Zum Inhalt springen

„Windows Script Host“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K GND hinzugefügt
Infobox (WikiData-Objekt: Q1152468) / Belege hinzugefügt / WWNI: keine How-To-Anleitung (das kann man bei Bedarf alles auf der verlinkten Seite nachlesen) / Script Center ist seit 2021 offline (JScript- und VBScript-Beispiele sind im Nachfolger nicht mehr enthalten) => Archivlink
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Software
| Name =
| Logo =
| Screenshot =
| Beschreibung =
| Maintainer =
| Hersteller = [[Microsoft]]
| Erscheinungsjahr =
| AktuelleVersion =
| AktuelleVersionFreigabeDatum =
| AktuelleVorabVersion =
| AktuelleVorabVersionFreigabeDatum =
| Betriebssystem =
| Programmiersprache =
| Kategorie = [[Laufzeitumgebung]]
| Lizenz =
| Deutsch = ja
| Website = [https://learn.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/internet-explorer/ie-developer/windows-scripting/9bbdkx3k(v%3dvs.84) Windows Script Host]
}}

Der '''Windows Script Host''' ('''WSH''') (früher: '''Windows Scripting Host''') ist in [[Microsoft Windows|Windows]]-Betriebssystemen eine [[Component Object Model|COM]]-basierte Laufzeitumgebung für [[Skriptsprache]]n.
Der '''Windows Script Host''' ('''WSH''') (früher: '''Windows Scripting Host''') ist in [[Microsoft Windows|Windows]]-Betriebssystemen eine [[Component Object Model|COM]]-basierte Laufzeitumgebung für [[Skriptsprache]]n.


Der WSH lässt sich seit [[Microsoft Windows 95|Windows 95]] und [[Microsoft Windows NT|Windows NT 4.0]] verwenden, seit [[Microsoft Windows 98|Windows 98 SE]] und [[Microsoft Windows 2000|Windows 2000]] wird er standardmäßig installiert.
Der WSH lässt sich seit [[Microsoft Windows 95|Windows 95]] und [[Microsoft Windows NT|Windows NT 4.0]] verwenden, seit [[Microsoft Windows 98|Windows 98 SE]] und [[Microsoft Windows 2000|Windows 2000]] wird er standardmäßig installiert.<ref name="Technet_Whitepaper">{{Internetquelle |url=https://download.microsoft.com/download/0/c/6/0c68401c-f74d-4b23-ad5c-de22c29e8dbd/2000/scrphost.pdf |titel=Windows Scripting Host: Ein universeller Scriptinghost für Skriptsprachen |werk=download.microsoft.com |hrsg=Microsoft |datum=2003-11-25 |format=PDF; 75&nbsp;kB |sprache=de |abruf=2024-09-15}}</ref>

Der Script Host wurde entwickelt, um Anwendern und insbesondere Administratoren die Möglichkeit zu geben, häufig wiederkehrende Vorgänge zu automatisieren.<ref>{{Internetquelle |url=https://learn.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/internet-explorer/ie-developer/windows-scripting/shzd7dy4(v=vs.84) |titel=What Is WSH? |werk=learn.microsoft.com |hrsg=Microsoft |datum=2015-07-17 |sprache=en |abruf=2024-09-16}}</ref> Während [[Unix]], [[OS/2]] und andere Systeme schon lange mit ausgereiften [[Programmiersprache]]n gesteuert werden konnten, boten die frühen Microsoft-Betriebssysteme ([[DOS]] mit und ohne [[Microsoft Windows 3.0]], [[Microsoft Windows 3.1]], [[Microsoft Windows NT|Windows NT 3.5x]]) nur die sehr begrenzte Steuerungsmöglichkeit mittels [[Stapelverarbeitung|Batch]]-Programmierung.<ref name="Technet_Whitepaper" />


