LAMP (Softwarepaket) und Montserrat: Unterschied zwischen den Seiten
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Begriffsklärungshinweis}} |
|||
'''MAMP''', '''LAMP''' und '''WAMP''' sind [[Akronym]]e für den kombinierten Einsatz von Programmen und [[Betriebssystem]]en, um einen [[Webserver]] zur Verfügung zu stellen. |
|||
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" style="float:right; empty-cells:show; width:330px; margin-left:0.5em;" |
|||
Die vorangesetzten Buchstaben ''M'', ''L'' oder ''W'' stammen von den Betriebssystemen [[Mac OS X|'''M'''ac OS X]] (''MAMP'')<sup>[[#Fußnoten|1]]</sup> bzw. [[Linux|'''L'''inux]] (''LAMP'') bzw. [[Microsoft Windows|'''W'''indows]] (''WAMP''). |
|||
|----- bgcolor="#EFEFEF" |
|||
| colspan="2" align="center"| [[Bild:Flag of Montserrat.svg|250px|Flagge Montserrats]] |
|||
|---- |
|||
| colspan="2" align="center"|([[Flagge Montserrats|Details]]) |
|||
|---- |
|||
| [[Amtssprache]] || [[Englische Sprache|Englisch]] |
|||
|---- |
|||
| [[Hauptstadt]] || [[Plymouth (Montserrat)|Plymouth]] (verlassen), [[Brades]] |
|||
|---- |
|||
| [[Rechtsstatus|Status]] || [[Britische Überseegebiete|Britisches Überseegebiet]] |
|||
|---- |
|||
| [[Staatsoberhaupt]] || [[Elisabeth II. (Commonwealth)|Elisabeth II.]] |
|||
|---- |
|||
| [[Gouverneur]] || [[Deborah Barnes-Jones]] |
|||
|---- |
|||
| [[Regierungschef]] || [[Lowell Lewis]] |
|||
|---- |
|||
| [[Liste abhängiger Gebiete nach Fläche|Fläche]] || 102 [[km²]] |
|||
|---- |
|||
| [[Liste abhängiger Gebiete nach Einwohnerzahl|Einwohnerzahl]] || 9.341 (Stand Juli 2005) |
|||
|---- |
|||
| [[Währung]] || [[Ostkaribischer Dollar]] |
|||
|---- |
|||
| [[Zeitzone]] || [[Koordinierte Weltzeit|UTC]]-4 |
|||
|---- |
|||
| [[Internet-TLD]] ||.ms |
|||
|---- |
|||
| [[Internationale Telefonvorwahl|Vorwahl]] ||+1 664 |
|||
|---- |
|||
| colspan="2" align="center"| [[Bild:Karibik Montserrat Position.png|330px|none|Lage Montserrats in der Karibik]] |
|||
|---- |
|||
| colspan="2" align="center"| [[Bild:Karte Montserrat.png|330px|none|]] |
|||
|---- |
|||
| colspan="2" align="center"| [[Bild:montserrat_19980514_2.jpg|330px|none|Montserrat, im Hintergrund der Vulkan Soufriere Hills]] |
|||
|} |
|||
'''Montserrat''' ist eine [[Insel]] in der [[Karibik]]. Sie ist ein [[Britische Überseegebiete|Überseegebiet]] des [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreichs]]. Die Insel liegt südwestlich von [[Antigua]] und nordwestlich von [[Guadeloupe]]. |
|||
== Geographie == |
|||
Die britische Kronkolonie gehört zu den Inseln der kleinen Antillen und ist vulkanischen Ursprungs, die letzte Phase größerer Aktivität des [[Soufriere Hills]] wurde nach 400-jähriger Pause [[1995]] registriert. Geowissenschaftler gehen von einem großen Ausbruch vor 20.000 Jahren aus. |
|||
An Programmen finden sich für die Buchstaben [[Apache HTTP Server|'''A'''pache]], [[MySQL|'''M'''ySQL]] und [[PHP|'''P'''HP]]. Wahlweise können auch andere Programmiersprachen wie [[Perl]], [[Python (Programmiersprache)|Python]]<sup>[[#Fußnoten|2]]</sup> oder [[Ruby (Programmiersprache)|Ruby]] hinzukommen. |
|||
2/3 der Insel sind aufgrund des Vulkanausbruchs Sperrgebiet. Ein Befahren der Küstengewässer ist riskant, da keine aktuellen Seekarten vorliegen. In weitem Umkreis auf See ist ein starker Geruch nach [[Schwefelwasserstoff]] wahrnehmbar. (April 2005). |
|||
Diese Programmkombination sorgt für einen Webserver, der „dynamische Internetseiten“ erzeugen und über das [[Common Gateway Interface]] (CGI) Nutzereingaben verarbeiten kann. |
|||
Ein Umkreis von 10 Seemeilen gilt als komplettes Sperrgebiet, auch gilt der Vulkan noch immer als so aktiv, dass über Seefunk noch mehrmals täglich die aktuelle Bedrohung mitgeteilt wird. |
|||
