." beginnen und im Verlauf des Jahres weiter Bilder sammeln (es soll ja in Potsdam auch einige geben!). Hier nochmal danke an alle Mitwirkenden und die Organisation, als Dank an meine Frau für ihre unendliche Geduld mit meinen verrückten Ideen wähle ich eine Badeente. Weiter an [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]]...--[[Benutzer:Cookroach|Cookroach]] ([[Benutzer Diskussion:Cookroach|Diskussion]]) 23:11, 15. Mai 2025 (CEST)
::::<small>Ich hab Zinnmann auch per Mail informiert. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 21:25, 16. Mai 2025 (CEST)</small>
:::::Bitte sag mir noch, welche Ente du haben willst, damit der nächste Wünschende dann weiß, welche es noch gibt. --[[Benutzer:GeorgDerReisende|GeorgDerReisende]] ([[Benutzer Diskussion:GeorgDerReisende|Diskussion]]) 23:16, 15. Mai 2025 (CEST)
:::::{{ping|Cookroach}}, die Qual der Wahl :-) --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 23:27, 15. Mai 2025 (CEST)
::::::{{ping|GeorgDerReisende}}, tatsächlich würde ich die pinkfarbene bevorzugen, danke--[[Benutzer:Cookroach|Cookroach]] ([[Benutzer Diskussion:Cookroach|Diskussion]]) 00:09, 16. Mai 2025 (CEST)
Ich verzichte auf einen Sachpreis, trotzdem vielen Dank! [[Benutzer:TeWeBs|TeWeBs]] ([[Benutzer Diskussion:TeWeBs|Diskussion]]) 10:12, 17. Mai 2025 (CEST)
:::::Ich bin wunschlos glücklich :-) Hat mir einfach Spaß gemacht, teilzunehmen. Bitte überspringt mich bei der Preisvergabe. Besten Dank für die Idee & Organisation! --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 13:13, 17. Mai 2025 (CEST)
::::::@[[Benutzer:TeWeBs|TeWeBs]] und [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]], dann hoffentlich bis zum nächsten Mal, und ich gebe weiter an [[Benutzer:1rhb|1rhb]], der sich jetzt seinen Preis aussuchen kann. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 13:20, 17. Mai 2025 (CEST) <small>([[Benutzer:1rhb|1rhb]] auch per Mail informiert. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 11:50, 18. Mai 2025 (CEST))</small>
:::::::Gratulation @alle und Dank besonders an [[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] für die Orga - Strumpfautomaten waren früher bestimmt sehr gefragt wegen der [[Laufmasche]]n und als [[Keilriemen]]ersatz -- [[Benutzer:1rhb/RHB|1rhb]] per [[Benutzer:2rhb|2rhb]] ([[Benutzer Diskussion:2rhb|Diskussion]]) 13:53, 18. Mai 2025 (CEST) und die Wahl geht an [[Benutzer:He3nry|He3nry]]

:Hatte gar nicht mitbekommen, wie viele nette Sachen hier ausgelobt wurden. Danke an alle Spender:innen (und natürlich an die Orga). Ich bin Kaffee-süchtig{{s}}... und es geht weiter mit [[Benutzer:Superbass|Superbass]], --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 14:29, 18. Mai 2025 (CEST)
::Da schließe ich mich gern an, vielen herzlichen Dank! Und @[[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] Du bist dran mit wählen (und ich habe <s>Barbaras</s> Deinen Rhabarber-Likörpreis gewählt :-) --[[Benutzer:Superbass|Superbass]] ([[Benutzer Diskussion:Superbass|Diskussion]]) 22:34, 18. Mai 2025 (CEST)

:Hat Spass gemacht und vielen Dank für die Bewertungen, aber ich möchte keinen Preis und habe mich zur Beschleunigung oben gestrichen. --[[Benutzer:Salino01|Salino01]] ([[Benutzer Diskussion:Salino01|Diskussion]]) 19:44, 18. Mai 2025 (CEST)
::sehr umsichtig gedacht :-) Dann hoffe ich, dich nächstes Jahr wieder in diesem Theater zu sehen bei "Wiki Loves ....". Gruß, --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 22:41, 18. Mai 2025 (CEST)

: Ich gebe dann mal weiter an [[Benutzer:Mushushu|Mushushu]] - wähle weise! Danke an alle, dioe mitgemacht haben, das war ein ziemlicher Spaß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 07:21, 19. Mai 2025 (CEST)
::Das war es, und danke für deine Mithilfe! Wobei, genau genommen ist „war“ nicht ganz richtig. Wer noch möchte, kann ein paar Kilometer entfernt im August weitermachen mit Automaten aus den Niederlanden: [[Benutzerin:Ciell|Ciell]] hat [[:nl:Wikipedia:Wiki Loves Automaten|nl:Wiki Loves Automaten]] ausgerufen {{smiley|:)}} --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 16:55, 19. Mai 2025 (CEST)
:::Ich bin inspiriert worden von eure Initiative! {{smiley|:D}}
:::Gratuliere an allen mit dem schonen Erfolg! --[[Benutzerin:Ciell|Ciell]] ([[Benutzerin Diskussion:Ciell|Diskussion]]) 17:08, 19. Mai 2025 (CEST)
::::Danke sehr. Ich freue mich sehr, dass ihr die niederländischen Automaten auch in die Wipikedia holt. Beste Grüße, --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 17:14, 19. Mai 2025 (CEST)
:::::Und ich konnte gerade zum ersten Mal wieder in die Stadt, ohne überall Automaten zu sehen, hört das denn niemals auf ;-) ? --[[Benutzer:Holder|Holder]] ([[Benutzer Diskussion:Holder|Diskussion]]) 19:35, 19. Mai 2025 (CEST)
::::::Dumm gelaufen, dafür habe ich unzählige Zigarettenautomaten, einen Flaschengasautomaten, einen Apothekenautomaten und einen SUB-Automaten gesehen. Seufz, letzterer wäres es gewesen, aber er wird es im Sommer sein {{s}} --[[Benutzer:Itti|Itti]] 20:17, 19. Mai 2025 (CEST)
:::::::Letztens war ich in Offenbach im Wetterpark. Auf dem Rückweg mit dem Bus zum Bahnhof, halten wir an der Haltestelle bei der Firma Würth. Was steht vor dem Firmenzaun? Ein großer roter Kasten, auf dem „Würth Automaten“ steht. Moment mal! Automaten? Ein AUTOMATENHERSTELLER??? Ich muss SOFORT aussteigen!!! Die Türen gehen zu, der Bus fährt weiter, ich kämpfe die aufsteigende Panik nieder mit der Erkenntnis, dass auf dem Betriebsgelände sowieso Fotografieren verboten ist. Wobei: Der große rote Kasten (natürlich ein Automat) stand ja draußen, den hätte ich fotografieren können. Warum um alles in der Welt bin ich nicht ausgestiegen, ich Idiot??? --[[Benutzer:Holder|Holder]] ([[Benutzer Diskussion:Holder|Diskussion]]) 18:39, 20. Mai 2025 (CEST)
::::::::Ich kann dich so gut verstehen. Das bedeutet, du musst da nochmal hin. Heute habe ich das perfekte Fotomotiv gesehen, keine 15 Gehminuten von zuhause: ein Kondomautomat, ein doppelter Kaugummiautomat und ein Zigarettenautomat, alle plan nebeneinander am Zaun montiert. Als ich leise "zu spät, zu spät"-wimmernd davorstand, meinte der Gatte, das würde mit der Zeit und etwas professioneller Hilfe bestimmt schon wieder :-) --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 20:36, 20. Mai 2025 (CEST)

:Was könnte eine weisere Wahl sein als warme Füße?
:Der Wettbewerb war zwei Wochen lang mein Hobby! Ich habe viel entdeckt und bin begeistert von der Sammlung, die hier entstanden ist.
:Weiter geht's, [[Benutzer:Fyrtaarn| Fyrtaarn]]! --[[Benutzerin:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzerin Diskussion:Mushushu|Diskussion]]) 22:37, 19. Mai 2025 (CEST)
::Fyrtaarn hat gewählt, dann ist jetzt [[Benutzer:GeorgDerReisende|GeorgDerReisende]] an der Reihe. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 23:18, 19. Mai 2025 (CEST)
:::Ich hab jetzt gewählt und jetzt ist [[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]] dran. --[[Benutzer:GeorgDerReisende|GeorgDerReisende]] ([[Benutzer Diskussion:GeorgDerReisende|Diskussion]]) 00:26, 20. Mai 2025 (CEST)
::::Damit meine Disk auch mal mit was Nettem befüllt wird: Ich nehme einen Monat lang jede Woche ein Katzenbild. Muss ich das noch oben irgendwo eintragen, [[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]]? --[[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]] ([[Benutzer Diskussion:IgorCalzone1|Diskussion]]) 00:33, 20. Mai 2025 (CEST)
:::::Hab es oben eingetragen, dann würde ich mal sagen, viel Spaß, das dürfte nett werden. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 06:48, 20. Mai 2025 (CEST)
:::::Sehr gute Wahl, ich werde dir sehr gerne jede Woche Fellnasen auf dein Disk posten! Viele Grüße --[[Benutzerin:Zartesbitter|Zartesbitter]] ([[Benutzerin Diskussion:Zartesbitter|Diskussion]]) 09:20, 20. Mai 2025 (CEST)
::::[[Benutzer:-stk|stk]] müsste dann der Nächste sein....--[[Benutzer:IgorCalzone1|IgorCalzone1]] ([[Benutzer Diskussion:IgorCalzone1|Diskussion]]) 00:45, 20. Mai 2025 (CEST)
::::<small>Habe [[Benutzer:-stk|stk]] auch per Mail informiert. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 21:33, 20. Mai 2025 (CEST)</small>
:::::Verzeihung, ich hatte die letzten Tage zu wenig Zeit fuer Wikipedia und nicht daran gedacht, dass ich mich gleich haette streichen koennen :( Ich verzichte auch auf einen Preis, dass der Wettbewerb stattfand und mir so viel Freude gemacht hat, war Preis genug! [[Benutzer:Zartesbitter|Zartesbitter]] ist dann dran! --[[Benutzer:&#45;stk|&#45;stk]] ([[Benutzer Diskussion:&#45;stk|Diskussion]]) 21:54, 21. Mai 2025 (CEST)
::::::Moin, so ist jetzt @[[Benutzer:Chief335|Chief335]] an der Reihe.. Herzlichen Dank an den großen Spaß hier! --[[Benutzerin:Zartesbitter|Zartesbitter]] ([[Benutzerin Diskussion:Zartesbitter|Diskussion]]) 06:48, 22. Mai 2025 (CEST)
::::::: Moin, besten Dank an die beiden Initiatoren. Hat Spaß gemacht die „Jagd “ auf Automaten. @[[Benutzer:Gripweed| Gripweed]] ist an der Reihe. Schönen Tag noch!--[[Benutzer:Chief335|Chief335]] ([[Benutzer Diskussion:Chief335|Diskussion]]) 15:02, 22. Mai 2025 (CEST)
::::::::<small> Hab @[[Benutzer:AutomatenFlechte|AutomatenFlechte]] per Telegram informiert --[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 13:31, 23. Mai 2025 (CEST) </small>
::::::::::::::::: <small> Danke @[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] bin noch etwas überfordert von meiner Exitenz auf Wikipedia, auch danke fürs Informieren über den Wettbewerb und das einführen in diese Welt, es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich würde mich sehr über den Preis aus dem Braunschweiger Kunstautomaten freuen ([[Benutzer AutomatenFlechte|AutomatenFlechte]]) 21:09, 24. Mai 2025 (CEST) </small>
:::::::::--[[Benutzer:AutomatenFlechte|AutomatenFlechte]] ([[Benutzer Diskussion:AutomatenFlechte|Diskussion]]) 21:11, 24. Mai 2025 (CEST)
:::::::::: Hallo {{ping|AutomatenFlechte}} Ich war mal so frei und habe das oben eingetragen. Als nächstes ist nun {{ping|Brunswyk}} aufgerufen, sich einen der tollen Preise auszusuchen. Viel Spaß wünscht --[[Benutzer:Itti|Itti]] 21:19, 24. Mai 2025 (CEST)
::::::::::: Danke, aber gebe weiter an {{ping|Lyzzy}} [[Benutzer:Brunswyk|Brunswyk]] ([[Benutzer Diskussion:Brunswyk|Diskussion]]) 09:22, 25. Mai 2025 (CEST)
:::::::::::: Das war ein Spaß und wie schön, dass meine Bilder hier in bester Gesellschaft sind. Ich verzichte auf einen Preis und gebe weiter an {{ping|Raugeier}}. [[Benutzer:Lyzzy|Alice Wiegand]] ([[Benutzer Diskussion:Lyzzy|Diskussion]]) 12:53, 25. Mai 2025 (CEST)
::::::::::::: Dann lass ich mich mal überraschen. Danke, und weiter geht es mit {{ping|Psittacuso}}. [[Benutzer:Raugeier|Raugeier]] ([[Benutzer Diskussion:Raugeier|Diskussion]]) 13:02, 25. Mai 2025 (CEST)
::::::::::::::Vielen Dank an alle für diesen Wettbewerb und die große Preisauswahl! Ich habe gewählt und gebe weiter an [[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]]. --[[Benutzer:Psittacuso|Psittacuso]] ([[Benutzer Diskussion:Psittacuso|Diskussion]]) 17:58, 25. Mai 2025 (CEST)
:::::::::::::::Gut dass ich so viel Zeit zum Auswählen hatte! Danke an alle fürs Organisieren und Preise stiften! Weitet geht's mit {{ping|Z thomas}}--[[Benutzer:AlanyaSeeburg|AlanyaSeeburg]] ([[Benutzer Diskussion:AlanyaSeeburg|Diskussion]]) 19:25, 25. Mai 2025 (CEST)
::::::::::::::::Danke für den Ping. Die Preise sind so süß... ich hab das das bienenfutter genommen. aber es waren so viele tolle privatgestiftete Preise dabei. Danke euch allen.
::::::::::::::::Jetzt ärger ich mich, dass ich nix aus meinen automaten rausgezogen habe. @[[Benutzer:Nicola|Nicola]] du bist dran. Ich tippe, dass du das Tiertattoo oder eine Badeente nimmst. Liebe Grüße --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]</sup> 08:01, 26. Mai 2025 (CEST)
:::::::::::::::::Ich gebe gerne weiter und freue mich einfach an den Bildern. [[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]]. Your turn. --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 08:10, 26. Mai 2025 (CEST)
::::::::::::::::::''[[Herren im Bad|Die Ente bleibt draußen!]]'' - scnr & Gruss -- [[Benutzer:1rhb/RHB|1rhb]] ([[Benutzer Diskussion:1rhb|Dis.]]) 10:13, 26. Mai 2025 (CEST)

