Zum Inhalt springen

Dufile und Sophie Hillebrand: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{österreichbezogen}}
'''Dufile''' (also '''Dufilé''', '''Duffli''', '''Duffle''', or '''Dufli''') was originally a fort built by [[Emin Pasha]], the Governor of [[Equatoria]], in 1879; it is located on the [[Albert Nile]] just inside [[Uganda]], close to a site chosen in 1874 by then-Colonel [[Charles George Gordon]] to assemble steamers that were carried there overland. Abandoned by Emin's people in January 1889, Dufile being within the [[Lado Enclave]] was reoccupied and reconstructed by Belgian forces from 1902 to 1907.
{{Infobox Fußballspieler
| mw = w
| kurzname = Sophie Hillebrand
| bildname =
<!-- | bildbreite = 200px -->
| bildunterschrift =
| langname =
| geburtstag = [[24. Januar|24. Jänner]] [[2002]]
| geburtsort = [[Bad Ischl]]
| geburtsland = [[Österreich]]
| sterbedatum =
| sterbeort =
| sterbeland =
| größe = 168 cm
| position = [[Mittelfeld]]
| jugendvereine_tabelle =
{{Team-Station|2010–2016|SK BSU Strobl}}
{{Team-Station|2016–2019|[[FC Bergheim]]}}
| vereine_tabelle =
{{Team-Station|2019–2021|[[SV Neulengbach]]|13 (3)}}
{{Team-Station|2021–2022|[[SK Sturm Graz (Frauenfußball)|SK Sturm Graz]]|14 (6)}}
{{Team-Station|2022–|[[SKN St. Pölten (Frauenfußball)|SKN St. Pölten]]|32 (9)}}
| nationalmannschaft_tabelle =
{{Team-Station||[[Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-16-Juniorinnen)|Österreich U16]]|{{0}}2 (0)}}
{{Team-Station||[[Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-17-Juniorinnen)|Österreich U17]]|14 (1)}}
{{Team-Station||[[Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-19-Frauen)|Österreich U19]]|{{0}}6 (2)}}
{{Team-Station|2025–|[[Österreichische Fußballnationalmannschaft der Frauen|Österreich]]|1 {{0}}(0)}}
| trainer_tabelle =
| lgupdate = 2025-03-23
| nmupdate = 2025-04-04
}}
'''Sophie Hillebrand''' (* [[24. Januar|24. Jänner]] [[2002]] in [[Bad Ischl]])<ref name="soccerdonna">{{Soccerdonna|34935|Abruf=2024-05-21}}</ref><ref name="wfb">{{Weltfussball|sophie-hillebrand|Abruf=2024-05-21}}</ref> ist eine [[österreich]]ische [[Fußball]]spielerin.


== Karriere ==
Today the name Dufile is applied to a nearby [[Madi people|Madi]] village and sub-county in [[Moyo District]] to the east of Laropi. The name Dufile itself is a corruption of the Madi village name Odrupele.<ref>Langlands, B.W., ''The Chronicle of Dufile'', Uganda Museum, Occasional Paper 11 1967.</ref> Emin and [[A.J. Mounteney Jephson]] were confined in the fort during a mutiny in 1888. There followed the [[Battle of Dufile]] when the former mutineers, after releasing Emin and Jephson, rallied to fight Mahdist forces.<ref name=Jephson>{{cite book |last=Jephson|first=A.J. Mounteney|title=Emin Pasha and the Rebellion at the Equator|date=August 1890|publisher=Sampson Low, Marston, Searle & Rivington Ltd., London|url=https://archive.org/stream/eminpasharebelli00arth#page/n5/mode/2up}}</ref><ref>[[A.J. Mounteney Jephson]], ''Diary'', Edited by Dorothy Middleton, susu kaka momo ssaaaa[[Hakluyt Society]] 1969.</ref>
=== Verein ===
Sophie Hillebrand startete ihre Vereinslaufbahn 2010 beim ''SK BSU [[Strobl]]'', 2016 wechselte sie zum [[FC Bergheim]]. Ab 2019 lief sie für den [[SV Neulengbach]] auf und ab 2021 für den [[SK Sturm Graz (Frauenfußball)|SK Sturm Graz]].<ref name="oefb-vereinshistorie">{{Internetquelle |url=https://www.oefb.at/Profile/Spieler/862557 |titel=Sophie Hillebrand: Vereinshistorie |abruf=2024-05-21|werk=oefb.at}}</ref>


