Zum Inhalt springen

Portal:Sprache/Neue Artikel und Johannes: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Bot: NeueArtikel: 598
 
Vorname: +Wiegelmann
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|behandelt den männlichen Vornamen ''Johannes''. Zur isländischen und färöischen Variante siehe ''[[Jóhannes]]''.}}
<noinclude>{{Benutzer:MerlBot/InAction|NeueArtikel|SHORTLIST|1|CAT=Sprachwissenschaft|IGNORECAT=Sport (Indien),Kolonialgeschichte nach Staat,Islam nach Staat,Liste (Straßennamen),Religiöse Organisationen,Schiffsname|maxTage=28|TaxonBota=ja}}</noinclude>
'''Johannes''' ist ein [[Mann|männlicher]] [[Vorname]] und ein [[Familienname]].
<!--MB-NeueArtikel-->

• <small>05.02.</small> [[:Adeodato]] · [[:Alpentod – Ein Bergland-Krimi – Gemeinsame Ziele]] · [[:Ayn (Vorname)]] · [[:Die Toten von Salzburg – Mord in bester Lage]] · [[:Kein Mann für Zwei]] · [[:Ku’damm 77]] · [[:Mariä-Geburt-Kirche (Botoš)]] · [[:Nur ein kleiner Gefallen 2]] · [[:Rüstəm Dastanoğlu]] · [[:San Giovanni Domnarum]] · [[:Schwarz auf Weiß (1943)]] · [[:St. Andreas (Heinrichshofen)]] · [[:St. Clemens (Herrnzell)]] · [[:St. Margaretha (Hecken)]] · [[:St. Nikolaus (Herrsching)]] · [[:Standesamt – Eintritt frei]] · [[:The Wild Bunch: An Album in Montage]] · [[:Wet Woman in the Wind]] · [[:Woody Woodpecker geht ins Camp]] · [[:Zweitschlüssel (Film)]]
== Herkunft und Bedeutung ==
• <small>04.02.</small> [[:Bush.ida]] · [[:Be My Slave (Film)]] · [[:Death by Numbers]] · [[:Die Entführung von Swissair 100 – Geiseldrama in der Wüste]] · [[:Die Macht der Männer ist die Geduld der Frauen]] · [[:Erzgebirgskrimi – Wintermord]] · [[:Futsu no seikatsu]] · [[:Holding Liat]] · [[:Instruments of a Beating Heart]] · [[:Ludwik Gładyszewski]] · [[:Pandora Nox]] · [[:So viel von mir]] · [[:Sous ma fenêtre, la boue]] · [[:St. Jakobus der Ältere (Hebrontshausen)]] · [[:St. Nikolaus (Hausen bei Geltendorf)]]
Der [[Latinisierung|latinisierte]] Name ''Johannes'' geht auf {{lang|grc|Ἰωάννης|Iōánnēs}}, die [[Altgriechische Sprache|griechische]] Form des [[Hebräische Sprache|hebräischen]] Namens {{lang|he|יֹוחָנָן|[[Jochanan|jôḥānān]]}} bzw. {{lang|he|יְהוֹחָנָן|jəhôḥānān}}, zurück.<ref>{{Internetquelle |autor=Jutta Krispenz |url=https://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/johanan/ch/1582d0d217456163659394c841c0c27d/#h0 |titel=Johanan |werk=WiBiLex |hrsg=Deutsche Bibelgesellschaft |datum=2014-05 |sprache= |zugriff=10.10.2017}}</ref> Der Name setzt sich aus der Kurzform des jüdisch-christlichen Gottesnamens {{lang|he|[[יהוה]]|jhwh}} und dem Verb {{lang|he|חנן|ḥnn}} „gnädig sein, sich erbarmen“<ref>{{Literatur |Autor=Wilhelm Gesenius |Titel=Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament |Auflage=18 |Verlag=Springer-Verlag |Ort=Berlin/Heidelberg |Datum=2013 |ISBN=978-3-642-25680-6 |Seiten=373}}</ref> zusammen und bedeutet „der HERR ist gnädig“.<ref name=":0">{{Literatur |Autor=Wilhelm Gesenius |Titel=Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament |Auflage=18. |Verlag=Springer-Verlag |Ort=Berlin / Heidelberg |Datum=2013 |ISBN=978-3-642-25680-6 |Seiten=448, 451}}</ref>
• <small>03.02.</small> [[:Kirche Unserer Lieben Frau von der Verkündigung (Miʿilya)]] · [[:Ottone Schanzer]] · [[:Human (Film)]] · [[:Lenelotte]] · [[:Pöllersdorf]] · [[:BLKNWS: Terms & Conditions]] · [[:Be My Slave 2]] · [[:Beautiful Men]] · [[:God’s Army IV – Die Offenbarung]] · [[:Heinrich Thorbecke]] · [[:Largo Winch: Der Preis des Geldes]] · [[:Meister von Eggenburg]] · [[:Mord ist ihr Hobby: Bis in alle Ewigkeit]] · [[:Paul Jäger (Germanist)]] · [[:Reuth (Goldkronach)]] · [[:Robert Main]] · [[:Rosa Kreuz]] · [[:Santa Maria delle Grazie (Celano)]] · [[:St. Johannes der Täufer (Haselbach)]] · [[:St. Koloman (Haslach)]] · [[:St. Margaretha (Grethen)]] · [[:St. Margaretha (Haselbach)]] · [[:St. Peter und Paul (Weyher in der Pfalz)]] · [[:St. Stephanus (Hartshausen)]] · [[:St. Sylvester (Harthofen)]]

• <small>02.02.</small> [[:Oimara]] · [[:Filialkirche Heiligenleithen]] · [[:St. Vitus (Burgharting)]] · [[:Daphitas]] · [[:Kottersreuth]] · [[:Leisau]] · [[:Oberstößwitz]] · [[:Aada (Vorname)]] · [[:Aava (Vorname)]] · [[:Be My Slave 3]] · [[:Herbert Huscher]] · [[:Kirche der Überführung der Reliquien des Hl. Nikolaus (Radojevo)]] · [[:Magic Candies]] · [[:Mennonitenansiedlung im Raum Orenburg]] · [[:Mercy Falls – How Far would you Fall to Survive?]] · [[:Oghamstein von Castlekeeran]] · [[:Palo Alto (Film)]] · [[:Red Sebastian]] · [[:Ruse (Film)]] · [[:St. Lampertus (Wambach)]] · [[:St. Laurentius (Hart)]] · [[:Tanja Meurer]] · [[:Wilsberg: Achtsam bis tödlich]] · [[:Ziegenhain (Nossen)]]
Somit ist der Name als Dankname zu verstehen.<ref>{{Literatur |Autor=Martin Noth |Titel=Die israelischen Personennamen im Rahmen der gemeinsemitischen Namensgebung |Verlag=W. Kohlhammer GmbH |Ort=Stuttgart |Datum=1928 |Seiten=187}}</ref>
• <small>01.02.</small> [[:Wiener Blut 2 – Berggericht]] · [[:Prinz-Friedrich-August-Brücke]] · [[:Shizumanu taiyō]] · [[:Zoppaten]] · [[:Al mosta’mera]] · [[:Christuskirche (Nieder-Mörlen)]] · [[:Claudia Brinker-von der Heyde]] · [[:Duas vezes João Liberada]] · [[:El Diablo Fuma (y guarda las cabezas de los cerillos quemados en la misma caja)]] · [[:Goldberg (Goldkronach)]] · [[:Juanita (2025)]] · [[:Könige des Sommers]] · [[:Mundo civilizado]] · [[:Plötzlich Vater]] · [[:Sickenreuth (Goldkronach)]] · [[:St. Theresia (Hallbergmoos)]] · [[:Und morgen wird ein Ding gedreht]] · [[:Unserer Lieben Frau (Haimhausen)]]

• <small>31.01.</small> [[:The Delinquents – Sie sind jung und wollen frei sein]] · [[:Alicia Zett]] · [[:Downrange – Die Zielscheibe bist du!]] · [[:Alpentod – Ein Bergland-Krimi – Alte Wunden]] · [[:Ancestral Visions of the Future]] · [[:Das Deutsche Volk]] · [[:Die Rose von Bagdad]] · [[:Familie zu vermieten]] · [[:Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes]] · [[:L’incroyable femme des neiges]] · [[:Skull Island (Fernsehserie)]] · [[:Sosyal Climbers]] · [[:St. Leonhard (Haging)]] · [[:St. Nikolaus (Haimhausen)]] · [[:Stephan Merten]] · [[:Wegkreuz (Thundorf in Unterfranken, Weichtunger Weg)]] · [[:World Invasion: Alien Attack]]
Im [[Christentum]] sind vor allem zwei Gestalten zu Namenspatronen geworden: [[Johannes der Täufer]] und der [[Johannes (Apostel)|Apostel Johannes]]. Jedoch existieren biblisch noch weitere Namensträger.<ref name=":0" /><ref>{{Literatur |Autor=Walter Bauer |Titel=Griechisch-deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur |Hrsg=Kurt Aland, Barbara Aland |Auflage=6 |Verlag=Walter de Gruyter & Co. |Ort=Berlin/New York |Datum=1988 |ISBN=3-11-010647-7 |Seiten=780}}</ref>
• <small>30.01.</small> [[:Diskursmonitor]] · [[:Herrhausen – Der Herr des Geldes]] · [[:Akababuru: Expresión de asombro]] · [[:Ash (Film)]] · [[:Bärnreuth (Bad Berneck im Fichtelgebirge)]] · [[:Das Mädchen aus dem Totenmoor]] · [[:Dead Talents Society]] · [[:Down in the Dumps]] · [[:Egon Bork]] · [[:Fukushima (Film)]] · [[:Heinersreuth (Bad Berneck im Fichtelgebirge)]] · [[:Howl (2025)]] · [[:Hundslinger Hochzeit]] · [[:Kriegserklärung Deutschlands an Portugal]] · [[:Liber Viventium Fabariensis]] · [[:Manfred Bissinger (Altphilologe)]] · [[:Monk in Pieces]] · [[:Natalija Nikititschna Tolstaja]] · [[:Olaf Simons]] · [[:Oskar von Busse]] · [[:Palliativstation (Film)]] · [[:Schottischsprachige Wikipedia]] · [[:Sieben Schmerzen Mariä (Haar)]] · [[:Slanted (Film)]] · [[:St. Nikolaus (Haar)]] · [[:St. Nikolaus (Haberland)]] · [[:Surviving Earth]] · [[:Unserer Lieben Frau (Hagenheim)]] · [[:We Bury the Dead]] · [[:Wegkreuz (Bad Kissingen, Maxstraße)]] · [[:Wie man normal ist und die Merkwürdigkeiten der anderen Welt]]

