Multitude SE und Miles Mobility: Unterschied zwischen den Seiten
K HC: Ergänze Kategorie:Unternehmen im SDAX (ehemalig) |
K kl. Ergänzung; |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Unternehmen |
{{Infobox Unternehmen |
||
| Name = |
| Name = Miles Mobility GmbH |
||
| Logo = |
| Logo = MILES Mobility Logo (2021).svg |
||
| Unternehmensform = [[ |
| Unternehmensform = [[Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland)|GmbH]] |
||
| |
| Gründungsdatum = 2016 |
||
| Sitz = [[Berlin]], {{DEU}} |
|||
| Gründungsdatum = 2005 |
|||
| |
| Leitung = * Oliver Mackprang * Eyvindur Kristjansson |
||
| Umsatz = 90,7 Mio. Euro<ref name="Ureg">{{Internetquelle |url=https://www.unternehmensregister.de/ureg/ |titel=Jahresabschluss der Miles Mobility GmbH zum Geschäftsjahr vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022 |titelerg=Suchergebnis |werk=[[unternehmensregister]].de |hrsg=Bundesanzeiger Verlag GmbH |sprache=de |abruf=2025-01-25 |kommentar=in der Suchmaske [im Suchfeld] den Namen des Unternehmens [hier Miles Mobility] eingeben und Bildschirmanweisung folgen, um Unternehmensdaten einzusehen}}</ref> |
|||
| Leitung = Antti Kumpulainen ([[Chief Executive Officer|CEO]])<br>Ari Tiukkanen ([[Verwaltungsrat (Schweiz)|VR-Präsident]]) |
|||
| Mitarbeiterzahl = |
| Mitarbeiterzahl = 509<ref name="Ureg" /> |
||
| |
| Stand = 2022-12-31 |
||
| |
| Branche = [[Carsharing]] & [[Auto-Abo]] |
||
⚫ | |||
| Branche = Kreditinstitut |
|||
⚫ | |||
}} |
}} |
||
'''Multitude''' (bis Juni 2021 '''Ferratum''') ist ein Schweizer Finanzdienstleistungsunternehmen. Es wurde 2005 von Jorma Jokela gegründet. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in [[Zug (Stadt)|Zug]] und es betreibt Standorte in 21<ref> {{Webarchiv|text=Ferratum Ländersiten Index |url=https://www.ferratumgroup.com/de/access-country-sites |wayback=20150622132601}}</ref> weiteren Ländern. Der Finanzdienstleister fokussiert dabei sein Angebot auf die Vergabe von [[Kleinkredit]]en.<ref name="factsheet">{{Internetquelle |url=http://www.ferratumgroup.com/sites/ferratumgroup.com/files/e_ferratum_factsheet_mit_11m_150217.pdf |archiv-url=https://web.archive.org/web/20150402124840/http://www.ferratumgroup.com/sites/ferratumgroup.com/files/e_ferratum_factsheet_mit_11m_150217.pdf |archiv-datum=2015-04-02 |datum=2015-02-06 |titel=Factsheet |zugriff=2016-06-06 |hrsg=Ferratum}}</ref> Ferratum ist Betreiber einer [[Mobile App|Mobilen App]] um seine Dienstleistungen in Europa anzubieten.<ref>[http://www.bloomberg.com/quote/FRU:GR/profile Ferratum Oyj - Company Profile]</ref> Ende 2014 verzeichnete das Unternehmen ca. eine Million aktiver Kunden.<ref name="factsheet" /> |
|||
'''Miles Mobility''' (Kurzform '''Miles'''; Eigenschreibweise: MILES, deutsch: ,[[Meile|Meilen]]‘) ist ein konzernunabhängiger Mobilitätsanbieter mit Hauptsitz in [[Berlin]]. Das Unternehmen bietet stationsunabhängiges [[Carsharing]], Langzeitmieten und [[Auto-Abo]] an.<ref>{{Internetquelle |autor=Jörg Maltzan |url=https://www.autobild.de/artikel/miles-auto-abo-fahrzeuge-kosten-infos-22269737.html |titel=Neuer Anbieter: Miles macht jetzt auch in Abos |werk=[[Auto Bild]] |datum=2022-11-15 |sprache=de |abruf=2024-10-09}}</ref> |
|||
Die Tochtergesellschaft Ferratum Bank Ltd ist ein lizenziertes Kreditinstitut in [[Malta]], welches für die Möglichkeit des EU-weiten Angebots verantwortlich ist.<ref name="factsheet" /> Das Geschäftsmodell des Finanzdienstleisters umfasst die Vergabe von Krediten zwischen 25 und 2.000 Euro, die über die App oder über das Internet sofort bezogen werden können. Das Unternehmen bezieht für den Service eine Gebühr vom Kreditnehmer.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/aktien/kleinkredit-anbieter-ferratum-gibt-aktien-zu-je-17-euro-aus/11329952.html |titel=Ferratum gibt Aktien zu je 17 Euro aus |datum=2015-02-04 |zugriff=2016-06-06 |werk=Handelsblatt}}</ref> |
|||
== Geschichte == |
|||