Im Juli 2022 wechselte sie zum [[SKN St. Pölten (Frauenfußball)|SKN St. Pölten]], wo sie zunächst einen Zweijahresvertrag unterschrieb.<ref name="sn121414294">{{Internetquelle |url=https://www.sn.at/sport/fussball/bundesliga/sophie-hillebrand-wechselt-zu-meister-skn-st-poelten-121414294 | titel=Sophie Hillebrand wechselt zu Meister SKN St. Pölten|datum=2022-05-16|abruf=2024-05-21 |autor=|werk=[[Salzburger Nachrichten]]}}</ref> In [[St. Pölten]] absolvierte sie auch die Frauenfußball-Akademie des [[Österreichischer Fußball-Bund|Österreichischen Fußball-Bundes]] (ÖFB).<ref name="wfb" /><ref name="sn121414294" /> Ab September 2022 musste sie verletzungsbedingt pausieren, im November 2023 absolvierte sie ihr erstes Bundesligaspiel nach der Verletzungspause.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.sn.at/sport/fussball/bundesliga/comeback-tagen-salzburgerin-champions-league-148394338 | titel=Comeback nach 420 Tagen: Salzburgerin hofft nun auf die Champions League|datum=2023-11-11|abruf=2024-05-21 |autor=Gerhard Öhlinger|werk=[[Salzburger Nachrichten]]}}</ref>
[[Image:Dufile North East Wall and Ditch Jan 2006.JPG|thumb|The north-east wall and ditch, January 2006]]


In der [[UEFA Women’s Champions League 2023/24|Saison 2023/24]] spielte sie mit dem SKN St. Pölten unter Trainerin [[Liése Brancão]] in der Gruppenphase der [[UEFA Women’s Champions League]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.oefb.at/Profile/Spieler/862557/KM | titel=Sophie Hillebrand: KM|abruf=2024-05-21 |autor=|werk=oefb.at}}</ref> Ihr Debüt in der Champions League gab sie im November 2023 gegen [[Brann Bergen]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.sn.at/sport/fussball/international/st-poeltens-frauen-brann-bergen-cl-148573834 | titel=St. Pöltens Frauen unterlagen bei Hillebrand-Debüt mit 1:2 gegen Brann Bergen|datum=2023-11-14|abruf=2024-05-21 |autor=|werk=[[Salzburger Nachrichten]]/APA}}</ref> Mit dem SKN wurde sie in der [[ÖFB Frauen-Bundesliga]] in der [[Österreichische Fußball-Frauenmeisterschaft 2023/24|Saison 2023/24]] [[Österreichischer Meister (Fußball)|österreichischer Meister]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.sn.at/sport/fussball/bundesliga/st-poelten-mal-frauen-champion-double-sieger-158664496 | titel=Zwei Salzburgerinnen jubeln mit SKN St. Pölten über Meistertitel|datum=2024-05-19|abruf=2024-05-21 |autor=|werk=[[Salzburger Nachrichten]]/APA}}</ref> und [[ÖFB Ladies Cup|Cupsieger]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.sn.at/sport/mixed/st-poelten-cupsieg-austria-158122936 | titel=Salzburgerin Sophie Hillebrand gewinnt mit St. Pölten Cup
Dufile was visited by [[Alan Moorehead]] while he was researching his book ''The White Nile'', published in 1960.<ref>Moorehead, A. (1960) ''The White Nile'', London: Hamish Hamilton.</ref> The fort was surveyed in July 1965 by a student team from [[Imperial College]]. The fort, where a ditch and bank enclose an area of 12 acres (4.8 hectares), can be reached by road or boat from Laropi.<ref>Map,''The Fort at Dufile'', [[Imperial College]] Uganda Expedition, [[Royal Geographical Society]] Map Room, 1965.</ref> Archaeological work was done between December 2006 and January 2007 by an international team and recommendations on conservation of the site are on file. Emin's old harbour is now the departure point for passenger ferries to [[Nimule]] in [[South Sudan]].<ref>Posnansky, M. ''Dufile, Moyo, Uganda. Research in 2006'', filed at [[Royal Geographical Society]] and the Uganda Museum, [[Kampala]], 2007.</ref>
|datum=2024-05-09|abruf=2024-05-21 |autor=|werk=[[Salzburger Nachrichten]]/APA}}</ref> Im Mai 2024 wurde ihr Vertrag beim SKN St. Pölten bis Sommer 2026 verlängert.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.kicker.at/gleich-drei-vertragsverlaengerungen-beim-cupsieger-1023656/artikel | titel=Gleich drei Vertragsverlängerungen beim Cupsieger|datum=2024-05-11|abruf=2024-05-21 |autor=|werk=kicker.at}}</ref> Im März 2025 erzielte sie in einem Bundesliga-Spiel des SKN St. Pölten gegen die Spielgemeinschaft SVg [[SC Austria Lustenau|Lustenau]]/[[FC Dornbirn 1913|Dornbirn]] einen [[Hattrick]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.noen.at/meinfussball/frauen-bundesliga/ergebnis-spg-fc-lustenau-fc-dornbirn-ladies-spusu-skn-st-poelten-rush03-464736581 | titel=Hillebrand-Gala bringt Wölfinnen drei Punkte|datum=2025-03-09|abruf=2025-03-09|autor=|werk=noen.at}}</ref>