• <small>29.01.</small> [[:Wasserknoden]] · [[:Charity (Vorname)]] · [[:Der freundliche Spider-Man aus der Nachbarschaft]] · [[:Hans Bjarne Thomsen]] · [[:L’histoire de Souleymane]] · [[:Mariä Geburt (Guttenburg)]] · [[:Micheldorf (Bad Berneck im Fichtelgebirge)]] · [[:Mit der Faust in die Welt schlagen (Film)]] · [[:Mord ist ihr Hobby: Zahn um Zahn]] · [[:Peter Grotzer]] · [[:Satanische Sau]] · [[:Sorry, Baby]] · [[:St. Bartholomäus (Guntersberg)]] · [[:St. Vitus (Günding)]] · [[:Swjatoslaw Wladimirowitsch Loginow]] · [[:William Alexander Stewart]] · [[:Zhi Wu Xue Jia]]
== Verbreitung ==
• <small>28.01.</small> [[:Brigitte Harum]] · [[:Anuja]] · [[:Hohenknoden]] · [[:Nenntmannsreuth]] · [[:Rimlas]] · [[:Apple Cider Vinegar (Fernsehserie)]] · [[:Cadet (Film)]] · [[:Das blonde Glück]] · [[:Die Nacht, als die Marsmenschen Amerika angriffen]] · [[:Die Schlange vom Nil]] · [[:Frine, Sklavin der Liebe]] · [[:Föllmar]] · [[:Gesees (Bad Berneck im Fichtelgebirge)]] · [[:Goetheplatz (Hannover)]] · [[:Gothendorf (Bad Berneck im Fichtelgebirge)]] · [[:House of David]] · [[:Jean Théodore Bergman]] · [[:Kirche Hl. Sava (Gornje Brijanje)]] · [[:Mad Bills to Pay (or Destiny, dile que no soy malo)]] · [[:Neudorf (Bad Berneck im Fichtelgebirge)]] · [[:St. Laurentius (Grunertshofen)]] · [[:St. Peter und Paul (Gstadt am Chiemsee)]] · [[:Unter anderen Umständen: Die einzige Zeugin]]

• <small>27.01.</small> [[:Carmen Lyra]] · [[:Die einzige Frau im Orchester]] · [[:Escherlich]] · [[:Pärchenabend]] · [[:Black Box Diaries]] · [[:Cassandra (Fernsehserie)]] · [[:Charles Brittain]] · [[:Dioscuria (Weinmarke)]] · [[:Ein Dorf rockt ab]] · [[:Ein starkes Team: Der tote Mörder]] · [[:Ein starkes Team: Tod einer Pflegerin]] · [[:Ein starkes Team: Verzockt]] · [[:Friedrich Hedler]] · [[:Hysteria (2025)]] · [[:Hl. Nikolaus (Kamenica, Niš)]] · [[:Klaus Baumgärtner]] · [[:Only on Earth]] · [[:Plötzlich aufs Land – Eine Tierärztin im Burgund]] · [[:Röhrenhof (Gemeinde)]] · [[:Semiramis, die Kurtisane von Babylon]] · [[:St. Adalbert (Frombork)]] · [[:St. Andreas (Grünbach)]] · [[:St. Peter und Paul (Grünwald)]] · [[:Wegkreuz (Stangenroth, Birkenweg; Kapellenweg)]] · [[:Wegkreuz (Zahlbach, Forstmeisterstraße 54a)]]
=== International ===
• <small>26.01.</small> [[:Beurk!]] · [[:Fusina]] · [[:De menor]] · [[:Die Legende von Ochi]] · [[:Einmal der liebe Herrgott sein]] · [[:Eva (1948)]] · [[:Friedrich von Wick (Verwaltungsbeamter)]] · [[:Hundreds of Beavers]] · [[:ILON (Musikerin)]] · [[:Maria Himmelfahrt (Żagań)]] · [[:Max Turner]] · [[:Nr. 24 (Film)]] · [[:Pete Smith Specialties]] · [[:Ran Bi Wa]] · [[:The Dream Team (Pornofilm)]] · [[:The Hunger (2024)]] · [[:Thor – Ein hammermäßiges Abenteuer]] · [[:Ute Scharfenberg]]
In [[Österreich]] hat sich der Name unter den beliebtesten Vornamen etabliert. Obwohl seit 1990 ein leichter Abwärtstrend zu erkennen ist, belegte der Name im Jahr 2020 immer noch Rang 33 der Hitliste.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.behindthename.com/name/johannes/top/austria?type=rank |titel=Popularity in Austria |werk=Behind the Name |hrsg=Mike Campbell |abruf=2022-06-27}}</ref>
• <small>25.01.</small> [[:St Mary’s Church (Tempe)]] · [[:Jekyll and Hyde]] · [[:Poppendieck]] · [[:Alice Dee]] · [[:Capela de São Roque]] · [[:Das ewige Lied der Liebe]] · [[:Dr. Jekyll and Mr. Hyde (1912)]] · [[:Edith Grossman]] · [[:Gesperrte Wege]] · [[:Heinz Anstock]] · [[:Käte Müller-Lisowski]] · [[:Rittenhofen (Püttlingen)]] · [[:Saliha (Sängerin)]] · [[:St. Nikolaus (Neumarkt)]] · [[:Umibe é Iku Michi]] · [[:Ungeduld des Herzens (2025)]] · [[:Wallace & Gromit – Vergeltung mit Flügeln]]

• <small>24.01.</small> [[:Armin Radefeld]] · [[:Abel Will]] · [[:Andreas Hammer (Philologe)]] · [[:Colette Rossant]] · [[:Ein Mädchen namens Willow (Film)]] · [[:Friesland: Feuerteufel]] · [[:Girls on Wire]] · [[:In der Abenddämmerung]] · [[:Into the Deep]] · [[:Kirche Hl. Erzengel Gabriel (Dukat)]] · [[:Kyle Alessandro]] · [[:Links der Isar – rechts der Spree (1940)]] · [[:Living the Land]] · [[:Omaha (Film)]] · [[:St. Jakobus der Ältere (Großwimpasing)]] · [[:Uma Musume Pretty Derby]] · [[:Unserer Lieben Frau (Großmehring)]] · [[:Zero Day]]
In [[Norwegen]] gehörte Johannes zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu den beliebtesten Jungennamen. Von 1951 bis 1991 gehörte der Name nicht zu den 100 beliebtesten Jungennamen. Mit seinem Wiedereintritt in die Top-100 begann ein Aufstieg des Namens, der im Jahr 2020 in Rang 9 der Hitliste gipfelte. Im Jahr 2021 belegte Johannes Rang 12 der Vornamenscharts.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.behindthename.com/name/johannes/top/norway?type=rank |titel=Popularity in Norway |werk=Behind the Name |hrsg=Mike Campbell |abruf=2022-06-27}}</ref>
• <small>23.01.</small> [[:Stationed at Home]] · [[:K-Z]] · [[:O’Dessa]] · [[:A Lien]] · [[:Aachener Wappenrolle]] · [[:American Sweatshop]] · [[:Crackers – Fünf Gauner machen Bruch]] · [[:Descendent (2025)]] · [[:Ernst Erhard Müller]] · [[:Felix Aschwanden]] · [[:Friesland: Abdrift]] · [[:Herbarium Ruperti]] · [[:Kirche Hl. Prophet Elias (Donja Trnava)]] · [[:La Dolce Villa]] · [[:Mychajlo Komarow]] · [[:Sie zerbrachen nicht]] · [[:St. Georg (Großholzhausen)]] · [[:St. Michael (Großhöhenrain)]] · [[:The Astronaut]] · [[:The Sound of Cologne]] · [[:When Life Gives You Tangerines]]