== Commonscat ==

{{Commonscat|Wiki loves Automaten 2025|Wiki Loves Automaten}}

[[Kategorie:Wikipedia:Fotowettbewerb|Wiki Loves Automaten]]

Version vom 28. Mai 2025, 17:21 Uhr

Die Drachenreiter von Pern sind ein Zyklus von Science-Fiction-Romanen. Die von Anne McCaffrey verfassten Teile lassen sich in die Original-Triologie und die Harfnerhallen-Triologie sowie weitere Romane der Pern-Saga einteilen.[1] Die späteren Werke in der Welt von Pern wurden von ihren Kinder Todd McCaffrey und Gigi McCaffrey verfasst.

Die Handlung der Romane spielt auf dem fiktiven Planeten „Pern“. Dort gelandete Kolonisten werden von einem Angriff von pilzartigen Fremdorganismen aus dem All – den "Fäden" – überrascht, die im Abstand von 250 Jahren durch einen Wanderplaneten – den "Roten Stern" – in den Orbit des Planeten gezogen werden. Diese eiförmigen Kapseln verbrennen in der Atmosphäre und geben tödliche, fadenförmige Sporen frei. Die Siedler vergessen in Folge ihre Herkunft und ihr technisches Wissen und kehren zurück zu einer mittelalterlichen Lebensweise.

Um die Bedrohung aus dem All trotz der dahinschwindenden technischen Mittel zu bekämpfen, werden kleine einheimische Flugechsen zu feuerspeienden und telepatisch an Menschen gebundenen Drachen herangezüchtet. Diese sollen gelenkt von menschlichen Reitern die tödlichen "Fäden" im Flug verbrennen.

Die Pern-Romane spielen zum Zeitpunkt der Planetenbesiedlung selber und in verschiedenen Epochen danach. Ein Fokus liegt auf der Zeit des neunten Vorbeizugs des Roten Sterns, während der die Handlung zahlreicher Einzelromane angesiedelt ist.

Die Pern-Romane sind meist keine direkten Fortsetzungen, sondern schildern die Handlung aus Sicht verschiedener Protagonisten.

Aufbau der Gesellschaft

Der Nordkontinent von Pern und ein Teil des Südkontinents

Die Bewohner von Pern sind entweder einer Burg, einer Handwerksgilde oder einem Weyr zugehörig. Konflikte zwischen diesen Gruppen sind neben der Bedrohung durch die "Fäden" ein Kernthema in den verschiedenen Romanen des Pern-Zyklus.

Den Burgen stehen die Barone, seltener auch Baroninnen vor, zu denen ihre jeweiligen Pächter in einem Abhängigkeitsverhältnis stehen. Die Pächter betreiben Bauernhöfe auf dem Herrschaftsgebiet der Barone und stellen die Versorgung der Welt mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen sicher; ihre Lehensherren unterstützen sie bei dieser Aufgabe.

Neben den Burgen gibt es die Handwerksgilden, auch bekannt als Handwerkshallen (z. B. die Schmiedehalle). Sie sind von den Burgen unabhängig und werden jeweils von einem Meister angeführt. Die Gilden kümmern sich um die Ausbildung von Lehrlingen, Gesellen und Meistern und übernehmen überdies weitere Aufgaben, um die Angehörigen ihrer Gewerke zu unterstützen. Einige Gilden nehmen eine Sonderstellung ein, wie z. B. die Harfner und die Heiler.[2]

Ebenfalls unabhängig von den Burgen sind die Drachenreiter. Zusammen mit ihren Drachen und weiteren Unterstützern bewohnen sie die Weyr, die oft in erloschenen Vulkankegeln angelegt sind. Ihre Aufgabe ist es, die alle 250 Jahre drohenden Angriffe der Fäden aus dem Weltall zu bekämpfen; im Gegenzug werden sie durch die Burgen und Handwerkerhallen mit den Gütern versorgt, welche sie für ihr Überleben und für die Erfüllung ihrer Aufgabe benötigen.

Die Romane

Die beiden Triologien bzw. die Einzelromane des Zyklus werden im folgenden nach ihrer Veröffentlichungsreihenfolge aufgeführt, die jedoch nicht der zeitlichen Handlungsabfolge entspricht.

Die Original-Triologie

Die Welt der Drachen

(Originaltitel: Dragonflight, 1968)

Die Protagonistin des ersten Pern-Romanes ist die junge Lessa, die aus dem Geschlecht der Herrscher von Ruatha stammt. Lessa lebt seit dem Überfall des Eroberers Fax auf die Burg ihrer Familie unerkannt als Magd unter seinen Bediensteten, bis ihn der Drachenreiter F'lar des nahegelegenen Fort-Weyrs in einem Duell tötet und sie sich als die rechtmäßige Erbin zu erkennen gibt. Sie wird bei dieser Gelegenheit jedoch als mögliche Gefährtin einer heranreifenden Drachenkönigin entdeckt und verzichtet daher zugunsten des Neugeborenen Jaxom auf ihren Herrschaftsanspruch.

Gemeinsam mit F'lar zieht Lessa nun in den Fort-Weyr und gewinnt dort die Drachenkönigin Ramonth für sich. Sie muss sich dort in ihrer neuen Rolle als Weyrherrin behaupten und zugleich erfährt sie von den Herausforderungen, die Pern bevorstehen: Seit dem letzten Angriff der "Fäden", einem feindlichen Organismus aus dem All, ist sehr viel Zeit vergangen und sowohl die Burgherren als auch das Volk glaubt nicht mehr an die Bedrohung. Folglich fehlt den Drachenreitern, welche sich der Bekämpfung der Fäden verschrieben haben, die dringend notwendige Unterstützung. Darüber hinaus sind zahlreiche Heimstätten der Drachenreiter nicht mehr bewohnt und es fehlen damit Mitstreiter im Kampf gegen die Fäden.

Als F'lars Drache Mnementh sich zwei Jahre später im Paarungsflug mit Ramonth behaupten kann, wird er Weyrführer und zugleich Lessas Partner. Gemeinsam beginnen sie, den Weyr auf den drohenden Fädenfall vorzubereiten und zwingen die Burgherren dazu, diese Vorbereitungen zu unterstützen.

Lessa entdeckt überdies, dass in der Vergangenheit zahlreiche Drachenreiter spurlos verschwunden sind, und außerdem erfährt sie von der Fähigkeit der Drachen, in der Zeit zu reisen. Ihr gelingt es, auf diese Weise in 400 Jahre in die Vergangenheit zu gelangen und führt die vermissten Drachenreiter – die "Alten" – in die Gegenwart. Als der erste Fädenangriff bevorsteht, sind die Weyr von Pern gut aufgestellt, um den Planeten zu verteidigen.

Ausgaben:

Die Suche der Drachen

(Originaltitel: Dragonquest, 1970)

Zu Beginn des Romans, der sieben Jahre später einsetzt, nehmen die Spannungen zwischen den "Alten" und den Drachenreitern der Gegenwart zu. Als F'nor, der Reiter des Drachen Canth versucht, in einem Streit zu vermitteln, sticht der "Alte" T'reb mit einem Messer auf ihn ein. F'nor wird in Folge zur Genesung zu einem Weyr auf dem Südkontinent von Pern geschickt, wo er in Brekke eine Partnerin findet und der Weyrführerin Kylara auf die Schliche kommt, die ihre Pflichten vernachlässigt. Zudem entdeckt er die Feuerechsen wieder, aus denen die ursprünglichen Kolonisten die Drachen gezüchtet hatten.

Sein Halbbruder F'lar muss sich schließlich T'ron, dem Anführer der "Alten", in einem Duell stellen, in dem er schwer verletzt wird. Zugleich werden die Drachenreiter aus der Vergangenheit dazu gezwungen, auf dem Südkontinent ins Exil zu gehen. Indes geschieht ein weiteres Unglück: Die Brekkes Drachenköniginnen Wirenth steigt zum Paarungsflug auf und wird von Kylaras Königin Prideth angegriffen. Beide Drachen sterben, und Kylara gerät in einen katatonischen Zustand.

