„Unity Labour Party“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Unity_Labour_Party_Labor.png entfernt, auf Commons von Krd gelöscht. Grund: No permission since 10 April 2023 |
Was für eine unsägliche Schlamperei!!! |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
| Farben = |
| Farben = |
||
| Sitze1-Titel = [[House of Assembly (St. Vincent und die Grenadinen)|House of Assembly]] |
| Sitze1-Titel = [[House of Assembly (St. Vincent und die Grenadinen)|House of Assembly]] |
||
| Sitze1 = {{Infobox Partei/Mandate|8|15|#48D1CC}} ( |
| Sitze1 = {{Infobox Partei/Mandate|8|15|#48D1CC}} (10. Parlament, 2015) |
||
| Sitze2 = {{Infobox Partei/Mandate|9|15|#48D1CC}} ( |
| Sitze2 = {{Infobox Partei/Mandate|9|15|#48D1CC}} (11. Parlament, 2020) |
||
| Zuschüsse = |
| Zuschüsse = |
||
| Mitglieder = |
| Mitglieder = |
||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
== Geschichte == |
== Geschichte == |
||
Die Partei wurde 1994 aus dem Zusammenschluss der [[Saint Vincent Labour Party]] und des [[Movement for National Unity]] geformt.<ref name="ulp"/> Die Parteien hatten bereits vorher in den [[ |
Die Partei wurde 1994 aus dem Zusammenschluss der [[Saint Vincent Labour Party]] und des [[Movement for National Unity]] geformt.<ref name="ulp"/> Die Parteien hatten bereits vorher in den [[Parlamentswahl in St. Vincent und den Grenadinen 1994|Wahlen 1994]] eine Allianz gebildet und den Wählern versprochen, dass sie nach den Wahlen fusionieren würden egal, wie die Wahl ausgehen.<ref name="ulp"/> In den [[Parlamentswahl in St. Vincent und den Grenadinen 1998|Wahlen 1998]] erhielt die Partei 54,6 % der Stimmen, aber die [[New Democratic Party (St. Vincent und die Grenadinen)|New Democratic Party]] gewann die Mehrheit der Sitze. Der erste Führer der ULP, [[Knight|Sir]] [[Vincent Beache]], trat nach den Wahlen zurück und wurde durch [[Ralph Gonsalves]] abgelöst. In den [[Parlamentswahl in St. Vincent und den Grenadinen 2001|Wahlen 2001]] gewann die ULP erstmals die Mehrheit und gewann zwölf der fünfzehn Sitze.<ref>[http://www.caribbeanelections.com/svg/past/results_2001.asp General Election Results.] 28. März 2001. [https://web.archive.org/web/20111006195247/http://www.caribbeanelections.com/svg/past/results_2001.asp Archivlink]</ref> Die Partei gewann erneut die Mehrheit in den [[Parlamentswahl in St. Vincent und den Grenadinen 2005|Wahlen 2005]].<ref>[http://www.caribbeanelections.com/svg/past/results_2005.asp General Election Results.] caribbeanelections.com. 7. Dezember 2005. [https://web.archive.org/web/20101224034307/http://www.caribbeanelections.com/svg/past/results_2005.asp Archivlink]</ref> Mit einem Ausfall der Wählerunterstützung fiel die Partei [[Parlamentswahl in St. Vincent und den Grenadinen 2010|2010]] wieder auf 8 von 15 Sitzen im [[House of Assembly (St. Vincent und die Grenadinen)|House of Assembly]] und das gleiche ereignete sich bei den [[Parlamentswahl in St. Vincent und den Grenadinen 2015|Wahlen 2015]] und bei den [[Parlamentswahl in St. Vincent und den Grenadinen 2020|Wahlen 2020]]. Dieses Mal gewann die Partei 9 von 15 Sitzen, aber verlor Stimmen an die New Democratic Party.<ref>IFES Election Guide: [https://www.electionguide.org/elections/id/3308/ Elections: Saint Vincent and the Grenadines Parliament 2020.] electionguide.org.</ref> |
||
Im November 2020 schrieb Ralph Gonsalves, der Premierminister seit 2001, Geschichte durch einen fünften Wahlsieg |
Im November 2020 schrieb Ralph Gonsalves, der Premierminister seit 2001, Geschichte durch einen fünften Wahlsieg der ULP in Folge.<ref>[https://jamaica-gleaner.com/article/caribbean/20201106/ralph-romps-fifth-straight-election-win-st-vincent-and-grenadines Ralph romps to fifth straight election win in St Vincent and the Grenadines.] jamaica-gleaner.com vom 6. November 2020.</ref> |
||
== Wahlgeschichte == |
== Wahlgeschichte == |
||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
!'''Ergebnis''' |
!'''Ergebnis''' |
||
|- |
|- |
||
|[[ |
|[[Parlamentswahl in St. Vincent und den Grenadinen 1998|Wahlen 1998]] |
||
| rowspan="1" |[[Vincent Beache]]<ref>[http://archive.ipu.org/parline-e/reports/arc/2271_98.htm Saint Vincent and the Grenadines: parliamentary elections House of Assembly, 1998.] archive.ipu.org.</ref> |