• <small>22.01.</small> [[:Can and Me]] · [[:Fare la scarpetta]] · [[:Kollwitzstraße (Berlin)]] · [[:Hyperkapitalismus]] · [[:Ari (2025)]] · [[:Auferstehungskirche (Tuttlingen)]] · [[:Der Beduine und seine Frau]] · [[:Fatima Abissalowna Jelojewa]] · [[:Friesland: Artenvielfalt]] · [[:Gangster Kid]] · [[:Gerry Star – Der (schlechteste) beste Produzent aller Zeiten]] · [[:Iranisches Personennamenbuch]] · [[:Jawahir Cumar]] · [[:Justus Franz Wittkop]] · [[:Kaouther Tabai]] · [[:La cache]] · [[:Leben ist Jetzt]] · [[:Maria Himmelfahrt (Szprotawa)]] · [[:Mariana Starke]] · [[:Mariä Heimsuchung (Großhartpenning)]] · [[:Martin-Luther-Kirche (Trossingen)]] · [[:Michail Alexandrowitsch Waschakidse]] · [[:Paris Has Fallen]] · [[:Rose Kennedy: A Life to Remember]] · [[:Stig Rudberg]] · [[:Theresia Fischer (Reality-TV-Teilnehmerin)]] · [[:Tour de Romandie 2025]] · [[:What Does that Nature Say to You]] · [[:Wissen ohne Ende: Brockhaus und Meyer]]
War der Name Johannes in den 1990er Jahren in [[Schweden]] noch sehr beliebt, nahm seine Popularität in den frühen 2000er Jahren ab. Zuletzt belegte er in 2010 einen Rang unter den 100 beliebtesten Jungennamen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.behindthename.com/name/johannes/top/sweden?type=rank |titel=Popularity in Sweden |werk=Behind the Name |hrsg=Mike Campbell |abruf=2022-06-27}}</ref>
• <small>21.01.</small> [[:Kirche Hl. Märtyrerin Paraskeva von Rom (Stanci)]] · [[:Arbeitstitel]] · [[:After This Death]] · [[:Ann Bridge]] · [[:Arabische Frauenliteratur]] · [[:Boecke (Wenzlow)]] · [[:El mensaje]] · [[:Evelien De Vlieger]] · [[:Francesca Sanvitale]] · [[:Heilig Kreuz (Gronsdorf)]] · [[:If I Had Legs I’d Kick You]] · [[:Im Haus meiner Eltern]] · [[:Kontinental '25]] · [[:Liste Hausverstand]] · [[:Maiden (Film)]] · [[:Mother’s Baby]] · [[:Myrtle Broome]] · [[:Nikolai Petrowitsch Karatschenzow]] · [[:O último azul]] · [[:Osterglöckchen (Erotikfilm)]] · [[:Reflet dans un diamant mort]] · [[:Spilt Milk (Film)]] · [[:St. Bartholomäus (Oberbergkirchen)]] · [[:St. Johannes Baptist (Griesstätt)]] · [[:St. Nikolaus (Greiling)]] · [[:Strichka chasu]] · [[:Was Marielle weiß]] · [[:Wegkreuz (Riedenberg, Sinntalstraße 16)]] · [[:Yunan (Film)]]

• <small>20.01.</small> [[:Arnold Wadler]] · [[:Artus (Vorname)]] · [[:BXL (Film)]] · [[:Christian Heitzmann]] · [[:Dreams (2024)]] · [[:Galina Alexandrowna Solotowa]] · [[:Herrgottsruhkapelle (Greifenberg)]] · [[:Kea (Vorname)]] · [[:Kirche Hl. Johannes der Täufer (Novi Dvorovi)]] · [[:Leichtmatrosen – Drei Mann in einem Boot]] · [[:Medinger Osterorationale]] · [[:Samuel Tolansky]] · [[:St. Margaretha (Grasla)]] · [[:St. Ulrich (Grasbrunn)]] · [[:Where the Wind Comes From]]
In den [[Niederlande]]n ist der Name weit verbreitet. Auch dort zeigte sich in den vergangenen 15 Jahren ein Abwärtstrend. Im Jahr 2009 stand der Name noch auf Rang 50 der Hitlisten, im Jahr 2021 belegte er Rang 105.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.behindthename.com/name/johannes/top/netherlands?type=rank |titel=Popularity in the Netherlands |werk=Behind the Name |hrsg=Mike Campbell |abruf=2022-06-27}}</ref>
• <small>19.01.</small> [[:Maria de Lurdes Correia Fernandes]] · [[:St. Andreas (Środa Śląska)]] · [[:Lessore]] · [[:Lindgren-Oxidation]] · [[:Agnija Wassiljewna Desnizkaja]] · [[:Al-Amin und die Sklavin des Ibrahim ibn al-Mahdi]] · [[:Begegnung in Rom]] · [[:Es sind die kleinen Dinge]] · [[:Gotthold (Vorname)]] · [[:Hora do recreio]] · [[:Ingi Bauer]] · [[:Ishaq al-Mausili, die Sklavin und der Kaufmann]] · [[:Kreuzschlepper (Oberthulba, Obere Torstraße 8)]] · [[:Luitpold-Brunnen (Edenkoben)]] · [[:Sechs Richtige – Glück ist nichts für Anfänger]] · [[:St. Gertrudis (Bockum)]] · [[:St. Leonhard (Grafing bei München)]] · [[:St. Maximilian (Grabenstätt)]] · [[:St. Ägidius und Nikolaus (Grainbach)]] · [[:Stora & små mirakel]] · [[:Sunshine (2024)]] · [[:Türkler Geliyor]] · [[:Václav (Vorname)]]

• <small>18.01.</small> [[:Wegkreuz (Aschach, Von-Henneberg-Straße 50)]] · [[:Mikusu Modan]] · [[:St. Stephan (Krefeld)]] · [[:Der Lehrer, der uns das Meer versprach]] · [[:Die Straße des Friedens]] · [[:Fels (Familienname)]] · [[:Flesh Gordon – Schande der Galaxis]] · [[:Gaturro: Der Film]] · [[:Happy Hour (2015, Müller)]] · [[:Heldin (Film)]] · [[:Paternal Leave]] · [[:St. Andreas und Vitus (Gögging)]] · [[:St. Elisabeth (Krefeld)]] · [[:St. Jakobus der Ältere (Gotzing)]] · [[:St. Josef (Krefeld)]] · [[:St. Michael (Götting)]] · [[:St. Simon und Judas Thaddäus (Gollenshausen am Chiemsee)]] · [[:Wegkreuz (Aschach, Stutz)]] · [[:Worst Case Scenario (2014)]] · [[:Zachary Chitwood]] · [[:Zirkuskind (Film)]]
Darüber hinaus ist der Name auch in [[Finnland]], [[Dänemark]], [[Belgien]], der [[Schweiz]] und [[Estland]] verbreitet.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.vornamen-weltweit.de/vorname.php?eintrag=20435 |titel=Johannes |werk=Vornamen Weltweit |hrsg=Matthias Grönert |abruf=2022-06-27}}</ref>
• <small>17.01.</small> [[:Sebastian Fitzeks Der Heimweg]] · [[:Der Heimweg]] · [[:Die Tagebücher von Adam und Eva (2023)]] · [[:Johannes Kretschmann]] · [[:Leading Lady Parts]] · [[:Mariä Heimsuchung (Glashütte)]] · [[:Mariä Verkündigung (Glonnbercha)]] · [[:Mariä-Schutz-und-Fürbitte-Kirche (Gredetin)]] · [[:Otto Bessenrodt]] · [[:St. Jakobus der Ältere (Gesseltshausen)]] · [[:Ste-Thumette (Névez)]]