Miles (ehemals ''driveby''<ref>{{Literatur |Autor=Henning Peitsmeier |Titel=Aus „Drive By“ wird „Miles“ – Ein neuer Star am Carsharing-Himmel? |Sammelwerk=[[Frankfurter Allgemeine Zeitung#FAZ.NET|Frankfurter Allgemeine Zeitung]] (FAZ) |Datum=2018-08-13 |ISSN=0174-4909 |Online=https://www.faz.net/pro/d-economy/drive-by-wird-zu-miles-neuer-star-am-carsharing-himmel-15736218.html |Abruf=2022-11-30}}</ref>) wurde 2016 von Alexander Eitner und Florian Haus gegründet und nahm 2017 mit den ersten Fahrzeugen in Berlin den Betrieb auf.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.automobilwoche.de/nachrichten/ex-audi-manager-will-carsharing-sicherer-machen |titel=Start-up der Woche "Drive by": Ex-Audi-Manager will Carsharing sicherer machen |werk=Automobilwoche |datum=2018-05-18 |sprache=de |abruf=2024-10-09}}</ref> Im Herbst 2019 traten Oliver Mackprang und Eyvindur Kristjansson der Geschäftsführung bei.<ref>{{Internetquelle |autor=Roman Tyborski |url=https://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/familienunternehmer/carsharing-anbieter-oliver-mackprang-wird-neuer-chef-von-miles-mobility/25149428.html |titel=Carsharing-Anbieter: Oliver Mackprang wird neuer Chef von Miles Mobility |werk=[[Handelsblatt]] |datum=2019-10-24 |sprache=de |archiv-url=https://web.archive.org/web/20230728100520/https://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/familienunternehmer/carsharing-anbieter-oliver-mackprang-wird-neuer-chef-von-miles-mobility/25149428.html |archiv-datum=2023-07-28 |abruf=2024-10-09}}</ref> Im Herbst 2022 übernahm Miles das Carsharing-Angebot von [[Volkswagen AG|Volkswagen]] WeShare und integrierte es in seinen Service.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/volkswagen-weshare-miles-mobility-101.html |titel=VW verkauft Carsharing-Tochter |werk=[[tagesschau.de]] |datum=2022-11-01 |sprache=de |abruf=2024-10-09}}</ref> |
|||
Im Oktober 2023 kam es aufgrund des Verdachts der Unterschlagung von Parkgebühren in Höhe von bis zu 30 Millionen Euro zu Durchsuchungen von Wohn- und Geschäftsräumen in Berlin, NRW und in Wien (Österreich).<ref>{{Internetquelle |url=https://www.berlin.de/polizei/polizeimeldungen/2023/pressemitteilung.1374390.php |titel=Durchsuchungsbeschlüsse gegen Carsharing-Anbieter vollstreckt |werk=berlin.de |hrsg=[[Polizei Berlin]] |datum=2023-10-11 |sprache=de |abruf=2025-01-24}}</ref> Gegen die Geschäftsführer des Unternehmens wird wegen bandenmäßigen Betrugs, Unterschlagung und Urkundenfälschung ermittelt.<ref name="orf">{{Internetquelle |url=https://wien.orf.at/stories/3227955/ |titel=Razzien bei Car-Sharing-Firma |werk=[[ORF]] |datum=2023-10-11 |sprache=de |abruf=2024-10-09}}</ref> Dabei wurden Daten von Miles beschlagnahmt.<ref name="orf" /> |
|||
Im Juli 2024 berichteten der [[Tagesspiegel]] und [[T-Online|t-online]] übereinstimmend, dass die beschlagnahmten Daten weiterhin ausgewertet werden. Oberstaatsanwalt Sebastian Büchner erklärte auf die Frage nach dem Ermittlungsstand: „Der Verdacht, dass Eingriffe in das automatisierte Handyparksystem stattgefunden haben, die zu einer Unterzahlung von Parkgebühren geführt haben, hat sich nach den bisherigen Ermittlungen erhärtet.“<ref>{{Internetquelle |url=https://www.t-online.de/region/berlin/id_100453896/berlin-mietwagen-anbieter-miles-wird-betrug-vorgeworfen-hoher-schaden-.html |titel=Nach Razzia bei Carsharing-Unternehmen: Staatsanwaltschaft wirft Miles Betrug vor |werk=[[t-online]] |datum=2024-07-23 |sprache=de |abruf=2024-10-09}}</ref> |
|||
[[Datei:Milfs-Vandalismus.jpg|mini|In „[[MILF (Ausdruck)|MILFS]]“ abgewandelter Schriftzug auf einem Miles-Transporter in Düsseldorf]] |
|||