Weil die Barone darauf beharren, dass die Drachenreiter die Fäden an ihrerm Ursprung bekämpfen sollen, begibt sich F'nor mit seinem Drachen zum Roten Stern. Da dessen Atmosphäre allerdings sehr unwirtlich ist, kehrt er schwer verletzt zurück. Gegen Ende des Romans gelingt es dem jungen Jaxom, bei einer Gegenüberstellung dem kleinen weißen Drachen Ruth das Leben zu retten und ihn für sich zu gewinnen.

Ausgaben:

  • Anne McCaffrey: Die Suche der Drachen, Heyne-Verlag, München 1973, ISBN 3-453-30784-4 (Taschenbuch)
  • Anne McCaffrey: Die Suche der Drachen, Heyne-Verlag, München 2017, ISBN 978-3-6412-0977-3 (E-Book)

Der weiße Drache

(Originaltitel: The White Dragon, 1978)

"Der weiße Drache" ist die Coming-of Age-Story von Jaxom, dem designierten Baron der Burg Ruatha, der sich im Vorgängerband "Die Suche der Drachen" an den weißen Drachen Ruth gebunden hat. Während dieser aufwächst, steht er der Herausforderung gegenüber, gleichzeitig seiner Rolle als Drachenreiter und der Aufgabe als künftiger Burgherr gerecht zu werden. Verschärft wird sein innerer Konflikt durch die Tatsache, dass einerseits Ruth deutlich kleiner geraten ist als die gewöhnlichen Drachen, er andererseits aber auch seine eigenen Unsicherheiten bewältigen muss und er sich im Kampf gegen die Fäden behaupten möchte, was ihm jedoch zunächst verwehrt wird. Gleichzeitig zeigt Ruth jedoch ungeahnte Fähigkeiten: Zeitsprünge fallen ihm deutlich leichter als seinen Artgenossen.

Diese Gabe ermöglicht es Jaxom und Ruth, ungesehen ein von den "Alten" entwendetes Königinnen-Ei in den Fort-Weyr zurückzubringen und damit eine politische Krise abzuwenden. Nach und nach gewinnt Jaxom die Anerkennung der Drachenreiter und darf schließlich auch ein Geschwader des Fort-Weyrs begleiten, welches Pern gegen die Fäden verteidigt. Während dieses Einsatzes bricht jedoch plötzlich die Feuerkrankheit bei ihm aus.

In Folge muss er sich auf dem Südkontinent erholen. Während er dort genest, lernt er nicht nur seine spätere Frau Sharra kennen, sondern entdeckt auch einige Geheimnisse, welche die ursprünglichen Kolonisten ihren Nachfahren dort hinterlassen haben. Auf diese Weise gelingt es ihm, die Vergangenheit des Planeten besser zu verstehen. Der Roman endet damit, dass Jaxom gemeinsam mit Sharra zur Burg Ruatha heimkehrt und dort seine Rolle als Baron übernimmt.

Ausgaben:

Die Harfnerhallen-Triologie

Drachengesang

(Originaltitel: Dragonsong, 1976)

"Drachengesang" beginnt sieben Jahre nach den Geschehnissen, welche in "Die Welt der Drachen" geschildert werden. Die Protagonistin dieses Bandes ist die junge Menolly, Tochter des Barons der Halbkreis-Bucht, die über großes musikalisches Talent verfügt. Als Petiron – der Harfner ihrer Burg – verstirbt, verliert sie nicht nur ihren Mentor, sondern ihre Eltern verbieten ihr auch jede weitere künstlerische Betätigung.

Menolly ist daraufhin so verzweifelt, dass sie der Burg an der Halbkreisbucht entflieht. Zeitgleich lässt das Oberhaupt der Harfner-Halle, Meisterharfner Robinton, nach ihr suchen, da Petiron ihm vor seinem Tod noch einige von Menollys Kompositionen hatte zukommen lassen und er darin ihre große Begabung erkannt hat. Auch Elgion, Petirons Nachfolger in der Halbkreisbucht, widmet sich dieser Aufgabe, scheitert allerdings an der Verleumdung durch ihre Eltern.

Menolly lässt sich daraufhin in einer Höhle an der Küste nieder. Ihr gelingt es in Folge nicht nur, ihr eigenes Überleben zu sichern, sondern auch die Fädenfalle zu überleben und neun der bislang als Ammenmärchen belächelten Feuerechsen – kleinere freilebende Verwandte der pernesischen Drachen – an sich zu binden.

Eines Tages wird sie jedoch im Freien von einem Fädenschauer überrascht und dann von einem Drachenreiter gerettet. Dieser nimmt sie mit zum Benden-Weyr, wo gerade ein Dracheneiern-Gelege kurz vor dem Schlüpfen steht. Zu diesem bevorstehenden Ereignis sind auch Elgion und Meisterharfner Robinton angereist. Diese erkennen Menolly schließlich als Urheberin der durch Petiron übersandten Kompositionen und nehmen sie als Lehrling in die Harfnerhalle auf.

Ausgaben:

Drachensinger

(Originaltitel: Dragonsinger, 1977)

"Drachensinger" knüpft unmittelbar an die Geschehnisse aus "Drachengesang" an.

Menolly begleitet Meisterharfner Robinton in die Harfnerhalle, um dort ihre Ausbildung zu beginnen. Sie wird dort getrennt von den männlichen Lehrlingen einquartiert und bewohnt gemeinsam mit einigen Gastschülerinnen Duncas Pension. In ihren ersten Tagen wird sie bei Meistern unterschiedlicher Professionen vorstellig, die ihr teils gewogen sind, sie teils aber aufgrund ihres Geschlechtes geradeheraus ablehnen.

Während sie von ihren Mitbewohnerinnen zunehmend angefeindet wird, welche ihr die neun Feuerechsen und ihren Rang als Tochter des Seebarons neiden, und Menolly sich gegenüber einigen missgünstigen Meistern beweisen muss, gelingt es ihr auch, Freunde in der Harfnerhalle zu finden: Der junge Piemur, der über eine herausragende Sopranstimme verfügt, und auch der Küchenknecht Camo werden zu ihren treuesten Unterstützern.

Trotz aller Herausforderungen zeichnet sich Menolly in allen Aspekten ihrer Ausbildung aus und wird Meisterharfner Robinton als persönlicher Lehrling zugeordnet. Sie komponiert weiterhin eigene Lieder und erweist sich auch den Drachenreitern gegenüber als hilfreich, indem sie ihr Wissen über Feuerechsen weitergibt.

Der Konflikt mit den Gastschülerinnen aus Duncas Pension kommt schließlich zu einem Höhepunkt, als Pona, die Anführerin der Mädchen, sie als Diebin verleumdet. Nachdem die Falschaussage aufgeklärt wird, muss Pona die Harfnerhalle verlassen.

Am Ende ihrer ersten Woche sind sich alle Meister einig, dass Menolly ihre Ausbildung unter Harfner Petiron im Wesentlichen abgeschlossen hatte, lange bevor sie in die Harfnerhalle kam. Zu ihrer großen Überraschung wird sie daher zur Gesellin befördert.

Ausgaben:

Drachentrommeln

(Originaltitel: Dragondrums, 1979)

"Drachentrommeln" schließt an "Drachensinger" an und grenzt an einige Handlungspunkte, die sich während des Romans "Der weiße Drache" ereignen.

Im Fokus der Erzählung steht der aufgeweckte – und mit Menolly befreundete – Harfnerlehrling Piemur. Als sich seine klare Sopranstimme wegen des Stimmbruches verändert, braucht er eine neue Aufgabe. In Folge wird er zu den Trommelhöhen geschickt, um das Trommeln als wichtigste Methode der Langstreckenkommunikation auf Pern zu erlernen. Dort muss er sich mit der Missgunst und den Schikanen der anderen Lehrlinge auseinandersetzen, die schließlich in einen Unfall münden, welcher Meisterharfner Robinton zum Eingreifen zwingt.

Zeitgleich bittet ihn Robinton heimlich, sein Lehrling zu werden. Piemur unternimmt daher in seinem Auftrag immer wieder Reisen, sammelt Informationen und erledigt unauffällig Besorgungen. Ein Auftrag führt ihn schließlich zur Burg Nabol. Hier gilt es, den dahinscheidenden Baron Meron von Benennung eines Nachfolgers zu überzeugen.

Piemur schleicht sich in dessen Burg und nimmt sein goldene Feuerechsen-Ei an sich. Der Diebstahl wird entdeckt und er muss sich in einem Sack verstecken, der kurz darauf von einem abtrünnigen Drachenreiter zum Süd-Weyr befördert wird. Derweil gelingt es Meisterharfner Robinton, Meron den Namen seines Nachfolgers zu entlocken.

Der Harfnerlehrling Piemur durchreist in Folge den Südkontinent und bindet die Drachenkönigin an sich, welche aus dem erbeuteten Ei schlüpft. Schließlich trifft er auf Angehörige der Burg des Südens und findet dort nach seiner Rückkehr auf Robinton und Menolly vor. Zum Abschluss des Romans erlangt er den Gesellenstatus.

Ausgaben:

Weitere Romane von Anne McCaffrey

Moreta – Die Drachenherrin von Pern

(Originaltitel: Moreta: Dragonlady of Pern, 1983)

Dieser Roman ist rund 1000 Jahre vor den Ereignissen in "Die Welt der Drachen" angesiedelt. Zu Beginn der Handlung besucht Moreta, die Weyrherrin des Fort-Weyrs in Begleitung ihrer – kurz vor der Eiablage stehenden – Drachenkönigin Orlith ein Fest auf der Burg Ruatha. Dort beobachtet sie gemeinsam mit dem Baron Alessan ein Läufer-Rennen, bei dem jedoch eines der Tiere unvermittelt zusammenbricht.

Am nächsten Morgen erfährt sie von Weyrführer Sh'gall, dass der Grund dafür eine Epidemie war, die sich rasch auf Pern ausbreitet und von einer Raubkatze vom Süd-Kontinent eingeschleppt wurde. Meisterheiler Capian hatte zu diesem Zeitpunkt bereits eine Quarantäne angeordnet, um die Seuche einzudämmen, doch auch in den Weyrn gibt es bereits erste Infektionen. Da die sechste Annäherungsphase des "Roten Sterns" bevorsteht, müssen die Drachenreiter zudem zeitgleich Pern gegen die Fäden aus dem All verteidigen.

Capian sucht derweil nach einem Heilmittel und entdeckt ein Impfserum, welches schon bald hergestellt und an die Bewohner des Planeten verteilt werden kann. Da eine zweite Welle der Epidemie bevorsteht, ist jedoch Eile geboten. Die greise Reiterin Leri der Drachenkönigin Holth des Fort Weyrs erkennt, dass mittels der Drachen vorgenommene Teleporte und Zeitsprünge der einzige Weg sind, um der Ausbreitung der Seuche zuvorzukommen.

In Folge unternimmt Moreta mit Holth – Orlith ist wegen der bevorstehenden Eiablage unpässlich – und einigen Unterstützern, darunter auch Baron Alessan, eine Reise in die Zukunft, um erntereifen Nadeldorn in der Region Ista zu sammeln, die für die Verabreichung des Serums zwingend benötigt werden.