• <small>16.01.</small> [[:Delicious (2025)]] · [[:Wildes Haggis]] · [[:The Outsider (Fernsehserie)]] · [[:Begyndelser]] · [[:Confidente]] · [[:Dreamers]] · [[:Queerpanorama]] · [[:1001 Frames]] · [[:A melhor mãe do mundo]] · [[:Auferstehungskirche Hakodate]] · [[:Gefangen – Der Fall K.]] · [[:Josef Markwart]] · [[:Julian and the Wind]] · [[:Mariä Himmelfahrt (Gelting)]] · [[:Mord ist ihr Hobby: Wind in altem Gebälk]] · [[:Olmo (Film)]] · [[:Once Again... (Statues Never Die)]] · [[:Rolf Richter (Germanist)]] · [[:Schwesterherz (2025)]] · [[:Spetsialna Operatsiia]] · [[:St. Andreas (Gerolsbach)]] · [[:St. Georg (Georgenberg, Glonn)]] · [[:St. Georg (Georgenberg, Pleiskirchen)]] · [[:Three Stones for Jean Genet]] · [[:Tin City (2025)]] · [[:Zikaden (Film)]] · [[:Zizi (ou oração da jaca fabulosa)]]
=== Deutschland ===
• <small>15.01.</small> [[:Chak-Dynastie]] · [[:Ehemänner]] · [[:St. Johannis (Malbork)]] · [[:Osserich]] · [[:Pidikwe]] · [[:Vogelperlen]] · [[:Culpa Tuya – Deine Schuld]] · [[:Killing Joe]] · [[:Mountain Roars]] · [[:Mua besoj më shpëtoj portreti]] · [[:Operation Giraffe]] · [[:Photosynthesizing Dead in Warehouse]] · [[:Seisaku no Tsuma]] · [[:St. Andreas (Soers)]] · [[:St. Vitus und Andreas (Geisenfeldwinden)]] · [[:Unserer Lieben Frau (Geiging)]] · [[:Zur Schmerzhaften Muttergottes (Geitau)]]
Der Name Johannes war im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert in [[Deutschland]] zwar einer der 20. beliebtesten Jungennamen, erreichte jedoch keine Spitzenposition. In den 1940er Jahren sank die Popularität des Namens zwar stark, jedoch tauchte der Name jedes Jahr in den Namensstatistiken auf und stand nur selten außerhalb der 100 meistvergebenen Jungennamen.<ref name=":1">{{Internetquelle |url=https://www.beliebte-vornamen.de/4482-johannes.htm |titel=Johannes |werk=Beliebte Vornamen |hrsg=Knud Bielefeld |sprache= |abruf=2022-06-27}}</ref> In den 1980er Jahren war der Name sehr beliebt. Im Jahr 1989 belegte der Name Rang 16 in den Vornamenscharts.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.beliebte-vornamen.de/jahrgang/j1989 |titel=Die beliebtesten Vornamen des Jahres 1989 |werk=Beliebte Vornamen |hrsg=Knud Bielefeld |sprache=de-DE |abruf=2022-06-27}}</ref> Seitdem wird er etwas seltener vergeben.<ref name=":1" /> Im Jahr 2021 stand Johannes auf Rang 79 der Hitliste.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.beliebte-vornamen.de/jahrgang/j2021/top-500-2021 |titel=Deutschlands beliebteste Namen des Jahres 2021 – Top 500 |werk=Beliebte Vornamen |hrsg=Knud Bielefeld |sprache=de-DE |abruf=2022-06-27}}</ref>
• <small>14.01.</small> [[:Maria Brosius]] · [[:Mikuba]] · [[:Oberpöllitz]] · [[:Pöllitz]] · [[:Unterpöllitz]] · [[:Akher Youm]] · [[:Al Basateen]] · [[:Albert-Schweitzer-Schule (Mörfelden)]] · [[:Campanus (Cognomen)]] · [[:Cartas do Absurdo]] · [[:Embrace (Film)]] · [[:Extra Life (and Decay)]] · [[:Guter Hirt (Duingen)]] · [[:Hedda Sauer]] · [[:Holiday Romance]] · [[:Luciakapelle (Seckau)]] · [[:Mariä Himmelfahrt (Gaimersheim)]] · [[:Mariä-Entschlafens-Kirche (Tešica)]] · [[:Michael Auer (Literaturwissenschaftler)]] · [[:Miraculous Accident]] · [[:Mirage: Eigenstate]] · [[:Olga Tufnell]] · [[:Schuld um Schuld]] · [[:Shinagani gazapkhulebis q’vaviloba]] · [[:Soft Leaves]] · [[:St. Barbara (Kairo)]] · [[:St. Laurentius (Gambach)]] · [[:St. Nikolaus (Garching an der Alz)]] · [[:St. Ulrich (Gebensbach)]] · [[:St. Wenzeslaus (Leinach)]] · [[:Steven Kaplan]] · [[:The Gorge (Film)]]

• <small>13.01.</small> [[:Protestantische Christuskirche (Lingenfeld)]] · [[:Mittelpöllitz]] · [[:Luftbusiness]] · [[:Nagota]] · [[:Rohrersreuth]] · [[:456.000$ Squid Game im Echten Leben!]] · [[:Carrie (Vorname)]] · [[:Derya Gür-Şeker]] · [[:Friedrich Pfäfflin (Literaturwissenschaftler)]] · [[:Iracema: Uma Transa Amazônica]] · [[:Lillys Verschwinden]] · [[:Mariä-Geburt-Kirche (Jakovlje)]] · [[:Mes fantômes arméniens]] · [[:Mord ist ihr Hobby: Der Maulwurf]] · [[:Mr. No Pain]] · [[:Narben eines Putsches]] · [[:No dejes a los niños solos]] · [[:Nord bei Nordwest – Das Nolden-Haus]] · [[:Otapanje vladara]] · [[:Pulst (Marktschorgast)]] · [[:Rappetenreuth (Grafengehaig)]] · [[:Shi ming (Film)]] · [[:St. Bonifatius (Rheinfeldshof)]] · [[:St. Georg (Gachenbach)]] · [[:St. Maria (Serrfeld)]] · [[:St. Martin (Lingenfeld)]] · [[:St. Philipp Neri (Aachen)]] · [[:The Long Road to The Director’s Chair]] · [[:Timothy Peter Wiseman]]
== Varianten ==
• <small>12.01.</small> [[:Lex de provinciis praetoriis]] · [[:Ohne jede Spur – Der Fall der Nathalie B.]] · [[:Esposados]] · [[:Guochang]] · [[:Mittsommerlust]] · [[:Advisory Committee on Undersea Features]] · [[:Das falsche Wort]] · [[:Dragons – Das große Drachenrennen]] · [[:Edikt von El Bierzo]] · [[:Eitan P. Fishbane]] · [[:Europa Passage (Film)]] · [[:Hindenburg-Kaserne (Bremen)]] · [[:Hoshi (Sängerin)]] · [[:Malaika (Vorname)]] · [[:Neufang (Wirsberg)]] · [[:Paul (Film)]] · [[:St. Andreas (Freimehring)]] · [[:St. Johannes Evangelist und Johannes der Täufer (Fridolfing)]] · [[:St. Laurentius (Freiham)]] · [[:St. Laurentius (Freutsmoos)]] · [[:St. Michaelis (Pausa)]] · [[:St. Sebastian (Freinhausen)]]

• <small>11.01.</small> [[:Nazlı Karabıyıkoğlu]] · [[:Computerspiel-Remaster]] · [[:Rörelser]] · [[:Becky 2]] · [[:De tripas, corazón]] · [[:Ein Mann macht klar Schiff]] · [[:Kirche Unserer Lieben Frau von Tschenstochau (Lubin)]] · [[:La Chambre de Mariana]] · [[:La Petite Reine]] · [[:Lamma Bada Yatathanna]] · [[:Mariä Geburt (Frauenried)]] · [[:Mariä Geburt (Frauenvils)]] · [[:Mariä Himmelfahrt (Frauenreuth)]] · [[:Mord ist ihr Hobby: Familiengeheimnis]] · [[:Mord ist ihr Hobby: Opfer eines Festivals]] · [[:Murillo (Familienname)]] · [[:Neta (Automarke)]] · [[:Nomura (Familienname)]] · [[:St. Mariä Himmelfahrt (Ilișești)]]
=== Männliche Varianten ===
• <small>10.01.</small> [[:Bridget Jones – Verrückt nach ihm]] · [[:St. Martin (Fraham)]] · [[:Thomaskirche (Kaltental)]] · [[:Gleitbootpatrouille]] · [[:Brüder-Grimm-Schule (Frankfurt am Main)]] · [[:Firehose of Falsehood]] · [[:Hulda Friederichs]] · [[:IA in Oberbayern (1937)]] · [[:In the Lost Lands]] · [[:Jekaterina Jurjewna Genijewa]] · [[:John Cobb Cooper]] · [[:Kommissar Wallander: Hunde von Riga]] · [[:Lap Dance (Film)]] · [[:Marie Lloyd]] · [[:Mariä Heimsuchung (Frauenneuharting)]] · [[:Shut Up… I’m Crying]] · [[:St. Michael (Frauendorf)]] · [[:Statistisch-topographisches Handbuch für den Unter-Mainkreis des Königreichs Bayern]]

• <small>09.01.</small> [[:St. Anton (Brüchs)]] · [[:St. Margaretha (Forchheim)]] · [[:Angelika Arend]] · [[:Chanel Camryn]] · [[:Erna im Krieg]] · [[:Freie Waldorfschule Kleinmachnow]] · [[:Ich bin! Margot Friedländer]] · [[:Irgendwie schwanger]] · [[:Mariä Heimsuchung (Forstinning)]] · [[:Mariä Himmelfahrt (Förnbach)]] · [[:Mathilda Langlet]] · [[:Mord ist ihr Hobby: Mord in Dosen]] · [[:Nord bei Nordwest – Haare? Hartmann!]] · [[:Shah Miri-Dynastie]] · [[:St. Aposteln (Aachen-Burtscheid)]] · [[:Stille Wasser (1981)]] · [[:Theodor Reineck]]
==== Speziell nach dem Täufer benannt ====
<!--MB-NeueArtikel-->

* [[Johann Baptist]]