Anfang 2024 erlangte Miles besondere Aufmerksamkeit durch flächendeckenden [[Vandalismus]] an seinen Fahrzeugen. Der untere Strich des [[Buchstabe]]ns „E“ wurde von den Fahrzeugen, insbesondere Transportern, von dem [[Beschriftungsfolie|Folienschriftzug]] abgezogen oder überdeckt, sodass das Wort „[[MILF (Ausdruck)|MILFS]]“ entstand.<ref>{{Internetquelle |autor=Christian Hensen |url=https://www.stern.de/auto/miles-carsharing--warum-fahren-ploetzlich--milfs--durch-deutschland---34471350.html |titel=Carsharing: Statt Miles rollen "Milfs" durch unsere Städte – wie ein Scherz langsam zum Problem wird |werk=stern |datum=2024-02-19 |sprache=de |abruf=2024-10-09}}</ref> |
|||
Laut dem Bundesverband Carsharing gehört Miles im Jahr 2024 zu den führenden Carsharing-Anbietern in Deutschland.<ref>{{Internetquelle |url=https://carsharing.de/presse/pressemitteilungen/wachstum-des-carsharing-beschleunigt-sich-0 |titel=Das Wachstum des Carsharing beschleunigt sich |hrsg=Bundesverband CarSharing |sprache=de |abruf=2024-07-11}}</ref> |
|||
== Angebot == |
|||
=== Carsharing === |
|||
[[Datei:Miles Transporter.jpg|mini|Miles [[VW Crafter|Transporter]] in [[Bochum]]]] |
|||
Die Miete eines Fahrzeugs erfolgt digital über die Miles-[[Mobile App|App]]. Dafür werden eine E-Mail-Adresse, ein Ausweisdokument, ein EU-Führerschein und ein Zahlungsmittel (z. B. Bankkonto, Kreditkarte, PayPal, Apple Pay, Google Pay, o. ä.) benötigt.<ref>{{Internetquelle |url=https://support.miles-mobility.com/hc/de/articles/4936001374610-Voraussetzungen-f%C3%BCr-die-Registrierung-bei-MILES |titel=Voraussetzungen für die Registrierung bei Miles |titelerg=Gültiges Zahlungsmittel |werk=support.miles-mobility.com |hrsg=Miles Mobility GmbH |abruf=2025-04-14 |zitat=Gültiges Zahlungsmittel: Du benötigst eine Kreditkarte, Apple Pay, Klarna, Google Pay, Stripe Link oder einen PayPal Account, um dich bei MILES zu registrieren.}}</ref> Ein Miles-Fahrzeug kann flexibel innerhalb des Geschäftsgebiets angemietet und abgestellt werden. Das Geschäftsgebiet umfasst dabei Teile des jeweiligen Stadtgebiets. Neben der Abrechnung nach gefahrenen Kilometern gibt es auch Stunden- und Tagestarife, die bis zu 30 Tagen gelten.<ref>{{Internetquelle |url=https://miles-mobility.com/tagestarife |titel=Stunden- & Tagestarife |werk=miles-mobility.com |hrsg=Miles Mobility GmbH |sprache=de |abruf=2024-10-09}}</ref> Es ist möglich, mit dem Fahrzeug ins Ausland zu fahren oder in einer anderen Stadt mit Miles-Vertretung abzustellen.<ref>{{Internetquelle |autor=Johannes Reichel |url=https://vision-mobility.de/news/miles-ermoeglicht-city-to-city-sharing-101201.html |titel=Miles ermöglicht City-to-City-Sharing |werk=[[Vision Mobility]] |datum=2021-11-16 |sprache=de |abruf=2024-10-09}}</ref> |
|||
Miles Fahrzeuge können nicht nur über die Miles App, sondern auch über Plattformen wie [[Free Now]]<ref>{{Internetquelle |autor=Jörn Brien |url=https://t3n.de/news/free-steigt-carsharing-markt-holt-1310726/ |titel=Free Now steigt in Carsharing-Markt ein und holt Miles an Bord |werk=[[t3n]] |datum=2020-08-16 |sprache=de |abruf=2024-10-09}}</ref>, [[Sixt SE|Sixt]]<ref>{{Internetquelle |autor=Gregor Soller |url=https://vision-mobility.de/news/sixt-share-in-der-sixt-app-ist-ab-sofort-auch-miles-buchbar-265283.html |titel=Sixt Share: In der Sixt App ist ab sofort auch Miles buchbar |werk=[[Vision Mobility]] |datum=2023-06-16 |sprache=de |abruf=2023-07-28}}</ref>, [[Berliner Verkehrsbetriebe#Jelbi|Jelbi]]<ref>{{Internetquelle |autor=Eva-Maria Weiß |url=https://www.heise.de/newsticker/meldung/Jelbi-startet-Berlin-bekommt-eine-Mobilitaets-App-4538015.html |titel=Jelbi startet: Berlin bekommt eine Mobilitäts-App |werk=[[heise online]] |datum=2019-09-24 |sprache=de |abruf=2024-10-09}}</ref>, hvv switch<ref>{{Internetquelle |autor=Annalena Barnickel |url=https://www.mopo.de/hamburg/grosse-plaene-diese-carsharing-dienstleister-steigen-bei-hvv-switch-ein-37817374/ |titel=Große Pläne: Diese Carsharing-Dienstleister steigen bei HVV-Switch ein |werk=[[Hamburger Morgenpost]] (Mopo) |datum=2020-12-15 |sprache=de |abruf=2022-11-30}}</ref>, redy<ref>{{Internetquelle |autor=Alexander Esch |url=https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorf-rheinbahn-startet-in-kuerze-neue-app-fuer-mobilitaet-mit-e-scooter-car-sharin-und-co_aid-57696329 |titel=Mobil in Düsseldorf: Düsseldorf bekommt eine neue Mobilitäts-App |werk=[[Rheinische Post]] |datum=2021-05-16 |sprache=de |abruf=2022-11-30}}</ref> und [[Bolt (Unternehmen)|Bolt]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/carsharing-in-deutschland-miles-leihwagen-nun-auch-ueber-bolt-plattform-buchbar-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250123-930-352596 |titel=Miles-Leihwagen nun auch über Bolt-Plattform buchbar |datum=2025-01-23 |sprache=de |abruf=2025-01-24}}</ref> gebucht werden. |
|||
=== Flotte === |
|||
2024 umfasst die Flotte von Miles über 21.000 Fahrzeuge.<ref>{{Internetquelle |autor=Manuel Almeida Vergara |url=https://www.berliner-zeitung.de/panorama/miles-beklagt-vandalismus-in-berlin-sexy-muetter-statt-guenstiger-mietwagen-li.2187486 |titel=Sexy Mütter statt günstiger Mietwagen: Miles beklagt Vandalismus in Berlin |werk=Berliner Zeitung |datum=2024-02-15 |sprache=de |abruf=2024-10-09}}</ref> Das Unternehmen bietet verschiedene Fahrzeugmodelle für unterschiedliche Bedarfsfälle an, darunter auch Elektrofahrzeuge (Stand Dezember 2024).<ref name="flotte">{{Internetquelle |url=https://miles-mobility.com/fahrzeuge |titel=Entdecke unsere Flotte |werk=miles-mobility.com |hrsg=Miles Mobility GmbH |sprache=de |abruf=2024-12-12}}</ref> |
|||
* Kleinwagen ([[VW Polo]], [[Ford Fiesta]], [[Opel Corsa]], [[VW ID.3]], [[Cupra Born]])<ref name="flotte" /> |
|||
* Mittelklassewagen ([[Audi 80/A4|Audi A4 Avant]], [[Seat Leon]], [[Audi Q2]], [[VW Taigo]])<ref name="flotte" /> |
|||
* Transporter ([[Mercedes-Benz Sprinter|Mercedes Sprinter]], [[VW Crafter]], [[VW T5/T6|VW T6]], [[Opel Vivaro]])<ref name="flotte" /> |
|||
* Premiumfahrzeuge ([[Tesla Model 3]], [[Tesla Model Y]], [[Audi e-tron GT]])<ref name="flotte" /><ref>{{Internetquelle |url=https://abo.miles-mobility.com/de/produkt/audi-e-tron-gt-black-98332 |titel=Audi e-tron GT |werk=miles-mobility.com |hrsg=Miles Mobility GmbH |sprache=de |abruf=2024-10-09}}</ref> |
|||
=== Orte === |
|||
Ende 2024 war Miles in zwölf deutschen und drei belgischen Städten aktiv. |
|||
* Deutschland: Berlin, Potsdam, Hamburg, München, Augsburg, Köln, Düsseldorf, Duisburg, Wuppertal, Stuttgart, Solingen, Frankfurt am Main |
|||
* Belgien: Gent, Brüssel, Antwerpen |
|||
Im Jahr 2022 begann Miles Mobility in [[Gent]] mit Geschäftsaktivitäten in Belgien. Am 11. März 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass es sich wieder aus Belgien zurückziehen werde. Als Grund hierfür wurde ein anhaltender starker Vandalismus insbesondere in Brüssel genannt. Zuletzt hatte Miles 1400 Fahrzeuge und 180.000 registrierte Nutzer in Belgien.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.lalibre.be/dernieres-depeches/2025/03/11/les-voitures-partagees-miles-quittent-la-belgique-en-raison-des-incivilites-NMZE3NDTEBBJXCZJLDVSABIR5Y/|titel=Les voitures partagées Miles quittent la Belgique en raison des incivilités|werk=[[La Libre Belgique|La Libre]]|datum=2025-03-11|sprache=fr|abruf=2025-03-15}}</ref> |
|||
=== Auto-Abo === |
|||
Seit 2022 bietet Miles deutschlandweit Auto-Abos an.<ref>{{Internetquelle |autor=Andreas Donath |url=https://www.golem.de/news/carsharing-miles-startet-autoabo-2211-169783.html |titel=Carsharing: Miles startet Autoabo |werk=[[golem.de]] |datum=2022-11-16 |sprache=de |abruf=2024-10-09}}</ref> Fahrzeuge können über eine spezielle Website für einen flexiblen Zeitraum von zwei bis 24 Monaten gemietet werden.<ref>{{Internetquelle |url=https://abo.miles-mobility.com/de |titel=Dein Auto, Solang Du Willst |werk=miles-mobility.com |hrsg=Miles Mobility GmbH |sprache=de |abruf=2024-10-09}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://abo.miles-mobility.com/de/product-search |titel=Wähle deinen Typ. |werk=miles-mobility.com |hrsg=Miles Mobility GmbH |sprache=de |abruf=2024-10-09}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://miles-subscription.zendesk.com/hc/de/categories/7848471712914-FAQ |titel=Häufig Gestellte Fragen |werk=miles-mobility.com |hrsg=Miles Mobility GmbH |sprache=de |abruf=2024-10-09}}</ref> |