Das Sperrgebiet auf der Insel wurde 2005 teilweise aufgehoben. Es werden Führungen über die Insel angeboten (mitte 2005). Schiffe können die nördliche Bucht anlaufen, nur im südlichen Teil der Insel ist anlanden verboten. Kreuzfahrtschiffe fahren am Tag bis auf 500 m an die Südküste. |
|||
Die [[Wiki]]-Software [[MediaWiki]], mit der auch [[Wikipedia]] betrieben wird, ist ein Beispiel für ein Anwendungsprogramm, welches typischerweise auf einer LAMP-Umgebung eingesetzt wird. |
|||
In Montserrat herrscht tropisches [[Klima]] mit [[Temperatur]]en zwischen 23 und 30 ºC ohne ausgesprochene Regen- oder Trockenperioden. |
|||
Der Computer, der die dynamischen Internetseiten von Wikipedia zur Verfügung stellt, nutzt PHP-Skripte, um Daten aus einer MySQL-Datenbank zu generieren und mit Apache über das [[World Wide Web]] abrufbar zu machen. Durch die „Dynamik“ ist es möglich, Seiteninhalte zu verändern – Änderungen werden dann in die MySQL-Datenbank zurückgeschrieben. Alle verwendeten Programmkomponenten sind dabei [[Open Source]]. |
|||
== Geschichte == |
|||
Dank der im Internet existierenden Komplettlösungen ist die Bereitstellung eines Webservers allerdings nicht so kompliziert, wie es zunächst scheint. Beispielsweise kann jedermann mit einem Installationspaket der Open-Source-Entwicklergemeinschaft Apachefriends [[XAMPP]] einen Webserver auf ein vorhandenes PC-System mit vorhandenem Betriebssystem aufsetzen. Dies ist dann vorteilhaft, wenn man individuell am Heimcomputer Internetseiten entwickelt und testet, einer lokalen Gruppe im [[Intranet]] Dienste zur Verfügung stellt und/oder per [[Digital Subscriber Line|DSL]] einen kleinen eigenen [[Internet]]-Server anbietet. |
|||
[[Christoph Kolumbus]] entdeckte die Insel [[1493]] und benannte sie nach dem bekannten [[Montserrat (Kloster)|Kloster Montserrat]] auf dem gleichnamigen [[Montserrat (Berg)|Berg]] in [[Katalonien]] ([[Spanien|Spanien]]). 1632 wurde Montserrat von [[England|Engländern]] und [[Iren]] besiedelt. Von [[1871]] bis [[1956]] gehörte Montserrat zur Föderation der [[Leeward Islands]], [[1958]] wurde sie Mitglied der [[Westindische Föderation|Westindischen Föderation]]. Nach Auflösung der Föderation [[1962]] entschieden sich die Inselbewohner in einer Abstimmung dazu, britische [[Kronkolonie]] zu bleiben. |
|||
Ein Großteil der Insel wurde durch eine Reihe von Ausbrüchen des [[Vulkan]]s [[Soufriere Hills]], die am [[18. Juli]] [[1995]] begannen, verwüstet. 75 % der Bevölkerung flohen von der Insel. Die Hauptstadt Plymouth wurde 1997 aufgrund der Vulkanausbrüche offiziell aufgegeben. Ein Übergangsregierungssitz wurde in [[Brades]], am nordwestlichen Ende der Insel errichtet. |
|||
=== Fußnoten === |
|||
# Im Buch ''Mac OS X in a Nutshell'' von O'Reilly, ISBN 0-596-00370-6 wird MAMP beschrieben. |
|||
# In einem [http://www.onlamp.com/pub/a/apache/2000/11/17/wrangler.html ONLamp.com-Artikel über die Apache Toolbox] wird erklärt, das P stehe für ''PHPerlthon''. |
|||
== |
== Verwaltungsgliederung == |
||
*Verwaltungsbezirke: |
|||
* Komplette WAMP-Bundles |
|||
**[[Saint Anthony]] |
|||
** [http://www.apachefriends.org/de/xampp.html XAMPP Projekt der ApacheFriends] |
|||
**[[Saint Georges]] |
|||
** [http://www.e-novative.de/software/wamp.php >e-novative> WAMP] |
|||
**[[Saint Peter's]] |
|||
** [http://www.easyphp.org WAMP von EasyPHP.org] |
|||
** [http://www.server2go-web.de Server2Go] - WAMPP-Stack der auch von CD und USB Stick läuft ''(en)'' |
|||
** http://www.wampserver.com ''(en, fr)'' |
|||
** [http://www.chsoftware.net/de/useware/wos/wos.htm WOS Portable (läuft von USB Stick und bietet verschiedene Anwendungen bereits vorinstalliert an)] |
|||
== Infrastruktur == |
|||
* Komplette MAMP-Bundles |
|||
** http://www.mamp.info |
|||
Es besteht [[Linksverkehr]]. |
|||
** [http://bitrock.com/products_webstacks_overview.html Open Source MAMPStack] |
|||