Am nächsten Tag unterstützt sie die planetenweite Massenimpfung und begibt sich mit Holth mehrfach in die Vergangenheit, um die engen Zeitpläne einzuhalten. Bei ihrem Sprung nach der letzten Impfung erreichen Moreta und die Drachenkönigin Holth vor lauter Erschöpfung jedoch nicht mehr ihr Ziel. Kurz vor dem Termin, an dem Orliths Eier schlüpfen, beenden sie und Leri durch einen Sprung ohne Ziel ihr Leben ebenfalls.

Ausgaben:

  • Anne McCaffrey: Moreta - die Drachenherrin von Pern, Heyne-Verlag, München 1985, ISBN 3-453-31171-X (Taschenbuch)
  • Anne McCaffrey: Moreta - die Drachenherrin von Pern, Heyne-Verlag, München 2017, ISBN 978-3-641-20979-7 (E-Book)

Nerilkas Abenteuer

(Originaltitel: Nerilka's Story, 1986)

"Nerilkas Abenteuer" spielt während den Ereignissen des Romans "Moreta – Die Drachenherrin von Pern" und beleuchtet diese aus der Sicht von Nerilka, der ältestenTochter des Barones Tolcamp von Burg Fort.

Während ihre Eltern und Geschwister zu Beginn der Handlung zu einem Fest bei der Burg Ruatha aufbrechen, bleibt sie in der heimatlichen Burg zurück. Ihre Familie infiziert sich auf Ruatha mit der Seuche, die sich auf Pern ausbreitet; ihr Vater bricht jedoch die dort verhängte Quarantäne, kehrt in die Burg zurück und kümmert sich nur wenig um das Wohlergehen seiner eigenen Bevölkerung. Nachdem ihn die Nachricht erreicht, dass Nerilkas Mutter und ihre Schwestern verstorben sind, quartiert der Baron seine Mätresse auf der Burg ein.

Da er sich weigert, etwas von den im Burgkeller eingelagerten Heilkräutern an die Heilerhalle herauszugeben, ermöglicht sie den Heilern heimlich Zugang zu den Beständen und verlässt die Burg. Im Anschluss betätigt sie sich unter einem fremden Namen zunächst in einem nahegelegenen Quarantänelager, nachdem sie gegen die Seuche geimpft wurde, und nach dessen Auflösung reist sie zur Burg Ruatha. Sie erreicht ihr Ziel, gerade als auch Moreta und ihre Unterstützer von der Nadeldorn-Ernte zurückkehren.

Burgherr Alessan von Ruatha widmet sich zusammen mit einigen Überlebenden dort nun einem Serum, dass auch für Läufer angewendet werden kann. Nach dem Tod von Moreta tröstet Nerilka Alessan und sie kommen sich näher. Schließlich offenbart sich Nerilkas Identität und sie wird Baronin der Festung Ruatha.

Ausgaben:

Drachendämmerung

(Originaltitel: Dragonsdawn, 1988)

  • Landing: Die Besiedelung von Pern. Das Jahr 1. Drei Schiffe, die Yokohama, die Bahrein und die Buenos Eires wurden von Politik und Kriegsmüden Siedlern gekauft und ausgestattet für die Besiedelung eines neuen unverdorbenen Planeten mitten im Nirgendwo, wo sie niemand mehr stören sollte. Nach 15 Jahren Reise kommen sie bei ihrer neuen Heimat an. Alle 5 Jahre wurde die Mannschaft gewechselt. Der Rest lag im Kälteschlaf, aber zur Ankunft sollen alle wach sein. So wird es voll in den Kolonieschiffen. Nur Admiral Paul Benden und Emily Boll (Co-Leiterin) wollten die ganze Strecke wach sein. Jahrelang hat Joel Lillekamp die Lager optimiert, damit problemlos ausgeladen werden kann und alles da is wo und wann es gebraucht wird. Als sie im geosynchronen Orbit ankommen, schwärmen die Shuttles aus und als Landeplatz ist eine Ebene auf dem Südkontinent bei drei erloschenen Vulkanen die beste Wahl. Dort wird das Landegitter und erste Behausungen aufgebaut. Je nach Beitrag zur Finanzierung und dem Aufbau der Kolonie stehen den Siedlern unterschiedliche Landrechte zu. Als angeworbener Spezialist kann man sich aber auch Rechte erarbeiten. Bald suchen sich die neuen Landeigner ihren Flecken von Pern aus und bauen dort ihre Siedlung auf. An den Stränden werden Feuerechsen gefunden und auf Menschen geprägt.
  • 5.4.08 Thread: Die Feuerechsenschwärme sind ein alltägliches Bild, aber plötzlich werden sie aggressiv. Sie treiben Babys, Siedler und Vieh in die Häuser und verhindern, dass jemand vor die Tür geht. Das verstehen die Siedler nicht. Aber die dunklen Wolken bringen keinen Regen, sondern den Tod. Fäden fallen vom Himmel und vertilgen alles, was auf Kohlenstoff basiert. Auch die neuen Dächer aus Plastik mit Pflanzenfasern. Ein Großer Teil der Siedler stirbt beim ersten Fädenfall. Von einer Gruppe Nomaden überleben nur zwei Babys, die jemand in einen Metallschrank gesteckt hat. Fieberhaft wird versucht herauszufinden, was die Fäden sind und woher sie kommen, und wann sie wo fallen werden. Die Schlitten werden mit Flammenwerfern ausgerüstet, um die Fäden noch in der Luft zu verbrennen, aber die Energiezellen sind nicht für eine so hohe Belastung geeignet und werden schwächer. Alle Siedler werden wieder nach Landing zurückgerufen, um alle Ressourcen zu bündeln. Aber viele bleiben erst mal in ihren neuen Siedlungen. Die Genetikerin Kitti Ping verändert die Feuerechsen so, dass sie im Kampf irgendwann die Schlitten ersetzen können, aber sie schafft nur wenige Eier zu erzeugen. Sie ist schon sehr alt uns stirbt während der Arbeit. Die ersten Drachen schlüpfen und binden sich wie geplant an Menschen. Windblüte, die Tochter von Kitti Ping versucht die Arbeit weiterzuführen. Ein neuer Ansatz erzeugt die Wach-Wehre, die für einen Fehlschlag gehalten werden. Sie vertragen kein Licht und sind nachtaktiv. Die letzten Spritreserven werden mobilisiert um das Fädenphenomen zu erforschen. Proben-Drohnen werden aber regelmäßig zerstört, bevor sie ihr Ziel erreichen. Auch Schiffe erreichen den roten Planeten nicht. Währenddessen rumort es auch untern den Siedlern. Avril Bitra, Nachfahrin einer Erforscherin vom Beurteilungsteam hatte einige Steine und Nuggets mitgebracht und Avril ist eigentlich nur mitgeflogen, um den Reichtum zu horten und wieder in die Zivilisation zu verschwinden. Sie schart einige weitere unzufriedene, geldgierige Kolonisten um sich, hintergeht diese aber dann und stiehlt das Schiff des Kapitäns um in die Zivilisation zu fliegen. Dabei hinterlässt sie auch einige Leichen. Vorbeugend hatte man aber einige Steuerkristalle entfernt und Avril kracht ungesteuert in den roten Planeten, ohne den Siedlern irgendwelche aufschlussreichen Informationen zu übermitteln.
  • 18.11.08 Crossing: Die Erde rumort und immer mehr Vulkane brechen aus. Auch die Vulkane bei Landing sind wieder aktiv geworden. Der Nordkontinent ist älter und stabiler. Auch viele natürliche Höhlensysteme wurden dort entdeckt. Es wird beschlossen den Südkontinent aufzugeben und in ein passendes Höhlensystem am Nordkontinent (Fort) umzusiedeln. Mitten hinein in den Exodus brechen die Vulkane bei Landing aus. Die neuen Drachenreiter können inzwischen fliegen und helfen bei der Evakuierung, in dem Tumult weicht ein Drachen einem Zusammenstoß mit einem Schlitten ins Dazwischen aus, kommt aber nicht wieder. Sie erforschen diese Fähigkeit der Drachen und erkennen, dass man immer ein bekanntes Ziel braucht, um sich nicht im Dazwischen zu verlieren. Und man darf im Nichts des Dazwischen nicht in Panik geraten. Die Drachen brechen zu ihrer eigenen Reise entlang der Küste in den Norden auf. Sie erfahren, dass sie auch mit genauen Bildern als Ziel für den Sprung arbeiten können, leihen sich Flammenwerfer, da die goldenen Drachen die Feuersteine nicht vertragen und springen das letzte Stück nach Fort um im aktuellen Fädenfall zu kämpfen.

Ausgaben:

Die Renegaten von Pern

(Originaltitel: Renegades of Pern, 1989)

  • Spielt vor und im 9. Vorbeizug. Das Buch befasst sich mit den ausgestoßenen der Gesellschaft. Manche sind Verbrecher, andere Flüchtlinge, welchen ihre Ehre wichtiger ist als sich ungerechten Baronen wie Fax zu beugen. Aber auch Unfähige, Behinderte und Alte wurden vom Hof gejagt, als die Fäden wieder fielen. Toric, der Sohn eines Meisterfischers auf einer Insel hat andere Interessen und verlässt seine Familie und seinen Vater, der ihm den Gesellenstatus verweigert und landet irgendwann auf dem Südkontinent als Baron des größten Territoriums auf dem Planeten. Aber auch Thella, die herrschsüchtige Schwester des Barons Lard von Telgar flieht vor einer arrangierten Ehe und zieht sich in ein verlassenes Berghöhlen-Gehöft zurück. Sie schart eine Bande von Tunichtguten und einen drachenlosen Reiter um sich und stiehlt was sie will in den umliegenden Burgen und Gehöften. Sie hat überall informanten und tötet jeden, der ihr nicht mehr nutzt. Jayge ist der Sohn eine Lilcamp Händlers und überlebt den ersten Fädenfall, dem die Karawane zum Opfer fällt. Aramina ist die Tochter eines Tischlers. Ihre Mutter hat Ruatha-Blut und als Fax die Ruatha Linie auslöscht, fliehen sie von ihrem Berggehöft und schlagen sich durch. Als Thella von Aramina erfährt, dem Mädchen das Drachen hören kann, reist sie zu den Höhlen von Igen, in denen viele ausgestoßene Zuflucht gefunden haben, und versucht die Familie wegzulocken. Da Araminas Mutter aber manchmal in die Zukunft sehen kann, fliehen sie. In der Kurzgeschichte „The Girl Who Heard Dragons“ wird die Flucht beschrieben. Thella macht sich auf die Suche und da Jayges Handelskaravane sie verärgert, löst sie einen Bergrutsch aus und tötet viele der Händler. Jayges Onkel hat sich Thella angeschlossen und bricht den Angriff ab, als er erkennt auf wen es Thella abgesehen hat. Aramina wird nach Benden gebracht und ihre Familie kehrt wieder nach Ruatha zurück. Jayge schließt sich dem Jagdttrupp auf Thella an und will Rache. Da er glaubt, dass Thella weiterhin Jagd auf Aramina machen wird, reist er als Pferdetransportör nach Benden, um Thella zu finden. Vor dem Weyr findet er ihr Camp, aber sie ist wieder verschwunden. Da Aramina alle Drachen in ihrem Kopf nicht aushält, ist sie derzeit auf Burg Benden. Als er dort ankommt, hat Thella Aramina bereits weggelockt und bewusstlos in ein Loch geworfen, damit sie den Drachen nicht sagen kann, wo sie ist. Jayge schließt sich wieder einem Trupp an, um Aramina zu retten. Mit der Hilfe seines Onkels findet er Aramina, aber diese will weg vom Weyr und sie verschwinden um Pferde an Toric zum Südkontinent zu liefern. Auch der Harfner Piemur ist auf dem Südkontinent unterwegs um für Toric das Land zu kartografieren. Dabei stößt er auf die antike Paradiesfluss Siedlung in der Jayge mit Aramina inzwischen Kinder hat. Ihr Schiff geriet in einen Sturm und die anderen Überlebenden hat die Feuerkopf-Krankheit erwischt. Nicht weit vom Paradiesfluss hat Jaxom, Ruths Reiter auch gerade die Feuerkopf Krankheit und wird von Sharra, Torics Schwester gepflegt. Piemur zieht weiter zu Jaxom und schweigt erst mal über den Paradiesfluss. Auch der Meisterharfner Robinton zieht zu Jaxom in die Bucht und sie entdecken Landing. Bei der Erforschung lernt Piemur die Schmiedin Jancis kennen und lieben. Auch Jaxom und Sharra werden ein Paar. Pieur erzählt dem Meisterharfner vom Paradiesfluss und Jayge und Aramina werden die offiziellen Besitzer der Paradiesfluss-Siedlung. Thella hat immer noch Rachegelüste und nimmt die Spur wieder auf. Sie überfällt die Siedlung, aber Aramina kann fliehen. Ein herbeigerufener Drachenreiter befreit die überlebenden Siedler und Jayge tötet Thella. Ein paar Jahre später findet Jancis in Aufzeichnungen die feuersichere Ummantelung des AKKI-Gebeudes und sie graben AKKI aus, die künstliche Intelligenz mit all den Antworten auf ihre Fragen.