|||
=== Diverses === |
|||
Seit seiner Gründung unterstützt Miles kontinuierlich wohltätige Organisationen und Projekte durch die Initiative Miles Charity mit Geld- und Sachspenden. Im Winter 2022 arbeitete das Unternehmen mit der Aktion „One Warm Winter“ zusammen, um seine Fahrzeuge mit Notfallboxen („Wärme-Kits“) auszustatten, die an Obdachlose verteilt wurden.<ref>{{Internetquelle |autor=Gabrielle Meton |url=https://www.tagesspiegel.de/berlin/hilfe-fur-obdachlose-berliner-carsharing-anbieter-stattet-autos-mit-warme-kits-aus-9027601.html |titel=Hilfe für Obdachlose: Berliner Carsharing-Anbieter stattet Autos mit Wärme-Kits aus |werk=[[tagesspiegel.de]] |datum=2022-12-15 |sprache=de |abruf=2024-05-16}}</ref> |
|||
Miles erhebt Strafgebühren bei unsachgemäßer Verwendung, beispielsweise wenn im Kilometertarif ein Fahrzeug lediglich zum Aufenthalt genutzt wird und nicht bewegt wird, fallen 50 Euro an.<ref>{{Internetquelle |url=https://miles-mobility.com/de/pricing/fees |titel=Alle Gebühren In Der Übersicht |werk=miles-mobility.com |hrsg=Miles Mobility GmbH |sprache=de |abruf=2024-10-09}}</ref> |
|||
Die Multitude-Aktie wird seit dem 6. Februar 2015 im Prime-Standard-Segment der Frankfurter Börse gehandelt und wurde von Juni 2015 bis Dezember 2016 im [[SDAX]] geführt. |
|||
Im November 2024 ist eine [[Galileo (Fernsehsendung)|Galileo]] Reportage bei erschienen, die einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens gewährt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.prosieben.de/serien/galileo/videos/galileo-das-geheimnis-der-schwarzen-flitzer-der-aufstieg-des-carsharing-riesen-miles-v_kfdrv131bobp |titel="Galileo": Das Geheimnis der schwarzen Flitzer: Der Aufstieg des Carsharing-Riesen Miles |datum=2024-11-26 |sprache=de |abruf=2025-01-24}}</ref> |
|||
Das Unternehmen wechselte seinen Firmensitz mehrfach. War es zunächst im finnischen [[Helsinki]] ansässig, sollte der Firmensitz nach [[Hamburg]] verlegt werden. Allerdings entschied sich das Unternehmen später aufgrund besserer regulatorischer Rahmenbedingungen für den Umzug in die Schweiz. Da ein direkter Umzug von [[Finnland]] in die [[Schweiz]] ohne Beibehaltung des aktuellen rechtlichen Rahmens nicht möglich ist,<ref>https://www.boersengefluester.de/multitude-umzugsplane-neu-aufgelegt/</ref> wurde der Firmensitz zum 30. Juni 2024 zunächst nach [[Gżira]] auf [[Malta]] verlegt.<ref>https://www.globenewswire.com/news-release/2024/07/01/2906469/0/en/Multitude-SE-Transfer-of-Registered-Office-to-Malta-Completed.html</ref> Zum 3. September 2024 erfolgte die Umwandlung der Rechtsform von einer [[Europäische Gesellschaft|Europäischen Aktiengesellschaft]] (SE) in eine [[Aktiengesellschaft (Malta)|Aktiengesellschaft nach maltesischem Recht]] (Public Limited Company).<ref>https://www.ad-hoc-news.de/boerse/news/ueberblick/multitude-p-l-c-completion-of-conversion-of-the-company-into-a-public/65788145</ref> Nur wenige Monate später, zum 30. Dezember 2024, verlegte Multitude seinen Sitz von Malta nach [[Zug (Stadt)|Zug]] in die Schweiz. Damit verbunden war auch die Umwandlung in eine [[Aktiengesellschaft (Schweiz)|Aktiengesellschaft nach Schweizer Recht]].<ref>https://www.multitude.com/news/newsroom/press-release.aspx?ResultPageURL=https://irpages2.equitystory.com/cgi-bin/show.ssp?companyName=meldeverlinkung&language=English&id=999&companyDirectoryName=ferratumoyj&newsID=2906007</ref> |
|||
== Geschäftsbereiche == |
|||
Mit Jahresabschluss 2023 gliedert sich die Multitude Gruppe in die drei Bereiche Ferratum, CapitalBox und SweepBank.<ref name=":0">{{Internetquelle |autor=Multitude SE |url=https://www.multitude.com/~/media/Files/M/Multitude/documents/annual-report-2023.pdf |titel=Annual Report 2023 |werk=Multitude |hrsg=Multitude SE |datum=2024-04-24 |sprache=en |abruf=2024-09-07}}</ref> |