| rowspan="1" |[[Vincent Beache]]<ref>[http://archive.ipu.org/parline-e/reports/arc/2271_98.htm Saint Vincent and the Grenadines: parliamentary elections House of Assembly, 1998.] archive.ipu.org.</ref> |
||
|28.025 |
|28.025 |
||
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
| Opposition |
| Opposition |
||
|- |
|- |
||
|[[ |
|[[Parlamentswahl in St. Vincent und den Grenadinen 2001|Wahlen 2001]] |
||
| rowspan="5" |[[Ralph Gonsalves]] |
| rowspan="5" |[[Ralph Gonsalves]] |
||
|32,925 |
|32,925 |
||
Zeile 71: | Zeile 71: | ||
| Mehrheit |
| Mehrheit |
||
|- |
|- |
||
|[[ |
|[[Parlamentswahl in St. Vincent und den Grenadinen 2005|Wahlen 2005]] |
||
|31,848 |
|31,848 |
||
|55,26 % |
|55,26 % |
||
Zeile 79: | Zeile 79: | ||
| Mehrheit |
| Mehrheit |
||
|- |
|- |
||
|[[ |
|[[Parlamentswahl in St. Vincent und den Grenadinen 2010|Wahlen 2010]] |
||
|32.099 |
|32.099 |
||
|51,11 % |
|51,11 % |
||
Zeile 87: | Zeile 87: | ||
| Mehrheit |
| Mehrheit |
||
|- |
|- |
||
|[[ |
|[[Parlamentswahl in St. Vincent und den Grenadinen 2015|Wahlen 2015]] |
||
|34.246 |
|34.246 |
||
|52,28 % |
|52,28 % |
||
Zeile 95: | Zeile 95: | ||
| Mehrheit |
| Mehrheit |
||
|- |
|- |
||
|[[ |
|[[Parlamentswahl in St. Vincent und den Grenadinen 2020|Wahlen 2020]] |
||
|32.353 |
|32.353 |
||
|49,58 % |
|49,58 % |
||
Zeile 105: | Zeile 105: | ||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
||
<references/> |
<references /> |
||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
Version vom 24. Mai 2024, 11:42 Uhr
Unity Labour Party | |
---|---|
Parteiführer | Ralph Gonsalves |
Gründung | 16. Oktober 1994 |
Ausrichtung | Sozialdemokratie |
House of Assembly | 8/15 |
9/15 | |
Die Unity Labour Party (ULP) ist eine sozialdemokratische Partei in St. Vincent und den Grenadinen. Die Partei wird von Premierminister Ralph Gonsalves geführt.[1]
Sie gehört zur Permanenten Konferenz politischer Parteien Lateinamerikas und der Karibik (COPPPAL) und ist eine der Parteien im Foro de São Paulo. Von 1994 bis 2014 gehörte die Partei zur Sozialistischen Internationalen.[2]
Geschichte
Die Partei wurde 1994 aus dem Zusammenschluss der Saint Vincent Labour Party und des Movement for National Unity geformt.[1] Die Parteien hatten bereits vorher in den Wahlen 1994 eine Allianz gebildet und den Wählern versprochen, dass sie nach den Wahlen fusionieren würden egal, wie die Wahl ausgehen.[1] In den Wahlen 1998 erhielt die Partei 54,6 % der Stimmen, aber die New Democratic Party gewann die Mehrheit der Sitze. Der erste Führer der ULP, Sir Vincent Beache, trat nach den Wahlen zurück und wurde durch Ralph Gonsalves abgelöst. In den Wahlen 2001 gewann die ULP erstmals die Mehrheit und gewann zwölf der fünfzehn Sitze.[3] Die Partei gewann erneut die Mehrheit in den Wahlen 2005.[4] Mit einem Ausfall der Wählerunterstützung fiel die Partei 2010 wieder auf 8 von 15 Sitzen im House of Assembly und das gleiche ereignete sich bei den Wahlen 2015 und bei den Wahlen 2020. Dieses Mal gewann die Partei 9 von 15 Sitzen, aber verlor Stimmen an die New Democratic Party.[5]
Im November 2020 schrieb Ralph Gonsalves, der Premierminister seit 2001, Geschichte durch einen fünften Wahlsieg der ULP in Folge.[6]
Wahlgeschichte
House of Assembly elections
Wahlen | Parteiführer | Stimmen | % | Sitze | ± | Position | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wahlen 1998 | Vincent Beache[7] | 28.025 | 54,6 % | 7/15 |
4 | 2. | Opposition |
Wahlen 2001 | Ralph Gonsalves | 32,925 | 56,5 % | 12/15 |
5 | 1. | Mehrheit |
Wahlen 2005 | 31,848 | 55,26 % | 12/15 |
1. | Mehrheit | ||
Wahlen 2010 | 32.099 | 51,11 % | 8/15 |
4 | 1. | Mehrheit | |
Wahlen 2015 | 34.246 | 52,28 % | 8/15 |
1. | Mehrheit | ||
Wahlen 2020 | 32.353 | 49,58 % | 9/15 |
1 | 1. | Mehrheit |
Einzelnachweise
- ↑ a b c Unity Labour Party. caribbeanelections.com. Archivlink
- ↑ Member Parties of the Socialist International. socialistinternational.org. Archivlink
- ↑ General Election Results. 28. März 2001. Archivlink
- ↑ General Election Results. caribbeanelections.com. 7. Dezember 2005. Archivlink
- ↑ IFES Election Guide: Elections: Saint Vincent and the Grenadines Parliament 2020. electionguide.org.
- ↑ Ralph romps to fifth straight election win in St Vincent and the Grenadines. jamaica-gleaner.com vom 6. November 2020.
- ↑ Saint Vincent and the Grenadines: parliamentary elections House of Assembly, 1998. archive.ipu.org.