Ausgaben:

  • Anne McCaffrey: Die Renegaten von Pern, Heyne-Verlag, München 1993, ISBN 3-453-03137-7 (Taschenbuch)
  • Anne McCaffrey: Die Renegaten von Pern, Heyne-Verlag, München 2017, ISBN 978-3-641-20928-5 (E-Book)

Die Weyr von Pern

(Originaltitel: All the Weyrs of Pern, 1991)

Hier wird die Geschichte aus „Der Weiße Drache“ fortgeführt. Landing wird ausgegraben und die künstliche Intelligenz AKKI (AIVAS) der Bordcomputer der Yokohama, wird wiedererweckt. AKKI teilt sein Wissen und scannt alle bisher unleserlichen Aufzeichnungen der Siedler. Sie erarbeiten sich das verlorene Wissen zurück und suchen eine Möglichkeit die Bedrohung durch die Fäden zu eliminieren. Nicht zur Freude Aller. Einige wehren sich gegen die Neuerungen durch die Abscheulichkeit Akki und schrecken nicht vor Vandalismus und der Entführung Meister Robintons zurück. In den Aufzeichnungen findet Akki irregularitäten und Lichterscheinungen am Roten Stern vor den bisher unerklärlichen langen Intervallen. Sie erobern mit den Drachen den Weltraum zurück und finden einen Parasiten der Fäden, den sie zur Zerstörung der Fädeneier der Oorthschen Wolke züchten. Die Antimaterietriebwerke der Kolonieschiffe transportieren sie unter der Leitung von Jaxom und Ruth durch die Jahrtausende in eine Spalte des Roten Planeten um diesen durch deren Explosion in drei verschiedenen Zeitaltern einen Schubs in die richtige Richtung zu geben. Die Parasiten kann der Rote Planet dabei auch gleich zurück zur Oorthschen Wolke nehmen. Die zwei kleineren Kolonieschiffe werfen die Drachen in die Sonne, bevor sie wegen Treibstoffmangel auf Pern fallen. Dadurch sollte diese Annäherung die letzten Fädenfälle bringen. Da AKKIs Aufgabe nun erfüllt ist und um die Entwicklung der Gesellschaft nicht weiter zu beeinflussen, löscht AKKI seine höheren Intelligenzfunktionen und ist nun nur noch ein Nachschlagewerk. Gleichzeitig stirbt Robinton.

Ausgaben:

Die Chroniken von Pern – Ankunft

(Originaltitel: The Chronicles of Pern: First Fall, 1993)

Dieses Buch besteht aus mehreren Kurzgeschichten aus der Anfangszeit der Kolonie.

  • The P. E. R. N. Survey
    • Die Geschichte der ersten Sichtung von Pern durch die von Unfällen dezimierte 4 Personen Forschergruppe. Da das Forschungsschiff auf einer Parabolbahn durch das Rukbatsystem fliegt, haben sie mit einem Shuttle nur 10 Tage Zeit um den dritten Planeten zu betreten. Sie landen erst auf dem Südkontinent und suchen mögliche Landeplätze für eine spätere Besiedelung. Sie katalogisieren Fauna und Flora an Land und im Meer. Die Proben untersucht der Kollege mit dem gebrochenen Bein. Sie finden überall seltsame nackte Kreise wie Hexenringe, in denen aber bereits neue Pflanzen wachsen. Eine Erklärung finden sie nicht. Auch auf dem Nordkontinent sind die Kreise, aber sie finden nichts gefährliches und geben den Planeten für eine Besiedelung frei.
  • The Dolphins` Bell
    • Jim Tillek hilft bei der Evakuierung von Landing und bringt mit der Hilfe die Delfine und ihre Betreuer in einer Flotte von kleinen Booten zum Exodus in den Norden nach Burg Fort. Fort wurde aus einer günstigen Ansammlung von Höhlen-Blasen in einem Bergmassiv hineingeschnitten um die Flüchtlinge aufzunehmen. Unterwegs werden sie von einem kurzen heftigen Sturm überrascht, der Masten abbricht und Boote versenkt. Tillek hat sich mit der Delfinbetreuerin Theo angefreundet und die Delfine mit ihren Betreuern versuchen, alle Menschen und unersetzliche Ladung zu retten. Dabei wird Theo verletzt und landet neben Tillek, der sich den Arm gebrochen hat. Ein schwerer Schlitten aus Fort kommt, um zu helfen und die Boote wieder zu reparieren. Dann geht es weiter nach Fort, wo Joel Lillcamp die Reste der Ladung schon sehnsüchtig erwartet. Zur Freude der Delfine wurde eine weitere Glocke am Hafen von Fort angebracht.
  • The Ford of Red Hanrahan
    • Burg Fort ist zu eng geworden und Red Hanrahan hat eine Gruppe Menschen um sich geschart. Von ihren Bezugsrechten haben sie sich ein Landstück gesichert und ziehen mit einer Karawane zu ihrem neuen Land. Die Energiepacks sind tot und die Schlitten haben nun Räder und werden von Pferden und Ochsen gezogen. Da sie auch eine große Schleusentor eines Shuttles aus den Magazinen Lillekamps loseisen konnten, brauchen sie einen großen Lastschlitten mit Ochsen. An der Grenze zwischen Fort-Land und ihrem neuen Gebiet ist eine Furt, die aber durch ein steigendes Hochwasser noch in der Nacht durchquert werden muss. Sean, sein Schwiegersohn und Weyrleiter fliegt gerade vorbei, als das Ochsengespann blockiert und scheucht sie mit der Angst vor Drachen durch die Furt. Da am nächsten Tag Fädenfall ist, müssen sie sofort weiter zur neuen Siedlung in einer Bergflanke. Sie richten sich dort ein und erweitern die natürlichen Höhlen und Durchgänge. Zur feierlichen Eröffnung und Einsetzung des Schleusentores in den Haupteingang kommen viele geladene Gäste und zur Feier des Tages wird die neue Siedlung Ruatha getauft, nach Red`s Fort in einer alten Sprache Rua Atha.
  • The Second Weyr
    • Fort Weyr ist nun unter Sorka und Sean zu eng geworden. Torene, eine junge Königinnen Reiterin musste gemeinsam mit ihrem Drachen in einer Abstellkammer hausen, Damals waren die Königinnen noch handlicher, aber ihre Königin war schon eine Hand größer als die ersten Königinnen. Torene kann alle Drachen hören und ihre Eltern besitzen den letzten funktionierenden Drucker für die Echoerkundungspläne der Höhlensysteme. Sie hat ihr Auge auf ein Doppelkratersystem geworfen, welches ideal für ein neues Weyr wäre, bevor es ihnen irgendwelche Siedler wegschnappen. Sean hat bereits Pläne um gleich 3 neue Weyrs zu gründen. Es ist aufgefallen, dass die Drachen während der Schlacht die Namen ihrer Reiter verkürzen und die jüngeren Reiter sind dazu übergegangen die verkürzten Namen auch sonst zu benutzen. Um die Verteilung der neuen Weyre gerecht zu halten und den Vorwurf der Fetternwirtschaft zu entkräften, wenn Michael (M`hall), Sean und Sorkas Sohn einen Posten ergattert, wird die Zuordnung verlost. Jede Königin und jeder Wingleiter mit seiner Gruppe aus 33 Drachen und Reitern darf ein Los ziehen. Überraschend landen Torene und Michael in ihrem Doppelkrater. Auch die Unterstützungslieferungen von den ihnen zugeordneten Burgen und Siedlungen sind inzwischen geregelt. Sie fangen an das Weyr auszubauen und die Thermalquellen anzubohren. Die Räume und die Gelegehöhle sollen doch beheizt werden. Auch ein Bad mit warmem Wasser ist nach einem Kampf vorteilhaft. Sie nennen ihr Weyr zu Ehren des kürzlich Verstorbenen Siedlungsleiters Benden. Die Leitung soll durch die erste Königin die aufsteigt und den Drachen der den Hochzeitsflug gewinnt bestimmt werden. Torenes Königin steigt als erste auf und Michaels Bronze hat schon vorher eine Aufwärtsströmung genutzt um die Königin zu überraschen. Sie haben nun die Leitung von Benden Weyr.
  • Rescue Run
    • 49 Jahre nachdem die von Tubberman ausgesendete Hilfe-Botschaft in der Verwaltung angekommen ist, ist wieder ein Schiff (die Amherst) in der Gegend, um nach Spuren der Nathi (diesmal Nasties geschrieben) zu suchen. Die Nasties sind eine feindliche Zivilisation, welche für Zerstörung sorgt. Pern ist rot markiert wegen der Hilfebotschaft. Dies fällt erst auf, als sich die Forscher die Oortsche Wolke näher anschauen. Sie finden in der Wolke eine Lebensform in ovalen Steinhüllen. Die Botschaft ist reichlich mysteriös mit einer Bedrohung durch eine außerirdische Bio-Waffe. Siedler verlieren öfters die Nerven. Deshalb verlangt man für eine Rettung empfindliche Gebühren, welche die Kolonisten für Generationen in Schulden und Abhängigkeit zwingt. Die Amherst geht auf eine Parabolbahn und sendet ein Shuttle mit Admiral Bendens Enkel zur Untersuchung Perns aus. Das Shuttle fliegt über den schneebedeckten Nordkontinent, kann aber keine Anzeichen für eine Besiedelung finden. Nur einige undeutliche Hitzequellen vulkanischen Ursprungs. Auf dem Südkontinent finden sie Landing unter einer dicken Ascheschicht leblos vor. Auf ihrem nächsten Halt finden sie eine bewohnte Bergflanke (Honshu) und Stev Kimmer als Patriarch von 11 überlebenden vor. Nachdem der Shuttlepilot Kenjo Fusaijuki von Avril Birta bei ihrer Flucht mit dem Kapitänsschiff getötet wurde, hat sich Kimmer bei seiner Witwe Ito in seinem Besitz eingenistet und die Leitung übernommen. Dort haben sie sich verschanzt und den kürzlich beendeten Fädenfall überlebt, ohne vom Verbleib der anderen Siedler zu erfahren. Aber ihre Gruppe ist zu klein, um noch weiter alleine zu überleben. Den Schlitten mit energieloser Energiezelle motten sie wieder aus und suchen den ganzen Südkontinent und die westliche Insel nach Spuren von Überlebenden ab. Nur verstaubte und eingemottete Maschinen und Schiffe wurden gefunden. Der Funk ist tot und niemand reagiert. Die Zeit wird knapp und sie müssen alle los, um das Mutterschiff wieder zu erreichen. Aber das zusätzliche Gewicht der Überlebenden und die Spritvorräte sind zu bedenken. Kenjo hatte den eingesparten Treibstoff in seinem Anwesen versteckt und seine Söhne wissen wo. Da sie aber von Kimmer und seiner Gruppe schlecht behandelt werden, haben sie dieses Geheimnis nie verraten. Nachts bergen sie die Treibstoffsäcke und füllen die Tanks des Shuttles wieder auf. Dadurch kann jeder 23,5 kg an Gepäck mitnehmen. Sie haben viele Wertsachen für die Rettung gesammelt, aber nur die leichten, wertvolleren Edelsteine sollen mit. Auch an der Heilsalbe ist die Schiffsbesatzung interessiert. Als sie sich aus der Planetenschwerkraft losreißen, merken sie, dass das Shuttle zu behäbig ist und zu viel Treibstoff verbraucht wurde um das Mutterschiff zu erreichen. Irgendwie ist das Shuttle nun 495,56 kg schwerer als erwartet. Als Erstes werden die Überlebenden gefilzt und man entdeckt, dass die Kilmer Getreuen alle edelmetallgefüllte Westen und Schuhe tragen. Nur die zwei Fusaijuki Söhne sind sauber. Fehlen immer noch ein paar Hundert Kilo. Kimmer wird mit dem Schwermetall in die Luftschleuse gesperrt und soll verraten, wo sie das Zeug versteckt haben. Er ist aber seiner unangenehmen Natur treu und verrät nichts. Da sie zu schwer sind, mussten sie einen Kurs zum innersten Planeten wählen, um dort eventuell, wenn sie dann leicht genug sind, genug Schwung zu holen, um aus dem Planetensystem wieder herauszukommen und das Mutterschiff irgendwie zu treffen. Die Zeit drängt. Kimmers terrorisierte Töchter brechen endlich ein und sie finden jede Oberfläche und jede Nische mit Platin, Gold und sonstigen Edelmetall bedeckt. Inzwischen ist die Luftschleuse leer und keiner weiß, wer Kilmer rausgepustet hat. Sie schmeißen alles Edelmetall, das sie finden können, hinterher. Sie schaffen das Manöver am ersten Planeten, werden aber von der Sonne gut durchgebraten. Als sie wieder Kontakt mit der Amherst haben, werden neue Roundevouzkoordinaten errechnet, aber das Shuttle ist immer noch zu schwer. Hektisch werden noch alle unnötigen Einrichtungsgegenstände hinausgeworfen und mit leerem Tank schaffen sie es noch zur Amherst. Pern wird nun als verboten geführt.

