„PC System Design Guide“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Y2kbug (Diskussion | Beiträge) Nur Form. |
K Bot: http → https |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ein '''{{lang|en|PC System Design Guide}}''' ist ein Leitfaden für die Auslegung von [[Personal Computer]]n (kurz: PCs). |
Ein '''{{lang|en|PC System Design Guide}}''' ist ein Leitfaden für die Auslegung von [[Personal Computer]]n (kurz: PCs). |
||
Die Unternehmen [[Compaq]], [[Dell]], [[Hewlett-Packard]], [[Intel]] und [[Microsoft]] verfassten im Verlauf des Jahres 1997 gemeinsam sogenannte ''{{lang|en|Network PC System Design Guidelines}}''.<ref>{{cite web |url=http://download.intel.com/design/archives/wfm/downloads/netpc.pdf |title=Network PC System Design Guidelines |publisher=Intel |accessdate=2011-05-28 |format=PDF; 481 kB |language=en}}</ref> Daraus entwickelte sich eine Reihe solcher Veröffentlichungen unter wechselnder Beteiligung. Sie sind nicht als Initiative der Unternehmen zu verstehen, sondern als ihre Sicht auf die Gegebenheiten des Marktes.<ref>{{cite web |url= |
Die Unternehmen [[Compaq]], [[Dell]], [[Hewlett-Packard]], [[Intel]] und [[Microsoft]] verfassten im Verlauf des Jahres 1997 gemeinsam sogenannte ''{{lang|en|Network PC System Design Guidelines}}''.<ref>{{cite web |url=http://download.intel.com/design/archives/wfm/downloads/netpc.pdf |title=Network PC System Design Guidelines |publisher=Intel |accessdate=2011-05-28 |format=PDF; 481 kB |language=en}}</ref> Daraus entwickelte sich eine Reihe solcher Veröffentlichungen unter wechselnder Beteiligung. Sie sind nicht als Initiative der Unternehmen zu verstehen, sondern als ihre Sicht auf die Gegebenheiten des Marktes.<ref>{{cite web |url=https://tech-insider.org/windows/research/acrobat/001102/000front-2001.pdf |title=PC 2001 System Design Guide |accessdate=2020-06-01 |format=PDF |language=en}}</ref> |
||
Die Veröffentlichungen dokumentieren die schrittweise Ablösung [[IBM-PC-kompatibler Computer]] als technische Referenz und wurden mit dem ''{{lang|en|PC 2001 System Design Guide}}'' abgeschlossen. |
Die Veröffentlichungen dokumentieren die schrittweise Ablösung [[IBM-PC-kompatibler Computer]] als technische Referenz und wurden mit dem ''{{lang|en|PC 2001 System Design Guide}}'' abgeschlossen. |
||
Zeile 117: | Zeile 117: | ||
== Literatur == |
== Literatur == |
||
*[ |
*[https://tech-insider.org/windows/research/1997/0711.html PC-97 System Design Guide] |
||
*[https://web.archive.org/web/20160303173857/http://www-pc.uni-regensburg.de/hardware/TECHDOK/Pc98.pdf PC-98 System Design Guide] |
*[https://web.archive.org/web/20160303173857/http://www-pc.uni-regensburg.de/hardware/TECHDOK/Pc98.pdf PC-98 System Design Guide] |
||
*[https://web.archive.org/web/20070930060636/http://www-pc.uni-regensburg.de/hardware/TECHDOK/PC_99_1.pdf PC-99 System Design Guide] |
*[https://web.archive.org/web/20070930060636/http://www-pc.uni-regensburg.de/hardware/TECHDOK/PC_99_1.pdf PC-99 System Design Guide] |
||
*[ |
*[https://tech-insider.org/windows/research/2000/1102.html PC 2001 System Design Guide] |
||
Aktuelle Version vom 3. März 2025, 05:11 Uhr
Ein PC System Design Guide ist ein Leitfaden für die Auslegung von Personal Computern (kurz: PCs).