|||
== |
== Weblinks == |
||
{{Commonscat|audio=0|video=0}} |
|||
Im Jahr 2023 konnte mit einer Mitarbeiterschaft von über 700 Mitarbeitenden in 25 Ländern ein Umsatz in 16 Ländern von knapp 230 Mio. € erwirtschaftet werden. Es werden über 400.000 Kunden betreut. Im selben Jahr wurde ein EBIT von 45,6 Mio. € erwirtschaftet woraus ein positiver Netto Gewinn von 16,4 Mio. € entstand.<ref name=":0" /> |
|||
* [https://miles-mobility.com/ Website von Miles Mobility] |
|||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
||
<references /> |
<references /> |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Carsharingunternehmen]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Dienstleistungsunternehmen (Berlin)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Unternehmensgründung 2016]] |
||
[[Kategorie:Unternehmen im SDAX (ehemalig)]] |
Version vom 14. April 2025, 15:38 Uhr
Miles Mobility GmbH
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 2016 |
Sitz | Berlin, ![]() |
Leitung |
|
Mitarbeiterzahl | 509[1] |
Umsatz | 90,7 Mio. Euro[1] |
Branche | Carsharing & Auto-Abo |
Website | miles-mobility.com |
Stand: 31. Dezember 2022 |
Miles Mobility (Kurzform Miles; Eigenschreibweise: MILES, deutsch: ,Meilen‘) ist ein konzernunabhängiger Mobilitätsanbieter mit Hauptsitz in Berlin. Das Unternehmen bietet stationsunabhängiges Carsharing, Langzeitmieten und Auto-Abo an.[2]
Geschichte
Miles (ehemals driveby[3]) wurde 2016 von Alexander Eitner und Florian Haus gegründet und nahm 2017 mit den ersten Fahrzeugen in Berlin den Betrieb auf.[4] Im Herbst 2019 traten Oliver Mackprang und Eyvindur Kristjansson der Geschäftsführung bei.[5] Im Herbst 2022 übernahm Miles das Carsharing-Angebot von Volkswagen WeShare und integrierte es in seinen Service.[6]
Im Oktober 2023 kam es aufgrund des Verdachts der Unterschlagung von Parkgebühren in Höhe von bis zu 30 Millionen Euro zu Durchsuchungen von Wohn- und Geschäftsräumen in Berlin, NRW und in Wien (Österreich).[7] Gegen die Geschäftsführer des Unternehmens wird wegen bandenmäßigen Betrugs, Unterschlagung und Urkundenfälschung ermittelt.[8] Dabei wurden Daten von Miles beschlagnahmt.[8]
Im Juli 2024 berichteten der Tagesspiegel und t-online übereinstimmend, dass die beschlagnahmten Daten weiterhin ausgewertet werden. Oberstaatsanwalt Sebastian Büchner erklärte auf die Frage nach dem Ermittlungsstand: „Der Verdacht, dass Eingriffe in das automatisierte Handyparksystem stattgefunden haben, die zu einer Unterzahlung von Parkgebühren geführt haben, hat sich nach den bisherigen Ermittlungen erhärtet.“[9]

Anfang 2024 erlangte Miles besondere Aufmerksamkeit durch flächendeckenden Vandalismus an seinen Fahrzeugen. Der untere Strich des Buchstabens „E“ wurde von den Fahrzeugen, insbesondere Transportern, von dem Folienschriftzug abgezogen oder überdeckt, sodass das Wort „MILFS“ entstand.[10]
Laut dem Bundesverband Carsharing gehört Miles im Jahr 2024 zu den führenden Carsharing-Anbietern in Deutschland.[11]
Angebot
Carsharing

Die Miete eines Fahrzeugs erfolgt digital über die Miles-App. Dafür werden eine E-Mail-Adresse, ein Ausweisdokument, ein EU-Führerschein und ein Zahlungsmittel (z. B. Bankkonto, Kreditkarte, PayPal, Apple Pay, Google Pay, o. ä.) benötigt.[12] Ein Miles-Fahrzeug kann flexibel innerhalb des Geschäftsgebiets angemietet und abgestellt werden. Das Geschäftsgebiet umfasst dabei Teile des jeweiligen Stadtgebiets. Neben der Abrechnung nach gefahrenen Kilometern gibt es auch Stunden- und Tagestarife, die bis zu 30 Tagen gelten.[13] Es ist möglich, mit dem Fahrzeug ins Ausland zu fahren oder in einer anderen Stadt mit Miles-Vertretung abzustellen.[14]
Miles Fahrzeuge können nicht nur über die Miles App, sondern auch über Plattformen wie Free Now[15], Sixt[16], Jelbi[17], hvv switch[18], redy[19] und Bolt[20] gebucht werden.