Ausgaben:

  • Anne McCaffrey: Die Chroniken von Pern – Ankunft, Heyne-Verlag, München 2000, ISBN 3-453-17108-X (Taschenbuch)
  • Anne McCaffrey: Die Chroniken von Pern – Ankunft, Heyne-Verlag, München 2017, ISBN 978-3-641-20884-4 (E-Book)

Die Delphine von Pern

(Originaltitel: The Dolphins of Pern, 1994)

Dieser Roman konzentriert sich auf die Delfine, die auch als Siedler mitkamen und später als intelligente Spezies vergessen wurden. Sie sind als Schiffsfische bekannt, weil sie die Schiffe der Menschen begleiten und Verunglückte retten. Nach der Besiedlung wurden die Delfine noch von speziell ausgebildeten Menschen begleitet. (Siehe Die Kroniken von Pern: Dolphins Bell.) Das Abkommen mit den Menschen wurde nach einer Fieberseuche 102nL nur noch von den Delfinen eingehalten: Die Menschen vor Untiefen zu warnen, zu retten und zu Fischschwärmen zu führen. Im Gegenzug stellen die Menschen Begleiter (Dolhineers), entfernen Blutfische (Parasiten wie Zecken, die lebenslang die Delfine aussaugen) und nach Verletzungen wieder zusammenzunähen. Die Tilleck, das jeweils älteste und weiseste Weibchen, hat wie die Harfner die Aufgabe die jungen Delfine zu unterrichten und die Geschichte zu erzählen. Readis, der junge Sohn von Aramina und Jayge gerät bei einem Angelausflug mit seinem Onkel Alemi (Meisterfischer) in einen kurzen und heftigen Sturm ohne Vorwarnung und ihr Boot kentert. Sie werden von Schiffsfischen an Land geschleppt. Dabei erkennen sie, dass die Schiffsfische sprechen können. Bisher hatte man solchen Berichten nicht geglaubt. Alemi fragt bei seinem nächsten Besuch in Landing AKKI, welcher erfreut ist, dass die Delfine überlebt haben. So erfahren einige Menschen wieder, dass die Delfine intelligent sind und mit ihnen nach Pern reisten. Aber die Delfine sprechen noch die alte Sprache der Menschen und müssen erst wieder den aktuellen Dialekt lernen. Alemi widmet sich der Aufgabe in seiner Freizeit die kommunikation mit den Delfinen wieder aufzunehmen. Aramina ist sehr besorgt um ihren Sohn Readis und will ihn vom Meer und den Schiffsfischen fernhalten. T´lion wollte eigentlich nur seinen älteren Bruder zur Gegenüberstellung begleiten, aber der Bronzedrache Gadareth hat sich ihn aus den Zuschauern ausgewählt. Da T´lion noch zu jung zum Kampf ist, macht er Botendienste. Auch T´lion wird in den Bann der Delfine gezogen und hilft nach einem Sturm aufgeschlitzte Delfine mit dem Weyrheiler wieder zuzunähen. Man entdeckt auch, dass Delfine Schwangerschaften und andere Gewächse mit ihrem Sonar in den Körpern der Menschen entdecken können, was die Heiler sehr interessiert, da es keine Ultraschall oder Röntgengeräte mehr gibt. Auch einen bösen Stachel in Readis Fuß entdecken die Delfine, aber Readis vergisst es wieder und T`lion musste weg. Als T`lion wieder zum Paradiesfluss kommt ist Readis sehr krank. Mit der Diagnose der Delfine kann Readis Leben gerettet werden, aber das Bein bleibt eingeschränkt benutzbar. An Land, im Wasser ist es für Readis keine Behinderung und im Wasser fühlt er sich sowieso wohler. Nur Aramina fühlt sich in ihrer Sorge bestätigt und alle erwähnen ihr gegenüber nicht mehr die Delfine, oder dass Readis im Wasser war. Readis wird nach Landing in die Schule geschickt und wird meist von T`lion geflogen. In Landing forscht Readis nach den Delfinen und ihren Betreuern. Wie schön wäre es eine Taucherausrüstung zu haben. T´lion will sich darum kümmern, aber die Schmiede sind mit den Projekten zum Verschieben des Roten Sterns noch ausgelastet. Als der Meisterharfner stirbt fährt die ganze Paradiesbucht-Bevölkerung zur Seebestattung und auch viele Delfine nehmen teil. Die Delfine übernehmen auch die Überwachung der Küste und warnen die Bewohner des Südkontinents vor unautorisierten Siedlern aus dem Norden. Als Aramina nach einem Sturm von einer Delfin-Rettungsaktion von Readis und T´lion erfährt, bei dem ein wertvolles Heilerbuch ins Meer fällt, statt den Menschen zu helfen, stellt sie das Ultimatum, dass Readis nie wieder mit Schiffsfischen zu tun hat, oder den Paradiesfluss verlässt. Readis geht und wandert die Küste entlang zu einer Stelle, an der Höhlen in der Steilküste für Mensch und Delfin gleichermaßen geeignet sind. Er will nach alter Tradition Delfinbegleiter werden. Er nimmt Kontakt zu den ansässigen Delfinen auf und lebt mit ihnen. Sie bringen ihm eine alte Glocke vom Meeresboden, um sie zu rufen. Theresa, der größte Delfin, den er je gesehen hat lockt ihn aufs Meer zu einem Treffen der Machthaber und mach ihren Einfluss als Tilleck geltend um Readis als ersten Dolphineer einzusetzen und die Delfin-Gilde zu gründen.

Ausgaben:

  • Anne McCaffrey: Die Delphine von Pern, Heyne-Verlag, München 1996, ISBN 3-453-11884-7 (Taschenbuch)
  • Anne McCaffrey: Die Delphine von Pern, Heyne-Verlag, München 2017, ISBN 978-3-641-20976-6 (E-Book)

Drachenauge

(Originaltitel: Red Star Rising / Dragon’s Eye / The Chronicles of Pern: Second Pass 1996)