== References ==
=== Nationalmannschaft ===
Hillebrand absolvierte Einsätze in den <!--[[Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-16-Juniorinnen)|U16-]]-->U16-, [[Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-17-Juniorinnen)|U17-]] und <!-- [[Österreichische Fußballnationalmannschaft (U-19-Frauen)|U19-Nationalteams]]-->U19-Nationalteams.<ref name="soccerdonna" /> Mit Österreichs U17-Nationalteam spielte sie 2019 bei der Endrunde der [[U-17-Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2019]].<ref name="sn121414294" /><ref>{{Internetquelle |url=https://www.oefb.at/NT-Profile/Spieler/1169865/U17 | titel=Sophie Hillebrand: U17|abruf=2024-05-21 |autor=|werk=oefb.at}}</ref> Von ÖFB-Teamchefin [[Irene Fuhrmann]] wurde Hillebrand in das [[Österreichische Fußballnationalmannschaft der Frauen|österreichische Frauen-A-Team]]
{{Reflist}}
im April 2022 für die [[Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023/Qualifikation|WM-Qualifikation]] gegen Nordirland und Lettland nachnominiert.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.sn.at/sport/fussball/nationalteam/sophie-hillebrand-erstmals-im-oefb-teamkader-119524876 | titel=Sophie Hillebrand erstmals im ÖFB-Teamkader|datum=2022-04-06|abruf=2024-05-21 |autor=|werk=[[Salzburger Nachrichten]]/APA}}</ref>
*M. Mugishu, ''Jewel of the Nile'', ''Sunday Vision'', [[Kampala]], 16 January 2005
*Dradenya Amazia, ''Archaeologists in Madi'', ''[[New Vision]]'', Kampala, 23 January 2006
*So here as you know it us also called


Ihr Debüt im österreichischen Frauen-A-Team gab sie am 4. April 2025 unter Teamchef [[Alexander Schriebl]] in der Gruppenphase der [[UEFA Women’s Nations League 2025|UEFA Women’s Nations League]] bei der 1:3-Niederlage gegen die [[Niederländische Fußballnationalmannschaft der Frauen|Niederlande]], wo sie in der 87. Minute für [[Marie-Therese Höbinger]] eingewechselt wurde.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.sn.at/sport/fussball/frauen-fussball/extrem-fuer-oefb-frauen-oranje-176342749 | titel="Extrem ärgerlich": Für ÖFB-Frauen war in den Niederlanden nichts zu holen|datum=2025-04-04|abruf=2025-04-05|autor=Gerhard Öhlinger|werk=[[Salzburger Nachrichten]]}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.sn.at/sport/fussball/frauen-fussball/belohnung-arbeit-sophie-hillebrand-teamdebuet-176475664 | titel="Belohnung für harte Arbeit": Sophie Hillebrand will nach Teamdebüt mehr|datum=2025-04-07|abruf=2025-04-07|autor=Gerhard Öhlinger|werk=[[Salzburger Nachrichten]]}}</ref>
[[Category:History of Uganda]]