==== Weitere Varianten ====

{{Mehrspaltige Liste
|liste = * [[Albanische Sprache|Albanisch]]: [[Gjon]]
* [[Amharische Sprache|Amharisch]]: {{lang|am|ዮሐንስ|[[Yohannes]]}}
* [[Arabische Sprache|Arabisch]]: {{ar|يحيى&lrm;|[[Yahya]]}}, {{ar|يوحنّا&lrm;|Yuhanna}}
* [[Aramäische Sprache|Aramäisch]]: Yochannen, Hanna
* [[Armenische Sprache|Armenisch]]: {{lang|hy|Հովհաննես|Hovhannes}}, {{lang|hy|Յովհաննէս|Jovhannes}}, {{lang|hy|Օհաննես|Ohannes}}
** [[Diminutiv]]: {{lang|hy|Հովո|Hovo}}, {{lang|hy|Հովիկ|Hovik}}
* [[Belarussische Sprache|Belarussisch]]: {{lang|be|Іван|[[Ivan]], Iwan}}, {{lang|be|Ян|[[Jan]]}}
* [[Bulgarische Sprache|Bulgarisch]]: {{lang|bg|Йоан|[[Joan (Vorname)|Joan]]}}, {{lang|bg|Иван|[[Ivan]], Iwan}}
** [[Diminutiv]]: {{lang|bg|Иво|[[Ivo]]}}, {{lang|bg|Ванчо|Vančo, Vancho}}, {{lang|bg|Янко|[[Janko (Vorname)|Janko]]}}
* [[Dänische Sprache|Dänisch]]: [[Ivan]], [[Jan]], [[Jens]], [[Johan]], [[John (Vorname)|John]], [[Jon]]
** [[Diminutiv]]: [[Hans]], [[Jannick]], Jannik
* [[Deutsche Sprache|Deutsch]]: [[Jan]], [[Johann]]
** [[Diminutiv]]: [[Hannes]], [[Hans]], [[Hansi]], [[Hänschen]], [[Hänsel]], [[Hensel]], [[Jo (Vorname)|Jo]], [[Henning]], [[Hennig]], [[Henig]]
* [[Englische Sprache|Englisch]]: Evan, [[Ian]], Ivan, [[John (Vorname)|John]], Jon, [[Sean]], [[Shane (Vorname)|Shane]], [[Shaun]], [[Shawn]], Shayne, Shon
** [[Mittelalterlich]]: Hann, [[Jan]], [[Jon]]
*** [[Diminutiv]]: Hankin, Jackin, Jankin
** [[Irische Sprache|Irisch]]: [[Eoin]], [[Seán]], Sean, [[Shane (Vorname)|Shane]]
** [[Kornische Sprache|Kornisch]]: Jowan
** [[Manx (Sprache)|Manx]]: Ean, [[Juan]]
** [[Schottisches Englisch|Schottisch]]: [[Ian]]
*** [[Schottisch-gälische Sprache|Schottisch-Gälisch]]: Eòin, [[Iain]]
**** [[Diminutiv]]: Seoc
** [[Walisische Sprache|Walisisch]]: Evan, Iefan, Ieuan, Ifan, [[Ioan]], [[Iwan (Name)|Iwan]], Siôn
*** [[Diminutiv]]: Ianto
** [[Diminutiv]]: Hank, [[Jack]], [[Jackie]], [[Jake]], Johnie, Johnnie, [[Johnny]], [[Van (Vorname)|Van]]
* [[Esperanto]]: Johano
** [[Diminutiv]]: Joĉjo
* [[Estnische Sprache|Estnisch]]: [[Ivan]], [[Jaan]], [[Juhan]]
** [[Diminutiv]]: [[Ants (Vorname)|Ants]], [[Hannes]], [[Janek]]
* [[Färöische Sprache|Färöisch]]: Jóannes, [[Jógvan]], [[Jóhannes]], [[Jón]]
* [[Fidschi (Sprache)|Fidschi]]: [[Jone]]
* [[Finnische Sprache|Finnisch]]: Jani, [[Joni]], Jouni, Juhana, [[Juhani]]
** [[Samische Sprachen|Samisch]]: Juhán
** [[Diminutiv]]: [[Hannes]], [[Hannu]], [[Janne]], [[Juha]], Juho, [[Jukka]], [[Jussi (Vorname)|Jussi]]
* [[Französische Sprache|Französisch]]: [[Jean]], [[Yann]], [[Yoan]], Yoann, Yohan, Yohann, [[Yvan]]
** [[Mittelalterlich]]: [[Jehan]]
** [[Bretonische Sprache|Bretonisch]]: [[Yann]]
*** [[Diminutiv]]: Yanick, Yannic, [[Yannick]], Yannig
** [[Korsische Sprache|Korsisch]]: Ghjuvan, Ghjuvanni
** [[Okzitanische Sprache|Okzitanisch]]: [[Joan (Vorname)|Joan]]
** [[Diminutiv]]: Jeannot, Yanick, Yanis, [[Yannick]]
* [[Georgische Sprache|Georgisch]]: {{lang|ka|იოანე|Ioane}}, {{lang|ka|ივანე|Ivane}}
** [[Diminutiv]]: {{lang|ka|ვანო|Vano}}
* [[Griechische Sprache|Griechisch]]: {{lang|el|Ιωάννης|Ioannis}}, {{lang|el|Γιάνης|[[Janis (Vorname)|Janis]], Gianis}}, {{lang|el|Γιάννης|[[Jannis]], Giannis}}
** [[Altgriechische Sprache|Altgriechisch]]: {{lang|grc|Ἰωάννης|Iōannēs}}
* [[Hawaiianisch]]: Keoni
* [[Hebräische Sprache|Hebräisch]]: {{lang|he|יֹוחָנָן|[[Jochanan|jôḥānān]]}}, {{lang|he|יְֹהוחָנָן|jəhôḥānān}}
* [[Indonesische Sprache|Indonesisch]]: Yohanes
* [[Isländische Sprache|Isländisch]]: [[Jón]], [[Jóhann]], [[Jóhannes]], [[Hannes]], [[Jens]]
** [[Diminutiv]]: [[Nonni]]
* [[Italienische Sprache|Italienisch]]: [[Giovanni]], [[Ivan]], Ivano
** [[Sardische Sprache|Sardisch]]: Giuanne, Juanne
** [[Latein]]: Iohannes
** [[Diminutiv]]: [[Gian]], [[Gianni]], Giannino, Giò, [[Nino (Vorname)|Nino]], Vanni
*** [[Mittelalterlich]]: Zuan
* [[Kirchenslawisch]]: {{lang|cyr|Іѡаннъ|Ioannu}}
* [[Kroatische Sprache|Kroatisch]]: [[Ivan]]
** [[Diminutiv]]: [[Ivica]], [[Ivo]], [[Janko (Vorname)|Janko]], [[Wanja (Vorname)|Vanja]]
* [[Lettische Sprache|Lettisch]]: [[Ivans]], [[Jānis]]
* [[Litauische Sprache|Litauisch]]: [[Jonas]]
* [[Maltesische Sprache|Maltesisch]]: Ġwann
* [[Mazedonische Sprache|Mazedonisch]]: {{lang|mz|Иван|[[Ivan]]}}, {{lang|mz|Јован|[[Jovan]]}}
** [[Diminutiv]]: {{lang|mz|Иво|[[Ivo]]}}, {{lang|mz|Јовица|[[Jovica]]}}, {{lang|mz|Ванчо|Vančo, Vancho}}
* [[Niederländische Sprache|Niederländisch]]: [[Jan]], [[Johan]], [[John (Vorname)|John]]
** [[Limburgisch]]: Sjang, Sjeng
** [[Diminutiv]]: [[Hanne]], [[Hannes]], [[Hans]], [[Jo (Vorname)|Jo]], [[Joop (Vorname)|Joop]]
* [[Norwegische Sprache|Norwegisch]]: [[Ivan]], [[Jan]], [[Jens]], [[Johan]], [[John (Vorname)|John]], [[Jon]], [[Jone]]
** [[Diminutiv]]: [[Hans]], [[Jo (Vorname)|Jo]]
* [[Persische Sprache|Persisch]]: {{fa|یحیی&lrm;|[[Yahya]]}}
* [[Polnische Sprache|Polnisch]]: [[Iwan (Name)|Iwan]], [[Jan]]
** [[Diminutiv]]: [[Janek]], [[Janusz]], Jach
* [[Portugiesische Sprache|Portugiesisch]]: [[Ivan]], João, Ruan
** [[Galicische Sprache|Galicisch]]: Xoán
* [[Rumänische Sprache|Rumänisch]]: [[Ioan]], [[Ion (Vorname)|Ion]], [[Ivan]]
** [[Diminutiv]]: Iancu, [[Ionel]], [[Ionuț]], Nelu
* [[Russische Sprache|Russisch]]: {{lang|ru|Иоанн|Ioann}}, {{lang|ru|Иван|Iwan}}
** [[Diminutiv]]: {{lang|ru|Ваня|[[Wanja (Vorname)|Wanja]]}}
* [[Samoanische Sprache|Samoanisch]]: Sione
* [[Schwedische Sprache|Schwedisch]]: [[Ivan]], [[Jan]], [[Jens]], [[Johan]], [[John (Vorname)|John]], [[Jon]]
** [[Diminutiv]]: [[Hampus]], [[Hannes]], [[Hans]], [[Hasse]], [[Janne]], [[Jöns]]
* [[Serbische Sprache|Serbisch]]: {{lang|sr|Јован|Jowan, [[Jovan]]}}, {{lang|sr|Иван|Iwan, [[Ivan]]}}
** [[Diminutiv]]: {{lang|sr|Ивица|Iwica, [[Ivica]]}}, {{lang|sr|Иво|Iwo, [[Ivo]]}}, {{lang|sr|Јанко|[[Janko (Vorname)|Janko]]}}, {{lang|sr|Јовица|Jowika, Jovika}}, {{lang|sr|Вања|[[Wanja (Vorname)|Wanja]], Vanja}}
* [[Slowakische Sprache|Slowakisch]]: [[Ivan]], [[Ján]]
** [[Diminutiv]]: [[Janko (Vorname)|Janko]]
* [[Slowenische Sprache|Slowenisch]]: [[Anže]], Anžej, [[Ivan]], [[Jan]], [[Janez]]
** [[Diminutiv]]: [[Ivo]], [[Janko (Vorname)|Janko]], [[Wanja (Vorname)|Vanja]], Žan
* [[Spanische Sprache|Spanisch]]: Ibán, [[Iván]], [[Juan]]
** [[Asturische Sprache|Asturisch]]: Xuan
** [[Baskische Sprache|Baskisch]]: Ganix, Iban, [[Ion (Vorname)|Ion]], [[Jon]]
** [[Katalanische Sprache|Katalanisch]]: [[Jan]], [[Joan (Vorname)|Joan]]
** [[Diminutiv]]: Juancho, Juanito, Juantxo
* [[Tongaische Sprache|Tongaisch]]: Sione
* [[Tschechische Sprache|Tschechisch]]: [[Ivan]], [[Jan]]
** [[Diminutiv]]: Hanuš, [[Honza]], [[Janek]]
* [[Türkische Sprache|Türkisch]]: [[Yahya]]
* [[Ukrainische Sprache|Ukrainisch]]: {{lang|uk|Іван|Iwan, [[Ivan]]}}
* [[Ungarische Sprache|Ungarisch]]: [[Iván]], [[János]]
** [[Diminutiv]]: Jancsi, Jani
}}