Flotte
2024 umfasst die Flotte von Miles über 21.000 Fahrzeuge.[21] Das Unternehmen bietet verschiedene Fahrzeugmodelle für unterschiedliche Bedarfsfälle an, darunter auch Elektrofahrzeuge (Stand Dezember 2024).[22]
- Kleinwagen (VW Polo, Ford Fiesta, Opel Corsa, VW ID.3, Cupra Born)[22]
- Mittelklassewagen (Audi A4 Avant, Seat Leon, Audi Q2, VW Taigo)[22]
- Transporter (Mercedes Sprinter, VW Crafter, VW T6, Opel Vivaro)[22]
- Premiumfahrzeuge (Tesla Model 3, Tesla Model Y, Audi e-tron GT)[22][23]
Orte
Ende 2024 war Miles in zwölf deutschen und drei belgischen Städten aktiv.
- Deutschland: Berlin, Potsdam, Hamburg, München, Augsburg, Köln, Düsseldorf, Duisburg, Wuppertal, Stuttgart, Solingen, Frankfurt am Main
- Belgien: Gent, Brüssel, Antwerpen
Im Jahr 2022 begann Miles Mobility in Gent mit Geschäftsaktivitäten in Belgien. Am 11. März 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass es sich wieder aus Belgien zurückziehen werde. Als Grund hierfür wurde ein anhaltender starker Vandalismus insbesondere in Brüssel genannt. Zuletzt hatte Miles 1400 Fahrzeuge und 180.000 registrierte Nutzer in Belgien.[24]
Auto-Abo
Seit 2022 bietet Miles deutschlandweit Auto-Abos an.[25] Fahrzeuge können über eine spezielle Website für einen flexiblen Zeitraum von zwei bis 24 Monaten gemietet werden.[26][27][28]
Diverses
Seit seiner Gründung unterstützt Miles kontinuierlich wohltätige Organisationen und Projekte durch die Initiative Miles Charity mit Geld- und Sachspenden. Im Winter 2022 arbeitete das Unternehmen mit der Aktion „One Warm Winter“ zusammen, um seine Fahrzeuge mit Notfallboxen („Wärme-Kits“) auszustatten, die an Obdachlose verteilt wurden.[29]
Miles erhebt Strafgebühren bei unsachgemäßer Verwendung, beispielsweise wenn im Kilometertarif ein Fahrzeug lediglich zum Aufenthalt genutzt wird und nicht bewegt wird, fallen 50 Euro an.[30]
Im November 2024 ist eine Galileo Reportage bei erschienen, die einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens gewährt.[31]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Jahresabschluss der Miles Mobility GmbH zum Geschäftsjahr vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022. Suchergebnis. In: unternehmensregister.de. Bundesanzeiger Verlag GmbH, abgerufen am 25. Januar 2025 (in der Suchmaske [im Suchfeld] den Namen des Unternehmens [hier Miles Mobility] eingeben und Bildschirmanweisung folgen, um Unternehmensdaten einzusehen).
- ↑ Jörg Maltzan: Neuer Anbieter: Miles macht jetzt auch in Abos. In: Auto Bild. 15. November 2022, abgerufen am 9. Oktober 2024.
- ↑ Henning Peitsmeier: Aus „Drive By“ wird „Miles“ – Ein neuer Star am Carsharing-Himmel? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). 13. August 2018, ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 30. November 2022]).
- ↑ Start-up der Woche "Drive by": Ex-Audi-Manager will Carsharing sicherer machen. In: Automobilwoche. 18. Mai 2018, abgerufen am 9. Oktober 2024.
- ↑ Roman Tyborski: Carsharing-Anbieter: Oliver Mackprang wird neuer Chef von Miles Mobility. In: Handelsblatt. 24. Oktober 2019, archiviert vom am 28. Juli 2023; abgerufen am 9. Oktober 2024.
- ↑ VW verkauft Carsharing-Tochter. In: tagesschau.de. 1. November 2022, abgerufen am 9. Oktober 2024.