Die Unternehmen Compaq, Dell, Hewlett-Packard, Intel und Microsoft verfassten im Verlauf des Jahres 1997 gemeinsam sogenannte Network PC System Design Guidelines.[1] Daraus entwickelte sich eine Reihe solcher Veröffentlichungen unter wechselnder Beteiligung. Sie sind nicht als Initiative der Unternehmen zu verstehen, sondern als ihre Sicht auf die Gegebenheiten des Marktes.[2]
Die Veröffentlichungen dokumentieren die schrittweise Ablösung IBM-PC-kompatibler Computer als technische Referenz und wurden mit dem PC 2001 System Design Guide abgeschlossen.
Farbcodes für Steckverbinder
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die für den Endbenutzer vielleicht sichtbarste und nachhaltigste Auswirkung von PC-99 war die Einführung eines Farbcodes für die verschiedenen Standardtypen von Steckern und Anschlüssen, die an PCs verwendet werden.[3] Da viele der Anschlüsse sehr ähnlich aussehen, insbesondere für einen unerfahrenen PC-Benutzer, wurde es für Benutzer viel einfacher, Peripheriegeräte an die richtigen Anschlüsse eines PCs anzuschließen. Dieser Farbcode wurde nach und nach von fast allen PC- und Motherboard-Herstellern übernommen. Einige der Farbcodes wurden auch von Herstellern von Peripheriegeräten weitgehend übernommen.
Farbe (Pantone) | Funktion | Steckverbinder am PC | ||
---|---|---|---|---|
Maus and Tastatur | ||||
Grün (3395C) | PS/2 Maus / Zeigegerät | 6-polige Mini-DIN-Buchse | ||
Lila (2715C) | PS/2 Tastatur | 6-polige Mini-DIN-Buchse | ||
Gold (131C) | Gameport / MIDI | 15-polige D-Sub-Buchse | ||
Allgemeine Ein- und Ausgänge | ||||
Schwarz (426C) | USB 1 | USB-Buchse (Typ A) | ||
Grau (424C) | IEEE 1394 (FireWire) | 6-poliger FireWire-400-Anschluss | ||
Weinrot (235C) | Parallele Schnittstelle | 25-polige D-Sub-Buchse | ||
Teal oder Türkis (322C) | Serielle Schnittstelle | 9-poligerD-Sub-Stecker | ||
Video | ||||
Blau (661C) | Analogmonitor | VGA-Anschluss; 15-polige D-Sub-HD-Buchse | ||
Weiß | Digitalmonitor | DVI-Buchse | ||
Gelb (123C) | Videoausgang: S-Video | 4-polige Mini-DIN-Buchse | ||
Gelb (123C) | Videoausgang: Composite Video | Cinch-Buchse | ||
Audio | ||||
Rosa (701C) | Analogeingang für Mikrophon audio input (mono oder stereo). | Klinkenbuchse (3,5 mm) | ||
Hellblau (284C) | Line-In / Eingang für AUX/externe Quellen (Stereo) | Klinkenbuchse (3,5 mm) | ||
Hellgrün (577C) | Line-Out / Ausgang für Kopfhörer- oder (Front-)Lautsprecher (stereo) | Klinkenbuchse (3,5 mm) | ||
Orange (157C) | Ausgang für Center- und Tiefbass-Lautsprecher [engl. center speaker, subwoofer] | Klinkenbuchse (3,5 mm) | ||
Braun (4645C) | Analog audio output for "right-to-left" speakers. | Klinkenbuchse (3,5 mm) |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Network PC System Design Guidelines. (PDF; 481 kB) Intel, abgerufen am 28. Mai 2011 (englisch).
- ↑ PC 2001 System Design Guide. (PDF) Abgerufen am 1. Juni 2020 (englisch).
- ↑ Intel Corporation and Microsoft Corporation (Hrsg.): PC 99 System Design Guide. A Technical Reference for Designing PCs and Peripherals for the Microsoft® Windows ® Family of Operating Systems. 3.18.3 Systems use a color-coding scheme for connectors and ports, S. 60 (archive.org [PDF]).