Zum Inhalt springen

„Mod ruby“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K falschen Freund Referenzen (≠ references) ersetzt
 
Zeile 24: Zeile 24:


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references />


{{Navigationsleiste Webserver-Schnittstellen}}
{{Navigationsleiste Webserver-Schnittstellen}}


[[Kategorie:Ruby (Programmiersprache)]]
[[Kategorie:Ruby (Programmiersprache)]]
[[Kategorie:Web-Entwicklung]]
[[Kategorie:Webserver]]
[[Kategorie:Apache-Projekt]]
[[Kategorie:Apache-Projekt]]

Aktuelle Version vom 17. Mai 2025, 01:12 Uhr

mod_ruby
Basisdaten

Entwickler Apache Software Foundation
Aktuelle Version 1.3.0
(8. November 2008)
Betriebssystem POSIX (Linux, Unix u. a.)
Programmier­sprache C[1]
Kategorie Apache-Modul
Lizenz Apache-Lizenz, Version 2.0[2]
github.com/shugo/mod_ruby

mod_ruby ist ein eingebetteter Ruby-Interpreter für den Apache web server, der es erlaubt, Ruby-Code direkt innerhalb von Apache auszuführen, schneller als mit anderen CGI-Methoden. Der Nachteil ist, dass das Teilen von Klassen zwischen den Apache-Prozessen beim gleichzeitigen Betrieb von mehreren Applikationen nicht sicher ist[3], das heißt, dass mehrere Ruby-on-Rails-Applikationen gleichzeitig laufen.

Heute ist mod_ruby weitgehend durch Phusion Passenger verdrängt bzw. ersetzt worden.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. The p_d_8377 Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 26. September 2018).
  2. github.com. (abgerufen am 9. Dezember 2017).
  3. mod_ruby Wiki (Memento des Originals vom 21. Dezember 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wiki.modruby.net, explaining the security problem of mod_ruby.