[[Category:Military history of Uganda]]
== Weblinks ==
[[Category:Military history of Africa]]
* {{ÖFB|862557|Typ=Neu}}
[[Category:1879 establishments in Egypt]]
* [https://www.oefb.at/NT-Profile/Spieler/1169865?Sophie-Hillebrand Sophie Hillebrand] in der Datenbank des ÖFB (Nationalmannschaft)
* {{Weltfussball|sophie-hillebrand}}
* {{Soccerdonna|34935}}
* [https://de.uefa.com/womenschampionsleague/clubs/players/250112033--sophie-hillebrand/ Sophie Hillebrand] auf der Website der [[UEFA]]
<!--
* https://www.skn-frauen.at/player/sophie-hillebrand/
* https://www.kicker.de/sophie-hillebrand/spieler
* https://www.sn.at/sport/fussball/bundesliga/sophie-hillebrand-st-poelten-winterkrone-149190718
* https://www.skysportaustria.at/st-poeltens-frauen-nach-sieg-im-schlagerspiel-herbstmeister/
* https://www.noen.at/meinfussball/frauen-bundesliga/women-s-champions-league-st-poeltnerinnen-fordern-team-der-superlative-395718978
* https://www.skn-frauen.at/sophie-hillebrand-am-knie-operiert/
-->

== Einzelnachweise ==
<references />

{{SORTIERUNG:Hillebrand, Sophie}}
[[Kategorie:Fußballnationalspieler (Österreich)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (SKN St. Pölten)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (SK Sturm Graz)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (USV Neulengbach)]]
[[Kategorie:Österreichischer Meister (Fußball)]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Geboren 2002]]
[[Kategorie:Frau]]

{{Personendaten
|NAME=Hillebrand, Sophie
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=österreichische Fußballspielerin
|GEBURTSDATUM=24. Januar 2002
|GEBURTSORT=[[Bad Ischl]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Version vom 7. April 2025, 23:18 Uhr

Sophie Hillebrand
Personalia
Geburtstag 24. Jänner 2002
Geburtsort Bad IschlÖsterreich
Größe 168 cm
Position Mittelfeld
Juniorinnen
Jahre Station
2010–2016 SK BSU Strobl
2016–2019 FC Bergheim
Frauen
Jahre Station Spiele (Tore)1
2019–2021 SV Neulengbach 13 (3)
2021–2022 SK Sturm Graz 14 (6)
2022– SKN St. Pölten 32 (9)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
Österreich U16 02 (0)
Österreich U17 14 (1)
Österreich U19 06 (2)
2025– Österreich 1 0(0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 23. März 2025

2 Stand: 4. April 2025

Sophie Hillebrand (* 24. Jänner 2002 in Bad Ischl)[1][2] ist eine österreichische Fußballspielerin.

Karriere

Verein

Sophie Hillebrand startete ihre Vereinslaufbahn 2010 beim SK BSU Strobl, 2016 wechselte sie zum FC Bergheim. Ab 2019 lief sie für den SV Neulengbach auf und ab 2021 für den SK Sturm Graz.[3]

Im Juli 2022 wechselte sie zum SKN St. Pölten, wo sie zunächst einen Zweijahresvertrag unterschrieb.[4] In St. Pölten absolvierte sie auch die Frauenfußball-Akademie des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB).[2][4] Ab September 2022 musste sie verletzungsbedingt pausieren, im November 2023 absolvierte sie ihr erstes Bundesligaspiel nach der Verletzungspause.[5]