=== Weibliche Varianten ===
siehe [[Johanna]]

=== Familienname ===
Neben den o. g. als Familiennamen genutzten Vornamen, existieren folgende Varianten des Namens als Familienname:

{{Mehrspaltige Liste
|liste = * [[Armenische Sprache|Armenisch]]: {{lang|hy|Հովհաննիսյան|Hovanesian, Hovhannisyan}}
* [[Belarussische Sprache|Belarussisch]]: {{lang|be|Іваноў|Ivanow, Ivanoŭ}}
* [[Bulgarische Sprache|Bulgarisch]]: {{lang|bg|Иванов|[[Iwanow]]}}
** [[Diminutiv]]: {{lang|bg|Иванков|[[Iwankow]]}}, {{lang|bg|Ивов|Iwow}}, {{lang|bg|Ванчев|Wanchew}}, {{lang|bg|Ванев|Wanew}}, {{lang|bg|Ванков|Wankow}}, {{lang|bg|Ванчев|Wantchew}}, {{lang|bg|Янев|[[Janew]]}}, {{lang|bg|Янков|[[Jankow]]}}
* [[Dänische Sprache|Dänisch]]: [[Jensen]], [[Jenson]], [[Johannessen]], [[Johansen (Familienname)|Johansen]], [[Johnsen]]
** [[Diminutiv]]: [[Hansen (Familienname)|Hansen]]
* [[Deutsche Sprache|Deutsch]]: Jans, [[Janson]], [[Janz]]
** [[Diminutiv]]: [[Gensch]], [[Jahn (Familienname)|Jahn]]
* [[Englische Sprache|Englisch]]: [[Evanson]], [[Hanson (Familienname)|Hanson]], I’Anson, [[Janson]], Jeanes, [[Johns]], [[Johnson (Familienname)|Johnson]], [[Jones (Familienname)|Jones]]
** [[Walisische Sprache|Walisisch]]: [[Bevan]], [[Evans (Familienname)|Evans]]
** [[Diminutiv]]: [[Hancock (Familienname)|Hancock]], [[Jackson (Name)|Jackson]], [[Jenkins (Familienname)|Jenkins]], [[Jennings (Familienname)|Jennings]], [[Jinks]]
* [[Griechische Sprache|Griechisch]]: {{lang|el|Γιαννόπουλος|Jannopulos, Giannopoulos}}, {{lang|el|Ιωαννίδης|Ioannidis}}
* [[Isländische Sprache|Isländisch]]: [[Jónsson]], [[Jóhannsson]], [[Jóhannesson]], [[Jensson]]
* [[Italienische Sprache|Italienisch]] ([[Diminutiv]]): Giannino, Nana, Nani, Nanni, Nannini, [[Zanetti]], [[Zunino]]
* [[Kroatische Sprache|Kroatisch]]: [[Ivanović]]
** [[Diminutiv]]: [[Ivanković]], [[Janković]]
* [[Lettische Sprache|Lettisch]]: [[Jansons]]
* [[Litauische Sprache|Litauisch]]: Jonaitis, [[Jankauskas]]
* [[Mazedonische Sprache|Mazedonisch]]: {{lang|mz|Иванов|[[Iwanow]]}}, {{lang|mz|Ивановски|[[Iwanowski]]}}, {{lang|mz|Јовановски|[[Jovanovski]]}}
* [[Niederländische Sprache|Niederländisch]]: Jans, [[Jansen (Familienname)|Jansen]], Jansens, Jansing, Jansingh, Jansink, [[Janson]], [[Janssen (Familienname)|Janssen]], Janssens, [[Janzen]], [[Yancy]]
* [[Norwegische Sprache|Norwegisch]]: [[Jansen (Familienname)|Jansen]], [[Jensen]], [[Jenssen]], [[Johannessen]], [[Johansen (Familienname)|Johansen]], [[Johnsen]]
** [[Diminutiv]]: [[Hansen (Familienname)|Hansen]], [[Hanssen]]
* [[Polnische Sprache|Polnisch]]: [[Janda]], [[Jankowski]], [[Janowski]]
* [[Rumänische Sprache|Rumänisch]]: [[Ionesco]], [[Ionescu]]
* [[Russische Sprache|Russisch]]: {{lang|ru|Иванов|[[Iwanow]]}}
* [[Schwedische Sprache|Schwedisch]]: Janson, Jansson, Johansson, Johnsson, Jonsson
** [[Diminutiv]]: [[Hansson]], [[Jönsson]]
* [[Serbische Sprache|Serbisch]]: [[Ivanović]], [[Jovanović]]
** [[Diminutiv]]: [[Ivanković]], [[Janković]]
* [[Slowakische Sprache|Slowakisch]] ([[Diminutiv]]): [[Jankovic]]
* [[Slowenische Sprache|Slowenisch]] ([[Diminutiv]]): [[Jankovič]]
* [[Spanische Sprache|Spanisch]]: [[Ibáñez]]
* [[Tschechische Sprache|Tschechisch]]: Janda, Janíček
** [[Diminutiv]]: Jandáček
* [[Tschechische Sprache|Tschechisch]] ([[Diminutiv]]): [[Jankovics]]
* [[Ukrainisch]]: {{lang|uk|Іванов|[[Iwanow]]}}
}}

== Namenstag ==
Die wichtigsten Namenstage sind:
* 24.&nbsp;Juni, der sogenannte [[Johannistag]], der an [[Johannes der Täufer|Johannes den Täufer]] erinnert und auch im Zusammenhang mit der [[Sonnenwende|Sommersonnenwende]] reiche Traditionen gebildet hat
* 27.&nbsp;Dezember, der Gedenktag des [[Johannes (Apostel)|Apostels und Evangelisten Johannes]]
* bei der [[Orthodoxe Kirchen in Griechenland|griechisch-orthodoxen Kirche]] der 7.&nbsp;Januar für die griechische Form {{lang|el|Ιωάννης|Ioánnis}} bzw. {{lang|el|Γιάννης|Giánnis}}

Da es rund 200 [[Heiliger|Heilige]] und weitere [[Seligsprechung|Selige]] des Namens gibt, existieren auch noch zahlreiche weitere [[Namenstag]]e, siehe ''[[Heiliger Johannes]]''.

== Namensträger ==
=== Vorname und Einzelname ===
==== Listen ====
* für Heilige siehe [[Heiliger Johannes]]
* für Päpste siehe Liste [[Johannes (Papstname)]]
* für Patriarchen siehe Liste [[Johannes (Patriarchen)]]
* für Herrscher siehe [[Liste der Herrscher namens Johannes]]