Der zweite Vorbeizug des roten Planeten steht an. Die Siedler haben sich ausgebreitet und bereiten sich vor. Nur Chalkin, Baron von Bitra, glaubt nicht daran. Es passt nicht in sein Spielerimperium und zu seinen Plänen den ganzen Planeten auszunehmen. Seinen Bauern nimmt er sogar das Saatgut und die Zuchtsauen weg. Die anderen Barone, Gildenmeister und Weyrleiter sind entsetzt und wollen Baron Chalkin des Amtes entheben. Hierzu ist aber ein einstimmiges Ergebnis in der Konklave notwendig, was erst nicht möglich war. Durch einen Trick konnten sie den letzten dementen Zauderer auf Kur schicken und die Amtsenthebung durchziehen. Eine Abordnung der Barone schleicht sich in Bitra ein und verbannt Chalkin auf eine Insel, ganz für sich alleine. Das College, die spätere Harfnerhalle verliert bei einem Blitzschlag die letzten kränkelnden Computer und beschließt sich zukünftig mehr um die Geschichte Perns als um die Geschichte der Erde und ihrer anderen Kolonien zu kümmern. Sie stellen auf die Lehrgesänge um. Es ist auch noch eine sichere und unübersehbare Möglichkeit zur Erkennung einer Annäherung des Roten Sterns mit Fädenfällen zu finden. Nicht dass wieder jemand an den Fädenfällen zweifelt. Man entscheidet sich für eine Sternwarte nach dem Vorbild von Stonehenge an jedem Weyr. Ein Fingerstein für den Sonnenaufgang zur Wintersonnenwende und ein Lochstein für den Roten Planeten. Expeditionen nach Landing waren erfolglos. Die gesamte Ebene ist unter einer mächtigen Ascheschicht begraben, ohne irgendwelche Orientierungspunkte. Grabungen nach AKKI waren erfolglos. Aber auch der Fortschritt der Würmer auf dem Südkontinent wird überwacht. Bei einem Winterausflug, eher zur Stärkung der Moral, soll mal wieder nachgeschaut werden. Bei einem Jagdausflug wird ein blauer und ein grüner Reiter von einem Löwenrudel beim Sex überrascht und schwer verletzt. Aber zu dieser Zeit wurden zusätzlich auch noch Mädchen als Partner für grüne Weibchen genutzt. Debera wurde bei der Suche ausgewählt, aber ihre Eltern haben die Einladung ins Weyr verschwiegen. Als Debera den Brief im Recyclingkarton findet, zieht sie heimlich los und erreicht gerade noch rechtzeitig ihre Prägung mit Morath, dem letzten grünen Drachen des Geleges. Als ihr Vater, der sie mit einigen Verwandten verfolgt hat, dazwischen geht, ist Morath ungehalten und versucht ihren Vater zu verschlingen. Ihre verletzten Verwandten werden fortgeschickt und Debera lebt nun mit 5 anderen neuen grünen Reiterinnen in den Jungreiter-Baracken des Telgar Weyrs. Iantine, ein Porträtmaler wagt sich als erste Auftragsarbeit nach Bitra, um Baron Chalkins 4 Kinder in einem kleinen Bild zu verewigen. Die Arbeit dauert aber nicht eine Woche, wie erwartet, sondern Monate, weil Chalkin laut Vertrag eine zufriedenstellende Arbeit zusteht Und Chalkin ist nicht so einfach zufrieden zu stellen. Auch muss Iantine für alles bezahlen was eigentlich selbstverständlich sein sollte. Sogar für die Nutzung einer Tasse fallen Gebühren an... Als Bitra eingeschneit wird, muss Iantine für seinen Unterhalt auch noch idealisierte Großporträts von Chalkin und seiner Frau malen. Als diese endlich zufriedenstellend ausfallen, kassiert Iantine seinen vollen Lohn und flieht aus der Burg. Bevor er erfriert wird Iantine von einem Drachenreiter gerettet. Er wird krank und bleibt erst mal im Telgar Weyr, wo er alle Drachen und Drachenreiter zeichnet. Besonders Debera und Morath zeichnet er sehr gerne und sie kommen sich näher. Er zeichnet auch die Missetaten von Chalkin als Beweis, denn Fotos gibt es nicht mehr. Nach einem anderen Auftrag außerhalb des Weyrs kehrt er aber wieder zu Debera zurück als ihr Partner. Mit Sex müssen sie aber noch warten, bis ihr Drache alt genug ist, um keine Überstimulation zu erleiden. Die Grünen Drachen sind immer so übersexuell. Mit Frauen als grüne Drachenreiter gibt es auch noch das Problem, dass die blauen Drachenreiter keine Frauen mögen. Beim Paarungsflug der Drachen sind hier zwei passende Ersatzpartner für die Reiter nötig. Das Buch endet mit dem ersten Fädenfall der zweiten Annäherung des Roten Planetens.

Ausgaben:

Drachenklänge

(Originaltitel: Masterharper of Pern, 1998)

Dieses Buch begleitet den Meisterharfner Robinton von seiner Geburt in der Harfnerhalle bis zur Tötung von Fax auf Ruatha, was der Beginn der Geschichte in „Die Welt der Drachen“ ist. Robinton ist das einzige Kind der Meistersängerin Merelan und dem Meisterkomponisten Petiron. Die Geburt war schwer und kostete Merelan fast das Leben. Merelan bleibt gesundheitlich angeschlagen und neigt zur Überarbeitung bei den komplizierten Partituren Petirons. Petiron ist mit der Veterschaft überfordert und kann das Genie seines Sohnes nicht anerkennen. Robinton saugt die Musik der Harfnerhalle in sich auf und wird von allen Meistern außer seinem Vater unterstützt und gefördert. Schon mit 3 Jahren komponiert er Variationen von Liedern und bringt sich selbst das Flötenspielen bei. Bei einem Heilungsurlaub seiner Mutter im südlichen Boll lernt er die Familie seiner Mutter kennen. Auch einen zukünftigen Drachenreiter und zukünftige Barone lernt er kennen. Mit 15 steigt er zum Gesellen auf und wird in allen Teilen des bekannten Perns eingesetzt. Im Gegensatz zu den Kompositionen seines Vaters, welche nur seine Mutter singen kann, sind Robintons Kompositionen für die breite Masse geeignet und werden von jedem Bauern gepfiffen oder gesummt. Nur weiß fast niemand, wer der Komponist ist, selbst sein Vater ist ahnungslos und anderweitig beschäftigt. Robinton heiratet Kasia, welche aber kurz darauf stirbt. Später in der Harfnerhalle hat er eine Beziehung zur Küchenleiterin und zeugt Chamo, welcher durch Sauerstoffmangel bei der Geburt behindert ist. Fax reißt sich immer mehr Burgen unter den Nagel, durch Einheitat, Duelle und zweifelhafte Unfälle. Robinton wird Meisterharfner und Vorstand seiner Gilde. Er versucht alle Barone vor den Machenschaften von Fax zu warnen, wird aber nicht ernst genommen. Harfner werden immer unbeliebter und werden bedroht. Sebell, ein Verwandter seiner Mutter wird ihm als Lehrling angeboten und wächst in die Rolle seines Schattens und Stellvertreters hinein. Petiron verlässt nach dem Tod von Merelan die Halle um in der Halbkreisbucht seinen Lebensabend zu verbringen, wo er Menolly findet (Drachengesang). Da Harfner auch den Geheimdienst betreiben, erhält Robinton Berichte von dem Treiben von Fax. Der Geselle Kinsale (Codename Nip) ist als Bote verdeckt in Faxs Einflusssphere unterwegs. Ein durchtriebener Lehrling Traller wird Nip als Hilfe zugeteilt und heißt nun Tuck. Robinton ist beim Überfall von Fax auf Ruatha anwesend, kann aber nichts mehr machen. Auch beim Tod von Fax auf Ruatha ist Robinton in Verkleidung erst als Küchenhilfe und dann als Wache zugegen. Hier endet das Buch.

Ausgaben:

Der Himmel über Pern

(Originaltitel: The Skies of Pern, 2001)

Das Buch führt die Geschichte von „Die Weyr von Pern“ fort. Der Rote Stern ist abgelenkt und Akki und Robinton sind tot. Aber das Wissen von Akki ist noch da, was einigen starrsinnigen Menschen nicht gefällt. Einige Anschläge auf Akki sind fehlgeschlagen. Einer der Terroristen ist mit Gehörschaden in den Gefängnis-Mienen von Crom gelandet. Nach 13 Jahren kann er bei einem Meteoriteneinschlag fliehen und verbündet sich mit einigen anderen Widerständlern als „Fünf“, da sie sich nur mit Nummern bezeichnen. Diese planen fortan weiteren Anschläge auf die unerträglichen Neuerungen von Akki. Die Zeitangaben in diesem Buch passen nicht zusammen. Es soll im Jahr 30 und 31 des Vorbeizugs spielen, 2 oder 11 Jahre nach dem Tod von Akki, so dass das Jahr 30 nicht passt. Auch hat Akki nochmal alle Jahre nachgezählt und festgestellt, dass 14 Jahre fehlen. Das Jahr 2524 wurde so das Jahr 2538. Nach den Explosionen auf dem Roten Planeten waren die Fäden-Zeiten kürzer. F`lessan, der einzige Sohn von Lessa und F`lar ist inzwischen selbst Drachenreiter. Er hat sich Honshu auf dem Südkontinent als sein Eigentum gesichert. Tai eine grüne Drachenreiterin und Sternguckerin lernt er bei Recherchen zu Honshu kennen und versucht in ihrer Nähe zu bleiben. Bei einem Anschlag auf die Bibliothek von Landing während der Jahreswechselfeier wird Tai verletzt. Auch auf viele Heilerhallen werden in dieser Nacht Anschläge verübt. Einige Terroristen werden aufgegriffen und von Jaxom zur Verbannung auf die östlichen Inseln verbannt. Einige Wochen später werden seltsame Lichterscheinungen am Himmel von Pern gesichtet. Die Yokohama registriert die Annäherung eines Kometen und möglichen Einschlags auf die östlichen Inseln. Der Komet schlägt im Meer ein und löst gewaltige Tsunami-Wellen an allen Küsten des Planeten aus. Alle Drachen werden ausgeschickt um die Siedlungen zu warnen und bei der Evakuierung zu helfen. Dafür sind sogar Zeitsprünge erlaubt. Tais Weyr am Strand des Südkontinents zählt zu den ersten Opfern und sie kann während der Evakuierung nur das Nötigste retten, nicht aber ihre Aufzeichnungen. Überraschend tauchen in Landing ihre zwei Großkatzenfelle auf (so eine Mischung aus Tieger, Panther, Leopard...) und sie wird beschuldigt sie eigennützig gerettet zu haben. F`lessan bietet Tai und einem Teil ihres Weyrs an auf Honshu Zuflucht zu suchen. Tai zeigt er seine wiederentdeckte Sternwarte. Tai bleibt und als ihr grüner Drache zum Paarungsflug aufsteigt ist nur F´lessans Drache anwesend, um sie zu fangen. Tai ist durch bisherige Paarungsflüge mit unangenehmen Reitern traumatisiert und bedarf viel Einfühlungsvermögen von F`lessan. Tais Drache Zaranth kann lästige Wanderkäfer, die immer geradeaus laufen (sogar übers Wasser) umdrehen ohne sie zu berühren. Akki hatte die Telekinese auf die Ferne vermutet, aber diese Fähigkeit war bisher unbekannt. F`lessans Drache Golanth kann diese Fähigkeit abschauen, ist aber so ungeschickt, dass er die Käfer zerstört, was diese mit einem Gestank vergelten, der sich zwei Tage hält. Durch Übung werden sie besser. Bei einem Katzenangriff auf Honshu werden Golanth, Zaranth, F`lessan und Tai schwer verletzt. Zuhilfe gerufene Drachen lernen auch die Telekinese und töten die Katzen. Nach dem Kometeneinschlag werden die Drachenreiter als zuständig angesehen und sie organisieren eine Sternenüberwachung. Drei größere Fernrohre sind in den Katharinen-Höhlen eingelagert und neue Observatorien werden auf dem Nordkontinent und den westlichen Inseln/Kontinent geplant. Ein Anschlag auf die Druckerhalle wird vereitelt und Jaxom verbannt sie wieder auf die östlichen Inseln. Pinch, einer der Geheimagenten der Harfner ist den Terroristen auf der Spur und hatte die Druckerhalle vorbereitet. Auch Toric, der südliche Baron unterstützt die Terroristen und wird beobachtet. „Fünf“ besichtigt die Akki Einrichtung um einen Platz für Bomben zu suchen, wird aber von den lauernden automatischen Schutzeinrichtungen wiedererkannt und getötet.