In der Saison 2023/24 spielte sie mit dem SKN St. Pölten unter Trainerin Liése Brancão in der Gruppenphase der UEFA Women’s Champions League.[6] Ihr Debüt in der Champions League gab sie im November 2023 gegen Brann Bergen.[7] Mit dem SKN wurde sie in der ÖFB Frauen-Bundesliga in der Saison 2023/24 österreichischer Meister[8] und Cupsieger.[9] Im Mai 2024 wurde ihr Vertrag beim SKN St. Pölten bis Sommer 2026 verlängert.[10] Im März 2025 erzielte sie in einem Bundesliga-Spiel des SKN St. Pölten gegen die Spielgemeinschaft SVg Lustenau/Dornbirn einen Hattrick.[11]

Nationalmannschaft

Hillebrand absolvierte Einsätze in den U16-, U17- und U19-Nationalteams.[1] Mit Österreichs U17-Nationalteam spielte sie 2019 bei der Endrunde der U-17-Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2019.[4][12] Von ÖFB-Teamchefin Irene Fuhrmann wurde Hillebrand in das österreichische Frauen-A-Team im April 2022 für die WM-Qualifikation gegen Nordirland und Lettland nachnominiert.[13]

Ihr Debüt im österreichischen Frauen-A-Team gab sie am 4. April 2025 unter Teamchef Alexander Schriebl in der Gruppenphase der UEFA Women’s Nations League bei der 1:3-Niederlage gegen die Niederlande, wo sie in der 87. Minute für Marie-Therese Höbinger eingewechselt wurde.[14][15]

Einzelnachweise

  1. a b Sophie Hillebrand in der Datenbank von soccerdonna.de. Abgerufen am 21. Mai 2024.
  2. a b Sophie Hillebrand in der Datenbank von weltfussball.de. Abgerufen am 21. Mai 2024.
  3. Sophie Hillebrand: Vereinshistorie. In: oefb.at. Abgerufen am 21. Mai 2024.
  4. a b c Sophie Hillebrand wechselt zu Meister SKN St. Pölten. In: Salzburger Nachrichten. 16. Mai 2022, abgerufen am 21. Mai 2024.
  5. Gerhard Öhlinger: Comeback nach 420 Tagen: Salzburgerin hofft nun auf die Champions League. In: Salzburger Nachrichten. 11. November 2023, abgerufen am 21. Mai 2024.
  6. Sophie Hillebrand: KM. In: oefb.at. Abgerufen am 21. Mai 2024.
  7. St. Pöltens Frauen unterlagen bei Hillebrand-Debüt mit 1:2 gegen Brann Bergen. In: Salzburger Nachrichten/APA. 14. November 2023, abgerufen am 21. Mai 2024.
  8. Zwei Salzburgerinnen jubeln mit SKN St. Pölten über Meistertitel. In: Salzburger Nachrichten/APA. 19. Mai 2024, abgerufen am 21. Mai 2024.
  9. Salzburgerin Sophie Hillebrand gewinnt mit St. Pölten Cup. In: Salzburger Nachrichten/APA. 9. Mai 2024, abgerufen am 21. Mai 2024.
  10. Gleich drei Vertragsverlängerungen beim Cupsieger. In: kicker.at. 11. Mai 2024, abgerufen am 21. Mai 2024.
  11. Hillebrand-Gala bringt Wölfinnen drei Punkte. In: noen.at. 9. März 2025, abgerufen am 9. März 2025.
  12. Sophie Hillebrand: U17. In: oefb.at. Abgerufen am 21. Mai 2024.
  13. Sophie Hillebrand erstmals im ÖFB-Teamkader. In: Salzburger Nachrichten/APA. 6. April 2022, abgerufen am 21. Mai 2024.
  14. Gerhard Öhlinger: "Extrem ärgerlich": Für ÖFB-Frauen war in den Niederlanden nichts zu holen. In: Salzburger Nachrichten. 4. April 2025, abgerufen am 5. April 2025.
  15. Gerhard Öhlinger: "Belohnung für harte Arbeit": Sophie Hillebrand will nach Teamdebüt mehr. In: Salzburger Nachrichten. 7. April 2025, abgerufen am 7. April 2025.