== Kultur == |
|||
=== Fußball === |
|||
Montserrat ist eigenständiges Mitglied der [[FIFA]] und der [[CONCACAF]] und nimmt mit einer [[Fußballnationalmannschaft von Montserrat|eigenen Mannschaft]] an deren Wettbewerben teil. In der Regel verliert Montserrat sehr hoch und steht traditionell auf einer der letzten Positionen der [[FIFA-Weltrangliste]]. Ein interessantes Porträt des Fußballs auf Montserrat bietet der Dokumentarfilm "[[The Other Final]]", der über das im Jahre 2002 parallel zum WM-Finale stattfindende Länderspiel gegen den damaligen Vorletzten der FIFA-Weltrangliste [[Bhutan]] berichtet. Montserrat verlor das Spiel in Bhutan mit 4:0. |
|||
=== Musik === |
|||
In den 80er Jahren saßen auf Montserrat die "[[Air Studios]]", in denen eine ganze Reihe renommierter Musiker berühmte Alben aufgenommen haben, so die [[Dire Straits]], [[Sting]] oder [[Eric Clapton]]. Viele dieser Künstler nahmen im September [[1997]] in der [[London|Londoner]] [[Royal Albert Hall]] am Benefizkonzert "Music for Montserrat" zugunsten der Insel teil. |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Wiktionary|Montserrat}} |
|||
*[http://montserrat.search.co.tt Montserrat Web Directory] |
|||
*[http://www.ms Die Homepage von Montserrat] |
|||
* Installationsanleitungen um Apache-WAMP selbst zu bauen |
|||
** [http://www.apache-wamp.de/inhalt.html apache-wamp.de] |
|||
** [http://www.wi-ler.net/cms/website.php?id=/de/papers/wamp.htm wi-ler.net] |
|||
** http://www.intermitto.net |
|||
** http://www.bananajoe.de |
|||
{{Navigationsleiste Landesteile und Überseegebiete Großbritannien und Nordirland}} |
|||
* Sonstiges |
|||
{{Koordinate Artikel|16_45_N_62_12_W_type:isle_region:MS|16° 45′ N, 62° 12′ W}} |
|||
** [http://www.onlamp.com ONLamp.com] – Das Internetportal des O'Reilly Netzwerkes zum Thema LAMP |
|||
** [http://www.linux-root.de/elug/lamp.html Linux-Root.com] - Installation eines Webservers "LAMP" |
|||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Insel (Nordamerika)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Insel (Karibisches Meer)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Montserrat|Montserrat]] |
||
[[ |
[[ar:مونتسرات]] |
||
[[ca:Illa de Montserrat]] |
|||
[[fr:WAMP]] |
|||
[[cs:Montserrat (ostrov)]] |
|||
[[pl:WAMP]] |
|||
[[da:Montserrat]] |
|||
[[el:Μοντσερράτ]] |
|||
[[en:Montserrat]] |
|||
[[eo:Moncerato]] |
|||
[[es:Montserrat]] |
|||
[[fi:Montserrat]] |
|||
[[fr:Montserrat]] |
|||
[[gl:Illa de Montserrat]] |
|||
[[he:מונטסראט]] |
|||
[[hr:Montserrat]] |
|||
[[hu:Montserrat]] |
|||
[[id:Montserrat]] |
|||
[[io:Montserrat]] |
|||
[[is:Montserrat]] |
|||
[[it:Montserrat]] |
|||
[[ja:モントセラト]] |
|||
[[ko:몬트세랫]] |
|||
[[kw:Montserrat]] |
|||
[[lt:Montseratas]] |
|||
[[nl:Montserrat (eiland)]] |
|||
[[nn:Montserrat]] |
|||
[[no:Montserrat]] |
|||
[[oc:Montserrat]] |
|||
[[pl:Montserrat (wyspa)]] |
|||
[[pt:Montserrat]] |
|||
[[ru:Монтсеррат]] |
|||
[[sh:Montserrat]] |
|||
[[simple:Montserrat]] |
|||
[[sk:Montserrat (ostrov)]] |
|||
[[sl:Montserrat]] |
|||
[[sr:Монсерат]] |
|||
[[sv:Montserrat (ö)]] |
|||
[[tr:Montserrat]] |
|||
[[zh:蒙特塞拉特]] |
|||
[[zh-min-nan:Montserrat]] |
Version vom 11. Dezember 2006, 13:55 Uhr
![]() | |
(Details) | |
Amtssprache | Englisch |
Hauptstadt | Plymouth (verlassen), Brades |
Status | Britisches Überseegebiet |
Staatsoberhaupt | Elisabeth II. |
Gouverneur | Deborah Barnes-Jones |
Regierungschef | Lowell Lewis |
Fläche | 102 km² |
Einwohnerzahl | 9.341 (Stand Juli 2005) |
Währung | Ostkaribischer Dollar |
Zeitzone | UTC-4 |
Internet-TLD | .ms |
Vorwahl | +1 664 |
![]() | |
![]() |
Montserrat ist eine Insel in der Karibik. Sie ist ein Überseegebiet des Vereinigten Königreichs. Die Insel liegt südwestlich von Antigua und nordwestlich von Guadeloupe.