==== Einzelnamen ====
<!--Bitte hier keine neuzeitlichen Namensträger einfügen. Jede Auswahl wäre rein zufällig.-->
{{Mehrspaltige Liste |breite=50em|* [[Johannes (magister militum, † 441)]] († 441), spätantiker Heermeister (magister militum)
* [[Johannes (Konsul 456)]], römischer Konsul
* [[Johannes (Konsul 467)]], römischer Beamter und Konsul
* [[Johannes Scytha]], spätantiker Heermeister (483–498), Konsul 489
* [[Johannes (magister militum, 6. Jahrhundert)]] († nach 553), spätantiker Heermeister (magister militum) und erfolgreicher Feldherr im 6. Jahrhundert
* [[Johannes Troglita]] (* vor 536; † nach 552), General des oströmischen Kaisers Justinian I.
* [[Johannes (Propst)]] (1280–1350), Grundbesitzer in Hohenaspe und Klosterpropst zu Uetersen
{{:Johannes von Antiochia}}
* [[Johannes der Armenier]] († 533), oströmischer Offizier
* [[Johannes von Arnsberg]] (auch Johann von Arnsberg; † 1319), nach der Umwandlung des Damenstifts Meschede in ein Kanonikerstift der erste Propst
* [[Johannes Hiltalingen von Basel]] (* ca. 1322; † 1392), Magister und Provinzial des Ordens der Augustiner-Eremiten
* [[Johannes von Biclaro]], spätantiker Bischof und Chronist
* [[Johannes Bonus]] (1168–1249), italienischer Laienbruder
* [[Johannes von Buch]] (vor 1290–nach 1356), deutscher Rechtsgelehrter
* [[Johannes Cassianus]] (um 360–435), Ordenspriester und Kirchenschriftsteller
* [[Johannes Capistranus]] (1386–1456), italienischer Wanderprediger
* [[Johannes de Castellione]], Minderbruder, der um 1272/1273 in Paris predigte
* [[Johannes von Compsa]] (lateinisch Ioannes Compsinus, italienisch Giovanni Cosino; † 617), spätantiker Rebell in Süditalien
* [[Johannes (Constantia)]], Titularbischof von Constantia und 1447 Weihbischof in Cammin und in Havelberg
* [[Johannes Cottistis]] († 537), spätantiker Rebell in Mesopotamien
* [[Johannes von Damaskus]] (650–749), Kirchenvater
* Johannes de Eich, siehe [[Johann III. von Eych]] (1404–1464), Bischof von Eichstätt und Frühhumanist
* [[Johannes von Epiphaneia]], spätantiker Geschichtsschreiber, der im 6. Jahrhundert lebte
* [[Johannes von Frankenstein]], deutscher spätmittelalterlicher Theologe und Verfasser des geistlichen Epos ''Der Kreuziger'' (''Der krûzigêre'')
* [[Johannes de Friburgo]] (um 1250–1314), deutscher Mönch, Lektor und Kanonist <!--GND 118829122-->
* [[Johannes von Gamala]], antirömischer Aufrührer im ersten christlichen Jahrhundert gewesen sein
* [[Johannes (Gardar)]], Bischof von Orkney, dann Titularbischof von Gardar, Weihbischof im Bistum Cammin von 1389 bis 1407
* [[Johannes von Gischala]] (unbekannt–70), Anführer während des jüdischen Aufstands gegen Rom
* [[Johannes von Gorze]] (um 900–974), Benediktiner aus Lothringen, Diplomat, Gutsverwalter und Klosterreformer
* [[Johannes VIII. Grimholt]] (auch: Grymmolt, Grymmelt; * um 1450; † 1523), deutscher Bischof von Lübeck
* [[Johannes II. Hake]] (genannt von Göttingen, auch Johannes Griese van Westerholt; * um 1280; † 1349), Arzt und seit 1331 Bischof von Verden sowie ab 1341 Bischof von Freising
* [[Jehan de Vezelay]] (auch Johannes von Jerusalem), angeblicher mittelalterlicher Prophet
* [[Johannes Kinnamos]] (* kurz nach 1143; † um 1200), byzantinischer Geschichtsschreiber
* [[Ioannes von Kitros]], Bischof des thessalonizensischen Suffraganbistums Kitros und byzantinischer Kanonist des 13. Jahrhunderts
{{:Johannes von Köln}}
* [[Johannes I. (Kraichgau)]], von 1090 bis 1104 Bischof von Speyer
* [[Johannes vom Kreuz]] (1542–1591), spanischer Dichter, Mystiker und Kirchenlehrer
* [[Johannes (Maieriensis)]], Titularbischof „Maieriensis“, Weihbischof im Bistum Cammin 1388
* [[Johannes Malalas]], spätantiker Chronist
* [[Johannes van Meurs]] (1579–1639; auch Johann bzw. Johannes Meursius), niederländischer Altphilologe und Historiker
* [[Johannes von Mirecourt]] (* um 1300; † nach 1349, lateinisch Johannes de Mercuria), Philosoph und Theologe
* [[Johannes Moschos]] (540/550–um 620), byzantinischer Wandermönch und Schriftsteller
* [[Johannes de Muris]] (1300–1350), französischer Mathematiker, Astronom, Musiker und Kalenderreformer
* [[Johannes Mystakon]] (545–591), von 579 bis 591 Feldherr des oströmischen Reiches an der persischen Front
* [[Johannes (Oberzell)]] (gen. 1133), Stifter und erster Klostervorsteher von Oberzell
* [[Johannes von Oppido]] (* um 1073), normannischer Priester aus Unteritalien, der im Jahre 1102 zum Judentum konvertierte
* [[Johannes von Paris]] (1260–1306), scholastischer Philosoph und Theologe
* [[Johannes von Parma]] (1208–1289), achter Generalminister der Franziskaner
* [[Johannes de Plano Carpini]] (1185–1252), italienischer Franziskaner
* [[Johannes von Ravenna]], oströmischer Patricius und Exarch von Ravenna von 608 ? bis zu seinem Tode 615
* [[Johannes von Rheinfelden]] (auch Johannes Teuto, Johannes von Basel; * um 1340; † unbekannt), Dominikaner in Freiburg im Breisgau
* [[Johannes Schenck von Grafenberg]] (1530–1598), deutscher Mediziner
* [[Johannes Secundus]] (1511–1536), niederländischer Dichter
* [[Johannes Skylitzes]] (im 11. Jahrhundert), byzantinischer Historiker
* [[Johannes (Tana)]], Titularbischof von Tana und Weihbischof in Cammin im 14. Jahrhundert
* [[Johannes (Tauris)]], Titularbischof von Tauris und Weihbischof in Schwerin im 14. Jahrhundert
* [[Johannes von Tepl]] (1342/50–1414), böhmischer Schriftsteller
* [[Johannes Teutonicus Zemeke]] († 1245), Verfasser der ''Glossa ordinaria'' zum ''Decretum Gratiani''
* [[Johannes von Valence]] (1070–1145), Zisterzienser
* [[Johannes von Valkenburg]], Minorit in Köln, Kalligraph und Buchmaler
* [[Johannes (Weihbischof)]] († 1257)
{{:Johannes von Werden}}
* [[Johannes von Wildeshausen]], genannt ''Teutonicus'' (vor 1180–1252), General des Dominikanerordens
* [[Johannes von Winterthur]] (um 1300–1348 oder 1349), deutscher Franziskaner und mittelalterlicher Chronist}}

==== Vorname ====
* [[Johannes (Singer-Songwriter)]] (* 1997), österreichischer Singer-Songwriter
* [[Johannes Aigner (Skirennläufer)]] (* 2005), österreichischer Skirennläufer und Behindertensportler
* [[Johannes Aujesky]] (* 1993), österreichischer Freestyle-Skier
* [[Johannes R. Becher]] (1891–1958), deutscher Dichter und Politiker (SED)
* [[Johannes Bitter]] (* 1982), deutscher Handballspieler
* [[Johannes Brahms]] (1833–1897), deutscher Komponist
* [[Johannes Brandrup]] (* 1967), deutscher Schauspieler
* [[Johannes Bückler]] („Schinderhannes“; 1779–1803), Räuber und Mörder
* [[Johannes Calvin]] (1509–1564), Theologe und protestantischer Reformator
* [[Johannes Dyba]] (1929–2000), deutscher römisch-katholischer Theologe, Bischof von Fulda
* [[Johannes Gutenberg]] (ca. 1400–1468), Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern
* [[Johannes Hahn (Politiker)|Johannes Hahn]] (* 1957), österreichischer Politiker (ÖVP) und EU-Kommissar
* [[Johannes Heesters]] (1903–2011), niederländischer Schauspieler und Sänger
* [[Johannes Itten]] (1888–1967), Schweizer Maler, Kunsttheoretiker, Kunstpädagoge
* [[Johannes Kahrs]] (* 1963), deutscher Politiker (SPD)
* [[Johannes Kepler]] (1571–1630), Astronom, Physiker, Mathematiker und Naturphilosoph
* [[Johannes Kern (Komponist)]] (* 1965), österreichischer Komponist
* [[Johannes Kern (Wirtschaftswissenschaftler)]] (* 1985), deutscher Hochschullehrer und Prorektor
* [[Johannes B. Kerner]] (* 1964), deutscher Fernsehmoderator
* [[Johannes Kühn (Biathlet)|Johannes Kühn]] (* 1991), deutscher Biathlet und Skilangläufer
* [[Johannes Mazomeit]] (* 1964), deutscher Botaniker und Umweltplaner
* [[Johannes Oerding]] (* 1981), deutscher Popsänger
* [[Johannes Rau]] (1931–2006), deutscher Politiker (SPD), Bundespräsident
* [[Johannes Mario Simmel]] (1924–2009), österreichischer Schriftsteller
* [[Johannes Teyssen]] (* 1959), deutscher Konzernmanager, Vorstandsvorsitzender der E.ON SE
* [[Johannes Vetter]] (* 1993), deutscher Leichtathlet
* [[Johannes Vogel (Abenteurer)]] (* 1984), deutscher Abenteurer, Survivalausbilder und Autor
* [[Johannes Wimmer]] (* 1983), deutscher Mediziner und Fernsehmoderator
* [[Johannes Wiegelmann]] (* 1993), deutscher Politiker (CDU), MdB

=== Familienname ===
* [[Alain Johannes]] (* 1962), US-amerikanischer Rockmusiker und Musikproduzent
* [[Albert Johannes]] (1897–1983), deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher
* [[Alexander Johannes]] (1834–1903), deutscher Generalleutnant
* [[Bernhard Johannes]] (1846–1899), Pionier der Alpenfotografie
* [[Berthold Johannes]] (* 1947), deutscher Diplomat
* [[Erich Johannes]] (1911–1994), deutscher Politiker (CDU)
* [[Eva Johannes]] (1934–2015), deutsche Tennisspielerin
* [[Francis Johannes]] (1874–1937), deutschstämmiger Geistlicher in den Vereinigten Staaten und römisch-katholischer Bischof von Leavenworth
* [[Heinz Johannes]] (1901–1945), deutscher Architekt, Bauforscher, Denkmalpfleger und Regierungsbaumeister
* [[Helalia Johannes]] (* 1980), namibische Marathonläuferin
* [[Hugo Johannes]] (1831–1907), deutscher Generalmajor
* [[Jakob Johannes]] (1877–1919), deutscher Eisenbahnschlosser, 1919 im Saargebiet hingerichtet
* [[Keagan Johannes]] (* 1999), südafrikanischer Rugbyspieler
* Klaus-Frédéric Johannes, deutscher Historiker und Archivar
{{:Kurt Johannes}}
* [[Marine Johannès]] (* 1995), französische Basketballspielerin
* [[Ralph Johannes]] (1929–2021), deutscher Architekt
* [[Robert Johannes]] (1854–1929), deutscher Verwaltungsbeamter
* ''Robert Johannes'' (1864–1926), deutscher Schauspieler, siehe [[Robert Lutkat]]
* [[Stina Johannes]] (* 2000), deutsche Fußballspielerin
* [[Tabita Johannes]] (* 1988), deutsche Schauspielerin
* [[Werner Johannes]] (1805–1871), Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung
* [[Werner Johannes (Landrat)]] (1906–1989), deutscher Verwaltungsbeamter, Jurist und Landrat
* [[Wilhelm Johannes]] (1936–2022), deutscher Mineraloge