- ↑ Durchsuchungsbeschlüsse gegen Carsharing-Anbieter vollstreckt. In: berlin.de. Polizei Berlin, 11. Oktober 2023, abgerufen am 24. Januar 2025.
- ↑ a b Razzien bei Car-Sharing-Firma. In: ORF. 11. Oktober 2023, abgerufen am 9. Oktober 2024.
- ↑ Nach Razzia bei Carsharing-Unternehmen: Staatsanwaltschaft wirft Miles Betrug vor. In: t-online. 23. Juli 2024, abgerufen am 9. Oktober 2024.
- ↑ Christian Hensen: Carsharing: Statt Miles rollen "Milfs" durch unsere Städte – wie ein Scherz langsam zum Problem wird. In: stern. 19. Februar 2024, abgerufen am 9. Oktober 2024.
- ↑ Das Wachstum des Carsharing beschleunigt sich. Bundesverband CarSharing, abgerufen am 11. Juli 2024.
- ↑ Voraussetzungen für die Registrierung bei Miles. Gültiges Zahlungsmittel. In: support.miles-mobility.com. Miles Mobility GmbH, abgerufen am 14. April 2025: „Gültiges Zahlungsmittel: Du benötigst eine Kreditkarte, Apple Pay, Klarna, Google Pay, Stripe Link oder einen PayPal Account, um dich bei MILES zu registrieren.“
- ↑ Stunden- & Tagestarife. In: miles-mobility.com. Miles Mobility GmbH, abgerufen am 9. Oktober 2024.
- ↑ Johannes Reichel: Miles ermöglicht City-to-City-Sharing. In: Vision Mobility. 16. November 2021, abgerufen am 9. Oktober 2024.
- ↑ Jörn Brien: Free Now steigt in Carsharing-Markt ein und holt Miles an Bord. In: t3n. 16. August 2020, abgerufen am 9. Oktober 2024.
- ↑ Gregor Soller: Sixt Share: In der Sixt App ist ab sofort auch Miles buchbar. In: Vision Mobility. 16. Juni 2023, abgerufen am 28. Juli 2023.
- ↑ Eva-Maria Weiß: Jelbi startet: Berlin bekommt eine Mobilitäts-App. In: heise online. 24. September 2019, abgerufen am 9. Oktober 2024.
- ↑ Annalena Barnickel: Große Pläne: Diese Carsharing-Dienstleister steigen bei HVV-Switch ein. In: Hamburger Morgenpost (Mopo). 15. Dezember 2020, abgerufen am 30. November 2022.
- ↑ Alexander Esch: Mobil in Düsseldorf: Düsseldorf bekommt eine neue Mobilitäts-App. In: Rheinische Post. 16. Mai 2021, abgerufen am 30. November 2022.
- ↑ Miles-Leihwagen nun auch über Bolt-Plattform buchbar. 23. Januar 2025, abgerufen am 24. Januar 2025.
- ↑ Manuel Almeida Vergara: Sexy Mütter statt günstiger Mietwagen: Miles beklagt Vandalismus in Berlin. In: Berliner Zeitung. 15. Februar 2024, abgerufen am 9. Oktober 2024.
- ↑ a b c d e Entdecke unsere Flotte. In: miles-mobility.com. Miles Mobility GmbH, abgerufen am 12. Dezember 2024.
- ↑ Audi e-tron GT. In: miles-mobility.com. Miles Mobility GmbH, abgerufen am 9. Oktober 2024.
- ↑ Les voitures partagées Miles quittent la Belgique en raison des incivilités. In: La Libre. 11. März 2025, abgerufen am 15. März 2025 (französisch).
- ↑ Andreas Donath: Carsharing: Miles startet Autoabo. In: golem.de. 16. November 2022, abgerufen am 9. Oktober 2024.
- ↑ Dein Auto, Solang Du Willst. In: miles-mobility.com. Miles Mobility GmbH, abgerufen am 9. Oktober 2024.
- ↑ Wähle deinen Typ. In: miles-mobility.com. Miles Mobility GmbH, abgerufen am 9. Oktober 2024.
- ↑ Häufig Gestellte Fragen. In: miles-mobility.com. Miles Mobility GmbH, abgerufen am 9. Oktober 2024.
- ↑ Gabrielle Meton: Hilfe für Obdachlose: Berliner Carsharing-Anbieter stattet Autos mit Wärme-Kits aus. In: tagesspiegel.de. 15. Dezember 2022, abgerufen am 16. Mai 2024.
- ↑ Alle Gebühren In Der Übersicht. In: miles-mobility.com. Miles Mobility GmbH, abgerufen am 9. Oktober 2024.
- ↑ "Galileo": Das Geheimnis der schwarzen Flitzer: Der Aufstieg des Carsharing-Riesen Miles. 26. November 2024, abgerufen am 24. Januar 2025.