Geographie
Die britische Kronkolonie gehört zu den Inseln der kleinen Antillen und ist vulkanischen Ursprungs, die letzte Phase größerer Aktivität des Soufriere Hills wurde nach 400-jähriger Pause 1995 registriert. Geowissenschaftler gehen von einem großen Ausbruch vor 20.000 Jahren aus.
2/3 der Insel sind aufgrund des Vulkanausbruchs Sperrgebiet. Ein Befahren der Küstengewässer ist riskant, da keine aktuellen Seekarten vorliegen. In weitem Umkreis auf See ist ein starker Geruch nach Schwefelwasserstoff wahrnehmbar. (April 2005). Ein Umkreis von 10 Seemeilen gilt als komplettes Sperrgebiet, auch gilt der Vulkan noch immer als so aktiv, dass über Seefunk noch mehrmals täglich die aktuelle Bedrohung mitgeteilt wird.
Das Sperrgebiet auf der Insel wurde 2005 teilweise aufgehoben. Es werden Führungen über die Insel angeboten (mitte 2005). Schiffe können die nördliche Bucht anlaufen, nur im südlichen Teil der Insel ist anlanden verboten. Kreuzfahrtschiffe fahren am Tag bis auf 500 m an die Südküste.
In Montserrat herrscht tropisches Klima mit Temperaturen zwischen 23 und 30 ºC ohne ausgesprochene Regen- oder Trockenperioden.
Geschichte
Christoph Kolumbus entdeckte die Insel 1493 und benannte sie nach dem bekannten Kloster Montserrat auf dem gleichnamigen Berg in Katalonien (Spanien). 1632 wurde Montserrat von Engländern und Iren besiedelt. Von 1871 bis 1956 gehörte Montserrat zur Föderation der Leeward Islands, 1958 wurde sie Mitglied der Westindischen Föderation. Nach Auflösung der Föderation 1962 entschieden sich die Inselbewohner in einer Abstimmung dazu, britische Kronkolonie zu bleiben.
Ein Großteil der Insel wurde durch eine Reihe von Ausbrüchen des Vulkans Soufriere Hills, die am 18. Juli 1995 begannen, verwüstet. 75 % der Bevölkerung flohen von der Insel. Die Hauptstadt Plymouth wurde 1997 aufgrund der Vulkanausbrüche offiziell aufgegeben. Ein Übergangsregierungssitz wurde in Brades, am nordwestlichen Ende der Insel errichtet.
Verwaltungsgliederung
- Verwaltungsbezirke:
Infrastruktur
Es besteht Linksverkehr.
Kultur
Fußball
Montserrat ist eigenständiges Mitglied der FIFA und der CONCACAF und nimmt mit einer eigenen Mannschaft an deren Wettbewerben teil. In der Regel verliert Montserrat sehr hoch und steht traditionell auf einer der letzten Positionen der FIFA-Weltrangliste. Ein interessantes Porträt des Fußballs auf Montserrat bietet der Dokumentarfilm "The Other Final", der über das im Jahre 2002 parallel zum WM-Finale stattfindende Länderspiel gegen den damaligen Vorletzten der FIFA-Weltrangliste Bhutan berichtet. Montserrat verlor das Spiel in Bhutan mit 4:0.
Musik
In den 80er Jahren saßen auf Montserrat die "Air Studios", in denen eine ganze Reihe renommierter Musiker berühmte Alben aufgenommen haben, so die Dire Straits, Sting oder Eric Clapton. Viele dieser Künstler nahmen im September 1997 in der Londoner Royal Albert Hall am Benefizkonzert "Music for Montserrat" zugunsten der Insel teil.
Weblinks