Ausgaben:

  • Anne McCaffrey: Der Himmel über Pern, Heyne-Verlag, München 2002, ISBN 3-453-21351-3 (Taschenbuch)
  • Anne McCaffrey: Der Himmel über Pern, Heyne-Verlag, München 2017, ISBN 978-3-641-20887-5 (E-Book)

Weitere Romane von und mit Todd und Gigi McCaffrey

  • Drachenwege (Dragons' Kin, 2003 ISBN 0-345-46200-9) Anne und Todd McCaffrey
  • Drachenblut (Dragon's Blood 2005 ISBN 978-0-552-15208-2) Todd McCaffrey
  • Dragon's Fire (2006) ISBN 978-0-345-48029-3 Anne und Todd McCaffrey
  • Dragon Harper (2007) ISBN 978-0-345-48031-6 Anne und Todd McCaffrey
  • Dragonheart (2008) ISBN 978-0-345-49115-2 Anne und Todd McCaffrey
  • Dragongirl (2010) ISBN 978-0-345-49117-6 Anne und Todd McCaffrey
  • Dragon's Time (2011) ISBN 978-0-345-50090-8 Anne und Todd McCaffrey
    • Lorana leiht sich eine Königin und betrügt die Zeit. Die Geschehnisse kann man durch Zeitsprünge nämlich nicht ändern. Wenn es nicht schon so passiert ist, finden die Drachen keine Zeit, wo sie hinspringen können. Aber man kann die Zeit betrügen. Es muss nicht so abgelaufen sein, wie es scheint. Sie sammeln wieder die Jungdrachen mit ihren Reiten und Verletzte ein. Auf den zwischenzeitlich in Vergessenheit geratenen westlichen Inseln wollen sie sich wieder in der Zeit zurückziehen. Lorana entdeckt die Inseln wieder, indem sie in den Weltraum zu den Dämmer-Schwestern (Kolonieschiffe) springt und Pern von oben betrachtet. Ihr Drache schafft es einige Zeit eine Luftblase um sich herum zu halten. Inzwischen sind aber schon Andere darauf gekommen, was sie da treibt und Sie sind bereits 10 Jahre zurück hinter die Fieberseuche gesprungen um die Jungdrachen auswachsen zu lassen und die Verletzten zu heilen, als Lorana die Insel erforschen will. Aber die Insel hat unfreundliche Bewohner. Die Tunnelschlangen sind besonders dreist und die von Tubberman eingeführten Katzen greifen Drachen an. Sie haben alte Schiffe gekauft und wohnen nun darin. Durch geheimnisvolle Zettel aus anderen Zeitlinien werden sie aufgefordert die andere Hälfte der großen Insel nicht zu betreten und den grünen Weibchen keine Feuersteine zum Fressen zu geben, damit sie nicht steril werden. Durch den Verlust eines ganzen Weyrs durch den seuchengeschwächten Drachen des starrsinnigen Weyrleiters und den Sprung aller Reiter von der westlichen Insel zurück hat sich ein Knoten in der Zeit gebildet. Er ist nur bei der Durchquerung in die Zukunft gefährlich und fortan unpassierbar, wenn man nicht im Dazwischen hängenbleiben will. Dadurch sind die auf der Insel zurückgebliebenen Drachen abgeschnitten von ihrer Gegenwart. Nur unter der Vereinigung aller Drachenkräfte des Planeten unter Loranas Kontrolle können alle verlorenen Drachen mit ihren Reitern aus dem Knoten befreit werden.
  • Sky Dragons (2012) ISBN 978-0-345-50092-2 Anne und Todd McCaffrey
    • Es gibt immer noch zu wenige Drachen um den Fädenfall entgegenzutreten. Xhinna und die Zurückgelassenen (Dragons Time) springen vor dem ersten Fädenfall nochmals 10 Jahre zurück ans Ende der Seuche und besiedeln die andere Hälfte der westlichen Insel. Aber wo sollen sie nun unterkommen, wo die Gelege vor den Tunnelschlangen und den Katzen beschützen? Sie lassen sich erst mal auf den Besenbäumen nieder. Sie sind oben eben und so dicht, dass man auf den Ästen laufen kann. Sie legen Segel-Tücher aus um sicher laufen zu können und bauen Zimmer zwischen die Äste. Auf dem Boden wird gekocht. Es wird Sky Weyr genannt. Aber sie finden keine sichere Stelle für die Dracheneier. Die Drachen entscheiden notgedrungen selbst und legen am Strand, aber viele fallen den Zunnelschlangen zum Opfer, die sich unten durchgraben. Da die grünen Weibchen keinen Feuerstein gefressen haben, sind auch diese fleißig am Eierlegen. Wachen kampen ständig am Strand um die Eier zu beschützen und zu wärmen, aber wenig erfolgreich, bis eine goldene Königin durch ein grünes Weibchen gelegt wird. Grüne Drachen können etwa 1 % der höheren Farben Gold und Bronze zu legen. Einer gelingt es noch im Ei Kontakt mit der grünen Königin (Gold aus grünem Gelege) aufzubauen und einen Lageplan der sich angrabenden Tunnelschlangen zu übermitteln. Sofort werden alle aktiv und graben die Tunnelschlangen aus und töten sie. Auch die Katzen konnten im Jugendalte gezähmt werden und helfen nun mit. Sobald sie aber älter und aggressiver wurden verbannte man sie auf eine andere Insel. Eine Kandidatin aus der Bergwerksgilde mit mechanischem Geschick plant ein schlammbedecktes Plato durch die häufigen Regenfälle freizuschwemmen und den Schlamm in Zentrifugen vom Goldstaub zu befreien. Nun gibt es wieder Tauschware und auf dem Plato kann ein sicherer Legegrund und Hütten gebaut werden. Aber viele Drachen bevorzugen weiterhin die Strände, die nun von den grünen Königinnen verteidigt werden. Die ganzen Kandidaten werden unter den elternlosen und hungernden hoffnungslosen Kindern direkt nach der Seuche in Crom gesucht. Dabei wird wieder mit der Tradition gebrochen und hauptsächlich die wertlosen Mädchen mitgenommen. Durch einen Coup wird ein verängstigter Baron Fenril, der sich immer noch in seiner Burg Crom verschanzt, gestürzt und durch seine vernünftige Schwester Nerra ersetzt. Zur Übung kämpfen sie in den ersten Fädenfällen, die noch keiner bemerkt hat, weil nur schwarzer Staub übrigblieb. Sie erkennen, dass Drachen im Weltraum eine Luftblase halten können und die Fäden am empfindlichsten sind, wenn sie sich gerade aus ihrer Hülle freigebrannt haben. Sie halten abwechselnd Wache bei den Dämmerschwestern, bis die Luft ausgeht, und achten auf den schmutzigen Fleck in der Atmosphere von Pern, der die Fäden ankündigt. Sie springen dann in die Stratosphere und folgen den Eiern, bis sie schlüpfen und der Sauerstoffgehalt hoch genug ist um die Flamme zu zünden und die frischen Fäden in einer Liene zu verbrennen. Ohne Gefahr sich an den Fäden zu verbrennen. Nur die Gefahr des Sauerstoffkomas ist nicht zu unterschätzen. Sie bauen 6 weitere Weyr auf der Insel und nachdem sie den Zeitknoten gefahrlos abgewartet und damit passiert haben, kehren sie mit 2000 Drachen, 1000 davon kampferfahren, in ihre Zeit zurück. Die lesbische Xhinna, Reiterin des blauen Drachens Tazith, kehrt als Mädchen und Weyrleiter zurück. Da die grünen Gelege hauptsächlich blaue und grüne Drachen produzieren und nun auch viele Mädchen als Kampfreiterinnen gewählt wurden, werden die Traditionalisten ganz schön vor den Kopf gestoßen werden.
    • Dragon´s Code (2019) ISBN 978-1-101-96476-7 von Gigi McCaffrey

Kurzgeschichten

  • The Smallest Dragonboy, erstmals 1973 veröffentlicht in Get off the Unicorn (ISBN 0-552-10965-7) hat die Gegenüberstellung des 12-jährigen K'van mit seinem Drachen Heth zum Gegenstand (bislang keineÜbersetzung ins Deutsche).
  • The Impression wurde erstmals im Begleitbuch Dragonlover's Guide to Pern (ISBN 978-0-3453-5424-2) von 1989 veröffentlicht und beschreibt die Gegenüberstellung von F'lar und Mnementh (bislang keine Übersetzung ins Deutsche).
  • Drachenkind (The Girl Who Heard Dragons) wurde in deutscher Sprache erstmals 2003 im gleichnamigen Heyne-Sammelband veröffentlicht (ISBN 978-3-4538-7053-6). Die Geschichte schildert die Flucht des aus den Romanen Die Renegaten von Pern und Die Delphine von Pern bekannten Charakters Araminas vor einer Bande gefährlicher Verbrecher, die es auf ihre Gabe, mental herannahende Drachen zu hören, abgesehen haben.
  • Die Läuferin von Pern (The Runner Of Pern) wurde in deutscher Sprache erstmals 1998 im Heyne-Sammelband Das Meer und kleine Fische veröffentlicht (ISBN 978-3-4531-7197-8). Sie schildert aus der Sicht der Läuferin Tenna den Alltag der Kurriere auf Pern.
  • Ever the Twain erschien 2002 in der Kurzgeschichtensammlung A Gift of Dragons (ISBN 978-0-5930-5151-1) und beschreibt die Gegenüberstellung der Zwillinge Neru und Nian mit ihren Drachen (bislang ohne Übersetzung ins Deutsche).
  • Jenseits des Dazwischen (Beyond Between) wurde in deutscher Sprache erstmals 2006 als Teil des Piper-Kurzgeschichtenbandes Legenden – Das Geheimnis von Otherland und andere Abenteuer (ISBN 978-3-4927-5005-9) veröffentlicht. Diese Erzählung beschreibt das Schicksal der Figur Moreta aus dem gleichnamigen Pern-Roman, an dessen Ende sie während einer Teleportation mit ihrem Drachen verschollen war.

Computerspiele und Begleitbücher

1983 erschien, basierend auf den Romanen von Anne McCaffrey, ein Computerspiel namens Dragonriders of Pern für die Atari-Heimcomputer-Familie und den Commodore 64, in dem der Spieler die Geschehnisse auf der Welt Pern in Verhandlungs- und Kampfsequenzen nachspielen konnte.[3]

Das im Jahr 2001 für das PC-Betriebssystem Windows und die Sega Dreamcast erschienene Abenteuer-Spiel Dragon Riders: Chronicles of Pern von Ubisoft folgt dem Drachenreiter D'kor, der auf der Suche nach Kandidatinnen für eine Gegenüberstellung mit einer Drachenkönigin in verschiedene Nebenhandlungen verstrickt wird.[4]

Das nur in englischer Sprache erschienene Begleitbuch "The Dragonlovers Guide to Pern" von Jody Lynn Nye (in Zusammenarbeit mit Anne McCaffrey) erschien zunächst 1989 und wurde mit Ausgabe von 1997 in Bezug auf zwischenzeitlich erschienene Romane aktualisiert.

Trivia

  • Die deutschen Übersetzungen der Pern-Romane (insbesondere der frühen Bände) sind gegenüber den englischsprachigen Originalausgaben um die Beschreibungen sexueller Handlungen gekürzt.
  • Ebenfalls eine Besonderheit der deutschsprachigen Ausgaben der Romane sind die Schwarz-Weiß-Illustrationen von Johann Peterka.

Einzelnachweise

  1. Anne McCaffrey: Vorwort der Kurzgeschichte "Jenseits des Dazwischen". In: Robert Silverberg (Hrsg.): in: Legenden: Das Geheimnis von Otherland und andere Abenteuer. 1. Auflage. Piper Verlag, München 2006, ISBN 978-3-492-75005-9.
  2. Jody Lynn Nye with Anne Mc Caffrey: The Dragonlover's Guide To Pern. 1989
  3. Dragonriders of Pern in der Atarimania Datenbank (englisch)
  4. Dragon Riders: Chronicles of Pern Windows - 2001. In: My Abandonware. Abgerufen am 23. April 2025 (englisch).