„Bluechip Computer“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Grottenolm42 (Diskussion | Beiträge)
Update Mitabeiterzahl und Umsatz nach neusten gefundenen Zahlen
Zeile 9:
| Sitz = [[Meuselwitz]]
| Leitung = Hubert Wolf ([[Vorstandsvorsitzender]]), Brit Wolf, Sven Buchheim, Frank Oelsch
| Mitarbeiterzahl = ca. 318 <small>(2021)</small><ref>{{Internetquelle| werk=PresseBox| url=https://www.pressebox.de/pressemitteilung/bluechip-computer-ag/bluechip-feiert-30-jaehriges-firmenjubilaeum/boxid/1087556 |titel=bluechip feiert 30-jähriges Firmenjubiläum, bluechip, Pressemitteilung |datum=2021-11-29 |abruf=2025-01-22}}</ref>
| Mitarbeiterzahl = ca. 310 <small>(2019)</small>
| Umsatz = ca. 160171 Mio. Euro <small>(20152021/20162022)</small>
| Stand =
| Branche = EDV-Hersteller
Zeile 24:
Bis zur Insolvenz der [[Agfa]]Photo GmbH im Jahr 2005 war bluechip Hauptlieferant für das Unternehmen und fertigte unter anderem einen Fotokiosk, der heute von bluechip selbst weiter vermarktet wird. Eine weitere Kooperation besteht mit [[Sony]], für die bluechip unter anderem Fotodrucker fertigt.<ref>{{Webarchiv |url=http://www.it-business.de/index.cfm?pid=2484&pk=70301 |text=Sony geht Vertriebskooperation mit Bluechip und Tarox ein |wayback=20160304090739 |archiv-bot=}}</ref>
 
Im Geschäftsjahr 2008/2009 erwirtschaftete bluechip mit 220 Mitarbeitern in 25.000 m² Fertigungs- und Logistikgebäuden 74,85 Millionen Euro Umsatz und stellte 135.000 PCs her. Im Geschäftsjahr 2009/2010 stellte bluechip 230 Mitarbeiter an und erwirtschaftete einen Umsatz von 89 Millionen Euro.<ref>bluechip.de: {{Webarchiv |url=http://www.bluechip.de/Unternehmen.bluechip?ActiveID=1224 |text=''Hersteller, Logistiker, Dienstleister'' |wayback=20110213070152 }}</ref> Im Geschäftsjahr 2021/2022 verzeichnete bluechip einen Umsatz von 171 Millionen Euro. <ref>{{Internetquelle| werk=PresseBox| url=https://www.pressebox.de/pressemitteilung/bluechip-computer-ag/bluechip-beendet-erfolgreich-das-geschaeftsjahr-und-richtet-den-vertrieb-personell-neu-aus/boxid/1117564 |titel=bluechip beendet erfolgreich das Geschäftsjahr und richtet den Vertrieb personell neu aus, bluechip, Pressemitteilung |datum=2022-06-22 |abruf=2025-01-22}}</ref>
 
Im Oktober 2010 wurde bekannt, dass die Bluechip Computer AG die Brunen-Gruppe, einen der größten deutschen PC-Onlinehändler, übernimmt.<ref>[[heise.de]]: [https://www.heise.de/newsticker/meldung/PC-Haendler-Brunen-IT-wird-an-die-Bluechip-Computer-AG-verkauft-1110338.html PC-Händler Brunen IT wird an die Bluechip Computer AG verkauft]</ref> Bluechip gelangte damit auch indirekt in den Besitz der Marke „One“, unter der bisher von Brunen IT zusammengestellte PCs und Notebooks vertrieben wurden.<ref>[[IT-Business]]: [http://www.it-business.de/personalien/distributoren/articles/343743/?nl=1&cmp=newsletter_it-business+today_03-01-2012 Bluechip führt Brunen-IT künftig allein]</ref>