Der WSH kann selbst keine Skripte ausführen, sondern verwendet sogenannte Script Engines. Diese Script Engines lassen sich wiederum in andere Programme bzw. Bibliotheken (z.&nbsp;B. [[Internet Explorer]], [[Microsoft Office]], [[Active Server Pages]], …) einbinden, wodurch diese ebenfalls zu Script Hosts werden. Mit dem WSH werden Script Engines für die Programmiersprachen [[JScript]] und [[VBScript]] mitgeliefert. Weitere Programmiersprachen für den WSH lassen sich nachinstallieren.<ref>{{Internetquelle |url=https://learn.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/internet-explorer/ie-developer/windows-scripting/windows-script-interfaces |titel=Windows Script Interfaces |werk=learn.microsoft.com |hrsg=Microsoft |datum=2017-01-18 |sprache=en |abruf=2024-09-16}}</ref> Ab [[Windows 11]] 24H2 ist VBScript eine optionale Komponente, die schrittweise aus dem Betriebssystem entfernt werden soll.<ref>{{Internetquelle |autor=Naveen Shankar Chilla |url=https://techcommunity.microsoft.com/t5/windows-it-pro-blog/vbscript-deprecation-timelines-and-next-steps/ba-p/4148301 |titel=VBScript deprecation: Timelines and next steps |werk=techcommunity.microsoft.com |hrsg=Microsoft |datum=2024-05-22 |sprache=en |abruf=2024-09-15}}</ref>
Der Script Host wurde entwickelt, um Anwendern und insbesondere Administratoren die Möglichkeit zu geben, häufig wiederkehrende Vorgänge zu automatisieren. Während [[Unix]], [[OS/2]] und andere Systeme schon lange mit ausgereiften [[Programmiersprache]]n gesteuert werden konnten, boten die frühen Microsoft-Betriebssysteme ([[DOS]] mit und ohne [[Microsoft Windows 3.0]], [[Microsoft Windows 3.1]], [[Microsoft Windows NT|Windows NT 3.5x]]) nur die sehr begrenzte Steuerungsmöglichkeit mittels [[Stapelverarbeitung|Batch]]-Programmierung.


Aus Sicherheitsgründen ist es auch möglich, den WSH abzuschalten, denn [[Malware]] (z.&nbsp;B. [[Ransomware]]) verwendet ihn relativ häufig.<ref>{{Internetquelle |autor=Thomas Rieske |url=https://www.computerwoche.de/a/windows-script-host-wsh-als-verbreitungsweg-fuer-malware-deaktivieren,3277900 |titel=Windows Script Host (WSH) als Verbreitungsweg für Malware deaktivieren |werk=[[Computerwoche]] |hrsg=IDG Business Media GmbH |datum=2018-08-15 |abruf=2019-06-13}}</ref>
Der WSH kann selbst keine Skripte ausführen, sondern verwendet sogenannte Script Engines. Diese Script Engines lassen sich wiederum in andere Programme bzw. Bibliotheken (z.&nbsp;B. [[Internet Explorer]], [[Microsoft Office]], [[Active Server Pages]], …) einbinden, wodurch diese ebenfalls zu Script Hosts werden. Mit dem WSH werden Script Engines für die Programmiersprachen [[JScript]] und [[VBScript]] mitgeliefert. Weitere Programmiersprachen für den WSH lassen sich nachinstallieren.


Aus Sicherheitsgründen ist es auch möglich, den WSH abzuschalten, denn [[Malware]] (z. B. [[Ransomware]]) verwendet ihn relativ häufig.<ref>{{Internetquelle |autor=Thomas Rieske |url=https://www.computerwoche.de/a/windows-script-host-wsh-als-verbreitungsweg-fuer-malware-deaktivieren,3277900 |titel=Windows Script Host (WSH) als Verbreitungsweg für Malware deaktivieren |werk=[[Computerwoche]] |hrsg=IDG Business Media GmbH |datum=2018-08-15 |abruf=2019-06-13 |zitat=Um den Windows Script Host (WSH) auszuschalten, starten Sie zuerst den Registrierungs-Editor über das Kommando regedit.exe. Wechseln Sie anschließend zum Zweig HKEY_LOCAL_MACHINE. Jetzt navigieren Sie zu Software\Microsoft\Windows Script Host\Settings. Der erforderliche Eintrag Enabled fehlt standardmäßig, was nach Microsoft-Lesart bedeutet, dass der WSH aktiviert ist. [...] Um das zu ändern, müssen Sie als Erstes im oben genannten Pfad unter Settings einen DWORD-Eintrag mit dem Namen Enabled anlegen. Den vorgegebenen Wert 0 akzeptieren Sie einfach. Zum Schluss beenden Sie den Registry-Editor und starten Ihren Computer neu.}}</ref>
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Windows Management Instrumentation]]
* [[Windows Management Instrumentation]]
Zeile 14: Zeile 35:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.arstechnica.de/computer/vbs/ ArsTechnica.de] Kleine Einführung und Beispielskripte
* {{Internetquelle |url=http://www.arstechnica.de/computer/vbs/ |titel=Übersicht Windows Scripting Host |werk=arstechnica.de |sprache=de |abruf=2024-09-15 |abruf-verborgen=ja |kommentar=Kleine Einführung und Beispielskripte}}
* [https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter Microsoft Script Center]
* {{Internetquelle |url=https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter |titel=Microsoft Script Center |sprache=en |archiv-url=https://web.archive.org/web/20201204144928/https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter |archiv-datum=2020-12-04 |abruf=2024-09-15 |abruf-verborgen=ja}}
* [http://www.devguru.com/ DevGuru.com] Quickreferenz mehrerer Programmiersprachen u.&nbsp;a. WSH (englisch)
* {{Internetquelle |url=https://www.devguru.com/content/technologies/wsh/home.html |titel=WSH - Quickreferenz |werk=devguru.com |sprache=en |abruf=2024-09-15 |abruf-verborgen=ja}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 16. September 2024, 01:46 Uhr