== Weiteres ==
=== Redensarten ===
* Für die [[Volksmedizin|populärmedizinische]] Vorstellung, dass beim Mann die Länge seiner Nase im Verhältnis zur Länge seines [[Penis|Geschlechtsteils]] stehe,<ref>Detlef Kremer: ''Literarischer Karneval: Groteske Motive in E. T. A. Hoffmanns „Prinzessin Brambilla“'', in: ''E. T. A. Hoffmann-Jahrbuch'' 3 (1995), S. 15–30, hier S. 17.</ref> existiert im Deutschen die [[Redensart]] „Wie die Nase eines Mannes, so auch sein Johannes“, die den Namen als [[Metapher]] für das Geschlechtsteil einsetzt.
* Der Spruch „Johannes, der kann es“ wurde durch das [[Chanson]] „Mein Johannes, ach der kann es“ der Sängerin [[Vicky Werckmeister]] aus der [[Revue]] ''Zieh’ dich aus'' (1928) bekannt.
* Das geflügelte Wort aus dem Märchen ''Die sieben Schwaben'', ''[[Liste geflügelter Worte/H#Hannemann, geh du voran!|Hannemann, geh du voran!]]'' zitiert den Namen als Nebenform.

=== Werke ===
* Auf das [[Evangelium nach Johannes|Johannesevangelium]] wird häufig mit der Kurzform „Johannes“ Bezug genommen.
* Johannes Curio und Jacob Crell: ''De conservanda bona valetudine opusculum Scholæ Salernitanæ''. Egenolphus, Francoforti 1545 ([https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10166478_00003.html digitalisierte Ausgabe] der [[Bayerische Staatsbibliothek|Bayerischen Staatsbibliothek]]).
* ''[[Der treue Johannes]]'' aus ''Grimms Märchen'' (seit 1819)
* [[Johannes (Erzählung)|''Johannes'']] (1978), eine Erzählung von Heinz Körner

== Siehe auch ==

* [[Johannis]]
* [[Johannesbriefe]]
* [[Offenbarung des Johannes]]
* [[Johannes Markus]]
* [[Johannes der Presbyter|Johannes den Presbyter]]

== Weblinks ==
{{Wiktionary}}

== Einzelnachweise ==
<references />

[[Kategorie:Männlicher Vorname]]
[[Kategorie:Biblischer Personenname]]
[[Kategorie:Theophorer Personenname]]
[[Kategorie:Dänischer Personenname]]
[[Kategorie:Deutscher Personenname]]
[[Kategorie:Estnischer Personenname]]
[[Kategorie:Finnischer Personenname]]
[[Kategorie:Niederländischer Personenname]]
[[Kategorie:Norwegischer Personenname]]
[[Kategorie:Schwedischer Personenname]]

Version vom 18. März 2025, 20:48 Uhr

Johannes ist ein männlicher Vorname und ein Familienname.

Herkunft und Bedeutung

Der latinisierte Name Johannes geht auf Ἰωάννης Iōánnēs, die griechische Form des hebräischen Namens יֹוחָנָן jôḥānān bzw. יְהוֹחָנָן jəhôḥānān, zurück.[1] Der Name setzt sich aus der Kurzform des jüdisch-christlichen Gottesnamens יהוה jhwh und dem Verb חנן ḥnn „gnädig sein, sich erbarmen“[2] zusammen und bedeutet „der HERR ist gnädig“.[3]

Somit ist der Name als Dankname zu verstehen.[4]

Im Christentum sind vor allem zwei Gestalten zu Namenspatronen geworden: Johannes der Täufer und der Apostel Johannes. Jedoch existieren biblisch noch weitere Namensträger.[3][5]

Verbreitung

International

In Österreich hat sich der Name unter den beliebtesten Vornamen etabliert. Obwohl seit 1990 ein leichter Abwärtstrend zu erkennen ist, belegte der Name im Jahr 2020 immer noch Rang 33 der Hitliste.[6]

In Norwegen gehörte Johannes zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu den beliebtesten Jungennamen. Von 1951 bis 1991 gehörte der Name nicht zu den 100 beliebtesten Jungennamen. Mit seinem Wiedereintritt in die Top-100 begann ein Aufstieg des Namens, der im Jahr 2020 in Rang 9 der Hitliste gipfelte. Im Jahr 2021 belegte Johannes Rang 12 der Vornamenscharts.[7]

War der Name Johannes in den 1990er Jahren in Schweden noch sehr beliebt, nahm seine Popularität in den frühen 2000er Jahren ab. Zuletzt belegte er in 2010 einen Rang unter den 100 beliebtesten Jungennamen.[8]

In den Niederlanden ist der Name weit verbreitet. Auch dort zeigte sich in den vergangenen 15 Jahren ein Abwärtstrend. Im Jahr 2009 stand der Name noch auf Rang 50 der Hitlisten, im Jahr 2021 belegte er Rang 105.[9]

Darüber hinaus ist der Name auch in Finnland, Dänemark, Belgien, der Schweiz und Estland verbreitet.[10]

Deutschland

Der Name Johannes war im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert in Deutschland zwar einer der 20. beliebtesten Jungennamen, erreichte jedoch keine Spitzenposition. In den 1940er Jahren sank die Popularität des Namens zwar stark, jedoch tauchte der Name jedes Jahr in den Namensstatistiken auf und stand nur selten außerhalb der 100 meistvergebenen Jungennamen.[11] In den 1980er Jahren war der Name sehr beliebt. Im Jahr 1989 belegte der Name Rang 16 in den Vornamenscharts.[12] Seitdem wird er etwas seltener vergeben.[11] Im Jahr 2021 stand Johannes auf Rang 79 der Hitliste.[13]

Varianten

Männliche Varianten

Speziell nach dem Täufer benannt

Weitere Varianten

Weibliche Varianten

siehe Johanna

Familienname

Neben den o. g. als Familiennamen genutzten Vornamen, existieren folgende Varianten des Namens als Familienname:

Namenstag

Die wichtigsten Namenstage sind:

Da es rund 200 Heilige und weitere Selige des Namens gibt, existieren auch noch zahlreiche weitere Namenstage, siehe Heiliger Johannes.

Namensträger

Vorname und Einzelname

Listen

Einzelnamen

Vorname

Familienname

Weiteres

Redensarten

  • Für die populärmedizinische Vorstellung, dass beim Mann die Länge seiner Nase im Verhältnis zur Länge seines Geschlechtsteils stehe,[14] existiert im Deutschen die Redensart „Wie die Nase eines Mannes, so auch sein Johannes“, die den Namen als Metapher für das Geschlechtsteil einsetzt.
  • Der Spruch „Johannes, der kann es“ wurde durch das Chanson „Mein Johannes, ach der kann es“ der Sängerin Vicky Werckmeister aus der Revue Zieh’ dich aus (1928) bekannt.
  • Das geflügelte Wort aus dem Märchen Die sieben Schwaben, Hannemann, geh du voran! zitiert den Namen als Nebenform.

Werke

Siehe auch

Wiktionary: Johannes – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Jutta Krispenz: Johanan. In: WiBiLex. Deutsche Bibelgesellschaft, Mai 2014, abgerufen am 10. Oktober 2017.
  2. Wilhelm Gesenius: Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament. 18. Auflage. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2013, ISBN 978-3-642-25680-6, S. 373.
  3. a b Wilhelm Gesenius: Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament. 18. Auflage. Springer-Verlag, Berlin / Heidelberg 2013, ISBN 978-3-642-25680-6, S. 448, 451.
  4. Martin Noth: Die israelischen Personennamen im Rahmen der gemeinsemitischen Namensgebung. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart 1928, S. 187.
  5. Walter Bauer: Griechisch-deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur. Hrsg.: Kurt Aland, Barbara Aland. 6. Auflage. Walter de Gruyter & Co., Berlin/New York 1988, ISBN 3-11-010647-7, S. 780.
  6. Popularity in Austria. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 27. Juni 2022.
  7. Popularity in Norway. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 27. Juni 2022.
  8. Popularity in Sweden. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 27. Juni 2022.
  9. Popularity in the Netherlands. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 27. Juni 2022.
  10. Johannes. In: Vornamen Weltweit. Matthias Grönert, abgerufen am 27. Juni 2022.
  11. a b Johannes. In: Beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, abgerufen am 27. Juni 2022.
  12. Die beliebtesten Vornamen des Jahres 1989. In: Beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, abgerufen am 27. Juni 2022 (deutsch).
  13. Deutschlands beliebteste Namen des Jahres 2021 – Top 500. In: Beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, abgerufen am 27. Juni 2022 (deutsch).
  14. Detlef Kremer: Literarischer Karneval: Groteske Motive in E. T. A. Hoffmanns „Prinzessin Brambilla“, in: E. T. A. Hoffmann-Jahrbuch 3 (1995), S. 15–30, hier S. 17.