Windows Script Host
Basisdaten

Entwickler Microsoft
Aktuelle Version 5.812.10240.16384[1]
(2. Mai 2021)
Betriebssystem Microsoft Windows
Kategorie Laufzeitumgebung
Lizenz proprietäre Lizenz
deutschsprachig ja
Windows Script Host

Der Windows Script Host (WSH) (früher: Windows Scripting Host) ist in Windows-Betriebssystemen eine COM-basierte Laufzeitumgebung für Skriptsprachen.

Der WSH lässt sich seit Windows 95 und Windows NT 4.0 verwenden, seit Windows 98 SE und Windows 2000 wird er standardmäßig installiert.[2]

Der Script Host wurde entwickelt, um Anwendern und insbesondere Administratoren die Möglichkeit zu geben, häufig wiederkehrende Vorgänge zu automatisieren.[3] Während Unix, OS/2 und andere Systeme schon lange mit ausgereiften Programmiersprachen gesteuert werden konnten, boten die frühen Microsoft-Betriebssysteme (DOS mit und ohne Microsoft Windows 3.0, Microsoft Windows 3.1, Windows NT 3.5x) nur die sehr begrenzte Steuerungsmöglichkeit mittels Batch-Programmierung.[2]

Der WSH kann selbst keine Skripte ausführen, sondern verwendet sogenannte Script Engines. Diese Script Engines lassen sich wiederum in andere Programme bzw. Bibliotheken (z. B. Internet Explorer, Microsoft Office, Active Server Pages, …) einbinden, wodurch diese ebenfalls zu Script Hosts werden. Mit dem WSH werden Script Engines für die Programmiersprachen JScript und VBScript mitgeliefert. Weitere Programmiersprachen für den WSH lassen sich nachinstallieren.[4] Ab Windows 11 24H2 ist VBScript eine optionale Komponente, die schrittweise aus dem Betriebssystem entfernt werden soll.[5]

Aus Sicherheitsgründen ist es auch möglich, den WSH abzuschalten, denn Malware (z. B. Ransomware) verwendet ihn relativ häufig.[6]

Siehe auch

  • Übersicht Windows Scripting Host. In: arstechnica.de. (Kleine Einführung und Beispielskripte).
  • Microsoft Script Center. Archiviert vom Original am 4. Dezember 2020; (englisch).
  • WSH - Quickreferenz. In: devguru.com. (englisch).

Einzelnachweise

  1. Microsoft ® Console Based Script Host (Summary). (englisch, abgerufen am 15. September 2024).
  2. a b Windows Scripting Host: Ein universeller Scriptinghost für Skriptsprachen. (PDF; 75 kB) In: download.microsoft.com. Microsoft, 25. November 2003, abgerufen am 15. September 2024.
  3. What Is WSH? In: learn.microsoft.com. Microsoft, 17. Juli 2015, abgerufen am 16. September 2024 (englisch).
  4. Windows Script Interfaces. In: learn.microsoft.com. Microsoft, 18. Januar 2017, abgerufen am 16. September 2024 (englisch).
  5. Naveen Shankar Chilla: VBScript deprecation: Timelines and next steps. In: techcommunity.microsoft.com. Microsoft, 22. Mai 2024, abgerufen am 15. September 2024 (englisch).
  6. Thomas Rieske: Windows Script Host (WSH) als Verbreitungsweg für Malware deaktivieren. In: Computerwoche. IDG Business Media GmbH, 15. August 2018, abgerufen am 13. Juni 2019.